Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Vorträge und Kinder [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 21.09.2025:
 Musik
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 14.00 Uhr
Lazy Sunday Brunch mit Thimo-Niesterok-Trio
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit Musik, gutem Essen und entspannter Atmosphäre zu beginnen? Beim Lazy-Sunday-Brunch verbinden wir kulinarischen Genuss mit musikalischer Finesse, trifft feine Küche auf feinfühlige Musik gespielt vom Thimo-Niesterok-Trio. Im nostalgischen Ambiente des historischen Spiegelzelts wird der Brunch so zum sinnlichen Gesamterlebnis. Der junge Jazz-Trompeter Thimo Niesterok interpretiert mit feinem Gespür für Klang und Stil, charmant, virtuos und mit einem Hauch Nostalgie die Musik der goldenen Swing-Ära. Inspiriert von Größen wie Louis Armstrong und Bix Beiderbecke bringt Niesterok gemeinsam mit Stefan Rey (Bass) und Rolf Marx (Gitarre) die Eleganz und Leichtigkeit des traditionellen Jazz auf die Bühne – akustisch, authentisch und voller Spielfreude. Begleitet von einem liebevoll angerichteten Brunchbuffet und frisch gebrühtem Kaffee erleben die Gäste einen musikalischen Vormittag voller Charme und Genuss. Zwischen zartem Trompetensolo, beschwingtem Kontrabass und rhythmischem Klavier entsteht ein sonntäglicher Zauber, der weit über das Frühstück hinauswirkt – stimmungsvoll, entspannt und unvergesslich.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60117 bsw
Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Jazzmatinée + Flying Food im Schrabben Hof Das exklusive Musikformat von MuT Sauerland bringt Jazzduo Jocra Likra aus Köln nach Kirchhundem. Clara Vetter (Klavier) und Jorik Bergmann (Flöte) begeistern mit preisgekrönten Kompositionen und Improvisationen. Für den kulinarischen Genuss sorgt das Catering-Team des Schrabben Hofs mit kleinen vegetarischen Köstlichkeiten.
Kulturgut Schrabben Hof Kirchhundem 027647613
Veranstalter: Kulturgut Schrabben Hof
Veranstaltungs-ID: 61047 
Sonntag | 21.09.2025 | 18.00 Uhr
Saxophon trifft Orgel
Der bekannte Organist und Komponist Hans-André Stamm (Leverkusen) spielt zusammen mit Martin Hilner (Sopran-Saxophon) in St. Joseph. Es werden Werke von unter anderem Manuel de Falla, Ennio Morricone (Cinema Paradiso), Klaus Badelt (Medley aus Fluch der Karibik) und Hans-André Stamm musiziert. Der Eintritt beträgt 15 €, erm. 10 €.
St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau 0163/7170835
Sonntag | 21.09.2025 | 19.00 Uhr
Akio Le & Band My Nat King Cole Story
Mit „My Nat King Cole Story“ präsentiert Akio Le gemeinsam mit seiner Band eine feinfühlige, musikalisch anspruchsvolle Hommage an einen der größten Crooner der Jazzgeschichte – Nat King Cole. Mit seiner außergewöhnlich warmen Stimme und einer Bühnenpräsenz, die zwischen entspannter Lässigkeit und charismatischer Tiefe schwingt, lässt Akio Le den samtweichen Sound vergangener Zeiten neu aufleben. Dabei gelingt ihm die perfekte Balance zwischen gefühlvollen Balladen und groovigem Swing – immer stilvoll, immer authentisch. Sein Programm ist ein abwechslungsreicher Mix aus weltbekannten Klassikern und weniger bekannten Schätzen aus dem Repertoire Nat King Coles – neu arrangiert, überraschend interpretiert und von einem hervorragenden Ensemble begleitet. „My Nat King Cole Story“ ist mehr als ein Tribute-Konzert: Es ist eine musikalische Erzählung, ein Abend voll Jazz, Blues und Swing, der sich anfühlt wie ein Glas vollmundiger Rotwein – ehrlich, entspannt und voller Seele. Ein Konzertabend mit ganz besonderer Eleganz, ein Muss für Liebhaber klassischer Crooner-Stimmen ebenso wie für Fans zeitloser Jazzkunst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60118 bsw
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Konzert mit Martin Pepper flügelleicht25 Martin Pepper ist einer der bekanntesten Songwriter christlicher Popmusik unserer Zeit. Seine ermutigenden und hoffnungsstarken Lieder wie "Auge im Sturm" und "Gott segne dich" sprechen viele Menschen aus der Seele. Im vergangenen Jahr verstarb seine Frau Claudia, die seit Gründung des gemeinsamen Musikverlags mc-peppersongs an seiner Seite mitwirkte. Zur Würdigung ihrer gemeinsamen Arbeit nutzt Martin Pepper nun das 25-jährige Jubiläum, um mit 20 neuen Liedern Akzente der Hoffnung in schwierigen Zeiten zu setzen. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme in einem Voting abzugeben, um die beliebtesten Lieder der neuen Kollektion zu bestimmen. Daraus entsteht ein besonderes Jubiläumsalbum. Erleben Sie melodische Balladen mit Wortwitz und Feingefühl und erfrischende Ermutigungslieder voller Trost und Tiefe.
Flammersbach, Schillerstr.4, 57234 Wilnsdorf 015906388628  [Karten]
Veranstalter: CVJM Flammersbach
Veranstaltungs-ID: 60732 
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America Der Klang des Aufbruchs
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60241 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Musik, Vorträge und Kinder[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de