Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Literatur [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 20.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 20.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig! Mitmachen!
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60242 bsw
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Mr.Yasin The HypnoX Show
Die HypnoX Show – ist eine atemberaubende Reise in die Welt der Hypnose mit Mr Yasin! Der Hypnoseexperte nimmt das Publikum mit auf ein unvergessliches Abenteuer voller Spannung, Spaß und faszinierender Augenblicke. Durch Freiwillige aus dem Publikum gibt er inspirierende Einblicke in die Fähigkeiten der menschlichen Psyche. Die Besucher erfahren wie Hypnose den Alltag bestimmt und erleben einen Abend voller Faszination, Spannung und jeder Menge Spaß. Mr Yasin präsentiert seine Show auf humorvolle Art und Weise und führt seine Gäste durch die transformative Kraft der Hypnose. Ein Abend voller unvergesslicher Momente, mit Humor, moderner Frische und einer aufregenden Entdeckungsreise.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 06073744740  [Karten]
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 59987 bsw
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
POLKAMANIA! Pawel Popolski
In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57345 bsw

 Sonntag, 21.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig! Mitmachen!
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60243 bsw
Sonntag | 21.09.2025 | 20.00 Uhr
Eine geniale Idee mit Claudia van Veen, Florian Battermann, Franziska Traub und Fabian Goedecke
Drei Doppelgänger, ein Plan – und pures Chaos: In Sébastien Castros Komödie „Eine geniale Idee“ will Arnaud seine Beziehung retten, indem er einen Doppelgänger engagiert, der sich als aufdringlicher Immobilienmakler ausgibt. So soll seine Freundin das Interesse am vermeintlichen Rivalen verlieren. Doch als plötzlich der echte Makler und ein Zwillingsbruder auftauchen, gerät alles aus dem Ruder. Verwechslungen, absurde Situationen und Slapstick jagen einander in rasantem Tempo.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 .
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60176 bsw

 Mittwoch, 24.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 24.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Eine unvergessliche Liebesgeschichte
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60249 bsw

 Donnerstag, 25.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 25.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Eine unvergessliche Liebesgeschichte
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60250 bsw

 Freitag, 26.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 26.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Eine unvergessliche Liebesgeschichte
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60251 bsw
Freitag | 26.09.2025 | 20.00 Uhr
Ohne Dich war es immer so schön Tina Teubner
Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“, weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen. Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern. Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben. Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist. „Und weil Tina Teubner ein Extra-Mensch ist, sind ihre Programme voll von Extra-Menschlichkeit.“ (Mario Angelo, WDR)
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2. Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57346 bsw
 Literatur
Freitag | 26.09.2025 | 20 Uhr
Kai Havaii & Stefan Kleinkrieg EXTRABREITe Stories und Songs aus wilden Zeiten
Sänger Kai Havaii und Gitarrist Stefan Kleinkrieg von EXTRABREIT haben nach über 45 Jahren Bandgeschichte mit vielen Höhen, ein paar Tiefen, weit über tausend Konzerten und mehr als 30 Alben alles erlebt, was das Musik-Business so zu bieten hat. Zum Saisonstart im Lÿz laden die beiden zu einem Abend der besonderen Art ein: Neben einem prallen Akustik-Set mit Extrabreit-Hits von Für mich soll&#697;s rote Rose regnen über Hurra, hurra, die Schule brennt bis hin zu Flieger, grüß mir die Sonne undundund wird auch Literarisches geboten: Havaii liest aus seiner Autobiografie Hart wie Marmelade und Kleinkrieg aus seinem Buch Das Rumpsteak und der Dalai Lama. Eine fulminante Zeitreise mit irren Geschichten und legendären Songs - rasant, witzig und voller Intensität.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57704 bsw

 Samstag, 27.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 27.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Eine unvergessliche Liebesgeschichte
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60252 bsw
Samstag | 27.09.2025 | 20 Uhr
Tino Bomelino Wegen Apokalypse vorverlegt
Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehen. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein. Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich die Nerven verlieren. Vermutlich würden sie nackt bis auf ein Pappschild mit der Aufschrift "Hört auf die Apokalypse voranzutreiben Ihr Wahsninnigen, Bitte " einen Poetry Slam gewinnen und nichts erreichen.  Tinos Botschaft lautet deshalb: Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das wär echt viel Arbeit. Wir müssten dann alle unnötigen E-Mails wieder selbst formulieren und es gäbe keine Möglichkeit "Atemlos" mit der Stimme von Darth Vader zu hören. Das will natürlich keiner. Also bleibt nur die Flucht nach vorne und Tino Bomelino feuert in seinem zwangsweise letzten Soloprogramm noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift "Huiiiiiiii!".Sollte die Apokalypse allerdings wider Erwarten vorher eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 57705 bsw

 Sonntag, 28.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 28.09.2025 | 16.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025 c.t.201 - in liebe,
Berlin, 2005. Hatun Sürücü wird auf offener Straße von ihrem Bruder ermordet. Das Letzte, was sie vor ihrem Tod hörte: „Bereust du deine Sünden?“ Diese Frage verstummt nicht mit ihrem letzten Atemzug. Sie hallt weiter und findet ihren Weg in die Leben anderer, die denselben Kampf führen: 2025 wird die Geschichte zweier Freundinnen zwischen Hoffnung und Verzweiflung erzählt, zwischen Träumen und zerreißender Realität. Ein Brief taucht auf, der verschüttete Erinnerungen und ungesagte Wahrheiten ans Licht bringt. Geschichten werden lebendig, während die Freundschaft zwischen Hoffnung und Verlust schwankt. Die Bühne füllt sich mit Worten, die nie gesagt wurden, mit Entscheidungen, die unter Zwang getroffen wurden, und mit dem tiefen Schmerz, der zurückbleibt, wenn Liebe auf Hass trifft.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen .
Veranstalter: Spielarten Siegen
Veranstaltungs-ID: 60296 bsw
 Literatur
Sonntag | 28.09.2025 | 17.00 Uhr
Lagerland Lesung mit Markus Langer Das 20. Jahrhundert gilt als das „Jahrhundert der Lager“. Aber auch 80 Jahre nach Kriegsende haben die meisten Deutschen nur ein lückenhaftes Wissen über die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Und das ist nicht gut. Markus Langer, aufgewachsen im Siegerland, hat 30 Jahre lang als Kommunikationsmanager in der Medien- und Chemiebranche gearbeitet. Er liest aus dem Manuskript seines kommenden Buches „Lagerland“ (Arbeitstitel, Text: Markus Langer). Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zusammen mit dem K3 Citypastoral Siegen lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. herzlich zu dem Besuch der Veranstaltung ein.
Citypastoral K3 Siegen, Koblenzer Str. 5 0271 20100

 Montag, 29.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Montag | 29.09.2025 | 09.30 und 11.30 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025 pulk fiktion - Unsere Grube
Mit Live-Musik, viel Kontakt zum Publikum und unterstützt durch junge Menschen bringt pulk fiktion das Bilderbuch Unsere Grube von Emma AdBåge (ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis 2022) über die Freiheit im Spiel auf die Bühne. Lustvoll und ehrlich werden die Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen diskutiert und die Alltagswelt der Kinder findet direkt im Theater statt. Warum mischen sich Erwachsene eigentlich immer ein? Warum sind die Spielideen der Erwachsenen oft so langweilig? Wovor haben die Erwachsenen Angst, und wo ist es eine berechtigte Sorge? Wann sind (Spiel-)Regeln sinnvoll, und wo stören sie ein phantasievolles Spiel? Und letztlich geht es auch um die Frage, wem öffentliche Orte gehören, und wer die Regeln dafür bestimmen darf? Hier wird das freie Spiel als Spiegel der Gesellschaft und als Ort der Gesellschaftsbildung untersucht. Das Spiel ist immer ein sozialer Ort der Verhandlung. Im Probenprozess durften junge Menschen ab acht Jahren in den Bereichen Ausstattung, Dramaturgie, Vermittlung und künstlerische Leitung mitwirken. Interviews mit Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren bereicherten die Stückentwicklung der Künstler:innen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Spielarten Siegen
Veranstaltungs-ID: 60297 bsw

 Mittwoch, 01.10.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 01.10.2025 | 10.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025 theaterkohlenpott - Was für ein Chaos
Kennst du das, wenn du über zehn Themen gleichzeitig nachdenkst? Wenn Du im Schwimmbad Eis essend Lust auf Pommes bekommst? Wenn deine Lehrerin schlechte Laune hat und du dich fragst: Warum? Wenn du in zwei Wohnungen zwei Zimmer hast, weil deine Eltern nicht mehr zusammenwohnen wollen? Wenn dein Hund nicht mehr Gassi gehen will? Wenn die Erwachsenen von Dingen reden, die du nicht verstehst und dabei ganz ernst und besorgt gucken? Wenn du nicht schlafen kannst, weil deine beste Freundin dich nicht zu ihrem Geburtstag einlädt? Chaos überall. Draußen, auf der Bühne, in den Taschen, im Kopf. Was daran ist eigentlich schön und auf was könnte man verzichten? Warum macht Chaos auch manchmal einfach nur Spaß? Und wie wird man es los, wenn es zu viel wird? Zwei Chaot:innen versuchen ein Stück auf die Bühne zu bringen und wir schauen Ihnen dabei zu, wie sie immer wieder scheitern. Sie tanzen, sie singen, sie spielen und erzählen und am Ende entsteht aus dem ganzen Durcheinander etwas Neues, etwas Schönes und Hoffnungsvolles.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz .
Veranstalter: Spielarten Siegen
Veranstaltungs-ID: 60367 bsw
Mittwoch | 01.10.2025 | 10.00 Uhr
SPIELARTEN in Siegen & Netphen 2025 Theater Marabu - Bad Bugs
Insekten haben beim Menschen einen zweifelhaften Ruf. Sie stechen und beißen, verkriechen sich in Ecken und Ritzen und sind mit ihren spindeldürren Beinen, ihren Fühlern und Facettenaugen einfach nur ekelig, so die landläufige Meinung. Dabei sind viele Insekten ausgesprochen nützlich und unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht. Käfer etwa lockern die Böden auf, kompostieren Abfälle, tragen zur Befruchtung von Pflanzen bei oder bekämpfen Schädlinge. Dennoch stehen viele Arten auf der roten Liste der gefährdeten Insekten ganz weit oben. Die „Bad Bugs“ (die „bösen Käfer“) wollen ihrem schleichenden Untergang etwas entgegensetzen. Mit ihrer gleichnamigen Band reisen sie durch die Lande und kämpfen mit harter Schale, aber einem durchaus weichen Kern, gegen die Vernichtung ihrer Lebensräume. Ausgestattet mit Synthesizern, E-Gitarren und ihrer Stimme samplen sie auf öffentlichen Plätzen den eigenwilligen Underground Sound der Käferwelt und präsentieren uns musikalisch und aktionistisch ihre Sicht der Dinge. Sie fordern nicht weniger als unsere Solidarität im Kampf gegen die Zerstörung natürlicher Lebensräume und lassen die Zuschauenden teilhaben an der Um-Gestaltung hin zu einer vielartigen, lebendigen und lebenswerten Umgebung, in der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohl fühlen können.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen .
Veranstalter: Spielarten Siegen
Veranstaltungs-ID: 60125 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 01.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Klimakrise und Gerechtigkeit in den Philippinen von Hannah Wolf
Die Philippinen sind seit Jahren vom Klimawandel gezeichnet. Sie gehören welt-weit zu den Ländern, die am stärksten von Extremwetterereignissen betroffenen sind. Die Anpassungsfähigkeit und die Resilienz der Bevölkerung sind beeindru-ckend und gleichzeitig machen sie deutlich, wie sehr die Verantwortung für den Zerstörungsprozess in das Private abgedrängt wird. Internationale wie nationale politische Maßnahmen, insbesondere der Staaten, die die Klimakrise maßgeblich verursacht haben, reichen nicht aus, um insbesondere marginalisierte Gruppen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Aktivist:innen treten für Veränderungen und Gerechtigkeit ein. Und der Staat reagiert mit Einschüchterung. Das philippinenbüro berichtet über die Situation in den Philippinen und ordnet sie in den globalen Kontext ein.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60290 bsw

 Donnerstag, 02.10.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 02.10.2025 | 18.15 - 19.15 Uhr
Informationsabend Klinik Wittgenstein Bad Berleburg Lernen Sie die Klinik Wittgenstein und ihre Behandlungskonzepte unverbindlich kennen
Vielleicht möchten Sie sich einfach nur zunächst einmal generell informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung in die Klinik Wittgenstein eingeladen. Diese finden an jedem 1. Donnerstag im Monat in der Klinik Wittgenstein, Gruppenraum A 2 in der Zeit zwischen 18.15 Uhr und 19.15 Uhr statt. Leitende Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751 81-0
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 60277 
 Literatur
Donnerstag | 02.10.2025 | 20.00 Uhr
Hans-Josef Ortheil Schwebebahnen
Hanns-Josef Ortheil kommt kurz nach Veröffentlichung seines neuen Romans „Schwebebahnen“ zu einer Lesung ins Siegener Spiegelzelt. In seinem siebzigsten Lebensjahr und mit über siebzig veröffentlichten Werken zählt Ortheil zu den prägenden literarischen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. „Schwebebahnen“ erzählt die Geschichte des sechsjährigen Josef, der Ende der 1950er-Jahre mit seinen Eltern von Köln ins bergische Wuppertal in ein Haus voller Eisenbahnerfamilien zieht. Josef ist ein introvertierter Einzelgänger, der am liebsten Klavier spielt und die Welt zunächst nur aus sicherer Entfernung betrachtet. Doch durch die Freundschaft mit Mücke, der Tochter des Gemüsehändlers, öffnet sich für ihn langsam ein neuer Zugang zur Welt. Hanns-Josef Ortheil beschreibt mit großer Zärtlichkeit und klarem Blick, wie sich der Junge durch Musik, Fantasie und das Aufschreiben von Geschichten über Schwebebahnflüge entlang der Wupper, Expeditionen mit skurrilen Tieren im Zoo oder abenteuerlichen Kämpfen mit Jugendbanden in einem nahen Waldgebiet seinen Platz in einer von Traumata gezeichneten Gesellschaft erobert. Dabei ist „Schwebebahnen“ nicht nur ein berührender Entwicklungsroman, sondern auch ein vielschichtiges Gesellschaftspanorama des westlichen Nachkriegsdeutschlands – geprägt von Sprachlosigkeit, Ängsten und dem leisen Wiederaufbau der Seelen. Der Abend im Spiegelzelt verspricht eine eindrucksvolle Begegnung mit einem sensiblen Erzähler, der berührend intensiv zwischen Melancholie, Hoffnung und literarischer Kraft das fragile Gleichgewicht zwischen Innen- und Außenwelt, Vergangenheit und Gegenwart meisterhaft in Sprache fasst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60121 bsw

 Freitag, 03.10.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 03.10.2025 | 19.30 Uhr
Westfalen Side Story bodytalk und Mensch: Theater!
In diesem Jahr feiern wir 1250 Jahre Westfalen und die Landschaft ist der Star. Gibt es noch die Polarität der ländlichen und urba(na)len Lebenswelten? Oder sind Stadt und Land so im Fluss, dass sich die Gegensätze auflösen? Das Bedrückende an Vorurteilen und Klischees ist wohl, dass sie stimmen könnten: Woher kommen Annahmen wie die, dass das lustige Landvolk von Ackerbau und Inzucht bestimmt wird und dass aus Brauchtum Missbrauchtum würde? Wir hoffen darauf, dass Ökologie und Nachhaltigkeit von den gleichen Menschen getragen werden. In diesem Spannungsfeld entsteht die Westfalen Side Story der TanztheaterCompagnie bodytalk, die für ihre internationalen Koproduktionen mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde. Bevor bodytalk sich selbständig gemacht hat, waren einige Mitwirkende an Stadt- und Staatstheatern engagiert, z. B. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Das Gastspiel wird von einem Workshop begleitet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen +49 (0)271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60368 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge und Literatur[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de