Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Kreuztal und kreisnahen OrtenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 20.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
POLKAMANIA!
Pawel Popolski

© Stephan Pick
In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag, 21.09.2025:
Märkte/Feste
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Kreuztaler Trödelmarkt
Trödeln im wettergeschützten Parkhaus des Kaufland

© GS-Märkte
Aufbau am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkaufszeiten: 11 - 18 Uhr. Angebot: Waren aller Art (also Trödel u. Neuwaren) Standkosten: lfd. Standmeter Trödel € 13,00 lfd. Standmeter Neuware € 16,00 Einfahrthöhe in das Parkhaus: 2,90 Meter Nach dem Entladen müssen alle Fahrzeuge rausgefahren werden. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Weitere Informationen auch auf www.gs-maerkte.de oder telefonisch 0160 1228423 E-Mail: info@gs-maerkte.de

Kaufland Parkhaus, Marburger Straße 41, Kreuztal
0160 1228423
Kunst/Vernissage
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers
Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Marlies Obier, beleuchtet das Leben und Wirken der beiden Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes. Zur Eröffnung am 21. September gibt es um 15 Uhr eine Einführung in die Ausstellung. Um 16 Uhr hält Dr. Marlies Obier den Vortrag „Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Die großen Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes“. Elisabeth Mann Borgese (1918-2002), bekannt als jüngste Tochter von Thomas Mann, widmete sich seit 1967 dem Schutz der Meere. Sie initiierte die ersten internationalen Seerechtskonferenzen, um auf die Bedrohung der Meere durch Ausbeutung und Verschmutzung aufmerksam zu machen. Rachel Carson (1907-1964) wurde durch ihr Buch „Der stumme Frühling“ bekannt, das 1962 die Folgen menschlicher Eingriffe in die Natur thematisierte. Beide Frauen gelten als Wegbereiterinnen eines ökologischen Denkens. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732 51410424
Montag, 22.09.2025:
Verschiedenes
Montag | 22.09.2025 | 9.00 - 12.00
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an

© Veranstaltende
Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet am 22.09., 25.09., 29.09. und 2.10.2025 jeweils in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
Mittwoch, 24.09.2025:
Kinder
Mittwoch | 24.09.2025 | 15.00 Uhr
Pettersson zeltet
von Sven Nordquist

© Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er dies endlich einmal ausprobieren muss. Und weil auch Pettersson gerade was ausprobieren möchte – seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel nämlich – beschließen die beiden einen Ausflug zu machen. Dieser verläuft jedoch, wie könnte es anders sein, ganz anders als geplant. Ein Produktion vom
Wittener Kinder- und Jugendtheater, Kooperation mit dem Knax-Club der
Sparkasse Wittgenstein.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
[Karten]
Freitag, 26.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 26.09.2025 | 20.00 Uhr
Der NRW-Slam 2025
NRW-Meisterschaften im Poetry Slam 2025
Einmal im Jahr trifft sich die Poetry-Slam-Szene NRWs, um herauszufinden, wer den Landesmeistertitel mit nach Hause nimmt. 2025 macht dieses literarische Großereignis Halt in Wittgenstein. Am 26. und 27. September verwandelt sich die Region in eine Bühne für Worte, Bilder und Geschichten. In Vorrunden und im großen Finale treten die besten Slam-Poet:innen des Landes mit ihren Texten gegeneinander an – mal laut, mal leise, immer intensiv. Am Ende liegt die Entscheidung ganz in den Händen des Publikums, das bestimmt, wer die Meisterschaft gewinnt. 26.09: 4 Vorrunden an 4 Orten: MühleAcht Erndtebrück, Alte Brache Rüppershausen, Festhalle Banfe, Schützenhalle Wingeshausen 27.09: Finale im Bürgerhaus Bad Berleburg
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
01632989742
Freitag | 26.09.2025 | 20.00 Uhr
Tina Teubner
Ohne Dich war es immer so schön

© Jens Schneider
Tina Teubner, "die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene", weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen. Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern. Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben. Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist. "Und weil Tina Teubner ein Extra-Mensch ist, sind ihre Programme voll von Extra-Menschlichkeit." (Mario Angelo WDR)

Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2. Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Verschiedenes
Freitag | 26.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Littfelder Gartentag
Obstpresse und Garten-Flohmarkt

© Veranstaltende
Am 26. September ist die Mobile Süßmosterei E. Heide / T. Klein neben der Kapellenschule in Littfeld. Termine zum Obstpressen bitte unter 0175/5678922 vereinbaren oder unter der E-Mail info@die-obstpresse.de Neben der Obstpresse gibt es einen Garten-Flohmarkt. Jeder kann alles rund um den Garten dort anbieten, Gartengeräte, Knollen zum Tauschen oder Essbares beispielsweise. Der Heimatverein bietet Wolfgangs Kürbissuppe an und Waffeln sowie Getränke.

Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
Samstag, 27.09.2025:
Musik
Samstag | 27.09.2025 | 20.00 Uhr
Sounds of Rock
Rudelrock - Mitsingen, so laut es geht

© Veranstaltende
Die Cover-Band "The Flying Ties" und der Rock-Chor "TonRebellion" laden zu einem besonderen Rockmusik-Event in die Festhalle Buschhütten ein. Unter dem Motto „Rudelrock – Mitsingen, so laut es geht!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein energiegeladener Abend voller bekannter Rock-Hits zum Mitsingen und Zuhören. TonRebellion präsentiert anlässlich seines Jubiläums einen Ausschnitt aus seinem Repertoire. Der Chor singt seit bereits 10 Jahren Lieder aus dem Genre Rock und Hard Rock - darunter Songs von Interpreten wie Deep Purple, Linkin Park, Metallica und The Rolling Stones - und feiert mit diesem Konzert sein Jubiläum. The Flying Ties spielt die besten Classic Rock-Hits der 60er, 70er und 80er Jahre und man darf sich auf fette Gitarrenriffs und satten Rocksound freuen. Einlass 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt 10 Euro.

Turn- & Festhalle Buschhütten, Buschhüttener Str. 91, Kreuztal
-
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Samstag | 27.09.2025 | 20.00 Uhr
Der NRW-Slam 2025
NRW-Meisterschaften im Poetry Slam 2025
Einmal im Jahr trifft sich die Poetry-Slam-Szene NRWs, um herauszufinden, wer den Landesmeistertitel mit nach Hause nimmt. 2025 macht dieses literarische Großereignis Halt in Wittgenstein. Am 26. und 27. September verwandelt sich die Region in eine Bühne für Worte, Bilder und Geschichten. In Vorrunden und im großen Finale treten die besten Slam-Poet:innen des Landes mit ihren Texten gegeneinander an – mal laut, mal leise, immer intensiv. Am Ende liegt die Entscheidung ganz in den Händen des Publikums, das bestimmt, wer die Meisterschaft gewinnt. 26.09: 4 Vorrunden an 4 Orten: MühleAcht Erndtebrück, Alte Brache Rüppershausen, Festhalle Banfe, Schützenhalle Wingeshausen 27.09: Finale im Bürgerhaus Bad Berleburg
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
01632989742
Kinder
Samstag | 27.09.2025 | ganztägig
Gewaltprävention & Selbstverteidigung für Mädchen und ihre Mütter
Für Mütter mit Töchtern im Alter von 6 und 7 Jahren / im 1. und 2. Schuljahr

© Veranstalter
Töchter vor Gewalterfahrungen zu bewahren - das wünschen sich alle Eltern. Dass dies in der Realität leider nicht immer möglich ist, zeigt die traurig hohe Zahl von Mädchen, die jährlich Opfer von Gewalt werden. Gerade für die kleinen Mädchen ist es wichtig zu lernen... ...und zu üben, Belästigungs- und Gewaltsituationen früh realistisch einzuschätzen und schon frühzeitig Maßnahmen zur „Abwehr“ einzuleiten, wenn die Situation noch nicht eskaliert ist. Und für Situationen, wo das „Sich alleine wehren“ den Mädchen zu schwierig oder gefährlich erscheint, ist es wichtig zu wissen, wie man sich Hilfe holen kann. An dem Wochenende sollen die Mädchen lernen für An- und Übergriffe durch Unbekannte wie Bekannte, gegenüber Gleichaltrigen und auch Älteren und Erwachsenen, ihr Handlungsspektrum zu erweitern. Uns geht es in diesen Kursen darum, den verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Mädchen gezielt entgegen zu wirken. Nach der Maxime „Nein sagen ist erlaubt“ werden die Teilnehmerinnen ermutigt, sich für sich selbst und ihre Sicherheit einzusetzen. Notfalltechniken für die körperliche Verteidigung ermöglichen den Mädchen den Zugang zu ihren körperlichen Kräften. Mädchen und Jungen erleben Gewalt jeweils verschieden und gehen unterschiedlich mit ihr um; daher finden unsere Kurse in geschlechtshomogenen Gruppen statt. Zur Begleitung und Unterstützung der Mädchen in den unzähligen Alltagssituationen sind Sie als Mutter unentbehrlich; deshalb bieten wir diesen Workshop in Kombination mit je einem mädchen- und frauenspezifischen Angebot an.

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Sonntag, 28.09.2025:
Musik
Sonntag | 28.09.2025 | 18.00 Uhr
Keith Jarrett - The Köln Concert
Maki Namekawa, Klavier

Maki Namekawa © Andreas H. Bitesnich
Die Pianistin Maki Namekawa, die mit Keith Jarrett befreundet ist, spielt eine von ihm autorisierte Fassung. Mit Erfolg: Umjubelte und ausverkaufte Konzerte in Paris, London sowie 2023 beim Beethovenfest in Bonn. Im Jubiläumsjahr 2025 spielt sie das „Köln Concert“ tatsächlich nur zwei Mal: Ein Konzert hat sie bereits im Januar in der Tauber-Philharmonie in Weikersheim gespielt, das zweite folgt in Bad Berleburg im Foyer der Sparkasse Wittgenstein.
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Kinder
Sonntag | 28.09.2025 | ganztägig
Gewaltprävention & Selbstverteidigung für Mädchen und ihre Mütter
Für Mütter mit Töchtern im Alter von 6 und 7 Jahren / im 1. und 2. Schuljahr

© Veranstalter
Töchter vor Gewalterfahrungen zu bewahren - das wünschen sich alle Eltern. Dass dies in der Realität leider nicht immer möglich ist, zeigt die traurig hohe Zahl von Mädchen, die jährlich Opfer von Gewalt werden. Gerade für die kleinen Mädchen ist es wichtig zu lernen... ...und zu üben, Belästigungs- und Gewaltsituationen früh realistisch einzuschätzen und schon frühzeitig Maßnahmen zur „Abwehr“ einzuleiten, wenn die Situation noch nicht eskaliert ist. Und für Situationen, wo das „Sich alleine wehren“ den Mädchen zu schwierig oder gefährlich erscheint, ist es wichtig zu wissen, wie man sich Hilfe holen kann. An dem Wochenende sollen die Mädchen lernen für An- und Übergriffe durch Unbekannte wie Bekannte, gegenüber Gleichaltrigen und auch Älteren und Erwachsenen, ihr Handlungsspektrum zu erweitern. Uns geht es in diesen Kursen darum, den verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Mädchen gezielt entgegen zu wirken. Nach der Maxime „Nein sagen ist erlaubt“ werden die Teilnehmerinnen ermutigt, sich für sich selbst und ihre Sicherheit einzusetzen. Notfalltechniken für die körperliche Verteidigung ermöglichen den Mädchen den Zugang zu ihren körperlichen Kräften. Mädchen und Jungen erleben Gewalt jeweils verschieden und gehen unterschiedlich mit ihr um; daher finden unsere Kurse in geschlechtshomogenen Gruppen statt. Zur Begleitung und Unterstützung der Mädchen in den unzähligen Alltagssituationen sind Sie als Mutter unentbehrlich; deshalb bieten wir diesen Workshop in Kombination mit je einem mädchen- und frauenspezifischen Angebot an.

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Dienstag, 30.09.2025:
Vorträge
Dienstag | 30.09.2025 | 19.00 Uhr
Bestattungskultur im Wandel der Zeit

© Veranstalter
Informationsveranstaltung mit Otto Henrik Giesler vom Bestattungshaus Giesler. Der Eintritt ist frei.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreuztal
0151- 4321 9789
Literatur
Dienstag | 30.09.2025 | 18.30 Uhr
Bücherkompass
Der Bücherkompass der Stadtbücherei Bad Berleburg startet mit Krimis und Thrillern in den Herbst. Der Abend steht ganz im Zeichen spannungsgeladener Lektüre. In entspannter Atmosphäre tauschen sich Lesebegeisterte über aktuelle Bücher und persönliche Empfehlungen aus. Der Bücherkompass kommt jeden letzten Dienstag im Monat zusammen. Die Teilnahme ist unverbindlich und ohne Anmeldung möglich.
Stadtbücherei Bad Berleburg, Poststr. 42
02751/923-150
Mittwoch, 01.10.2025:
Musik
Mittwoch | 01.10.2025 | 20.00 Uhr
Lieder meines Lebens
Konstantin Wecker

Konstantin Wecker © Thomas Karsten
Lieder prägen sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Vorträge
Mittwoch | 01.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Klimakrise und Gerechtigkeit in den Philippinen von Hannah Wolf

Hannah Wolf
Die Philippinen sind seit Jahren vom Klimawandel gezeichnet. Sie gehören welt-weit zu den Ländern, die am stärksten von Extremwetterereignissen betroffenen sind. Die Anpassungsfähigkeit und die Resilienz der Bevölkerung sind beeindru-ckend und gleichzeitig machen sie deutlich, wie sehr die Verantwortung für den Zerstörungsprozess in das Private abgedrängt wird. Internationale wie nationale politische Maßnahmen, insbesondere der Staaten, die die Klimakrise maßgeblich verursacht haben, reichen nicht aus, um insbesondere marginalisierte Gruppen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Aktivist:innen treten für Veränderungen und Gerechtigkeit ein. Und der Staat reagiert mit Einschüchterung. Das philippinenbüro berichtet über die Situation in den Philippinen und ordnet sie in den globalen Kontext ein.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Donnerstag, 02.10.2025:
Musik
Donnerstag | 02.10.2025 | 20.00 Uhr
Karibische Nacht
Rody Reyes & Havanna Con Klasse

© Matthias Ketz
Das Projekt Havanna con Klasse trägt in sich als Identifikationsmerkmal den Namen der Hauptstadt Kubas. Die Stadt, in der man an jeder Ecke die Freude und Lebendigkeit ihrer Musik und ihrer Menschen spüren und atmen kann. Havanna con Klasse und Rody Reyes präsentieren mit ausgezeichneter Musik ein Stück Kuba. Dabei reicht ihr Repertoire vom traditionellen Son (Stil Buena Vista) bis Salsa, Merengue, Bachata und Reguetón. Mit der Vielfältigkeit und Verschmelzung dieser Rhythmen schaffen die erstklassigen Musiker karibische Atmosphäre und begeistern ihr Publikum.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Vorträge
Freitag, 03.10.2025:
Verschiedenes
Freitag | 03.10.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
"Tanzen & Lernen"

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=486x1024:format=jpg/path/s3e75766354855560/image/i5bdd43e7a40a8bd4/version/1707774470/image.jpg © Veranstalter
ein Wochenende mit Workshopangeboten, Zeit zum Üben, Tanzen und entspannen... Double Role ...mit Beate, Frank & Renate - Workshops, Milongas, Übungsraum - vollständige Verpflegung von Freitag bis Sonntag - Übernachtung im Bahnwagen, Zelt/WoMobil oder außerhalb mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Ausstellungen vom 20.09.2025 bis 03.10.2025

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 24.09.2025
8.15 Uhr
Kunstausstellung „Vögel“
Fotografie von Waltraud Friedrich-DegnerEs werden Gemälde in den japanischen Techniken Nihonga und Sumi-e gezeigt, die während des Studiums der Künstlerin in Kyoto sowie in ihrem Atelier in Bad Laasphe entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Tierfotografien der Künstlerin. Die Nihonga-Technik zeichnet sich durch die Verwendung von handgeschöpftem Papier oder Seide, Mineralfarben sowie Gold und Silber aus. Die Sumi-e-Technik, eine traditionelle Tuschtechnik, besticht durch Einfachheit und Klarheit, wobei ohne Vorentwurf mit wenigen Pinselstrichen gearbeitet wird. Beide Techniken sind stark von der japanischen Kultur und Religion beeinflusst. Für ihre Werke hat Waltraud Friedrich-Degner Vögel in stimmungsvollen Landschaften fotografiert, da diese sich aufgrund ihres unruhigen Verhaltens nicht als Modell eignen. Besonders sind dabei die Tänze der Mandschurenkraniche auf Hokkaido, die sie in ihren Gemälden verarbeitet hat.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
02751/840