Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Vorträge, Film und Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 20.09.2025:
Musik
Samstag | 20.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Wilnsdorfer Oktoberfest
mit der "Mountain Crew"

© krei-siwi.jpg
„Die derzeit angesagteste Lederhosen-Band macht hellwach wie Espresso und haut rein wie Chianti“ so beschreibt Florian Silbereisen über die MOUNTAIN CREW aus Oberösterreich. Die fünf charismatischen Burschen rund um Sänger und Ex-Mister Austria Philipp Rafetseder stehen für Lederhosen Rock n Roll, der Herz und Hüfte gleichermaßen in Bewegung bringt.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstrasse 9, 57234 Wilnsdorf
01752462459
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett
Jagd auf Rehe

Jasmin Tabatabai
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und durch Rollen in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“, „Asbest“ in der ARD oder als Staatsanwältin im RBB- Tatort einem Millionenpublikum bekannt. Doch auch als Sängerin weiß Jasmin Tabatabai zu begeistern – Vielfalt ist bei ihr das Zauberwort. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David Klein, gibt sie sich dieser Prämisse hin. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit meditativen Versionen klassischer Stücke, radikalen Neudeutungen und souligen Interpretationen bis zu eigenen Kompositionen und dem auf Persisch gesungenen Titeltrack „Shekare Ahoo“ zeigt sich die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai. Auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird sie von Pianist Olaf Polziehn, Bassist Stefan Rey und Drummer Jean Paul Höchstädter und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt. Jasmin Tabatabais rauchiges Timbre kommt so voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]