Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg und kreisnahen OrtenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 18.09.2025:
Literatur
Donnerstag | 18.09.2025 | 18.00 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Wild Song - Lesung: Candy Gourlay

Candy Gourlay © Paul Musso
Die Reise in die vielgepriesene Neue Welt wird zur Katastrophe Die 16-jährige Luki hat ihr ganzes Leben in den Bergen der Philippinen verbracht. Sie ist eine talentierte Jägerin und will Kriegerin werden, doch Mädchen dürfen nicht jagen. Und nun wollen die Stammesältesten, dass sie ihren besten Freund Samkad heiratet. Doch Luki will ihre Freiheit nicht aufgeben. Also beschließt sie, das Angebot von Truman Hunt anzunehmen und nach Amerika zu reisen, um an der Weltausstellung in St. Louis teilzunehmen. Doch nach einer langen und be-schwerlichen Reise stellen die Philippinos fest, dass sie für die Besucher der Welt-ausstellung in einem behelfsmäßigen Dorf wie Tiere gefangen gehalten werden. Und Luki begreift, dass das Land der unbegrenzten Möglichkeiten seine Chancen sehr ungerecht verteilt.
Jugendcafé, Marktplatz 1, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Montag, 22.09.2025:
Verschiedenes
Montag | 22.09.2025 | 9.00 - 12.00
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an

© Veranstaltende
Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet am 22.09., 25.09., 29.09. und 2.10.2025 jeweils in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
Mittwoch, 24.09.2025:
Kinder
Mittwoch | 24.09.2025 | 15.00 Uhr
Pettersson zeltet
von Sven Nordquist

© Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er dies endlich einmal ausprobieren muss. Und weil auch Pettersson gerade was ausprobieren möchte – seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel nämlich – beschließen die beiden einen Ausflug zu machen. Dieser verläuft jedoch, wie könnte es anders sein, ganz anders als geplant. Ein Produktion vom
Wittener Kinder- und Jugendtheater, Kooperation mit dem Knax-Club der
Sparkasse Wittgenstein.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
[Karten]
Ausstellungen vom 18.09.2025 bis 24.09.2025

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 24.09.2025
8.15 Uhr
Kunstausstellung „Vögel“
Fotografie von Waltraud Friedrich-DegnerEs werden Gemälde in den japanischen Techniken Nihonga und Sumi-e gezeigt, die während des Studiums der Künstlerin in Kyoto sowie in ihrem Atelier in Bad Laasphe entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Tierfotografien der Künstlerin. Die Nihonga-Technik zeichnet sich durch die Verwendung von handgeschöpftem Papier oder Seide, Mineralfarben sowie Gold und Silber aus. Die Sumi-e-Technik, eine traditionelle Tuschtechnik, besticht durch Einfachheit und Klarheit, wobei ohne Vorentwurf mit wenigen Pinselstrichen gearbeitet wird. Beide Techniken sind stark von der japanischen Kultur und Religion beeinflusst. Für ihre Werke hat Waltraud Friedrich-Degner Vögel in stimmungsvollen Landschaften fotografiert, da diese sich aufgrund ihres unruhigen Verhaltens nicht als Modell eignen. Besonders sind dabei die Tänze der Mandschurenkraniche auf Hokkaido, die sie in ihren Gemälden verarbeitet hat.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
02751/840