Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge, Literatur und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 14.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kulturelle Wohltaten Erlebnistag am Wahlsonntag & ein Dankeschön fürs Engagement
Am Wahl-Sonntag machen Nina Mühlmann und Tine Bargstedt (kulturfragmente) in Netphen-Deuz Halt. Sie bringen „kulturelle Wohltaten“ an den Dritten Ort „Q“. Mit im Gepäck haben die beiden aus Dortmund viele Aktivitäten, die Freude bereiten: Rundum den Alten Bahnhof findet zunächst eine Outdoor-Fotoaktion für alle, die sich professionell ablichten lassen möchten, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht es um 11 Uhr, Ende ist hier um 13.30 Uhr. Im Anschluss laden die beiden mit Unterstützung zweier Musiker zur Live-Karaoke ins Q ein. Außerdem wird es einige Überraschungen geben, die mit Entspannen, Wohlfühlen und Lachen zu tun haben. Alle dürfen mitmachen, die Bühne gehört dem Publikum. Für Kinder und Erwachsene stehen Kuchen mit Kaffee und Limonade bereit. Der Erlebnistag, an dem auch reger Austausch und gemütliches Quatschen nicht fehlen dürfen, ist eine Anerkennung und ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Engagierten, die das vielfältige Vereinsleben in Netphen-Deuz erst möglich machen. Kommt zahlreich vorbei und lasst euch ein wenig kulturell verwöhnen! Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 60748 bsw
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Märchenwelt von H. C. Andersen Bilderausstellung und Aufführung von „Däumelinchen“ Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Märchen. Anlass ist der 150. Todestag von Hans Christian Andersen. Der dänische Dichter hat mit seinen weltberühmten Werken wie „Das hässliche Entlein“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ Generationen von Leserinnen und Lesern verzaubert. Sein Jubiläum bietet eine wunderbare Gelegenheit, diese Klassiker aus dem Regal zu holen und erneut in ihre zauberhaften Welten einzutauchen. Wir feiern das Andersen-Jahr mit einem Malwettbewerb für Groß und Klein sowie Bilderausstellung am Ende des Wettbewerbs. Zudem werden regelmäßig Kinderlesungen und Märchenabende stattfinden
Russisch-deutsches Kulturzentrum Litera e.V Siegen, Marburger Tor 15 0151-28264106
Veranstalter: Russisch-Deutsches Kulturzentrum Litera e.V.
Veranstaltungs-ID: 60845 
 Vorträge
Sonntag | 14.09.2025 | 15 bis 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals Besuch des alten jüdischen Friedhofs am Lindenberg
Zum Tag des offenen Denkmals 2025 lädt die vhs Siegen gemeinsam mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e.V. zu einem Besuch auf dem alten jüdischen Friedhof am Lindenberg. Der plötzliche Tod eines jüdischen Reisenden im Siegener Bahnhof war der Anlass für den kurzfristigen Erwerb des Begräbnisplatzes auf dem Lindenberg durch den Handelsmann David Berg. Die Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg erfolgte zum 1. Mai 1871. 1886 verkaufte Berg das Grundstück an die jüdische Gemeinde, die 1887 eine zusätzliche Parzelle erwarb. Es wird von etwa 60 Bestattungen ausgegangen. 1912 erhielt die jüdische Gemeinde ein Gräberfeld auf dem kommunalen Friedhof in der Hermelsbach. Sie werden weitere Geschichten des Friedhofs sowie des Lebens der Juden damals in diesem Besuch hören. Treffpunkt: Friedhof Lindenberg, Neue Friedhofshalle Siegen Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innen begrenzt) Anmeldung per Web, per E-Mail an info@vhs-stadt-siegen.de oder persönlich. Das Kursentgelt von 5,00 € zahlen Sie bitte direkt bei der Führung.
Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen 0271 404 - 3000  [Karten]
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 60635 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 14.09.2025 | 16.00 Uhr
BROKEN FACES Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie
Eine spannende Begegnung in Schwarz-Weiß zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kunstgattungen. BROKEN FACES ist die Retrospektive spektakulärer Scherenschnitte der Siegener Künstlerin Ursula Hübsch, die markante Bilder ihres außergewöhnlichen Lebenswerkes der Öffentlichkeit präsentiert. BROKEN FACES umfasst etwa 40 Scherenschnitte in unterschiedlicher Technik, die sich völlig losgelöst vom klassischen Klischee darstellen. Abstraktion und die Kunst des Freihandschneidens in Gestalt kurioser Gesichter und ungewöhnlichen Motiven zeichnet jedes Exponat aus. Sensibel fotografiert zeigt BROKEN FACES außerdem Portraits/Street-Portraits in Schwarz-Weiß, die der Siegener Fotograf Dirk Trampedach aufgenommen hat. Die hoch kontrastreichen Fotografien korrespondieren auf spannende Art und Weise mit den Scherenschnitten und heben die Charakteristik der beeindruckenden Kunstwerke deutlich hervor. Im Zusammenwirken der Arbeiten von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach avanciert BROKEN FACES zu einem Novum, das als spannungsreiche Scherenschnitt-Fotografie-Symbiose einzigartig ist.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57543 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge, Literatur und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de