Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Kinder und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 13.09.2025:
Musik
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 15.30 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
KosmikKurier
Spendensammeltour
Die Wilnsdorfer Band KosmikKurier macht auf ihrer Spendensammeltour Halt in Meiswinkel. Die Truppe spielt im Schützenheim eine Stunde lang live für die gute Sache. Gespendetes Geld soll der DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg zugute kommen. Einlass ab 19.00 Uhr.

Schüzenheim SV Meiswinkel, Heestalstrasse 50, 57078 Siegen
01573 4741762
Kinder
Samstag | 13.09.2025 | 10.30 Uhr
Wörterwerkstatt
Wortzauber & Wunder im Siegener Spiegelzelt

© Veranstalter
Gemeinsam mit
KulturSiegen und der Stadtbibliothek laden wir Kinder und Familien zu einem kreativen Vormittag ins Spiegelzelt ein! Wir sammeln schöne, lustige, verrückte, einfühlsame und wertschätzende (Lieblings-)Wörter und denken uns sogar ganz neue aus. Aus diesen Wortschätzen entstehen fantasievolle Karten und bunte Lesezeichen. Außerdem stellen wir das Buch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger vor, das kleine und große Sprachentdecker gleichermaßen begeistert. Ein kniffliges Wörterrätsel rundet das Programm ab und sorgt für zusätzlichen Ratespaß. Kommt vorbei und taucht mit uns in die Welt der Wörter ein! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Samstag | 13.09.2025 | 11.00 - 15.00
Bandworkshop für Jugendliche
Die Musikschule Kreuztal lädt junge Musiker:innen von 12 bis 17 Jahren zum Bandworkshop ein. Ob Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier, Keyboard oder Gesang – hier können Talente gemeinsam musizieren. Eigene Instrumente dürfen mitgebracht werden, alle anderen stehen vor Ort bereit. Geleitet wird der Workshop von Norman Quednau, Wolfgang Ponwitz, Felix Graf und Musikschulleiter Ralf Stiebig. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ort: Bandraum im Turm der Kreuzkirche | Teilnahme kostenlos

Kreuzkirche , Martin-Luther-Str. 1, Kreuztal
02732/51-355
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Was frisst die kleine Raupe Nimmersatt ?
Familienworkshops …mit Papa, Mama, Oma, Opa oder Tante…..
In dem bekannten Buch frisst sie viele verschiedene Früchte und zum Schluss Torte! Auf unserem großen Bild probiert sie noch so allerlei mehr…. | Kosten: 35.- pro Duo | Für Kinder von 3-7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Gemeinsam gestalten Kind und Erwachsener ein Kunstwerk. Dabei sollen Ideen miteinander abgesprochen und miteinander verwirklicht werden. Mit vielen Anregungen und Tipps arbeitet jeder so gut wie er kann.

Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 15.30
KiBuLe
Kinder. Bücher. Lesen.

© KiBuLe_final_mit_text_zugeschnitten-2048x2048.jpg © Veranstalter
Wir lesen (auch unseren) Kindern Bücher vor. Die Bücher, die wir vorlesen, sind modern und weltoffen. Sie erzählen von der Wirklichkeit und von Phantasiewelten. Sie spiegeln den Kindern bekannte Lebenssituationen. Sie geleiten die Kinder sicher bis zum Ende durch spannende, aufregende, nachdenkliche, glückliche oder auch traurig machende Situationen. Das Angebot ist offen für alle, vor allem Kinder im Alter von 3 bis 11 und an Kinder und Interessierte aus der Weidenauer Nachbarschaft und darüber hinaus. Eltern und Großeltern dürfen gerne mitkommen. Wir treffen uns in der Buchhandlung Bücherkiste. Wir sammeln auch Kinderbücherspenden ein.
Buchhandlung Bücherkiste, Bismarkstraße 3, 57076 Siegen
01605422963
Verschiedenes
Samstag | 13.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Schauspiel: Komödie
Workshop mit Valentin Stroh

Valentin Stroh © Michael Dietrich
Worin unterscheidet sich die Komödie von anderen Dramenformen? Was macht Vorgänge komisch? Und was bedeutet das für jemanden, der auf der Bühne steht? Betrachten wir gute Komikerinnen und Komiker, fällt uns auf, dass viele scheinbar äußerliche, „technische“ Aspekte wichtig sind: Körperlichkeit, Rhythmus oder Timing. Eine gute Slapsticknummer zum Beispiel funktioniert wie eine präzise Choreographie. Wir wollen uns in diesem Workshop mit solchen Techniken beschäftigen, durch Körperübungen, Rhythmusschulung, aber auch in der konkreten Beschäftigung mit witzigen Szenen und Sketchen. Dabei werden wir herausfinden, wie viel Arbeit es macht, komisch zu sein, aber auch, wie wichtig es ist, bei aller Überzeichnung und Karikatur gleichzeitig die Nöte und Ängste einer Figur ernst zu nehmen, um nicht oberflächlich oder banal zu sein. Die Szenen, an denen wir arbeiten werden, werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt, Ihr könnt aber nach Absprache auch selbst gewählte Szenen mitbringen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Samstag | 13.09.2025 | 10.00 bis 13.00 Uhr
Sprachen erleben: VHS-Schnupperkurse in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die Volkshochschule Siegen lädt alle Interessierten herzlich zu einem Schnupperkurs für verschiedene Sprachkurse in die Stadtbibliothek ein. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre in unterschiedliche Sprachen hineinzuhören, erste Redewendungen kennenzulernen und die Kursleiterinnen und Kursleiter der VHS persönlich zu treffen. Wer schon immer eine Sprache lernen wollte, aber unsicher ist, welche passt, kann beim VHS-Schnupperkurs erste Eindrücke sammeln. Zehn Sprachkursleiterinnen und -leiter stellen ihre Kurse vor, geben Einblicke in Übungen und informieren zu Inhalten, Lernmethoden und Kursaufbau. Ergänzend zum Angebot der VHS bietet die Stadtbibliothek Siegen zahlreiche Materialien zum Sprachenlernen an. Sprachkurse auf CD, Lehrwerke und Lesetexte in einfacher Sprache können kostenlos ausgeliehen werden und sind eine ideale Ergänzung zum Kurs oder zur Vorbereitung. Die Teilnahme am Schnupperkurs ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden sich auf der Website der VHS Siegen und im aktuellen Programmheft.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
(0271) 404-3011
Samstag | 13.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Mobilitätstag mit 9. Siegener BälleRennen in der Siegener Oberstadt

© ISG Oberstadt e.V.
ChatGPT: Die Siegener Oberstadt widmet sich einen Tag lang dem Thema Mobilität. In der Fußgängerzone werden aktuelle Fahrzeuge und Fahrräder präsentiert, zudem zeigt der BMX-Akrobat und Weltrekordhalter Chris Böhm spektakuläre Shows. Für Kinder gibt es Spiel- und Mitmachaktionen in der Poststraße. Höhepunkt des Tages ist das „Siegerländer BälleRennen“, bei dem über 10.000 bunte Bälle die steile Kölner Straße hinunterrollen. Entlang der Strecke können Zuschauer das Spektakel verfolgen, der Erlös kommt karitativen Zwecken zugute. Zahlreiche attraktive Preise, darunter ein Auto und ein E-Bike, warten auf die Gewinnerinnen und Gewinner.

Kornmarkt, Oberstadt Siegen
0271/31316900
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Ginsburg
Im 12. Jh. errichtete nassauische Grenzfeste. Erste urkundliche Erwähnung 1292, älteste Baubeschreibung in der Urkunde des Grafen Otto von Nassau von 1345. Aus Baurechnungen wird das äußere Bild in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. deutlich. Deutsch-holländische Gedenkstätte, 1568 Sammelort des Heers von Wilhelm von Oranien für den niederländischen Freiheitskampf. Am Samstag, den 13. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung, Konzert der Jazzband Solarplexus. Am Sonntag, den 14. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung und zwei kostenlose Führungen. Radwanderung von Denkmal zu Denkmal: Von der Ginsburg zur Wasserburg Hainchen. Konzert mit der Band FertigAb, Kinderprogramm, Zwiebelkuchen und Federweißer, Kaffee und Kuchen,Radfahrerfrühstück.
Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel
-


Veranstalter: Verein zur Erhaltung der
Ginsburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60966
Sonntag, 14.09.2025:
Musik
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 Uhr
Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Sonntag | 14.09.2025 | 19.00 Uhr
Orgelkonzert mit Richard Sobanski
Am Deutschen Orgeltag 2025 und dem Tag des offenen Denkmals

© Veranstaltende
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, César Franck, Max Reger, Improvisation über einen Choral

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
+49 2733 51156
Sonntag | 14.09.2025 | 19.00 Uhr
Gankino Circus
Bei den Finnen

© Gankino Circus
Was der Franke für Bayern ist, das ist der Finne für Europa: wortkarg, wunderbar eigen – und überraschend liebenswert. Kein Wunder also, dass sich die fränkische Kultband Gankino Circus von diesem nordischen Wesen magisch angezogen fühlt. In ihrem gefeierten Programm „Bei den Finnen“ entführen die vier Musiker das Publikum auf einen schrägen Roadtrip durch den Norden Europas – voller Musik, Komik und überraschender Erkenntnisse über das Leben, die Finnen und vielleicht sogar sich selbst. Ihr Programm vereint Wathosen, Schuhplattler und Filterkaffeemaschinen auf der Bühne. Finnische Polkas treffen auf fra?nkischen Rock’n’Roll und virtuose Weltmusik aus eigener Feder verschmilzt mit unkonventionellen Interpretationen alter finnischer Volkslieder. Mit dabei: Dr. Simon Schorndanner an Saxophon und Klarinette, der heimliche Finnenflüsterer Maximilian Eder am Akkordeon, Percussion-Wunder Johannes Sens mit magischen Fähigkeiten – und natürlich Ralf Wieland, der als wortgewandter Frontmann seine schräge Truppe und das Publikum charmant durch den Abend navigiert. Mit anarchischer Spielfreude, feinem Wortwitz und einer wilden Mischung aus Weltmusik, Theater und Comedy feiern Gankino Circus das Absurde, das Verbindende und das Unerwartete. Ein skurriler, mitreißender und absolut konventionsfreier Abend, der Grenzen sprengt, Herzen wärmt und vielleicht sogar ein kleines Stück finnischer Gelassenheit ins Spiegelzelt zaubert.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Kinder
Sonntag | 14.09.2025 | 16.00 Uhr
„Pettersson zeltet“
Kindertheater

© Veranstaltende
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel, beschließen die beiden einen Ausflug zu machen. Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders ...

Hickengrundhalle Burbach-Niederdresselndorf, Westerwaldstr. 80
02736/4588
Verschiedenes
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Schauspiel: Komödie
Workshop mit Valentin Stroh

Valentin Stroh © Michael Dietrich
Worin unterscheidet sich die Komödie von anderen Dramenformen? Was macht Vorgänge komisch? Und was bedeutet das für jemanden, der auf der Bühne steht? Betrachten wir gute Komikerinnen und Komiker, fällt uns auf, dass viele scheinbar äußerliche, „technische“ Aspekte wichtig sind: Körperlichkeit, Rhythmus oder Timing. Eine gute Slapsticknummer zum Beispiel funktioniert wie eine präzise Choreographie. Wir wollen uns in diesem Workshop mit solchen Techniken beschäftigen, durch Körperübungen, Rhythmusschulung, aber auch in der konkreten Beschäftigung mit witzigen Szenen und Sketchen. Dabei werden wir herausfinden, wie viel Arbeit es macht, komisch zu sein, aber auch, wie wichtig es ist, bei aller Überzeichnung und Karikatur gleichzeitig die Nöte und Ängste einer Figur ernst zu nehmen, um nicht oberflächlich oder banal zu sein. Die Szenen, an denen wir arbeiten werden, werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt, Ihr könnt aber nach Absprache auch selbst gewählte Szenen mitbringen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.30 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Evangelische Kapelle Anzhausen
Erste Erwähnung einer Kapelle im Jahr 1530. Im frühen 18. Jh. wurde sie neu gebaut. Bis 1953 bestand sie als Simultaneum. Es handelt sich um einen schlicht verputzten Saalbau in Fachwerkbauweise. Der Chor ist dreiseitig polygonal gebrochen. Der Denkmalwert bezieht sich auf das Gebäude ohne den niedrigen Eingangsvorbau von 1953/54 und ohne den Sakristei-Anbau von 1975. Von der älteren Ausstattung ist nur die Treppe zu der in den 1950er-Jahren erweiterten Empore erhalten.

Ev. Kapelle Anzhausen Wilnsdorf, Wahbach 1
02739/1770
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 16.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals in der Schmiede Krämer
Schmiedevorführungen und Imbissangebot

© Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Im Jahr 1890 übernahm der Bergschmied Karl Krämer das Wohnhaus seiner Eltern und erbaute im gleichen Jahr die Schmiede, die dann bis 1930 als eine von damals mehreren Schmieden im Kreuztal-Littfeld betrieben wurde. Seit 2006 steht die Schmiede unter Denkmalschutz. Sie wurde 2014 vom Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V. erworben und nach denkmalschutzrechtlichen Richtlinien restauriert. Am Tag des offenen Denkmals ist sie geöffnet, es gibt Schmiedevorführungen und ein Imbissangebot.

Schmiede Krämer in Kreuztal-Littfeld, Zum Burberg 7
0151- 4321 9789
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00
Tag des offenen Denkmals
Ehemalige Kapellenschule Oberdielfen
Die ehemalige Kapellenschule Oberdielfen wurde 1821 erbaut. Es handelt sich um ein eingeschossiges Gebäude in riegellosem Eichenfachwerk mit einem Turm, der einen geschweiften, achteckigen Helm trägt. Früher diente ein angrenzender Raum dem Unterricht, heute wird er als Tagungsraum genutzt. 1997 wurde eine Blechdecke mit kreisförmigen Mustern entdeckt, die vermutlich um 1924 eingebaut wurde. Diese wurde restauriert und ist heute wieder sichtbar. Der Heimatverein Oberdielfen wird von 11 - 17 Uhr für Führungen bereit stehen, ab 14 Uhr mit Dorfcafé.

Ehemalige
Kapellenschule Oberdielfen, Oranienstraße 4, 57234 Wilnsdorf
02739/1882
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Eintritt frei, Baustellenführung und Kreativworkshops

© MGKSiegen
Im Stil der Neo-Renaissance erbaut, war das Alte Telegrafenamt in Siegens Mitte eines der stattlichsten Gebäude der Gründerzeit. 1999-2001, etwa einhundert Jahre später, wurde der Bau von Architekt Josef Paul Kleihues zum Museum umgebaut. Aktuell wird das Museumsgebäude entlang der Grabenstraße erweitert; in Kürze beginnt die Errichtung des neuen Rohbaus. Am Tag des Offenen Denkmals wird die leitende Architektin Dipl.-Ing. Christine Kanngießer in einer Führung die Baumaßnahme erläutern. Zeitgleich werden von 12-16 Uhr die Atelierräume geöffnet – hier können alle künstlerisch-praktisch kreativ werden. Der Eintritt ist ganztägig, von 11 bis 18 Uhr, frei. 11 Uhr Architekturführung mit Architektin Christine Kanngießer 12-16 Uhr
Offenes Atelier für alle Besucher*innen Ganztägig Eintritt frei
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
Sonntag | 14.09.2025 | 11.30 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Evangelische Kirche Freudenberg
Die Ev. Kirche Freudenberg ist ein zweistöckiger Saalbau mit unregelmäßigem Grundriss. Der in nordwestlicher Richtung angesetzte Kirchturm ist der ehemalige Wehr- und Gefängnisturm der alten Burganlage. In seinem Inneren ist noch das sog. Angstloch zu sehen, in das die Gefangenen hinabgelassen wurden. Die Fenster der Kirche sind mit Ornamenten aus der Erbauungszeit umrahmt. Die Erbauungszeit der Kirche ist 1601–1606. Sie wurde nach dem Stadtbrand von 1666 erneut im Jahre 1675 aufgebaut. | Anmeldung erforderlich bis 31.07.2025
Ev. Kirche Freudenberg, Krottorfer Str. 19a
.
Sonntag | 14.09.2025 | 12.30 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Fachwerkwohnhaus Freudenberg
Der Orstkern „Alter Flecken“ wurde durch den zweiten großen Stadtbrand vom 09. August 1666 zerstört. Daraufhin wurde auf Befehl des Fürsten Johann-Moritz von Nassau-Siegen der gesamte Ortskern als eine geplante Anlage in den nachfolgenden Jahren neu errichtet. Am Sonntag, den 14.09.2025, öffnet ausschließlich das neu ausgebaute Dachgeschoss seine Türen. Es werden mehrere Führungen (voraussichtlich 1 bis 2, je nach Interesse) mit jeweils maximal 10 Personen angeboten. Die Führungen werden vom verantwortlichen Architekten persönlich durchgeführt und bieten spannende Einblicke in die Planung und Umsetzung des Ausbaus.

Fachwerkwohnhaus, Oranienstraße 31, Freudenberg
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Förderturm Wilnsdorf
Für das Siegerland typischer 16 m hoher Förderturm mit Schachtgebäude, der 1995 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Grimberg wiederaufgebaut wurde. 1807-1911 in Betrieb. Der Verein für Siegerländer Bergbau führt nicht nur durch den Förderturm und die Ausstellung im Inneren des Förderturms, sondern hat sich auch für Kinder ein besonderes Programm ausgedacht! So kann eine sogenannte „Zwergen-Knappenprüfung“ abgelegt werden. Hierzu gehören z.B. die Herstellung einer Fahrmarke, die Bohrung eines Sprenglochs und die Durchführung von Versuchen mit einem Mikroskop. Der Verein für Siegerländer Bergbau gibt Führungen von 13 - 17 Uhr.
Förderturm Am Grimberg Niederdielfen, Grimbergstraße, Wilnsdorf
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Kapellenschule Rinsdorf
Zweigeschossiger Fachwerkbau von 1791, 1885 als Schule außer Dienst gestellt, 1909 neu eingerichtet, 1953 erneutes Einstellen des Schulbetriebs. Seit 1969 Heimatstube des Heimatvereins Rinsdorf e.V. Der Heimatverein Rinsdorf steht von 13 - 17 Uhr für Führungen bereit.

Kapellenschule Rinsdorf, Alte Dorfstr. 14, Wilnsdorf
02739/3115
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
La-Tène-Ofen Wilnsdorf
Schmiede- und Schmelzofenanlage mit Wind- und Schmiedeofen. Windofen mit lehmgewölbtem Windkanal, der sich nach oben zur freistehenden Esse verjüngt. Mit Steinplatten befestigter, schachtförmiger Ofen aus Bruchstein und Lehm mit 60 cm Innendurchmesser und ca. 1 m Höhe.

Sportplatz Obersdorf, Glück-Auf-Straße 99, Wilnsdorf
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Pfarrkirche Rödgen
Die Kirche mit evangelischem und katholischem Teil wurde erstmals im 13. Jh. erwähnt, gestiftet vom Herrn von Wilnsdorf. Im 17. Jh. erfolgten größere Erneuerungen. Das Läutwerk wird simultan genutzt und umfasst drei Glocken, darunter die Marienglocke von 1512. Die Kirche besitzt eine funktionsfähige Röwer-Orgel von 1899 mit originalem Blasebalg. Auffällig sind der hochragende Turmhelm und der einheitliche Baukörper.

Ev. Johanneskirche, Rödgener Str. 10 a, Wilnsdorf-Rödgen
.
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach
2003 eingerichtetes Museum, zeigt an historischer Stätte das Leben der Internatsschülerinnen in der 1871 gegründeten „Keppelschen Schul-und Erziehungsanstalt“. In mehreren mit originalen Möbeln und Gegenständen der Zeit ausgestatteten Räumen wird das Internatsleben um 1900 nachvollziehbar. Am 14.09. öffnet das Internatsmuseum Stift Keppel seine Pforten. Das Museum ist zu besichtigen, die Museumsleiterin wird kurze Einblicke in die Internatsgeschichte geben. Ein buntes Programm umrahmt den Museumsbesuch: Kaffee und Kuchen sowie eine Bastelstation für Kinder werden angeboten.
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733 288-0
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Villa Bubenzer
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine am Hang gelegene, vielgestaltige, repräsentative, zweigeschossige Villa mit Eckturm und abgewalmtem Dach auf hangseitig eingeschleiftem, hammerrechtem Bruchsteinsockel, die im Jahre 1902 erbaut wurde.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
.
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Kapellenschule Wiederstein
Das alte Schulhaus in Wiederstein stammt aus dem Jahre 1759. Über der Haustür steht der Spruch: „Wohl denen, die in deinem Hause wohnen. Die loben dich immerdar. - Sela - Ps. 84, Vers 55 - Anno 1759, den 21. März“. Die Kapellenschule ist seit vielen Jahren das Vereinsheim des Heimat- und Verschönerungsvereins, der hier ein kleines Heimatmuseum mit Exponaten aus Bergbau, Land- und Forstwirtschaft sowie zur Geschichte von Wiederstein angelegt hat.

Kapellenschule Neunkirchen-Wiederstein, Langenholzstr. 5
02735 619045
Sonntag | 14.09.2025 | 14.30 Uhr
Kostenfreie Sonntagsführung: Auf Entdeckungsreise im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Von Peter Paul Rubens und den Umständen seiner Geburt in Siegen über das spektakuläre Schaubergwerk, die Familie Nassau-Oranien oder die Geschichte Siegens - hinter den Mauern des Oberen Schlosses lassen sich viele spannende Themen, Gegenstände und Geschichte(n) entdecken. Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals lädt das Siegerlandmuseum dazu ein, das Museum und seine spannenden Geschichten bei einer Führung durch das Haus kennenzulernen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Ginsburg
Im 12. Jh. errichtete nassauische Grenzfeste. Erste urkundliche Erwähnung 1292, älteste Baubeschreibung in der Urkunde des Grafen Otto von Nassau von 1345. Aus Baurechnungen wird das äußere Bild in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. deutlich. Deutsch-holländische Gedenkstätte, 1568 Sammelort des Heers von Wilhelm von Oranien für den niederländischen Freiheitskampf. Am Samstag, den 13. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung, Konzert der Jazzband Solarplexus. Am Sonntag, den 14. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung und zwei kostenlose Führungen. Radwanderung von Denkmal zu Denkmal: Von der Ginsburg zur Wasserburg Hainchen. Konzert mit der Band FertigAb, Kinderprogramm, Zwiebelkuchen und Federweißer, Kaffee und Kuchen,Radfahrerfrühstück.
Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel
-


Veranstalter: Verein zur Erhaltung der
Ginsburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60967
Montag, 15.09.2025:
Verschiedenes
Montag | 15.09.2025 | 18.00 Uhr
"Ritmo Latino" für Frauen
Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren
Der Italienische Kulturverein „Stelle Chiare“ bietet einen besonderen Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren an. Unter dem Motto „Ritmo Latino“ sind Frauen aller Nationalitäten herzlich eingeladen. Der Workshop fördert die Freude am Tanzen und schafft gleichzeitig eine Plattform für interkulturellen Austausch. Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene Tanzstile, die nicht nur die Fitness fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Neben dem Einstudieren neuer Schritte stehen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund.

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
02732/57152
Dienstag, 16.09.2025:
Musik
Dienstag | 16.09.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für die Sinfoniekonzerte am Sa, 20.9. & So, 21.9. (S-Klassik) • Referentin: Bettina Landgraf

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Kinder
Dienstag | 16.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 16.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof.in Beine: Was ist eigentlich Wasserstoff? Können Autos damit fahren?

© Prof.in Dr. Anna Katharina Beine
Wasserstoff wird in den Medien und der Wissenschaft viel als nachhaltiger Energieträger diskutiert. Aber was ist Wasserstoff überhaupt? Wie kann man ihn herstellen und speichern? Und wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Diesen Fragen wird in der Vorlesung auf den Grund gehen.

Campus Unteres Schloss (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
Dienstag | 16.09.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 17.09.2025:
Kinder
Mittwoch | 17.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 18.09.2025:
Musik
Donnerstag | 18.09.2025 | 19.30 Uhr
Jubiläumskonzert
Siegen-Gospel-Choir
Der SiegenGospelChoir feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert. Unter der Leitung von Helmut Jost, Gospelspezialist, Sänger, Musiker, Komponist und Musikproduzent, präsentiert der Chor eine Auswahl seiner schönsten Songs. Das Programm spiegelt nicht nur die vergangenen 25 Jahre wider, sondern auch die Kraft und Botschaft des Gospel. „Keine andere Musikrichtung vermittelt so viel Freude, Hoffnung, aber auch Trost in schweren Zeiten“, sind sich die Chormitglieder einig. Als besondere Gäste treten an diesem Abend Timo Böcking (Piano), Ben Jost (Drums) und Frieder Jost (Gitarre) auf. In der Konzertpause sorgen die Gastgeber mit Getränken für eine festliche Atmosphäre – ganz im Sinne einer Jubiläumsparty.

Ev. Auferstehungskirche Siegen-Trupbach
-
Donnerstag | 18.09.2025 | 20.00 Uhr
LNJF in Concert
feat. Marion Lenfant-Preus, H.C. Dörrscheid & Stefan Rey

Marion Lenfant-Preus © Tom Roeler
Nach dem quasi ausverkauften, wunderschönen Geburtstagskonzert im letzten Jahr gastiert die Late Night Jazz Foundation (kurz: LNJF) auch dieses Jahr wieder im Siegener Spiegelzelt. Und mal wieder haben sich die beiden musikalischen Gastgeber Marco Bussi und Mario Mammone eine feine und illustre Besetzung ausgedacht, die den Siegenern keinesfalls unbekannt sein wird: Marion Lenfant-Preus ist franko-amerikanische Sängerin und gastierte bereits mehrfach mit der fantastischen „Marion & Sobo Band“ und Lulo Reinhardt in Siegen. Auch mit der Gipsy-Koryphäe Joscho Stephan ist sie immer wieder auf Tour. Stilistisch ist sie in vielen Kulturen zuhause, nicht zuletzt aufgrund ihrer Abstammung. Sie spricht Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch und singt in 10 Sprachen. H.C. Dörrscheid, ein begnadeter Klarinettist und Saxophonist, ist ebenfalls vielen Siegener(-inne)n gut bekannt – vor allem durch die Arbeit als langjähriger Leiter der Uni Big Band. Am Kontrabass darf man sich auf Stefan Rey freuen, der u.A. auch schon bei einigen Produktionen der WDR-Big Band mitwirkte und auch schon bei der LNJF zu Gast war. Das Programm wird ein Spaziergang u.a. durch französischen Jazz, Chanson und lateinamerikanische Musik.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 18.09.2025 | 15.00 Uhr
DIKKAH – Boah ist das krass TOUR 2025

© Veranstalter
Im Sommer und Herbst 2025 kommt DIKKA zurück auf Tour! Mit im Gepäck sind Nashorn-Hits wie „Boom Schakkalakka“, „Bis zum Mond“, „Mein Hobby ist Ferien“ und und und! Natürlich dürfen auch DJ Löwe und AB-Zebra nicht fehlen bei dieser supertollen Party! Singen, lachen, tanzen… ach, das wird ganz wunderbar! Also, kommt alle vorbei, Supermamas, Superpapas und ganz besonders natürlich Du!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
+49 (0) 221 977 656 03
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren

© Veranstaltende
Mit großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein - Kinder ab vier Jahren können sich auf die nächste Vorlesestunde freuen. Olaf Pohlmann von der Feuerwehr Siegen lädt zu einer spannenden Vorlesestunde ein! Er liest eine „Feuerwehr-Geschichte“ vor und berichtet von seinem Berufsalltag. Wie fühlt es sich an, wenn das Blaulicht angeht? Welche Ausrüstung gehört dazu? Und wie hilft die Feuerwehr Menschen in Not? Im Anschluss können die Kinder Fragen stellen und mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Verschiedenes
Donnerstag | 18.09.2025 | 10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Freitag, 19.09.2025:
Musik
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation

© Qulturwerkstatt e.V.
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Don Alder live
im Café Noir Siegen
Der preisgekrönte kanadische Fingerstyle-Gitarrist und Singer-Songwriter Don Alder kommt erstmals nach Siegen. Mit seiner atemberaubenden Technik, tiefgründigen Songs und markanten Stimme schafft er Konzerterlebnisse, die weit über Musik hinausgehen. Mal berührend, mal mitreißend – immer intensiv.

Café Noir Siegen, Kornmarkt 34
0271/80937924
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Konzertabend im Café Flocke
Duophonic spielt Blues, Soul und Pop

© Duophonic
Wir freuen uns auf einen vielseitigen Konzertabend mit Duophonic, bestehend aus Uta Weber am Gesang und Luis Elvira Barba an der Gitarre. Von Pop zu Blues und Soul - alle kommen auf ihre Kosten! Der Eintritt ist kostenlos, um eine Hutspende wird gebeten.
Café Flocke, Marburger Str. 45, Siegen
0271 2339402
Freitag | 19.09.2025 | 19.30 Uhr
Geschlossene Vorstellung: Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Verschiedenes
Freitag | 19.09.2025 | 20.00 Uhr
Felix Römer & Nachtfarben
Poesie trifft auf Klang

Felix Römer & Nachtfarben © Marvin Ruppert
Felix Römer ist Lyriker, Performer, ehemaliger deutschsprachiger Meister im Poetry Slam – und ein Künstler, der sich nicht in Schubladen stecken lässt. Seine Texte waren schon immer für die Bühne gedacht, nun hat er ihnen gemeinsam mit Musiker Martin Bosch und dessen Band Nachtfarben eine weitere Dimension verliehen. In Zusammenarbeit ist ein vielschichtiges, klangreiches Programm entstanden, das Poesie und Sound kunstvoll miteinander verbindet. Literarische Wortgewalt und musikalische Finesse treffen aufeinander. Dabei greifen die musikalische Durchtriebenheit von Nachtfarben und die Unbefangenheit Römers perfekt ineinander. Mal zart, mal drängend, stets eindrucksvoll verschmelzen Römers Verse mit jazzigen Sphären, poppigen Melodien und rhythmischen Soundscapes. Die Musik legt sich wie maßgeschneidert um seine sonore Stimme – intuitiv, vielschichtig, intensiv. Ein Abend mit Felix Römer & Nachtfarben verwischt Grenzen und ist eine Einladung zum Lauschen, Nachdenken und Eintauchen – in eine Welt aus Sprache und Klang, voller Haltung und Herz.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Freitag | 19.09.2025 | 22.00 Uhr
Stadtführung - Hört Ihr Leut' und lasst Euch sagen
Ein 1,5 stündiger Rundgang mit Nachtwächter Balthasar durch Siegens Altstadt

© Veranstaltende
Wir schreiben das Jahr 1576 und Siegens Altstadtgassen sind dunkel und still. Friedlich schlummern brave Siegener Bürger in ihren verwinkelten Fachwerkhäuschen, denn sie wissen sich in guter Obhut. Nachtwächter Balthasar als städtischer Büttel zieht Stunde für Stunde seine Runden und achtet darauf, dass kein Dieb und kein laustarker Trunkenbold unentdeckt bleibt. Ausgestattet mit einer beeindruckenden Hellebarde und einer Laterne nimmt er die Gäste mit auf eine Zeitreise, die einen Einblick in das doch beschwerliche Leben der Siegener Bürger in den vergangenen Jahrhunderten gibt. Die Führung ist kostenpflichtig: 10 € E / 5 € K im Alter von 6-14 Jahre, Ermäßigungen auf Anfrage. Tickets müssen vorab erworben werden, Anmeldung erforderlich unter: hallo@visitsiegen.de Achtung: Barzahlungen an den Stadtführer sind nicht zulässig

Krönchendorf an der Nikolaikirche Siegen, Markt 2
+49 (0)271 3038280
Samstag, 20.09.2025:
Musik
Samstag | 20.09.2025 | 14.00 - 19.00 Uhr
NASCO Summer Jam
Weltkindertag

© Freunde und Förderer von NASCO e.V.
Der Verein Freunde und Förderer von NASCO e.V. lädt zum Summer Jam auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT in Siegen ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Trommel-Workshop von Henning von Puttkamer, Live-Musik – unter anderem von Ras Koby Lion – sowie Mitmachaktionen für Kinder rund um Diabolo und Jonglage mit Frank Neuser. Darüber hinaus gibt es einen Verkaufsstand mit afrikanischen und handgemachten Produkten sowie ein Angebot an Speisen und Getränken. Der Eintritt ist frei, alle Einnahmen kommen der NASCO School in Abrafo Odumase (Ghana) zugute.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
01637185695
Samstag | 20.09.2025 | 16.00 Uhr
„itzend-solo”
akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr

© Veranstaltende
Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte und manches mehr sind das Markenzeichen des Musikers. Authentisch und überzeugend bringt er 100% handgemachte Musik zum Klingen und ist dabei absolut partytauglich!!! Den Abschluss der Veranstaltung spielt ab 18:00 Uhr „Ras Kobi Lion“ Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “Rockin' in the Free World ” (Neil Young)
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
01637185695
Samstag | 20.09.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Audio-Workshop
Experimentiren mit Mikro und Effektgerät. Für alle ab 8 Jahren!

© Qulturwerkstatt e.V.
Mit Mikrofon und Effektgerät können Klänge stark verändert werden. Da wird die eigene Stimme plötzlich piepsig oder zur tiefen Monsterstimme. Auch Geräusche ändern sich, wenn sie zum Beispiel geloopt werden, das ist dann wie ein Echo, das nicht aufhört. In diesem Workshop spielen wir mit Klängen und Geräuschen und überlegen, wie wir unsere Ideen in ein Stück verwandeln, das wir gemeinsam üben und aufführen. Die Teilnehmenden bilden zwei Gruppen. Jede Gruppe hat eine Station mit Mikrofon, Effektgerät und Kopfhörern. Alle bekommen die Aufgabe mit Gegenständen und ihrer Stimme Klänge zu erzeugen und damit zu experimentieren. Dafür können sie das Effektgerät einsetzen. Ziel für beide Gruppen ist es, jeweils ein Stück zu entwickeln und zu üben. Die fertigen Stücke werden für alle über Lautsprecher präsentiert. Der Workshop ist für alle Menschen ab 8 Jahren. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation

© Qulturwerkstatt e.V.
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Wilnsdorfer Oktoberfest
mit der "Mountain Crew"

© krei-siwi.jpg © Veranstalter
„Die derzeit angesagteste Lederhosen-Band macht hellwach wie Espresso und haut rein wie Chianti“ so beschreibt Florian Silbereisen über die MOUNTAIN CREW aus Oberösterreich. Die fünf charismatischen Burschen rund um Sänger und Ex-Mister Austria Philipp Rafetseder stehen für Lederhosen Rock n Roll, der Herz und Hüfte gleichermaßen in Bewegung bringt.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstrasse 9, 57234 Wilnsdorf
01752462459
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett
Jagd auf Rehe

Jasmin Tabatabai © Mathias Bothor
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und durch Rollen in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“, „Asbest“ in der ARD oder als Staatsanwältin im RBB- Tatort einem Millionenpublikum bekannt. Doch auch als Sängerin weiß Jasmin Tabatabai zu begeistern – Vielfalt ist bei ihr das Zauberwort. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David Klein, gibt sie sich dieser Prämisse hin. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit meditativen Versionen klassischer Stücke, radikalen Neudeutungen und souligen Interpretationen bis zu eigenen Kompositionen und dem auf Persisch gesungenen Titeltrack „Shekare Ahoo“ zeigt sich die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai. Auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird sie von Pianist Olaf Polziehn, Bassist Stefan Rey und Drummer Jean Paul Höchstädter und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt. Jasmin Tabatabais rauchiges Timbre kommt so voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Kinder
Samstag | 20.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Alle Kinder haben Rechte!
Workshop zum Weltkindertag

© Veranstaltende
Bereits vor 30 Jahren wurden die Kinderrechte in der „Kinderrechtskonvention“ verankert. Aber was genau bedeutet das? Wir erklären es euch! Dabei werden wir viel Spaß haben und einen schönen gemeinsamen Nachmittag verbringen. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen. Wann? Samstag, 20.09.25 Gruppe 1: 13:00 – 14:30 Uhr ausgebucht Gruppe 2: 15:30 – 17:00 Uhr einzelne freie Plätze Anmeldungen unter: Tel: 0271/330 05 06 oder per E-Mail an gs@kinderschutzbund-siegen.de

Kinderschutzbund Siegen, Koblenzer Straße 109, 57072 Siegen
0271/3300506
Verschiedenes
Samstag | 20.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Laufend auf dem Kunstweg
Hier spielt einen Tag lang die Musik – und es wird gemalt
Es erwartet die Besucherinnen und Besucher entlang des Kunstwegs und im „Laden“ der Siegerländer Frauenhilfe ein Tag mit Musik und kleinen Kunstausstellungen verschiedener regionaler Künstlerinnen und Künstler. Ziel der kooperativen Aktion ist es, das Quartier zu beleben und Menschen zusammenzubringen. Unterstützt werden die Akteurinnen und Akteure durch das beim Stadtmarketing ansässige Zentrenmanagement und die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen. Im Kunstweg geht es musikalisch zu: von 11 bis 15.30 Uhr wechseln durchgehend alle 30 Minuten die Darbietungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Auf dem Balkon von Schneiders Bäckerei singt um 11 Uhr der ukrainische Chor „GlockenUA“, gefolgt vom Siegener Saxophon-Quartett auf der SiegTerrasse bei Bäckerei Hesse um 11.30 Uhr. Weiter geht es bei der ALPHA Buchhandlung um 12 Uhr mit Blasmusik und dem Trompeten-Duo um Falco Jüngst. Hinter dem blatt-werk singen um 12.30 Uhr Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt Lieder für Menschen von 0 bis 99 Jahren. Zurück in der ALPHA Buchhandlung gibt im Anschluss um 13 Uhr Ditta Kroke Volkslieder zum Besten und um 14 Uhr spielen die Blechbrüder Bläsermusik der Romantik. Dazwischen, um 13.30 Uhr, ist der Singer-Songwriter EBBE bereits bei Geschwisterherz zu hören. Über dem picknicker, auf dem Balkon des Physiozentrums, tritt EBBE um 14.30 Uhr noch einmal auf. Das Gambenconsort der Fritz-Busch-Musikschule mit Konstanze-Marié Ahlers folgt bei derALPHA-Buchhandlung um 15 Uhr. Passend zum Namen „Kunstweg“ gibt es auch bei der zweiten Auflage des Aktionstags auch wieder KunstAusstellungen und kleine Aktion regionaler Künstlerinnen und Künstler. In der ALPHA Buchhandlung malt Künstlerin Elke Springer live Aquarell-Lesezeichen. Bei picknicker zeigt die Siegener Künstlerin Anne Weber ihre Neon-Werke unter Schwarzlichtbedingungen und malt von 12 bis 14 Uhr live vor Ort. Im Geschwisterherz erwartet Besucherinnen und Besucher ein Get-together mit Getränken und Werke der Künstlerin Carina Eich, die von 13 bis 16 Uhr live zum Pinsel greift. Pollypixelt, Pixel-Künstlerin Ina Preuß, zeigt Kunst aus Bügelperlen. Last but not least stellt Künstlerin Ulrike Wendel im „laden“ der Siegerländer Frauenhilfe ihre Bilder aus.

Sandstraße Siegen, Sandstraße 1, 57072 Siegen
027130382822
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 Uhr
T.R.A.N.C.E - Community Hypnosis
T.R.A.N.C.E. (Transcendental and Relaxation through Aural and Narrative Community Experience) ist ein fortlaufendes Gemeinschaftsprojekt der Hypnotherapeutin und Künstlerin JULIA E. DYCK und der Klangkünstlerin DIANA DUTA, das den hypnotischen Trancezustand als kollektive, transformative Erfahrung erforscht. Durch die Kombination von Live-Klanglandschaften, Geschichtenerzählen und geführter Meditation schaffen die Sitzungen einen Raum für metaphorische, somatische und sensorische Erkundungen des Unterbewusstseins. Im Zuge der Veröffentlichung ihrer LP auf der Hamburger Plattform für Klang und Worte BBJTC (Bad Boy Jesus Tape Club) kommen die zwei Künstlerinnen für eine Sound Hypnose nach Siegen. (Bringt eure Yogamatten mit. Die Spendenempfehlung für die Hypnose liegt bei zwanzig Euro pro Person) ACHTUNG: Die Hypnose findet in englischer Sprache statt.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
.
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 Uhr
Kizomba- und Sembra-Workshop mit Tanzabend
Tanzen kennt keine Grenzen, überwindet Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Zuschreibungen. Es zählt nicht, woher man kommt, welchen Beruf man hat oder wie alt man ist. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Verbindung und gegenseitiges Vertrauen. Gerade Tänze wie Kizomba, Semba, oder Bachata spiegeln diese universelle Sprache wider. Sie sind Ausdruck von Lebensfreude und kultureller Identität und zugleich ein kraftvolles Mittel der Integration und Völkerverständigung. Mit diesem Workshop möchten wir Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen und Räume schaffen für echte Begegnung im Takt der Musik und im Geist des Miteinanders. Neben tänzerischen Grundlagen vermitteln wir auch die Philosophie hinter dem Tanz: Respekt, Achtsamkeit und Harmonie zwischen „Lead“ und „Follow“. Sei dabei und erlebe, wie Tanzen verbindet!

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0271/3330
Sonntag, 21.09.2025:
Musik
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 14.00 Uhr
Lazy Sunday Brunch mit Thimo-Niesterok-Trio

Thimo-Niesterok © Sophia Hegewald
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit Musik, gutem Essen und entspannter Atmosphäre zu beginnen? Beim Lazy-Sunday-Brunch verbinden wir kulinarischen Genuss mit musikalischer Finesse, trifft feine Küche auf feinfühlige Musik gespielt vom Thimo-Niesterok-Trio. Im nostalgischen Ambiente des historischen Spiegelzelts wird der Brunch so zum sinnlichen Gesamterlebnis. Der junge Jazz-Trompeter Thimo Niesterok interpretiert mit feinem Gespür für Klang und Stil, charmant, virtuos und mit einem Hauch Nostalgie die Musik der goldenen Swing-Ära. Inspiriert von Größen wie Louis Armstrong und Bix Beiderbecke bringt Niesterok gemeinsam mit Stefan Rey (Bass) und Rolf Marx (Gitarre) die Eleganz und Leichtigkeit des traditionellen Jazz auf die Bühne – akustisch, authentisch und voller Spielfreude. Begleitet von einem liebevoll angerichteten Brunchbuffet und frisch gebrühtem Kaffee erleben die Gäste einen musikalischen Vormittag voller Charme und Genuss. Zwischen zartem Trompetensolo, beschwingtem Kontrabass und rhythmischem Klavier entsteht ein sonntäglicher Zauber, der weit über das Frühstück hinauswirkt – stimmungsvoll, entspannt und unvergesslich.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Jazzmatinée + Flying Food
im Schrabben Hof
Das exklusive Musikformat von MuT Sauerland bringt Jazzduo Jocra Likra aus Köln nach Kirchhundem. Clara Vetter (Klavier) und Jorik Bergmann (Flöte) begeistern mit preisgekrönten Kompositionen und Improvisationen. Für den kulinarischen Genuss sorgt das Catering-Team des Schrabben Hofs mit kleinen vegetarischen Köstlichkeiten.

Kulturgut Schrabben Hof Kirchhundem
027647613
Sonntag | 21.09.2025 | 18.00 Uhr
Saxophon trifft Orgel

© Veranstaltende
Der bekannte Organist und Komponist Hans-André Stamm (Leverkusen) spielt zusammen mit Martin Hilner (Sopran-Saxophon) in St. Joseph. Es werden Werke von unter anderem Manuel de Falla, Ennio Morricone (Cinema Paradiso), Klaus Badelt (Medley aus Fluch der Karibik) und Hans-André Stamm musiziert. Der Eintritt beträgt 15 €, erm. 10 €.

St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau
0163/7170835
Sonntag | 21.09.2025 | 19.00 Uhr
Akio Le & Band
My Nat King Cole Story

Akio Le © Akio Le
Mit „My Nat King Cole Story“ präsentiert Akio Le gemeinsam mit seiner Band eine feinfühlige, musikalisch anspruchsvolle Hommage an einen der größten Crooner der Jazzgeschichte – Nat King Cole. Mit seiner außergewöhnlich warmen Stimme und einer Bühnenpräsenz, die zwischen entspannter Lässigkeit und charismatischer Tiefe schwingt, lässt Akio Le den samtweichen Sound vergangener Zeiten neu aufleben. Dabei gelingt ihm die perfekte Balance zwischen gefühlvollen Balladen und groovigem Swing – immer stilvoll, immer authentisch. Sein Programm ist ein abwechslungsreicher Mix aus weltbekannten Klassikern und weniger bekannten Schätzen aus dem Repertoire Nat King Coles – neu arrangiert, überraschend interpretiert und von einem hervorragenden Ensemble begleitet. „My Nat King Cole Story“ ist mehr als ein Tribute-Konzert: Es ist eine musikalische Erzählung, ein Abend voll Jazz, Blues und Swing, der sich anfühlt wie ein Glas vollmundiger Rotwein – ehrlich, entspannt und voller Seele. Ein Konzertabend mit ganz besonderer Eleganz, ein Muss für Liebhaber klassischer Crooner-Stimmen ebenso wie für Fans zeitloser Jazzkunst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Konzert mit Martin Pepper
flügelleicht25
Martin Pepper ist einer der bekanntesten Songwriter christlicher Popmusik unserer Zeit. Seine ermutigenden und hoffnungsstarken Lieder wie "Auge im Sturm" und "Gott segne dich" sprechen viele Menschen aus der Seele. Im vergangenen Jahr verstarb seine Frau Claudia, die seit Gründung des gemeinsamen Musikverlags mc-peppersongs an seiner Seite mitwirkte. Zur Würdigung ihrer gemeinsamen Arbeit nutzt Martin Pepper nun das 25-jährige Jubiläum, um mit 20 neuen Liedern Akzente der Hoffnung in schwierigen Zeiten zu setzen. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme in einem Voting abzugeben, um die beliebtesten Lieder der neuen Kollektion zu bestimmen. Daraus entsteht ein besonderes Jubiläumsalbum. Erleben Sie melodische Balladen mit Wortwitz und Feingefühl und erfrischende Ermutigungslieder voller Trost und Tiefe.
Flammersbach, Schillerstr.4, 57234 Wilnsdorf
015906388628
[Karten]
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Verschiedenes
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft im Unteren Schloss kann während der Saison an ausgewählten Sonntagen kostenfrei besichtigt werden, Führungen sind auf Anfrage möglich. Sie wurde auf Veranlassung von Johann Moritz von Nassau-Siegen errichtet und diente als neue Grablege der Familie, nachdem zuvor Beisetzungen in der Nikolaikirche stattfanden. Neben Johann Moritz fanden hier auch seine Eltern sowie weitere Mitglieder des Hauses Nassau-Siegen ihre letzte Ruhestätte. Die letzte Bestattung erfolgte im Jahr 1781 mit Fürstin Sophie Polyxene
Concordia von Sayn-Wittgenstein.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Montag, 22.09.2025:
Verschiedenes
Montag | 22.09.2025 | 18.00 Uhr
"Ritmo Latino" für Frauen
Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren
Der Italienische Kulturverein „Stelle Chiare“ bietet einen besonderen Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren an. Unter dem Motto „Ritmo Latino“ sind Frauen aller Nationalitäten herzlich eingeladen. Der Workshop fördert die Freude am Tanzen und schafft gleichzeitig eine Plattform für interkulturellen Austausch. Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene Tanzstile, die nicht nur die Fitness fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Neben dem Einstudieren neuer Schritte stehen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund.

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
02732/57152
Montag | 22.09.2025 | 9.00 - 12.00
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an

© Veranstaltende
Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet am 22.09., 25.09., 29.09. und 2.10.2025 jeweils in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
Dienstag, 23.09.2025:
Musik
Dienstag | 23.09.2025 | 19.00 Uhr
MIM – Musik im Museum
Konzert der Philharmonie Südwestfalen im MGKSiegen

© Carsten Schmale
In bewährter, erfolgreicher Tradition findet in der Reihe „Musik im Museum“, ein neues Wandelkonzert der Philharmonie Südwestfalen statt. Im Museum für Gegenwartskunst Siegen machen die Musiker*innen gemeinsam mit den Gästen an verschiedenen Stationen inmitten der Ausstellungen Halt, um das unterschiedliche Zusammenspiel von Kunst, Musik und Architektur zu erfahren. Das musikalische Programm wird zeitnah veröffentlicht.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
[Karten]
Kinder
Dienstag | 23.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 23.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof. Leandro: Wie bringt Wasser eine Maschine ans Laufen?

© Prof. DR. Jorge Leandro © privat
Die Nutzung der Wasserkraft zählt zu den ältesten Formen der Energiegewinnung und spielt bis heute eine zentrale Rolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energie. Bereits frühe Hochkulturen erkannten das Potenzial von fließendem Wasser, um mechanische Arbeit zu verrichten. Die Präsentation gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Wasserkraft: von den ersten technischen Anwendungen in der Antike bis hin zu modernen Wasserkraftwerken. Gezeigt wird, wann und wie der Mensch Wasser erstmals als Energiequelle nutzte, welche Geräte zum Einsatz kamen und welche technischen Prinzipien dahinterstanden. Auch Fragen zur Elektrizität – wie etwa der Unterschied zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) – werden behandelt. Dabei wird nicht nur geklärt, was diese Begriffe mit Wasserkraft zu tun haben, sondern auch, warum sie eine so wichtige Rolle in der Geschichte der Energieversorgung spielen. Zahlreiche anschauliche Beispiele und praxisnahe Erklärungen machen die Präsentation besonders zugänglich – und zeigen eindrucksvoll, warum Wasserkraft auch heute noch als zuverlässige Energiequelle gilt.
Campus Unteres Schloss Siegen (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
Dienstag | 23.09.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Verschiedenes
Dienstag | 23.09.2025 | 17.00 Uhr
Führung durchs Apollo-Theater Siegen
Bretter mit großer Bedeutung

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen des
Apollo-Theaters werfen? Kommen Sie mit auf eine Apollo-Führung und lernen Sie so das Haus vom Orchestergraben bis hin zu den Beleuchterbrücken kennen!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Dienstag | 23.09.2025 | 18.00 Uhr
Begegnung und Dialog mit der Polizei
Ein Besuch bei Ihrer Polizei Siegen-Wittgenstein!
Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein lädt Sie zu einem Besuch der Polizeibehörde ein. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit den Menschen hinter der Uniform aus. Lernen Sie Ihre Polizei bei einer Führung durch die Behörde kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, Weidenauer Straße 231, Siegen
0171-4213808
Mittwoch, 24.09.2025:
Kinder
Mittwoch | 24.09.2025 | 15.00 Uhr
Pettersson zeltet
von Sven Nordquist

© Foto: Wittener Kinder- und Jugendtheater
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er dies endlich einmal ausprobieren muss. Und weil auch Pettersson gerade was ausprobieren möchte – seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel nämlich – beschließen die beiden einen Ausflug zu machen. Dieser verläuft jedoch, wie könnte es anders sein, ganz anders als geplant. Ein Produktion vom
Wittener Kinder- und Jugendtheater, Kooperation mit dem Knax-Club der
Sparkasse Wittgenstein.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
[Karten]
Mittwoch | 24.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Donnerstag, 25.09.2025:
Musik
Donnerstag | 25.09.2025 | 20.00 Uhr
Stefanie Boltz
FEMALE

© Uli Zrenner Wolkenstein
Das Spiegelzelt wird zur Bühne für starke Stimmen, bewegte Biografien und große musikalische Momente: Mit ihrem Programm „FEMALE“ widmet sich Sängerin und Songwriterin Stefanie Boltz den oft überhörten Heldinnen der Musikgeschichte – von der mittelalterlichen Mystikerin Hildegard von Bingen bis hin zu modernen Ikonen wie Kate Bush oder Nina Simone. Über Jahrhunderte hinweg wurden Frauen in der Musik vielfach als Musen verehrt – doch als schöpferische Künstlerinnen blieben sie im Schatten. In „FEMALE“ treten sie nun ins Licht: Komponistinnen, Performerinnen, Wegbereiterinnen, deren Stimmen bis heute nachhallen. Stefanie Boltz bringt sie mit kraftvoller Stimme, feinem Gespür und musikalischer Neugier auf die Bühne – in Form von collageartigen Momentaufnahmen, persönlichen Reflexionen und stilistisch vielseitigen Interpretationen zwischen Jazz, Blues, Klassik und Singer-Songwriter. Mit dabei sind Christian Wegscheider und Yvonne Moriel – renommierte MusikerInnen der deutsch-österreichischen Szene. Gemeinsam mit Stefanie Boltz erschaffen sie einen Konzertabend, der Frauen in der Musik nicht nur feiert, sondern ihnen vor allem Gehör schenkt. Stefanie Boltz, bekannt durch das Duo Le Bang Bang und als kreative Kraft in der deutschsprachigen Musiklandschaft, bringt mit „FEMALE“ ein lang gereiftes Herzensprojekt auf die Bühne. Ein Abend, der sich dem Frau-Sein und Künstlerinnen-Sein widmet – eindrucksvoll, persönlich, vielstimmig und hochaktuell.

Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271-4041223
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 25.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Freitag, 26.09.2025:
Musik
Freitag | 26.09.2025 | 19.00 Uhr
Immerwährende Frische
Spezialist mit Gitarre gibt Konzert und leitet einen Kurs
Stephan Bormann zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. Über 20 Jahre tourte er erfolgreich mit dem Cristin Claas Trio, nun dem Songland Trio, Hands On Strings, dem 10String Orchestra und ist nach seinem erfolgreichen Solo-Debüt „Over The Years“ aktuell zum neuen Album „Spaces“ live zu erleben. Ein Teil der Songsist von verschiedenenKulturräumen inspiriert, andere sind innige Hommagen an die Langzeit-Idole Pat Metheny und Sting oder auf berührende Art nahestehenden Menschen gewidmet. In Stephan Bormanns Arrangements findet sich die Klangästhetik eines Fingerstylers ebenso wieder wie der Ansatz eines Jazzmusikers, jedem Stück eine immerwährende Frische durch den Freiraum für Improvisation zu geben. Die enorme Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten des Instruments weckten dabei seine Lust, neben allseits bekannten Nylon- oder Steel String-Gitarren auch exotische Aliquot-, Bariton- und Oktav-Gitarren einzusetzen. Als Sideman hat er mit diversen Künstlern gearbeitet und war im Konzert mit Nils Landgren, Till Brönner, den Klazz Brothers, der Leipzig Big Band, Günther Fischer zu erleben. Stephan Bormann unterrichtet seit 1994 an der Hochschule für Musik in Dresden. Am 27. September findet von 10.00 - 15.00 Uhr einen Gitarrenworkshop mit Stephan Bormann statt. Interessierte können sich per E-Mail an musikschule@siegen.de anmelden. Der Workshop trägt den Titel Chords and Grooves.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271/3332448
Freitag | 26.09.2025 | 20.00 Uhr
Internationales Hilchenbacher Musikfestival
Hommage à l'Espagne
Kompositionen von Cassado, Ravel, Elgar, Bridg

St.-Augustinus-Kirche Dahlbruch , Hilchenbach, Wittgensteiner Str. 109
01632036954
Freitag | 26.09.2025 | 20.00 Uhr
LINA BÒ
Straßenpoesie und Weltmusik

LINA BÒ © Marcel Brell
Mit warmen Rhythmen, ehrlichen Geschichten und einer unwiderstehlichen Mischung aus südamerikanischer Leichtigkeit und deutschsprachigem Folk-Pop macht das Duo Lina Bó Station im Spiegelzelt. Was einst als Straßenmusikprojekt begann, hat sich längst zu einem der spannendsten Newcomer-Duos der deutschen Musikszene entwickelt. Celina und Bó, musikalische Globetrotter und urbane Neo-Blumenkinder, erzählen in ihren Songs vom Unterwegssein, vom Ankommen, vom Miteinander. Ihre Musik – mal tanzbar und voller Lebensfreude, mal nachdenklich und poetisch – erinnert an KünstlerInnen wie ZAZ oder Manu Chao, ist aber vor allem eines: ganz eigen, ehrlich und zutiefst berührend. Mit Songs wie „Weiblich“ und „Hallo Welt“, Fernsehauftritten und Support-Shows für Jimmy Kelly, Anna R., Jamaram und Santiano erspielten sie sich eine wachsende Fangemeinde. Ihre 2024 erschienene Debüt-EP „Lina Bó“ zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, kraftvoll und nahbar ihre Musik ist. Lina Bó stehen für Frieden, Respekt und kulturelle Vielfalt – und setzen mit ihrer Musik ein klares Zeichen gegen Intoleranz und Krieg. Ihr Konzert im Spiegelzelt verspricht einen Abend voller Empathie, Energie und musikalischer Magie – zum Tanzen, Träumen und Mitfühlen.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 26.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Littfelder Gartentag
Obstpresse und Garten-Flohmarkt

© Veranstaltende
Am 26. September ist die Mobile Süßmosterei E. Heide / T. Klein neben der Kapellenschule in Littfeld. Termine zum Obstpressen bitte unter 0175/5678922 vereinbaren oder unter der E-Mail info@die-obstpresse.de Neben der Obstpresse gibt es einen Garten-Flohmarkt. Jeder kann alles rund um den Garten dort anbieten, Gartengeräte, Knollen zum Tauschen oder Essbares beispielsweise. Der Heimatverein bietet Wolfgangs Kürbissuppe an und Waffeln sowie Getränke.

Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
Freitag | 26.09.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
(0271) 404-3011