Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Literatur [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 12.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 12.09.2025 | 19.30 Uhr
Crying at the Discotheque Projekt der Tanzwerkstatt
Funkbeats, flirrendes Licht, tanzende Körper: CRYING AT THE DISCOTEQUE taucht ein in die Welt der langen Disconächte und erzählt ausgerechnet auf der Tanzfläche davon, wie Alleinsein sich anfühlen kann: Berauschend, schmerzhaft, befreiend. Das Tanzstück betrachtet die Gestalten der Nacht aus zwei Perspektiven: Den Rausch im Kollektiv und das innere Erleben, das leise Fragen stellt. Zwischen schwerem Bass und bunten Lichtern erzählt der Körper davon, sich inmitten der Menge manchmal einsamer zu fühlen als jemals zuvor. Und davon, was es heißt, gefunden zu werden. Mit viel Glanz und Glitzer gibt sich CRYING AT THE DISCOTEQUE immer den schillernden Versprechen der Nacht hin: Die Disco als Schutzraum, als Zufluchtsort für Außenseiter*innen und als Ort des Empowerments. Kann Tanz ein Widerstand gegen das Alleinseins werden? Mit Disco- und Funkklassikern und elektronischen Beats lässt die Tanzwerkstatt einen Raum zwischen Euphorie und innerer Reflexion entstehen. Mal kollektiv, mal ganz allein. Was trägt uns wirklich, wenn das Licht wieder angeht?
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60980 bsw
 Literatur
Freitag | 12.09.2025 | 20.00 Uhr
Der Große Gatsby - Eine musikalische Lesung mit Live-Zeichnung Robert Nippoldt und das Greenlight Ensemble
Der Buchkünstler Robert Nippoldt präsentiert gemeinsam mit dem Green Light Ensemble eine musikalische Lesung von „Der Große Gatsby“. In einer Mischung aus Live-Zeichnung, Schauspiel und Musik wird der Romanklassiker atmosphärisch in Szene gesetzt. Schauspieler Ari Nadkarni liest ausgewählte Passagen, während Nippoldt live illustriert und Jazzklänge der 1920er Jahre das Programm musikalisch untermalen. Die Inszenierung verbindet Literatur, Kunst und Musik zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen +49 (0)271 404 1223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60525 bsw

 Samstag, 13.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ??? Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34 02734-4797-3333  [Karten]
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 59767 
Samstag | 13.09.2025 | 19.30 Uhr
Crying at the Discotheque Projekt der Tanzwerkstatt
Funkbeats, flirrendes Licht, tanzende Körper: CRYING AT THE DISCOTEQUE taucht ein in die Welt der langen Disconächte und erzählt ausgerechnet auf der Tanzfläche davon, wie Alleinsein sich anfühlen kann: Berauschend, schmerzhaft, befreiend. Das Tanzstück betrachtet die Gestalten der Nacht aus zwei Perspektiven: Den Rausch im Kollektiv und das innere Erleben, das leise Fragen stellt. Zwischen schwerem Bass und bunten Lichtern erzählt der Körper davon, sich inmitten der Menge manchmal einsamer zu fühlen als jemals zuvor. Und davon, was es heißt, gefunden zu werden. Mit viel Glanz und Glitzer gibt sich CRYING AT THE DISCOTEQUE immer den schillernden Versprechen der Nacht hin: Die Disco als Schutzraum, als Zufluchtsort für Außenseiter*innen und als Ort des Empowerments. Kann Tanz ein Widerstand gegen das Alleinseins werden? Mit Disco- und Funkklassikern und elektronischen Beats lässt die Tanzwerkstatt einen Raum zwischen Euphorie und innerer Reflexion entstehen. Mal kollektiv, mal ganz allein. Was trägt uns wirklich, wenn das Licht wieder angeht?
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60981 bsw
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
Bühne Cipolla Wie wenn Wasser mit Feuer sich vermengt - Die Balladen von Friedrich Schiller
Sprachgewalt trifft Spielfreude: Die Bühne Cipolla bringen ihre eindrucksvolle Produktion „Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt“ ins historische Spiegelzelt. Sebastian Kautz (Schauspiel) und Gero John (Musik) präsentiert die Balladen von Friedrich Schiller dabei in einer faszinierenden Verbindung aus Rezitation, Figurenspiel und Livemusik – poetisch, kraftvoll und überraschend aktuell. Bekannt für ihre bildstarken und atmosphärisch dichten Inszenierungen, befreit die Bühne Cipolla die Schiller’schen Texte von romantischen Klischees und macht sie in einer intensiven Bühnenfassung neu erfahrbar. Mit schauspielerischer Leidenschaft, musikalischer Tiefe und eindrucksvollen Puppenelementen entsteht ein bewegender Theaterabend, der Literatur, Musik und visuelles Spiel zu einem sinnlichen Gesamterlebnis verbindet. Ein außergewöhnlicher Abend für alle, die Theaterkunst mit Haltung und Gefühl lieben.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60105 bsw

 Sonntag, 14.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kulturelle Wohltaten Erlebnistag am Wahlsonntag & ein Dankeschön fürs Engagement
Am Wahl-Sonntag machen Nina Mühlmann und Tine Bargstedt (kulturfragmente) in Netphen-Deuz Halt. Sie bringen „kulturelle Wohltaten“ an den Dritten Ort „Q“. Mit im Gepäck haben die beiden aus Dortmund viele Aktivitäten, die Freude bereiten: Rundum den Alten Bahnhof findet zunächst eine Outdoor-Fotoaktion für alle, die sich professionell ablichten lassen möchten, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht es um 11 Uhr, Ende ist hier um 13.30 Uhr. Im Anschluss laden die beiden mit Unterstützung zweier Musiker zur Live-Karaoke ins Q ein. Außerdem wird es einige Überraschungen geben, die mit Entspannen, Wohlfühlen und Lachen zu tun haben. Alle dürfen mitmachen, die Bühne gehört dem Publikum. Für Kinder und Erwachsene stehen Kuchen mit Kaffee und Limonade bereit. Der Erlebnistag, an dem auch reger Austausch und gemütliches Quatschen nicht fehlen dürfen, ist eine Anerkennung und ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Engagierten, die das vielfältige Vereinsleben in Netphen-Deuz erst möglich machen. Kommt zahlreich vorbei und lasst euch ein wenig kulturell verwöhnen! Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 60748 bsw
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Märchenwelt von H. C. Andersen Bilderausstellung und Aufführung von „Däumelinchen“ Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Märchen. Anlass ist der 150. Todestag von Hans Christian Andersen. Der dänische Dichter hat mit seinen weltberühmten Werken wie „Das hässliche Entlein“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ Generationen von Leserinnen und Lesern verzaubert. Sein Jubiläum bietet eine wunderbare Gelegenheit, diese Klassiker aus dem Regal zu holen und erneut in ihre zauberhaften Welten einzutauchen. Wir feiern das Andersen-Jahr mit einem Malwettbewerb für Groß und Klein sowie Bilderausstellung am Ende des Wettbewerbs. Zudem werden regelmäßig Kinderlesungen und Märchenabende stattfinden
Russisch-deutsches Kulturzentrum Litera e.V Siegen, Marburger Tor 15 0151-28264106
Veranstalter: Russisch-Deutsches Kulturzentrum Litera e.V.
Veranstaltungs-ID: 60845 

 Mittwoch, 17.09.2025:
 Literatur
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.00 Uhr
Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen Lesung mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann Ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln und eine Deutsch-Palästinenserin reden über den Konflikt in Israel und Gaza und wie er Einfluss auf unsere Leben hat. In ihren Gesprächen schaffen sie bewusst Raum für Fragen und Ansichten, die viele sich nicht trauen zu äußern; sie diskutieren, stellen Fragen und suchen gemeinsam nach Antworten. In „Trialog“ geht es um die politischen Dimensionen, um Vorurteile und Unsicherheiten, um Hoffnung und Demokratie. Teilnahme kostenlos, digitale Anmeldung erforderlich. Näheres dazu auf den Social-Media-Kanälen der BlueBox Siegen
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 60848 
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.30 Uhr
Fanny Svoboda liest aus "Sonnwendmord"
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer spannenden Lesung ein: Andrea A. Walter, bekannt unter ihrem Pseudonym Fanny Svoboda, stellt ihren neuen Kriminalroman „Sonnwendmord“ vor. Nach ihrem schwarzhumorigen Debüt „Marillenknödelmord“ entführt sie ihre Leserinnen und Leser erneut in ein fiktives Wachauer Dorf, wo Spannung und skurriler Schmäh garantiert sind. Im Mittelpunkt steht die Sonnwendfeier, bei der plötzlich die Leiche der Arzthelferin Christel Hulatsch im Feuer entdeckt wird. Für den erfolglosen Krimiautor Horvath, der schon einmal wider Willen ermittelt hat, ist klar: Er will der Sache auf den Grund gehen. Gemeinsam mit seiner Freundin Mimi tritt er undercover in der Praxis des Dorfarztes an. Doch die Ermittlungen laufen bald aus dem Ruder, und der Mörder scheint ihnen gefährlich nahe zu kommen. Wie bereits im ersten Band gelingt es der Autorin, Spannung mit Humor und liebevoll gezeichneten, skurrilen Figuren zu verbinden. Andrea A. Walter, die sich mit Psychothrillern und Krimikomödien einen festen Platz in den Bestsellerlisten gesichert hat, bleibt ihrem Markenzeichen treu: Schwarz, schwärzer - Fanny Svoboda. Mit feinem Gespür für zwischenmenschliche Abgründe und pointiertem Humor zeigt sie auch in „Sonnwendmord“, warum sie zu den gefragtesten Stimmen der deutsch-österreichischen Krimiszene gehört.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25 0271 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 60059 
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Gebrauchsanweisung für die Philippinen - Lesung: Joscha Remus
Schokoladenhügel, Himmelstreppen und Kobolde Schnorcheln mit Walhaien, Segeln auf traditionellen Auslegerbooten und Wandern am Fuße von Vulkanen: So vielfältig wie die philippinische Landschaft sind auch ihre Bewohner, die als überaus gastfreundlich gelten. Der Geschichtensammler Joscha Remus schreibt mit packender Neugier über das nahezu unberührte Naturparadies. Er besucht Schokoladenmacher, possierliche Koboldmakis, Traumweberinnen und das bunte Treiben einheimischer Maskenfes-te. Er trifft Naturschützer, Schriftsteller und Meereskünstler. Und verrät, warum Bas-ketball hier Nationalsport ist und die Filipinos so glücklich sind. Ob pulsierende Metropolen oder alte Kulturstätten, Traumstrände oder majestätische Vulkanberge – Joscha Remus fängt in seinem Band die unzähligen Facetten die-ses spannenden Reiselands ein. Und erklärt zudem, warum es das perfekte Ein-steigerland für alle ist, die schon immer mal nach Südostasien reisen wollten. Fernsucht inklusive!
Sanitätshaus Kienzle, Sählingstraße 16, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60292 bsw

 Donnerstag, 18.09.2025:
 Literatur
Donnerstag | 18.09.2025 | 18.00 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Wild Song - Lesung: Candy Gourlay
Die Reise in die vielgepriesene Neue Welt wird zur Katastrophe Die 16-jährige Luki hat ihr ganzes Leben in den Bergen der Philippinen verbracht. Sie ist eine talentierte Jägerin und will Kriegerin werden, doch Mädchen dürfen nicht jagen. Und nun wollen die Stammesältesten, dass sie ihren besten Freund Samkad heiratet. Doch Luki will ihre Freiheit nicht aufgeben. Also beschließt sie, das Angebot von Truman Hunt anzunehmen und nach Amerika zu reisen, um an der Weltausstellung in St. Louis teilzunehmen. Doch nach einer langen und be-schwerlichen Reise stellen die Philippinos fest, dass sie für die Besucher der Welt-ausstellung in einem behelfsmäßigen Dorf wie Tiere gefangen gehalten werden. Und Luki begreift, dass das Land der unbegrenzten Möglichkeiten seine Chancen sehr ungerecht verteilt.
Jugendcafé, Marktplatz 1, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60291 bsw

 Freitag, 19.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 19.09.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60982 bsw

 Samstag, 20.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 20.09.2025 | 10.30 Uhr
Theater Kreuz & Quer - Dornröschen lass dein Haar herab
Frühling im Garten! Die Blumen blühen, die Hecke wuchert – und zwei Clowns, Gebrr und Grimm, sollen den Garten auf Vordermann bringen. Doch beim Jäten und Heckeschneiden stoßen sie plötzlich auf ein Märchen: Dornröschen! Mit Gartengeräten als Requisiten stürzen sich die beiden in eine wilde Version des Grimmschen Klassikers. Da wird gesät, gezupft, geschnitten – und erzählt, was das Zeug hält: von einer schlafenden Prinzessin, einem Schloss hinter der Hecke und einem mutigen Prinzen. Natürlich geht dabei so einiges durcheinander, aber am Ende gibt es – wie sich das gehört – einen Kuss und ein Happy End. Ein fantasievolles, clowneskes Theaterstück über das Gärtnern, das Träumen und das Märchenerzählen. Ab 4 Jahren.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271-4041223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 61033 
Samstag | 20.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig! Mitmachen!
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60242 bsw
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Mr.Yasin The HypnoX Show
Die HypnoX Show – ist eine atemberaubende Reise in die Welt der Hypnose mit Mr Yasin! Der Hypnoseexperte nimmt das Publikum mit auf ein unvergessliches Abenteuer voller Spannung, Spaß und faszinierender Augenblicke. Durch Freiwillige aus dem Publikum gibt er inspirierende Einblicke in die Fähigkeiten der menschlichen Psyche. Die Besucher erfahren wie Hypnose den Alltag bestimmt und erleben einen Abend voller Faszination, Spannung und jeder Menge Spaß. Mr Yasin präsentiert seine Show auf humorvolle Art und Weise und führt seine Gäste durch die transformative Kraft der Hypnose. Ein Abend voller unvergesslicher Momente, mit Humor, moderner Frische und einer aufregenden Entdeckungsreise.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 06073744740  [Karten]
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 59987 bsw
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
POLKAMANIA! Pawel Popolski
In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57345 bsw

 Sonntag, 21.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig! Mitmachen!
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen 0271 77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 60243 bsw
Sonntag | 21.09.2025 | 20.00 Uhr
Eine geniale Idee Komödie von Sébastien Castro
Drei Doppelgänger, ein Plan – und pures Chaos: In Sébastien Castros Komödie „Eine geniale Idee“ will Arnaud seine Beziehung retten, indem er einen Doppelgänger engagiert, der sich als aufdringlicher Immobilienmakler ausgibt. So soll seine Freundin das Interesse am vermeintlichen Rivalen verlieren. Doch als plötzlich der echte Makler und ein Zwillingsbruder auftauchen, gerät alles aus dem Ruder. Verwechslungen, absurde Situationen und Slapstick jagen einander in rasantem Tempo. Die temporeiche Komödie ist ein Fest für ein vierköpfiges Ensemble in sechs Rollen – ausgezeichnet mit zwei „Molière“-Preisen, darunter „Beste Komödie 2023“.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 .
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 60727 bsw

 Mittwoch, 24.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 24.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Eine unvergessliche Liebesgeschichte
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60249 bsw

 Donnerstag, 25.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 25.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Eine unvergessliche Liebesgeschichte
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 60250 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Literatur[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de