Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 13.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
Bühne Cipolla
Wie wenn Wasser mit Feuer sich vermengt - Die Balladen von Friedrich Schiller

Bühne Cipolla © Benjamin Eichler
Sprachgewalt trifft Spielfreude: Die Bühne Cipolla bringen ihre eindrucksvolle Produktion „Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt“ ins historische Spiegelzelt. Sebastian Kautz (Schauspiel) und Gero John (Musik) präsentiert die Balladen von Friedrich Schiller dabei in einer faszinierenden Verbindung aus Rezitation, Figurenspiel und Livemusik – poetisch, kraftvoll und überraschend aktuell. Bekannt für ihre bildstarken und atmosphärisch dichten Inszenierungen, befreit die Bühne Cipolla die Schiller’schen Texte von romantischen Klischees und macht sie in einer intensiven Bühnenfassung neu erfahrbar. Mit schauspielerischer Leidenschaft, musikalischer Tiefe und eindrucksvollen Puppenelementen entsteht ein bewegender Theaterabend, der Literatur, Musik und visuelles Spiel zu einem sinnlichen Gesamterlebnis verbindet. Ein außergewöhnlicher Abend für alle, die Theaterkunst mit Haltung und Gefühl lieben.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 Uhr
Stadtteilfest am Fischbacherberg
Das Stadtteilfest am Fischbacherberg lädt zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Auf dem Erfahrungsfeld „SCHÖNUNDGUT“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Nachmittag mit Bastel-, Spiel- und Bewegungsaktionen für Kinder, darunter Rollenrutsche, Kinderschminken und Cricket. Auch die Feuerwehr ist mit dabei. Auf der Bühne gibt es ein vielfältiges, von „Demokratie Leben“ gefördertes Programm mit Musik- und Tanzbeiträgen. Für das leibliche Wohl sorgen Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Kaltgetränke. Informationen erteilt das Stadtteilbüro Fischbacherberg.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
0271 404 1405
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 20.00 Uhr
„Fleckermarkt“
m Alten Flecken in Freudenberg findet erstmals der „Fleckermarkt“ statt. Die historische Altstadt verwandelt sich in ein „Trödelparadies“ mit Ständen zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster, teilen die Veranstalter mit. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger aus Freudenberg und den umliegenden Stadtteilen ebenso wie Anbieter von außerhalb. Verkauft werden darf klassischer Trödel wie Spielzeug, Kleidung, Deko, Bücher oder Schallplatten sowie Vintage-Schätze, Sammlerstücke, Handgemachtes und Kunstwerke – Neuware ist nicht erlaubt.

Marktstrasse "Alter Flecken", 1 bis 35, Freudenberg
-
Sonntag, 14.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kulturelle Wohltaten
Erlebnistag am Wahlsonntag & ein Dankeschön fürs Engagement

© Qulturwerkstatt e.V.
Am Wahl-Sonntag machen Nina Mühlmann und Tine Bargstedt (kulturfragmente) in Netphen-Deuz Halt. Sie bringen „kulturelle Wohltaten“ an den Dritten Ort „Q“. Mit im Gepäck haben die beiden aus Dortmund viele Aktivitäten, die Freude bereiten: Rundum den Alten Bahnhof findet zunächst eine Outdoor-Fotoaktion für alle, die sich professionell ablichten lassen möchten, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht es um 11 Uhr, Ende ist hier um 13.30 Uhr. Im Anschluss laden die beiden mit Unterstützung zweier Musiker zur Live-Karaoke ins Q ein. Außerdem wird es einige Überraschungen geben, die mit Entspannen, Wohlfühlen und Lachen zu tun haben. Alle dürfen mitmachen, die Bühne gehört dem Publikum. Für Kinder und Erwachsene stehen Kuchen mit Kaffee und Limonade bereit. Der Erlebnistag, an dem auch reger Austausch und gemütliches Quatschen nicht fehlen dürfen, ist eine Anerkennung und ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Engagierten, die das vielfältige Vereinsleben in Netphen-Deuz erst möglich machen. Kommt zahlreich vorbei und lasst euch ein wenig kulturell verwöhnen! Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Märchenwelt von H. C. Andersen
Bilderausstellung und Aufführung von „Däumelinchen“
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Märchen. Anlass ist der 150. Todestag von Hans Christian Andersen. Der dänische Dichter hat mit seinen weltberühmten Werken wie „Das hässliche Entlein“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ Generationen von Leserinnen und Lesern verzaubert. Sein Jubiläum bietet eine wunderbare Gelegenheit, diese Klassiker aus dem Regal zu holen und erneut in ihre zauberhaften Welten einzutauchen. Wir feiern das Andersen-Jahr mit einem Malwettbewerb für Groß und Klein sowie Bilderausstellung am Ende des Wettbewerbs. Zudem werden regelmäßig Kinderlesungen und Märchenabende stattfinden

Russisch-deutsches Kulturzentrum Litera e.V Siegen, Marburger Tor 15
0151-28264106
Märkte/Feste
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Südwestfälisches Oldtimer-Motorradtreffen am Technikmuseum Freudenberg

© Technikmuseum Freudenberg
Beim Technikmuseum Freudenberg treffen sich Liebhaber historischer Motorräder zu einem der größten Oldtimer-Motorradtreffen der Region. Mehrere hundert Maschinen – von den frühen Anfängen des Motorradbaus bis in die 1980er-Jahre – sorgen für reichlich Gesprächsstoff und bieten immer neue Entdeckungen. Moderator Ulrich Lübke begleitet das Programm mit Fachwissen und Anekdoten. Neben den Zweirädern öffnen auch die Museumsbereiche: Die historische Möller-Dampfmaschine wird in Betrieb genommen, Handwerker lassen das Schmiedehandwerk aufleben, die Gartenbahn lädt zur Mitfahrt ein und für Kinder gibt es kreative Bastelaktionen. Kulinarisch locken Bratwürste, „Schrauberwaffeln“ und Kaffee. Besitzer historischer Motorräder können ihre Fahrzeuge ohne Anmeldung präsentieren, für Besucher gilt der reguläre Museumseintritt.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kartoffelfest
Kartoffelspezialitäten aus Omas Zeiten werden den Gästen angeboten, z.B. Kartoffelklöße mit Speck und Zwiebeln, Reibeplätzchen mit Apfelmus, Bratkartoffel mit Ei , Folienkartoffel mit Kräuterschmand, Hefekuchen, Waffeln, aber auch Pommes und Grillwürstchen. Ein kostenloser Pendelbus fährt in kurzen Abständen aus dem Ort zum Sportplatz.

Sportplatz Anzhausen
02737/3512
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Freudenberger Trödelmarkt
Trödeln für Schnäppchenjäger und Sammler

© GS-Märkte
Freudenberger Trödelmarkt, XXXLutz, Zimmermann Express Bühler Höhe 6, Aufbau für Händler ist am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkauf in der Zeit von 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen. Imbiss pp. nur mit Vertrag. Standkosten pro lfd. Meter: Trödel € 13,00, Neuware € 16,00. Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos auf unserer Internetseite.
Parkplatz XXXLutz/Zimmermann Express, Bühler Höhe 8 , 57258 Freudenberg
0160 1228423
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals am 14. September: Zeitreise durch Wilnsdorf
Mit Kinderprogramm im Förderturm Niederdielfen und Dorfcafé in Oberdielfen

© Elfi Jung
Mehrere historische Stätten in Wilnsdorf öffnen ihre Türen und laden zu Einblicken in die regionale Geschichte ein. Besucher können unter anderem den Förderturm Niederdielfen mit Kinder-Mitmachprogramm, die Kapellenschulen in Oberdielfen und Rinsdorf, den La-Tène-Ofen in Obersdorf sowie die Pfarrkirche Rödgen besichtigen. Die Betreuung übernehmen örtliche Vereine und Gemeinden, der Eintritt ist frei.

Wilnsdorf,
02739 802-212
Samstag, 20.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 20.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig!
Mitmachen!

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
0271 77027720
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Mr.Yasin
The HypnoX Show

© Mr. Yasin © Mr. Yasin HypnoX Akademie
Die HypnoX Show – ist eine atemberaubende Reise in die Welt der Hypnose mit Mr Yasin! Der Hypnoseexperte nimmt das Publikum mit auf ein unvergessliches Abenteuer voller Spannung, Spaß und faszinierender Augenblicke. Durch Freiwillige aus dem Publikum gibt er inspirierende Einblicke in die Fähigkeiten der menschlichen Psyche. Die Besucher erfahren wie Hypnose den Alltag bestimmt und erleben einen Abend voller Faszination, Spannung und jeder Menge Spaß. Mr Yasin präsentiert seine Show auf humorvolle Art und Weise und führt seine Gäste durch die transformative Kraft der Hypnose. Ein Abend voller unvergesslicher Momente, mit Humor, moderner Frische und einer aufregenden Entdeckungsreise.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073744740
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
POLKAMANIA!
Pawel Popolski

© Stephan Pick
In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag, 21.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig!
Mitmachen!

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
0271 77027720
Sonntag | 21.09.2025 | 20.00 Uhr
Eine geniale Idee
Komödie von Sébastien Castro

© Veranstaltende
Drei Doppelgänger, ein Plan – und pures Chaos: In Sébastien Castros Komödie „Eine geniale Idee“ will Arnaud seine Beziehung retten, indem er einen Doppelgänger engagiert, der sich als aufdringlicher Immobilienmakler ausgibt. So soll seine Freundin das Interesse am vermeintlichen Rivalen verlieren. Doch als plötzlich der echte Makler und ein Zwillingsbruder auftauchen, gerät alles aus dem Ruder. Verwechslungen, absurde Situationen und Slapstick jagen einander in rasantem Tempo. Die temporeiche Komödie ist ein Fest für ein vierköpfiges Ensemble in sechs Rollen – ausgezeichnet mit zwei „Molière“-Preisen, darunter „Beste Komödie 2023“.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Märkte/Feste
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Kreuztaler Trödelmarkt
Trödeln im wettergeschützten Parkhaus des Kaufland

© GS-Märkte
Aufbau am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkaufszeiten: 11 - 18 Uhr. Angebot: Waren aller Art (also Trödel u. Neuwaren) Standkosten: lfd. Standmeter Trödel € 13,00 lfd. Standmeter Neuware € 16,00 Einfahrthöhe in das Parkhaus: 2,90 Meter Nach dem Entladen müssen alle Fahrzeuge rausgefahren werden. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Weitere Informationen auch auf www.gs-maerkte.de oder telefonisch 0160 1228423 E-Mail: info@gs-maerkte.de

Kaufland Parkhaus, Marburger Straße 41, Kreuztal
0160 1228423
Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Altstadtfest
gemütlich feiern im ältesten Viertel Siegens

© Stadtmarketing Siegen GmbH
Es startet wieder das beliebte Altstadtfest auf dem Pfarrer-Ochse Platz hinter der Marienkirche. Neben bekannter Live Musik, wie der Beselicher Streetband und Micha dem Gaukler, gibt es wieder etliche kulinarische Angebote zu entdecken. Neben syrischer Küche Pizza und Matcha mitten im Geschehen, werden sich auch die Altstadtbewohner wieder einiges einfallen lassen und die Gäste mit einer Weinstube, Reibekuchen, Crepes und weiteren Leckereien verwöhnen. Für Kinder gibt es auf dem Marktplatz die Möglichkeit, sich mit Riesenseifenblasen auszuprobieren, außerdem können am Stand von 57 Wasser Edelsteine aus einem sandigen Hochbeet "geschürft" werden. Fünf kostenlose, interessante Stadtführungen, sowie zwei Mini Orgelkonzerte plus Kirchenführung in der Marienkirche runden das Nachmittagsprogramm ab. Wir freuen uns auf Sie

Altstadt Siegen, Pfarrer-Ochse-Platz, 57072 Siegen
027130382822
Sonntag | 21.09.2025 | ab 12.00 Uhr
Altstadtfest 2025

© Stadtmarketing Siegen GmbH
Am 21. September verwandelt sich das mittelalterliche Herz Siegens wieder zum Treffpunkt für Jung und Alt. Um 12 Uhr eröffnet Bürgermeister Steffen Mues das diesjährige Altstadtfest, das zu Live-Musik, Aktionen, Kulinarischem und kostenlosen Stadtführungen einlädt. Mittelpunkt sind der Pfarrer-Ochse-Platz an der Marienkirche sowie die historischen Gassen, in denen viele Anwohner ihre Häuser und Gärten öffnen.

Altstadt Siegen, Pfarrer-Ochse-Platz, Siegen
+49 (0)271 3038280
Sonntag | 21.09.2025 | ab 12.00 Uhr
Siegens Altstadt lebt – ein Gartenfest mit Anwohnern, Bands und DJ
Auch in diesem Jahr öffnen Katharina Nawrath mit Frederik und Judith ihren privaten Garten entlang der restaurierten Siegener Stadtmauer (Hermannstraße 13) für Besucherinnen und Besucher des Altstadtfestes. Bei Drinks, Kürbissuppe und den legendären Schwarzbrotchips lässt sich die besondere Atmosphäre genießen. Für musikalische Vielfalt sorgen drei Acts: ab Mittag spielt itzend-solo Oldies und Rock’n’Roll, später übernimmt das Duo Spontan mit Pop und Rock, bevor DJ Pyrenzo (Henner tanzt) den Garten in eine Klanglandschaft verwandelt. Sitzgelegenheiten und Gespräche mit den Bewohnern machen den Besuch im historischen Quartier besonders.

Garten in der Siegener Altstadt, Hermannstr. 13, Siegen
.
Mittwoch, 24.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 24.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht
Eine unvergessliche Liebesgeschichte

© Marcel Barion
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
.
Märkte/Feste
Mittwoch | 24.09.2025 | 15.00 Uhr
Kaffeefest im KIQ
An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Vielfalt des Kaffees. Beim Kaffeefest haben Besucher die Möglichkeit, verschiedene Methoden der Kaffeezubereitung aus unterschiedlichen Teilen der Welt kennenzulernen und unterschiedliche Rituale zu entdecken, die zum Kaffeegenuss dazugehören. Kaffee erzählt Geschichten über Tradition, Identität und das Bedürfnis nach Begegnung. Ein entspannter Tag voller Genuss, Gespräche und schöner Momente rund um das beliebte Heißgetränk.

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0271/3386280