Kultur!Aktuell in
Bad Laasphe, Hilchenbach und WilnsdorfAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 11.09.2025:
Musik
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und João Miguel Moreira da Silva: Träger des Brüder-Busch-Preises 2024
Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 mit Empfang im Theaterfoyer

© Veranstaltende
Mit diesem sinfonischen Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung der Dirigentin Katharina Morin stellt sich der Oboist João Miguel Moreira da Silva, der beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2024 in München den Brüder-Busch-Preis und den Publikumspreis gewonnen hat, dem hiesigen Publikum vor. Auf dem Programm stehen die Overtüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 von Louise Farrenc (1804-1875), das Oboen-Konzert in D-Dur von Richard Strauss (1864-1949) sowie die 7. Sinfonie A-Dur, op.92 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Im Rahmen der Veranstaltung wird Herrn Moreira da Silva die Preisträgerurkunde überreicht.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
0271/3039490
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL
Vernissage zur Ausstellung von Martin Steiner mit musikalischem Rahmen

© Stift Keppel
Wie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen. Zur Ausstellungseröffnung spielt zudem Du Nghiem, Schüler des Stifts, einige Klavierstücke aus der Entstehungszeit des Saals von Johann Sebastian. So kommen Flügeln, Orange und Himmel zusammen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733/894123
Freitag, 12.09.2025:
Film
Freitag | 12.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad

© Veranstaltende
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Freitag | 12.09.2025 | 20.00 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists

© Veranstaltende
Die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Dakota Johnson) bewegt sich in einem gnadenlosen Markt, in dem äußere Merkmale, die Höhe des Einkommens und der gesell-schaftliche Status die Spielregeln bestimmen. Eines Tages gerät sie selbst in ein emotionales Spannungsfeld, als sie sich zwischen ihrem neuen reichen und charmanten Liebhaber Harry (Pedro Pascal) und ihrem armen, gutherzigen Ex-Freund John (Chris Evans) entscheiden muss. Regisseurin Celine Song schuf eine unterhaltsame Mischung aus romantischer Komödie und Drama, die zeigt, wie eine kapitalistische Logik die Vorstellung von Liebe mitprägt und untergräbt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag, 13.09.2025:
Film
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 Uhr
Disney Channel Mitmachkino September 2025

© Veranstaltende
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln - eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und 65 Minuten lang kindergerechtes Mitmach-Kino bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 13.09.2025 | 15.30 Uhr
Drachenzähmen leicht gemacht

© Veranstaltende
Eigentlich sind Drachen und Wikinger erbitterte Feinde. Doch dann freundet sich Hicks (Mason Thames), der Sohn des Wikingerhäuptlings Hau-drauf (Gerard Butler), mit dem sagenumwobenen Nachtschatten-Drachen Ohnezahn an. „Die Realfilm-Adaption der gleichnamigen Animationsfilme glänzt mit fulminanten Flugsequenzen, einer atemberaubenden Tricktechnik und emotional tief bewegenden Szenen, wenn es um die Überwindung tiefsitzender Einstellungen und Vorurteile geht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 13.09.2025 | 18.00 Uhr
Flow

© Veranstaltende
Eine schwarze Katze flieht vor einer riesigen, alles überschwemmenden Flut und rettet sich in ein Segelboot. Nach und nach finden weitere Tiere in dem Boot Schutz: ein eitles Äffchen, ein gutmütiger Hund, ein stolzer Sekretärvogel und ein schläfriges Wasserschwein. So unterschiedlich sie in ihren Charakteren und Bedürfnissen sind, so rücken sie doch im entscheidenden Moment zusammen. „Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah. Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 als „Bester Animationsfilm“!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Kinder
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Was frisst die kleine Raupe Nimmersatt ?
Familienworkshops …mit Papa, Mama, Oma, Opa oder Tante…..
In dem bekannten Buch frisst sie viele verschiedene Früchte und zum Schluss Torte! Auf unserem großen Bild probiert sie noch so allerlei mehr…. | Kosten: 35.- pro Duo | Für Kinder von 3-7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Gemeinsam gestalten Kind und Erwachsener ein Kunstwerk. Dabei sollen Ideen miteinander abgesprochen und miteinander verwirklicht werden. Mit vielen Anregungen und Tipps arbeitet jeder so gut wie er kann.

Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Verschiedenes
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Ginsburg
Im 12. Jh. errichtete nassauische Grenzfeste. Erste urkundliche Erwähnung 1292, älteste Baubeschreibung in der Urkunde des Grafen Otto von Nassau von 1345. Aus Baurechnungen wird das äußere Bild in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. deutlich. Deutsch-holländische Gedenkstätte, 1568 Sammelort des Heers von Wilhelm von Oranien für den niederländischen Freiheitskampf. Am Samstag, den 13. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung, Konzert der Jazzband Solarplexus. Am Sonntag, den 14. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung und zwei kostenlose Führungen. Radwanderung von Denkmal zu Denkmal: Von der Ginsburg zur Wasserburg Hainchen. Konzert mit der Band FertigAb, Kinderprogramm, Zwiebelkuchen und Federweißer, Kaffee und Kuchen,Radfahrerfrühstück.
Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel
-


Veranstalter: Verein zur Erhaltung der
Ginsburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60966
Kunst/Vernissage
Samstag | 13.09.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Großstadtgewimmel
Es dreht sich alles um das Thema Stadt. Wir gestalten Häuser und Leuchtreklamen, Straßenschluchten und bekannte Wahrzeichen. London, Paris oder New York in Deinem Zimmer? Mit Temperafarben und Stiften wird es möglich! Kosten: 30 Euro

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Sonntag, 14.09.2025:
Film
Sonntag | 14.09.2025 | 12.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 Uhr
Disney Channel Mitmachkino September 2025

© Veranstaltende
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln - eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und 65 Minuten lang kindergerechtes Mitmach-Kino bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 15.30 Uhr
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm

© Veranstaltende
Als Papa Schlumpf (Stimme: Uwe Ochsenknecht) von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, beschließen Schlumpfine und ihre Freunde, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. „Der turbulente Animationsfilm kombiniert Computertricktechnik und Live-Action-Szenen, was dem Film einen modernen und frischen Ansatz verleiht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 17.30 Uhr
Ganzer halber Bruder

© Veranstaltende
Gerade aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst), dass seine ihm unbekannte Mutter ein wertvolles Haus hinterlassen hat. Doch die Immobilie lässt sich nicht zu Geld machen, denn dort lebt sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos, der das Down-Syndrom hat und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, seinen Halbbruder loszuwerden. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 20.00 Uhr
Tanz der Vampire

© Veranstaltende
Der alte Professor Abronsius (Jack MacGowran) und sein junger Gehilfe Alfred (Roman Polanski) gehen in einem Schloss in den Karpaten auf Vampirjagd und geraten in eine Familienfeier der Untoten. Regisseur Roman Polanski nutzt die Klischees des Vampir-Genres zu einer „Hommage an das alte Horror-Kino - ein fantasievoll-intelligentes Vergnügen!“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Märkte/Feste
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kartoffelfest
Kartoffelspezialitäten aus Omas Zeiten werden den Gästen angeboten, z.B. Kartoffelklöße mit Speck und Zwiebeln, Reibeplätzchen mit Apfelmus, Bratkartoffel mit Ei , Folienkartoffel mit Kräuterschmand, Hefekuchen, Waffeln, aber auch Pommes und Grillwürstchen. Ein kostenloser Pendelbus fährt in kurzen Abständen aus dem Ort zum Sportplatz.

Sportplatz Anzhausen
02737/3512
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals am 14. September: Zeitreise durch Wilnsdorf
Mit Kinderprogramm im Förderturm Niederdielfen und Dorfcafé in Oberdielfen

© Elfi Jung
Mehrere historische Stätten in Wilnsdorf öffnen ihre Türen und laden zu Einblicken in die regionale Geschichte ein. Besucher können unter anderem den Förderturm Niederdielfen mit Kinder-Mitmachprogramm, die Kapellenschulen in Oberdielfen und Rinsdorf, den La-Tène-Ofen in Obersdorf sowie die Pfarrkirche Rödgen besichtigen. Die Betreuung übernehmen örtliche Vereine und Gemeinden, der Eintritt ist frei.

Wilnsdorf,
02739 802-212
Verschiedenes
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.30 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Evangelische Kapelle Anzhausen
Erste Erwähnung einer Kapelle im Jahr 1530. Im frühen 18. Jh. wurde sie neu gebaut. Bis 1953 bestand sie als Simultaneum. Es handelt sich um einen schlicht verputzten Saalbau in Fachwerkbauweise. Der Chor ist dreiseitig polygonal gebrochen. Der Denkmalwert bezieht sich auf das Gebäude ohne den niedrigen Eingangsvorbau von 1953/54 und ohne den Sakristei-Anbau von 1975. Von der älteren Ausstattung ist nur die Treppe zu der in den 1950er-Jahren erweiterten Empore erhalten.

Ev. Kapelle Anzhausen Wilnsdorf, Wahbach 1
02739/1770
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00
Tag des offenen Denkmals
Ehemalige Kapellenschule Oberdielfen
Die ehemalige Kapellenschule Oberdielfen wurde 1821 erbaut. Es handelt sich um ein eingeschossiges Gebäude in riegellosem Eichenfachwerk mit einem Turm, der einen geschweiften, achteckigen Helm trägt. Früher diente ein angrenzender Raum dem Unterricht, heute wird er als Tagungsraum genutzt. 1997 wurde eine Blechdecke mit kreisförmigen Mustern entdeckt, die vermutlich um 1924 eingebaut wurde. Diese wurde restauriert und ist heute wieder sichtbar. Der Heimatverein Oberdielfen wird von 11 - 17 Uhr für Führungen bereit stehen, ab 14 Uhr mit Dorfcafé.

Ehemalige
Kapellenschule Oberdielfen, Oranienstraße 4, 57234 Wilnsdorf
02739/1882
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Förderturm Wilnsdorf
Für das Siegerland typischer 16 m hoher Förderturm mit Schachtgebäude, der 1995 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Grimberg wiederaufgebaut wurde. 1807-1911 in Betrieb. Der Verein für Siegerländer Bergbau führt nicht nur durch den Förderturm und die Ausstellung im Inneren des Förderturms, sondern hat sich auch für Kinder ein besonderes Programm ausgedacht! So kann eine sogenannte „Zwergen-Knappenprüfung“ abgelegt werden. Hierzu gehören z.B. die Herstellung einer Fahrmarke, die Bohrung eines Sprenglochs und die Durchführung von Versuchen mit einem Mikroskop. Der Verein für Siegerländer Bergbau gibt Führungen von 13 - 17 Uhr.
Förderturm Am Grimberg Niederdielfen, Grimbergstraße, Wilnsdorf
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Kapellenschule Rinsdorf
Zweigeschossiger Fachwerkbau von 1791, 1885 als Schule außer Dienst gestellt, 1909 neu eingerichtet, 1953 erneutes Einstellen des Schulbetriebs. Seit 1969 Heimatstube des Heimatvereins Rinsdorf e.V. Der Heimatverein Rinsdorf steht von 13 - 17 Uhr für Führungen bereit.

Kapellenschule Rinsdorf, Alte Dorfstr. 14, Wilnsdorf
02739/3115
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
La-Tène-Ofen Wilnsdorf
Schmiede- und Schmelzofenanlage mit Wind- und Schmiedeofen. Windofen mit lehmgewölbtem Windkanal, der sich nach oben zur freistehenden Esse verjüngt. Mit Steinplatten befestigter, schachtförmiger Ofen aus Bruchstein und Lehm mit 60 cm Innendurchmesser und ca. 1 m Höhe.

Sportplatz Obersdorf, Glück-Auf-Straße 99, Wilnsdorf
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Pfarrkirche Rödgen
Die Kirche mit evangelischem und katholischem Teil wurde erstmals im 13. Jh. erwähnt, gestiftet vom Herrn von Wilnsdorf. Im 17. Jh. erfolgten größere Erneuerungen. Das Läutwerk wird simultan genutzt und umfasst drei Glocken, darunter die Marienglocke von 1512. Die Kirche besitzt eine funktionsfähige Röwer-Orgel von 1899 mit originalem Blasebalg. Auffällig sind der hochragende Turmhelm und der einheitliche Baukörper.

Ev. Johanneskirche, Rödgener Str. 10 a, Wilnsdorf-Rödgen
.
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach
2003 eingerichtetes Museum, zeigt an historischer Stätte das Leben der Internatsschülerinnen in der 1871 gegründeten „Keppelschen Schul-und Erziehungsanstalt“. In mehreren mit originalen Möbeln und Gegenständen der Zeit ausgestatteten Räumen wird das Internatsleben um 1900 nachvollziehbar. Am 14.09. öffnet das Internatsmuseum Stift Keppel seine Pforten. Das Museum ist zu besichtigen, die Museumsleiterin wird kurze Einblicke in die Internatsgeschichte geben. Ein buntes Programm umrahmt den Museumsbesuch: Kaffee und Kuchen sowie eine Bastelstation für Kinder werden angeboten.
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733 288-0
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Ginsburg
Im 12. Jh. errichtete nassauische Grenzfeste. Erste urkundliche Erwähnung 1292, älteste Baubeschreibung in der Urkunde des Grafen Otto von Nassau von 1345. Aus Baurechnungen wird das äußere Bild in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. deutlich. Deutsch-holländische Gedenkstätte, 1568 Sammelort des Heers von Wilhelm von Oranien für den niederländischen Freiheitskampf. Am Samstag, den 13. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung, Konzert der Jazzband Solarplexus. Am Sonntag, den 14. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung und zwei kostenlose Führungen. Radwanderung von Denkmal zu Denkmal: Von der Ginsburg zur Wasserburg Hainchen. Konzert mit der Band FertigAb, Kinderprogramm, Zwiebelkuchen und Federweißer, Kaffee und Kuchen,Radfahrerfrühstück.
Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel
-


Veranstalter: Verein zur Erhaltung der
Ginsburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60967
Montag, 15.09.2025:
Film
Montag | 15.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 15.09.2025 | 20.00 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists

© Veranstaltende
Die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Dakota Johnson) bewegt sich in einem gnadenlosen Markt, in dem äußere Merkmale, die Höhe des Einkommens und der gesell-schaftliche Status die Spielregeln bestimmen. Eines Tages gerät sie selbst in ein emotionales Spannungsfeld, als sie sich zwischen ihrem neuen reichen und charmanten Liebhaber Harry (Pedro Pascal) und ihrem armen, gutherzigen Ex-Freund John (Chris Evans) entscheiden muss. Regisseurin Celine Song schuf eine unterhaltsame Mischung aus romantischer Komödie und Drama, die zeigt, wie eine kapitalistische Logik die Vorstellung von Liebe mitprägt und untergräbt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag, 16.09.2025:
Film
Dienstag | 16.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad

© Veranstaltende
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 16.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Kinder
Dienstag | 16.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 16.09.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 17.09.2025:
Film
Mittwoch | 17.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 17.09.2025 | 20.00 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists

© Veranstaltende
Die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Dakota Johnson) bewegt sich in einem gnadenlosen Markt, in dem äußere Merkmale, die Höhe des Einkommens und der gesell-schaftliche Status die Spielregeln bestimmen. Eines Tages gerät sie selbst in ein emotionales Spannungsfeld, als sie sich zwischen ihrem neuen reichen und charmanten Liebhaber Harry (Pedro Pascal) und ihrem armen, gutherzigen Ex-Freund John (Chris Evans) entscheiden muss. Regisseurin Celine Song schuf eine unterhaltsame Mischung aus romantischer Komödie und Drama, die zeigt, wie eine kapitalistische Logik die Vorstellung von Liebe mitprägt und untergräbt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Kinder
Mittwoch | 17.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Ausstellungen vom 11.09.2025 bis 17.09.2025

© Stift Keppel
11.09.2025 bis 21.09.2025
Mo-Fr 10.00 - 13.00 Uhr und Sa, So 14.00 - 17.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL
Martin Steiner stellt im Konventsaal von Stift Keppel ausWie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt
Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733/894123