Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 10.09.2025:
Musik
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Dead Bob (Ex -NoMeansNo) aus Kanada und El Klappo aus Siegen

© deadbob.ca
Underground.Sounds.Siegen präsentiert im Vortex Surfer Club ein Konzert mit der kanadischen Band Dead Bob, dem neuen Projekt von John Wright (Ex-NoMeansNo). Aus dem ursprünglich als Solo-Projekt gestarteten Vorhaben ist inzwischen eine sechsköpfige Formation geworden, die die Songs ihres Debütalbums „Life Like“ live auf die Bühne bringt – energiegeladen zwischen Punk, Hardcore und Post-Punk. Den Support übernimmt die Siegener Melody-Core-Band El Klappo.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
-
[Karten]
Vorträge
Mittwoch | 10.09.2025 | 18.00 Uhr
Testamente, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Rechtsanwalt Dr. Christian Schleifenbaum

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Film
Mittwoch | 10.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad

© Veranstaltende
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 10.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
22 Bahnen / Das Kanu des Manitu / Rocky El Ghalaba (arab. OmU engl. UT) – CineSpecial / Die Schule der magischen Tiere 3 / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden – Mein erster Kinobesuch / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Literatur
Mittwoch | 10.09.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr
Silent Book Club

© Stadtbibliothek Siegen
Alle Lesefans, die oft nicht die Zeit und Ruhe zum Lesen finden, sind hier genau richtig. Wir laden ein zu einer entspannten Lesezeit. Dabei lesen wir gemeinsam und doch jeder für sich. Alle bringen ihr eigenes Buch mit oder können sich in der Bibliothek etwas aussuchen. Die Veranstaltung findet statt an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr. Bis 17.30 Uhr ist Zeit, sich gemütlich einzurichten und ein Getränk bereitzustellen. Wer mag, darf sein Buch gerne anderen vorstellen. Ab 17.30 Uhr ist Ruhe angesagt und alle tauchen für eine Stunde in ihre Lektüre ein. Danach besteht noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen - oder einfach weiter zu lesen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Bücherfans sind herzlich willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
+49 (0)271 404-3011
Mittwoch | 10.09.2025 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé mit Sabine Heinke
Neue Gedichte, gelesen von der Autorin und musikalisch begleitet von Rudolf Bieler

© Veranstaltende
Sabine Heinke, geboren 1943 in Neuruppin, studierte in Braunschweig Pädagogik, Psychologie und Sport und in Gießen Kunstgeschichte, Archäologie und Psychologie. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann in der Nähe von Siegen in Südwestfalen, wo sie sich viele Jahre lang für das Museum für Gegenwartskunst mit der weltberühmten Sammlung Lambrecht-Schadeberg engagierte und ihre Gedichte schreibt. Mein Herz so Reim, Heinkes dritter Gedichtband, nimmt sich fast aller Themen, die seit je die Kunst beschäftigen, mit Esprit und Humor an. Da geht es nicht nur um das Verhältnis der Geschlechter, im Wortsinn also um Leben und Tod, sondern auch um gesellschaftliche Fragestellungen, um Skurriles, Triviales, Urkomisches und Absurdes. Weil es nichts gibt, was es nicht gibt, wird ordentlich gelebt, geliebt und genervt, aber auch genossen und entspannt. So stehen leichtsinnige Nonsense-Verse neben scharfzüngig Zeitkritischem, Tierisches neben allzu Menschlichem, alles fein beobachtet und ungeniert zusammengereimt. Es wird ein ganz besonderer Abend, denn Sabine Heinke wird bei der Gedichtlesung im Q von Rudolf Bieler musikalisch begleitet. Info und Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!

Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Donnerstag, 11.09.2025:
Musik
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und João Miguel Moreira da Silva: Träger des Brüder-Busch-Preises 2024
Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 mit Empfang im Theaterfoyer

© Veranstaltende
Mit diesem sinfonischen Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung der Dirigentin Katharina Morin stellt sich der Oboist João Miguel Moreira da Silva, der beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2024 in München den Brüder-Busch-Preis und den Publikumspreis gewonnen hat, dem hiesigen Publikum vor. Auf dem Programm stehen die Overtüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 von Louise Farrenc (1804-1875), das Oboen-Konzert in D-Dur von Richard Strauss (1864-1949) sowie die 7. Sinfonie A-Dur, op.92 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Im Rahmen der Veranstaltung wird Herrn Moreira da Silva die Preisträgerurkunde überreicht.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
0271/3039490
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Ney Portales Orquesta
Echtes Kuba-Feeling im Spiegelzelt

Ney Portales Orquesta © Veranstaltende
Mit seiner mitreißenden Mischung aus Son Cubano, Boleros, Chachachás und Nueva Trova bringt Ney Portales das authentische Lebensgefühl Kubas ins Spiegelzelt. Der in Santiago de Cuba geborene Sänger und Gitarrist steht seit seiner Kindheit auf der Bühne und überzeugt mit kraftvoller Stimme, charismatischer Ausstrahlung und musikalischer Vielseitigkeit. Er war auf Europatournee mit Sonido Caliente und Sonoc de las Tunas, stand für namenhafte Künstler wie den Gypsy Kings oder Addys Mercedes im Studio und sein Talent wurde bereits auf diversen Festivals in Kuba ausgezeichnet. Ob Klassiker wie Chan Chan oder Guantanamera – Ney beherrscht die gefühlsbetonte lateinamerikanische Musik wie kein anderer und lädt sein Publikum mit seiner grandiosen Bühnenpräsenz zum Tanzen, Mitsingen und Träumen ein. Als musikalischer Erbe der legendären Generation des Buena Vista Social Club lässt Ney Portales die Traditionen des kubanischen Sounds in neuem Glanz erstrahlen – leidenschaftlich, gefühlvoll und absolut mitreißend. Ein Abend voller Rhythmus, Emotion und tropischer Temperaturen – ganz ohne Zeltheizung!
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Vorträge
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
Erbschafts- und steuerrechtlicher Blick auf Stiftungen und Schenkungen.
Wirtschaftsprüfer Gerd Dilling

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Film
Donnerstag | 11.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Kein Projekt ohne Drama. / Das Kanu des Manitu / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Ganzer halber Bruder – CineLady Preview zum Kinofest / Disney Channel Mitmachkino 2025 zum Kinofest / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL
Vernissage zur Ausstellung von Martin Steiner mit musikalischem Rahmen

© Stift Keppel
Wie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen. Zur Ausstellungseröffnung spielt zudem Du Nghiem, Schüler des Stifts, einige Klavierstücke aus der Entstehungszeit des Saals von Johann Sebastian. So kommen Flügeln, Orange und Himmel zusammen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733/894123
Freitag, 12.09.2025:
Musik
Freitag | 12.09.2025 | 19.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Theater/Kleinkunst
Freitag | 12.09.2025 | 19.30 Uhr
Crying at the Discotheque
Projekt der Tanzwerkstatt

© Neonbblack
Funkbeats, flirrendes Licht, tanzende Körper: CRYING AT THE DISCOTEQUE taucht ein in die Welt der langen Disconächte und erzählt ausgerechnet auf der Tanzfläche davon, wie Alleinsein sich anfühlen kann: Berauschend, schmerzhaft, befreiend. Das Tanzstück betrachtet die Gestalten der Nacht aus zwei Perspektiven: Den Rausch im Kollektiv und das innere Erleben, das leise Fragen stellt. Zwischen schwerem Bass und bunten Lichtern erzählt der Körper davon, sich inmitten der Menge manchmal einsamer zu fühlen als jemals zuvor. Und davon, was es heißt, gefunden zu werden. Mit viel Glanz und Glitzer gibt sich CRYING AT THE DISCOTEQUE immer den schillernden Versprechen der Nacht hin: Die Disco als Schutzraum, als Zufluchtsort für Außenseiter*innen und als Ort des Empowerments. Kann Tanz ein Widerstand gegen das Alleinseins werden? Mit Disco- und Funkklassikern und elektronischen Beats lässt die Tanzwerkstatt einen Raum zwischen Euphorie und innerer Reflexion entstehen. Mal kollektiv, mal ganz allein. Was trägt uns wirklich, wenn das Licht wieder angeht?
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Film
Freitag | 12.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad

© Veranstaltende
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Freitag | 12.09.2025 | 20.00 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists

© Veranstaltende
Die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Dakota Johnson) bewegt sich in einem gnadenlosen Markt, in dem äußere Merkmale, die Höhe des Einkommens und der gesell-schaftliche Status die Spielregeln bestimmen. Eines Tages gerät sie selbst in ein emotionales Spannungsfeld, als sie sich zwischen ihrem neuen reichen und charmanten Liebhaber Harry (Pedro Pascal) und ihrem armen, gutherzigen Ex-Freund John (Chris Evans) entscheiden muss. Regisseurin Celine Song schuf eine unterhaltsame Mischung aus romantischer Komödie und Drama, die zeigt, wie eine kapitalistische Logik die Vorstellung von Liebe mitprägt und untergräbt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Freitag | 12.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Kein Projekt ohne Drama. / Das Kanu des Manitu / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Ganzer halber Bruder – CineLady Preview zum Kinofest / Disney Channel Mitmachkino 2025 zum Kinofest / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Literatur
Freitag | 12.09.2025 | 20.00 Uhr
Der Große Gatsby - Eine musikalische Lesung mit Live-Zeichnung
Robert Nippoldt und das Greenlight Ensemble

© Lucas Hans
Der Buchkünstler Robert Nippoldt präsentiert gemeinsam mit dem Green Light Ensemble eine musikalische Lesung von „Der Große Gatsby“. In einer Mischung aus Live-Zeichnung, Schauspiel und Musik wird der Romanklassiker atmosphärisch in Szene gesetzt. Schauspieler Ari Nadkarni liest ausgewählte Passagen, während Nippoldt live illustriert und Jazzklänge der 1920er Jahre das Programm musikalisch untermalen. Die Inszenierung verbindet Literatur, Kunst und Musik zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
+49 (0)271 404 1223
Kinder
Freitag | 12.09.2025 | 16.00 Uhr
Kinderkonzert mit Mike Müllerbauer

© Veranstaltende
Der Kinderliedermacher Mike Müllerbauer gastiert mit seinem Programm „Jeder ist willkommen!“ in der ev.-ref. Trinitatiskirche in Eiserfeld. Eingeladen wird zu einem Mitmach-Konzert mit fröhlichen, kindgerechten Liedern, die spielerisch christliche Inhalte vermitteln. Unterstützt wird Müllerbauer von Musiker Andy Doncic. Zusätzlich wird ein Kinderchor aus Kindern zwischen 5 und 12 Jahren eingebunden, die an vorbereitenden Probentagen teilnehmen. Veranstalter ist das Blaue Kreuz Eiserfeld, der Eintritt zum Konzert ist frei.

Ev.-ref. Trinitatiskirche Siegen-Eiserfeld, Freiengründerstr. 17
0271352917
SportEvents
Freitag | 12.09.2025 | 9.00 - 20.00 Uhr
60. Outdoor-Turnier
Reitverein Giebelwald
Pferdesport gibt es ein ganzes Wochenende bei den Giebelwald Classics zu erleben. Der Reitverein Giebelwald kündigt für das 60. Outdoor-Turnier unter anderem „Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau“ an, etwa den Großen Preis von Freudenberg am Samstagabend.

Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf
0171 9349604
Freitag | 12.09.2025 | Fr. 9-20 Uhr, Sa. 7-23 (Showabend) So 8-18 Uhr
Giebelwald Classics 2025

Blick auf den Springplatz © Ursula Grümbel
Die Giebelwald Classics feiern ihr 60. Outdoor-Turnier und laden zu einem Wochenende voller Pferdesport ein. Auf dem Programm stehen Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreiterinnen und -reitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau. Ein Höhepunkt ist der Samstagabend mit dem „Großen Preis von Freudenberg“ (Springprüfung Kl. S**), der Actionshow „Die Kraft der Gegensätze“ mit Akrobatik und Pferdestärke, spannenden Wettkämpfen wie Jump – Run – Roll – Drive sowie einem Barrierenspringen der Klasse S*.

Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf
0171 9349604
Samstag, 13.09.2025:
Musik
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 15.30 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
KosmikKurier
Spendensammeltour
Die Wilnsdorfer Band KosmikKurier macht auf ihrer Spendensammeltour Halt in Meiswinkel. Die Truppe spielt im Schützenheim eine Stunde lang live für die gute Sache. Gespendetes Geld soll der DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg zugute kommen. Einlass ab 19.00 Uhr.

Schüzenheim SV Meiswinkel, Heestalstrasse 50, 57078 Siegen
01573 4741762
Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag | 13.09.2025 | 19.30 Uhr
Crying at the Discotheque
Projekt der Tanzwerkstatt

© Neonbblack
Funkbeats, flirrendes Licht, tanzende Körper: CRYING AT THE DISCOTEQUE taucht ein in die Welt der langen Disconächte und erzählt ausgerechnet auf der Tanzfläche davon, wie Alleinsein sich anfühlen kann: Berauschend, schmerzhaft, befreiend. Das Tanzstück betrachtet die Gestalten der Nacht aus zwei Perspektiven: Den Rausch im Kollektiv und das innere Erleben, das leise Fragen stellt. Zwischen schwerem Bass und bunten Lichtern erzählt der Körper davon, sich inmitten der Menge manchmal einsamer zu fühlen als jemals zuvor. Und davon, was es heißt, gefunden zu werden. Mit viel Glanz und Glitzer gibt sich CRYING AT THE DISCOTEQUE immer den schillernden Versprechen der Nacht hin: Die Disco als Schutzraum, als Zufluchtsort für Außenseiter*innen und als Ort des Empowerments. Kann Tanz ein Widerstand gegen das Alleinseins werden? Mit Disco- und Funkklassikern und elektronischen Beats lässt die Tanzwerkstatt einen Raum zwischen Euphorie und innerer Reflexion entstehen. Mal kollektiv, mal ganz allein. Was trägt uns wirklich, wenn das Licht wieder angeht?
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
Bühne Cipolla
Wie wenn Wasser mit Feuer sich vermengt - Die Balladen von Friedrich Schiller

Bühne Cipolla © Benjamin Eichler
Sprachgewalt trifft Spielfreude: Die Bühne Cipolla bringen ihre eindrucksvolle Produktion „Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt“ ins historische Spiegelzelt. Sebastian Kautz (Schauspiel) und Gero John (Musik) präsentiert die Balladen von Friedrich Schiller dabei in einer faszinierenden Verbindung aus Rezitation, Figurenspiel und Livemusik – poetisch, kraftvoll und überraschend aktuell. Bekannt für ihre bildstarken und atmosphärisch dichten Inszenierungen, befreit die Bühne Cipolla die Schiller’schen Texte von romantischen Klischees und macht sie in einer intensiven Bühnenfassung neu erfahrbar. Mit schauspielerischer Leidenschaft, musikalischer Tiefe und eindrucksvollen Puppenelementen entsteht ein bewegender Theaterabend, der Literatur, Musik und visuelles Spiel zu einem sinnlichen Gesamterlebnis verbindet. Ein außergewöhnlicher Abend für alle, die Theaterkunst mit Haltung und Gefühl lieben.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Film
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 Uhr
Disney Channel Mitmachkino September 2025

© Veranstaltende
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln - eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und 65 Minuten lang kindergerechtes Mitmach-Kino bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 13.09.2025 | 15.30 Uhr
Drachenzähmen leicht gemacht

© Veranstaltende
Eigentlich sind Drachen und Wikinger erbitterte Feinde. Doch dann freundet sich Hicks (Mason Thames), der Sohn des Wikingerhäuptlings Hau-drauf (Gerard Butler), mit dem sagenumwobenen Nachtschatten-Drachen Ohnezahn an. „Die Realfilm-Adaption der gleichnamigen Animationsfilme glänzt mit fulminanten Flugsequenzen, einer atemberaubenden Tricktechnik und emotional tief bewegenden Szenen, wenn es um die Überwindung tiefsitzender Einstellungen und Vorurteile geht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 13.09.2025 | 18.00 Uhr
Flow

© Veranstaltende
Eine schwarze Katze flieht vor einer riesigen, alles überschwemmenden Flut und rettet sich in ein Segelboot. Nach und nach finden weitere Tiere in dem Boot Schutz: ein eitles Äffchen, ein gutmütiger Hund, ein stolzer Sekretärvogel und ein schläfriges Wasserschwein. So unterschiedlich sie in ihren Charakteren und Bedürfnissen sind, so rücken sie doch im entscheidenden Moment zusammen. „Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah. Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 als „Bester Animationsfilm“!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 13.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Kein Projekt ohne Drama. / Das Kanu des Manitu / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Ganzer halber Bruder – CineLady Preview zum Kinofest / Disney Channel Mitmachkino 2025 zum Kinofest / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 13.09.2025 | 10.30 Uhr
Wörterwerkstatt
Wortzauber & Wunder im Siegener Spiegelzelt

© Veranstalter
Gemeinsam mit
KulturSiegen und der Stadtbibliothek laden wir Kinder und Familien zu einem kreativen Vormittag ins Spiegelzelt ein! Wir sammeln schöne, lustige, verrückte, einfühlsame und wertschätzende (Lieblings-)Wörter und denken uns sogar ganz neue aus. Aus diesen Wortschätzen entstehen fantasievolle Karten und bunte Lesezeichen. Außerdem stellen wir das Buch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger vor, das kleine und große Sprachentdecker gleichermaßen begeistert. Ein kniffliges Wörterrätsel rundet das Programm ab und sorgt für zusätzlichen Ratespaß. Kommt vorbei und taucht mit uns in die Welt der Wörter ein! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Samstag | 13.09.2025 | 11.00 - 15.00
Bandworkshop für Jugendliche
Die Musikschule Kreuztal lädt junge Musiker:innen von 12 bis 17 Jahren zum Bandworkshop ein. Ob Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier, Keyboard oder Gesang – hier können Talente gemeinsam musizieren. Eigene Instrumente dürfen mitgebracht werden, alle anderen stehen vor Ort bereit. Geleitet wird der Workshop von Norman Quednau, Wolfgang Ponwitz, Felix Graf und Musikschulleiter Ralf Stiebig. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ort: Bandraum im Turm der Kreuzkirche | Teilnahme kostenlos

Kreuzkirche , Martin-Luther-Str. 1, Kreuztal
02732/51-355
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Was frisst die kleine Raupe Nimmersatt ?
Familienworkshops …mit Papa, Mama, Oma, Opa oder Tante…..
In dem bekannten Buch frisst sie viele verschiedene Früchte und zum Schluss Torte! Auf unserem großen Bild probiert sie noch so allerlei mehr…. | Kosten: 35.- pro Duo | Für Kinder von 3-7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Gemeinsam gestalten Kind und Erwachsener ein Kunstwerk. Dabei sollen Ideen miteinander abgesprochen und miteinander verwirklicht werden. Mit vielen Anregungen und Tipps arbeitet jeder so gut wie er kann.

Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 15.30
KiBuLe
Kinder. Bücher. Lesen.

© KiBuLe_final_mit_text_zugeschnitten-2048x2048.jpg © Veranstalter
Wir lesen (auch unseren) Kindern Bücher vor. Die Bücher, die wir vorlesen, sind modern und weltoffen. Sie erzählen von der Wirklichkeit und von Phantasiewelten. Sie spiegeln den Kindern bekannte Lebenssituationen. Sie geleiten die Kinder sicher bis zum Ende durch spannende, aufregende, nachdenkliche, glückliche oder auch traurig machende Situationen. Das Angebot ist offen für alle, vor allem Kinder im Alter von 3 bis 11 und an Kinder und Interessierte aus der Weidenauer Nachbarschaft und darüber hinaus. Eltern und Großeltern dürfen gerne mitkommen. Wir treffen uns in der Buchhandlung Bücherkiste. Wir sammeln auch Kinderbücherspenden ein.
Buchhandlung Bücherkiste, Bismarkstraße 3, 57076 Siegen
01605422963
Märkte/Feste
Samstag | 13.09.2025 | 12.00 - 18.00 Uhr
Motorrad-Oldies am Technikmuseum
Das Technikmuseum Freudenberg verwandelt sich am Wochenende wieder in ein Mekka für Liebhaber historischer Motorräder. Das Südwestfälische Oldtimer-Motorradtreffen zieht seit mehr als 15 Jahren Zweiradfreunde aus nah und fern an. Laut Mitteilung des Technikmuseums werden mehrere Hundert Maschinen – von den frühen Anfängen des Motorradbaus bis in die 1980er-Jahre – erwartet. Besitzer historischer Motorräder sind eingeladen, ihre Fahrzeuge ohne vorherige Anmeldung kostenfrei zu präsentieren. Auch das Technikmuseum öffnet wieder alle Museumsbereiche. Für Kinder gibt es zudem Bastelaktionen.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 Uhr
Stadtteilfest am Fischbacherberg
Das Stadtteilfest am Fischbacherberg lädt zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Auf dem Erfahrungsfeld „SCHÖNUNDGUT“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Nachmittag mit Bastel-, Spiel- und Bewegungsaktionen für Kinder, darunter Rollenrutsche, Kinderschminken und Cricket. Auch die Feuerwehr ist mit dabei. Auf der Bühne gibt es ein vielfältiges, von „Demokratie Leben“ gefördertes Programm mit Musik- und Tanzbeiträgen. Für das leibliche Wohl sorgen Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Kaltgetränke. Informationen erteilt das Stadtteilbüro Fischbacherberg.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
0271 404 1405
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 20.00 Uhr
„Fleckermarkt“

© Christian Berner
m Alten Flecken in Freudenberg findet erstmals der „Fleckermarkt“ statt. Die historische Altstadt verwandelt sich in ein „Trödelparadies“ mit Ständen zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster, teilen die Veranstalter mit. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger aus Freudenberg und den umliegenden Stadtteilen ebenso wie Anbieter von außerhalb. Verkauft werden darf klassischer Trödel wie Spielzeug, Kleidung, Deko, Bücher oder Schallplatten sowie Vintage-Schätze, Sammlerstücke, Handgemachtes und Kunstwerke – Neuware ist nicht erlaubt.

Marktstrasse "Alter Flecken", 1 bis 35, Freudenberg
-
Verschiedenes
Samstag | 13.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Schauspiel: Komödie
Workshop mit Valentin Stroh

Valentin Stroh © Michael Dietrich
Worin unterscheidet sich die Komödie von anderen Dramenformen? Was macht Vorgänge komisch? Und was bedeutet das für jemanden, der auf der Bühne steht? Betrachten wir gute Komikerinnen und Komiker, fällt uns auf, dass viele scheinbar äußerliche, „technische“ Aspekte wichtig sind: Körperlichkeit, Rhythmus oder Timing. Eine gute Slapsticknummer zum Beispiel funktioniert wie eine präzise Choreographie. Wir wollen uns in diesem Workshop mit solchen Techniken beschäftigen, durch Körperübungen, Rhythmusschulung, aber auch in der konkreten Beschäftigung mit witzigen Szenen und Sketchen. Dabei werden wir herausfinden, wie viel Arbeit es macht, komisch zu sein, aber auch, wie wichtig es ist, bei aller Überzeichnung und Karikatur gleichzeitig die Nöte und Ängste einer Figur ernst zu nehmen, um nicht oberflächlich oder banal zu sein. Die Szenen, an denen wir arbeiten werden, werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt, Ihr könnt aber nach Absprache auch selbst gewählte Szenen mitbringen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Samstag | 13.09.2025 | 10.00 bis 13.00 Uhr
Sprachen erleben: VHS-Schnupperkurse in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die Volkshochschule Siegen lädt alle Interessierten herzlich zu einem Schnupperkurs für verschiedene Sprachkurse in die Stadtbibliothek ein. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre in unterschiedliche Sprachen hineinzuhören, erste Redewendungen kennenzulernen und die Kursleiterinnen und Kursleiter der VHS persönlich zu treffen. Wer schon immer eine Sprache lernen wollte, aber unsicher ist, welche passt, kann beim VHS-Schnupperkurs erste Eindrücke sammeln. Zehn Sprachkursleiterinnen und -leiter stellen ihre Kurse vor, geben Einblicke in Übungen und informieren zu Inhalten, Lernmethoden und Kursaufbau. Ergänzend zum Angebot der VHS bietet die Stadtbibliothek Siegen zahlreiche Materialien zum Sprachenlernen an. Sprachkurse auf CD, Lehrwerke und Lesetexte in einfacher Sprache können kostenlos ausgeliehen werden und sind eine ideale Ergänzung zum Kurs oder zur Vorbereitung. Die Teilnahme am Schnupperkurs ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden sich auf der Website der VHS Siegen und im aktuellen Programmheft.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
(0271) 404-3011
Samstag | 13.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Mobilitätstag mit 9. Siegener BälleRennen in der Siegener Oberstadt

© ISG Oberstadt e.V.
ChatGPT: Die Siegener Oberstadt widmet sich einen Tag lang dem Thema Mobilität. In der Fußgängerzone werden aktuelle Fahrzeuge und Fahrräder präsentiert, zudem zeigt der BMX-Akrobat und Weltrekordhalter Chris Böhm spektakuläre Shows. Für Kinder gibt es Spiel- und Mitmachaktionen in der Poststraße. Höhepunkt des Tages ist das „Siegerländer BälleRennen“, bei dem über 10.000 bunte Bälle die steile Kölner Straße hinunterrollen. Entlang der Strecke können Zuschauer das Spektakel verfolgen, der Erlös kommt karitativen Zwecken zugute. Zahlreiche attraktive Preise, darunter ein Auto und ein E-Bike, warten auf die Gewinnerinnen und Gewinner.

Kornmarkt, Oberstadt Siegen
0271/31316900
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Ginsburg
Im 12. Jh. errichtete nassauische Grenzfeste. Erste urkundliche Erwähnung 1292, älteste Baubeschreibung in der Urkunde des Grafen Otto von Nassau von 1345. Aus Baurechnungen wird das äußere Bild in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. deutlich. Deutsch-holländische Gedenkstätte, 1568 Sammelort des Heers von Wilhelm von Oranien für den niederländischen Freiheitskampf. Am Samstag, den 13. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung, Konzert der Jazzband Solarplexus. Am Sonntag, den 14. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung und zwei kostenlose Führungen. Radwanderung von Denkmal zu Denkmal: Von der Ginsburg zur Wasserburg Hainchen. Konzert mit der Band FertigAb, Kinderprogramm, Zwiebelkuchen und Federweißer, Kaffee und Kuchen,Radfahrerfrühstück.
Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel
-


Veranstalter: Verein zur Erhaltung der
Ginsburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60966
Kunst/Vernissage
Samstag | 13.09.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Großstadtgewimmel
Es dreht sich alles um das Thema Stadt. Wir gestalten Häuser und Leuchtreklamen, Straßenschluchten und bekannte Wahrzeichen. London, Paris oder New York in Deinem Zimmer? Mit Temperafarben und Stiften wird es möglich! Kosten: 30 Euro

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
SportEvents
Samstag | 13.09.2025 | 7.00 - 23.00 Uhr
60. Outdoor-Turnier
Reitverein Giebelwald
Pferdesport gibt es ein ganzes Wochenende bei den Giebelwald Classics zu erleben. Der Reitverein Giebelwald kündigt für das 60. Outdoor-Turnier unter anderem „Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau“ an, etwa den Großen Preis von Freudenberg am Samstagabend.

Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf
0171 9349604
Samstag | 13.09.2025 | Fr. 9-20 Uhr, Sa. 7-23 (Showabend) So 8-18 Uhr
Giebelwald Classics 2025

Blick auf den Springplatz © Ursula Grümbel
Die Giebelwald Classics feiern ihr 60. Outdoor-Turnier und laden zu einem Wochenende voller Pferdesport ein. Auf dem Programm stehen Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreiterinnen und -reitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau. Ein Höhepunkt ist der Samstagabend mit dem „Großen Preis von Freudenberg“ (Springprüfung Kl. S**), der Actionshow „Die Kraft der Gegensätze“ mit Akrobatik und Pferdestärke, spannenden Wettkämpfen wie Jump – Run – Roll – Drive sowie einem Barrierenspringen der Klasse S*.

Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf
0171 9349604
Sonntag, 14.09.2025:
Musik
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 Uhr
Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Sonntag | 14.09.2025 | 19.00 Uhr
Orgelkonzert mit Richard Sobanski
Am Deutschen Orgeltag 2025 und dem Tag des offenen Denkmals

© Veranstaltende
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, César Franck, Max Reger, Improvisation über einen Choral

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
+49 2733 51156
Sonntag | 14.09.2025 | 19.00 Uhr
Gankino Circus
Bei den Finnen

© Gankino Circus
Was der Franke für Bayern ist, das ist der Finne für Europa: wortkarg, wunderbar eigen – und überraschend liebenswert. Kein Wunder also, dass sich die fränkische Kultband Gankino Circus von diesem nordischen Wesen magisch angezogen fühlt. In ihrem gefeierten Programm „Bei den Finnen“ entführen die vier Musiker das Publikum auf einen schrägen Roadtrip durch den Norden Europas – voller Musik, Komik und überraschender Erkenntnisse über das Leben, die Finnen und vielleicht sogar sich selbst. Ihr Programm vereint Wathosen, Schuhplattler und Filterkaffeemaschinen auf der Bühne. Finnische Polkas treffen auf fra?nkischen Rock’n’Roll und virtuose Weltmusik aus eigener Feder verschmilzt mit unkonventionellen Interpretationen alter finnischer Volkslieder. Mit dabei: Dr. Simon Schorndanner an Saxophon und Klarinette, der heimliche Finnenflüsterer Maximilian Eder am Akkordeon, Percussion-Wunder Johannes Sens mit magischen Fähigkeiten – und natürlich Ralf Wieland, der als wortgewandter Frontmann seine schräge Truppe und das Publikum charmant durch den Abend navigiert. Mit anarchischer Spielfreude, feinem Wortwitz und einer wilden Mischung aus Weltmusik, Theater und Comedy feiern Gankino Circus das Absurde, das Verbindende und das Unerwartete. Ein skurriler, mitreißender und absolut konventionsfreier Abend, der Grenzen sprengt, Herzen wärmt und vielleicht sogar ein kleines Stück finnischer Gelassenheit ins Spiegelzelt zaubert.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kulturelle Wohltaten
Erlebnistag am Wahlsonntag & ein Dankeschön fürs Engagement

© Qulturwerkstatt e.V.
Am Wahl-Sonntag machen Nina Mühlmann und Tine Bargstedt (kulturfragmente) in Netphen-Deuz Halt. Sie bringen „kulturelle Wohltaten“ an den Dritten Ort „Q“. Mit im Gepäck haben die beiden aus Dortmund viele Aktivitäten, die Freude bereiten: Rundum den Alten Bahnhof findet zunächst eine Outdoor-Fotoaktion für alle, die sich professionell ablichten lassen möchten, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht es um 11 Uhr, Ende ist hier um 13.30 Uhr. Im Anschluss laden die beiden mit Unterstützung zweier Musiker zur Live-Karaoke ins Q ein. Außerdem wird es einige Überraschungen geben, die mit Entspannen, Wohlfühlen und Lachen zu tun haben. Alle dürfen mitmachen, die Bühne gehört dem Publikum. Für Kinder und Erwachsene stehen Kuchen mit Kaffee und Limonade bereit. Der Erlebnistag, an dem auch reger Austausch und gemütliches Quatschen nicht fehlen dürfen, ist eine Anerkennung und ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Engagierten, die das vielfältige Vereinsleben in Netphen-Deuz erst möglich machen. Kommt zahlreich vorbei und lasst euch ein wenig kulturell verwöhnen! Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Märchenwelt von H. C. Andersen
Bilderausstellung und Aufführung von „Däumelinchen“
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Märchen. Anlass ist der 150. Todestag von Hans Christian Andersen. Der dänische Dichter hat mit seinen weltberühmten Werken wie „Das hässliche Entlein“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ Generationen von Leserinnen und Lesern verzaubert. Sein Jubiläum bietet eine wunderbare Gelegenheit, diese Klassiker aus dem Regal zu holen und erneut in ihre zauberhaften Welten einzutauchen. Wir feiern das Andersen-Jahr mit einem Malwettbewerb für Groß und Klein sowie Bilderausstellung am Ende des Wettbewerbs. Zudem werden regelmäßig Kinderlesungen und Märchenabende stattfinden

Russisch-deutsches Kulturzentrum Litera e.V Siegen, Marburger Tor 15
0151-28264106
Vorträge
Sonntag | 14.09.2025 | 15 bis 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Besuch des alten jüdischen Friedhofs am Lindenberg

© Frank Behnsen
Zum Tag des offenen Denkmals 2025 lädt die vhs Siegen gemeinsam mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e.V. zu einem Besuch auf dem alten jüdischen Friedhof am Lindenberg. Der plötzliche Tod eines jüdischen Reisenden im Siegener Bahnhof war der Anlass für den kurzfristigen Erwerb des Begräbnisplatzes auf dem Lindenberg durch den Handelsmann David Berg. Die Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg erfolgte zum 1. Mai 1871. 1886 verkaufte Berg das Grundstück an die jüdische Gemeinde, die 1887 eine zusätzliche Parzelle erwarb. Es wird von etwa 60 Bestattungen ausgegangen. 1912 erhielt die jüdische Gemeinde ein Gräberfeld auf dem kommunalen Friedhof in der Hermelsbach. Sie werden weitere Geschichten des Friedhofs sowie des Lebens der Juden damals in diesem Besuch hören. Treffpunkt: Friedhof Lindenberg, Neue Friedhofshalle Siegen Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innen begrenzt) Anmeldung per Web, per E-Mail an info@vhs-stadt-siegen.de oder persönlich. Das Kursentgelt von 5,00 € zahlen Sie bitte direkt bei der Führung.

Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen
0271 404 - 3000
[Karten]
Film
Sonntag | 14.09.2025 | 12.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 Uhr
Disney Channel Mitmachkino September 2025

© Veranstaltende
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln - eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und 65 Minuten lang kindergerechtes Mitmach-Kino bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 15.30 Uhr
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm

© Veranstaltende
Als Papa Schlumpf (Stimme: Uwe Ochsenknecht) von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, beschließen Schlumpfine und ihre Freunde, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. „Der turbulente Animationsfilm kombiniert Computertricktechnik und Live-Action-Szenen, was dem Film einen modernen und frischen Ansatz verleiht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 17.30 Uhr
Ganzer halber Bruder

© Veranstaltende
Gerade aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst), dass seine ihm unbekannte Mutter ein wertvolles Haus hinterlassen hat. Doch die Immobilie lässt sich nicht zu Geld machen, denn dort lebt sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos, der das Down-Syndrom hat und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, seinen Halbbruder loszuwerden. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | 20.00 Uhr
Tanz der Vampire

© Veranstaltende
Der alte Professor Abronsius (Jack MacGowran) und sein junger Gehilfe Alfred (Roman Polanski) gehen in einem Schloss in den Karpaten auf Vampirjagd und geraten in eine Familienfeier der Untoten. Regisseur Roman Polanski nutzt die Klischees des Vampir-Genres zu einer „Hommage an das alte Horror-Kino - ein fantasievoll-intelligentes Vergnügen!“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 14.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Kein Projekt ohne Drama. / Das Kanu des Manitu / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Ganzer halber Bruder – CineLady Preview zum Kinofest / Disney Channel Mitmachkino 2025 zum Kinofest / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Sonntag | 14.09.2025 | 16.00 Uhr
„Pettersson zeltet“
Kindertheater

© Veranstaltende
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel, beschließen die beiden einen Ausflug zu machen. Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders ...

Hickengrundhalle Burbach-Niederdresselndorf, Westerwaldstr. 80
02736/4588
Märkte/Feste
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Motorrad-Oldies am Technikmuseum
Das Technikmuseum Freudenberg verwandelt sich am Wochenende wieder in ein Mekka für Liebhaber historischer Motorräder. Das Südwestfälische Oldtimer-Motorradtreffen zieht seit mehr als 15 Jahren Zweiradfreunde aus nah und fern an. Laut Mitteilung des Technikmuseums werden mehrere Hundert Maschinen – von den frühen Anfängen des Motorradbaus bis in die 1980er-Jahre – erwartet. Besitzer historischer Motorräder sind eingeladen, ihre Fahrzeuge ohne vorherige Anmeldung kostenfrei zu präsentieren. Auch das Technikmuseum öffnet wieder alle Museumsbereiche. Für Kinder gibt es zudem Bastelaktionen.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Südwestfälisches Oldtimer-Motorradtreffen am Technikmuseum Freudenberg

© Technikmuseum Freudenberg
Beim Technikmuseum Freudenberg treffen sich Liebhaber historischer Motorräder zu einem der größten Oldtimer-Motorradtreffen der Region. Mehrere hundert Maschinen – von den frühen Anfängen des Motorradbaus bis in die 1980er-Jahre – sorgen für reichlich Gesprächsstoff und bieten immer neue Entdeckungen. Moderator Ulrich Lübke begleitet das Programm mit Fachwissen und Anekdoten. Neben den Zweirädern öffnen auch die Museumsbereiche: Die historische Möller-Dampfmaschine wird in Betrieb genommen, Handwerker lassen das Schmiedehandwerk aufleben, die Gartenbahn lädt zur Mitfahrt ein und für Kinder gibt es kreative Bastelaktionen. Kulinarisch locken Bratwürste, „Schrauberwaffeln“ und Kaffee. Besitzer historischer Motorräder können ihre Fahrzeuge ohne Anmeldung präsentieren, für Besucher gilt der reguläre Museumseintritt.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kartoffelfest
Kartoffelspezialitäten aus Omas Zeiten werden den Gästen angeboten, z.B. Kartoffelklöße mit Speck und Zwiebeln, Reibeplätzchen mit Apfelmus, Bratkartoffel mit Ei , Folienkartoffel mit Kräuterschmand, Hefekuchen, Waffeln, aber auch Pommes und Grillwürstchen. Ein kostenloser Pendelbus fährt in kurzen Abständen aus dem Ort zum Sportplatz.

Sportplatz Anzhausen
02737/3512
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Freudenberger Trödelmarkt
Trödeln für Schnäppchenjäger und Sammler

© GS-Märkte
Freudenberger Trödelmarkt, XXXLutz, Zimmermann Express Bühler Höhe 6, Aufbau für Händler ist am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkauf in der Zeit von 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen. Imbiss pp. nur mit Vertrag. Standkosten pro lfd. Meter: Trödel € 13,00, Neuware € 16,00. Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos auf unserer Internetseite.
Parkplatz XXXLutz/Zimmermann Express, Bühler Höhe 8 , 57258 Freudenberg
0160 1228423
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals am 14. September: Zeitreise durch Wilnsdorf
Mit Kinderprogramm im Förderturm Niederdielfen und Dorfcafé in Oberdielfen

© Elfi Jung
Mehrere historische Stätten in Wilnsdorf öffnen ihre Türen und laden zu Einblicken in die regionale Geschichte ein. Besucher können unter anderem den Förderturm Niederdielfen mit Kinder-Mitmachprogramm, die Kapellenschulen in Oberdielfen und Rinsdorf, den La-Tène-Ofen in Obersdorf sowie die Pfarrkirche Rödgen besichtigen. Die Betreuung übernehmen örtliche Vereine und Gemeinden, der Eintritt ist frei.

Wilnsdorf,
02739 802-212
Verschiedenes
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Schauspiel: Komödie
Workshop mit Valentin Stroh

Valentin Stroh © Michael Dietrich
Worin unterscheidet sich die Komödie von anderen Dramenformen? Was macht Vorgänge komisch? Und was bedeutet das für jemanden, der auf der Bühne steht? Betrachten wir gute Komikerinnen und Komiker, fällt uns auf, dass viele scheinbar äußerliche, „technische“ Aspekte wichtig sind: Körperlichkeit, Rhythmus oder Timing. Eine gute Slapsticknummer zum Beispiel funktioniert wie eine präzise Choreographie. Wir wollen uns in diesem Workshop mit solchen Techniken beschäftigen, durch Körperübungen, Rhythmusschulung, aber auch in der konkreten Beschäftigung mit witzigen Szenen und Sketchen. Dabei werden wir herausfinden, wie viel Arbeit es macht, komisch zu sein, aber auch, wie wichtig es ist, bei aller Überzeichnung und Karikatur gleichzeitig die Nöte und Ängste einer Figur ernst zu nehmen, um nicht oberflächlich oder banal zu sein. Die Szenen, an denen wir arbeiten werden, werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt, Ihr könnt aber nach Absprache auch selbst gewählte Szenen mitbringen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.30 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Evangelische Kapelle Anzhausen
Erste Erwähnung einer Kapelle im Jahr 1530. Im frühen 18. Jh. wurde sie neu gebaut. Bis 1953 bestand sie als Simultaneum. Es handelt sich um einen schlicht verputzten Saalbau in Fachwerkbauweise. Der Chor ist dreiseitig polygonal gebrochen. Der Denkmalwert bezieht sich auf das Gebäude ohne den niedrigen Eingangsvorbau von 1953/54 und ohne den Sakristei-Anbau von 1975. Von der älteren Ausstattung ist nur die Treppe zu der in den 1950er-Jahren erweiterten Empore erhalten.

Ev. Kapelle Anzhausen Wilnsdorf, Wahbach 1
02739/1770
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 16.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals in der Schmiede Krämer
Schmiedevorführungen und Imbissangebot

© Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Im Jahr 1890 übernahm der Bergschmied Karl Krämer das Wohnhaus seiner Eltern und erbaute im gleichen Jahr die Schmiede, die dann bis 1930 als eine von damals mehreren Schmieden im Kreuztal-Littfeld betrieben wurde. Seit 2006 steht die Schmiede unter Denkmalschutz. Sie wurde 2014 vom Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V. erworben und nach denkmalschutzrechtlichen Richtlinien restauriert. Am Tag des offenen Denkmals ist sie geöffnet, es gibt Schmiedevorführungen und ein Imbissangebot.

Schmiede Krämer in Kreuztal-Littfeld, Zum Burberg 7
0151- 4321 9789
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00
Tag des offenen Denkmals
Ehemalige Kapellenschule Oberdielfen
Die ehemalige Kapellenschule Oberdielfen wurde 1821 erbaut. Es handelt sich um ein eingeschossiges Gebäude in riegellosem Eichenfachwerk mit einem Turm, der einen geschweiften, achteckigen Helm trägt. Früher diente ein angrenzender Raum dem Unterricht, heute wird er als Tagungsraum genutzt. 1997 wurde eine Blechdecke mit kreisförmigen Mustern entdeckt, die vermutlich um 1924 eingebaut wurde. Diese wurde restauriert und ist heute wieder sichtbar. Der Heimatverein Oberdielfen wird von 11 - 17 Uhr für Führungen bereit stehen, ab 14 Uhr mit Dorfcafé.

Ehemalige
Kapellenschule Oberdielfen, Oranienstraße 4, 57234 Wilnsdorf
02739/1882
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Eintritt frei, Baustellenführung und Kreativworkshops

© MGKSiegen
Im Stil der Neo-Renaissance erbaut, war das Alte Telegrafenamt in Siegens Mitte eines der stattlichsten Gebäude der Gründerzeit. 1999-2001, etwa einhundert Jahre später, wurde der Bau von Architekt Josef Paul Kleihues zum Museum umgebaut. Aktuell wird das Museumsgebäude entlang der Grabenstraße erweitert; in Kürze beginnt die Errichtung des neuen Rohbaus. Am Tag des Offenen Denkmals wird die leitende Architektin Dipl.-Ing. Christine Kanngießer in einer Führung die Baumaßnahme erläutern. Zeitgleich werden von 12-16 Uhr die Atelierräume geöffnet – hier können alle künstlerisch-praktisch kreativ werden. Der Eintritt ist ganztägig, von 11 bis 18 Uhr, frei. 11 Uhr Architekturführung mit Architektin Christine Kanngießer 12-16 Uhr
Offenes Atelier für alle Besucher*innen Ganztägig Eintritt frei
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
Sonntag | 14.09.2025 | 11.30 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Evangelische Kirche Freudenberg
Die Ev. Kirche Freudenberg ist ein zweistöckiger Saalbau mit unregelmäßigem Grundriss. Der in nordwestlicher Richtung angesetzte Kirchturm ist der ehemalige Wehr- und Gefängnisturm der alten Burganlage. In seinem Inneren ist noch das sog. Angstloch zu sehen, in das die Gefangenen hinabgelassen wurden. Die Fenster der Kirche sind mit Ornamenten aus der Erbauungszeit umrahmt. Die Erbauungszeit der Kirche ist 1601–1606. Sie wurde nach dem Stadtbrand von 1666 erneut im Jahre 1675 aufgebaut. | Anmeldung erforderlich bis 31.07.2025
Ev. Kirche Freudenberg, Krottorfer Str. 19a
.
Sonntag | 14.09.2025 | 12.30 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Fachwerkwohnhaus Freudenberg
Der Orstkern „Alter Flecken“ wurde durch den zweiten großen Stadtbrand vom 09. August 1666 zerstört. Daraufhin wurde auf Befehl des Fürsten Johann-Moritz von Nassau-Siegen der gesamte Ortskern als eine geplante Anlage in den nachfolgenden Jahren neu errichtet. Am Sonntag, den 14.09.2025, öffnet ausschließlich das neu ausgebaute Dachgeschoss seine Türen. Es werden mehrere Führungen (voraussichtlich 1 bis 2, je nach Interesse) mit jeweils maximal 10 Personen angeboten. Die Führungen werden vom verantwortlichen Architekten persönlich durchgeführt und bieten spannende Einblicke in die Planung und Umsetzung des Ausbaus.

Fachwerkwohnhaus, Oranienstraße 31, Freudenberg
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Förderturm Wilnsdorf
Für das Siegerland typischer 16 m hoher Förderturm mit Schachtgebäude, der 1995 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Grimberg wiederaufgebaut wurde. 1807-1911 in Betrieb. Der Verein für Siegerländer Bergbau führt nicht nur durch den Förderturm und die Ausstellung im Inneren des Förderturms, sondern hat sich auch für Kinder ein besonderes Programm ausgedacht! So kann eine sogenannte „Zwergen-Knappenprüfung“ abgelegt werden. Hierzu gehören z.B. die Herstellung einer Fahrmarke, die Bohrung eines Sprenglochs und die Durchführung von Versuchen mit einem Mikroskop. Der Verein für Siegerländer Bergbau gibt Führungen von 13 - 17 Uhr.
Förderturm Am Grimberg Niederdielfen, Grimbergstraße, Wilnsdorf
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Kapellenschule Rinsdorf
Zweigeschossiger Fachwerkbau von 1791, 1885 als Schule außer Dienst gestellt, 1909 neu eingerichtet, 1953 erneutes Einstellen des Schulbetriebs. Seit 1969 Heimatstube des Heimatvereins Rinsdorf e.V. Der Heimatverein Rinsdorf steht von 13 - 17 Uhr für Führungen bereit.

Kapellenschule Rinsdorf, Alte Dorfstr. 14, Wilnsdorf
02739/3115
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
La-Tène-Ofen Wilnsdorf
Schmiede- und Schmelzofenanlage mit Wind- und Schmiedeofen. Windofen mit lehmgewölbtem Windkanal, der sich nach oben zur freistehenden Esse verjüngt. Mit Steinplatten befestigter, schachtförmiger Ofen aus Bruchstein und Lehm mit 60 cm Innendurchmesser und ca. 1 m Höhe.

Sportplatz Obersdorf, Glück-Auf-Straße 99, Wilnsdorf
.
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Pfarrkirche Rödgen
Die Kirche mit evangelischem und katholischem Teil wurde erstmals im 13. Jh. erwähnt, gestiftet vom Herrn von Wilnsdorf. Im 17. Jh. erfolgten größere Erneuerungen. Das Läutwerk wird simultan genutzt und umfasst drei Glocken, darunter die Marienglocke von 1512. Die Kirche besitzt eine funktionsfähige Röwer-Orgel von 1899 mit originalem Blasebalg. Auffällig sind der hochragende Turmhelm und der einheitliche Baukörper.

Ev. Johanneskirche, Rödgener Str. 10 a, Wilnsdorf-Rödgen
.
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach
2003 eingerichtetes Museum, zeigt an historischer Stätte das Leben der Internatsschülerinnen in der 1871 gegründeten „Keppelschen Schul-und Erziehungsanstalt“. In mehreren mit originalen Möbeln und Gegenständen der Zeit ausgestatteten Räumen wird das Internatsleben um 1900 nachvollziehbar. Am 14.09. öffnet das Internatsmuseum Stift Keppel seine Pforten. Das Museum ist zu besichtigen, die Museumsleiterin wird kurze Einblicke in die Internatsgeschichte geben. Ein buntes Programm umrahmt den Museumsbesuch: Kaffee und Kuchen sowie eine Bastelstation für Kinder werden angeboten.
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733 288-0
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Villa Bubenzer
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine am Hang gelegene, vielgestaltige, repräsentative, zweigeschossige Villa mit Eckturm und abgewalmtem Dach auf hangseitig eingeschleiftem, hammerrechtem Bruchsteinsockel, die im Jahre 1902 erbaut wurde.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
.
Sonntag | 14.09.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Kapellenschule Wiederstein
Das alte Schulhaus in Wiederstein stammt aus dem Jahre 1759. Über der Haustür steht der Spruch: „Wohl denen, die in deinem Hause wohnen. Die loben dich immerdar. - Sela - Ps. 84, Vers 55 - Anno 1759, den 21. März“. Die Kapellenschule ist seit vielen Jahren das Vereinsheim des Heimat- und Verschönerungsvereins, der hier ein kleines Heimatmuseum mit Exponaten aus Bergbau, Land- und Forstwirtschaft sowie zur Geschichte von Wiederstein angelegt hat.

Kapellenschule Neunkirchen-Wiederstein, Langenholzstr. 5
02735 619045
Sonntag | 14.09.2025 | 14.30 Uhr
Kostenfreie Sonntagsführung: Auf Entdeckungsreise im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Von Peter Paul Rubens und den Umständen seiner Geburt in Siegen über das spektakuläre Schaubergwerk, die Familie Nassau-Oranien oder die Geschichte Siegens - hinter den Mauern des Oberen Schlosses lassen sich viele spannende Themen, Gegenstände und Geschichte(n) entdecken. Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals lädt das Siegerlandmuseum dazu ein, das Museum und seine spannenden Geschichten bei einer Führung durch das Haus kennenzulernen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals
Ginsburg
Im 12. Jh. errichtete nassauische Grenzfeste. Erste urkundliche Erwähnung 1292, älteste Baubeschreibung in der Urkunde des Grafen Otto von Nassau von 1345. Aus Baurechnungen wird das äußere Bild in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. deutlich. Deutsch-holländische Gedenkstätte, 1568 Sammelort des Heers von Wilhelm von Oranien für den niederländischen Freiheitskampf. Am Samstag, den 13. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung, Konzert der Jazzband Solarplexus. Am Sonntag, den 14. September: Öffnung der Ginsburg zur Besichtigung und zwei kostenlose Führungen. Radwanderung von Denkmal zu Denkmal: Von der Ginsburg zur Wasserburg Hainchen. Konzert mit der Band FertigAb, Kinderprogramm, Zwiebelkuchen und Federweißer, Kaffee und Kuchen,Radfahrerfrühstück.
Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel
-


Veranstalter: Verein zur Erhaltung der
Ginsburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60967
Kunst/Vernissage
Sonntag | 14.09.2025 | 16.00 Uhr
BROKEN FACES
Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie

© Veranstalter
Eine spannende Begegnung in Schwarz-Weiß zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kunstgattungen. BROKEN FACES ist die Retrospektive spektakulärer Scherenschnitte der Siegener Künstlerin Ursula Hübsch, die markante Bilder ihres außergewöhnlichen Lebenswerkes der Öffentlichkeit präsentiert. BROKEN FACES umfasst etwa 40 Scherenschnitte in unterschiedlicher Technik, die sich völlig losgelöst vom klassischen Klischee darstellen. Abstraktion und die Kunst des Freihandschneidens in Gestalt kurioser Gesichter und ungewöhnlichen Motiven zeichnet jedes Exponat aus. Sensibel fotografiert zeigt BROKEN FACES außerdem Portraits/Street-Portraits in Schwarz-Weiß, die der Siegener Fotograf Dirk Trampedach aufgenommen hat. Die hoch kontrastreichen Fotografien korrespondieren auf spannende Art und Weise mit den Scherenschnitten und heben die Charakteristik der beeindruckenden Kunstwerke deutlich hervor. Im Zusammenwirken der Arbeiten von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach avanciert BROKEN FACES zu einem Novum, das als spannungsreiche Scherenschnitt-Fotografie-Symbiose einzigartig ist.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836
SportEvents
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 Uhr
Eisernhardt Flugplatzfest 2025

© Veranstaltende
Das Eisenhardt Flugplatzfest bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Fliegerei. Zu den Highlights zählen Vorführungen mit historischen Flugzeugen, Kunstflüge, Doppelschlepp-Demonstrationen, Fallschirmsprünge und Modellflugshows. Gäste haben die Möglichkeit, selbst bei Rundflügen teilzunehmen. Eine Hüpfburg sorgt für Kinderunterhaltung, und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Flugplatz Eisenhardt, Eisenhardt 3, Siegen
0271 310766
Sonntag | 14.09.2025 | 8.00 - 18.00 Uhr
60. Outdoor-Turnier
Reitverein Giebelwald
Pferdesport gibt es ein ganzes Wochenende bei den Giebelwald Classics zu erleben. Der Reitverein Giebelwald kündigt für das 60. Outdoor-Turnier unter anderem „Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau“ an, etwa den Großen Preis von Freudenberg am Samstagabend.

Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf
0171 9349604
Sonntag | 14.09.2025 | Fr. 9-20 Uhr, Sa. 7-23 (Showabend) So 8-18 Uhr
Giebelwald Classics 2025

Blick auf den Springplatz © Ursula Grümbel
Die Giebelwald Classics feiern ihr 60. Outdoor-Turnier und laden zu einem Wochenende voller Pferdesport ein. Auf dem Programm stehen Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreiterinnen und -reitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau. Ein Höhepunkt ist der Samstagabend mit dem „Großen Preis von Freudenberg“ (Springprüfung Kl. S**), der Actionshow „Die Kraft der Gegensätze“ mit Akrobatik und Pferdestärke, spannenden Wettkämpfen wie Jump – Run – Roll – Drive sowie einem Barrierenspringen der Klasse S*.

Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf
0171 9349604
Montag, 15.09.2025:
Film
Montag | 15.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 15.09.2025 | 20.00 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists

© Veranstaltende
Die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Dakota Johnson) bewegt sich in einem gnadenlosen Markt, in dem äußere Merkmale, die Höhe des Einkommens und der gesell-schaftliche Status die Spielregeln bestimmen. Eines Tages gerät sie selbst in ein emotionales Spannungsfeld, als sie sich zwischen ihrem neuen reichen und charmanten Liebhaber Harry (Pedro Pascal) und ihrem armen, gutherzigen Ex-Freund John (Chris Evans) entscheiden muss. Regisseurin Celine Song schuf eine unterhaltsame Mischung aus romantischer Komödie und Drama, die zeigt, wie eine kapitalistische Logik die Vorstellung von Liebe mitprägt und untergräbt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 15.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Kein Projekt ohne Drama. / Das Kanu des Manitu / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Ganzer halber Bruder – CineLady Preview zum Kinofest / Disney Channel Mitmachkino 2025 zum Kinofest / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Montag | 15.09.2025 | 18.00 Uhr
"Ritmo Latino" für Frauen
Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren
Der Italienische Kulturverein „Stelle Chiare“ bietet einen besonderen Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren an. Unter dem Motto „Ritmo Latino“ sind Frauen aller Nationalitäten herzlich eingeladen. Der Workshop fördert die Freude am Tanzen und schafft gleichzeitig eine Plattform für interkulturellen Austausch. Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene Tanzstile, die nicht nur die Fitness fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Neben dem Einstudieren neuer Schritte stehen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund.

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
02732/57152
Natur
Montag | 15.09.2025 | 17.00 Uhr
„Klimaspaziergang“ mit Best-Practice-Beispielen in der Innenstadt
Ein so genannter „Klimaspaziergang“ findet in der Siegener Innenstadt statt anlässlich der Woche der Klimafolgenanpassung. Die Folgen des Klimawandels sind auch im Stadtgebiet Siegen deutlich spürbar. Um zu zeigen, wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung an diese Veränderungen aussehen können, lädt die städtische Umwelt- und Klimaabteilung in Zusammenarbeit mit dem Energieverein Siegen-Wittgenstein und der Verbraucherzentrale NRW zu dem Rundgang ein. Während der 90-minütigen Veranstaltung werden an verschiedenen Stationen in der Innenstadt Beispiele für Maßnahmen gegen Hitze, Starkregen und Trockenheit vorgestellt – sowohl für private Haushalte als auch für den öffentlichen Raum. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Nikolaikirche. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Rundgang ist weitgehend barrierearm, jedoch wird auf die steilen Gassen in der Siegener Oberstadt hingewiesen. Die Mindestanzahl beträgt sechs, maximal können 20 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis einschließlich Freitag, 12. September, per E-Mail an info@energieverein-siwi.de möglich. Weitere Informationen zum Klimaspaziergang gibt es beim Energieverein Siegen-Wittgenstein per E-Mail unter stach@energieverein-siwi.de sowie bei der Umwelt- und Klimaabteilung per E-Mail unter k.wiegel@siegen.de oder e.berge@siegen.de.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
-
Dienstag, 16.09.2025:
Musik
Dienstag | 16.09.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für die Sinfoniekonzerte am Sa, 20.9. & So, 21.9. (S-Klassik) • Referentin: Bettina Landgraf

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Vorträge
Dienstag | 16.09.2025 | 19.00 Uhr
Dem Juden Jesus auf der Spur
Vortrag von Dr. Norbert Reck
Der Theologe und Autor Dr. Norbert Reck hält einen Vortrag zum Thema „Dem Juden Jesus auf der Spur“. Er beleuchtet, wie das Judentum Jesu Denken, Glauben und Handeln prägte und welche Bedeutung diese Perspektive für das heutige Christentum haben kann. Reck kritisiert die historische Darstellung Jesu als Gegner des Judentums und wirbt für ein neues Verständnis, das ein geschwisterliches Miteinander zwischen Christentum und Judentum fördert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und der
Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen.

Pfarrheim Peter und Paul, Peter-Paul-Straße 9, Siegen
0271 20100
Film
Dienstag | 16.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad

© Veranstaltende
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 16.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 16.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Kein Projekt ohne Drama. / Das Kanu des Manitu / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Ganzer halber Bruder – CineLady Preview zum Kinofest / Disney Channel Mitmachkino 2025 zum Kinofest / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Dienstag | 16.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 16.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof.in Beine: Was ist eigentlich Wasserstoff? Können Autos damit fahren?

© Prof.in Dr. Anna Katharina Beine
Wasserstoff wird in den Medien und der Wissenschaft viel als nachhaltiger Energieträger diskutiert. Aber was ist Wasserstoff überhaupt? Wie kann man ihn herstellen und speichern? Und wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Diesen Fragen wird in der Vorlesung auf den Grund gehen.

Campus Unteres Schloss (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
Dienstag | 16.09.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Mittwoch, 17.09.2025:
Vorträge
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Der Indo-Pazifik - eine umkämpfte Weltregion
Ein Vortrag von Mark P. Stadler, MA, MSc, MTh
Während die Aufmerksamkeit der europäischen Gesellschaften auf den Ukraine-Krieg sowie den Gaza-Konflikt beschränkt ist, steigt die globalwirtschaftliche sowie sicherheitspolitische Gewichtung der Indopazifik-Region, die ca. 20% der Erdoberfläche ausmacht. Die EU entwickelt mittlerweile in gemeinsamen Mitteilungen von Kommission und Außenbeauftragten eine koordinierte maritim-militärische Dauerpräsenz von Ostafrika bis zum Westpazifik. Die EU-Strategie kommt spät an in der neuen Großmachtkonkurrenz. Globale Umwälzungen hin zu einer „multiplexen Machtstruktur“ haben nicht auf die europäischen Staaten gewartet. Vor allem Frankreich, das Vereinigte Königreich und Deutschland forcieren die Marschrichtung – wenngleich mit unterschiedlicher Verschärfung. Die Vortragsveranstaltung analysiert kritisch die Herausforderung und Chancen für die EU und erörtert die Rolle von Anrainerstaaten im Indo-Pazifik. Des Weiteren werden Politik-Empfehlungen für eine neue EU-Außenpolitik dargelegt, welche nicht auf maritimer Aufrüstung sondern auf internationaler Zusammenarbeit und Solidarität beruhen.

VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271/404-3000
Film
Mittwoch | 17.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 17.09.2025 | 20.00 Uhr
Was ist Liebe wert - Materialists

© Veranstaltende
Die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Dakota Johnson) bewegt sich in einem gnadenlosen Markt, in dem äußere Merkmale, die Höhe des Einkommens und der gesell-schaftliche Status die Spielregeln bestimmen. Eines Tages gerät sie selbst in ein emotionales Spannungsfeld, als sie sich zwischen ihrem neuen reichen und charmanten Liebhaber Harry (Pedro Pascal) und ihrem armen, gutherzigen Ex-Freund John (Chris Evans) entscheiden muss. Regisseurin Celine Song schuf eine unterhaltsame Mischung aus romantischer Komödie und Drama, die zeigt, wie eine kapitalistische Logik die Vorstellung von Liebe mitprägt und untergräbt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 17.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Kein Projekt ohne Drama. / Das Kanu des Manitu / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Ganzer halber Bruder – CineLady Preview zum Kinofest / Disney Channel Mitmachkino 2025 zum Kinofest / Lokah: Chapter One: Chandra (Malayalam OmeU) / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Bride Hard / Caught Stealing / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Nobody 2 / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Literatur
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.00 Uhr
Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen
Lesung mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
Ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln und eine Deutsch-Palästinenserin reden über den Konflikt in Israel und Gaza und wie er Einfluss auf unsere Leben hat. In ihren Gesprächen schaffen sie bewusst Raum für Fragen und Ansichten, die viele sich nicht trauen zu äußern; sie diskutieren, stellen Fragen und suchen gemeinsam nach Antworten. In „Trialog“ geht es um die politischen Dimensionen, um Vorurteile und Unsicherheiten, um Hoffnung und Demokratie. Teilnahme kostenlos, digitale Anmeldung erforderlich. Näheres dazu auf den Social-Media-Kanälen der BlueBox Siegen
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
0271/2342968


Veranstalter:
BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 60848
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.30 Uhr
Fanny Svoboda liest aus "Sonnwendmord"

© Veranstalter
Die
Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer spannenden Lesung ein: Andrea A. Walter, bekannt unter ihrem Pseudonym Fanny Svoboda, stellt ihren neuen Kriminalroman „Sonnwendmord“ vor. Nach ihrem schwarzhumorigen Debüt „Marillenknödelmord“ entführt sie ihre Leserinnen und Leser erneut in ein fiktives Wachauer Dorf, wo Spannung und skurriler Schmäh garantiert sind. Im Mittelpunkt steht die Sonnwendfeier, bei der plötzlich die Leiche der Arzthelferin Christel Hulatsch im Feuer entdeckt wird. Für den erfolglosen Krimiautor Horvath, der schon einmal wider Willen ermittelt hat, ist klar: Er will der Sache auf den Grund gehen. Gemeinsam mit seiner Freundin Mimi tritt er undercover in der Praxis des Dorfarztes an. Doch die Ermittlungen laufen bald aus dem Ruder, und der Mörder scheint ihnen gefährlich nahe zu kommen. Wie bereits im ersten Band gelingt es der Autorin, Spannung mit Humor und liebevoll gezeichneten, skurrilen Figuren zu verbinden. Andrea A. Walter, die sich mit Psychothrillern und Krimikomödien einen festen Platz in den Bestsellerlisten gesichert hat, bleibt ihrem Markenzeichen treu: Schwarz, schwärzer - Fanny Svoboda. Mit feinem Gespür für zwischenmenschliche Abgründe und pointiertem Humor zeigt sie auch in „Sonnwendmord“, warum sie zu den gefragtesten Stimmen der deutsch-österreichischen Krimiszene gehört.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Mittwoch | 17.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Gebrauchsanweisung für die Philippinen - Lesung: Joscha Remus

Joscha Remus © Gilberto Giardini
Schokoladenhügel, Himmelstreppen und Kobolde Schnorcheln mit Walhaien, Segeln auf traditionellen Auslegerbooten und Wandern am Fuße von Vulkanen: So vielfältig wie die philippinische Landschaft sind auch ihre Bewohner, die als überaus gastfreundlich gelten. Der Geschichtensammler Joscha Remus schreibt mit packender Neugier über das nahezu unberührte Naturparadies. Er besucht Schokoladenmacher, possierliche Koboldmakis, Traumweberinnen und das bunte Treiben einheimischer Maskenfes-te. Er trifft Naturschützer, Schriftsteller und Meereskünstler. Und verrät, warum Bas-ketball hier Nationalsport ist und die Filipinos so glücklich sind. Ob pulsierende Metropolen oder alte Kulturstätten, Traumstrände oder majestätische Vulkanberge – Joscha Remus fängt in seinem Band die unzähligen Facetten die-ses spannenden Reiselands ein. Und erklärt zudem, warum es das perfekte Ein-steigerland für alle ist, die schon immer mal nach Südostasien reisen wollten. Fernsucht inklusive!
Sanitätshaus Kienzle, Sählingstraße 16, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Kinder
Mittwoch | 17.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 17.09.2025 | 18.00 - 00.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house
Ausstellung im POOOL

© Künstlerin
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
Donnerstag, 18.09.2025:
Musik
Donnerstag | 18.09.2025 | 19.30 Uhr
Jubiläumskonzert
Siegen-Gospel-Choir
Der SiegenGospelChoir feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert. Unter der Leitung von Helmut Jost, Gospelspezialist, Sänger, Musiker, Komponist und Musikproduzent, präsentiert der Chor eine Auswahl seiner schönsten Songs. Das Programm spiegelt nicht nur die vergangenen 25 Jahre wider, sondern auch die Kraft und Botschaft des Gospel. „Keine andere Musikrichtung vermittelt so viel Freude, Hoffnung, aber auch Trost in schweren Zeiten“, sind sich die Chormitglieder einig. Als besondere Gäste treten an diesem Abend Timo Böcking (Piano), Ben Jost (Drums) und Frieder Jost (Gitarre) auf. In der Konzertpause sorgen die Gastgeber mit Getränken für eine festliche Atmosphäre – ganz im Sinne einer Jubiläumsparty.

Ev. Auferstehungskirche Siegen-Trupbach
-
Donnerstag | 18.09.2025 | 20.00 Uhr
LNJF in Concert
feat. Marion Lenfant-Preus, H.C. Dörrscheid & Stefan Rey

Marion Lenfant-Preus © Tom Roeler
Nach dem quasi ausverkauften, wunderschönen Geburtstagskonzert im letzten Jahr gastiert die Late Night Jazz Foundation (kurz: LNJF) auch dieses Jahr wieder im Siegener Spiegelzelt. Und mal wieder haben sich die beiden musikalischen Gastgeber Marco Bussi und Mario Mammone eine feine und illustre Besetzung ausgedacht, die den Siegenern keinesfalls unbekannt sein wird: Marion Lenfant-Preus ist franko-amerikanische Sängerin und gastierte bereits mehrfach mit der fantastischen „Marion & Sobo Band“ und Lulo Reinhardt in Siegen. Auch mit der Gipsy-Koryphäe Joscho Stephan ist sie immer wieder auf Tour. Stilistisch ist sie in vielen Kulturen zuhause, nicht zuletzt aufgrund ihrer Abstammung. Sie spricht Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch und singt in 10 Sprachen. H.C. Dörrscheid, ein begnadeter Klarinettist und Saxophonist, ist ebenfalls vielen Siegener(-inne)n gut bekannt – vor allem durch die Arbeit als langjähriger Leiter der Uni Big Band. Am Kontrabass darf man sich auf Stefan Rey freuen, der u.A. auch schon bei einigen Produktionen der WDR-Big Band mitwirkte und auch schon bei der LNJF zu Gast war. Das Programm wird ein Spaziergang u.a. durch französischen Jazz, Chanson und lateinamerikanische Musik.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Vorträge
Donnerstag | 18.09.2025 | 18.30 Uhr
"Melusine" und die neue Frauenbewegung
Im nächsten Vortrag der Reihe „Siegener Forum“ widmet sich Bettina Wagener (Universität Siegen) einem bisher wenig beachteten Thema der hiesigen Geschlechtergeschichte. Die 1970er und 1980er Jahre waren die Hochzeit der „Neuen Frauenbewegung“ in Deutschland. Trotz der im Grundgesetz verankerten Gleichberechtigung der Geschlechter machten viele Frauen die Erfahrung, dass sie in ihren Lebensentwürfen weiterhin eingeschränkt und auch rechtlich benachteiligt waren. Im Angesicht dieser Missstände fanden sich an vielen Orten Frauen in autonomen Gruppen und Projekten zusammen, so auch in Siegen. Insbesondere die Zeitschrift „Melusine“ (1981-1987) und der 1978 gegründete Verein „Frauen helfen Frauen“ zeigen, wie lebhaft und vielfältig die frauenbewegten Aktivitäten auch hier waren. Der Eintritt ist frei!
Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0271 / 404 3055
Film
Donnerstag | 18.09.2025 | 20.00 Uhr
The Life Of Chuck

© Veranstaltende
Basierend auf Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte erzählt die humorvolle Tragikomödie die Geschichte des Buchhalters Chuck Krantz (Tom Hiddleston) rückwärts, beginnend mit seinem Tod und endend mit seiner Kindheit. Chuck wächst als Kind bei seinen Großeltern (Mia Sara & Mark Hamill) auf, tanzt leidenschaftlich gerne, wird trotzdem Buchhalter und führt ein im wahrsten Sinne des Wortes „wundervolles“, wenn auch zu kurzes Leben. „Ein spannender und herausfordernder Film, der spannende Fragen zur menschlichen Existenz diskutiert. Und ganz nebenbei einfach nur glückserfüllend wundervoll ist.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Donnerstag | 18.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Kein Projekt ohne Drama. / One Battle After Another – Preview / Alter weißer Mann – CineMoments / Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Lauras Stern – Mein erster Kinobesuch / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Downton Abbey: Das große Finale / Ganzer halber Bruder / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Das Kanu des Manitu / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Literatur
Donnerstag | 18.09.2025 | 18.00 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Wild Song - Lesung: Candy Gourlay

Candy Gourlay © Paul Musso
Die Reise in die vielgepriesene Neue Welt wird zur Katastrophe Die 16-jährige Luki hat ihr ganzes Leben in den Bergen der Philippinen verbracht. Sie ist eine talentierte Jägerin und will Kriegerin werden, doch Mädchen dürfen nicht jagen. Und nun wollen die Stammesältesten, dass sie ihren besten Freund Samkad heiratet. Doch Luki will ihre Freiheit nicht aufgeben. Also beschließt sie, das Angebot von Truman Hunt anzunehmen und nach Amerika zu reisen, um an der Weltausstellung in St. Louis teilzunehmen. Doch nach einer langen und be-schwerlichen Reise stellen die Philippinos fest, dass sie für die Besucher der Welt-ausstellung in einem behelfsmäßigen Dorf wie Tiere gefangen gehalten werden. Und Luki begreift, dass das Land der unbegrenzten Möglichkeiten seine Chancen sehr ungerecht verteilt.
Jugendcafé, Marktplatz 1, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
Kinder
Donnerstag | 18.09.2025 | 15.00 Uhr
DIKKAH – Boah ist das krass TOUR 2025

© Veranstalter
Im Sommer und Herbst 2025 kommt DIKKA zurück auf Tour! Mit im Gepäck sind Nashorn-Hits wie „Boom Schakkalakka“, „Bis zum Mond“, „Mein Hobby ist Ferien“ und und und! Natürlich dürfen auch DJ Löwe und AB-Zebra nicht fehlen bei dieser supertollen Party! Singen, lachen, tanzen… ach, das wird ganz wunderbar! Also, kommt alle vorbei, Supermamas, Superpapas und ganz besonders natürlich Du!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
+49 (0) 221 977 656 03
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren

© Veranstaltende
Mit großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein - Kinder ab vier Jahren können sich auf die nächste Vorlesestunde freuen. Olaf Pohlmann von der Feuerwehr Siegen lädt zu einer spannenden Vorlesestunde ein! Er liest eine „Feuerwehr-Geschichte“ vor und berichtet von seinem Berufsalltag. Wie fühlt es sich an, wenn das Blaulicht angeht? Welche Ausrüstung gehört dazu? Und wie hilft die Feuerwehr Menschen in Not? Im Anschluss können die Kinder Fragen stellen und mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Verschiedenes
Donnerstag | 18.09.2025 | 10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house
Ausstellung im POOOL

© Künstlerin
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
Freitag, 19.09.2025:
Musik
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation

© Qulturwerkstatt e.V.
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Don Alder live
im Café Noir Siegen
Der preisgekrönte kanadische Fingerstyle-Gitarrist und Singer-Songwriter Don Alder kommt erstmals nach Siegen. Mit seiner atemberaubenden Technik, tiefgründigen Songs und markanten Stimme schafft er Konzerterlebnisse, die weit über Musik hinausgehen. Mal berührend, mal mitreißend – immer intensiv.

Café Noir Siegen, Kornmarkt 34
0271/80937924
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Konzertabend im Café Flocke
Duophonic spielt Blues, Soul und Pop

© Duophonic
Wir freuen uns auf einen vielseitigen Konzertabend mit Duophonic, bestehend aus Uta Weber am Gesang und Luis Elvira Barba an der Gitarre. Von Pop zu Blues und Soul - alle kommen auf ihre Kosten! Der Eintritt ist kostenlos, um eine Hutspende wird gebeten.
Café Flocke, Marburger Str. 45, Siegen
0271 2339402
Freitag | 19.09.2025 | 19.30 Uhr
Geschlossene Vorstellung: Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Theater/Kleinkunst
Freitag | 19.09.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze

© Neonbblack
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr! Diese Krimiparodie ist eine Achterbahnfahrt für Erwachsene – packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Unter der Regie von Wolfgang Hofmann ist DIE WANZE bereits ein Publikumsliebling: Über 200 ausverkaufte Vorstellungen in Bremerhaven, Köln und Gießen sprechen für sich. Für die Siegener Bühne wurde die Inszenierung mit einem neuen Bühnenbild von Teresa Pešl versehen und für die Bedingungen im Bruchwerk Theater angepasst.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Film
Freitag | 19.09.2025 | 17.30 Uhr
Louise und die Schule der Freiheit

© Veranstaltende
Im Jahr 1889 führte Frankreich die kostenlose und obligatorische Schulbildung ein. Als die Pionierlehrerin Louise Violet in einem Dorf in der Auvergne in einer Scheune mit dem Unterricht beginnt, stößt sie auf vehemente Ablehnung durch die Bevölkerung. Das von ihr verkörperte Ideal des sozialen Aufstiegs durch Bildung kollidiert nämlich mit dem ländlichen Beharren auf Tradition und dem Weltbild der katholischen Kirche. „Das beschwingte, glänzend gespielte Drama verbindet malerische Landschaften und feinfühlige Charakterzeichnungen zu einem sympathischen Plädoyer für Freiheit, Solidarität und Menschlichkeit. Der historische Realismus wird gekonnt mit Humor und unaufdringlichen Wohlfühlmomenten vermittelt.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Freitag | 19.09.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Die starken Frauen Afrikas
Mit unterschiedlichen Methoden kämpfen zwei junge Frauen in Senegal um ihre persönliche Unabhängigkeit und setzen sich so für die Anerkennung von Frauen in einer von Männern dominierten patriarchalischen Gesellschaft ein. Die Rapperin Toussa ist Teil einer lebendigen Kunst- und Kulturszene in Dakar und eine Stimme ihrer Generation. Emodji ist , wie früher ihre Mutter, eine begeisterte Ringerin. Ringkämpfe, auch von Frauen, sind seit langem Teil der senegalesischen Kultur. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.

VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
02714043000
Freitag | 19.09.2025 | 20.00 Uhr
The Life Of Chuck

© Veranstaltende
Basierend auf Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte erzählt die humorvolle Tragikomödie die Geschichte des Buchhalters Chuck Krantz (Tom Hiddleston) rückwärts, beginnend mit seinem Tod und endend mit seiner Kindheit. Chuck wächst als Kind bei seinen Großeltern (Mia Sara & Mark Hamill) auf, tanzt leidenschaftlich gerne, wird trotzdem Buchhalter und führt ein im wahrsten Sinne des Wortes „wundervolles“, wenn auch zu kurzes Leben. „Ein spannender und herausfordernder Film, der spannende Fragen zur menschlichen Existenz diskutiert. Und ganz nebenbei einfach nur glückserfüllend wundervoll ist.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Freitag | 19.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Kein Projekt ohne Drama. / One Battle After Another – Preview / Alter weißer Mann – CineMoments / Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Lauras Stern – Mein erster Kinobesuch / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Downton Abbey: Das große Finale / Ganzer halber Bruder / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Das Kanu des Manitu / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Abgesagt
Freitag | 19.09.2025 | 15.00 - 19.00 Uhr
Abgesagt! Spielplatzfest Kreuztal
... mehr anzeigen
.Das diesjährige Spielplatzfest findet auf dem Robinsonspielplatz in Kreuztal statt. Von 15 bis 19 Uhr erwarten Kinder und Familien zahlreiche Spiel- und Kreativangebote, wie die Stadt Kreuztal mitteilt. Auf dem Gelände an der Südstraße im Freizeitpark können Kinder unter anderem den Bobbycar-Führerschein machen, ihre Geschicklichkeit beim Riesen-Jenga testen oder sich ein Glitzer-Tattoo machen lassen. Für Getränke und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Zum Abschluss ist eine Überraschungsshow mit Jonglage und Feuerelementen geplant. Die Veranstaltung findet am Vortag des Weltkindertags statt.

Quartiersplatz Fritz-Erler-Siedlung
0273251429
Verschiedenes
Freitag | 19.09.2025 | 20.00 Uhr
Felix Römer & Nachtfarben
Poesie trifft auf Klang

Felix Römer & Nachtfarben © Marvin Ruppert
Felix Römer ist Lyriker, Performer, ehemaliger deutschsprachiger Meister im Poetry Slam – und ein Künstler, der sich nicht in Schubladen stecken lässt. Seine Texte waren schon immer für die Bühne gedacht, nun hat er ihnen gemeinsam mit Musiker Martin Bosch und dessen Band Nachtfarben eine weitere Dimension verliehen. In Zusammenarbeit ist ein vielschichtiges, klangreiches Programm entstanden, das Poesie und Sound kunstvoll miteinander verbindet. Literarische Wortgewalt und musikalische Finesse treffen aufeinander. Dabei greifen die musikalische Durchtriebenheit von Nachtfarben und die Unbefangenheit Römers perfekt ineinander. Mal zart, mal drängend, stets eindrucksvoll verschmelzen Römers Verse mit jazzigen Sphären, poppigen Melodien und rhythmischen Soundscapes. Die Musik legt sich wie maßgeschneidert um seine sonore Stimme – intuitiv, vielschichtig, intensiv. Ein Abend mit Felix Römer & Nachtfarben verwischt Grenzen und ist eine Einladung zum Lauschen, Nachdenken und Eintauchen – in eine Welt aus Sprache und Klang, voller Haltung und Herz.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Freitag | 19.09.2025 | 22.00 Uhr
Stadtführung - Hört Ihr Leut' und lasst Euch sagen
Ein 1,5 stündiger Rundgang mit Nachtwächter Balthasar durch Siegens Altstadt

© Veranstaltende
Wir schreiben das Jahr 1576 und Siegens Altstadtgassen sind dunkel und still. Friedlich schlummern brave Siegener Bürger in ihren verwinkelten Fachwerkhäuschen, denn sie wissen sich in guter Obhut. Nachtwächter Balthasar als städtischer Büttel zieht Stunde für Stunde seine Runden und achtet darauf, dass kein Dieb und kein laustarker Trunkenbold unentdeckt bleibt. Ausgestattet mit einer beeindruckenden Hellebarde und einer Laterne nimmt er die Gäste mit auf eine Zeitreise, die einen Einblick in das doch beschwerliche Leben der Siegener Bürger in den vergangenen Jahrhunderten gibt. Die Führung ist kostenpflichtig: 10 € E / 5 € K im Alter von 6-14 Jahre, Ermäßigungen auf Anfrage. Tickets müssen vorab erworben werden, Anmeldung erforderlich unter: hallo@visitsiegen.de Achtung: Barzahlungen an den Stadtführer sind nicht zulässig

Krönchendorf an der Nikolaikirche Siegen, Markt 2
+49 (0)271 3038280
Kunst/Vernissage
Freitag | 19.09.2025 | 18.00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung: Ranch
Jacent
Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch Jennifer Cierlitza Das Künstler:innenduo Jacent (Jade Fourès-Varnier, *1984 in Paris; Vincent de Hoÿm, *1984 in Narbonne) schafft großangelegte Installationen, die vom häuslichen Leben inspiriert sind, und empfängt die Besucher:innen dabei als Gäste. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2014 steht die Verschmelzung von Kunst und Leben im Zentrum ihrer Praxis. Sie haben eine malerische Arbeitsweise entwickelt, die sich über Möbel, Wände, Böden, Lampen und weitere Oberflächen erstreckt. Auf diese Weise wird der Ausstellungsraum zu einem Ort des Aufenthalts. Mit Ranch setzen Jacent auf großformatige, immersive Installationen, die den White Cube als einladenden Raum erfahrbar machen und gleichzeitig autobiografische, ländliche und gesellschaftliche Bezüge integrieren. Humor und Heiterkeit verbinden sich mit einer unterschwelligen Reflexion über Arbeit, Alltag und soziale Strukturen. Mit der Ausstellung Ranch realisiert das Duo erstmals eine institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. So entsteht ein neuer Aufenthaltsraum, der durch ein umfangreiches Begleitprogramm wie Vorträge, gemeinsame Abendessen und künstlerisch-praktische Workshops bespielt wird: 19.9.,: 18 Uhr Eröffnung Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen und Einführung durch Jennifer Cierlitza 20.9., 16 Uhr: Künstler:innenführung mit anschließendem Dinner von Jacent 28.9., 16 Uhr: Kulinarische Intervention mit Lila Steinkampf 5.10., 16 Uhr: Kuratorinnenführung mit Jennifer Cierlitza 13.10., 18 Uhr: Druckworkshop mit Rosa&Lü (Anmeldung erforderlich unter info@kunstverein-siegen.de) 21.10., 19 Uhr: Salon mit Aneta Rostkowska, Lisa Klosterkötter, Victoria Tarak und Jennifer Cierlitza über das Projekt „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ 9.11., 16 Uhr: Konzert: Freie Improvisation mit Martin Blume und Ulrich Langenbach
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/404-1447
Freitag | 19.09.2025 | 20.00 - 00.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house
Ausstellung im POOOL

© Künstlerin
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
Samstag, 20.09.2025:
Musik
Samstag | 20.09.2025 | 14.00 - 19.00 Uhr
NASCO Summer Jam
Weltkindertag

© Freunde und Förderer von NASCO e.V.
Der Verein Freunde und Förderer von NASCO e.V. lädt zum Summer Jam auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT in Siegen ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Trommel-Workshop von Henning von Puttkamer, Live-Musik – unter anderem von Ras Koby Lion – sowie Mitmachaktionen für Kinder rund um Diabolo und Jonglage mit Frank Neuser. Darüber hinaus gibt es einen Verkaufsstand mit afrikanischen und handgemachten Produkten sowie ein Angebot an Speisen und Getränken. Der Eintritt ist frei, alle Einnahmen kommen der NASCO School in Abrafo Odumase (Ghana) zugute.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
01637185695
Samstag | 20.09.2025 | 16.00 Uhr
„itzend-solo”
akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr

© Veranstaltende
Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte und manches mehr sind das Markenzeichen des Musikers. Authentisch und überzeugend bringt er 100% handgemachte Musik zum Klingen und ist dabei absolut partytauglich!!! Den Abschluss der Veranstaltung spielt ab 18:00 Uhr „Ras Kobi Lion“ Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “Rockin' in the Free World ” (Neil Young)
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
01637185695
Samstag | 20.09.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Audio-Workshop
Experimentiren mit Mikro und Effektgerät. Für alle ab 8 Jahren!

© Qulturwerkstatt e.V.
Mit Mikrofon und Effektgerät können Klänge stark verändert werden. Da wird die eigene Stimme plötzlich piepsig oder zur tiefen Monsterstimme. Auch Geräusche ändern sich, wenn sie zum Beispiel geloopt werden, das ist dann wie ein Echo, das nicht aufhört. In diesem Workshop spielen wir mit Klängen und Geräuschen und überlegen, wie wir unsere Ideen in ein Stück verwandeln, das wir gemeinsam üben und aufführen. Die Teilnehmenden bilden zwei Gruppen. Jede Gruppe hat eine Station mit Mikrofon, Effektgerät und Kopfhörern. Alle bekommen die Aufgabe mit Gegenständen und ihrer Stimme Klänge zu erzeugen und damit zu experimentieren. Dafür können sie das Effektgerät einsetzen. Ziel für beide Gruppen ist es, jeweils ein Stück zu entwickeln und zu üben. Die fertigen Stücke werden für alle über Lautsprecher präsentiert. Der Workshop ist für alle Menschen ab 8 Jahren. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation

© Qulturwerkstatt e.V.
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Wilnsdorfer Oktoberfest
mit der "Mountain Crew"

© krei-siwi.jpg © Veranstalter
„Die derzeit angesagteste Lederhosen-Band macht hellwach wie Espresso und haut rein wie Chianti“ so beschreibt Florian Silbereisen über die MOUNTAIN CREW aus Oberösterreich. Die fünf charismatischen Burschen rund um Sänger und Ex-Mister Austria Philipp Rafetseder stehen für Lederhosen Rock n Roll, der Herz und Hüfte gleichermaßen in Bewegung bringt.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstrasse 9, 57234 Wilnsdorf
01752462459
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett
Jagd auf Rehe

Jasmin Tabatabai © Mathias Bothor
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und durch Rollen in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“, „Asbest“ in der ARD oder als Staatsanwältin im RBB- Tatort einem Millionenpublikum bekannt. Doch auch als Sängerin weiß Jasmin Tabatabai zu begeistern – Vielfalt ist bei ihr das Zauberwort. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David Klein, gibt sie sich dieser Prämisse hin. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit meditativen Versionen klassischer Stücke, radikalen Neudeutungen und souligen Interpretationen bis zu eigenen Kompositionen und dem auf Persisch gesungenen Titeltrack „Shekare Ahoo“ zeigt sich die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai. Auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird sie von Pianist Olaf Polziehn, Bassist Stefan Rey und Drummer Jean Paul Höchstädter und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt. Jasmin Tabatabais rauchiges Timbre kommt so voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Samstag | 20.09.2025 | 10.30 Uhr
Theater Kreuz & Quer - Dornröschen lass dein Haar herab

© Veranstaltende
Frühling im Garten! Die Blumen blühen, die Hecke wuchert – und zwei Clowns, Gebrr und Grimm, sollen den Garten auf Vordermann bringen. Doch beim Jäten und Heckeschneiden stoßen sie plötzlich auf ein Märchen: Dornröschen! Mit Gartengeräten als Requisiten stürzen sich die beiden in eine wilde Version des Grimmschen Klassikers. Da wird gesät, gezupft, geschnitten – und erzählt, was das Zeug hält: von einer schlafenden Prinzessin, einem Schloss hinter der Hecke und einem mutigen Prinzen. Natürlich geht dabei so einiges durcheinander, aber am Ende gibt es – wie sich das gehört – einen Kuss und ein Happy End. Ein fantasievolles, clowneskes Theaterstück über das Gärtnern, das Träumen und das Märchenerzählen. Ab 4 Jahren.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271-4041223
Samstag | 20.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig!
Mitmachen!

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
0271 77027720
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Mr.Yasin
The HypnoX Show

© Mr. Yasin © Mr. Yasin HypnoX Akademie
Die HypnoX Show – ist eine atemberaubende Reise in die Welt der Hypnose mit Mr Yasin! Der Hypnoseexperte nimmt das Publikum mit auf ein unvergessliches Abenteuer voller Spannung, Spaß und faszinierender Augenblicke. Durch Freiwillige aus dem Publikum gibt er inspirierende Einblicke in die Fähigkeiten der menschlichen Psyche. Die Besucher erfahren wie Hypnose den Alltag bestimmt und erleben einen Abend voller Faszination, Spannung und jeder Menge Spaß. Mr Yasin präsentiert seine Show auf humorvolle Art und Weise und führt seine Gäste durch die transformative Kraft der Hypnose. Ein Abend voller unvergesslicher Momente, mit Humor, moderner Frische und einer aufregenden Entdeckungsreise.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073744740
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
POLKAMANIA!
Pawel Popolski

© Stephan Pick
In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Vorträge
Samstag | 20.09.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
Selbstbestimmt leben mit Assistenz (für Blinde und Sehbehinderte)
Eine Veranstaltung der PRO RETINA
Sie sind sehbehindert oder blind und haben den Eindruck, dass Sie Ihre Freizeit nicht so gestalten können, wie Sie es gerne möchten, denn Ihnen fehlt jemand, der Sie unterstützt? Dies können Sie ändern, indem Sie auf eine bezahlte Assistenzkraft zurückgreifen. Hierzu informiert die Regionalgruppe Siegen der PRO RETINA im Rahmen der Veranstaltung „Selbstbestimmt leben mit Assistenz“ für blinde und sehbehinderte Menschen sowie ihre Angehörigen. Sie erfahren, wie Sie jemanden finden, der Ihnen im Alltag assistiert, wie Sie die Hilfe finanzieren können und wie es sich anfühlt, mit Assistenz unterwegs zu sein. Referentin ist Natalie Geese, selbst Nutzerin von Assistenz und Mitglied im Leitungsteam der Regionalgruppe Siegen. Interessierte melden sich bitte bis zum 18. September 2025 bei Herrn Andreas Stephan an. Er ist unter der Telefonnummer 02738 4380 oder der E-Mail-Adresse a.st621@gmx.net erreichbar. Die PRO RETINA ist eine Selbsthilfeorganisation von Menschen mit einer degenerativen Netzhauterkrankung. Mehr über die Ziele und Angebote der Regionalgruppe Siegen erfahren Sie unter https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/nordrhein-westfalen/siegen

Der Paritätische NRW, Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein/Olpe, Weidenauer Straße 16
02738 4380
Film
Samstag | 20.09.2025 | 14.30 Uhr
Grand Prix of Europe

© Veranstaltende
Die Maus Edda ist die Tochter eines Jahrmarktbetreibers und hat einen großen Traum: Sie möchte Autorennfahrerin werden. Als das 50. Rennen des europäischen Grand Prix bevorsteht, sieht sie dafür endlich eine Chance. Sie macht ihr Idol, den Rennfahrer Ed, ausfindig und versucht ihn zu überreden, in dessen Auto an der Rallye teilzunehmen. Außerdem hofft sie, damit das angeschlagene Geschäft ihres Vaters zu retten. Im Mittelpunkt des ebenso liebevollen wie rasanten Animationsfilms stehen mit Ed und Edda die beiden Maskottchen des „Europa Parks“ in Rust, der sich anlässlich seines 50. Geburtstags einen eigenen Kinofilm gegönnt hat.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 20.09.2025 | 16.45 Uhr
F1 - Der Film

© Veranstaltende
30 Jahre, nachdem ein Unfall seine Karriere in der Formel 1 beendete, erhält der alternde Rennfahrer Sonny Hayes (Brad Pitt) die Chance auf ein Comeback: Sein ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) heuert ihn als Fahrer für sein Team an. Gemeinsam mit dem Nachwuchstalent Joshua Pearce (Damson Idris) stellt sich Sonny Hayes der Herausforderung. Die 300-MIllionen-Dollar teure Produktion von Regisseur Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“) erweist sich als „bombastisches Rennsport-Erlebnis!“ (Filmdienst) "Ein überraschend spannendes Actiondrama über den Zirkus der Formel 1"
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 20.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Kein Projekt ohne Drama. / One Battle After Another – Preview / Alter weißer Mann – CineMoments / Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Lauras Stern – Mein erster Kinobesuch / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Downton Abbey: Das große Finale / Ganzer halber Bruder / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Das Kanu des Manitu / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 20.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Alle Kinder haben Rechte!
Workshop zum Weltkindertag

© Veranstaltende
Bereits vor 30 Jahren wurden die Kinderrechte in der „Kinderrechtskonvention“ verankert. Aber was genau bedeutet das? Wir erklären es euch! Dabei werden wir viel Spaß haben und einen schönen gemeinsamen Nachmittag verbringen. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen. Wann? Samstag, 20.09.25 Gruppe 1: 13:00 – 14:30 Uhr ausgebucht Gruppe 2: 15:30 – 17:00 Uhr einzelne freie Plätze Anmeldungen unter: Tel: 0271/330 05 06 oder per E-Mail an gs@kinderschutzbund-siegen.de

Kinderschutzbund Siegen, Koblenzer Straße 109, 57072 Siegen
0271/3300506
Verschiedenes
Samstag | 20.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Laufend auf dem Kunstweg
Hier spielt einen Tag lang die Musik – und es wird gemalt
Es erwartet die Besucherinnen und Besucher entlang des Kunstwegs und im „Laden“ der Siegerländer Frauenhilfe ein Tag mit Musik und kleinen Kunstausstellungen verschiedener regionaler Künstlerinnen und Künstler. Ziel der kooperativen Aktion ist es, das Quartier zu beleben und Menschen zusammenzubringen. Unterstützt werden die Akteurinnen und Akteure durch das beim Stadtmarketing ansässige Zentrenmanagement und die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen. Im Kunstweg geht es musikalisch zu: von 11 bis 15.30 Uhr wechseln durchgehend alle 30 Minuten die Darbietungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Auf dem Balkon von Schneiders Bäckerei singt um 11 Uhr der ukrainische Chor „GlockenUA“, gefolgt vom Siegener Saxophon-Quartett auf der SiegTerrasse bei Bäckerei Hesse um 11.30 Uhr. Weiter geht es bei der ALPHA Buchhandlung um 12 Uhr mit Blasmusik und dem Trompeten-Duo um Falco Jüngst. Hinter dem blatt-werk singen um 12.30 Uhr Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt Lieder für Menschen von 0 bis 99 Jahren. Zurück in der ALPHA Buchhandlung gibt im Anschluss um 13 Uhr Ditta Kroke Volkslieder zum Besten und um 14 Uhr spielen die Blechbrüder Bläsermusik der Romantik. Dazwischen, um 13.30 Uhr, ist der Singer-Songwriter EBBE bereits bei Geschwisterherz zu hören. Über dem picknicker, auf dem Balkon des Physiozentrums, tritt EBBE um 14.30 Uhr noch einmal auf. Das Gambenconsort der Fritz-Busch-Musikschule mit Konstanze-Marié Ahlers folgt bei derALPHA-Buchhandlung um 15 Uhr. Passend zum Namen „Kunstweg“ gibt es auch bei der zweiten Auflage des Aktionstags auch wieder KunstAusstellungen und kleine Aktion regionaler Künstlerinnen und Künstler. In der ALPHA Buchhandlung malt Künstlerin Elke Springer live Aquarell-Lesezeichen. Bei picknicker zeigt die Siegener Künstlerin Anne Weber ihre Neon-Werke unter Schwarzlichtbedingungen und malt von 12 bis 14 Uhr live vor Ort. Im Geschwisterherz erwartet Besucherinnen und Besucher ein Get-together mit Getränken und Werke der Künstlerin Carina Eich, die von 13 bis 16 Uhr live zum Pinsel greift. Pollypixelt, Pixel-Künstlerin Ina Preuß, zeigt Kunst aus Bügelperlen. Last but not least stellt Künstlerin Ulrike Wendel im „laden“ der Siegerländer Frauenhilfe ihre Bilder aus.

Sandstraße Siegen, Sandstraße 1, 57072 Siegen
027130382822
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 Uhr
T.R.A.N.C.E - Community Hypnosis
T.R.A.N.C.E. (Transcendental and Relaxation through Aural and Narrative Community Experience) ist ein fortlaufendes Gemeinschaftsprojekt der Hypnotherapeutin und Künstlerin JULIA E. DYCK und der Klangkünstlerin DIANA DUTA, das den hypnotischen Trancezustand als kollektive, transformative Erfahrung erforscht. Durch die Kombination von Live-Klanglandschaften, Geschichtenerzählen und geführter Meditation schaffen die Sitzungen einen Raum für metaphorische, somatische und sensorische Erkundungen des Unterbewusstseins. Im Zuge der Veröffentlichung ihrer LP auf der Hamburger Plattform für Klang und Worte BBJTC (Bad Boy Jesus Tape Club) kommen die zwei Künstlerinnen für eine Sound Hypnose nach Siegen. (Bringt eure Yogamatten mit. Die Spendenempfehlung für die Hypnose liegt bei zwanzig Euro pro Person) ACHTUNG: Die Hypnose findet in englischer Sprache statt.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
.
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 Uhr
Kizomba- und Sembra-Workshop mit Tanzabend
Tanzen kennt keine Grenzen, überwindet Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Zuschreibungen. Es zählt nicht, woher man kommt, welchen Beruf man hat oder wie alt man ist. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Verbindung und gegenseitiges Vertrauen. Gerade Tänze wie Kizomba, Semba, oder Bachata spiegeln diese universelle Sprache wider. Sie sind Ausdruck von Lebensfreude und kultureller Identität und zugleich ein kraftvolles Mittel der Integration und Völkerverständigung. Mit diesem Workshop möchten wir Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen und Räume schaffen für echte Begegnung im Takt der Musik und im Geist des Miteinanders. Neben tänzerischen Grundlagen vermitteln wir auch die Philosophie hinter dem Tanz: Respekt, Achtsamkeit und Harmonie zwischen „Lead“ und „Follow“. Sei dabei und erlebe, wie Tanzen verbindet!

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0271/3330
Kunst/Vernissage
Samstag | 20.09.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr ; 14.00 - 17.30 Uhr
Töpfern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Man kann Schälchen, Vasen, Tassen, Figuren, Tiere, Reliefs, Teelichter, Kerzenständer oder Schmuck töpfern. Ich zeige verschiedene Tontechniken. An diesem Workshop dürfen junge und ältere Menschen teilnehmen. Zum Glasieren: 22.11.2025, 10.00 Uhr Werkraum Gymnasium Wilnsdorf. Kosten: 42 €, pro Teilnehmer, incl. Material und Brand

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Samstag | 20.09.2025 | 17.00 Uhr
Den Holocaust in Bildern erzählen - Eine Ausstellung zu aktuellen Graphic Novels und Bilderbüchern“
Autorinnenlesung von Stephanie Lunkewitz

© Veranstaltende
Eine Ausstellung des AMS in Kooperation mit der Universität Siegen Wie erzählt man über den Holocaust in einer Zeit, in der immer mehr Zeitzeug:innen nicht mehr Schulklassen besuchen und von ihren Erlebnissen berichten können? Wie gewinnt man das Interesse von Schüler:innen für die Ereignisse, die Jahrzehnte zurückliegen? Vor allem mit welchen Medien? Eine Möglichkeit bieten neben Bilderbüchern vor allem Graphic Novels, die Text und Bild miteinander verbinden, mit Leerstellen arbeiten und auch den Lese- sowie Sehbedürfnissen junger Menschen entsprechen. Seit den 1980er Jahren entstanden unterschiedliche Bilderbücher und Graphic Novels, die sich verschiedener Narrative bedienen und unterschiedliche Perspektiven auf den Holocaust und das Überleben danach zeigen. Die Ausstellung widmet sich ausgewählten Graphic Novels und Bilderbüchern, um die Bandbreite dessen, was erzählt wird, zu zeigen, aber auch Chancen des grafischen Erzählens zu präsentieren.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 / 23 83 40 83
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 - 22.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house
Ausstellung im POOOL

© Künstlerin
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
SportEvents
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 - 22.00 Uhr
Internationaler Abend des Sports
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 laden der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. und die TSG Siegen 1846 e.V. zum zweiten „internationalen Abend des Sports“ in die Sporthalle am Oberen Schloss ein. Siegener Sportvereine und neu zugezogene Sportler*innen mit internationaler Familiengeschichte zeigen ihre sportliche Vielfalt – u. a. Tanzstudio Eger (Ballett), KungFu-Zentrum Siegen (Löwentanz und KungFu), die Siegerländer Kunstturnvereinigung, die Fechtabteilung des TV Jahn Siegen, die rhythmische Sportgymnastikgruppe der TSG Siegen, „Stelle Chiare“, eine armenische Volkstanzgruppe aus Siegen sowie verschiedene artistische Auftritte am Vertikaltuch und an der Pole Dance Stange. Für internationales Essen und Getränke ist gesorgt. Eintritt: 5 Euro. Vor Ort ist eine Abendkasse eingerichtet.

Turnhalle "Am Oberen Schloss", Burgstraße 28, Siegen
0271 / 5 26 13
Sonntag, 21.09.2025:
Musik
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 14.00 Uhr
Lazy Sunday Brunch mit Thimo-Niesterok-Trio

Thimo-Niesterok © Sophia Hegewald
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit Musik, gutem Essen und entspannter Atmosphäre zu beginnen? Beim Lazy-Sunday-Brunch verbinden wir kulinarischen Genuss mit musikalischer Finesse, trifft feine Küche auf feinfühlige Musik gespielt vom Thimo-Niesterok-Trio. Im nostalgischen Ambiente des historischen Spiegelzelts wird der Brunch so zum sinnlichen Gesamterlebnis. Der junge Jazz-Trompeter Thimo Niesterok interpretiert mit feinem Gespür für Klang und Stil, charmant, virtuos und mit einem Hauch Nostalgie die Musik der goldenen Swing-Ära. Inspiriert von Größen wie Louis Armstrong und Bix Beiderbecke bringt Niesterok gemeinsam mit Stefan Rey (Bass) und Rolf Marx (Gitarre) die Eleganz und Leichtigkeit des traditionellen Jazz auf die Bühne – akustisch, authentisch und voller Spielfreude. Begleitet von einem liebevoll angerichteten Brunchbuffet und frisch gebrühtem Kaffee erleben die Gäste einen musikalischen Vormittag voller Charme und Genuss. Zwischen zartem Trompetensolo, beschwingtem Kontrabass und rhythmischem Klavier entsteht ein sonntäglicher Zauber, der weit über das Frühstück hinauswirkt – stimmungsvoll, entspannt und unvergesslich.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Jazzmatinée + Flying Food
im Schrabben Hof
Das exklusive Musikformat von MuT Sauerland bringt Jazzduo Jocra Likra aus Köln nach Kirchhundem. Clara Vetter (Klavier) und Jorik Bergmann (Flöte) begeistern mit preisgekrönten Kompositionen und Improvisationen. Für den kulinarischen Genuss sorgt das Catering-Team des Schrabben Hofs mit kleinen vegetarischen Köstlichkeiten.

Kulturgut Schrabben Hof Kirchhundem
027647613
Sonntag | 21.09.2025 | 18.00 Uhr
Saxophon trifft Orgel

© Veranstaltende
Der bekannte Organist und Komponist Hans-André Stamm (Leverkusen) spielt zusammen mit Martin Hilner (Sopran-Saxophon) in St. Joseph. Es werden Werke von unter anderem Manuel de Falla, Ennio Morricone (Cinema Paradiso), Klaus Badelt (Medley aus Fluch der Karibik) und Hans-André Stamm musiziert. Der Eintritt beträgt 15 €, erm. 10 €.

St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau
0163/7170835
Sonntag | 21.09.2025 | 19.00 Uhr
Akio Le & Band
My Nat King Cole Story

Akio Le © Akio Le
Mit „My Nat King Cole Story“ präsentiert Akio Le gemeinsam mit seiner Band eine feinfühlige, musikalisch anspruchsvolle Hommage an einen der größten Crooner der Jazzgeschichte – Nat King Cole. Mit seiner außergewöhnlich warmen Stimme und einer Bühnenpräsenz, die zwischen entspannter Lässigkeit und charismatischer Tiefe schwingt, lässt Akio Le den samtweichen Sound vergangener Zeiten neu aufleben. Dabei gelingt ihm die perfekte Balance zwischen gefühlvollen Balladen und groovigem Swing – immer stilvoll, immer authentisch. Sein Programm ist ein abwechslungsreicher Mix aus weltbekannten Klassikern und weniger bekannten Schätzen aus dem Repertoire Nat King Coles – neu arrangiert, überraschend interpretiert und von einem hervorragenden Ensemble begleitet. „My Nat King Cole Story“ ist mehr als ein Tribute-Konzert: Es ist eine musikalische Erzählung, ein Abend voll Jazz, Blues und Swing, der sich anfühlt wie ein Glas vollmundiger Rotwein – ehrlich, entspannt und voller Seele. Ein Konzertabend mit ganz besonderer Eleganz, ein Muss für Liebhaber klassischer Crooner-Stimmen ebenso wie für Fans zeitloser Jazzkunst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Konzert mit Martin Pepper
flügelleicht25
Martin Pepper ist einer der bekanntesten Songwriter christlicher Popmusik unserer Zeit. Seine ermutigenden und hoffnungsstarken Lieder wie "Auge im Sturm" und "Gott segne dich" sprechen viele Menschen aus der Seele. Im vergangenen Jahr verstarb seine Frau Claudia, die seit Gründung des gemeinsamen Musikverlags mc-peppersongs an seiner Seite mitwirkte. Zur Würdigung ihrer gemeinsamen Arbeit nutzt Martin Pepper nun das 25-jährige Jubiläum, um mit 20 neuen Liedern Akzente der Hoffnung in schwierigen Zeiten zu setzen. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme in einem Voting abzugeben, um die beliebtesten Lieder der neuen Kollektion zu bestimmen. Daraus entsteht ein besonderes Jubiläumsalbum. Erleben Sie melodische Balladen mit Wortwitz und Feingefühl und erfrischende Ermutigungslieder voller Trost und Tiefe.
Flammersbach, Schillerstr.4, 57234 Wilnsdorf
015906388628
[Karten]
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig!
Mitmachen!

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
0271 77027720
Sonntag | 21.09.2025 | 20.00 Uhr
Eine geniale Idee
Komödie von Sébastien Castro

© Veranstaltende
Drei Doppelgänger, ein Plan – und pures Chaos: In Sébastien Castros Komödie „Eine geniale Idee“ will Arnaud seine Beziehung retten, indem er einen Doppelgänger engagiert, der sich als aufdringlicher Immobilienmakler ausgibt. So soll seine Freundin das Interesse am vermeintlichen Rivalen verlieren. Doch als plötzlich der echte Makler und ein Zwillingsbruder auftauchen, gerät alles aus dem Ruder. Verwechslungen, absurde Situationen und Slapstick jagen einander in rasantem Tempo. Die temporeiche Komödie ist ein Fest für ein vierköpfiges Ensemble in sechs Rollen – ausgezeichnet mit zwei „Molière“-Preisen, darunter „Beste Komödie 2023“.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
.
Film
Sonntag | 21.09.2025 | 13.00 Uhr
Grüße vom Mars
Kinderkino

© Veranstaltende
Der zehnjährige Tom mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind und Lärm überfordert ihn. Wenn es ihm zu viel wird, zieht er sich in seine Zukunftsträume als Astronaut auf Mars- mission zurück. Die Ferien bei seinen Großeltern auf dem Land stellen ihn vor besondere Herausforderungen. Doch mit Hilfe seines Raumanzugs und der Beobachtung eines Asteroiden findet er einen Weg, den Schwierigkeiten zu begegnen. „Ein mit leichter Hand, feinem Humor und großem Einfühlungsvermögen inszenierter Kinderfilm.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
Grand Prix of Europe

© Veranstaltende
Die Maus Edda ist die Tochter eines Jahrmarktbetreibers und hat einen großen Traum: Sie möchte Autorennfahrerin werden. Als das 50. Rennen des europäischen Grand Prix bevorsteht, sieht sie dafür endlich eine Chance. Sie macht ihr Idol, den Rennfahrer Ed, ausfindig und versucht ihn zu überreden, in dessen Auto an der Rallye teilzunehmen. Außerdem hofft sie, damit das angeschlagene Geschäft ihres Vaters zu retten. Im Mittelpunkt des ebenso liebevollen wie rasanten Animationsfilms stehen mit Ed und Edda die beiden Maskottchen des „Europa Parks“ in Rust, der sich anlässlich seines 50. Geburtstags einen eigenen Kinofilm gegönnt hat.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 21.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 21.09.2025 | 20.00 Uhr
Der Phönizische Meisterstreich

© Veranstaltende
Der skrupellose US-Tycoon Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro) überlebt auf mysteriöse Weise eine Reihe von absurden Flugzeugabstürzen und Attentaten. Um sich selbst aus der Schusslinie zu ziehen, übergibt er sein Unternehmen in die Hände seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton). „Die visuell überwältigende, im unverkennbaren Wes-Anderson-Stil ausgestaltete Komödie begeistert durch ihren originellen Einfallsreichtum und viel trockenen Humor.“ (Filmdienst) „Ein kurzweiliges Vergnügen!“ (epd Film) Mit Gastauftritten von Tom Hanks, Scarlett Johannson, Benedict Cumberbatch & Bill Murray als (wer sonst?) Gott!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 21.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Kein Projekt ohne Drama. / One Battle After Another – Preview / Alter weißer Mann – CineMoments / Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Lauras Stern – Mein erster Kinobesuch / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Downton Abbey: Das große Finale / Ganzer halber Bruder / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Das Kanu des Manitu / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Kreuztaler Trödelmarkt
Trödeln im wettergeschützten Parkhaus des Kaufland

© GS-Märkte
Aufbau am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkaufszeiten: 11 - 18 Uhr. Angebot: Waren aller Art (also Trödel u. Neuwaren) Standkosten: lfd. Standmeter Trödel € 13,00 lfd. Standmeter Neuware € 16,00 Einfahrthöhe in das Parkhaus: 2,90 Meter Nach dem Entladen müssen alle Fahrzeuge rausgefahren werden. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Weitere Informationen auch auf www.gs-maerkte.de oder telefonisch 0160 1228423 E-Mail: info@gs-maerkte.de

Kaufland Parkhaus, Marburger Straße 41, Kreuztal
0160 1228423
Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Altstadtfest
gemütlich feiern im ältesten Viertel Siegens

© Stadtmarketing Siegen GmbH
Es startet wieder das beliebte Altstadtfest auf dem Pfarrer-Ochse Platz hinter der Marienkirche. Neben bekannter Live Musik, wie der Beselicher Streetband und Micha dem Gaukler, gibt es wieder etliche kulinarische Angebote zu entdecken. Neben syrischer Küche Pizza und Matcha mitten im Geschehen, werden sich auch die Altstadtbewohner wieder einiges einfallen lassen und die Gäste mit einer Weinstube, Reibekuchen, Crepes und weiteren Leckereien verwöhnen. Für Kinder gibt es auf dem Marktplatz die Möglichkeit, sich mit Riesenseifenblasen auszuprobieren, außerdem können am Stand von 57 Wasser Edelsteine aus einem sandigen Hochbeet "geschürft" werden. Fünf kostenlose, interessante Stadtführungen, sowie zwei Mini Orgelkonzerte plus Kirchenführung in der Marienkirche runden das Nachmittagsprogramm ab. Wir freuen uns auf Sie

Altstadt Siegen, Pfarrer-Ochse-Platz, 57072 Siegen
027130382822
Sonntag | 21.09.2025 | ab 12.00 Uhr
Siegens Altstadt lebt – ein Gartenfest mit Anwohnern, Bands und DJ

© Veranstaltende
Auch in diesem Jahr öffnen Katharina Nawrath mit Frederik und Judith ihren privaten Garten entlang der restaurierten Siegener Stadtmauer (Hermannstraße 13) für Besucherinnen und Besucher des Altstadtfestes. Bei Drinks, Kürbissuppe und den legendären Schwarzbrotchips lässt sich die besondere Atmosphäre genießen. Für musikalische Vielfalt sorgen drei Acts: ab Mittag spielt itzend-solo Oldies und Rock’n’Roll, später übernimmt das Duo Spontan mit Pop und Rock, bevor DJ Pyrenzo (Henner tanzt) den Garten in eine Klanglandschaft verwandelt. Sitzgelegenheiten und Gespräche mit den Bewohnern machen den Besuch im historischen Quartier besonders.

Garten in der Siegener Altstadt, Hermannstr. 13, Siegen
.
Verschiedenes
Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft im Unteren Schloss kann während der Saison an ausgewählten Sonntagen kostenfrei besichtigt werden, Führungen sind auf Anfrage möglich. Sie wurde auf Veranlassung von Johann Moritz von Nassau-Siegen errichtet und diente als neue Grablege der Familie, nachdem zuvor Beisetzungen in der Nikolaikirche stattfanden. Neben Johann Moritz fanden hier auch seine Eltern sowie weitere Mitglieder des Hauses Nassau-Siegen ihre letzte Ruhestätte. Die letzte Bestattung erfolgte im Jahr 1781 mit Fürstin Sophie Polyxene
Concordia von Sayn-Wittgenstein.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Kunst/Vernissage
Sonntag | 21.09.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Kunst in der historischen Wassermühle Nenkersdorf
Der Künstlerkreis Oberes Siegtal stellt aus
8 Künstler stellen Bilder und Skulpturen bei Kaffee und Kuchen aus. Außerdem werden von der Tagespflege Bethanien Netphen Bilder verkauft, mit deren Verkauf das Deuzer Freibad unterstützt wird.

Wassermühle Netphen-Nenkersdorf, Sieg-Lahn-Str. 68
027375445
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers
Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Marlies Obier, beleuchtet das Leben und Wirken der beiden Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes. Zur Eröffnung am 21. September gibt es um 15 Uhr eine Einführung in die Ausstellung. Um 16 Uhr hält Dr. Marlies Obier den Vortrag „Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Die großen Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes“. Elisabeth Mann Borgese (1918-2002), bekannt als jüngste Tochter von Thomas Mann, widmete sich seit 1967 dem Schutz der Meere. Sie initiierte die ersten internationalen Seerechtskonferenzen, um auf die Bedrohung der Meere durch Ausbeutung und Verschmutzung aufmerksam zu machen. Rachel Carson (1907-1964) wurde durch ihr Buch „Der stumme Frühling“ bekannt, das 1962 die Folgen menschlicher Eingriffe in die Natur thematisierte. Beide Frauen gelten als Wegbereiterinnen eines ökologischen Denkens. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732 51410424
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
BROKEN FACES – Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie

© Dirk Trampedach
Die Ausstellung BROKEN FACES vereint die Kunstformen von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach in einer spannenden Begegnung in Schwarz-Weiß. Rund 40 Scherenschnitte der Siegener Künstlerin zeigen abstrakte, freihändig geschnittene Gesichter und Motive jenseits klassischer Klischees. Ergänzt werden sie durch kontrastreiche Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Dirk Trampedach, die in besonderer Weise mit den Scherenschnitten korrespondieren. So entsteht eine eindrucksvolle Symbiose von Scherenschnitt und Fotografie.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836
Sonntag | 21.09.2025 | 16.00 - 20.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house
Ausstellung im POOOL

© Künstlerin
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
Montag, 22.09.2025:
Vorträge
Montag | 22.09.2025 | 18.30 - 20.00 Uhr
VORTRAG: Leben mit Hochsensibilität
Ein Vortrag von M. Bello Lorusso

© H. Zell
Sind Sie leicht reizüberflutet? Fühlen Sie sich nach manchen Begegnungen erschöpft und ausgelaugt? Stressen Sie Lärm, enge Kleidung, strenge Gerüche, helles Licht, Kälte/Wärme? Leiden Sie unter kreisenden Gedanken? Sind Sie sehr einfühlsam und mitfühlend? Brauchen Sie öfter eine »Extrawurst«? Fühlen Sie sich anders als andere? Vielleicht sind Sie hochsensibel oder Ihr Partner/Ihr Kind. 15 - 20 % aller Menschen sind hochsensibel und die meisten wissen es nicht. Erwachsene und Kinder mit dieser Veranlagung haben besondere Bedürfnisse und Potentiale. Nicht selten werden sie als Sensibelchen, Außenseiter, kompliziert, launisch, widerspenstig... abgestempelt. Dabei wird das Potential dieser Erwachsenen, Jugendlichen oder Kinder oft nicht wahrgenommen oder gefördert. In diesem Erlebnisvortrag geht es um das Identifizieren Ihrer individuellen hochsensiblen Merkmale, Ihrer Stärken und Herausforderungen Ihres hochsensiblen Wesens ... und letztendlich um ein glückliches Leben mit Ihrer Hochsensibilität. Eintritt frei! Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innenzahl begrenzt)
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
Film
Montag | 22.09.2025 | 17.30 Uhr
Louise und die Schule der Freiheit

© Veranstaltende
Im Jahr 1889 führte Frankreich die kostenlose und obligatorische Schulbildung ein. Als die Pionierlehrerin Louise Violet in einem Dorf in der Auvergne in einer Scheune mit dem Unterricht beginnt, stößt sie auf vehemente Ablehnung durch die Bevölkerung. Das von ihr verkörperte Ideal des sozialen Aufstiegs durch Bildung kollidiert nämlich mit dem ländlichen Beharren auf Tradition und dem Weltbild der katholischen Kirche. „Das beschwingte, glänzend gespielte Drama verbindet malerische Landschaften und feinfühlige Charakterzeichnungen zu einem sympathischen Plädoyer für Freiheit, Solidarität und Menschlichkeit. Der historische Realismus wird gekonnt mit Humor und unaufdringlichen Wohlfühlmomenten vermittelt.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 22.09.2025 | 20.00 Uhr
The Life Of Chuck

© Veranstaltende
Basierend auf Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte erzählt die humorvolle Tragikomödie die Geschichte des Buchhalters Chuck Krantz (Tom Hiddleston) rückwärts, beginnend mit seinem Tod und endend mit seiner Kindheit. Chuck wächst als Kind bei seinen Großeltern (Mia Sara & Mark Hamill) auf, tanzt leidenschaftlich gerne, wird trotzdem Buchhalter und führt ein im wahrsten Sinne des Wortes „wundervolles“, wenn auch zu kurzes Leben. „Ein spannender und herausfordernder Film, der spannende Fragen zur menschlichen Existenz diskutiert. Und ganz nebenbei einfach nur glückserfüllend wundervoll ist.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 22.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Kein Projekt ohne Drama. / One Battle After Another – Preview / Alter weißer Mann – CineMoments / Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Lauras Stern – Mein erster Kinobesuch / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Downton Abbey: Das große Finale / Ganzer halber Bruder / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Das Kanu des Manitu / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Montag | 22.09.2025 | 18.00 Uhr
"Ritmo Latino" für Frauen
Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren
Der Italienische Kulturverein „Stelle Chiare“ bietet einen besonderen Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren an. Unter dem Motto „Ritmo Latino“ sind Frauen aller Nationalitäten herzlich eingeladen. Der Workshop fördert die Freude am Tanzen und schafft gleichzeitig eine Plattform für interkulturellen Austausch. Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene Tanzstile, die nicht nur die Fitness fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Neben dem Einstudieren neuer Schritte stehen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund.

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
02732/57152
Montag | 22.09.2025 | 9.00 - 12.00
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an

© Veranstaltende
Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet am 22.09., 25.09., 29.09. und 2.10.2025 jeweils in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
Dienstag, 23.09.2025:
Musik
Dienstag | 23.09.2025 | 19.00 Uhr
MIM – Musik im Museum
Konzert der Philharmonie Südwestfalen im MGKSiegen

© Carsten Schmale
In bewährter, erfolgreicher Tradition findet in der Reihe „Musik im Museum“, ein neues Wandelkonzert der Philharmonie Südwestfalen statt. Im Museum für Gegenwartskunst Siegen machen die Musiker*innen gemeinsam mit den Gästen an verschiedenen Stationen inmitten der Ausstellungen Halt, um das unterschiedliche Zusammenspiel von Kunst, Musik und Architektur zu erfahren. Das musikalische Programm wird zeitnah veröffentlicht.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
0271 405 77 10
[Karten]
Film
Dienstag | 23.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 23.09.2025 | 19.30 Uhr
F1 - Der Film

© Veranstaltende
30 Jahre, nachdem ein Unfall seine Karriere in der Formel 1 beendete, erhält der alternde Rennfahrer Sonny Hayes (Brad Pitt) die Chance auf ein Comeback: Sein ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) heuert ihn als Fahrer für sein Team an. Gemeinsam mit dem Nachwuchstalent Joshua Pearce (Damson Idris) stellt sich Sonny Hayes der Herausforderung. Die 300-MIllionen-Dollar teure Produktion von Regisseur Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“) erweist sich als „bombastisches Rennsport-Erlebnis!“ (Filmdienst) "Ein überraschend spannendes Actiondrama über den Zirkus der Formel 1"
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 23.09.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Kein Projekt ohne Drama. / One Battle After Another – Preview / Alter weißer Mann – CineMoments / Die Schule der magischen Tiere 4 – Happy Family Preview / Lauras Stern – Mein erster Kinobesuch / Demon Slayer: Kimetsu no yaiba - Infinity Castle / Downton Abbey: Das große Finale / Ganzer halber Bruder / David Gilmour Live at the Circus Maximus Rome – CineSpecial / Dangerous Animals / Kung Fu in Rome / The Long Walk - Todesmarsch / 22 Bahnen / Conjuring 4: Das letzte Kapitel / Tafiti - Ab durch die Wüste / Die Gangster Gang 2 / Die Rosenschlacht / In die Sonne schauen / Lilly und die Kängurus / Was ist Liebe wert - Materialists / Bring Her Back / Das Kanu des Manitu / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / The Fantastic Four: First Steps / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Drachenzähmen leicht gemacht / Lilo & Stitch | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Dienstag | 23.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Dienstag | 23.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof. Leandro: Wie bringt Wasser eine Maschine ans Laufen?

© Prof. DR. Jorge Leandro © privat
Die Nutzung der Wasserkraft zählt zu den ältesten Formen der Energiegewinnung und spielt bis heute eine zentrale Rolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energie. Bereits frühe Hochkulturen erkannten das Potenzial von fließendem Wasser, um mechanische Arbeit zu verrichten. Die Präsentation gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Wasserkraft: von den ersten technischen Anwendungen in der Antike bis hin zu modernen Wasserkraftwerken. Gezeigt wird, wann und wie der Mensch Wasser erstmals als Energiequelle nutzte, welche Geräte zum Einsatz kamen und welche technischen Prinzipien dahinterstanden. Auch Fragen zur Elektrizität – wie etwa der Unterschied zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) – werden behandelt. Dabei wird nicht nur geklärt, was diese Begriffe mit Wasserkraft zu tun haben, sondern auch, warum sie eine so wichtige Rolle in der Geschichte der Energieversorgung spielen. Zahlreiche anschauliche Beispiele und praxisnahe Erklärungen machen die Präsentation besonders zugänglich – und zeigen eindrucksvoll, warum Wasserkraft auch heute noch als zuverlässige Energiequelle gilt.
Campus Unteres Schloss Siegen (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
Dienstag | 23.09.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
Verschiedenes
Dienstag | 23.09.2025 | 17.00 Uhr
Führung durchs Apollo-Theater Siegen
Bretter mit großer Bedeutung

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen des
Apollo-Theaters werfen? Kommen Sie mit auf eine Apollo-Führung und lernen Sie so das Haus vom Orchestergraben bis hin zu den Beleuchterbrücken kennen!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Dienstag | 23.09.2025 | 18.00 Uhr
Begegnung und Dialog mit der Polizei
Ein Besuch bei Ihrer Polizei Siegen-Wittgenstein!
Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein lädt Sie zu einem Besuch der Polizeibehörde ein. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit den Menschen hinter der Uniform aus. Lernen Sie Ihre Polizei bei einer Führung durch die Behörde kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, Weidenauer Straße 231, Siegen
0171-4213808
Kunst/Vernissage
Dienstag | 23.09.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Jule Sammartino / around my house
Ausstellung im POOOL

© Künstlerin
Freitag mit DJ Strausi MC | Samstag ab 19 Uhr t.r.a.n.c.e COMMUNITY HYPNOSIS | Sonntag Vintage Fashion Walk Die bearbeiteten Tafel-/Wandbilder für den Englischunterricht bedienen das Klischee der Idealfamilie und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute. Ausgesuchte Textpassagen aus Popsongs, die Jule Sammartino beidseitig auf die weiß lackierten Plakate druckt, untergraben die gezeigte Idylle, fangen die einfachen Routinen und Herausforderungen des täglichen Lebens ein und zeigen eine andere, eine realistische Sichtweise auf die Zeit .
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
Ausstellungen vom 10.09.2025 bis 23.09.2025

Patrick Preller: Metallskulptur Kunstverein © Patrick Preller
07.09.2025 bis 25.10.2025
Di. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa.10 - 16 Uhr
Patrick Preller - Neue Monster braucht das Land
Der Künstler Patrick Preller bringt seine Monster in die Region – und mit ihnen eine große Portion Lebensfreude, Humor und Kreativität. Was nach Grusel klingt, ist in Wirklichkeit pure Lebenslust: Prellers Monster sind nicht erschreckend, sondern charmant, verspielt und überraschend lebendig. Jedes von ihnen besitzt Charakter, Persönlichkeit – und vor allem: eine Mission. Sie wollen unseren Alltag ein wenig bunter machen, ein Lächeln hervorrufen, den Blick auf das Ungewöhnliche schärfen. In dieser Ausstellung begegnen uns Einzelwesen, Monsterrudel, Metallskulpturen mit Augen und Seele. Manche sind handgroß, andere fast drei Meter hoch. Sie verstecken sich im Fernseher, posieren auf einer Bank oder treiben im Monsteraquarium ihr Unwesen – stets mit einem Augenzwinkern. Patrick Preller versteht es meisterhaft, starres Metall zu beseelen. Aus Aluminium- und Stahlblechen entstehen bewegte, organisch wirkende Formen, die uns einladen, genauer hinzuschauen – und uns selbst nicht immer ganz so ernst zu nehmen. Parallel dazu zeigt der Künstler auch abstrakte Arbeiten, die den Rhythmus und die Verspieltheit seiner Monsterwelt weiterspinnen. Der 1972 geborene Künstler lebt und arbeitet in Fürth (Bayern). Seit vielen Jahren widmet er sich als freischaffender Künstler seiner bunten Monsterfamilie und anderen überraschenden Objekten. Seine Werke wurden bereits deutschlandweit ausgestellt und begeistern mit ihrer Originalität und Leichtigkeit.
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603

© ©Universitätsstadt Siegen
21.08.2025 bis 22.10.2025
00.00 - 23.59 Uhr
Viertes "disPlay"-Kunstwerk wird am SVB-Gebäude präsentiert
Im Rahmen des Kunstprojekts disPLAY wurde am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) das fünfte Werk der Reihe vorgestellt: „LOOOPS“ von der Siegener Künstlergruppe gruppe 3/55. Ein überdimensionaler, farbiger QR-Code auf einem Banner verweist auf wöchentlich wechselnde Kurzfilme, die unter gruppe3-55.de/looops abrufbar sind. Die Arbeit verbindet analoge und digitale Kunstformen und greift gestalterische Elemente des Gebäudes auf. disPLAY ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt Siegen, Universität Siegen und den SVB. Zum Abschluss findet eine Finissage auf dem Parkdeck der City-Galerie statt.

am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen
.

© Veranstaltende
13.08.2025 bis 12.10.2025
10.00 - 17.00 Uhr
3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft
3D-Werke aus Ferienworkshop zu sehenZüge, die durch die Zeit reisen, Museen im Weltall oder Teleportation – all das wird es in Museen im Jahr 2145 geben. Zumindest nach der Vorstellung der 15 Teilnehmenden am Ferienworkshop 3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft, der im Juli an vier Tagen in Kooperation mit dem Fab Lab Siegen im Siegerlandmuseum stattfand. Nach einer Einführung in 3D-Modelling, 3D-Druck und dem Umgang mit dem Lasercutter ließen die 10-16-Jährigen ihrer Fantasie freien Lauf und setzten ihre Vorstellungen davon, wie Museen in 120 Jahren aussehen, in Form von Dioramen um. Ob 3D-Drucker, Lasercutter, Acrylfarbe oder Kleber – alles kam zum Einsatz. Eingebettet in die Jubiläumsausstellung ZeitRäume: Ein Schloss macht Museum schlagen sie damit eine Brücke: vom 120-jährigen Bestehen des Museums hin zu Museen in 120 Jahren. „Die Jubiläumsausstellung um die Zukunftsideen junger Menschen zu erweitern, die mit den Technologien von morgen gestaltet wurden, ist für uns ein wunderbarer Perspektivwechsel“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. „Mit dem Fab Lab Siegen haben wir einen großartigen und kompetenten Kooperationspartner für Projekte wie diese an unserer Seite“, so Viktoria Pfeifer, Referentin für Bildung, Vermittlung und Kommunikation. „Wir freuen uns sehr über diese sehr gute Zusammenarbeit!“
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 (0) 271 230 410

© Veranstaltende
31.08.2025 bis 11.09.2025
10.00 - 18.00 Uhr, samstags 10.00 - 12.00 Uhr, sonntags vor und nach Gottesdienst
Was bleibt? Die Schatzkiste meines Lebens und wie ich sie fülle
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623

© Veranstaltende
05.09.2025 bis 14.09.2025
18.00 Uhr
ZINZINSUNENDLICHE - Charles Cattoire
Ausstellung im POOOL Löhrstr. 3Charles Cattoire zeichnet und aquarelliert ausgedachte Geschichten, die – mit Satire, Ironie und Witz gewürzt – alltägliche Situationen und Ereignisse aufgreifen und beschreiben. Eröffnung: Freitag 5.9. ab 18 Uhr Dienstag 9.9. 16 – 18 Uhr Mittwoch 10.9. 18 – 22 Uhr Freitag 12.9. 18 – 22 Uhr Samstag 13.9. 16 – 18 Uhr Sonntag 14.9. 16 – 18 Uhr Konzert zur Kunst Mittwoch 10.9.2025 18 – 22 Uhr Fabian Franco Ramirez Querflöte + Markus Heeb Klarinette (Mitglieder der Philharmonie Südwestfalen)
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
.

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 24.09.2025
8.15 Uhr
Kunstausstellung „Vögel“
Fotografie von Waltraud Friedrich-DegnerEs werden Gemälde in den japanischen Techniken Nihonga und Sumi-e gezeigt, die während des Studiums der Künstlerin in Kyoto sowie in ihrem Atelier in Bad Laasphe entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Tierfotografien der Künstlerin. Die Nihonga-Technik zeichnet sich durch die Verwendung von handgeschöpftem Papier oder Seide, Mineralfarben sowie Gold und Silber aus. Die Sumi-e-Technik, eine traditionelle Tuschtechnik, besticht durch Einfachheit und Klarheit, wobei ohne Vorentwurf mit wenigen Pinselstrichen gearbeitet wird. Beide Techniken sind stark von der japanischen Kultur und Religion beeinflusst. Für ihre Werke hat Waltraud Friedrich-Degner Vögel in stimmungsvollen Landschaften fotografiert, da diese sich aufgrund ihres unruhigen Verhaltens nicht als Modell eignen. Besonders sind dabei die Tänze der Mandschurenkraniche auf Hokkaido, die sie in ihren Gemälden verarbeitet hat.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
02751/840

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 09.10.2025
8.30 - 16.00 Uhr
Kunstausstellung "Köpfe?"
Im Kunstfenster der Alten Vogtei Gummersbach ist aktuell eine Ausstellung des Künstlers
Bruno Obermann zu sehen. Unter dem Titel „Köpfe?“ zeigt er Werke, die sich lose an der menschlichen Physiognomie orientieren und dabei Gefühle, Wünsche, Ängste und Hoffnungen ausdrücken. Die Darstellungen laden zu individueller Deutung und Auseinandersetzung mit Kunst und Wirkung ein. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und kann zu den Öffnungszeiten der Alten Vogtei besucht werden.
Kunstforum Gummersbach, Ahlefleder Straße 39A, 51645 Gummersbach
Tel.: 02261/5015151

© Veranstaltende
31.08.2025 bis 14.09.2025
9.00, 10.30, 13.00, 14.30 Uhhr
Mathematik zum Anfassen – das Mini-Mathematikum
Das
Technikmuseum Freudenberg zeigt mit dem Mini-Mathematikum eine interaktive Wanderausstellung des Mathematikums Gießen für Kinder von zwei bis acht Jahren. Anhand spielerischer Mitmachstationen wie Kugelpyramiden, Spiegelhäusern und Formenspielen können mathematische Phänomene eigenständig entdeckt werden. Ziel ist es, Mathematik ohne Formeln oder Fachsprache erlebbar zu machen. Die Ausstellung wird von Museumspersonal begleitet und richtet sich an Kitas, Schulen sowie das allgemeine Publikum. Mittwochnachmittage und Sonntage sind dem freien Publikum vorbehalten. Kitas und Schulen stehen die genannten Zeiten zur Verfügung.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480

© Veranstalter
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900

Jochen Lempert, Vogel in der Hand (Zilpzalp), 1998, Sammlung Gegenwartskunst, MGKSiegen © VG Bild-Kunst, 2025. Gestaltung: tim+tim, Berlin
04.07.2025 bis 09.11.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Für die Vögel
Mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des
Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Heimatverein Zeppenfeld e.V.
01.06.2025 bis 30.09.2025
ganztägig
Waldmomente
Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im WaldNach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der begeisterten Resonanz aus der Bevölkerung geht die beliebte Outdoor-Fotoausstellung „Waldmomente“ in die zweite Runde. In diesem Sommer präsentiert der Heimatverein Zeppenfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Hobby-Naturfotografinnen Lisa Bäcker und Christina Weyl erneut ihre eindrucksvollen Naturaufnahmen – diesmal auf einer neuen Route auf der Südseite Zeppenfelds. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr erweitert: 28 großformatige Tier- und Landschaftsaufnahmen sind entlang des ca. 2,3 Kilometer langen Rundwegs zu entdecken. Der Startpunkt liegt an der sogenannten Eierecke, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden.
Eierecke, Rothenbachstraße, 57290 Neunkirchen
-

© Veranstaltende
01.09.2025 bis 02.11.2025
ganztätig
Ausstellung „Sehnsucht“
Siegener Künstlerin Heidrun SchliemannDie Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.

Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
0271/331265
28.08.2025 bis 28.09.2025
ganztätig
Satellit #1: Magdalena Los - Una piccola offerta
SatellitDer
Kunstverein Siegen eröffnet mit „Satellit“ ein neues Schaufenster-Projekt im ehemaligen Karstadt-Gebäude (Kölner Straße 41). Im Fokus stehen künstlerische Positionen zu Stadt, Öffentlichkeit und gesellschaftlichen Strukturen. Den Auftakt macht Magdalena Los mit ihrer multimedialen Arbeit „Una piccola offerta“.

Schaufenster im ehemaligen Karstadt-Gebäude, Kölner Straße 41, Siegen
.
22.08.2025 bis 19.09.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
"Metall in Bewegung"
Tamer Aksoy und Eduard Rangnau„Metall in Bewegung“: Funken, Formen, Güsse. Tamer Aksoy und Eduard Rangnau verwandeln das starre Metall in lebendige Skulpturen, die zwischen Kraft und Leichtigkeit, Moment und Ewigkeit schwingen.

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
015752069026

© Veranstaltende
30.08.2025 bis 08.11.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Ackerbürger, Schloss und Höfe
Ausstellung von Alfred ReppelWelche Bedeutung hatte „Landwirtschaft“ eigentlich einst hier in Freudenberg?“ Die ausdrucksstarken Bilder mit landwirtschaftlichen Motiven des Flecker Fotografen Alfred Reppel (1900-1958) warfen auch diese Frage auf. Seinen künstlerisch anspruchsvollen Aufnahmen besitzen eine zusätzliche geschichtliche Wertigkeit, weil sie zugleich das Ende jener Zeit dokumentieren, in der Feldarbeit, Säen und Ernten und die Haltung von Vieh im Flecken eine gewichtige Rolle spielten. Nach der aktuellen Forschung kommt „Landwirtschaft“ in Freudenberg bereits vor der Burggründung (Ersterwähnung 1389) ein beachtenswerter Belang zu. Eine große Rolle dürfte dabei der „Herlinger Hof“ gespielt haben, der am Anfang des Asdorftales am heutigen „Hausplatz“ lag. Er dokumentiert die Herrschaft der „Bicken“, deren Einfluss ebenfalls für Freudenberg bisher kaum aufbereitet ist. Dem Freudenberger Schloss als nassauischem Besitz schreiben Historiker die Bedeutung eines „Wirtschaftshofes“ zu. Hier wurden ausdrücklich Stall und Scheune errichtet (1463) und z.B. 1465 allein 150 Schafe angeschafft. Von hier aus wurde auch die Siegener Residenz mit landwirtschaftlichen Produkten beliefert. Nach der Burggründung und der unterhalb entstandenen Siedlung bedeutete Landwirtschaft „im Flecken“ Aktivitäten zur Selbstversorgung. Die Bürger des Fleckens benötigten, neben z. B. einer Handwerkstätigkeit, landwirtschaftliche Produkte für ihren Eigengebrauch. Sie galten als Bürger, die zusätzlich ein Feld und ihren Garten beackern mussten, als Ackerbürger. Nach einer Steuerliste vom 9. August 1563 lebten im Flecken 333 Einwohner, davon 55 Schatzungspflichtige, in 45 Häusern, die 414 Schafe, 361 Rinder und 15 Pferde hielten. In jedem Haus des Fleckens war „Vieh“ zuhause. Den Hirten und dem Hauberg kam für landwirtschaftliches Leben hohe Bedeutung zu. Die Ackerbürger sind nicht zu vergleichen mit Bauern auf den umliegenden Höfen. Aus zahlreichen einzelnen Hofstellen sind später ganze Dörfer entstanden. Die Ausstellung „Ackerbürger, Schloss und Höfe“, vorbereitet vom Arbeitskreis Stadtgeschichte des Museums, ermöglicht Einblicke in die Landwirtschaft einst im Flecken. Sie lässt nachvollziehen, wie anders die Häuser genutzt wurden und eröffnet neue Perspektiven zur Siedlungsgeschichte und Historie der Stadt. Unter anderem werden auf einem Monitor eine Vielzahl von alten Fotografien zur Landwirtschaft in und um Freudenberg gezeigt. Der Film auf einem anderen Monitor zeigt aufwändige Grafiken über die damalige Nutzung und den Aufbau der Fachwerkhäuser sowie die landwirtschaftliche Entwicklung anhand von Steuerlisten.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 14.11.2025
Mo. bis Do. 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Fr. 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Linien. Körper. Konstruktionen.
Zeichnungen von Arno DirlewangerArno Dirlewanger, bekannt für seine Werke aus Kohle, Kreide und Graphit, verbindet in seinen Zeichnungen verschiedene Einflüsse wie Technik, Architektur und Tanztheater. Besonders prägend sind die Kontraste zwischen kraftvollen Kohlestrichen und filigranen Tuschezeichnungen, die an Wänden der IHK-Galerie zu sehen sind. Die Arbeiten, inspiriert durch die lokale Industrie, laden dazu ein, mehrere Blickwinkel zu entdecken – von stabilen Konstruktionen bis zu Tänzern, die unterschiedliche Emotionen ausstrahlen. Dirlewanger studierte Kunst und Informatik und kombinierte später seine Erfahrung als Innovationsberater in der Industrie mit seiner künstlerischen Arbeit.

IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302 - 0