Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik und Vorträge [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 07.09.2025:
 Musik
Sonntag | 07.09.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten Siegerländer Blasorchester
Bis zum 7. September lädt KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.KulturSiegen.de
Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 59253 
Sonntag | 07.09.2025 | ca. ab 10.45 Uhr
Martinée mit Blockflöte, Querflöte und Orgel
In einer Matinée in St. Joseph gestalten Organist Markus Häuser gemeinsam mit seiner Tochter Emily (Querflöte) und Greta Pritz (Blockflöte) ein Programm mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Friedrich Händel, Biagio Marini und Johann Christoph Pezel. Der Eintritt ist frei.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Pfarrei Heilige Familie
Veranstaltungs-ID: 60739 

 Dienstag, 09.09.2025:
 Vorträge
Dienstag | 09.09.2025 | 18.00 Uhr
Schreibwerkstatt mit Tipps, wie aus Lebensgeschichten in Worte gefasste Erinnerungsschätze werden können Biografin Adele von Bünau
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 0271-596-5623
Dienstag | 09.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Geschichte der Philippinen: Koloniales Erbe - Widerstand - Wege zu Unabhängigkeit und Demokratie
von: Jörg Schwieger und Siegfred Deduro Die Philippinen wurden nach dem Besuch von Ferdinand Magellan 1522 bei seiner Weltumseglung von Spanien erobert und für 350 Jahre zur Kolonie. Widerstand dagegen und Bestrebungen um Unabhängigkeit erreichten zum Ende des 19. Jahrhunderts einen Höhepunkt. Aber 1901 lösten die USA Spanien als Kolonial-macht ab und eigneten sich die Philippinen gewaltsam an. Nach der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg und heftigem Widerstand dagegen erhielten die Philippinen 1946 die Unabhängigkeit. Auseinandersetzungen um die richtige Ge-sellschaftsordnung halten weiter an: Elitendemokratie, Eigentum weniger tonange-bender Familienclans, Diktatur und Kriegsrecht, Reformen und sozialer Ausgleich, radikale Umgestaltung – die junge Republik hat in den vergangenen acht Jahr-zehnten viel erlebt. Jörg Schwieger und Siegfred Deduro geben an diesem Abend einen Überblick über die Geschichte der Philippinen und bieten im Anschluss Raum für Fragen und Austausch.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg +49 (0)2751 923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60293 bsw

 Mittwoch, 10.09.2025:
 Musik
Mittwoch | 10.09.2025 |  18.00
Konzert im POOOL zur Ausstellung ZINZINSUNENDLICHE / Charles Cattoire
mit Fabian Franco Ramirez Querflöte und Markus Heeb Klarinette (Mitglieder der Philharmonie Südwestfalen)
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen .
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60816 
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60693 bsw
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Dead Bob (Ex -NoMeansNo) aus Kanada und El Klappo aus Siegen
Underground.Sounds.Siegen präsentiert im Vortex Surfer Club ein Konzert mit der kanadischen Band Dead Bob, dem neuen Projekt von John Wright (Ex-NoMeansNo). Aus dem ursprünglich als Solo-Projekt gestarteten Vorhaben ist inzwischen eine sechsköpfige Formation geworden, die die Songs ihres Debütalbums „Life Like“ live auf die Bühne bringt – energiegeladen zwischen Punk, Hardcore und Post-Punk. Den Support übernimmt die Siegener Melody-Core-Band El Klappo.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau -  [Karten]
Veranstalter: underground.sounds.siegen
Veranstaltungs-ID: 60741 
 Vorträge
Mittwoch | 10.09.2025 | 18.00 Uhr
Testamente, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen Rechtsanwalt Dr. Christian Schleifenbaum
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 0271-596-5623

 Donnerstag, 11.09.2025:
 Musik
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und João Miguel Moreira da Silva: Träger des Brüder-Busch-Preises 2024 Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 mit Empfang im Theaterfoyer
Mit diesem sinfonischen Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung der Dirigentin Katharina Morin stellt sich der Oboist João Miguel Moreira da Silva, der beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2024 in München den Brüder-Busch-Preis und den Publikumspreis gewonnen hat, dem hiesigen Publikum vor. Auf dem Programm stehen die Overtüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 von Louise Farrenc (1804-1875), das Oboen-Konzert in D-Dur von Richard Strauss (1864-1949) sowie die 7. Sinfonie A-Dur, op.92 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Im Rahmen der Veranstaltung wird Herrn Moreira da Silva die Preisträgerurkunde überreicht.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 0271/3039490
Veranstalter: Philharmonie Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 60689 bsw
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Ney Portales Orquesta Echtes Kuba-Feeling im Spiegelzelt
Mit seiner mitreißenden Mischung aus Son Cubano, Boleros, Chachachás und Nueva Trova bringt Ney Portales das authentische Lebensgefühl Kubas ins Spiegelzelt. Der in Santiago de Cuba geborene Sänger und Gitarrist steht seit seiner Kindheit auf der Bühne und überzeugt mit kraftvoller Stimme, charismatischer Ausstrahlung und musikalischer Vielseitigkeit. Er war auf Europatournee mit Sonido Caliente und Sonoc de las Tunas, stand für namenhafte Künstler wie den Gypsy Kings oder Addys Mercedes im Studio und sein Talent wurde bereits auf diversen Festivals in Kuba ausgezeichnet. Ob Klassiker wie Chan Chan oder Guantanamera – Ney beherrscht die gefühlsbetonte lateinamerikanische Musik wie kein anderer und lädt sein Publikum mit seiner grandiosen Bühnenpräsenz zum Tanzen, Mitsingen und Träumen ein. Als musikalischer Erbe der legendären Generation des Buena Vista Social Club lässt Ney Portales die Traditionen des kubanischen Sounds in neuem Glanz erstrahlen – leidenschaftlich, gefühlvoll und absolut mitreißend. Ein Abend voller Rhythmus, Emotion und tropischer Temperaturen – ganz ohne Zeltheizung!
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60102 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
Erbschafts- und steuerrechtlicher Blick auf Stiftungen und Schenkungen. Wirtschaftsprüfer Gerd Dilling
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 0271-596-5623
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.15 - 19.15 Uhr
Informationsabend Klinik Wittgenstein Bad Berleburg Lernen Sie die Klinik Wittgenstein und ihre Behandlungskonzepte unverbindlich kennen
Vielleicht möchten Sie sich einfach nur zunächst einmal generell informieren, oder haben spezielle Fragen? Dann sind Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung in die Klinik Wittgenstein eingeladen. Diese finden an jedem 1. Donnerstag im Monat in der Klinik Wittgenstein, Gruppenraum A 2 in der Zeit zwischen 18.15 Uhr und 19.15 Uhr statt. Leitende Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen informieren über aktuelle Themen und stehen für eine Kontaktaufnahme und Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751 81-0
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 60278 

 Freitag, 12.09.2025:
 Musik
Freitag | 12.09.2025 | 19.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60694 bsw

 Samstag, 13.09.2025:
 Musik
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 15.30 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60695 bsw
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
KosmikKurier Spendensammeltour Die Wilnsdorfer Band KosmikKurier macht auf ihrer Spendensammeltour Halt in Meiswinkel. Die Truppe spielt im Schützenheim eine Stunde lang live für die gute Sache. Gespendetes Geld soll der DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg zugute kommen. Einlass ab 19.00 Uhr.
Schüzenheim SV Meiswinkel, Heestalstrasse 50, 57078 Siegen 01573 4741762
Veranstalter: Schützenverein Meiswinkel 1925 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60894 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Musik und Vorträge[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de