Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Kinder und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 07.09.2025:
Musik
Sonntag | 07.09.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Siegerländer Blasorchester

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 07.09.2025 | ca. ab 10.45 Uhr
Martinée mit Blockflöte, Querflöte und Orgel

© Pfarrei Heilige Familie
In einer Matinée in St. Joseph gestalten Organist Markus Häuser gemeinsam mit seiner Tochter Emily (Querflöte) und Greta Pritz (Blockflöte) ein Programm mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Friedrich Händel, Biagio Marini und Johann Christoph Pezel. Der Eintritt ist frei.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
-
Kinder
Sonntag | 07.09.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen - Kurs 2

© Veranstalter
Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Märkte/Feste
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 13.00 Uhr
Babybasar Anzhausen

© Veranstaltende
Verkauft werden Second-Hand-Waren für Babys und Kinder bis Größe 164. Neben Bekleidung für Herbst und Winter werden Schuhe, Spielwaren und Zubehör verkauft. In der Cafeteria werden Kaffee & Kuchen, frische Waffeln und heiße Würstchen angeboten. Einlass für Schwangere (als Nachweis gilt der Mutterpass) und eine Begleitperson ist bereits um 10:00 Uhr.

Mehrzweckhalle Wilnsdorf-Anzhausen, Deuzer Str. 6
027379409647
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 16.30 Uhr
Duffelfest Hengsbach
Das Hengsbacher Duffelfest findet am 7. September ab 11 Uhr am Schützenhaus statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Speisen rund um die Kartoffel. Besucherinnen und Besucher können sich auf Kartoffeleintopf, der über einem Dreibein erhitzt wird, Kartoffelpuffer, Kartoffelklöße und Rievekooche freuen. Ergänzend dazu wird ein Krug Krombacher Kellerbier angeboten.

Schützenhaus Hengsbach, Flußbergstraße 68, 57080 Siegen
0271/312190
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Freudenberger Backes-Tour
Backlust in unserer Fachwerkstadt

© Veranstaltende
Die Freudenberger „Backes-Tour“ lädt zu einem familienfreundlichen Erlebnistag rund um die regionale Backtradition ein. In mehreren Ortsteilen öffnen ehrenamtlich betriebene Backhäuser ihre Türen und bieten Einblicke in alte Ofen- und Backtechniken sowie eine Vielzahl an frisch zubereiteten Leckereien. Besucher*innen können die acht Stationen erwandern oder auf eigens ausgearbeiteten Fahrradrouten erkunden. Die Veranstaltung steht im Zeichen gelebter Gemeinschaft, historischer Backkultur und kulinarischer Vielfalt.

verschiedene Backeser in Freudenberg und Umgebung
.
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt
Trödeln auf dem Bismarckplatz

© GS-Märkte
Trödelmarkt Bismarckplatz, Siegen-Weidenau Für Händler: • Aufbau ab 8 Uhr, vorher kein Standaufbau möglich • Standgebühr pro laufendem Meter: o Trödel: 13,00 € o Neuwaren: 16,00 € • Mindeststandgröße: 2 Meter • Alle Warengattungen sind zugelassen • Imbiss- und Lebensmittelverkauf nur mit Vertrag • Fahrzeuge können nach vorheriger Absprache auf dem Gelände verbleiben • Anmeldung und weitere Infos: www.gs-maerkte.de oder telefonisch unter 0160 1228423 Für Besucher: • Stöbern, feilschen und entdecken von 11 bis 18 Uhr • Große Auswahl an Trödel, Raritäten, Neuware und vielem mehr • Für das leibliche Wohl ist gesorgt Ob als Händler oder Besucher: Kommt vorbei und erlebt den Weidenauer Trödelmarkt, Bismarckplatz! Wir freuen uns auf euch!

Bismarckplatz Siegen-Weidenau
0160 1228423
Sonntag | 07.09.2025 | jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr
Sommerfest im Tierheim Siegen
Spaß für Groß und Klein

© Veranstaltende
Am Samstag und Sonntag, 06. & 07. September 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr, lädt das Tierheim herzlich zum großen Sommerfest ein! Freuen Sie sich auf viele Mitmach-Aktionen für Kinder, einen großen Flohmarkt, interessante Verkaufsstände und Infos rund um unsere Tiere. Wir freuen uns auf viele Besucher, schönes Wetter und ein tolles Sommerfest! Eintritt frei!
Tierheim Siegen, Heidenbergstraße 91
0271/313770
Dienstag, 09.09.2025:
Kinder
Dienstag | 09.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof. Dr. Volker Michel: Warum wird unsere Erde immer wärmer?

© Prof. Dr. Volker Michel
Immer wieder ist vom Klimawandel oder von globaler Erwärmung die Rede. Doch was bedeuten diese Begriffe genau – und wie verlässlich sind die Erkenntnisse der Wissenschaft? Inwieweit betreffen die Veränderungen des Klimas das tägliche Leben? Eine Einführung in das Thema zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Klimaveränderungen gewonnen werden. Zunächst wird betrachtet, welche Temperaturdaten über die Erde vorliegen und wie sich diese im Lauf der Zeit verändert haben. Seit etwa 1850 werden systematisch Wetterdaten aufgezeichnet – eine wichtige Grundlage für die Klimaforschung. Doch um langfristige Entwicklungen zu verstehen, reicht dieser Zeitraum nicht aus. Deshalb nutzen Forschende weitere Methoden, um Klimainformationen aus der Zeit vor den ersten Messungen zu rekonstruieren – etwa durch die Analyse von Baumringen, Eisbohrkernen oder Sedimenten. Diese Herangehensweise erlaubt Rückschlüsse auf das Klima in weit zurückliegenden Epochen – ganz ohne Zeitreise.
Campus Unteres Schloss Siegen (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
Mittwoch, 10.09.2025:
Musik
HEUTE | Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
HEUTE | Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Dead Bob (Ex -NoMeansNo) aus Kanada und El Klappo aus Siegen

© deadbob.ca
Underground.Sounds.Siegen präsentiert im Vortex Surfer Club ein Konzert mit der kanadischen Band Dead Bob, dem neuen Projekt von John Wright (Ex-NoMeansNo). Aus dem ursprünglich als Solo-Projekt gestarteten Vorhaben ist inzwischen eine sechsköpfige Formation geworden, die die Songs ihres Debütalbums „Life Like“ live auf die Bühne bringt – energiegeladen zwischen Punk, Hardcore und Post-Punk. Den Support übernimmt die Siegener Melody-Core-Band El Klappo.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
-
[Karten]
Donnerstag, 11.09.2025:
Musik
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und João Miguel Moreira da Silva: Träger des Brüder-Busch-Preises 2024
Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 mit Empfang im Theaterfoyer

© Veranstaltende
Mit diesem sinfonischen Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung der Dirigentin Katharina Morin stellt sich der Oboist João Miguel Moreira da Silva, der beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2024 in München den Brüder-Busch-Preis und den Publikumspreis gewonnen hat, dem hiesigen Publikum vor. Auf dem Programm stehen die Overtüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 von Louise Farrenc (1804-1875), das Oboen-Konzert in D-Dur von Richard Strauss (1864-1949) sowie die 7. Sinfonie A-Dur, op.92 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Im Rahmen der Veranstaltung wird Herrn Moreira da Silva die Preisträgerurkunde überreicht.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
0271/3039490
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Ney Portales Orquesta
Echtes Kuba-Feeling im Spiegelzelt

Ney Portales Orquesta © Veranstaltende
Mit seiner mitreißenden Mischung aus Son Cubano, Boleros, Chachachás und Nueva Trova bringt Ney Portales das authentische Lebensgefühl Kubas ins Spiegelzelt. Der in Santiago de Cuba geborene Sänger und Gitarrist steht seit seiner Kindheit auf der Bühne und überzeugt mit kraftvoller Stimme, charismatischer Ausstrahlung und musikalischer Vielseitigkeit. Er war auf Europatournee mit Sonido Caliente und Sonoc de las Tunas, stand für namenhafte Künstler wie den Gypsy Kings oder Addys Mercedes im Studio und sein Talent wurde bereits auf diversen Festivals in Kuba ausgezeichnet. Ob Klassiker wie Chan Chan oder Guantanamera – Ney beherrscht die gefühlsbetonte lateinamerikanische Musik wie kein anderer und lädt sein Publikum mit seiner grandiosen Bühnenpräsenz zum Tanzen, Mitsingen und Träumen ein. Als musikalischer Erbe der legendären Generation des Buena Vista Social Club lässt Ney Portales die Traditionen des kubanischen Sounds in neuem Glanz erstrahlen – leidenschaftlich, gefühlvoll und absolut mitreißend. Ein Abend voller Rhythmus, Emotion und tropischer Temperaturen – ganz ohne Zeltheizung!
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Freitag, 12.09.2025:
Musik
Freitag | 12.09.2025 | 19.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Kinder
Freitag | 12.09.2025 | 16.00 Uhr
Kinderkonzert mit Mike Müllerbauer

© Veranstaltende
Der Kinderliedermacher Mike Müllerbauer gastiert mit seinem Programm „Jeder ist willkommen!“ in der ev.-ref. Trinitatiskirche in Eiserfeld. Eingeladen wird zu einem Mitmach-Konzert mit fröhlichen, kindgerechten Liedern, die spielerisch christliche Inhalte vermitteln. Unterstützt wird Müllerbauer von Musiker Andy Doncic. Zusätzlich wird ein Kinderchor aus Kindern zwischen 5 und 12 Jahren eingebunden, die an vorbereitenden Probentagen teilnehmen. Veranstalter ist das Blaue Kreuz Eiserfeld, der Eintritt zum Konzert ist frei.

Ev.-ref. Trinitatiskirche Siegen-Eiserfeld, Freiengründerstr. 17
0271352917
Samstag, 13.09.2025:
Musik
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 15.30 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Kinder
Samstag | 13.09.2025 | 10.30 Uhr
Wörterwerkstatt
Wortzauber & Wunder im Siegener Spiegelzelt

© Veranstalter
Gemeinsam mit
KulturSiegen und der Stadtbibliothek laden wir Kinder und Familien zu einem kreativen Vormittag ins Spiegelzelt ein! Wir sammeln schöne, lustige, verrückte, einfühlsame und wertschätzende (Lieblings-)Wörter und denken uns sogar ganz neue aus. Aus diesen Wortschätzen entstehen fantasievolle Karten und bunte Lesezeichen. Außerdem stellen wir das Buch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger vor, das kleine und große Sprachentdecker gleichermaßen begeistert. Ein kniffliges Wörterrätsel rundet das Programm ab und sorgt für zusätzlichen Ratespaß. Kommt vorbei und taucht mit uns in die Welt der Wörter ein! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271 404-3011
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 15.30
KiBuLe
Kinder. Bücher. Lesen.

© KiBuLe_final_mit_text_zugeschnitten-2048x2048.jpg © Veranstalter
Wir lesen (auch unseren) Kindern Bücher vor. Die Bücher, die wir vorlesen, sind modern und weltoffen. Sie erzählen von der Wirklichkeit und von Phantasiewelten. Sie spiegeln den Kindern bekannte Lebenssituationen. Sie geleiten die Kinder sicher bis zum Ende durch spannende, aufregende, nachdenkliche, glückliche oder auch traurig machende Situationen. Das Angebot ist offen für alle, vor allem Kinder im Alter von 3 bis 11 und an Kinder und Interessierte aus der Weidenauer Nachbarschaft und darüber hinaus. Eltern und Großeltern dürfen gerne mitkommen. Wir treffen uns in der Buchhandlung Bücherkiste. Wir sammeln auch Kinderbücherspenden ein.
Buchhandlung Bücherkiste, Bismarkstraße 3, 57076 Siegen
01605422963
Märkte/Feste
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 Uhr
Stadtteilfest am Fischbacherberg
Das Stadtteilfest am Fischbacherberg lädt zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Auf dem Erfahrungsfeld „SCHÖNUNDGUT“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Nachmittag mit Bastel-, Spiel- und Bewegungsaktionen für Kinder, darunter Rollenrutsche, Kinderschminken und Cricket. Auch die Feuerwehr ist mit dabei. Auf der Bühne gibt es ein vielfältiges, von „Demokratie Leben“ gefördertes Programm mit Musik- und Tanzbeiträgen. Für das leibliche Wohl sorgen Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Kaltgetränke. Informationen erteilt das Stadtteilbüro Fischbacherberg.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
0271 404 1405
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 20.00 Uhr
„Fleckermarkt“
m Alten Flecken in Freudenberg findet erstmals der „Fleckermarkt“ statt. Die historische Altstadt verwandelt sich in ein „Trödelparadies“ mit Ständen zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster, teilen die Veranstalter mit. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger aus Freudenberg und den umliegenden Stadtteilen ebenso wie Anbieter von außerhalb. Verkauft werden darf klassischer Trödel wie Spielzeug, Kleidung, Deko, Bücher oder Schallplatten sowie Vintage-Schätze, Sammlerstücke, Handgemachtes und Kunstwerke – Neuware ist nicht erlaubt.

Marktstrasse "Alter Flecken", 1 bis 35, Freudenberg
-
Sonntag, 14.09.2025:
Musik
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 Uhr
Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Sonntag | 14.09.2025 | 19.00 Uhr
Orgelkonzert mit Richard Sobanski
Am Deutschen Orgeltag 2025 und dem Tag des offenen Denkmals

© Veranstaltende
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, César Franck, Max Reger, Improvisation über einen Choral

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
+49 2733 51156
Sonntag | 14.09.2025 | 19.00 Uhr
Gankino Circus
Bei den Finnen

© Gankino Circus
Was der Franke für Bayern ist, das ist der Finne für Europa: wortkarg, wunderbar eigen – und überraschend liebenswert. Kein Wunder also, dass sich die fränkische Kultband Gankino Circus von diesem nordischen Wesen magisch angezogen fühlt. In ihrem gefeierten Programm „Bei den Finnen“ entführen die vier Musiker das Publikum auf einen schrägen Roadtrip durch den Norden Europas – voller Musik, Komik und überraschender Erkenntnisse über das Leben, die Finnen und vielleicht sogar sich selbst. Ihr Programm vereint Wathosen, Schuhplattler und Filterkaffeemaschinen auf der Bühne. Finnische Polkas treffen auf fra?nkischen Rock’n’Roll und virtuose Weltmusik aus eigener Feder verschmilzt mit unkonventionellen Interpretationen alter finnischer Volkslieder. Mit dabei: Dr. Simon Schorndanner an Saxophon und Klarinette, der heimliche Finnenflüsterer Maximilian Eder am Akkordeon, Percussion-Wunder Johannes Sens mit magischen Fähigkeiten – und natürlich Ralf Wieland, der als wortgewandter Frontmann seine schräge Truppe und das Publikum charmant durch den Abend navigiert. Mit anarchischer Spielfreude, feinem Wortwitz und einer wilden Mischung aus Weltmusik, Theater und Comedy feiern Gankino Circus das Absurde, das Verbindende und das Unerwartete. Ein skurriler, mitreißender und absolut konventionsfreier Abend, der Grenzen sprengt, Herzen wärmt und vielleicht sogar ein kleines Stück finnischer Gelassenheit ins Spiegelzelt zaubert.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Kinder
Sonntag | 14.09.2025 | 16.00 Uhr
„Pettersson zeltet“
Kindertheater

© Veranstaltende
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel, beschließen die beiden einen Ausflug zu machen. Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders ...

Hickengrundhalle Burbach-Niederdresselndorf, Westerwaldstr. 80
02736/4588
Märkte/Feste
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Südwestfälisches Oldtimer-Motorradtreffen am Technikmuseum Freudenberg

© Technikmuseum Freudenberg
Beim Technikmuseum Freudenberg treffen sich Liebhaber historischer Motorräder zu einem der größten Oldtimer-Motorradtreffen der Region. Mehrere hundert Maschinen – von den frühen Anfängen des Motorradbaus bis in die 1980er-Jahre – sorgen für reichlich Gesprächsstoff und bieten immer neue Entdeckungen. Moderator Ulrich Lübke begleitet das Programm mit Fachwissen und Anekdoten. Neben den Zweirädern öffnen auch die Museumsbereiche: Die historische Möller-Dampfmaschine wird in Betrieb genommen, Handwerker lassen das Schmiedehandwerk aufleben, die Gartenbahn lädt zur Mitfahrt ein und für Kinder gibt es kreative Bastelaktionen. Kulinarisch locken Bratwürste, „Schrauberwaffeln“ und Kaffee. Besitzer historischer Motorräder können ihre Fahrzeuge ohne Anmeldung präsentieren, für Besucher gilt der reguläre Museumseintritt.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kartoffelfest
Kartoffelspezialitäten aus Omas Zeiten werden den Gästen angeboten, z.B. Kartoffelklöße mit Speck und Zwiebeln, Reibeplätzchen mit Apfelmus, Bratkartoffel mit Ei , Folienkartoffel mit Kräuterschmand, Hefekuchen, Waffeln, aber auch Pommes und Grillwürstchen. Ein kostenloser Pendelbus fährt in kurzen Abständen aus dem Ort zum Sportplatz.

Sportplatz Anzhausen
02737/3512
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Freudenberger Trödelmarkt
Trödeln für Schnäppchenjäger und Sammler

© GS-Märkte
Freudenberger Trödelmarkt, XXXLutz, Zimmermann Express Bühler Höhe 6, Aufbau für Händler ist am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkauf in der Zeit von 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen. Imbiss pp. nur mit Vertrag. Standkosten pro lfd. Meter: Trödel € 13,00, Neuware € 16,00. Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos auf unserer Internetseite.
Parkplatz XXXLutz/Zimmermann Express, Bühler Höhe 8 , 57258 Freudenberg
0160 1228423
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals am 14. September: Zeitreise durch Wilnsdorf
Mit Kinderprogramm im Förderturm Niederdielfen und Dorfcafé in Oberdielfen

© Elfi Jung
Mehrere historische Stätten in Wilnsdorf öffnen ihre Türen und laden zu Einblicken in die regionale Geschichte ein. Besucher können unter anderem den Förderturm Niederdielfen mit Kinder-Mitmachprogramm, die Kapellenschulen in Oberdielfen und Rinsdorf, den La-Tène-Ofen in Obersdorf sowie die Pfarrkirche Rödgen besichtigen. Die Betreuung übernehmen örtliche Vereine und Gemeinden, der Eintritt ist frei.

Wilnsdorf,
02739 802-212
Dienstag, 16.09.2025:
Musik
Dienstag | 16.09.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
für die Sinfoniekonzerte am Sa, 20.9. & So, 21.9. (S-Klassik) • Referentin: Bettina Landgraf

© Apollo-Theater Siegen e.V.
Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils montags oder dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Kinder
Dienstag | 16.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof.in Beine: Was ist eigentlich Wasserstoff? Können Autos damit fahren?

© Prof.in Dr. Anna Katharina Beine
Wasserstoff wird in den Medien und der Wissenschaft viel als nachhaltiger Energieträger diskutiert. Aber was ist Wasserstoff überhaupt? Wie kann man ihn herstellen und speichern? Und wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Diesen Fragen wird in der Vorlesung auf den Grund gehen.

Campus Unteres Schloss (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
Donnerstag, 18.09.2025:
Musik
Donnerstag | 18.09.2025 | 20.00 Uhr
LNJF in Concert
feat. Marion Lenfant-Preus, H.C. Dörrscheid & Stefan Rey

Marion Lenfant-Preus © Tom Roeler
Nach dem quasi ausverkauften, wunderschönen Geburtstagskonzert im letzten Jahr gastiert die Late Night Jazz Foundation (kurz: LNJF) auch dieses Jahr wieder im Siegener Spiegelzelt. Und mal wieder haben sich die beiden musikalischen Gastgeber Marco Bussi und Mario Mammone eine feine und illustre Besetzung ausgedacht, die den Siegenern keinesfalls unbekannt sein wird: Marion Lenfant-Preus ist franko-amerikanische Sängerin und gastierte bereits mehrfach mit der fantastischen „Marion & Sobo Band“ und Lulo Reinhardt in Siegen. Auch mit der Gipsy-Koryphäe Joscho Stephan ist sie immer wieder auf Tour. Stilistisch ist sie in vielen Kulturen zuhause, nicht zuletzt aufgrund ihrer Abstammung. Sie spricht Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch und singt in 10 Sprachen. H.C. Dörrscheid, ein begnadeter Klarinettist und Saxophonist, ist ebenfalls vielen Siegener(-inne)n gut bekannt – vor allem durch die Arbeit als langjähriger Leiter der Uni Big Band. Am Kontrabass darf man sich auf Stefan Rey freuen, der u.A. auch schon bei einigen Produktionen der WDR-Big Band mitwirkte und auch schon bei der LNJF zu Gast war. Das Programm wird ein Spaziergang u.a. durch französischen Jazz, Chanson und lateinamerikanische Musik.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 18.09.2025 | 15.00 Uhr
DIKKAH – Boah ist das krass TOUR 2025

© Veranstalter
Im Sommer und Herbst 2025 kommt DIKKA zurück auf Tour! Mit im Gepäck sind Nashorn-Hits wie „Boom Schakkalakka“, „Bis zum Mond“, „Mein Hobby ist Ferien“ und und und! Natürlich dürfen auch DJ Löwe und AB-Zebra nicht fehlen bei dieser supertollen Party! Singen, lachen, tanzen… ach, das wird ganz wunderbar! Also, kommt alle vorbei, Supermamas, Superpapas und ganz besonders natürlich Du!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
+49 (0) 221 977 656 03
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren

© Veranstaltende
Mit großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein - Kinder ab vier Jahren können sich auf die nächste Vorlesestunde freuen. Olaf Pohlmann von der Feuerwehr Siegen lädt zu einer spannenden Vorlesestunde ein! Er liest eine „Feuerwehr-Geschichte“ vor und berichtet von seinem Berufsalltag. Wie fühlt es sich an, wenn das Blaulicht angeht? Welche Ausrüstung gehört dazu? Und wie hilft die Feuerwehr Menschen in Not? Im Anschluss können die Kinder Fragen stellen und mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3011 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Freitag, 19.09.2025:
Musik
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation

© Qulturwerkstatt e.V.
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Konzertabend im Café Flocke
Duophonic spielt Blues, Soul und Pop

© Duophonic
Wir freuen uns auf einen vielseitigen Konzertabend mit Duophonic, bestehend aus Uta Weber am Gesang und Luis Elvira Barba an der Gitarre. Von Pop zu Blues und Soul - alle kommen auf ihre Kosten! Der Eintritt ist kostenlos, um eine Hutspende wird gebeten.
Café Flocke, Marburger Str. 45, Siegen
0271 2339402
Freitag | 19.09.2025 | 19.30 Uhr
Geschlossene Vorstellung: Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Samstag, 20.09.2025:
Musik
Samstag | 20.09.2025 | 14.00 - 19.00
3. NASCO Summer Jam
Benefizkonzert zugunsten der NASCO-School in Ghana
Der Verein Freunde und Förderer von NASCO e.V. lädt am Weltkindertag zum Summer Jam ein. Die Besucher können sich auf einen Trommel-Workshop mit Henning von Puttkamer und verschiedene Live Musik (u.a. Ras Koby Lion) freuen. Für die Kinder bietet Frank Neuser Mitmach-Aktionen rund um Diabolo und Jonglage an. Zudem gibt es einen Verkaufsstand mit afrikanischen und DIY-Produkten. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Alle Einnahmen zugunsten der NASCOSchool in Abrafo Odumase / Ghana. Eintritt frei!
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
01637185695
Samstag | 20.09.2025 | 14.00 - 19.00 Uhr
NASCO Summer Jam
Weltkindertag

© Freunde und Förderer von NASCO e.V.
Der Verein Freunde und Förderer von NASCO e.V. lädt zum Summer Jam auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT in Siegen ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Trommel-Workshop von Henning von Puttkamer, Live-Musik – unter anderem von Ras Koby Lion – sowie Mitmachaktionen für Kinder rund um Diabolo und Jonglage mit Frank Neuser. Darüber hinaus gibt es einen Verkaufsstand mit afrikanischen und handgemachten Produkten sowie ein Angebot an Speisen und Getränken. Der Eintritt ist frei, alle Einnahmen kommen der NASCO School in Abrafo Odumase (Ghana) zugute.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
01637185695
Samstag | 20.09.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Audio-Workshop
Experimentiren mit Mikro und Effektgerät. Für alle ab 8 Jahren!

© Qulturwerkstatt e.V.
Mit Mikrofon und Effektgerät können Klänge stark verändert werden. Da wird die eigene Stimme plötzlich piepsig oder zur tiefen Monsterstimme. Auch Geräusche ändern sich, wenn sie zum Beispiel geloopt werden, das ist dann wie ein Echo, das nicht aufhört. In diesem Workshop spielen wir mit Klängen und Geräuschen und überlegen, wie wir unsere Ideen in ein Stück verwandeln, das wir gemeinsam üben und aufführen. Die Teilnehmenden bilden zwei Gruppen. Jede Gruppe hat eine Station mit Mikrofon, Effektgerät und Kopfhörern. Alle bekommen die Aufgabe mit Gegenständen und ihrer Stimme Klänge zu erzeugen und damit zu experimentieren. Dafür können sie das Effektgerät einsetzen. Ziel für beide Gruppen ist es, jeweils ein Stück zu entwickeln und zu üben. Die fertigen Stücke werden für alle über Lautsprecher präsentiert. Der Workshop ist für alle Menschen ab 8 Jahren. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation

© Qulturwerkstatt e.V.
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs

© Rolf K. Wegst
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Wilnsdorfer Oktoberfest
mit der "Mountain Crew"

© krei-siwi.jpg © Veranstalter
„Die derzeit angesagteste Lederhosen-Band macht hellwach wie Espresso und haut rein wie Chianti“ so beschreibt Florian Silbereisen über die MOUNTAIN CREW aus Oberösterreich. Die fünf charismatischen Burschen rund um Sänger und Ex-Mister Austria Philipp Rafetseder stehen für Lederhosen Rock n Roll, der Herz und Hüfte gleichermaßen in Bewegung bringt.
Festhalle Wilnsdorf, Rathausstrasse 9, 57234 Wilnsdorf
01752462459
[Karten]
Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett
Jagd auf Rehe

Jasmin Tabatabai © Mathias Bothor
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und durch Rollen in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“, „Asbest“ in der ARD oder als Staatsanwältin im RBB- Tatort einem Millionenpublikum bekannt. Doch auch als Sängerin weiß Jasmin Tabatabai zu begeistern – Vielfalt ist bei ihr das Zauberwort. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David Klein, gibt sie sich dieser Prämisse hin. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit meditativen Versionen klassischer Stücke, radikalen Neudeutungen und souligen Interpretationen bis zu eigenen Kompositionen und dem auf Persisch gesungenen Titeltrack „Shekare Ahoo“ zeigt sich die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai. Auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird sie von Pianist Olaf Polziehn, Bassist Stefan Rey und Drummer Jean Paul Höchstädter und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt. Jasmin Tabatabais rauchiges Timbre kommt so voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]