Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 07.09.2025:
Musik
Sonntag | 07.09.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Siegerländer Blasorchester

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 07.09.2025 | ca. ab 10.45 Uhr
Martinée mit Blockflöte, Querflöte und Orgel

© Pfarrei Heilige Familie
In einer Matinée in St. Joseph gestalten Organist Markus Häuser gemeinsam mit seiner Tochter Emily (Querflöte) und Greta Pritz (Blockflöte) ein Programm mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Friedrich Händel, Biagio Marini und Johann Christoph Pezel. Der Eintritt ist frei.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
-
Kunst/Vernissage
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: Patrick Preller - Neue Monster braucht das Land

Patrick Preller: Metallskulptur Kunstverein © Patrick Preller
Der Künstler Patrick Preller bringt seine Monster in die Region – und mit ihnen eine große Portion Lebensfreude, Humor und Kreativität. Was nach Grusel klingt, ist in Wirklichkeit pure Lebenslust: Prellers Monster sind nicht erschreckend, sondern charmant, verspielt und überraschend lebendig. Jedes von ihnen besitzt Charakter, Persönlichkeit – und vor allem: eine Mission. Sie wollen unseren Alltag ein wenig bunter machen, ein Lächeln hervorrufen, den Blick auf das Ungewöhnliche schärfen. In dieser Ausstellung begegnen uns Einzelwesen, Monsterrudel, Metallskulpturen mit Augen und Seele. Manche sind handgroß, andere fast drei Meter hoch. Sie verstecken sich im Fernseher, posieren auf einer Bank oder treiben im Monsteraquarium ihr Unwesen – stets mit einem Augenzwinkern. Patrick Preller versteht es meisterhaft, starres Metall zu beseelen. Aus Aluminium- und Stahlblechen entstehen bewegte, organisch wirkende Formen, die uns einladen, genauer hinzuschauen – und uns selbst nicht immer ganz so ernst zu nehmen. Parallel dazu zeigt der Künstler auch abstrakte Arbeiten, die den Rhythmus und die Verspieltheit seiner Monsterwelt weiterspinnen. Der 1972 geborene Künstler lebt und arbeitet in Fürth (Bayern). Seit vielen Jahren widmet er sich als freischaffender Künstler seiner bunten Monsterfamilie und anderen überraschenden Objekten. Seine Werke wurden bereits deutschlandweit ausgestellt und begeistern mit ihrer Originalität und Leichtigkeit.
Art Galerie, Bluecherstraße 7, OG, Siegen
0271/339603
Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Hübbelbummler-Fahrt mit François Pisapia
Willkommen in Bunkersville

© Fede Partinico
In der Reihe
Siegener City Walks lädt der
Kunstverein Siegen Künstler:innen ein, ortsspezifische Performances, Spaziergänge oder Installationen zu entwickeln. Die Serie der City Walks findet im sogenannten Hübbelbummler-Bus statt – einem nostalgischen, gelb-roten Doppeldecker, der zwischen dem Stadtzentrum, dem Sitz des Kunstvereins, und anderen Stadtteilen verkehrt und den Radius über fußläufige Orte hinaus erweitert. Nach drei erfolgreichen Fahrten wird die Reihe im Bus an drei weiteren Terminen fortgesetzt. Start ist jeweils am Haus Seel, die Teilnahme ist kostenlos. Der nächste eingeladene Künstler ist François Pisapia (*1990 in Montreal, lebt und arbeitet in Berlin), der in seiner Arbeit fiktive Szenarien, kollektive Bildproduktion und performative Strategien miteinander verbindet. In einer neu entwickelten Tour durch Siegen imaginiert er das Jahr 2100 – und stellt die Frage: Was bleibt von einer Stadt, wenn ihre unterirdischen Infrastrukturen das Fundament einer neuen Gesellschaft bilden? Das Szenario: Willkommen in Bunkersville "Bunker Bombs & Co. ist ein staatlich gefördertes und privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen, das Schutz und Sicherheit verspricht und dessen Aktienkurse weiterhin steigen – trotz Berichten, dass ihre Produkte auch zu anderen als Verteidigungszwecken eingesetzt werden. Nach den Bunkerjahrzehnten war das Unternehmen maßgeblich am Wiederaufbau und an der Wiederbesiedlung der Oberfläche beteiligt und profitierte enorm vom wirtschaftlichen Aufschwung des sogenannten Neuen Anfangs. Als Erbin der Imperial Metal Industries und des Nationalen Zementhandels ist Bunker Bombs & Co. in der ganzen Stadt präsent." Die Tour bewegt sich zwischen Stadtforschung und erzählerischer Zukunftsprojektion und imaginiert das Jahr 2100: Sie entwirft eine spekulative Zukunftsvision zur architektonischen Hinterlassenschaft von Siegens zahlreichen Bunkern und der traditionsreichen Eisen- und Stahlindustrie. Nach einer einführenden Bildpräsentation im Haus Seel werden die Teilnehmer:innen im Hübbelbummler-Bus auf eine Stadtrundfahrt mitgenommen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
+49 (0)271 21624
Mittwoch, 10.09.2025:
Musik
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Dead Bob (Ex -NoMeansNo) aus Kanada und El Klappo aus Siegen

© deadbob.ca
Underground.Sounds.Siegen präsentiert im Vortex Surfer Club ein Konzert mit der kanadischen Band Dead Bob, dem neuen Projekt von John Wright (Ex-NoMeansNo). Aus dem ursprünglich als Solo-Projekt gestarteten Vorhaben ist inzwischen eine sechsköpfige Formation geworden, die die Songs ihres Debütalbums „Life Like“ live auf die Bühne bringt – energiegeladen zwischen Punk, Hardcore und Post-Punk. Den Support übernimmt die Siegener Melody-Core-Band El Klappo.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
-
[Karten]
Donnerstag, 11.09.2025:
Musik
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und João Miguel Moreira da Silva: Träger des Brüder-Busch-Preises 2024
Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 mit Empfang im Theaterfoyer

© Veranstaltende
Mit diesem sinfonischen Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung der Dirigentin Katharina Morin stellt sich der Oboist João Miguel Moreira da Silva, der beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2024 in München den Brüder-Busch-Preis und den Publikumspreis gewonnen hat, dem hiesigen Publikum vor. Auf dem Programm stehen die Overtüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 von Louise Farrenc (1804-1875), das Oboen-Konzert in D-Dur von Richard Strauss (1864-1949) sowie die 7. Sinfonie A-Dur, op.92 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Im Rahmen der Veranstaltung wird Herrn Moreira da Silva die Preisträgerurkunde überreicht.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
0271/3039490
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Ney Portales Orquesta
Echtes Kuba-Feeling im Spiegelzelt

Ney Portales Orquesta © Veranstaltende
Mit seiner mitreißenden Mischung aus Son Cubano, Boleros, Chachachás und Nueva Trova bringt Ney Portales das authentische Lebensgefühl Kubas ins Spiegelzelt. Der in Santiago de Cuba geborene Sänger und Gitarrist steht seit seiner Kindheit auf der Bühne und überzeugt mit kraftvoller Stimme, charismatischer Ausstrahlung und musikalischer Vielseitigkeit. Er war auf Europatournee mit Sonido Caliente und Sonoc de las Tunas, stand für namenhafte Künstler wie den Gypsy Kings oder Addys Mercedes im Studio und sein Talent wurde bereits auf diversen Festivals in Kuba ausgezeichnet. Ob Klassiker wie Chan Chan oder Guantanamera – Ney beherrscht die gefühlsbetonte lateinamerikanische Musik wie kein anderer und lädt sein Publikum mit seiner grandiosen Bühnenpräsenz zum Tanzen, Mitsingen und Träumen ein. Als musikalischer Erbe der legendären Generation des Buena Vista Social Club lässt Ney Portales die Traditionen des kubanischen Sounds in neuem Glanz erstrahlen – leidenschaftlich, gefühlvoll und absolut mitreißend. Ein Abend voller Rhythmus, Emotion und tropischer Temperaturen – ganz ohne Zeltheizung!
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL
Vernissage zur Ausstellung von Martin Steiner mit musikalischem Rahmen

© Stift Keppel
Wie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen. Zur Ausstellungseröffnung spielt zudem Du Nghiem, Schüler des Stifts, einige Klavierstücke aus der Entstehungszeit des Saals von Johann Sebastian. So kommen Flügeln, Orange und Himmel zusammen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733/894123
Freitag, 12.09.2025:
Musik
Freitag | 12.09.2025 | 19.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Samstag, 13.09.2025:
Musik
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 15.30 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
KosmikKurier
Spendensammeltour
Die Wilnsdorfer Band KosmikKurier macht auf ihrer Spendensammeltour Halt in Meiswinkel. Die Truppe spielt im Schützenheim eine Stunde lang live für die gute Sache. Gespendetes Geld soll der DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg zugute kommen. Einlass ab 19.00 Uhr.

Schüzenheim SV Meiswinkel, Heestalstrasse 50, 57078 Siegen
01573 4741762
Kunst/Vernissage
Samstag | 13.09.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Großstadtgewimmel
Es dreht sich alles um das Thema Stadt. Wir gestalten Häuser und Leuchtreklamen, Straßenschluchten und bekannte Wahrzeichen. London, Paris oder New York in Deinem Zimmer? Mit Temperafarben und Stiften wird es möglich! Kosten: 30 Euro

Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434