Kultur!Aktuell in Erndtebrück, Hilchenbach und Freudenberg

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 07.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
HEUTE | Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ??? Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34 02734-4797-3333  [Karten]
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 59766 
 Film
HEUTE | Sonntag | 07.09.2025 | 13.00 Uhr
Heidi - Die Legende vom Luchs
(D 2025, 79 Minuten, ab 0) Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem Großvater Alm-Öhi in einer Berghütte in den Schweizer Alpen. Eines Tages findet Heidi ein einsames und verletztes Luchs-Baby. Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen kleinen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Der liebevolle Animationsfilm erzählt eine völlig neue Geschichte, die das Wesen der beliebten Charaktere aufgreift und so den Zauber von Heidi zurück auf die große Leinwand bringt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60771 
HEUTE | Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Elio
(USA 2025, 98 Minuten, ab 6) Der elf Jahre alte Elio fühlt such nach dem Tod seiner Eltern einsam und allein. In seiner Verzweiflung träumt er davon, von Aliens entführt zu werden. Und tatsächlich beamen ihn eines Tages freund-liche Außerirdische ins Weltall, mitten hinein in eine Konferenz des „Kommuniversums“, eine Art intergalaktische UNO. Durch ein Missverständnis wird Elio für den Anführer der Erde gehalten, der den Aliens gegen den finsteren Bösewicht Lord Grigon, ein käferähnliches Wesen in einem dunklen Panzer, helfen soll. „Ein fantasievoller, höchst unterhaltsamer Animationsfilm, der Werte wie Freundschaft und Heranwachsen, Gemeinschaft und Zugehörigkeit, Verlust und Trauer verhandelt. Dabei überzeugen auch die Brillanz der Bilder und der Reichtum der Ideen.“ (Filmdienst) Kindern unter 6 Jahren ist der Besuch des Films nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60770 
HEUTE | Sonntag | 07.09.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60761 
 Märkte/Feste
HEUTE | Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Freudenberger Backes-Tour Backlust in unserer Fachwerkstadt
Die Freudenberger „Backes-Tour“ lädt zu einem familienfreundlichen Erlebnistag rund um die regionale Backtradition ein. In mehreren Ortsteilen öffnen ehrenamtlich betriebene Backhäuser ihre Türen und bieten Einblicke in alte Ofen- und Backtechniken sowie eine Vielzahl an frisch zubereiteten Leckereien. Besucher*innen können die acht Stationen erwandern oder auf eigens ausgearbeiteten Fahrradrouten erkunden. Die Veranstaltung steht im Zeichen gelebter Gemeinschaft, historischer Backkultur und kulinarischer Vielfalt.
verschiedene Backeser in Freudenberg und Umgebung .
Veranstalter: jeweils die vorgestellten örtlichen Heimatvereine in den Freudenberger Stadtteilen
Veranstaltungs-ID: 60289 

 Montag, 08.09.2025:
 Film
Montag | 08.09.2025 | 17.00 Uhr
Es sind die kleinen Dinge
Nur 400 Einwohner leben in dem kleinen Dorf Kerguen in der Bretagne. Die Bürgermeisterin Alice (Julia Piaton) kümmert sich aufopferungsvoll um alle Belange der Einwohner: So sucht sie übers Internet einen Bäcker für ihren Ort oder repariert in der großen Pause schon mal selbst ein Schlagloch. Im Hauptberuf ist Alice nämlich Lehrerin an der örtlichen Schule. Neuerdings sitzt der mürrische Rentner Émile (Michel Blanc) in ihrer Klasse, denn der will auf seine alten Tage unbedingt noch Lesen und Schreiben lernen. „Eine knuffige Provinzkomödie mit hohem Wohlfühlfaktor." (Filmstarts) „Die liebenswerte Geschichte wird allen Kinogästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern." (Programmkino)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60712 
Montag | 08.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60762 

 Dienstag, 09.09.2025:
 Film
Dienstag | 09.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60767 
Dienstag | 09.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60763 

 Mittwoch, 10.09.2025:
 Film
Mittwoch | 10.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60768 
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 60764 

 Donnerstag, 11.09.2025:
 Musik
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und João Miguel Moreira da Silva: Träger des Brüder-Busch-Preises 2024 Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 mit Empfang im Theaterfoyer
Mit diesem sinfonischen Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung der Dirigentin Katharina Morin stellt sich der Oboist João Miguel Moreira da Silva, der beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2024 in München den Brüder-Busch-Preis und den Publikumspreis gewonnen hat, dem hiesigen Publikum vor. Auf dem Programm stehen die Overtüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 von Louise Farrenc (1804-1875), das Oboen-Konzert in D-Dur von Richard Strauss (1864-1949) sowie die 7. Sinfonie A-Dur, op.92 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Im Rahmen der Veranstaltung wird Herrn Moreira da Silva die Preisträgerurkunde überreicht.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 0271/3039490
Veranstalter: Philharmonie Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 60689 bsw
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL Vernissage zur Ausstellung von Martin Steiner mit musikalischem Rahmen
Wie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen. Zur Ausstellungseröffnung spielt zudem Du Nghiem, Schüler des Stifts, einige Klavierstücke aus der Entstehungszeit des Saals von Johann Sebastian. So kommen Flügeln, Orange und Himmel zusammen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37 02733/894123
Veranstalter: Stift Keppel
Veranstaltungs-ID: 60738 

 Freitag, 12.09.2025:
 SportEvents
Freitag | 12.09.2025 | Fr. 9-20 Uhr, Sa. 7-23 (Showabend) So 8-18 Uhr
Giebelwald Classics 2025
Die Giebelwald Classics feiern ihr 60. Outdoor-Turnier und laden zu einem Wochenende voller Pferdesport ein. Auf dem Programm stehen Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreiterinnen und -reitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau. Ein Höhepunkt ist der Samstagabend mit dem „Großen Preis von Freudenberg“ (Springprüfung Kl. S**), der Actionshow „Die Kraft der Gegensätze“ mit Akrobatik und Pferdestärke, spannenden Wettkämpfen wie Jump – Run – Roll – Drive sowie einem Barrierenspringen der Klasse S*.
Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf 0171 9349604
Veranstalter: Reitverein Giebelwald e. V.
Veranstaltungs-ID: 60734 

 Samstag, 13.09.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ??? Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34 02734-4797-3333  [Karten]
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 59767 
 Märkte/Feste
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 20.00 Uhr
„Fleckermarkt“ m Alten Flecken in Freudenberg findet erstmals der „Fleckermarkt“ statt. Die historische Altstadt verwandelt sich in ein „Trödelparadies“ mit Ständen zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster, teilen die Veranstalter mit. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger aus Freudenberg und den umliegenden Stadtteilen ebenso wie Anbieter von außerhalb. Verkauft werden darf klassischer Trödel wie Spielzeug, Kleidung, Deko, Bücher oder Schallplatten sowie Vintage-Schätze, Sammlerstücke, Handgemachtes und Kunstwerke – Neuware ist nicht erlaubt.
Marktstrasse "Alter Flecken", 1 bis 35, Freudenberg -
Veranstalter: Freudenberg WIRKT e.V.
Veranstaltungs-ID: 60653 
 SportEvents
Samstag | 13.09.2025 | Fr. 9-20 Uhr, Sa. 7-23 (Showabend) So 8-18 Uhr
Giebelwald Classics 2025
Die Giebelwald Classics feiern ihr 60. Outdoor-Turnier und laden zu einem Wochenende voller Pferdesport ein. Auf dem Programm stehen Vorführungen von Shettykindern und Nachwuchsreiterinnen und -reitern ebenso wie Dressur- und Springprüfungen auf höchstem Niveau. Ein Höhepunkt ist der Samstagabend mit dem „Großen Preis von Freudenberg“ (Springprüfung Kl. S**), der Actionshow „Die Kraft der Gegensätze“ mit Akrobatik und Pferdestärke, spannenden Wettkämpfen wie Jump – Run – Roll – Drive sowie einem Barrierenspringen der Klasse S*.
Reitverein Giebelwald e. V., Auf der Hube 20, 57258 Freudenberg-Niederndorf 0171 9349604
Veranstalter: Reitverein Giebelwald e. V.
Veranstaltungs-ID: 60735 
 Ausstellungen vom 07.09.2025 bis 13.09.2025
31.08.2025 bis 14.09.2025
9.00, 10.30, 13.00, 14.30 Uhhr
Mathematik zum Anfassen – das Mini-Mathematikum Das Technikmuseum Freudenberg zeigt mit dem Mini-Mathematikum eine interaktive Wanderausstellung des Mathematikums Gießen für Kinder von zwei bis acht Jahren. Anhand spielerischer Mitmachstationen wie Kugelpyramiden, Spiegelhäusern und Formenspielen können mathematische Phänomene eigenständig entdeckt werden. Ziel ist es, Mathematik ohne Formeln oder Fachsprache erlebbar zu machen. Die Ausstellung wird von Museumspersonal begleitet und richtet sich an Kitas, Schulen sowie das allgemeine Publikum. Mittwochnachmittage und Sonntage sind dem freien Publikum vorbehalten. Kitas und Schulen stehen die genannten Zeiten zur Verfügung.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 60593 
30.08.2025 bis 08.11.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Ackerbürger, Schloss und Höfe Ausstellung von Alfred ReppelWelche Bedeutung hatte „Landwirtschaft“ eigentlich einst hier in Freudenberg?“ Die ausdrucksstarken Bilder mit landwirtschaftlichen Motiven des Flecker Fotografen Alfred Reppel (1900-1958) warfen auch diese Frage auf. Seinen künstlerisch anspruchsvollen Aufnahmen besitzen eine zusätzliche geschichtliche Wertigkeit, weil sie zugleich das Ende jener Zeit dokumentieren, in der Feldarbeit, Säen und Ernten und die Haltung von Vieh im Flecken eine gewichtige Rolle spielten. Nach der aktuellen Forschung kommt „Landwirtschaft“ in Freudenberg bereits vor der Burggründung (Ersterwähnung 1389) ein beachtenswerter Belang zu. Eine große Rolle dürfte dabei der „Herlinger Hof“ gespielt haben, der am Anfang des Asdorftales am heutigen „Hausplatz“ lag. Er dokumentiert die Herrschaft der „Bicken“, deren Einfluss ebenfalls für Freudenberg bisher kaum aufbereitet ist. Dem Freudenberger Schloss als nassauischem Besitz schreiben Historiker die Bedeutung eines „Wirtschaftshofes“ zu. Hier wurden ausdrücklich Stall und Scheune errichtet (1463) und z.B. 1465 allein 150 Schafe angeschafft. Von hier aus wurde auch die Siegener Residenz mit landwirtschaftlichen Produkten beliefert. Nach der Burggründung und der unterhalb entstandenen Siedlung bedeutete Landwirtschaft „im Flecken“ Aktivitäten zur Selbstversorgung. Die Bürger des Fleckens benötigten, neben z. B. einer Handwerkstätigkeit, landwirtschaftliche Produkte für ihren Eigengebrauch. Sie galten als Bürger, die zusätzlich ein Feld und ihren Garten beackern mussten, als Ackerbürger. Nach einer Steuerliste vom 9. August 1563 lebten im Flecken 333 Einwohner, davon 55 Schatzungspflichtige, in 45 Häusern, die 414 Schafe, 361 Rinder und 15 Pferde hielten. In jedem Haus des Fleckens war „Vieh“ zuhause. Den Hirten und dem Hauberg kam für landwirtschaftliches Leben hohe Bedeutung zu. Die Ackerbürger sind nicht zu vergleichen mit Bauern auf den umliegenden Höfen. Aus zahlreichen einzelnen Hofstellen sind später ganze Dörfer entstanden. Die Ausstellung „Ackerbürger, Schloss und Höfe“, vorbereitet vom Arbeitskreis Stadtgeschichte des Museums, ermöglicht Einblicke in die Landwirtschaft einst im Flecken. Sie lässt nachvollziehen, wie anders die Häuser genutzt wurden und eröffnet neue Perspektiven zur Siedlungsgeschichte und Historie der Stadt. Unter anderem werden auf einem Monitor eine Vielzahl von alten Fotografien zur Landwirtschaft in und um Freudenberg gezeigt. Der Film auf einem anderen Monitor zeigt aufwändige Grafiken über die damalige Nutzung und den Aufbau der Fachwerkhäuser sowie die landwirtschaftliche Entwicklung anhand von Steuerlisten.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 60715 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Erndtebrück, Hilchenbach und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de