Kultur!Aktuell in Wilnsdorf, Burbach, Freudenberg und Kreuztal

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 06.09.2025:
 Musik
HEUTE | Samstag | 06.09.2025 | 18.00 Uhr
Römerkonzert 2025 mit der Philharmonie Südwestfalen
Auch in diesem Jahr ist die Philharmonie Südwestfalen wieder zu Gast in Burbach. Am Samstag, den 06.09. um 18 Uhr findet das traditionelle Römerkonzert zum 20. Mal auf dem großen Platz vor der evangelischen Kirche statt. Der diesjährige Abend mit Stücken von Louise Farrenc, Richard Strauss und Ludwig van Beethoven wird von Nachwuchs-Dirigentin Katharina Morin geleitet, welche 2024 den 3. Preis im international renommierten Dirigierwettbewerb LA MAESTRA Paris gewann. Zusätzlich erhielt sie den Nachwuchspreis der Génération Opéra. Im Oktober 2024 wurde sie mit dem sechsten Deutschen Preis für Chordirigieren ausgezeichnet. Katharina Morin absolvierte ein Bachelor- und Master-Studium in Chordirigieren an der HMT München und begann direkt im Anschluss am gleichen Ort ihr Studium zur Orchesterdirigentin. Im Rahmen ihrer Studien und als Stipendiatin war sie bereits deutschlandweit an angesehenen Häusern tätig und in der Saison 2024/2025 führen die junge Dirigentin Engagements nach Frankreich und Portugal. Ein Höhepunkt des Konzertes wird der Solist João Miguel Moreira da Silva an der Oboe sein. Der aus einer portugiesischen Musikerfamilie stammende Oboist begann seine musikalische Ausbildung am Konservatorium in Lissabon und studierte an renommierte Hochschulen wie die Hochschule für Musik und Tanz Köln, die École de Musique de Lausanne sowie die Hochschule für Musik und Theater in München. Schon während seiner Studienzeit sammelte er zahlreiche Auszeichnungen und spielte in internationalen Sinfonie- und Kammerorchestern. Moreira da Silva ist der Gewinner des 44. Brüder-Busch-Preises, eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge Nachwuchsmusiker, sie würdigt besondere musikalische Leistungen, die das kulturelle Erbe der Region Siegen in die Welt tragen. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in der ev. Kirche stattfinden.
ev. Kirche Burbach, Römer 11 02736/4490428  [Karten]
Veranstalter: Musikschule Burbach e.V.
Veranstaltungs-ID: 60132 
 Theater/Kleinkunst
HEUTE | Samstag | 06.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe 02734-4797-3333  [Karten]
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 59784 
 Kinder
HEUTE | Samstag | 06.09.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen - Kurs 2
Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"
Turnhalle der Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal 02732 51-359
Veranstalter: Stadt Kreuztal · Jugendbüro
Veranstaltungs-ID: 57758 
 Märkte/Feste
HEUTE | Samstag | 06.09.2025 | 17.30 Uhr
skate-aid: Charity Summer Party Charity in Freudenberg mit vielen prominenten Gästen
In Freudenberg findet eine Charity-Veranstaltung zugunsten der gemeinnützigen Organisation skate-aid statt. Organisiert vom Maklerbüro Lea Klein und Partner Immobilien, kommen prominente Gäste und Unterstützer in besonderer Atmosphäre im Technikmuseum zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu feiern. Der gesamte Erlös sowie alle Spenden kommen zu 100 Prozent den Projekten von skate-aid zugute – sowohl international als auch lokal in Freudenberg. Zu den Programm-Highlights zählen ein Interview mit dem Skateboard-Pionier und skate-aid-Gründer Titus Dittmann sowie Live-Musik von Eddi&Belle und Henning Wehland. Zudem werden verschiedene prominente Gäste aus Musik, Schauspiel, Motorsport und Kunst erwartet. Eine Versteigerung besonderer Objekte rundet den Abend ab. skate-aid wurde 2009 von Titus Dittmann gegründet und setzt sich weltweit für die Stärkung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, junge Menschen durch Skateboarding zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu machen. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: party@lea-klein.de.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg .
Veranstalter: Lea Klein und Partner Immobilien
Veranstaltungs-ID: 60227 bsw
 SportEvents
HEUTE | Samstag | 06.09.2025 | 15.00 Uhr
Tag des Ehrenamts bei den Siegen Sentinels
Touchdown für das Ehrenamt! Siegen Sentinels sagen Danke: Freier Eintritt für alle Ehrenamtlichen beim Heimspiel gegen die Gelsenkirchen Devils.Mit einer besonderen Aktion setzen die Siegen Sentinels in dieser Saison ein starkes Zeichen für gelebte Dankbarkeit in der Region: Alle ehrenamtlich engagierten Menschen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein erhalten beim Heimspiel am 06. September gegen die Gelsenkirchen Devils freien Eintritt. „Wer seine Freizeit für andere gibt, soll bei uns einen besonderen Tag erleben dürfen“, so das klare Statement der Verantwortlichen. Die American Footballer des ASV Siegen Weidenau möchten mit dieser Aktion allen Ehrenamtlichen – ob in der Feuerwehr, bei sozialen Trägern, im Sport, in Kirchen, bei Tafeln oder anderen Initiativen – symbolisch den roten Teppich ausrollen. „Wir wollen mehr zurückgeben, als nur Punkte auf dem Scoreboard“ „Ehrenamt ist das Rückgrat jeder funktionierenden Gemeinschaft – und gerade in Siegen-Wittgenstein spüren wir das ganz besonders. Ob Rettungseinsatz, Nachbarschaftshilfe oder Jugendförderung – dieser Einsatz verdient mehr als nur stille Anerkennung. Wir wollen das sichtbar machen, mit dem, was wir können: Teamgeist, Emotion und American Football. Deshalb laden wir alle Ehrenamtlichen zu einem besonderen Spiel ein – hoffentlich mit einem großartigen Sieg, den wir für sie holen wollen.“ – Headcoach der Siegen Sentinels, Michael Hap Ein Festtag für alle, die sich engagieren Neben einem spannenden Match ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist für alle frei, die einen Nachweis über ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorlegen können – zum Beispiel eine Ehrenamtskarte, ein Vereinsausweis oder eine einfache Bestätigung ihrer Organisation.
Stadion Stählerwiese Kreuztal, Am Park, Kreuztal .
Veranstalter: ASV Siegen Weidenau e.V.
Veranstaltungs-ID: 60772 
 Ausstellungen
16.08.2025 bis 07.09.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
"Photography meets Movie" Fotoaustellung von Andreas Berger, Peter Düber und Lothar Schneider Bekannte Filmszenen wurden fotografisch in Szene gesetzt - ohne sie genau zu kopieren. Die drei Fotografen haben - an die Filme angelehnt, kreative und eigenständige Ideen mit eingebracht. Sie konzentrierten sich dabei auf die Emotionen und die Atmosphäre der Szene, um eine künstlerische Freiheit zu bewahren. Die Outfits und die Locations konnten aus der Zeit oder modern sein. Das erste Shooting fand auf dem Siegerlandflughafen statt, im Zentrum stand die bekannte Filmszene aus „Casablanca“, die Abschiedsszene mit den Worten: „Schau mir in die Augen, Kleines". In einem Fotostudio in Köln ging es weiter. Dort wurde der James Bond Film „For your eyes only“ und „Psycho“ fotografisch interpretiert. Diese und weitere Fotos werden in der zweiten Ausstellung, die die drei Fotografen Andreas Berger, Peter Düber und Lothar Schneider in der Römergalerie präsentieren, zu sehen sein. Am Vogteifest, am 31.08.2025, sind die Fotografen anwesend und freuen sich auf Gespräche mit Besuchern und fotografieren live vor Ort. Die Fotos werden im Anschluss in der Ausstellung bearbeitet.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 60533 
30.08.2025 bis 08.11.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Ackerbürger, Schloss und Höfe Ausstellung von Alfred ReppelWelche Bedeutung hatte „Landwirtschaft“ eigentlich einst hier in Freudenberg?“ Die ausdrucksstarken Bilder mit landwirtschaftlichen Motiven des Flecker Fotografen Alfred Reppel (1900-1958) warfen auch diese Frage auf. Seinen künstlerisch anspruchsvollen Aufnahmen besitzen eine zusätzliche geschichtliche Wertigkeit, weil sie zugleich das Ende jener Zeit dokumentieren, in der Feldarbeit, Säen und Ernten und die Haltung von Vieh im Flecken eine gewichtige Rolle spielten. Nach der aktuellen Forschung kommt „Landwirtschaft“ in Freudenberg bereits vor der Burggründung (Ersterwähnung 1389) ein beachtenswerter Belang zu. Eine große Rolle dürfte dabei der „Herlinger Hof“ gespielt haben, der am Anfang des Asdorftales am heutigen „Hausplatz“ lag. Er dokumentiert die Herrschaft der „Bicken“, deren Einfluss ebenfalls für Freudenberg bisher kaum aufbereitet ist. Dem Freudenberger Schloss als nassauischem Besitz schreiben Historiker die Bedeutung eines „Wirtschaftshofes“ zu. Hier wurden ausdrücklich Stall und Scheune errichtet (1463) und z.B. 1465 allein 150 Schafe angeschafft. Von hier aus wurde auch die Siegener Residenz mit landwirtschaftlichen Produkten beliefert. Nach der Burggründung und der unterhalb entstandenen Siedlung bedeutete Landwirtschaft „im Flecken“ Aktivitäten zur Selbstversorgung. Die Bürger des Fleckens benötigten, neben z. B. einer Handwerkstätigkeit, landwirtschaftliche Produkte für ihren Eigengebrauch. Sie galten als Bürger, die zusätzlich ein Feld und ihren Garten beackern mussten, als Ackerbürger. Nach einer Steuerliste vom 9. August 1563 lebten im Flecken 333 Einwohner, davon 55 Schatzungspflichtige, in 45 Häusern, die 414 Schafe, 361 Rinder und 15 Pferde hielten. In jedem Haus des Fleckens war „Vieh“ zuhause. Den Hirten und dem Hauberg kam für landwirtschaftliches Leben hohe Bedeutung zu. Die Ackerbürger sind nicht zu vergleichen mit Bauern auf den umliegenden Höfen. Aus zahlreichen einzelnen Hofstellen sind später ganze Dörfer entstanden. Die Ausstellung „Ackerbürger, Schloss und Höfe“, vorbereitet vom Arbeitskreis Stadtgeschichte des Museums, ermöglicht Einblicke in die Landwirtschaft einst im Flecken. Sie lässt nachvollziehen, wie anders die Häuser genutzt wurden und eröffnet neue Perspektiven zur Siedlungsgeschichte und Historie der Stadt. Unter anderem werden auf einem Monitor eine Vielzahl von alten Fotografien zur Landwirtschaft in und um Freudenberg gezeigt. Der Film auf einem anderen Monitor zeigt aufwändige Grafiken über die damalige Nutzung und den Aufbau der Fachwerkhäuser sowie die landwirtschaftliche Entwicklung anhand von Steuerlisten.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 60715 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Wilnsdorf, Burbach, Freudenberg und Kreuztal [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de