Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Märkte/Feste und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 05.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 05.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag, 06.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 06.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 06.09.2025 | 07.00 - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen

© Mario Görög
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid
0221/80111805
Samstag | 06.09.2025 | 14.00 Uhr
Mental Health Festival Siegen

© Veranstaltende
Psychische Erkrankungen sind Volkskrankheiten, wie Diabetes oder Übergewicht; eine steigende Anzahl Menschen lebt damit. Basierend auf epidemiologischen Studien sind in Deutschland jedes Jahr 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Dies entspricht mit 17,8 Millionen Menschen der Einwohnerzahl von Nordrhein-Westfalen. Es kann jeden treffen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder beruflichen Status. Menschen mit einer psychischen Erkrankung leiden also nicht bloß unter ihrer Erkrankung, sondern auch unter den Stigmata, die psychischen Erkrankungen mit sich bringen. Stigmata führen dazu, dass Menschen sich keine oder zu spät Hilfe holen – und das kann uns im schlimmsten Fall Menschenleben kosten! Das muss sich ändern – wir brauchen Entstigmatisierung! Das Festival soll betroffene Menschen und nicht betroffene Menschen zusammenbringen. Reden schafft Aufklärung. Aufklärung schafft Verständnis. Verständnis schafft ein gesellschaftliches Miteinander. Nur Miteinander können wir die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen erfolgreich bewerkstelligen.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
+49 (0) 271 - 89028940
Samstag | 06.09.2025 | 15.00 Uhr
Fest für die tolle Knolle
Der Heimatverein Trupbach veranstaltet sein alljährliches Kartoffelbratfest auf dem Gelände rund um den Backes in Trupbach, unterhalb der Trupbacher Turnhalle. Angeboten werden selbst gebackenes Brot und Kuchen aus dem Backes, Köstlichkeiten vom Grill und frische Waffeln. Außerdem allerlei rund um die Kartoffel, so etwa Bratkartoffeln, Reibeplätzchen, Folienkartoffeln mit Dip und natürlich die beliebten Reibewaffeln. Die Kinder können sich kostenlos schminken lassen und auf dem Spielplatz oder der Rollenrutsche austoben.

Turnhalle Siegen-Trupbach
02741/60618
Samstag | 06.09.2025 | 17.30 Uhr
skate-aid: Charity Summer Party
Charity in Freudenberg mit vielen prominenten Gästen

© Veranstaltende
In Freudenberg findet eine Charity-Veranstaltung zugunsten der gemeinnützigen Organisation skate-aid statt. Organisiert vom Maklerbüro Lea Klein und Partner Immobilien, kommen prominente Gäste und Unterstützer in besonderer Atmosphäre im Technikmuseum zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu feiern. Der gesamte Erlös sowie alle Spenden kommen zu 100 Prozent den Projekten von skate-aid zugute – sowohl international als auch lokal in Freudenberg. Zu den Programm-Highlights zählen ein Interview mit dem Skateboard-Pionier und skate-aid-Gründer Titus Dittmann sowie Live-Musik von Eddi&Belle und Henning Wehland. Zudem werden verschiedene prominente Gäste aus Musik, Schauspiel, Motorsport und Kunst erwartet. Eine Versteigerung besonderer Objekte rundet den Abend ab. skate-aid wurde 2009 von Titus Dittmann gegründet und setzt sich weltweit für die Stärkung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, junge Menschen durch Skateboarding zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu machen. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: party@lea-klein.de.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
.
Samstag | 06.09.2025 | jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr
Sommerfest im Tierheim Siegen
Spaß für Groß und Klein

© Veranstaltende
Am Samstag und Sonntag, 06. & 07. September 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr, lädt das Tierheim herzlich zum großen Sommerfest ein! Freuen Sie sich auf viele Mitmach-Aktionen für Kinder, einen großen Flohmarkt, interessante Verkaufsstände und Infos rund um unsere Tiere. Wir freuen uns auf viele Besucher, schönes Wetter und ein tolles Sommerfest! Eintritt frei!
Tierheim Siegen, Heidenbergstraße 91
0271/313770
Sonntag, 07.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Sonntag | 07.09.2025 | 18.00 Uhr
Kaltabreise aus St. Moritz
Ein Krimi-Dinner der Extraklasse

© Veranstaltende
Irgendwann in den goldenen 1920er-Jahren im „Hotel des Alpes“ in St. Moritz: Die ausgelassene Feier hat eben erst begonnen, da zerreißt ein Schuss die gute Stimmung – ein Mord ist geschehen! Doch wer hat den Schuss auf Sir Richard Farrington abgefeuert? Um diese Frage dreht sich dieser besondere Abend im Spiegelzelt, wenn das Ensemble von Mord à la carte mörderische Unterhaltung serviert. In „
Kaltabreise aus St. Moritz“ wird das Publikum selbst zum Täter, Opfer, Zeugen oder Verdächtigen. Umrahmt von einem 3-Gänge-Menü verspricht die witzige Krimi-Komödie echten englischen Humor, bitterböse und makaber, aber leicht präsentiert von einem Ensemble der Spitzenklasse. Die vier SchauspielerInnen und ein Pianist bieten ihrem Publikum hochwertige und stilvolle Unterhaltung mit bissigen Dialogen, undurchschaubaren Charakteren und schönen Kostüme. Die BesucherInnen sind nicht nur zum Miträtseln eingeladen – mit Fransenkleid, Federstirnband und Handschuhen oder Schieberkappe, Hemd und Hosenträgern dürfen gerne auch die Outfits an den Abend angepasst werden. Und nicht nur das beste Outfit erhält ein kleines Geschenk, auch die erfolgreichen ErmittlerInnen können sich über Gewinne freuen.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 13.00 Uhr
Babybasar Anzhausen

© Veranstaltende
Verkauft werden Second-Hand-Waren für Babys und Kinder bis Größe 164. Neben Bekleidung für Herbst und Winter werden Schuhe, Spielwaren und Zubehör verkauft. In der Cafeteria werden Kaffee & Kuchen, frische Waffeln und heiße Würstchen angeboten. Einlass für Schwangere (als Nachweis gilt der Mutterpass) und eine Begleitperson ist bereits um 10:00 Uhr.

Mehrzweckhalle Wilnsdorf-Anzhausen, Deuzer Str. 6
027379409647
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 16.30 Uhr
Duffelfest Hengsbach
Das Hengsbacher Duffelfest findet am 7. September ab 11 Uhr am Schützenhaus statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Speisen rund um die Kartoffel. Besucherinnen und Besucher können sich auf Kartoffeleintopf, der über einem Dreibein erhitzt wird, Kartoffelpuffer, Kartoffelklöße und Rievekooche freuen. Ergänzend dazu wird ein Krug Krombacher Kellerbier angeboten.

Schützenhaus Hengsbach, Flußbergstraße 68, 57080 Siegen
0271/312190
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Freudenberger Backes-Tour
Backlust in unserer Fachwerkstadt

© Veranstaltende
Die Freudenberger „Backes-Tour“ lädt zu einem familienfreundlichen Erlebnistag rund um die regionale Backtradition ein. In mehreren Ortsteilen öffnen ehrenamtlich betriebene Backhäuser ihre Türen und bieten Einblicke in alte Ofen- und Backtechniken sowie eine Vielzahl an frisch zubereiteten Leckereien. Besucher*innen können die acht Stationen erwandern oder auf eigens ausgearbeiteten Fahrradrouten erkunden. Die Veranstaltung steht im Zeichen gelebter Gemeinschaft, historischer Backkultur und kulinarischer Vielfalt.

verschiedene Backeser in Freudenberg und Umgebung
.
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt
Trödeln auf dem Bismarckplatz

© GS-Märkte
Trödelmarkt Bismarckplatz, Siegen-Weidenau Für Händler: • Aufbau ab 8 Uhr, vorher kein Standaufbau möglich • Standgebühr pro laufendem Meter: o Trödel: 13,00 € o Neuwaren: 16,00 € • Mindeststandgröße: 2 Meter • Alle Warengattungen sind zugelassen • Imbiss- und Lebensmittelverkauf nur mit Vertrag • Fahrzeuge können nach vorheriger Absprache auf dem Gelände verbleiben • Anmeldung und weitere Infos: www.gs-maerkte.de oder telefonisch unter 0160 1228423 Für Besucher: • Stöbern, feilschen und entdecken von 11 bis 18 Uhr • Große Auswahl an Trödel, Raritäten, Neuware und vielem mehr • Für das leibliche Wohl ist gesorgt Ob als Händler oder Besucher: Kommt vorbei und erlebt den Weidenauer Trödelmarkt, Bismarckplatz! Wir freuen uns auf euch!

Bismarckplatz Siegen-Weidenau
0160 1228423
Sonntag | 07.09.2025 | jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr
Sommerfest im Tierheim Siegen
Spaß für Groß und Klein

© Veranstaltende
Am Samstag und Sonntag, 06. & 07. September 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr, lädt das Tierheim herzlich zum großen Sommerfest ein! Freuen Sie sich auf viele Mitmach-Aktionen für Kinder, einen großen Flohmarkt, interessante Verkaufsstände und Infos rund um unsere Tiere. Wir freuen uns auf viele Besucher, schönes Wetter und ein tolles Sommerfest! Eintritt frei!
Tierheim Siegen, Heidenbergstraße 91
0271/313770
Kunst/Vernissage
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: Patrick Preller - Neue Monster braucht das Land

Patrick Preller: Metallskulptur Kunstverein © Patrick Preller
Der Künstler Patrick Preller bringt seine Monster in die Region – und mit ihnen eine große Portion Lebensfreude, Humor und Kreativität. Was nach Grusel klingt, ist in Wirklichkeit pure Lebenslust: Prellers Monster sind nicht erschreckend, sondern charmant, verspielt und überraschend lebendig. Jedes von ihnen besitzt Charakter, Persönlichkeit – und vor allem: eine Mission. Sie wollen unseren Alltag ein wenig bunter machen, ein Lächeln hervorrufen, den Blick auf das Ungewöhnliche schärfen. In dieser Ausstellung begegnen uns Einzelwesen, Monsterrudel, Metallskulpturen mit Augen und Seele. Manche sind handgroß, andere fast drei Meter hoch. Sie verstecken sich im Fernseher, posieren auf einer Bank oder treiben im Monsteraquarium ihr Unwesen – stets mit einem Augenzwinkern. Patrick Preller versteht es meisterhaft, starres Metall zu beseelen. Aus Aluminium- und Stahlblechen entstehen bewegte, organisch wirkende Formen, die uns einladen, genauer hinzuschauen – und uns selbst nicht immer ganz so ernst zu nehmen. Parallel dazu zeigt der Künstler auch abstrakte Arbeiten, die den Rhythmus und die Verspieltheit seiner Monsterwelt weiterspinnen. Der 1972 geborene Künstler lebt und arbeitet in Fürth (Bayern). Seit vielen Jahren widmet er sich als freischaffender Künstler seiner bunten Monsterfamilie und anderen überraschenden Objekten. Seine Werke wurden bereits deutschlandweit ausgestellt und begeistern mit ihrer Originalität und Leichtigkeit.
Art Galerie, Bluecherstraße 7, OG, Siegen
0271/339603
Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Hübbelbummler-Fahrt mit François Pisapia
Willkommen in Bunkersville

© Fede Partinico
In der Reihe
Siegener City Walks lädt der
Kunstverein Siegen Künstler:innen ein, ortsspezifische Performances, Spaziergänge oder Installationen zu entwickeln. Die Serie der City Walks findet im sogenannten Hübbelbummler-Bus statt – einem nostalgischen, gelb-roten Doppeldecker, der zwischen dem Stadtzentrum, dem Sitz des Kunstvereins, und anderen Stadtteilen verkehrt und den Radius über fußläufige Orte hinaus erweitert. Nach drei erfolgreichen Fahrten wird die Reihe im Bus an drei weiteren Terminen fortgesetzt. Start ist jeweils am Haus Seel, die Teilnahme ist kostenlos. Der nächste eingeladene Künstler ist François Pisapia (*1990 in Montreal, lebt und arbeitet in Berlin), der in seiner Arbeit fiktive Szenarien, kollektive Bildproduktion und performative Strategien miteinander verbindet. In einer neu entwickelten Tour durch Siegen imaginiert er das Jahr 2100 – und stellt die Frage: Was bleibt von einer Stadt, wenn ihre unterirdischen Infrastrukturen das Fundament einer neuen Gesellschaft bilden? Das Szenario: Willkommen in Bunkersville "Bunker Bombs & Co. ist ein staatlich gefördertes und privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen, das Schutz und Sicherheit verspricht und dessen Aktienkurse weiterhin steigen – trotz Berichten, dass ihre Produkte auch zu anderen als Verteidigungszwecken eingesetzt werden. Nach den Bunkerjahrzehnten war das Unternehmen maßgeblich am Wiederaufbau und an der Wiederbesiedlung der Oberfläche beteiligt und profitierte enorm vom wirtschaftlichen Aufschwung des sogenannten Neuen Anfangs. Als Erbin der Imperial Metal Industries und des Nationalen Zementhandels ist Bunker Bombs & Co. in der ganzen Stadt präsent." Die Tour bewegt sich zwischen Stadtforschung und erzählerischer Zukunftsprojektion und imaginiert das Jahr 2100: Sie entwirft eine spekulative Zukunftsvision zur architektonischen Hinterlassenschaft von Siegens zahlreichen Bunkern und der traditionsreichen Eisen- und Stahlindustrie. Nach einer einführenden Bildpräsentation im Haus Seel werden die Teilnehmer:innen im Hübbelbummler-Bus auf eine Stadtrundfahrt mitgenommen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
+49 (0)271 21624
Donnerstag, 11.09.2025:
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL
Vernissage zur Ausstellung von Martin Steiner mit musikalischem Rahmen

© Stift Keppel
Wie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen. Zur Ausstellungseröffnung spielt zudem Du Nghiem, Schüler des Stifts, einige Klavierstücke aus der Entstehungszeit des Saals von Johann Sebastian. So kommen Flügeln, Orange und Himmel zusammen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733/894123
Samstag, 13.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag | 13.09.2025 | 20.00 Uhr
Bühne Cipolla
Wie wenn Wasser mit Feuer sich vermengt - Die Balladen von Friedrich Schiller

Bühne Cipolla © Benjamin Eichler
Sprachgewalt trifft Spielfreude: Die Bühne Cipolla bringen ihre eindrucksvolle Produktion „Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt“ ins historische Spiegelzelt. Sebastian Kautz (Schauspiel) und Gero John (Musik) präsentiert die Balladen von Friedrich Schiller dabei in einer faszinierenden Verbindung aus Rezitation, Figurenspiel und Livemusik – poetisch, kraftvoll und überraschend aktuell. Bekannt für ihre bildstarken und atmosphärisch dichten Inszenierungen, befreit die Bühne Cipolla die Schiller’schen Texte von romantischen Klischees und macht sie in einer intensiven Bühnenfassung neu erfahrbar. Mit schauspielerischer Leidenschaft, musikalischer Tiefe und eindrucksvollen Puppenelementen entsteht ein bewegender Theaterabend, der Literatur, Musik und visuelles Spiel zu einem sinnlichen Gesamterlebnis verbindet. Ein außergewöhnlicher Abend für alle, die Theaterkunst mit Haltung und Gefühl lieben.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 Uhr
Stadtteilfest am Fischbacherberg
Das Stadtteilfest am Fischbacherberg lädt zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Auf dem Erfahrungsfeld „SCHÖNUNDGUT“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Nachmittag mit Bastel-, Spiel- und Bewegungsaktionen für Kinder, darunter Rollenrutsche, Kinderschminken und Cricket. Auch die Feuerwehr ist mit dabei. Auf der Bühne gibt es ein vielfältiges, von „Demokratie Leben“ gefördertes Programm mit Musik- und Tanzbeiträgen. Für das leibliche Wohl sorgen Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Kaltgetränke. Informationen erteilt das Stadtteilbüro Fischbacherberg.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
0271 404 1405
Samstag | 13.09.2025 | 14.00 - 20.00 Uhr
„Fleckermarkt“
m Alten Flecken in Freudenberg findet erstmals der „Fleckermarkt“ statt. Die historische Altstadt verwandelt sich in ein „Trödelparadies“ mit Ständen zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster, teilen die Veranstalter mit. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger aus Freudenberg und den umliegenden Stadtteilen ebenso wie Anbieter von außerhalb. Verkauft werden darf klassischer Trödel wie Spielzeug, Kleidung, Deko, Bücher oder Schallplatten sowie Vintage-Schätze, Sammlerstücke, Handgemachtes und Kunstwerke – Neuware ist nicht erlaubt.

Marktstrasse "Alter Flecken", 1 bis 35, Freudenberg
-
Sonntag, 14.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kulturelle Wohltaten
Erlebnistag am Wahlsonntag & ein Dankeschön fürs Engagement

© Qulturwerkstatt e.V.
Am Wahl-Sonntag machen Nina Mühlmann und Tine Bargstedt (kulturfragmente) in Netphen-Deuz Halt. Sie bringen „kulturelle Wohltaten“ an den Dritten Ort „Q“. Mit im Gepäck haben die beiden aus Dortmund viele Aktivitäten, die Freude bereiten: Rundum den Alten Bahnhof findet zunächst eine Outdoor-Fotoaktion für alle, die sich professionell ablichten lassen möchten, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht es um 11 Uhr, Ende ist hier um 13.30 Uhr. Im Anschluss laden die beiden mit Unterstützung zweier Musiker zur Live-Karaoke ins Q ein. Außerdem wird es einige Überraschungen geben, die mit Entspannen, Wohlfühlen und Lachen zu tun haben. Alle dürfen mitmachen, die Bühne gehört dem Publikum. Für Kinder und Erwachsene stehen Kuchen mit Kaffee und Limonade bereit. Der Erlebnistag, an dem auch reger Austausch und gemütliches Quatschen nicht fehlen dürfen, ist eine Anerkennung und ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Engagierten, die das vielfältige Vereinsleben in Netphen-Deuz erst möglich machen. Kommt zahlreich vorbei und lasst euch ein wenig kulturell verwöhnen! Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Sonntag | 14.09.2025 | 15.00 Uhr
Märchenwelt von H. C. Andersen
Bilderausstellung und Aufführung von „Däumelinchen“
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Märchen. Anlass ist der 150. Todestag von Hans Christian Andersen. Der dänische Dichter hat mit seinen weltberühmten Werken wie „Das hässliche Entlein“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ Generationen von Leserinnen und Lesern verzaubert. Sein Jubiläum bietet eine wunderbare Gelegenheit, diese Klassiker aus dem Regal zu holen und erneut in ihre zauberhaften Welten einzutauchen. Wir feiern das Andersen-Jahr mit einem Malwettbewerb für Groß und Klein sowie Bilderausstellung am Ende des Wettbewerbs. Zudem werden regelmäßig Kinderlesungen und Märchenabende stattfinden

Russisch-deutsches Kulturzentrum Litera e.V Siegen, Marburger Tor 15
0151-28264106
Märkte/Feste
Sonntag | 14.09.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Südwestfälisches Oldtimer-Motorradtreffen am Technikmuseum Freudenberg

© Technikmuseum Freudenberg
Beim Technikmuseum Freudenberg treffen sich Liebhaber historischer Motorräder zu einem der größten Oldtimer-Motorradtreffen der Region. Mehrere hundert Maschinen – von den frühen Anfängen des Motorradbaus bis in die 1980er-Jahre – sorgen für reichlich Gesprächsstoff und bieten immer neue Entdeckungen. Moderator Ulrich Lübke begleitet das Programm mit Fachwissen und Anekdoten. Neben den Zweirädern öffnen auch die Museumsbereiche: Die historische Möller-Dampfmaschine wird in Betrieb genommen, Handwerker lassen das Schmiedehandwerk aufleben, die Gartenbahn lädt zur Mitfahrt ein und für Kinder gibt es kreative Bastelaktionen. Kulinarisch locken Bratwürste, „Schrauberwaffeln“ und Kaffee. Besitzer historischer Motorräder können ihre Fahrzeuge ohne Anmeldung präsentieren, für Besucher gilt der reguläre Museumseintritt.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Kartoffelfest
Kartoffelspezialitäten aus Omas Zeiten werden den Gästen angeboten, z.B. Kartoffelklöße mit Speck und Zwiebeln, Reibeplätzchen mit Apfelmus, Bratkartoffel mit Ei , Folienkartoffel mit Kräuterschmand, Hefekuchen, Waffeln, aber auch Pommes und Grillwürstchen. Ein kostenloser Pendelbus fährt in kurzen Abständen aus dem Ort zum Sportplatz.

Sportplatz Anzhausen
02737/3512
Sonntag | 14.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Freudenberger Trödelmarkt
Trödeln für Schnäppchenjäger und Sammler

© GS-Märkte
Freudenberger Trödelmarkt, XXXLutz, Zimmermann Express Bühler Höhe 6, Aufbau für Händler ist am Veranstaltungstag ab 7 Uhr. Verkauf in der Zeit von 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen. Imbiss pp. nur mit Vertrag. Standkosten pro lfd. Meter: Trödel € 13,00, Neuware € 16,00. Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos auf unserer Internetseite.
Parkplatz XXXLutz/Zimmermann Express, Bühler Höhe 8 , 57258 Freudenberg
0160 1228423
Sonntag | 14.09.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals am 14. September: Zeitreise durch Wilnsdorf
Mit Kinderprogramm im Förderturm Niederdielfen und Dorfcafé in Oberdielfen

© Elfi Jung
Mehrere historische Stätten in Wilnsdorf öffnen ihre Türen und laden zu Einblicken in die regionale Geschichte ein. Besucher können unter anderem den Förderturm Niederdielfen mit Kinder-Mitmachprogramm, die Kapellenschulen in Oberdielfen und Rinsdorf, den La-Tène-Ofen in Obersdorf sowie die Pfarrkirche Rödgen besichtigen. Die Betreuung übernehmen örtliche Vereine und Gemeinden, der Eintritt ist frei.

Wilnsdorf,
02739 802-212
Kunst/Vernissage
Sonntag | 14.09.2025 | 16.00 Uhr
BROKEN FACES – Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie

© Dirk Trampedach
Die Ausstellung BROKEN FACES vereint die Kunstformen von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach in einer spannenden Begegnung in Schwarz-Weiß. Rund 40 Scherenschnitte der Siegener Künstlerin zeigen abstrakte, freihändig geschnittene Gesichter und Motive jenseits klassischer Klischees. Ergänzt werden sie durch kontrastreiche Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Dirk Trampedach, die in besonderer Weise mit den Scherenschnitten korrespondieren. So entsteht eine eindrucksvolle Symbiose von Scherenschnitt und Fotografie.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836
Sonntag | 14.09.2025 | 16.00 Uhr
BROKEN FACES
Dirk Trampedach und Ursula Hübsch Scherenschnitt trifft auf Fotografie

© Veranstalter
Eine spannende Begegnung in Schwarz-Weiß zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kunstgattungen. BROKEN FACES ist die Retrospektive spektakulärer Scherenschnitte der Siegener Künstlerin Ursula Hübsch, die markante Bilder ihres außergewöhnlichen Lebenswerkes der Öffentlichkeit präsentiert. BROKEN FACES umfasst etwa 40 Scherenschnitte in unterschiedlicher Technik, die sich völlig losgelöst vom klassischen Klischee darstellen. Abstraktion und die Kunst des Freihandschneidens in Gestalt kurioser Gesichter und ungewöhnlichen Motiven zeichnet jedes Exponat aus. Sensibel fotografiert zeigt BROKEN FACES außerdem Portraits/Street-Portraits in Schwarz-Weiß, die der Siegener Fotograf Dirk Trampedach aufgenommen hat. Die hoch kontrastreichen Fotografien korrespondieren auf spannende Art und Weise mit den Scherenschnitten und heben die Charakteristik der beeindruckenden Kunstwerke deutlich hervor. Im Zusammenwirken der Arbeiten von Ursula Hübsch und Dirk Trampedach avanciert BROKEN FACES zu einem Novum, das als spannungsreiche Scherenschnitt-Fotografie-Symbiose einzigartig ist.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836