Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Literatur und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 31.08.2025:
 Musik
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 Uhr
Summertime Konzert des philSW5 in er Wallfahrtsanlage auf der Eremitage
Am Sonntag, 31. August 2025, um 11:00 Uhr lädt das geistliche Zentrum Eremitage Franziskus zu einem stimmungsvollen Open-Air-Konzert des Bläserensembles philSW5 der Philharmonie Südwestfalen in die Wallfahrtsanlage auf der Eremitage ein. Auf dem Programm: klassische und moderne Werke – Eintritt frei! Bei schlechtem wetter findet das Konzert in der KLosterkirche statt
Wallfahrtgelände Eremitage, Eremitage 9, 57234 Wilnsdorf 0271 22296052
Veranstalter: Geistliches Zentrum Eremitage Franziskus
Veranstaltungs-ID: 60621 
Sonntag | 31.08.2025 | 15.30 Uhr
Klang der Stimmen Chorkonzert des Kammerchors Betzdorf in der Klosterkapelle Der Kammerchor Betzdorf lädt zu einem Konzert in der Kapelle des ehemaligen Klosters Bruche ein. Unter der Leitung von Luis Perathoner präsentiert das Ensemble geistliche und weltliche Chormusik, begleitet von Franz-Josef Fassbender an der Orgel. Das Programm entfaltet eine breite Klangvielfalt und lädt dazu ein, innezuhalten und die besondere Atmosphäre der historischen Kapelle als Ort für Musik und Besinnung zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Klosterkirche Betzdorf-Bruche, Elly-Heuss-Knapp-Straße 13 +49 2741 22355
Veranstalter: Kammerchor Betzdorf
Veranstaltungs-ID: 60696 
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Salut! Et merci Lydie Auvray Duo
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Umsonst & draußen - Eintritt frei
Dreslers Park Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 59515 bsw
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Volkslied trifft Broadway
Deutsche trifft amerikanische Tradition. Und dennoch gibt es Gemeinsamkeiten: beide wecken Erinnerungen und Emotionen. Die Sopranistin Manuela Meyer und die Pianistin Natalia Nazarenus präsentieren in diesem Konzert ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Stilrichtungen. Volkslieder, die heute von vielen schon vergessen wurden, gehörten früher jedoch zum Alltag dazu. Lieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Sah ein Knab ein Röslein stehen“ werden bestimmt in dem ein oder anderen eine alte Erinnerung wecken. Dem gegenüber stellen die Musiker bekannte Broadway-Melodien wie „Over the Rainbow“ oder „Memory“, die sowohl eine träumerische und als auch berührende Komponente enthalten. Auch das ein oder andere eigene Lied der Sopranistin wird zu hören sein, welches ebenfalls träumerisch sein kann und zugleich Hoffnung und Zuversicht ausdrücken soll. Begeben Sie sich mit den Musikern auf eine Reise aus „Einem kühlen Grunde“ zum „Lindenbaum“ und träumen Sie mit uns von einem Land hinter dem Regenbogen….
Forsthaus Hohenroth, Eisenstrasse ,L722, Netphen +49 (0)1714072317
Veranstalter: Manuela Meyer
Veranstaltungs-ID: 60295 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 31.08.2025 | 19.00 Uhr
Einführungsvortrag von Thomas Carolus und musikalischen Beiträgen von Almut Pieck (Flöte) und Hanna Heinmaa Vernissage zur Ausstellung „Sehnsucht“
Die Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.
Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6 0271/331265
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Martini
Veranstaltungs-ID: 60678 

 Dienstag, 02.09.2025:
 Musik
Dienstag | 02.09.2025 | 18.00 Uhr
Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart Mitglieder des Collegium musicum Siegen
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 0271-596-5623
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 02.09.2025 | Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Blick in die Vergangenheit Stadtarchiv präsentiert historische Broschüre zum Thema Tabak Das Stadtarchiv Siegen präsentiert im Rahmen der Reihe „Blick in die Vergangenheit“ eine historische Broschüre von 1780 zum Tabakanbau in der Region. Die Schrift, die Teil der Historischen Bibliothek ist, beschreibt Anbau und Verarbeitung von Tabak und diente zugleich als erzieherische Maßnahme gegen Missbrauch. Ergänzt wird die Ausstellung durch weitere Dokumente zum Tabakanbau und -konsum, darunter Rechnungen aus dem 17. Jahrhundert und Berichte über den Versuch, den Anbau im Siegerland zu etablieren. Auch Hinweise auf den frühen Tabakhandel und die Gründung einer Tabak-Schule im Jahr 1798 geben Einblicke in ein spannendes Kapitel der Regionalgeschichte.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 / 404 3055
Veranstalter: Stadtarchiv Siegen
Veranstaltungs-ID: 60704 

 Mittwoch, 03.09.2025:
 Musik
Mittwoch | 03.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60692 bsw

 Donnerstag, 04.09.2025:
 Literatur
Donnerstag | 04.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Träume und Alpträume
Eindrücke aus 150 Jahren philippinischer Literatur von: Annette Hug, Journalistin und Autorin José Rizal – Pionier der modernen philippinischen Literatur - träumte 1886 in Deutschland von seiner Mutter. Er suchte hier eine Druckerei, um seinen revolutionären Roman drucken zu lassen. Zur selben Zeit dokumentierten auf den Philippinen Autoren wie Isabelo de los Reyes Geschichten von Geistern und altem Wissen. An diese Vielfalt literarischer Strömungen knüpfen Autor:innen heute auf den Phi-lippinen an und stellen Fragen, die auch uns betreffen: Wie überleben Menschen in einer gefährdeten Natur? Wie bleiben sie bei Verstand? Annette Hug, Kennerin der philippinischen Literatur, hat als Autorin und Journalis-tin zu dem reichhaltigen Schatz der literarischen Entwicklungen auf den Philippi-nen gearbeitet, hat Allan N. Derain, Lualhati Bautista und weitere Autor:Innen vom Filipino (Tagalog) ins Deutsche übersetzt und gewährt uns an diesem Abend einen Einblick in die Literatur des diesjährigen Gastlandes. In der Tradition von „Literatur auf Rezept“ ist das Literaturpflaster wieder zu Gast in der Schweißwerkstatt des Bildungszentrums und lädt das Publikum zu einer literarischen Reise ein.
Bildungszentrum Wittgenstein GmbH (BZW), Limburgstraße 74, Bad Berleburg +49 (0)2751 923232  [Karten]
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 60294 bsw

 Freitag, 05.09.2025:
 Musik
Freitag | 05.09.2025 | 20.00 Uhr
Zucchini Sistaz Tag am Meer
Sommer, Sonne, Swingmusik – die Zucchini Sistaz entführen ihr Publikum mit ihrem neuen Programm „Tag am Meer“ auf eine charmante musikalische Reise voller Retro-Glanz und augenzwinkernder Leichtigkeit. Mit dreistimmigem Satzgesang, Gitarre, Kontrabass, Trompete und allerlei liebevollen Details bringen Tina Werzinger, Jule Balandat und Sinje Schnittker den Vintage-Sound der 20er bis 60er Jahre stilvoll auf die Bühne. Zwischen musikalischer Virtuosität, feinem Humor und zeitgeistiger Raffinesse tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, angeln in der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen. Ein eleganter, erfrischender Konzertabend, der perfekt in das nostalgische Ambiente des Spiegelzelts passt.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60099 bsw

 Samstag, 06.09.2025:
 Musik
Samstag | 06.09.2025 | 15.00 Uhr
BlueStock-Festival
Im Team-SportPark Siegen findet das siebte BlueStock-Festival statt, organisiert vom Stadtjugendring Siegen. Das Jugendkulturevent bietet erstmals zwei Bühnen: die Main Stage mit überregional bekannten Bands wie Venues, Berlin 2.0, Wüstenberg und weiteren, sowie die Irle Stage mit jungen Künstlern aus dem Siegerland. Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Mitmachaktionen und Angebote auf der Aktionswiese, darunter Graffiti, Trendsport, Spiele und Workshops.
Teamsportpark Siegen , In der Leimbach 3 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 60654 
Samstag | 06.09.2025 | 18.00 Uhr
Römerkonzert 2025 mit der Philharmonie Südwestfalen
Auch in diesem Jahr ist die Philharmonie Südwestfalen wieder zu Gast in Burbach. Am Samstag, den 06.09. um 18 Uhr findet das traditionelle Römerkonzert zum 20. Mal auf dem großen Platz vor der evangelischen Kirche statt. Der diesjährige Abend mit Stücken von Louise Farrenc, Richard Strauss und Ludwig van Beethoven wird von Nachwuchs-Dirigentin Katharina Morin geleitet, welche 2024 den 3. Preis im international renommierten Dirigierwettbewerb LA MAESTRA Paris gewann. Zusätzlich erhielt sie den Nachwuchspreis der Génération Opéra. Im Oktober 2024 wurde sie mit dem sechsten Deutschen Preis für Chordirigieren ausgezeichnet. Katharina Morin absolvierte ein Bachelor- und Master-Studium in Chordirigieren an der HMT München und begann direkt im Anschluss am gleichen Ort ihr Studium zur Orchesterdirigentin. Im Rahmen ihrer Studien und als Stipendiatin war sie bereits deutschlandweit an angesehenen Häusern tätig und in der Saison 2024/2025 führen die junge Dirigentin Engagements nach Frankreich und Portugal. Ein Höhepunkt des Konzertes wird der Solist João Miguel Moreira da Silva an der Oboe sein. Der aus einer portugiesischen Musikerfamilie stammende Oboist begann seine musikalische Ausbildung am Konservatorium in Lissabon und studierte an renommierte Hochschulen wie die Hochschule für Musik und Tanz Köln, die École de Musique de Lausanne sowie die Hochschule für Musik und Theater in München. Schon während seiner Studienzeit sammelte er zahlreiche Auszeichnungen und spielte in internationalen Sinfonie- und Kammerorchestern. Moreira da Silva ist der Gewinner des 44. Brüder-Busch-Preises, eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge Nachwuchsmusiker, sie würdigt besondere musikalische Leistungen, die das kulturelle Erbe der Region Siegen in die Welt tragen. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in der ev. Kirche stattfinden.
ev. Kirche Burbach, Römer 11 02736/4490428  [Karten]
Veranstalter: Musikschule Burbach e.V.
Veranstaltungs-ID: 60132 
Samstag | 06.09.2025 | 20.00 Uhr
Anders Kurzurlaub
Die Freiburger Songpoeten laden zu einem „Kurzurlaub“ für Herz, Geist und Seele ein – mit berührenden Songs, die auf ganzer Linie überzeugen. Die fünf talentierten Sänger verwandeln sich in musikalische Erzähler und entführen ihr Publikum auf eine emotionale Reise, die melancholisch-tiefsinnig, humorvoll-ironisch und manchmal herzzerreißend komisch ist. Sie thematisieren Liebe, Verlust, Trauer und Herzschmerz sowie Freundschaft, Hoffnung und den optimistischen Blick nach vorn. Es geht um die großen und kleinen Gefühle, die uns zu Menschen machen. Mit selbstironischem Humor zeigen die Sänger, dass sie ihre Kunst ernst nehmen, sich selbst jedoch nicht. „Kurzurlaub“ verspricht eine musikalische Auszeit vom Alltag! Schnappen Sie sich Ihren Lieblingsmenschen und genießen Sie 90 Minuten musikalische Naherholung mit Anders – direkt vor Ihrer Haustür!
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60100 bsw
Samstag | 06.09.2025 | Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
AMPEX. FREI WIE DER WIND TOUR SUPPORT: EXISTENT
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 01757470250  [Karten]
Veranstalter: AMPEX GbR
Veranstaltungs-ID: 60613 

 Sonntag, 07.09.2025:
 Musik
Sonntag | 07.09.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten Siegerländer Blasorchester
Bis zum 7. September lädt KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.KulturSiegen.de
Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 59253 
Sonntag | 07.09.2025 | ca. ab 10.45 Uhr
Martinée mit Blockflöte, Querflöte und Orgel
In einer Matinée in St. Joseph gestalten Organist Markus Häuser gemeinsam mit seiner Tochter Emily (Querflöte) und Greta Pritz (Blockflöte) ein Programm mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Friedrich Händel, Biagio Marini und Johann Christoph Pezel. Der Eintritt ist frei.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Pfarrei Heilige Familie
Veranstaltungs-ID: 60739 
 Literatur
Sonntag | 07.09.2025 | 19.00 Uhr
Die Aufstehfrau Leseabend mit Grete-Eva Weers und Martha Vorländer
Die Geschichte von Martha Vorländer ist eine von Licht und von Schatten. Die Geschichte von Grete-Eva Weers ist es auch. Die eine verliert durch einen Schicksalsschlag einen Großteil ihrer Sehkraft, die andere erlebt immer wieder Phasen tiefer Depression. Gemeinsam haben sich die Vorsitzende des Blauen Kreuzes in Herborn und die Autorin aus Ostfriesland darangegeben, ein durchweg ermutigendes Buch zu schreiben. Am Sonntag stellen die beiden Frauen ihre Geschichte beim Blauen Kreuz in Siegen-Eiserfeld vor – in gemütlich-ostfriesischem Ambiente, bei Tee und Gebäck und mit stimmungsvoller Musik. „Die Aufstehfrau – mit der Kraft von Gott“ zeichnet das Leben der in einem ostfriesischen Dorf aufgewachsenen Martha nach. Das ist zunächst einfach nur schön: voller Gottvertrauen, umgeben von Freundinnen und Freunden und mit der ersten großen Liebe. Doch dann passiert ein Autounfall mit tragischen Folgen. Vor Augen hat Martha schwarze Nacht, in ihrem Inneren hält sich aber die Saat der Hoffnung, der Zuversicht. Und so wird es ein Leben lang bleiben. Was auch geschieht, Martha hält Kurs. Mit Gottes Hilfe. Das kennt Grete-Eva aus eigener Erfahrung auch, aber oft auch nicht. Und so kommt sie mit Blick auf Marthas Erzählungen ins zweifelnde Fragen, findet am Ende aber zu einem sehr gewissen Vertrauen darauf, das Jesu Liebe gilt – auch ihr und bedingungslos.
Blaues Kreuz Siegen-Eiserfeld, Eiserntalstr. 86 0271/352917
Veranstalter: Projektchor Lebenszeichen, Blaues Kreuz Eiserfeld
Veranstaltungs-ID: 60774 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: Patrick Preller - Neue Monster braucht das Land
Der Künstler Patrick Preller bringt seine Monster in die Region – und mit ihnen eine große Portion Lebensfreude, Humor und Kreativität. Was nach Grusel klingt, ist in Wirklichkeit pure Lebenslust: Prellers Monster sind nicht erschreckend, sondern charmant, verspielt und überraschend lebendig. Jedes von ihnen besitzt Charakter, Persönlichkeit – und vor allem: eine Mission. Sie wollen unseren Alltag ein wenig bunter machen, ein Lächeln hervorrufen, den Blick auf das Ungewöhnliche schärfen. In dieser Ausstellung begegnen uns Einzelwesen, Monsterrudel, Metallskulpturen mit Augen und Seele. Manche sind handgroß, andere fast drei Meter hoch. Sie verstecken sich im Fernseher, posieren auf einer Bank oder treiben im Monsteraquarium ihr Unwesen – stets mit einem Augenzwinkern. Patrick Preller versteht es meisterhaft, starres Metall zu beseelen. Aus Aluminium- und Stahlblechen entstehen bewegte, organisch wirkende Formen, die uns einladen, genauer hinzuschauen – und uns selbst nicht immer ganz so ernst zu nehmen. Parallel dazu zeigt der Künstler auch abstrakte Arbeiten, die den Rhythmus und die Verspieltheit seiner Monsterwelt weiterspinnen. Der 1972 geborene Künstler lebt und arbeitet in Fürth (Bayern). Seit vielen Jahren widmet er sich als freischaffender Künstler seiner bunten Monsterfamilie und anderen überraschenden Objekten. Seine Werke wurden bereits deutschlandweit ausgestellt und begeistern mit ihrer Originalität und Leichtigkeit.
Art Galerie, Bluecherstraße 7, OG, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 60152 
Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Hübbelbummler-Fahrt mit François Pisapia Willkommen in Bunkersville
In der Reihe Siegener City Walks lädt der Kunstverein Siegen Künstler:innen ein, ortsspezifische Performances, Spaziergänge oder Installationen zu entwickeln. Die Serie der City Walks findet im sogenannten Hübbelbummler-Bus statt – einem nostalgischen, gelb-roten Doppeldecker, der zwischen dem Stadtzentrum, dem Sitz des Kunstvereins, und anderen Stadtteilen verkehrt und den Radius über fußläufige Orte hinaus erweitert. Nach drei erfolgreichen Fahrten wird die Reihe im Bus an drei weiteren Terminen fortgesetzt. Start ist jeweils am Haus Seel, die Teilnahme ist kostenlos. Der nächste eingeladene Künstler ist François Pisapia (*1990 in Montreal, lebt und arbeitet in Berlin), der in seiner Arbeit fiktive Szenarien, kollektive Bildproduktion und performative Strategien miteinander verbindet. In einer neu entwickelten Tour durch Siegen imaginiert er das Jahr 2100 – und stellt die Frage: Was bleibt von einer Stadt, wenn ihre unterirdischen Infrastrukturen das Fundament einer neuen Gesellschaft bilden? Das Szenario: Willkommen in Bunkersville "Bunker Bombs & Co. ist ein staatlich gefördertes und privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen, das Schutz und Sicherheit verspricht und dessen Aktienkurse weiterhin steigen – trotz Berichten, dass ihre Produkte auch zu anderen als Verteidigungszwecken eingesetzt werden. Nach den Bunkerjahrzehnten war das Unternehmen maßgeblich am Wiederaufbau und an der Wiederbesiedlung der Oberfläche beteiligt und profitierte enorm vom wirtschaftlichen Aufschwung des sogenannten Neuen Anfangs. Als Erbin der Imperial Metal Industries und des Nationalen Zementhandels ist Bunker Bombs & Co. in der ganzen Stadt präsent." Die Tour bewegt sich zwischen Stadtforschung und erzählerischer Zukunftsprojektion und imaginiert das Jahr 2100: Sie entwirft eine spekulative Zukunftsvision zur architektonischen Hinterlassenschaft von Siegens zahlreichen Bunkern und der traditionsreichen Eisen- und Stahlindustrie. Nach einer einführenden Bildpräsentation im Haus Seel werden die Teilnehmer:innen im Hübbelbummler-Bus auf eine Stadtrundfahrt mitgenommen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen +49 (0)271 21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 60364 

 Mittwoch, 10.09.2025:
 Musik
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60693 bsw
Mittwoch | 10.09.2025 | 20.00 Uhr
Dead Bob (Ex -NoMeansNo) aus Kanada und El Klappo aus Siegen
Underground.Sounds.Siegen präsentiert im Vortex Surfer Club ein Konzert mit der kanadischen Band Dead Bob, dem neuen Projekt von John Wright (Ex-NoMeansNo). Aus dem ursprünglich als Solo-Projekt gestarteten Vorhaben ist inzwischen eine sechsköpfige Formation geworden, die die Songs ihres Debütalbums „Life Like“ live auf die Bühne bringt – energiegeladen zwischen Punk, Hardcore und Post-Punk. Den Support übernimmt die Siegener Melody-Core-Band El Klappo.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau -  [Karten]
Veranstalter: underground.sounds.siegen
Veranstaltungs-ID: 60741 
 Literatur
Mittwoch | 10.09.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr
Silent Book Club
Alle Lesefans, die oft nicht die Zeit und Ruhe zum Lesen finden, sind hier genau richtig. Wir laden ein zu einer entspannten Lesezeit. Dabei lesen wir gemeinsam und doch jeder für sich. Alle bringen ihr eigenes Buch mit oder können sich in der Bibliothek etwas aussuchen. Die Veranstaltung findet statt an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr. Bis 17.30 Uhr ist Zeit, sich gemütlich einzurichten und ein Getränk bereitzustellen. Wer mag, darf sein Buch gerne anderen vorstellen. Ab 17.30 Uhr ist Ruhe angesagt und alle tauchen für eine Stunde in ihre Lektüre ein. Danach besteht noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen - oder einfach weiter zu lesen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Bücherfans sind herzlich willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen +49 (0)271 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 60286 
Mittwoch | 10.09.2025 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé mit Sabine Heinke Neue Gedichte, gelesen von der Autorin und musikalisch begleitet von Rudolf Bieler
Sabine Heinke, geboren 1943 in Neuruppin, studierte in Braunschweig Pädagogik, Psychologie und Sport und in Gießen Kunstgeschichte, Archäologie und Psychologie. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann in der Nähe von Siegen in Südwestfalen, wo sie sich viele Jahre lang für das Museum für Gegenwartskunst mit der weltberühmten Sammlung Lambrecht-Schadeberg engagierte und ihre Gedichte schreibt. Mein Herz so Reim, Heinkes dritter Gedichtband, nimmt sich fast aller Themen, die seit je die Kunst beschäftigen, mit Esprit und Humor an. Da geht es nicht nur um das Verhältnis der Geschlechter, im Wortsinn also um Leben und Tod, sondern auch um gesellschaftliche Fragestellungen, um Skurriles, Triviales, Urkomisches und Absurdes. Weil es nichts gibt, was es nicht gibt, wird ordentlich gelebt, geliebt und genervt, aber auch genossen und entspannt. So stehen leichtsinnige Nonsense-Verse neben scharfzüngig Zeitkritischem, Tierisches neben allzu Menschlichem, alles fein beobachtet und ungeniert zusammengereimt. Es wird ein ganz besonderer Abend, denn Sabine Heinke wird bei der Gedichtlesung im Q von Rudolf Bieler musikalisch begleitet. Info und Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 60641 

 Donnerstag, 11.09.2025:
 Musik
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und João Miguel Moreira da Silva: Träger des Brüder-Busch-Preises 2024 Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 mit Empfang im Theaterfoyer
Mit diesem sinfonischen Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung der Dirigentin Katharina Morin stellt sich der Oboist João Miguel Moreira da Silva, der beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2024 in München den Brüder-Busch-Preis und den Publikumspreis gewonnen hat, dem hiesigen Publikum vor. Auf dem Programm stehen die Overtüre Nr. 2 Es-Dur, op. 24 von Louise Farrenc (1804-1875), das Oboen-Konzert in D-Dur von Richard Strauss (1864-1949) sowie die 7. Sinfonie A-Dur, op.92 von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Im Rahmen der Veranstaltung wird Herrn Moreira da Silva die Preisträgerurkunde überreicht.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 0271/3039490
Veranstalter: Philharmonie Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 60689 bsw
Donnerstag | 11.09.2025 | 20.00 Uhr
Ney Portales Orquesta Echtes Kuba-Feeling im Spiegelzelt
Mit seiner mitreißenden Mischung aus Son Cubano, Boleros, Chachachás und Nueva Trova bringt Ney Portales das authentische Lebensgefühl Kubas ins Spiegelzelt. Der in Santiago de Cuba geborene Sänger und Gitarrist steht seit seiner Kindheit auf der Bühne und überzeugt mit kraftvoller Stimme, charismatischer Ausstrahlung und musikalischer Vielseitigkeit. Er war auf Europatournee mit Sonido Caliente und Sonoc de las Tunas, stand für namenhafte Künstler wie den Gypsy Kings oder Addys Mercedes im Studio und sein Talent wurde bereits auf diversen Festivals in Kuba ausgezeichnet. Ob Klassiker wie Chan Chan oder Guantanamera – Ney beherrscht die gefühlsbetonte lateinamerikanische Musik wie kein anderer und lädt sein Publikum mit seiner grandiosen Bühnenpräsenz zum Tanzen, Mitsingen und Träumen ein. Als musikalischer Erbe der legendären Generation des Buena Vista Social Club lässt Ney Portales die Traditionen des kubanischen Sounds in neuem Glanz erstrahlen – leidenschaftlich, gefühlvoll und absolut mitreißend. Ein Abend voller Rhythmus, Emotion und tropischer Temperaturen – ganz ohne Zeltheizung!
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen 0271 404 1529  [Karten]
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60102 bsw
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 11.09.2025 | 18.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL Vernissage zur Ausstellung von Martin Steiner mit musikalischem Rahmen
Wie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen. Zur Ausstellungseröffnung spielt zudem Du Nghiem, Schüler des Stifts, einige Klavierstücke aus der Entstehungszeit des Saals von Johann Sebastian. So kommen Flügeln, Orange und Himmel zusammen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37 02733/894123
Veranstalter: Stift Keppel
Veranstaltungs-ID: 60738 

 Freitag, 12.09.2025:
 Musik
Freitag | 12.09.2025 | 19.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60694 bsw
 Literatur
Freitag | 12.09.2025 | 20.00 Uhr
Der Große Gatsby - Eine musikalische Lesung mit Live-Zeichnung Robert Nippoldt und das Greenlight Ensemble
Der Buchkünstler Robert Nippoldt präsentiert gemeinsam mit dem Green Light Ensemble eine musikalische Lesung von „Der Große Gatsby“. In einer Mischung aus Live-Zeichnung, Schauspiel und Musik wird der Romanklassiker atmosphärisch in Szene gesetzt. Schauspieler Ari Nadkarni liest ausgewählte Passagen, während Nippoldt live illustriert und Jazzklänge der 1920er Jahre das Programm musikalisch untermalen. Die Inszenierung verbindet Literatur, Kunst und Musik zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen +49 (0)271 404 1223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60525 bsw

 Samstag, 13.09.2025:
 Musik
Samstag | 13.09.2025 | 13.30 - 15.30 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60695 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<August 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Literatur und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de