Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Film, Literatur und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 30.08.2025:
Film
Samstag | 30.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Kinder
Samstag | 30.08.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag, 31.08.2025:
Film
Sonntag | 31.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag, 01.09.2025:
Film
Montag | 01.09.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag, 02.09.2025:
Film
Dienstag | 02.09.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch, 03.09.2025:
Film
Mittwoch | 03.09.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Donnerstag, 04.09.2025:
Literatur
Donnerstag | 04.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Träume und Alpträume

Annette Hug © Michael Bührer
Eindrücke aus 150 Jahren philippinischer Literatur von: Annette Hug, Journalistin und Autorin José Rizal – Pionier der modernen philippinischen Literatur - träumte 1886 in Deutschland von seiner Mutter. Er suchte hier eine Druckerei, um seinen revolutionären Roman drucken zu lassen. Zur selben Zeit dokumentierten auf den Philippinen Autoren wie Isabelo de los Reyes Geschichten von Geistern und altem Wissen. An diese Vielfalt literarischer Strömungen knüpfen Autor:innen heute auf den Phi-lippinen an und stellen Fragen, die auch uns betreffen: Wie überleben Menschen in einer gefährdeten Natur? Wie bleiben sie bei Verstand? Annette Hug, Kennerin der philippinischen Literatur, hat als Autorin und Journalis-tin zu dem reichhaltigen Schatz der literarischen Entwicklungen auf den Philippi-nen gearbeitet, hat Allan N. Derain, Lualhati Bautista und weitere Autor:Innen vom Filipino (Tagalog) ins Deutsche übersetzt und gewährt uns an diesem Abend einen Einblick in die Literatur des diesjährigen Gastlandes. In der Tradition von „Literatur auf Rezept“ ist das Literaturpflaster wieder zu Gast in der Schweißwerkstatt des Bildungszentrums und lädt das Publikum zu einer literarischen Reise ein.

Bildungszentrum Wittgenstein GmbH (BZW), Limburgstraße 74, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 04.09.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren
Superstarke Schulgeschichten

© Stadtbibliothek Siegen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Stadtbibliothek Siegen lesen spannende und lustige Geschichten aus dem Schulalltag vor. Die Vorlesestunde steht unter dem Motto „superstarke Schulgeschichten“ und nimmt Kinder mit in eine Welt voller Freundschaft, Mut und kleiner Alltagsabenteuer. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Samstag, 06.09.2025:
Kinder
Samstag | 06.09.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen - Kurs 2

© Veranstalter
Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Sonntag, 07.09.2025:
Kinder
Sonntag | 07.09.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen - Kurs 2

© Veranstalter
Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Montag, 08.09.2025:
Film
Montag | 08.09.2025 | 17.00 Uhr
Es sind die kleinen Dinge

© Veranstalter
(F 2023, 90 Minuten, ab 12) Nur 400 Einwohner leben in dem kleinen Dorf Kerguen in der Bretagne. Die Bürgermeisterin Alice (Julia Piaton) kümmert sich aufopferungsvoll um alle Belange der Einwohner: So sucht sie übers Internet einen Bäcker für ihren Ort oder repariert in der großen Pause schon mal selbst ein Schlagloch. Im Hauptberuf ist Alice nämlich Lehrerin an der örtlichen Schule. Neuerdings sitzt der mürrische Rentner Émile (Michel Blanc) in ihrer Klasse, denn der will auf seine alten Tage unbedingt noch Lesen und Schreiben lernen. „Eine knuffige Provinzkomödie mit hohem Wohlfühlfaktor." (Filmstarts) „Die liebenswerte Geschichte wird allen Kinogästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern." (Programmkino)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag, 09.09.2025:
Kinder
Dienstag | 09.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof. Dr. Volker Michel: Warum wird unsere Erde immer wärmer?

© Prof. Dr. Volker Michel
Immer wieder ist vom Klimawandel oder von globaler Erwärmung die Rede. Doch was bedeuten diese Begriffe genau – und wie verlässlich sind die Erkenntnisse der Wissenschaft? Inwieweit betreffen die Veränderungen des Klimas das tägliche Leben? Eine Einführung in das Thema zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Klimaveränderungen gewonnen werden. Zunächst wird betrachtet, welche Temperaturdaten über die Erde vorliegen und wie sich diese im Lauf der Zeit verändert haben. Seit etwa 1850 werden systematisch Wetterdaten aufgezeichnet – eine wichtige Grundlage für die Klimaforschung. Doch um langfristige Entwicklungen zu verstehen, reicht dieser Zeitraum nicht aus. Deshalb nutzen Forschende weitere Methoden, um Klimainformationen aus der Zeit vor den ersten Messungen zu rekonstruieren – etwa durch die Analyse von Baumringen, Eisbohrkernen oder Sedimenten. Diese Herangehensweise erlaubt Rückschlüsse auf das Klima in weit zurückliegenden Epochen – ganz ohne Zeitreise.
Campus Unteres Schloss Siegen (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
Mittwoch, 10.09.2025:
Literatur
Mittwoch | 10.09.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr
Silent Book Club

© Stadtbibliothek Siegen
Alle Lesefans, die oft nicht die Zeit und Ruhe zum Lesen finden, sind hier genau richtig. Wir laden ein zu einer entspannten Lesezeit. Dabei lesen wir gemeinsam und doch jeder für sich. Alle bringen ihr eigenes Buch mit oder können sich in der Bibliothek etwas aussuchen. Die Veranstaltung findet statt an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr. Bis 17.30 Uhr ist Zeit, sich gemütlich einzurichten und ein Getränk bereitzustellen. Wer mag, darf sein Buch gerne anderen vorstellen. Ab 17.30 Uhr ist Ruhe angesagt und alle tauchen für eine Stunde in ihre Lektüre ein. Danach besteht noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen - oder einfach weiter zu lesen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Bücherfans sind herzlich willkommen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
+49 (0)271 404-3011
Mittwoch | 10.09.2025 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé mit Sabine Heinke
Neue Gedichte, gelesen von der Autorin und musikalisch begleitet von Rudolf Bieler

© Veranstaltende
Sabine Heinke, geboren 1943 in Neuruppin, studierte in Braunschweig Pädagogik, Psychologie und Sport und in Gießen Kunstgeschichte, Archäologie und Psychologie. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann in der Nähe von Siegen in Südwestfalen, wo sie sich viele Jahre lang für das Museum für Gegenwartskunst mit der weltberühmten Sammlung Lambrecht-Schadeberg engagierte und ihre Gedichte schreibt. Mein Herz so Reim, Heinkes dritter Gedichtband, nimmt sich fast aller Themen, die seit je die Kunst beschäftigen, mit Esprit und Humor an. Da geht es nicht nur um das Verhältnis der Geschlechter, im Wortsinn also um Leben und Tod, sondern auch um gesellschaftliche Fragestellungen, um Skurriles, Triviales, Urkomisches und Absurdes. Weil es nichts gibt, was es nicht gibt, wird ordentlich gelebt, geliebt und genervt, aber auch genossen und entspannt. So stehen leichtsinnige Nonsense-Verse neben scharfzüngig Zeitkritischem, Tierisches neben allzu Menschlichem, alles fein beobachtet und ungeniert zusammengereimt. Es wird ein ganz besonderer Abend, denn Sabine Heinke wird bei der Gedichtlesung im Q von Rudolf Bieler musikalisch begleitet. Info und Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!

Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Freitag, 12.09.2025:
Literatur
Freitag | 12.09.2025 | 20.00 Uhr
Der Große Gatsby - Eine musikalische Lesung mit Live-Zeichnung
Robert Nippoldt und das Greenlight Ensemble

© Lucas Hans
Der Buchkünstler Robert Nippoldt präsentiert gemeinsam mit dem Green Light Ensemble eine musikalische Lesung von „Der Große Gatsby“. In einer Mischung aus Live-Zeichnung, Schauspiel und Musik wird der Romanklassiker atmosphärisch in Szene gesetzt. Schauspieler Ari Nadkarni liest ausgewählte Passagen, während Nippoldt live illustriert und Jazzklänge der 1920er Jahre das Programm musikalisch untermalen. Die Inszenierung verbindet Literatur, Kunst und Musik zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
+49 (0)271 404 1223
Kinder
Freitag | 12.09.2025 | 16.00 Uhr
Kinderkonzert mit Mike Müllerbauer

© Veranstaltende
Der Kinderliedermacher Mike Müllerbauer gastiert mit seinem Programm „Jeder ist willkommen!“ in der ev.-ref. Trinitatiskirche in Eiserfeld. Eingeladen wird zu einem Mitmach-Konzert mit fröhlichen, kindgerechten Liedern, die spielerisch christliche Inhalte vermitteln. Unterstützt wird Müllerbauer von Musiker Andy Doncic. Zusätzlich wird ein Kinderchor aus Kindern zwischen 5 und 12 Jahren eingebunden, die an vorbereitenden Probentagen teilnehmen. Veranstalter ist das Blaue Kreuz Eiserfeld, der Eintritt zum Konzert ist frei.

Ev.-ref. Trinitatiskirche Siegen-Eiserfeld, Freiengründerstr. 17
0271352917