Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Vorträge und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 30.08.2025:
Verschiedenes
Samstag | 30.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
"Eros Tango Logos"

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s3e75766354855560/image/i571adbe828ca988f/version/1720359670/image.jpg © Veranstalter
Das Sommer-Ferien-Wochenende mit Isabella & Iwan, für Kopf und Herz und viel Raum dazwischen. "Du willst Deinen Tango befreien? Du hörst die wunderbare Musik, du liebst sie und willst mit ihr schwingen? Du suchst den Schmelzpunkt deines Tangos?" Isabella & Iwan haben didaktische Methoden, die genau darauf abgestimmt sind: Genuss und Wohlgefühl beim Tanzen, mit der Musik verschmelzen können und dem eigenen Gefühl Ausdruck verleihen. Unabhängig vom bevorzugtenTanz- und MusikStil. mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Sonntag, 31.08.2025:
Musik
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 Uhr
Summertime
Konzert des philSW5 in er Wallfahrtsanlage auf der Eremitage
Am Sonntag, 31. August 2025, um 11:00 Uhr lädt das geistliche Zentrum Eremitage Franziskus zu einem stimmungsvollen Open-Air-Konzert des Bläserensembles philSW5 der Philharmonie Südwestfalen in die Wallfahrtsanlage auf der Eremitage ein. Auf dem Programm: klassische und moderne Werke – Eintritt frei! Bei schlechtem wetter findet das Konzert in der KLosterkirche statt
Wallfahrtgelände Eremitage, Eremitage 9, 57234 Wilnsdorf
0271 22296052
Sonntag | 31.08.2025 | 15.30 Uhr
Klang der Stimmen
Chorkonzert des Kammerchors Betzdorf in der Klosterkapelle
Der Kammerchor Betzdorf lädt zu einem Konzert in der Kapelle des ehemaligen Klosters Bruche ein. Unter der Leitung von Luis Perathoner präsentiert das Ensemble geistliche und weltliche Chormusik, begleitet von Franz-Josef Fassbender an der Orgel. Das Programm entfaltet eine breite Klangvielfalt und lädt dazu ein, innezuhalten und die besondere Atmosphäre der historischen Kapelle als Ort für Musik und Besinnung zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Klosterkirche Betzdorf-Bruche, Elly-Heuss-Knapp-Straße 13
+49 2741 22355
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Salut! Et merci
Lydie Auvray Duo

Lydie Auvray Duo © Alexander Kiß
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Umsonst & draußen - Eintritt frei

Dreslers Park Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Volkslied trifft Broadway

© Veranstaltende
Deutsche trifft amerikanische Tradition. Und dennoch gibt es Gemeinsamkeiten: beide wecken Erinnerungen und Emotionen. Die Sopranistin Manuela Meyer und die Pianistin Natalia Nazarenus präsentieren in diesem Konzert ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Stilrichtungen. Volkslieder, die heute von vielen schon vergessen wurden, gehörten früher jedoch zum Alltag dazu. Lieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Sah ein Knab ein Röslein stehen“ werden bestimmt in dem ein oder anderen eine alte Erinnerung wecken. Dem gegenüber stellen die Musiker bekannte Broadway-Melodien wie „Over the Rainbow“ oder „Memory“, die sowohl eine träumerische und als auch berührende Komponente enthalten. Auch das ein oder andere eigene Lied der Sopranistin wird zu hören sein, welches ebenfalls träumerisch sein kann und zugleich Hoffnung und Zuversicht ausdrücken soll. Begeben Sie sich mit den Musikern auf eine Reise aus „Einem kühlen Grunde“ zum „Lindenbaum“ und träumen Sie mit uns von einem Land hinter dem Regenbogen….
Forsthaus Hohenroth, Eisenstrasse ,L722, Netphen
+49 (0)1714072317
Verschiedenes
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 - 16.00 Uhr
Tag der offenen Tür Klinik Wittgenstein
Krankenhaus feiert sein 75-jähriges Bestehen

© Veranstaltende
75 Jahre besteht die Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse sowie Psychiatrie und Psychotherapie (Ev. Johanneswerk) in Bad Berleburg. Das Wochenende 30. und 31. August 2025 nehmen wir zum Anlass, diesem Jubiläum mit einem Festakt, einem wissenschaftlichen Symposium und einem Tag der offenen Tür zu begegnen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Krankenhaus in der Sählingstraße bei einem Tag der offenen Tür kennenzulernen. Neben Vorträgen zur Historie und Entwicklung der stationären Psychotherapie wird die Multimodale Psychotherapie vorgestellt. Eine Podiumsdiskussion "Die Behandlung der Depression im Wandel der Zeit" mit den leitenden Ärzt*innen und Psycholog*innen wird sicher interessante Fakten zutage fördern. Bei den Informationsständen gibt es Wissenswertes zur Klinik Wittgenstein als Arbeitgeber und der Tagesklinik Netphen zu erfahren. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich vor Ort über die jetzt in baldiger Zukunft anlaufende Akutpsychiatrie, die MHFA-Kurse ( Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit) und Safewards zu informieren. In der Klinik selbst stehen Pflegefachkräfte, Physio-, Bewegungs-, Gestaltungstherapeut*innen und Krankengymnastinnen bereit, den Besuchern ihre Arbeit zu präsentieren. Aromatherapie und Achtsamkeitsübungen werden im F-Haus vorgestellt. Gerne stehen die Mitarbeiter*innen für Austausch und Diskussion zur Verfügung. Bei geführten Klinik-Rundgängen inklusive des Neubaus der Akutpsychiatrie ist es möglich, einmal hinter die Kulissen des Krankenhauses zu schauen. Für Unterhaltung sorgt Stefan, der Zauberer- auch eine Hüpfburg für die kleinen Gäste steht zur Verfügung. Natürlich ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Die Klinik Wittgenstein freut sich über zahlreichen Besuch!
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
Sonntag | 31.08.2025 | 15.00 Uhr
Märchenspaziergang im Tiergarten Weidenau
Die Märchengruppe Ohrenschmaus lädt Groß und Klein, Familien und Einzelpersonen zu einem kleinen Rundgang durch den Wald ein. Der Weg ist auch für Kleinkinder, Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze bei der Grillhütte sind reichlich vorhanden. An geeigneten Plätzen werden Märchen zum Wald und seinen Bewohnern frei erzählt. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern sowie erwachsene Märchenfans. Treffpunkt: am Parkplatz Tiergarten / Weidenau (Grillhütte, über den Sportplätzen) Anmeldung ist nicht erforderlich Kostenbeitrag pro Familie: 5,00 € Wir freuen uns auf Sie!

Historischer Tiergarten, Parkplatz an der Grillhütte, Siegen
0170 4967531
Sonntag | 31.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
"Eros Tango Logos"

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s3e75766354855560/image/i571adbe828ca988f/version/1720359670/image.jpg © Veranstalter
Das Sommer-Ferien-Wochenende mit Isabella & Iwan, für Kopf und Herz und viel Raum dazwischen. "Du willst Deinen Tango befreien? Du hörst die wunderbare Musik, du liebst sie und willst mit ihr schwingen? Du suchst den Schmelzpunkt deines Tangos?" Isabella & Iwan haben didaktische Methoden, die genau darauf abgestimmt sind: Genuss und Wohlgefühl beim Tanzen, mit der Musik verschmelzen können und dem eigenen Gefühl Ausdruck verleihen. Unabhängig vom bevorzugtenTanz- und MusikStil. mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Dienstag, 02.09.2025:
Musik
Dienstag | 02.09.2025 | 18.00 Uhr
Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart
Mitglieder des Collegium musicum Siegen

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Mittwoch, 03.09.2025:
Musik
Mittwoch | 03.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen
Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.

Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen
+49 2733 51156
Vorträge
Mittwoch | 03.09.2025 | 18.00 Uhr
„Die Psychologie des Älterwerdens“
Simone Weiß

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Verschiedenes
Mittwoch | 03.09.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Donnerstag, 04.09.2025:
Vorträge
Donnerstag | 04.09.2025 | 17.00 Uhr
Lechtstonn
Der Flecken und das liebe Vieh

© Veranstaltende
Das Freudenberger 4Fachwerk-Mittendrin-Museum lädt zur mittlerweile 11. Ausgabe der „Lechtstonn“ ein. Unter dem Titel „Der Flecken und das liebe Vieh“ erzählen Dieter Siebel und Martin Quandel Geschichten aus einer Zeit, als Mensch und Tier noch unter einem Dach lebten und Landwirtschaft mit Säen, Ernten, Heumachen oder Hausschlachtungen den Jahresrhythmus bestimmte. Humorvolle und bemerkenswerte Begebenheiten aus der regionalen Vergangenheit machen diesen Erzählabend zu einem besonderen Erlebnis.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
02734/7223
Donnerstag | 04.09.2025 | 18.00 Uhr
Ehrenamtliche Begleitung Sterbender im Hospiz sowie im Ambulanten Hospizdienst
Helena Kassel und Pfarrer Armin Neuser-Moos

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Donnerstag | 04.09.2025 | 18.15 Uhr
Informationsabend in der Klinik Wittgenstein
Behandlungsangebot wird vorgestellt
Die Möglichkeit, sich einmal generell und unverbindlich über die Behandlungskonzepte der Klinik Wittgenstein, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie zu informieren oder vielleicht spezielle Fragen zur Aufnahme und stationären Behandlung vorab schon zu klären, haben jetzt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Klinik Wittgenstein veranstaltet einmal monatlich einen Informationsabend, bei dem leitende Ärzte und Therapeuten aktuelle Themen vorstellen und für Informationen und Fragen zur Verfügung stehen. Der Informationsabend findet im Gruppenraum A 2 (Anmeldung und Wegweisung an der Pforte) der Klinik Wittgenstein statt.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
Abgesagt
Donnerstag | 04.09.2025 | 19 Uhr
Abgesagt! Boris von Heesen: Mann am Steuer
Wie das Patriachat die Verkehrswende blockiert
... mehr anzeigen

© Veranstalter
Lesung, Vortrag & Gespräch: Ein aufrüttelnder Appell für eine sinnvolle Verkehrspolitik, von der alle profitieren würden. "Boris von Heesen streut feinen Sand ins knirschende Getriebe der alten Karre Patriarchat, die im ewigen Rückwärtsgang die Überholspür für sich beansprucht. Aber während die urdeutsche Autotradition trotzig alte Asche anbetet, leuchtet das Licht längst anderswo." Florian Hacke, Satiriker
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 / 38750662
Freitag, 05.09.2025:
Musik
Freitag | 05.09.2025 | 20.00 Uhr
Zucchini Sistaz
Tag am Meer

Zucchini Sistaz © Peter Wattendorff
Sommer, Sonne, Swingmusik – die Zucchini Sistaz entführen ihr Publikum mit ihrem neuen Programm „Tag am Meer“ auf eine charmante musikalische Reise voller Retro-Glanz und augenzwinkernder Leichtigkeit. Mit dreistimmigem Satzgesang, Gitarre, Kontrabass, Trompete und allerlei liebevollen Details bringen Tina Werzinger, Jule Balandat und Sinje Schnittker den Vintage-Sound der 20er bis 60er Jahre stilvoll auf die Bühne. Zwischen musikalischer Virtuosität, feinem Humor und zeitgeistiger Raffinesse tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, angeln in der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen. Ein eleganter, erfrischender Konzertabend, der perfekt in das nostalgische Ambiente des Spiegelzelts passt.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]