Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Vorträge und Kinder [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 29.08.2025:
 Musik
Freitag | 29.08.2025 | 20 Uhr
Sommer Sound Residencies Dj und Konzertreihe im POOOL im August
Der Projektraum POOOL veranstaltet im August die Reihe Sommer – Sound – Residencies mit unterschiedlichen DJ- und Konzertabenden. Auftreten werden DJ Hotpocket (Hardgroove/Techno), Z! (Elektro-Punk), Umarell & Zdaura aus Brüssel (No Wave/Post-Punk) mit DJ Lna Lvte sowie slee_p (Ambient). Ergänzend läuft parallel eine Ausstellung von Anton Paul Haupt mit Rahmenprogramm. Sie findet am Sonntag ab 18.00 Uhr mit Hip Hop, Bailefunk und Dub den Ausklang
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 0163 9707912 / 0178 1343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60555 

 Samstag, 30.08.2025:
 Kinder
Samstag | 30.08.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.
Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 60472 

 Sonntag, 31.08.2025:
 Musik
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 Uhr
Summertime Konzert des philSW5 in er Wallfahrtsanlage auf der Eremitage
Am Sonntag, 31. August 2025, um 11:00 Uhr lädt das geistliche Zentrum Eremitage Franziskus zu einem stimmungsvollen Open-Air-Konzert des Bläserensembles philSW5 der Philharmonie Südwestfalen in die Wallfahrtsanlage auf der Eremitage ein. Auf dem Programm: klassische und moderne Werke – Eintritt frei! Bei schlechtem wetter findet das Konzert in der KLosterkirche statt
Wallfahrtgelände Eremitage, Eremitage 9, 57234 Wilnsdorf 0271 22296052
Veranstalter: Geistliches Zentrum Eremitage Franziskus
Veranstaltungs-ID: 60621 
Sonntag | 31.08.2025 | 15.30 Uhr
Klang der Stimmen Chorkonzert des Kammerchors Betzdorf in der Klosterkapelle Der Kammerchor Betzdorf lädt zu einem Konzert in der Kapelle des ehemaligen Klosters Bruche ein. Unter der Leitung von Luis Perathoner präsentiert das Ensemble geistliche und weltliche Chormusik, begleitet von Franz-Josef Fassbender an der Orgel. Das Programm entfaltet eine breite Klangvielfalt und lädt dazu ein, innezuhalten und die besondere Atmosphäre der historischen Kapelle als Ort für Musik und Besinnung zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Klosterkirche Betzdorf-Bruche, Elly-Heuss-Knapp-Straße 13 +49 2741 22355
Veranstalter: Kammerchor Betzdorf
Veranstaltungs-ID: 60696 
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Salut! Et merci Lydie Auvray Duo
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Umsonst & draußen - Eintritt frei
Dreslers Park Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 59515 bsw
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Volkslied trifft Broadway
Deutsche trifft amerikanische Tradition. Und dennoch gibt es Gemeinsamkeiten: beide wecken Erinnerungen und Emotionen. Die Sopranistin Manuela Meyer und die Pianistin Natalia Nazarenus präsentieren in diesem Konzert ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Stilrichtungen. Volkslieder, die heute von vielen schon vergessen wurden, gehörten früher jedoch zum Alltag dazu. Lieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Sah ein Knab ein Röslein stehen“ werden bestimmt in dem ein oder anderen eine alte Erinnerung wecken. Dem gegenüber stellen die Musiker bekannte Broadway-Melodien wie „Over the Rainbow“ oder „Memory“, die sowohl eine träumerische und als auch berührende Komponente enthalten. Auch das ein oder andere eigene Lied der Sopranistin wird zu hören sein, welches ebenfalls träumerisch sein kann und zugleich Hoffnung und Zuversicht ausdrücken soll. Begeben Sie sich mit den Musikern auf eine Reise aus „Einem kühlen Grunde“ zum „Lindenbaum“ und träumen Sie mit uns von einem Land hinter dem Regenbogen….
Forsthaus Hohenroth, Eisenstrasse ,L722, Netphen +49 (0)1714072317
Veranstalter: Manuela Meyer
Veranstaltungs-ID: 60295 

 Dienstag, 02.09.2025:
 Musik
Dienstag | 02.09.2025 | 18.00 Uhr
Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart Mitglieder des Collegium musicum Siegen
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 0271-596-5623

 Mittwoch, 03.09.2025:
 Musik
Mittwoch | 03.09.2025 | 20.00 Uhr
Proben: Kantate zum Mitsingen Die Kantorei Siegen lädt Sängerinnen und Sänger zur Mitwirkung an einer „Kantate zum Mitsingen“ ein. Aufgeführt wird Johann Sebastian Bachs Werk „Du Hirte Israel, höre“ für Soli, Chor und Orchester unter der Leitung von KMD Ute Debus. Interessierte können sich nach Anmeldung an den vorbereitenden Proben beteiligen und gemeinsam mit der Kantorei das Projekt erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online bei der Kantorei Siegen.
Gemeindehaus der Ev. Nikolaikirche Siegen +49 2733 51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 60692 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 03.09.2025 | 18.00 Uhr
„Die Psychologie des Älterwerdens“ Simone Weiß
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 0271-596-5623

 Donnerstag, 04.09.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 04.09.2025 | 17.00 Uhr
Lechtstonn Der Flecken und das liebe Vieh
Das Freudenberger 4Fachwerk-Mittendrin-Museum lädt zur mittlerweile 11. Ausgabe der „Lechtstonn“ ein. Unter dem Titel „Der Flecken und das liebe Vieh“ erzählen Dieter Siebel und Martin Quandel Geschichten aus einer Zeit, als Mensch und Tier noch unter einem Dach lebten und Landwirtschaft mit Säen, Ernten, Heumachen oder Hausschlachtungen den Jahresrhythmus bestimmte. Humorvolle und bemerkenswerte Begebenheiten aus der regionalen Vergangenheit machen diesen Erzählabend zu einem besonderen Erlebnis.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/7223
Veranstalter: 4FACHWERK Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60773 
Donnerstag | 04.09.2025 | 18.00 Uhr
Ehrenamtliche Begleitung Sterbender im Hospiz sowie im Ambulanten Hospizdienst Helena Kassel und Pfarrer Armin Neuser-Moos
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 0271-596-5623
Donnerstag | 04.09.2025 | 18.15 Uhr
Informationsabend in der Klinik Wittgenstein Behandlungsangebot wird vorgestellt Die Möglichkeit, sich einmal generell und unverbindlich über die Behandlungskonzepte der Klinik Wittgenstein, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie zu informieren oder vielleicht spezielle Fragen zur Aufnahme und stationären Behandlung vorab schon zu klären, haben jetzt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Klinik Wittgenstein veranstaltet einmal monatlich einen Informationsabend, bei dem leitende Ärzte und Therapeuten aktuelle Themen vorstellen und für Informationen und Fragen zur Verfügung stehen. Der Informationsabend findet im Gruppenraum A 2 (Anmeldung und Wegweisung an der Pforte) der Klinik Wittgenstein statt.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg +49 (0)2751 81-0
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 60726 
Abgesagt
Donnerstag | 04.09.2025 | 19 Uhr
Abgesagt! Boris von Heesen: Mann am Steuer Wie das Patriachat die Verkehrswende blockiert
... mehr anzeigen
 Kinder
Donnerstag | 04.09.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren Superstarke Schulgeschichten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Siegen lesen spannende und lustige Geschichten aus dem Schulalltag vor. Die Vorlesestunde steht unter dem Motto „superstarke Schulgeschichten“ und nimmt Kinder mit in eine Welt voller Freundschaft, Mut und kleiner Alltagsabenteuer. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 60282 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<August 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Vorträge und Kinder[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de