Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Literatur und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 27.08.2025:
Literatur
Mittwoch | 27.08.2025 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé mit Isabell Lahmer
Die Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman "Kaiserschmarrn"

© Veranstaltende
Wie aus dem Nichts fällt Justines perfektes Leben über ihr zusammen. Um sich neu zu orientieren, beginnt sie eine Wanderung über die Alpen. Durch ein Beinaheunglück landet sie in der Sonnenkogelhütte. Dort lernt sie Finn und den wortkargen Karl kennen. Und ehe Justine sichs versieht, steckt sie mitten in einem Abenteuer. Isabell Lahmer liest aus ihrem Roman über Verluste, neue Chancen und das kleine Glück inmitten einer atemberaubenden Landschaft. Infos und Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!

Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag, 30.08.2025:
Kinder
Samstag | 30.08.2025 | 13.30 - 16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum
Die „Offene Ideen-Werkstatt“ ist ein gemeinsames Angebot des Siegerlandmuseums und der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. In regelmäßig stattfindenden Workshops können Kinder kreativ arbeiten und zugleich ausgewählte Ausstellungsstücke im Museum entdecken. Die Veranstaltungen finden in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt des Museums statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenpflichtig und beinhaltet das benötigte Material. Weitere Informationen und aktuelle Workshoptermine sind online verfügbar.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Donnerstag, 04.09.2025:
Literatur
Donnerstag | 04.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Träume und Alpträume

Annette Hug © Michael Bührer
Eindrücke aus 150 Jahren philippinischer Literatur von: Annette Hug, Journalistin und Autorin José Rizal – Pionier der modernen philippinischen Literatur - träumte 1886 in Deutschland von seiner Mutter. Er suchte hier eine Druckerei, um seinen revolutionären Roman drucken zu lassen. Zur selben Zeit dokumentierten auf den Philippinen Autoren wie Isabelo de los Reyes Geschichten von Geistern und altem Wissen. An diese Vielfalt literarischer Strömungen knüpfen Autor:innen heute auf den Phi-lippinen an und stellen Fragen, die auch uns betreffen: Wie überleben Menschen in einer gefährdeten Natur? Wie bleiben sie bei Verstand? Annette Hug, Kennerin der philippinischen Literatur, hat als Autorin und Journalis-tin zu dem reichhaltigen Schatz der literarischen Entwicklungen auf den Philippi-nen gearbeitet, hat Allan N. Derain, Lualhati Bautista und weitere Autor:Innen vom Filipino (Tagalog) ins Deutsche übersetzt und gewährt uns an diesem Abend einen Einblick in die Literatur des diesjährigen Gastlandes. In der Tradition von „Literatur auf Rezept“ ist das Literaturpflaster wieder zu Gast in der Schweißwerkstatt des Bildungszentrums und lädt das Publikum zu einer literarischen Reise ein.

Bildungszentrum Wittgenstein GmbH (BZW), Limburgstraße 74, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 04.09.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren
Superstarke Schulgeschichten

© Stadtbibliothek Siegen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Stadtbibliothek Siegen lesen spannende und lustige Geschichten aus dem Schulalltag vor. Die Vorlesestunde steht unter dem Motto „superstarke Schulgeschichten“ und nimmt Kinder mit in eine Welt voller Freundschaft, Mut und kleiner Alltagsabenteuer. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Samstag, 06.09.2025:
Kinder
Samstag | 06.09.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen - Kurs 2

© Veranstalter
Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Sonntag, 07.09.2025:
Literatur
Sonntag | 07.09.2025 | 19.00 Uhr
Die Aufstehfrau
Leseabend mit Grete-Eva Weers und Martha Vorländer

© Veranstaltende
Die Geschichte von Martha Vorländer ist eine von Licht und von Schatten. Die Geschichte von Grete-Eva Weers ist es auch. Die eine verliert durch einen Schicksalsschlag einen Großteil ihrer Sehkraft, die andere erlebt immer wieder Phasen tiefer Depression. Gemeinsam haben sich die Vorsitzende des Blauen Kreuzes in Herborn und die Autorin aus Ostfriesland darangegeben, ein durchweg ermutigendes Buch zu schreiben. Am Sonntag stellen die beiden Frauen ihre Geschichte beim Blauen Kreuz in Siegen-Eiserfeld vor – in gemütlich-ostfriesischem Ambiente, bei Tee und Gebäck und mit stimmungsvoller Musik. „Die Aufstehfrau – mit der Kraft von Gott“ zeichnet das Leben der in einem ostfriesischen Dorf aufgewachsenen Martha nach. Das ist zunächst einfach nur schön: voller Gottvertrauen, umgeben von Freundinnen und Freunden und mit der ersten großen Liebe. Doch dann passiert ein Autounfall mit tragischen Folgen. Vor Augen hat Martha schwarze Nacht, in ihrem Inneren hält sich aber die Saat der Hoffnung, der Zuversicht. Und so wird es ein Leben lang bleiben. Was auch geschieht, Martha hält Kurs. Mit Gottes Hilfe. Das kennt Grete-Eva aus eigener Erfahrung auch, aber oft auch nicht. Und so kommt sie mit Blick auf Marthas Erzählungen ins zweifelnde Fragen, findet am Ende aber zu einem sehr gewissen Vertrauen darauf, das Jesu Liebe gilt – auch ihr und bedingungslos.

Blaues Kreuz Siegen-Eiserfeld, Eiserntalstr. 86
0271/352917
Kinder
Sonntag | 07.09.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen - Kurs 2

© Veranstalter
Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Dienstag, 09.09.2025:
Kinder
Dienstag | 09.09.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof. Dr. Volker Michel: Warum wird unsere Erde immer wärmer?

© Prof. Dr. Volker Michel
Immer wieder ist vom Klimawandel oder von globaler Erwärmung die Rede. Doch was bedeuten diese Begriffe genau – und wie verlässlich sind die Erkenntnisse der Wissenschaft? Inwieweit betreffen die Veränderungen des Klimas das tägliche Leben? Eine Einführung in das Thema zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Klimaveränderungen gewonnen werden. Zunächst wird betrachtet, welche Temperaturdaten über die Erde vorliegen und wie sich diese im Lauf der Zeit verändert haben. Seit etwa 1850 werden systematisch Wetterdaten aufgezeichnet – eine wichtige Grundlage für die Klimaforschung. Doch um langfristige Entwicklungen zu verstehen, reicht dieser Zeitraum nicht aus. Deshalb nutzen Forschende weitere Methoden, um Klimainformationen aus der Zeit vor den ersten Messungen zu rekonstruieren – etwa durch die Analyse von Baumringen, Eisbohrkernen oder Sedimenten. Diese Herangehensweise erlaubt Rückschlüsse auf das Klima in weit zurückliegenden Epochen – ganz ohne Zeitreise.
Campus Unteres Schloss Siegen (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513