Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 27.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 27.08.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Freitag, 29.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 29.08.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
Enrico Lenzin - Alphorndisco

© enrico lenzin
Sein virtuoses Spiel am klassischen Schlagzeug-Set, ausgefallene Rhythmuskaskaden an der Perkussion und atemberaubende Trommelwirbelstürme – der Musikfanatiker Enrico Lenzin aus dem St. Galler Rheintal lässt die Herzen und Trommelfelle seiner Zuhörer höherschlagen. Mit Kuhglocke, Loop-Gerät und Stepptanz schafft er ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das ausgefallene Klang- Experimente mit einer Mischung aus spielerischem Humor und wohltuender Ernsthaftigkeit verbindet. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Freitag | 29.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Freitag | 29.08.2025 | 19.00 - 23.15 Uhr
Siegener Stadtfest
Für Zusammenhalt und Demokratie

© Veranstaltende
Vom 29. bis 31. August 2025 findet in der Siegener Innenstadt erneut das Stadtfest statt. Auf mehreren Bühnen und Aktionsflächen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus Musik, Unterhaltung und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen. Programm am Freitag: Radio Siegen KultHit-Party, Bidde Bidde, UnArt, Kölsch Gedäh, Willer Watz, Flo Schäfer, Enrico Lenzin, The Peteles

Innenstadt Siegen
0271 404 1529
Samstag, 30.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 30.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 30.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
„Highspeed, Herz, Heimat“
GREENFIBER lädt zum Familienfest nach Kreuztal ein
Unter dem Motto „Highspeed, Herz, Heimat“ lädt Greenfiber ein zum Familienfest auf dem Roten Platz in Kreuztal. „Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – mit kulinarischen Highlights, Kinderaktionen und vielen weiteren Überraschungen. Gleichzeitig informieren wir an diesem Tag über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Kreuztal und Ihre Anschlussmöglichkeiten“.

Roter Platz Kreuztal, Stadtmitte
0800 / 822 0 228
Samstag | 30.08.2025 | 11.00 - 23.15 Uhr
Siegener Stadtfest
Für Zusammenhalt und Demokratie

© Veranstaltende
Vom 29. bis 31. August 2025 findet in der Siegener Innenstadt erneut das Stadtfest statt. Auf mehreren Bühnen und Aktionsflächen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus Musik, Unterhaltung und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen. Programm am Samstag: Siegerländer Blasorchester + Eröffnung mit BM, Klangfarben Anzhausen, Chicken Shakers, itzend, Schoßzirkus, Hundestaffel, 4Beats Kinderband, Limited Edition, Pils & Kippe, Schoßzirkus, Hundestaffel, Hitsköpfe, Tiny Beats, It Takes Two, Take On Me, Breakdance Workshop, Sixtysix Cadillac, Noisic, The Rogues from County Hell, Willer Watz, Marvin Scondo

Innenstadt Siegen
0271 404 1529
Sonntag, 31.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 31.08.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Siegener Stadtfest
Für Zusammenhalt und Demokratie

© Veranstaltende
Vom 29. bis 31. August 2025 findet in der Siegener Innenstadt erneut das Stadtfest statt. Auf mehreren Bühnen und Aktionsflächen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus Musik, Unterhaltung und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen. Programm am Sonntag: Tanzblock, The Torais, Giu Todarro, Schoßzirkus, Hundestaffel, Vlurfunk, Minis – und Kids Dance Gruppe ATG Alchen, BLŸTE, Lesung Kinderuni, 10 Songs a Day, D.Kings Clubband, Kinderdisco

Innenstadt Siegen
0271 404 1529
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln auf dem IHW Gelände

© GS-Märkte ( Marktstand) © GS-Märkte ( Marktstand)
Einer der beliebtesten Märkte in Siegen.. Der IHW findet seit über 20 Jahren statt. Das Veranstaltungsgelände ist sehr groß. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen. Auf www.gs-maerkte.de finden Sie unter "häufige Fragen" viele interessante Informationen für Händler über den Ablauf des Marktes. Ab einer Standgröße von 4 lfd. Metern kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben.
Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Mittwoch, 03.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 03.09.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Mittwoch | 03.09.2025 | 19.30 Uhr
BLB-cooltour
Reisegruppe Ehrenfeld - Das Ziel ist auch nicht die Lösung - Ein paar packt aus

Reisegruppe Ehrenfeld © Fotostudio helle kammer
Das Kabarett-Duo Reisegruppe Ehrenfeld macht seinen Namen zum Programm: Mit dem Tourenbike radeln Maja Lührsen und Theo Vagedas mit Packtaschen und Zelt in sechs Monaten durch Südamerika, von Peru bis nach Feuerland. Ein spektakulärer Roadtrip, der einen bezaubernd-bizarren Bühnenstoff bietet – mit einer gehörigen Portion Humor und viel Musik, wobei die Bühne eine panflötenfreie Zone bleibt. Versprochen.
Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Vorträge
Mittwoch | 03.09.2025 | 18.00 Uhr
„Die Psychologie des Älterwerdens“
Simone Weiß

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Donnerstag, 04.09.2025:
Vorträge
Donnerstag | 04.09.2025 | 18.00 Uhr
Ehrenamtliche Begleitung Sterbender im Hospiz sowie im Ambulanten Hospizdienst
Helena Kassel und Pfarrer Armin Neuser-Moos

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Donnerstag | 04.09.2025 | 19 Uhr
Boris von Heesen: Mann am Steuer
Wie das Patriachat die Verkehrswende blockiert

© Veranstalter
Lesung, Vortrag & Gespräch: Ein aufrüttelnder Appell für eine sinnvolle Verkehrspolitik, von der alle profitieren würden. "Boris von Heesen streut feinen Sand ins knirschende Getriebe der alten Karre Patriarchat, die im ewigen Rückwärtsgang die Überholspür für sich beansprucht. Aber während die urdeutsche Autotradition trotzig alte Asche anbetet, leuchtet das Licht längst anderswo." Florian Hacke, Satiriker
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 / 38750662
Freitag, 05.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 05.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag, 06.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 06.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 06.09.2025 | 07.00 - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen

© Mario Görög
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid
0221/80111805
Samstag | 06.09.2025 | 14.00 Uhr
Mental Health Festival Siegen

© Veranstaltende
Psychische Erkrankungen sind Volkskrankheiten, wie Diabetes oder Übergewicht; eine steigende Anzahl Menschen lebt damit. Basierend auf epidemiologischen Studien sind in Deutschland jedes Jahr 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Dies entspricht mit 17,8 Millionen Menschen der Einwohnerzahl von Nordrhein-Westfalen. Es kann jeden treffen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder beruflichen Status. Menschen mit einer psychischen Erkrankung leiden also nicht bloß unter ihrer Erkrankung, sondern auch unter den Stigmata, die psychischen Erkrankungen mit sich bringen. Stigmata führen dazu, dass Menschen sich keine oder zu spät Hilfe holen – und das kann uns im schlimmsten Fall Menschenleben kosten! Das muss sich ändern – wir brauchen Entstigmatisierung! Das Festival soll betroffene Menschen und nicht betroffene Menschen zusammenbringen. Reden schafft Aufklärung. Aufklärung schafft Verständnis. Verständnis schafft ein gesellschaftliches Miteinander. Nur Miteinander können wir die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen erfolgreich bewerkstelligen.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
+49 (0) 271 - 89028940
Samstag | 06.09.2025 | 17.30 Uhr
skate-aid: Charity Summer Party
Charity in Freudenberg mit vielen prominenten Gästen

© Veranstaltende
In Freudenberg findet eine Charity-Veranstaltung zugunsten der gemeinnützigen Organisation skate-aid statt. Organisiert vom Maklerbüro Lea Klein und Partner Immobilien, kommen prominente Gäste und Unterstützer in besonderer Atmosphäre im Technikmuseum zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu feiern. Der gesamte Erlös sowie alle Spenden kommen zu 100 Prozent den Projekten von skate-aid zugute – sowohl international als auch lokal in Freudenberg. Zu den Programm-Highlights zählen ein Interview mit dem Skateboard-Pionier und skate-aid-Gründer Titus Dittmann sowie Live-Musik von Eddi&Belle und Henning Wehland. Zudem werden verschiedene prominente Gäste aus Musik, Schauspiel, Motorsport und Kunst erwartet. Eine Versteigerung besonderer Objekte rundet den Abend ab. skate-aid wurde 2009 von Titus Dittmann gegründet und setzt sich weltweit für die Stärkung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, junge Menschen durch Skateboarding zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu machen. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: party@lea-klein.de.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
.
Samstag | 06.09.2025 | jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr
Sommerfest im Tierheim Siegen
Spaß für Groß und Klein

© Veranstaltende
Sommerfest im Tierheim – 06. & 07.09.2025 Am Samstag und Sonntag, 06. & 07. September 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr, lädt das Tierheim herzlich zum großen Sommerfest ein! Freuen Sie sich auf viele Mitmach-Aktionen für Kinder, einen großen Flohmarkt, interessante Verkaufsstände und Infos rund um unsere Tiere. Wir freuen uns auf viele Besucher, schönes Wetter und ein tolles Sommerfest! Eintritt frei!
Tierheim Siegen, Heidenbergstraße 91
0271/313770
Sonntag, 07.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Sonntag | 07.09.2025 | 18.00 Uhr
Kaltabreise aus St. Moritz
Ein Krimi-Dinner der Extraklasse

© Veranstaltende
Irgendwann in den goldenen 1920er-Jahren im „Hotel des Alpes“ in St. Moritz: Die ausgelassene Feier hat eben erst begonnen, da zerreißt ein Schuss die gute Stimmung – ein Mord ist geschehen! Doch wer hat den Schuss auf Sir Richard Farrington abgefeuert? Um diese Frage dreht sich dieser besondere Abend im Spiegelzelt, wenn das Ensemble von Mord à la carte mörderische Unterhaltung serviert. In „
Kaltabreise aus St. Moritz“ wird das Publikum selbst zum Täter, Opfer, Zeugen oder Verdächtigen. Umrahmt von einem 3-Gänge-Menü verspricht die witzige Krimi-Komödie echten englischen Humor, bitterböse und makaber, aber leicht präsentiert von einem Ensemble der Spitzenklasse. Die vier SchauspielerInnen und ein Pianist bieten ihrem Publikum hochwertige und stilvolle Unterhaltung mit bissigen Dialogen, undurchschaubaren Charakteren und schönen Kostüme. Die BesucherInnen sind nicht nur zum Miträtseln eingeladen – mit Fransenkleid, Federstirnband und Handschuhen oder Schieberkappe, Hemd und Hosenträgern dürfen gerne auch die Outfits an den Abend angepasst werden. Und nicht nur das beste Outfit erhält ein kleines Geschenk, auch die erfolgreichen ErmittlerInnen können sich über Gewinne freuen.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 13.00 Uhr
Babybasar Anzhausen

© Veranstaltende
Verkauft werden Second-Hand-Waren für Babys und Kinder bis Größe 164. Neben Bekleidung für Herbst und Winter werden Schuhe, Spielwaren und Zubehör verkauft. In der Cafeteria werden Kaffee & Kuchen, frische Waffeln und heiße Würstchen angeboten. Einlass für Schwangere (als Nachweis gilt der Mutterpass) und eine Begleitperson ist bereits um 10:00 Uhr.

Mehrzweckhalle Wilnsdorf-Anzhausen, Deuzer Str. 6
027379409647
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Freudenberger Backes-Tour
Backlust in unserer Fachwerkstadt

© Veranstaltende
Die Freudenberger „Backes-Tour“ lädt zu einem familienfreundlichen Erlebnistag rund um die regionale Backtradition ein. In mehreren Ortsteilen öffnen ehrenamtlich betriebene Backhäuser ihre Türen und bieten Einblicke in alte Ofen- und Backtechniken sowie eine Vielzahl an frisch zubereiteten Leckereien. Besucher*innen können die acht Stationen erwandern oder auf eigens ausgearbeiteten Fahrradrouten erkunden. Die Veranstaltung steht im Zeichen gelebter Gemeinschaft, historischer Backkultur und kulinarischer Vielfalt.

verschiedene Backeser in Freudenberg und Umgebung
.
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt
Trödeln auf dem Bismarckplatz

© GS-Märkte
Trödelmarkt Bismarckplatz, Siegen-Weidenau Für Händler: • Aufbau ab 8 Uhr, vorher kein Standaufbau möglich • Standgebühr pro laufendem Meter: o Trödel: 13,00 € o Neuwaren: 16,00 € • Mindeststandgröße: 2 Meter • Alle Warengattungen sind zugelassen • Imbiss- und Lebensmittelverkauf nur mit Vertrag • Fahrzeuge können nach vorheriger Absprache auf dem Gelände verbleiben • Anmeldung und weitere Infos: www.gs-maerkte.de oder telefonisch unter 0160 1228423 Für Besucher: • Stöbern, feilschen und entdecken von 11 bis 18 Uhr • Große Auswahl an Trödel, Raritäten, Neuware und vielem mehr • Für das leibliche Wohl ist gesorgt Ob als Händler oder Besucher: Kommt vorbei und erlebt den Weidenauer Trödelmarkt, Bismarckplatz! Wir freuen uns auf euch!

Bismarckplatz Siegen-Weidenau
0160 1228423
Sonntag | 07.09.2025 | jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr
Sommerfest im Tierheim Siegen
Spaß für Groß und Klein

© Veranstaltende
Sommerfest im Tierheim – 06. & 07.09.2025 Am Samstag und Sonntag, 06. & 07. September 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr, lädt das Tierheim herzlich zum großen Sommerfest ein! Freuen Sie sich auf viele Mitmach-Aktionen für Kinder, einen großen Flohmarkt, interessante Verkaufsstände und Infos rund um unsere Tiere. Wir freuen uns auf viele Besucher, schönes Wetter und ein tolles Sommerfest! Eintritt frei!
Tierheim Siegen, Heidenbergstraße 91
0271/313770
Dienstag, 09.09.2025:
Vorträge
Dienstag | 09.09.2025 | 18.00 Uhr
Schreibwerkstatt mit Tipps, wie aus Lebensgeschichten in Worte gefasste Erinnerungsschätze werden können
Biografin Adele von Bünau

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Dienstag | 09.09.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen
Geschichte der Philippinen: Koloniales Erbe - Widerstand - Wege zu Unabhängigkeit und Demokratie

Siegfried Deduro © Siegfried Deduro
von: Jörg Schwieger und Siegfred Deduro Die Philippinen wurden nach dem Besuch von Ferdinand Magellan 1522 bei seiner Weltumseglung von Spanien erobert und für 350 Jahre zur Kolonie. Widerstand dagegen und Bestrebungen um Unabhängigkeit erreichten zum Ende des 19. Jahrhunderts einen Höhepunkt. Aber 1901 lösten die USA Spanien als Kolonial-macht ab und eigneten sich die Philippinen gewaltsam an. Nach der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg und heftigem Widerstand dagegen erhielten die Philippinen 1946 die Unabhängigkeit. Auseinandersetzungen um die richtige Ge-sellschaftsordnung halten weiter an: Elitendemokratie, Eigentum weniger tonange-bender Familienclans, Diktatur und Kriegsrecht, Reformen und sozialer Ausgleich, radikale Umgestaltung – die junge Republik hat in den vergangenen acht Jahr-zehnten viel erlebt. Jörg Schwieger und Siegfred Deduro geben an diesem Abend einen Überblick über die Geschichte der Philippinen und bieten im Anschluss Raum für Fragen und Austausch.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232