Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 27.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 27.08.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Donnerstag, 28.08.2025:
Verschiedenes
Donnerstag | 28.08.2025 | 13.00 - 19.00
Scantage bei der 3D Druck Dilba GmbH in Netphen

© 3D Druck Dilba GmbH
Die 3D Druck Dilba GmbH richtet am 28. und 29. August 2025 die ersten Scantage in ihrem Concept Store in Netphen aus. Zwischen 13 und 19 Uhr haben Besucher – ob Mensch oder Tier – die Möglichkeit, sich in Sekundenschnelle dreidimensional erfassen zu lassen. Das Verfahren ist vollkommen strahlungsfrei und nutzt ein innovatives Kamerasystem: 105 synchronisierte Kameras nehmen gleichzeitig Bilder aus allen Perspektiven auf. Aus diesen entsteht ein detailgetreues 3D-Modell, das selbst feine Merkmale wie Tattoos oder Muttermale sichtbar macht. Ob als Erinnerung an die Schwangerschaft, die ersten Wochen mit dem Neugeborenen, ein geliebtes Haustier oder einfach als originelles Andenken – das realistische Abbild bietet eine ganz besondere Möglichkeit, Momente festzuhalten. Die fertigen Figuren sind in verschiedenen Größen erhältlich: Menschen zwischen 5 und 20 cm, Tiere zwischen 2,5 und 15 cm. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

3D Druck Dilba GmbH, Lahnstraße 50, 57250 Netphen
01714477175
Freitag, 29.08.2025:
Musik
Freitag | 29.08.2025 | 20 Uhr
Sommer Sound Residencies
Dj und Konzertreihe im POOOL im August

© Lena Glaeser
Der Projektraum POOOL veranstaltet im August die Reihe Sommer – Sound – Residencies mit unterschiedlichen DJ- und Konzertabenden. Auftreten werden DJ Hotpocket (Hardgroove/Techno), Z! (Elektro-Punk), Umarell & Zdaura aus Brüssel (No Wave/Post-Punk) mit DJ Lna Lvte sowie slee_p (Ambient). Ergänzend läuft parallel eine Ausstellung von Anton Paul Haupt mit Rahmenprogramm. Sie findet am Sonntag ab 18.00 Uhr mit Hip Hop, Bailefunk und Dub den Ausklang

POOOL, Projektraum der
gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
0163 9707912 / 0178 1343190
Theater/Kleinkunst
Freitag | 29.08.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
Enrico Lenzin - Alphorndisco

© enrico lenzin
Sein virtuoses Spiel am klassischen Schlagzeug-Set, ausgefallene Rhythmuskaskaden an der Perkussion und atemberaubende Trommelwirbelstürme – der Musikfanatiker Enrico Lenzin aus dem St. Galler Rheintal lässt die Herzen und Trommelfelle seiner Zuhörer höherschlagen. Mit Kuhglocke, Loop-Gerät und Stepptanz schafft er ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das ausgefallene Klang- Experimente mit einer Mischung aus spielerischem Humor und wohltuender Ernsthaftigkeit verbindet. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Freitag | 29.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 29.08.2025 | 13.00 - 19.00
Scantage bei der 3D Druck Dilba GmbH in Netphen

© 3D Druck Dilba GmbH
Die 3D Druck Dilba GmbH richtet am 28. und 29. August 2025 die ersten Scantage in ihrem Concept Store in Netphen aus. Zwischen 13 und 19 Uhr haben Besucher – ob Mensch oder Tier – die Möglichkeit, sich in Sekundenschnelle dreidimensional erfassen zu lassen. Das Verfahren ist vollkommen strahlungsfrei und nutzt ein innovatives Kamerasystem: 105 synchronisierte Kameras nehmen gleichzeitig Bilder aus allen Perspektiven auf. Aus diesen entsteht ein detailgetreues 3D-Modell, das selbst feine Merkmale wie Tattoos oder Muttermale sichtbar macht. Ob als Erinnerung an die Schwangerschaft, die ersten Wochen mit dem Neugeborenen, ein geliebtes Haustier oder einfach als originelles Andenken – das realistische Abbild bietet eine ganz besondere Möglichkeit, Momente festzuhalten. Die fertigen Figuren sind in verschiedenen Größen erhältlich: Menschen zwischen 5 und 20 cm, Tiere zwischen 2,5 und 15 cm. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

3D Druck Dilba GmbH, Lahnstraße 50, 57250 Netphen
01714477175
Freitag | 29.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
"Eros Tango Logos"

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s3e75766354855560/image/i571adbe828ca988f/version/1720359670/image.jpg © Veranstalter
Das Sommer-Ferien-Wochenende mit Isabella & Iwan, für Kopf und Herz und viel Raum dazwischen. "Du willst Deinen Tango befreien? Du hörst die wunderbare Musik, du liebst sie und willst mit ihr schwingen? Du suchst den Schmelzpunkt deines Tangos?" Isabella & Iwan haben didaktische Methoden, die genau darauf abgestimmt sind: Genuss und Wohlgefühl beim Tanzen, mit der Musik verschmelzen können und dem eigenen Gefühl Ausdruck verleihen. Unabhängig vom bevorzugtenTanz- und MusikStil. mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Samstag, 30.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 30.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Verschiedenes
Samstag | 30.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
"Eros Tango Logos"

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s3e75766354855560/image/i571adbe828ca988f/version/1720359670/image.jpg © Veranstalter
Das Sommer-Ferien-Wochenende mit Isabella & Iwan, für Kopf und Herz und viel Raum dazwischen. "Du willst Deinen Tango befreien? Du hörst die wunderbare Musik, du liebst sie und willst mit ihr schwingen? Du suchst den Schmelzpunkt deines Tangos?" Isabella & Iwan haben didaktische Methoden, die genau darauf abgestimmt sind: Genuss und Wohlgefühl beim Tanzen, mit der Musik verschmelzen können und dem eigenen Gefühl Ausdruck verleihen. Unabhängig vom bevorzugtenTanz- und MusikStil. mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Sonntag, 31.08.2025:
Musik
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 Uhr
Summertime
Konzert des philSW5 in er Wallfahrtsanlage auf der Eremitage
Am Sonntag, 31. August 2025, um 11:00 Uhr lädt das geistliche Zentrum Eremitage Franziskus zu einem stimmungsvollen Open-Air-Konzert des Bläserensembles philSW5 der Philharmonie Südwestfalen in die Wallfahrtsanlage auf der Eremitage ein. Auf dem Programm: klassische und moderne Werke – Eintritt frei! Bei schlechtem wetter findet das Konzert in der KLosterkirche statt
Wallfahrtgelände Eremitage, Eremitage 9, 57234 Wilnsdorf
0271 22296052
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Salut! Et merci
Lydie Auvray Duo

Lydie Auvray Duo © Alexander Kiß
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Umsonst & draußen - Eintritt frei

Dreslers Park Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Sonntag | 31.08.2025 | 16.00 Uhr
Volkslied trifft Broadway

© Veranstaltende
Deutsche trifft amerikanische Tradition. Und dennoch gibt es Gemeinsamkeiten: beide wecken Erinnerungen und Emotionen. Die Sopranistin Manuela Meyer und die Pianistin Natalia Nazarenus präsentieren in diesem Konzert ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Stilrichtungen. Volkslieder, die heute von vielen schon vergessen wurden, gehörten früher jedoch zum Alltag dazu. Lieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Sah ein Knab ein Röslein stehen“ werden bestimmt in dem ein oder anderen eine alte Erinnerung wecken. Dem gegenüber stellen die Musiker bekannte Broadway-Melodien wie „Over the Rainbow“ oder „Memory“, die sowohl eine träumerische und als auch berührende Komponente enthalten. Auch das ein oder andere eigene Lied der Sopranistin wird zu hören sein, welches ebenfalls träumerisch sein kann und zugleich Hoffnung und Zuversicht ausdrücken soll. Begeben Sie sich mit den Musikern auf eine Reise aus „Einem kühlen Grunde“ zum „Lindenbaum“ und träumen Sie mit uns von einem Land hinter dem Regenbogen….
Forsthaus Hohenroth, Eisenstrasse ,L722, Netphen
+49 (0)1714072317
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 31.08.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 - 16.00 Uhr
Tag der offenen Tür Klinik Wittgenstein
Krankenhaus feiert sein 75-jähriges Bestehen

© Veranstaltende
75 Jahre besteht die Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse sowie Psychiatrie und Psychotherapie (Ev. Johanneswerk) in Bad Berleburg. Das Wochenende 30. und 31. August 2025 nehmen wir zum Anlass, diesem Jubiläum mit einem Festakt, einem wissenschaftlichen Symposium und einem Tag der offenen Tür zu begegnen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Krankenhaus in der Sählingstraße bei einem Tag der offenen Tür kennenzulernen. Neben Vorträgen zur Historie und Entwicklung der stationären Psychotherapie wird die Multimodale Psychotherapie vorgestellt. Eine Podiumsdiskussion "Die Behandlung der Depression im Wandel der Zeit" mit den leitenden Ärzt*innen und Psycholog*innen wird sicher interessante Fakten zutage fördern. Bei den Informationsständen gibt es Wissenswertes zur Klinik Wittgenstein als Arbeitgeber und der Tagesklinik Netphen zu erfahren. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich vor Ort über die jetzt in baldiger Zukunft anlaufende Akutpsychiatrie, die MHFA-Kurse ( Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit) und Safewards zu informieren. In der Klinik selbst stehen Pflegefachkräfte, Physio-, Bewegungs-, Gestaltungstherapeut*innen und Krankengymnastinnen bereit, den Besuchern ihre Arbeit zu präsentieren. Aromatherapie und Achtsamkeitsübungen werden im F-Haus vorgestellt. Gerne stehen die Mitarbeiter*innen für Austausch und Diskussion zur Verfügung. Bei geführten Klinik-Rundgängen inklusive des Neubaus der Akutpsychiatrie ist es möglich, einmal hinter die Kulissen des Krankenhauses zu schauen. Für Unterhaltung sorgt Stefan, der Zauberer- auch eine Hüpfburg für die kleinen Gäste steht zur Verfügung. Natürlich ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Die Klinik Wittgenstein freut sich über zahlreichen Besuch!
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
Sonntag | 31.08.2025 | 15.00 Uhr
Märchenspaziergang im Tiergarten Weidenau
Die Märchengruppe Ohrenschmaus lädt Groß und Klein, Familien und Einzelpersonen zu einem kleinen Rundgang durch den Wald ein. Der Weg ist auch für Kleinkinder, Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze bei der Grillhütte sind reichlich vorhanden. An geeigneten Plätzen werden Märchen zum Wald und seinen Bewohnern frei erzählt. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern sowie erwachsene Märchenfans. Treffpunkt: am Parkplatz Tiergarten / Weidenau (Grillhütte, über den Sportplätzen) Anmeldung ist nicht erforderlich Kostenbeitrag pro Familie: 5,00 € Wir freuen uns auf Sie!

Historischer Tiergarten, Parkplatz an der Grillhütte, Siegen
0170 4967531
Sonntag | 31.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
"Eros Tango Logos"

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s3e75766354855560/image/i571adbe828ca988f/version/1720359670/image.jpg © Veranstalter
Das Sommer-Ferien-Wochenende mit Isabella & Iwan, für Kopf und Herz und viel Raum dazwischen. "Du willst Deinen Tango befreien? Du hörst die wunderbare Musik, du liebst sie und willst mit ihr schwingen? Du suchst den Schmelzpunkt deines Tangos?" Isabella & Iwan haben didaktische Methoden, die genau darauf abgestimmt sind: Genuss und Wohlgefühl beim Tanzen, mit der Musik verschmelzen können und dem eigenen Gefühl Ausdruck verleihen. Unabhängig vom bevorzugtenTanz- und MusikStil. mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Dienstag, 02.09.2025:
Musik
Dienstag | 02.09.2025 | 18.00 Uhr
Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart
Mitglieder des Collegium musicum Siegen

© Veranstaltende
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr lebe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich jetzt schon regeln? Schwierige Fragen unserer irdischen Endlichkeit, und doch sind sie eine Antwort wert. Eine Hilfe kann dabei die Ausstellung „Was bleibt“ sein. Die Stiftung zur Unterstützung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein holt sie Anfang September in die Siegener Nikolaikirche. Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, über Fragen zu Sterben und Zuversicht, Versöhnen und Vererben und über das, was bleibt und bleiben soll, ins Nachdenken und ins Gespräch zu kommen. Sie soll ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen. Das Mutmach-Motiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“. Sechs Menschen stellen ihre Lebensschätze vor. Ihrem Beispiel folgend sind auch die Besuchenden eingeladen, ihre ganz eigenen Schatzkisten des Lebens praktisch oder gedanklich zu füllen.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
0271-596-5623
Mittwoch, 03.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 03.09.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Mittwoch | 03.09.2025 | 19.30 Uhr
BLB-cooltour
Reisegruppe Ehrenfeld - Das Ziel ist auch nicht die Lösung - Ein paar packt aus

Reisegruppe Ehrenfeld © Fotostudio helle kammer
Das Kabarett-Duo Reisegruppe Ehrenfeld macht seinen Namen zum Programm: Mit dem Tourenbike radeln Maja Lührsen und Theo Vagedas mit Packtaschen und Zelt in sechs Monaten durch Südamerika, von Peru bis nach Feuerland. Ein spektakulärer Roadtrip, der einen bezaubernd-bizarren Bühnenstoff bietet – mit einer gehörigen Portion Humor und viel Musik, wobei die Bühne eine panflötenfreie Zone bleibt. Versprochen.
Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Verschiedenes
Mittwoch | 03.09.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Freitag, 05.09.2025:
Musik
Freitag | 05.09.2025 | 20.00 Uhr
Zucchini Sistaz
Tag am Meer

Zucchini Sistaz © Peter Wattendorff
Sommer, Sonne, Swingmusik – die Zucchini Sistaz entführen ihr Publikum mit ihrem neuen Programm „Tag am Meer“ auf eine charmante musikalische Reise voller Retro-Glanz und augenzwinkernder Leichtigkeit. Mit dreistimmigem Satzgesang, Gitarre, Kontrabass, Trompete und allerlei liebevollen Details bringen Tina Werzinger, Jule Balandat und Sinje Schnittker den Vintage-Sound der 20er bis 60er Jahre stilvoll auf die Bühne. Zwischen musikalischer Virtuosität, feinem Humor und zeitgeistiger Raffinesse tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, angeln in der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen. Ein eleganter, erfrischender Konzertabend, der perfekt in das nostalgische Ambiente des Spiegelzelts passt.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Freitag | 05.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag, 06.09.2025:
Musik
Samstag | 06.09.2025 | 15.00 Uhr
Jugendfestival BlueStock
Im Team-SportPark Siegen findet das siebte BlueStock-Festival statt, organisiert vom Stadtjugendring Siegen. Das Jugendkulturevent bietet erstmals zwei Bühnen: die Main Stage mit überregional bekannten Bands wie Venues, Berlin 2.0, Wüstenberg und weiteren, sowie die Irle Stage mit jungen Künstlern aus dem Siegerland. Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Mitmachaktionen und Angebote auf der Aktionswiese, darunter Graffiti, Trendsport, Spiele und Workshops.

Teamsportpark Siegen , In der Leimbach 3
0271/2342968
Samstag | 06.09.2025 | 18.00 Uhr
Römerkonzert 2025
mit der Philharmonie Südwestfalen

Philharmonie Südwestfalen beim Römerkonzert © Gemeinde Burbach
Auch in diesem Jahr ist die Philharmonie Südwestfalen wieder zu Gast in Burbach. Am Samstag, den 06.09. um 18 Uhr findet das traditionelle Römerkonzert zum 20. Mal auf dem großen Platz vor der evangelischen Kirche statt. Der diesjährige Abend mit Stücken von Louise Farrenc, Richard Strauss und Ludwig van Beethoven wird von Nachwuchs-Dirigentin Katharina Morin geleitet, welche 2024 den 3. Preis im international renommierten Dirigierwettbewerb LA MAESTRA Paris gewann. Zusätzlich erhielt sie den Nachwuchspreis der Génération Opéra. Im Oktober 2024 wurde sie mit dem sechsten Deutschen Preis für Chordirigieren ausgezeichnet. Katharina Morin absolvierte ein Bachelor- und Master-Studium in Chordirigieren an der HMT München und begann direkt im Anschluss am gleichen Ort ihr Studium zur Orchesterdirigentin. Im Rahmen ihrer Studien und als Stipendiatin war sie bereits deutschlandweit an angesehenen Häusern tätig und in der Saison 2024/2025 führen die junge Dirigentin Engagements nach Frankreich und Portugal. Ein Höhepunkt des Konzertes wird der Solist João Miguel Moreira da Silva an der Oboe sein. Der aus einer portugiesischen Musikerfamilie stammende Oboist begann seine musikalische Ausbildung am Konservatorium in Lissabon und studierte an renommierte Hochschulen wie die Hochschule für Musik und Tanz Köln, die École de Musique de Lausanne sowie die Hochschule für Musik und Theater in München. Schon während seiner Studienzeit sammelte er zahlreiche Auszeichnungen und spielte in internationalen Sinfonie- und Kammerorchestern. Moreira da Silva ist der Gewinner des 44. Brüder-Busch-Preises, eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge Nachwuchsmusiker, sie würdigt besondere musikalische Leistungen, die das kulturelle Erbe der Region Siegen in die Welt tragen. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in der ev. Kirche stattfinden.
ev. Kirche Burbach, Römer 11
02736/4490428
[Karten]
Samstag | 06.09.2025 | 20.00 Uhr
Anders
Kurzulraub

Anders © Felix Groteloh
Die Freiburger Songpoeten laden zu einem „Kurzurlaub“ für Herz, Geist und Seele ein – mit berührenden Songs, die auf ganzer Linie überzeugen. Die fünf talentierten Sänger verwandeln sich in musikalische Erzähler und entführen ihr Publikum auf eine emotionale Reise, die melancholisch-tiefsinnig, humorvoll-ironisch und manchmal herzzerreißend komisch ist. Sie thematisieren Liebe, Verlust, Trauer und Herzschmerz sowie Freundschaft, Hoffnung und den optimistischen Blick nach vorn. Es geht um die großen und kleinen Gefühle, die uns zu Menschen machen. Mit selbstironischem Humor zeigen die Sänger, dass sie ihre Kunst ernst nehmen, sich selbst jedoch nicht. „Kurzurlaub“ verspricht eine musikalische Auszeit vom Alltag! Schnappen Sie sich Ihren Lieblingsmenschen und genießen Sie 90 Minuten musikalische Naherholung mit Anders – direkt vor Ihrer Haustür!
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Samstag | 06.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Verschiedenes
Samstag | 06.09.2025 | 11.00 bis 12.00 Uhr
Kreatives Arbeiten mit dem Plotter
VHS-Schnupperkurse in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „VHS-Schnupperkurse“ lädt die Volkshochschule Siegen zu einer Einführung in den Umgang mit dem Schneideplotter ein. Kursleiterin Anka Hirschauer zeigt, wie ein Plotter funktioniert, welche Materialien genutzt werden können und worauf beim Arbeiten mit dem Gerät zu achten ist. Teilnehmende erhalten einen ersten Einblick in den Ablauf des VHS-Kurses, können Fragen stellen und sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Plotters informieren. Alle Materialien werden vor Ort bereitgestellt. Der Schnupperkurs richtet sich an alle Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ergänzend zum Kursangebot unterstützt auch die Stadtbibliothek Siegen alle, die sich intensiver mit dem Thema befassen möchten: Über die „Bibliothek der Dinge“ kann ein Schneideplotter ausgeliehen und für eigene Projekte genutzt werden. Eine Auswahl an aktuellen Büchern und Medien liefert zusätzliche Anregungen und Hilfestellung für den Einstieg in die kreative Arbeit mit dem Gerät. Die Teilnahme am Schnupperkurs ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden sich auf der Website der VHS Siegen und im aktuellen Programmheft.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
+49 (0)271 404-3011
Sonntag, 07.09.2025:
Musik
Sonntag | 07.09.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Siegerländer Blasorchester

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 07.09.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Sonntag | 07.09.2025 | 18.00 Uhr
Kaltabreise aus St. Moritz
Ein Krimi-Dinner der Extraklasse

© Veranstaltende
Irgendwann in den goldenen 1920er-Jahren im „Hotel des Alpes“ in St. Moritz: Die ausgelassene Feier hat eben erst begonnen, da zerreißt ein Schuss die gute Stimmung – ein Mord ist geschehen! Doch wer hat den Schuss auf Sir Richard Farrington abgefeuert? Um diese Frage dreht sich dieser besondere Abend im Spiegelzelt, wenn das Ensemble von Mord à la carte mörderische Unterhaltung serviert. In „
Kaltabreise aus St. Moritz“ wird das Publikum selbst zum Täter, Opfer, Zeugen oder Verdächtigen. Umrahmt von einem 3-Gänge-Menü verspricht die witzige Krimi-Komödie echten englischen Humor, bitterböse und makaber, aber leicht präsentiert von einem Ensemble der Spitzenklasse. Die vier SchauspielerInnen und ein Pianist bieten ihrem Publikum hochwertige und stilvolle Unterhaltung mit bissigen Dialogen, undurchschaubaren Charakteren und schönen Kostüme. Die BesucherInnen sind nicht nur zum Miträtseln eingeladen – mit Fransenkleid, Federstirnband und Handschuhen oder Schieberkappe, Hemd und Hosenträgern dürfen gerne auch die Outfits an den Abend angepasst werden. Und nicht nur das beste Outfit erhält ein kleines Geschenk, auch die erfolgreichen ErmittlerInnen können sich über Gewinne freuen.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft im Unteren Schloss kann während der Saison an ausgewählten Sonntagen kostenfrei besichtigt werden, Führungen sind auf Anfrage möglich. Sie wurde auf Veranlassung von Johann Moritz von Nassau-Siegen errichtet und diente als neue Grablege der Familie, nachdem zuvor Beisetzungen in der Nikolaikirche stattfanden. Neben Johann Moritz fanden hier auch seine Eltern sowie weitere Mitglieder des Hauses Nassau-Siegen ihre letzte Ruhestätte. Die letzte Bestattung erfolgte im Jahr 1781 mit Fürstin Sophie Polyxene
Concordia von Sayn-Wittgenstein.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 07.09.2025 | 11.00 Uhr
"Blech & Beat im Bühlgarten"
Open Air Gottesdienst

© www.bahnhof-deuz.de/wp-content/uploads/2016/10/Bahnhof-Deuz_IMG_1440_900px.jpg © Veranstalter
Der CVJM Posaunenchor Deuz & friends laden herzlich ein zu einem besonderen Open Air Gottesdienst. Unter der musikalischen Leitung von Armin Hoffmann aus Deuz und dem Komponisten Ingo Luis aus Köln erwartet die Besucher ein inspirierender Gottesdienst, voller klanglicher Vielfalt von Choral bis Jazz. Hinweis: Es wird empfohlen, eine eigene Sitzgelegenheit mitzubringen. Parkmöglichkeiten stehen im Einkaufszentrum Kälberhof zur Verfügung. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss und erfrischende Getränke. Herzliche Einladung zu diesem Fest des Glaubens und der Musik im Bühlgarten!

Bühlgarten Deuz (neben dem Alten Bahnhof Deuz), Albert-Irle-Str. 12, 57250 Netph
01608588501
Sonntag | 07.09.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Rund ums Krönchen - Treffpunkt Oberes Schloss
zweistündiger Stadtspaziergang durch 800 Jahre Stadtgeschichte

© Stadtmarketing Siegen GmbH
Entdecken Sie Siegens spannende Stadtgeschichte, indem Sie sich die Stadt abwärts erlaufen. Beginnend am Oberen Schloss führt der Weg durch die Burgstraße mit Bunker, vorbei an der Nikolaikirche mit Krönchen und Rathaus und durch das noch vorhandene historische Handwerkerviertel. Weiter geht es zum Unteren Schloss, wo ein Besuch der Fürstengruft der Fürsten Johann-Moritz von Nassau-Siegen im Rundgang enthalten ist. Den Schlusspunkt bildet die Martinikirche als ältestes Gebäude der Stadt. Die Führung ist kostenpflichtig: 10 € E / 5 € K von 6-14 Jahre, Ermäßigungen auf Anfrage. Anmeldung erforderlich bis 05.09.25 unter hallo@visitsiegen.de Achtung: Tickets NUR im Vorab Verkauf, keine Barzahlung an den Stadtführer möglich.

Oberes Schloss, Burgstr. 5, 57072 Siegen
+49 (0)271 3038280