Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Märkte/Feste und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 24.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 24.08.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 24.08.2025 | 10 bis 18 Uhr
Flughafenfest Siegerland Flughafen 2025
Erlebe Luftfahrt hautnah am Flughafenfest

Flughafenfest Siegerland 2025 © Veranstalter
Unter dem Motto „Wir feiern, was wir lieben“ öffnet der Siegerland Flughafen im Jubiläumsjahr des Kreises Siegen-Wittgenstein am 24. August 2025 seine Türen, Tore und Flugzeug-Hangars und lädt zu einem Flughafenfest der Extraklasse ein. In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr präsentieren sich der Flughafen sowie die beiden Luftsportvereine und die ansässigen Luftfahrtunternehmen und zeigen ihr umfangreiches Leistungsspektrum. Ein umfassendes Flugprogramm mit unterschiedlichsten Flugshows sowie Rundflügen, ein Erlebnisbereich für Kinder, verschiedenen Ausstellern und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sind nur einige der spannenden Programmpunkte, die an diesem Sonntag von den Besuchern erlebt werden können. Neben der Bundespolizei-Fliegerstaffel aus Sankt Augustin wird u.a. die Bundeswehr mit dem Transportflugzeug A400M und einem Karrierestand sicherlich ein weiterer Anziehungspunkt für Jung und Alt sein. Eine einmalige Flugshow u.a. mit den am Siegerland Flughafen beheimateten Flying Legends mit ihren historischen Maschinen sowie weiteren Kunstfliegern und Modellfliegern sind sicherlich das Highlight des Flughafenfestes. Selbstverständlich präsentieren sich auch die Luftsportvereine LSV Hellertal e.V. und der Verein für Flugsport Geisweid e.V.. Sie informieren an ihren Ständen und geben einen Einblick in ihre Vereinsarbeit. Klaus Irle, Geschäftsführer der Siegerland Flughafen GmbH, erläutert dazu: "Mit dem Flughafenfest möchten wir das umfangreiche Leistungsspektrum des Siegerland Flughafens sowie die ansässigen Luftfahrtunternehmen mit mittlerweile über 250 hochqualifizierten Arbeitsplätzen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern aber auch der regionalen Wirtschaft präsentieren. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher, die neugierig sind auf das am Himmel und am Boden gezeigte Programm."
Siegerlandflughafen Burbach
0273641412
Sonntag | 24.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt SI-Geisweid

© GS-Märkte ( Marktstand) © GS-Märkte ( Marktstand)
Siegen-Geisweid: Der Markt findet auf dem Parkplatzgelände des REWE in Geisweid und auf dem Rathausvorplatz Rijnsburger Straße statt. Standplätze werde zugewiesen. Aufbau ist am Veranstaltungstag ab 8 Uhr. Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen des Veranstalters. Verkauf ist in der Zeit von 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also auch Neuware. Die Standkosten betragen für den lfd. Standmeter Trödel € 13,00, Neuware € 18,00. Ab einer Standgröße von 4 lfd. Metern kann nach Absprache ein PKW am Stand verbleiben. Auf der Internetseite www.gs-maerkte.de finden sich unter "häufige Fragen" viele nützliche Informationen für die Händler. Der Veranstalter ist telefonisch oder per Mail (info@gs-maerkte.de) erreichbar. Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden, u.a. unter der HTS, die dem Marktgelände direkt gegenüber liegt.
Parkplatz REWE, In der Herrenwiese 30, Hilchenbach
0160 1228423
Mittwoch, 27.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 27.08.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Freitag, 29.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 29.08.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
Enrico Lenzin - Alphorndisco

© enrico lenzin
Sein virtuoses Spiel am klassischen Schlagzeug-Set, ausgefallene Rhythmuskaskaden an der Perkussion und atemberaubende Trommelwirbelstürme – der Musikfanatiker Enrico Lenzin aus dem St. Galler Rheintal lässt die Herzen und Trommelfelle seiner Zuhörer höherschlagen. Mit Kuhglocke, Loop-Gerät und Stepptanz schafft er ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das ausgefallene Klang- Experimente mit einer Mischung aus spielerischem Humor und wohltuender Ernsthaftigkeit verbindet. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Freitag | 29.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Freitag | 29.08.2025 | 19.00 - 23.15 Uhr
Siegener Stadtfest
Für Zusammenhalt und Demokratie

© Veranstaltende
Vom 29. bis 31. August 2025 findet in der Siegener Innenstadt erneut das Stadtfest statt. Auf mehreren Bühnen und Aktionsflächen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus Musik, Unterhaltung und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen. Programm am Freitag: Radio Siegen KultHit-Party, Bidde Bidde, UnArt, Kölsch Gedäh, Willer Watz, Flo Schäfer, Enrico Lenzin, The Peteles

Innenstadt Siegen
0271 404 1529
Kunst/Vernissage
Freitag | 29.08.2025 | 19.00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung von Alfred Reppel
Ackerbürger, Schloss und Höfe

© Veranstaltende
Welche Bedeutung hatte „Landwirtschaft“ eigentlich einst hier in Freudenberg?“ Die ausdrucksstarken Bilder mit landwirtschaftlichen Motiven des Flecker Fotografen Alfred Reppel (1900-1958) warfen auch diese Frage auf. Seinen künstlerisch anspruchsvollen Aufnahmen besitzen eine zusätzliche geschichtliche Wertigkeit, weil sie zugleich das Ende jener Zeit dokumentieren, in der Feldarbeit, Säen und Ernten und die Haltung von Vieh im Flecken eine gewichtige Rolle spielten. Nach der aktuellen Forschung kommt „Landwirtschaft“ in Freudenberg bereits vor der Burggründung (Ersterwähnung 1389) ein beachtenswerter Belang zu. Eine große Rolle dürfte dabei der „Herlinger Hof“ gespielt haben, der am Anfang des Asdorftales am heutigen „Hausplatz“ lag. Er dokumentiert die Herrschaft der „Bicken“, deren Einfluss ebenfalls für Freudenberg bisher kaum aufbereitet ist. Dem Freudenberger Schloss als nassauischem Besitz schreiben Historiker die Bedeutung eines „Wirtschaftshofes“ zu. Hier wurden ausdrücklich Stall und Scheune errichtet (1463) und z.B. 1465 allein 150 Schafe angeschafft. Von hier aus wurde auch die Siegener Residenz mit landwirtschaftlichen Produkten beliefert. Nach der Burggründung und der unterhalb entstandenen Siedlung bedeutete Landwirtschaft „im Flecken“ Aktivitäten zur Selbstversorgung. Die Bürger des Fleckens benötigten, neben z. B. einer Handwerkstätigkeit, landwirtschaftliche Produkte für ihren Eigengebrauch. Sie galten als Bürger, die zusätzlich ein Feld und ihren Garten beackern mussten, als Ackerbürger. Nach einer Steuerliste vom 9. August 1563 lebten im Flecken 333 Einwohner, davon 55 Schatzungspflichtige, in 45 Häusern, die 414 Schafe, 361 Rinder und 15 Pferde hielten. In jedem Haus des Fleckens war „Vieh“ zuhause. Den Hirten und dem Hauberg kam für landwirtschaftliches Leben hohe Bedeutung zu. Die Ackerbürger sind nicht zu vergleichen mit Bauern auf den umliegenden Höfen. Aus zahlreichen einzelnen Hofstellen sind später ganze Dörfer entstanden. Die Ausstellung „Ackerbürger, Schloss und Höfe“, vorbereitet vom Arbeitskreis Stadtgeschichte des Museums, ermöglicht Einblicke in die Landwirtschaft einst im Flecken. Sie lässt nachvollziehen, wie anders die Häuser genutzt wurden und eröffnet neue Perspektiven zur Siedlungsgeschichte und Historie der Stadt. Unter anderem werden auf einem Monitor eine Vielzahl von alten Fotografien zur Landwirtschaft in und um Freudenberg gezeigt. Der Film auf einem anderen Monitor zeigt aufwändige Grafiken über die damalige Nutzung und den Aufbau der Fachwerkhäuser sowie die landwirtschaftliche Entwicklung anhand von Steuerlisten.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
Samstag, 30.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 30.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 30.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
„Highspeed, Herz, Heimat“
GREENFIBER lädt zum Familienfest nach Kreuztal ein
Unter dem Motto „Highspeed, Herz, Heimat“ lädt Greenfiber ein zum Familienfest auf dem Roten Platz in Kreuztal. „Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – mit kulinarischen Highlights, Kinderaktionen und vielen weiteren Überraschungen. Gleichzeitig informieren wir an diesem Tag über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Kreuztal und Ihre Anschlussmöglichkeiten“.

Roter Platz Kreuztal, Stadtmitte
0800 / 822 0 228
Samstag | 30.08.2025 | 11.00 - 23.15 Uhr
Siegener Stadtfest
Für Zusammenhalt und Demokratie

© Veranstaltende
Vom 29. bis 31. August 2025 findet in der Siegener Innenstadt erneut das Stadtfest statt. Auf mehreren Bühnen und Aktionsflächen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus Musik, Unterhaltung und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen. Programm am Samstag: Siegerländer Blasorchester + Eröffnung mit BM, Klangfarben Anzhausen, Chicken Shakers, itzend, Schoßzirkus, Hundestaffel, 4Beats Kinderband, Limited Edition, Pils & Kippe, Schoßzirkus, Hundestaffel, Hitsköpfe, Tiny Beats, It Takes Two, Take On Me, Breakdance Workshop, Sixtysix Cadillac, Noisic, The Rogues from County Hell, Willer Watz, Marvin Scondo

Innenstadt Siegen
0271 404 1529
Samstag | 30.08.2025 | Sa. ab 12.00 Uhr, So 11.00 - 18.00 Uhr
Burbacher Vogteifest
Rund um die Alte Vogtei in Burbach erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten, Kinderaktionen, Straßentheater und einem großen Kunsthandwerkermarkt. Ergänzt wird das Fest durch Ausstellungen, ein Lebendkickerturnier und die Zieleinfahrt der „Siegerland Classic“ mit zahlreichen Oldtimern.

Rund um die Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2
02736/491376
Sonntag, 31.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 31.08.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Siegener Stadtfest
Für Zusammenhalt und Demokratie

© Veranstaltende
Vom 29. bis 31. August 2025 findet in der Siegener Innenstadt erneut das Stadtfest statt. Auf mehreren Bühnen und Aktionsflächen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus Musik, Unterhaltung und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen. Programm am Sonntag: Tanzblock, The Torais, Giu Todarro, Schoßzirkus, Hundestaffel, Vlurfunk, Minis – und Kids Dance Gruppe ATG Alchen, BLŸTE, Lesung Kinderuni, 10 Songs a Day, D.Kings Clubband, Kinderdisco

Innenstadt Siegen
0271 404 1529
Sonntag | 31.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln auf dem IHW Gelände

© GS-Märkte ( Marktstand) © GS-Märkte ( Marktstand)
Einer der beliebtesten Märkte in Siegen.. Der IHW findet seit über 20 Jahren statt. Das Veranstaltungsgelände ist sehr groß. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen. Auf www.gs-maerkte.de finden Sie unter "häufige Fragen" viele interessante Informationen für Händler über den Ablauf des Marktes. Ab einer Standgröße von 4 lfd. Metern kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben.
Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Sonntag | 31.08.2025 | Sa. ab 12.00 Uhr, So 11.00 - 18.00 Uhr
Burbacher Vogteifest
Rund um die Alte Vogtei in Burbach erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten, Kinderaktionen, Straßentheater und einem großen Kunsthandwerkermarkt. Ergänzt wird das Fest durch Ausstellungen, ein Lebendkickerturnier und die Zieleinfahrt der „Siegerland Classic“ mit zahlreichen Oldtimern.

Rund um die Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2
02736/491376
Kunst/Vernissage
Sonntag | 31.08.2025 | 19.00 Uhr
Einführungsvortrag von Thomas Carolus und musikalischen Beiträgen von Almut Pieck (Flöte) und Hanna Heinmaa
Vernissage zur Ausstellung „Sehnsucht“

© Veranstaltende
Die Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.

Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
0271/331265
Dienstag, 02.09.2025:
Kunst/Vernissage
Dienstag | 02.09.2025 | Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Blick in die Vergangenheit
Stadtarchiv präsentiert historische Broschüre zum Thema Tabak
Das Stadtarchiv Siegen präsentiert im Rahmen der Reihe „Blick in die Vergangenheit“ eine historische Broschüre von 1780 zum Tabakanbau in der Region. Die Schrift, die Teil der Historischen Bibliothek ist, beschreibt Anbau und Verarbeitung von Tabak und diente zugleich als erzieherische Maßnahme gegen Missbrauch. Ergänzt wird die Ausstellung durch weitere Dokumente zum Tabakanbau und -konsum, darunter Rechnungen aus dem 17. Jahrhundert und Berichte über den Versuch, den Anbau im Siegerland zu etablieren. Auch Hinweise auf den frühen Tabakhandel und die Gründung einer Tabak-Schule im Jahr 1798 geben Einblicke in ein spannendes Kapitel der Regionalgeschichte.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 / 404 3055
Mittwoch, 03.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 03.09.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Mittwoch | 03.09.2025 | 19.30 Uhr
BLB-cooltour
Reisegruppe Ehrenfeld - Das Ziel ist auch nicht die Lösung - Ein paar packt aus

Reisegruppe Ehrenfeld © Fotostudio helle kammer
Das Kabarett-Duo Reisegruppe Ehrenfeld macht seinen Namen zum Programm: Mit dem Tourenbike radeln Maja Lührsen und Theo Vagedas mit Packtaschen und Zelt in sechs Monaten durch Südamerika, von Peru bis nach Feuerland. Ein spektakulärer Roadtrip, der einen bezaubernd-bizarren Bühnenstoff bietet – mit einer gehörigen Portion Humor und viel Musik, wobei die Bühne eine panflötenfreie Zone bleibt. Versprochen.
Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, Bad Berleburg
+49 (0)2751 9363542
Freitag, 05.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 05.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag, 06.09.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 06.09.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 06.09.2025 | 07.00 - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen

© Mario Görög
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 3:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid
0221/80111805
Samstag | 06.09.2025 | 14.00 Uhr
Mental Health Festival Siegen

© Veranstaltende
Psychische Erkrankungen sind Volkskrankheiten, wie Diabetes oder Übergewicht; eine steigende Anzahl Menschen lebt damit. Basierend auf epidemiologischen Studien sind in Deutschland jedes Jahr 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Dies entspricht mit 17,8 Millionen Menschen der Einwohnerzahl von Nordrhein-Westfalen. Es kann jeden treffen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder beruflichen Status. Menschen mit einer psychischen Erkrankung leiden also nicht bloß unter ihrer Erkrankung, sondern auch unter den Stigmata, die psychischen Erkrankungen mit sich bringen. Stigmata führen dazu, dass Menschen sich keine oder zu spät Hilfe holen – und das kann uns im schlimmsten Fall Menschenleben kosten! Das muss sich ändern – wir brauchen Entstigmatisierung! Das Festival soll betroffene Menschen und nicht betroffene Menschen zusammenbringen. Reden schafft Aufklärung. Aufklärung schafft Verständnis. Verständnis schafft ein gesellschaftliches Miteinander. Nur Miteinander können wir die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen erfolgreich bewerkstelligen.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
+49 (0) 271 - 89028940
Samstag | 06.09.2025 | 15.00 Uhr
Fest für die tolle Knolle
Der Heimatverein Trupbach veranstaltet sein alljährliches Kartoffelbratfest auf dem Gelände rund um den Backes in Trupbach, unterhalb der Trupbacher Turnhalle. Angeboten werden selbst gebackenes Brot und Kuchen aus dem Backes, Köstlichkeiten vom Grill und frische Waffeln. Außerdem allerlei rund um die Kartoffel, so etwa Bratkartoffeln, Reibeplätzchen, Folienkartoffeln mit Dip und natürlich die beliebten Reibewaffeln. Die Kinder können sich kostenlos schminken lassen und auf dem Spielplatz oder der Rollenrutsche austoben.

Turnhalle Siegen-Trupbach
02741/60618
Samstag | 06.09.2025 | 17.30 Uhr
skate-aid: Charity Summer Party
Charity in Freudenberg mit vielen prominenten Gästen

© Veranstaltende
In Freudenberg findet eine Charity-Veranstaltung zugunsten der gemeinnützigen Organisation skate-aid statt. Organisiert vom Maklerbüro Lea Klein und Partner Immobilien, kommen prominente Gäste und Unterstützer in besonderer Atmosphäre im Technikmuseum zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu feiern. Der gesamte Erlös sowie alle Spenden kommen zu 100 Prozent den Projekten von skate-aid zugute – sowohl international als auch lokal in Freudenberg. Zu den Programm-Highlights zählen ein Interview mit dem Skateboard-Pionier und skate-aid-Gründer Titus Dittmann sowie Live-Musik von Eddi&Belle und Henning Wehland. Zudem werden verschiedene prominente Gäste aus Musik, Schauspiel, Motorsport und Kunst erwartet. Eine Versteigerung besonderer Objekte rundet den Abend ab. skate-aid wurde 2009 von Titus Dittmann gegründet und setzt sich weltweit für die Stärkung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, junge Menschen durch Skateboarding zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu machen. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: party@lea-klein.de.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
.
Samstag | 06.09.2025 | jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr
Sommerfest im Tierheim Siegen
Spaß für Groß und Klein

© Veranstaltende
Am Samstag und Sonntag, 06. & 07. September 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr, lädt das Tierheim herzlich zum großen Sommerfest ein! Freuen Sie sich auf viele Mitmach-Aktionen für Kinder, einen großen Flohmarkt, interessante Verkaufsstände und Infos rund um unsere Tiere. Wir freuen uns auf viele Besucher, schönes Wetter und ein tolles Sommerfest! Eintritt frei!
Tierheim Siegen, Heidenbergstraße 91
0271/313770