Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 15.08.2025:
Musik
Freitag | 15.08.2025 | 18.00 - 22.00 Uhr
Hilchenbacher Rocksommer 2025: Jesrer’s Store + Neverland
Ein Abend voller Abwechslung mit zwei Bands: Jesrer’s Store bringen eigene Songs mit Folk-Elementen und viel Atmosphäre auf die Bühne. Danach entführt Neverland mit kraftvollem Rock und emotionalem Tiefgang in eine andere Klangwelt. Ein doppelter Genuss für Musikfans.

Gerichtswiese an der Wilhelmsburg, Hilchenbach
02733/8551
Freitag | 15.08.2025 | 19.00 Uhr
Konzert mit One Rusty Band und The Mad Hatter

One Rusty Band © One Rusty Band
One Rusty Band - Ein unglaubliches Duo Sie sind 2 und klingen wie 5! Ein elektrisches Spektakel, bei dem sich Gitarrenriffs der 70er, eine kraftvolle Stimme und rasende Stepp-Rythmen mischen. Ein wilder Blues-Rock zwischen Hendrix, den White Stripes und Seasick Steve. One Rusty Band sind eine Klang- und Augenweide mit Greg’s handgefertigten Instrumenten und Léa’s Percussions und akrobatischen Einlagen. Eine unbändige, energiegeladene Bühnenshow der Band aus Morbihan (Bretagne, Frankreich), die nach hunderten Konzerten in diversen Ländern nun zum ersten mal in Deutschland zu sehen ist und dabei auch ihr im Juni erschienenes drittes Album „Line after Line“ vorstellen wird. The Mad Hatter – Street Rock, Dance Floor Boogie, Murderous Ballads THE MAD HATTER sind ein Straßenmusik-Trio aus Siegen, gegründet Anfang 2022. Die Band verarbeitet ausgesuchte klassische Songs, vornehmlich aus dem Blues, Country und Rock‘n Roll zu einem dichten, rohen und zugleich melodiösen und jederzeit tanzbaren Sound. Die Interpretationen der Songs (z. B. von Townes van Zandt, Leadbelly, R. L. Burnside, Calvin Russell, Arno, Can, Blind Willie Johnson) sind unkonventionell, originell und zugleich von großem Respekt vor den Komponisten und Interpreten der großartigen Originale geprägt. Dabei gelingt dem Trio durch die Nähe zum Publikum sowie die witzige und freundliche Präsentation eine einzigartige und intensive Live-Atmosphäre.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
+49 (0) 271 - 89028940
[Karten]
Freitag | 15.08.2025 | 20 Uhr
Sommer Sound Residencies
Dj und Konzertreihe im POOOL im August

© Lena Glaeser
Der Projektraum POOOL veranstaltet im August die Reihe Sommer – Sound – Residencies mit unterschiedlichen DJ- und Konzertabenden. Es geht weiter mit einem Dj Set von Zombi und einer Selektion an elektro Punk Raritäten und Hits! Ergänzend läuft parallel eine Ausstellung von Anton Paul Haupt mit Rahmenprogramm. Sie findet am Sonntag ab 18.00 Uhr mit Hip Hop, Bailefunk und Dub den Ausklang
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
0163 9707912 / 0178 1343190
Theater/Kleinkunst
Freitag | 15.08.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
Monsieur & die Dame am Klavier - Humor in schwarz-weiß

© Veranstalter
Das preisgekrönte Programm
Monsieur macht Kunst! – Humor in schwarz-weiß entführt das Publikum ins frühe 20. Jahrhundert. Der grimmige Clown Monsieur lässt durch Jonglage, Seiltanz und allerlei meisterhafte Manipulation eine bildgewaltige Show entstehen. Pianistin Nora Born sorgt mit ihrer musikalischen Begleitung am Miniaturflügel für das perfekte Stummfilm-Feeling – urkomisch und ganz ohne Worte. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Freitag | 15.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Freitag | 15.08.2025 | 21.00 Uhr
GLADIATOR 2
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
Jahre nachdem er Zeuge des Todes des verehrten Helden Maximus durch die Hand seines Onkels wurde, wird Lucius gezwungen, das Kolosseum zu betreten, nachdem seine Heimat von den tyrannischen Kaisern erobert wurde, die Rom nun mit eiserner Faust regieren. Mit Wut in seinem Herzen und der Zukunft des Imperiums auf dem Spiel muss Lucius in seine Vergangenheit blicken, um Kraft und Ehre zu finden, um den Ruhm Roms an sein Volk zurückzugeben.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Freitag | 15.08.2025 | 21.00 Uhr
Westenergie Open Air-Kino: Mission Impossible

© Veranstaltende
In „Mission Impossible“ dreht sich natürlich alles um Ethan Hunt, der von Tom Cruise verkörpert wird. Hunt und sein Team von der legendären Impossible Mission Force (IMF) sehen sich einer extrem mächtigen künstlichen Intelligenz gegenüber. Um die Welt vor drohendem Chaos zu retten, muss die Gruppe ein russisches U-Boot finden. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team nicht alleine: Auch ein Gegenspieler sucht fieberhaft nach dem U-Boot „Sewastopol“. Das führt zu einem erbitterten Kampf… | Karten können ab sofort im Familienbad Freier Grund und in der Bibliothek Neunkirchen erworben werden. Der Eintrittspreis liegt bei acht Euro bzw. ermäßigt bei vier Euro für Schüler, Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte und Inhaber eines Behindertenausweises.
Familienbad Freier Grund Neunkirchen, Jung-Stilling-Straße 30
02735 767409
Freitag | 15.08.2025 | um 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Freitag | 15.08.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Gangster Gang 2 – Happy Family Preview / Das Kanu des Manitu / Was ist Liebe wert - Materialists – CineLady Preview / Kill Bill Vol. 2 – CineSpecial / Bring Her Back / Freakier Friday / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / Together - Unzertrennlich / Grand Prix of Europe / The Fantastic Four: First Steps / Der Salzpfad / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Superman / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / Elio / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Freitag | 15.08.2025 | 10.00 - 12.00 uhr
Die kreative Ferienkiste
Für Kinder im Grundschulalter

© MGK © MGK
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten. Eintritt: 4,50€
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Verschiedenes
Freitag | 15.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
Tanz- und Workshop-Wochenende mit Constantin Rüger

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=393x1024:format=jpg/path/s3e75766354855560/image/ie963e375fc36f414/version/1738082587/image.jpg © Veranstalter
- Unterrichtsangebote für alle Niveaus - Workshops, Mini-Workshop, Praktika - mehrere Milongas - Tanz- und Übungszeit - Übernachtung und Verpflegung mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Kunst/Vernissage
Freitag | 15.08.2025 | 19.00 Uhr
Vernissage
Fotoausstellung "Photography meets Movie"

© Veranstaltende
Bekannte Filmszenen wurden fotografisch in Szene gesetzt - ohne sie genau zu kopieren. Die drei Fotografen haben - an die Filme angelehnt, kreative und eigenständige Ideen mit eingebracht. Sie konzentrierten sich dabei auf die Emotionen und die Atmosphäre der Szene, um eine künstlerische Freiheit zu bewahren. Die Outfits und die Locations konnten aus der Zeit oder modern sein. Das erste Shooting fand auf dem Siegerlandflughafen statt, im Zentrum stand die bekannte Filmszene aus „Casablanca“, die Abschiedsszene mit den Worten: „Schau mir in die Augen, Kleines". In einem Fotostudio in Köln ging es weiter. Dort wurde der James Bond Film „For your eyes only“ und „Psycho“ fotografisch interpretiert. Diese und weitere Fotos werden in der zweiten Ausstellung, die die drei Fotografen Andreas Berger, Peter Düber und Lothar Schneider in der Römergalerie präsentieren, zu sehen sein.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
Samstag, 16.08.2025:
Musik
Theater/Kleinkunst
Samstag | 16.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Samstag | 16.08.2025 | 21.00 Uhr
ELIO
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
Der 11-jährige Elio ist ein Träumer. Obwohl er künstlerisch und kreativ ist sowie begeisterter Indoor-Sportler, kämpft er damit, sich anzupassen. Währenddessen arbeitet seine Mutter Olga, Leiterin eines streng geheimen Militärprojektes, an der Entschlüsselung außerirdischer Botschaften aus dem Weltraum. Doch nicht sie, sondern ihr Sohn stellt den Kontakt her und wird von den Außerirdischen hochgebeamt. Elio wird plötzlich für den auserwählten, intergalaktischen Botschafter der Erde gehalten. Auf diesem großen Abenteuer muss er den Außerirdischen, aber vor allem sich selbst beweisen, dass der beste Teil des Menschseins darin besteht, man selbst zu sein.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Samstag | 16.08.2025 | 21.00 Uhr
Westenergie Open Air-Kino: Minecraft

© Veranstaltende
Hier gibt es einen „Blockbuster“ im Wortsinn, basiert das zugrundeliegende sehr erfolgreiche Computerspiel „Minecraft“ doch auf dem Abbau von „Blöcken“. Da die Geschichte des gleichnamigen Films völlig unabhängig vom Spiel ist, kommen am Samstagabend neben begeisterten „Zockern“ auch Fans von Abenteuerfilmen und schrägem Humor auf ihre Kosten. Zum Inhalt: Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison, Henry, Natalie und Dawn – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in ein seltsames, kubisches Land gezogen werden, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve, einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. | Karten können ab sofort im Familienbad Freier Grund und in der Bibliothek Neunkirchen erworben werden. Der Eintrittspreis liegt bei acht Euro bzw. ermäßigt bei vier Euro für Schüler, Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte und Inhaber eines Behindertenausweises.
Familienbad Freier Grund Neunkirchen, Jung-Stilling-Straße 30
02735 767409
Samstag | 16.08.2025 | um 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 16.08.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Gangster Gang 2 – Happy Family Preview / Das Kanu des Manitu / Was ist Liebe wert - Materialists – CineLady Preview / Kill Bill Vol. 2 – CineSpecial / Bring Her Back / Freakier Friday / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / Together - Unzertrennlich / Grand Prix of Europe / The Fantastic Four: First Steps / Der Salzpfad / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Superman / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / Elio / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 16.08.2025 | 14.00 - 15.30
KiBuLe
Kinder. Bücher. Lesen.

© KiBuLe_final_mit_text_zugeschnitten-2048x2048.jpg © Veranstalter
Wir lesen (auch unseren) Kindern Bücher vor. Die Bücher, die wir vorlesen, sind modern und weltoffen. Sie erzählen von der Wirklichkeit und von Phantasiewelten. Sie spiegeln den Kindern bekannte Lebenssituationen. Sie geleiten die Kinder sicher bis zum Ende durch spannende, aufregende, nachdenkliche, glückliche oder auch traurig machende Situationen. Das Angebot ist offen für alle, vor allem Kinder im Alter von 3 bis 11 und an Kinder und Interessierte aus der Weidenauer Nachbarschaft und darüber hinaus. Eltern und Großeltern dürfen gerne mitkommen. Wir treffen uns in der Buchhandlung Bücherkiste. Wir sammeln auch Kinderbücherspenden ein.
Buchhandlung Bücherkiste, Bismarkstraße 3, 57076 Siegen
01605422963
Samstag | 16.08.2025 | 16.00 Uhr
Tamalan Theater
Die Bremer Stadtmusikanten oder: Grad noch davongekommen

© Tamalan © Tamalan
Ein schlapper Esel und ein ängstlicher Hund, eine alte Katze und ein doofer Hahn wollen noch einmal ganz groß herauskommen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Bremen, um Stadtmusikanten zu werden. Doch sie kommen nie an. Und singen können sie eigentlich auch nicht. Trotzdem wird alles gut. Sehr gut sogar! Das Tamalan Theater zeigt die Geschichte der vier sonderlichen Superstars in einer Duo-Inszenierung mit viel Kostüm, Witz und Musik. Eine tierische Jaul- und Trällerkomödie mit Viechern, Gockel und Räubern.

Schlosspark am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271-4041223
Märkte/Feste
Samstag | 16.08.2025 | ab 14 Uhr
Der Berg ruft

© Veranstaltende
Anlässlich des 800. Stadtjubiläums wurde die Siegener Partymeile 2024 größer: Gefeiert wurde an gleich fünf Stationen – in der Bahnhofstraße (Talstation), der Kölner Straße (Mittelstation), der Alten Poststraße (Bergalm), der Löhrstraße (Löhralm) und oben am Markt (Bergstation). Auch 2025 wiederholt sich das Fest. Mit dabei: der beliebte Wanderpass. Besucher:innen können an allen fünf Stationen Stempel sammeln und sich mit etwas Glück tolle Gewinne unserer Eventpartner:innen sichern. Viele nutzten die Gelegenheit, durch die Stadt zu bummeln, die Aktionen zu entdecken und die besondere Stimmung zu genießen.

Kölner Straße, Siegen
0271 3038280
Verschiedenes
Samstag | 16.08.2025 | 15.00 Uhr
Museum trifft Tierheim – Federn gelassen?
Rundgang durch das Tierheim Siegen mit kreativem Workshop (Alter 5–110).
Ein Rundgang durch das Tierheim Siegen, mit Schwerpunkt auf den gefiederten Bewohner*innen und künstlerisch-kreativem Workshop (Alter 5 –110). Ort/Treffpunkt: Tierheim Siegen
Tierheim Siegen, Heidenbergstraße 91
Mit Anmeldung unter +49 271 40577 0
Samstag | 16.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
Tanz- und Workshop-Wochenende mit Constantin Rüger
- Unterrichtsangebote für alle Niveaus - Workshops, Mini-Workshop, Praktika - mehrere Milongas - Tanz- und Übungszeit - Übernachtung und Verpflegung mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Sonntag, 17.08.2025:
Musik
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | 16.00 Uhr
Don´t stop Sally
"Sonntagnachmittag um 4"

© Veranstaltende
Die Band Don’t stop Sally tritt erstmals im Rahmen der Konzertreihe „Sonntagnachmittag um 4“ im Schlosspark Siegen auf. Mit einem vielseitigen Programm aus Rock- und Popklassikern der letzten fünf Jahrzehnte verspricht die Gruppe ein mitreißendes Live-Erlebnis. Charakteristisch für den Sound sind zwei markante Sängerinnen und eine energiegeladene Instrumentalbegleitung. Das Konzert findet in der überdachten Zeltarena statt, der Eintritt ist frei.

Schlosspark am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
+49 (0)271 404 1223
Theater/Kleinkunst
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Film
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | 21.00 Uhr
LIKE A COMPLETE UNKNOWN
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
LIKE A COMPLETE UNKNOWN spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 60er Jahre und verfolgt den kometenhaften Aufstieg des 19-jährigen Musikers BOB DYLAN (Timothée Chalamet) aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts. Seine Songs und seine mystische Persönlichkeit werden zu einer weltweiten Sensation und gipfeln in seinem bahnbrechenden Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | um 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Gangster Gang 2 – Happy Family Preview / Das Kanu des Manitu / Was ist Liebe wert - Materialists – CineLady Preview / Kill Bill Vol. 2 – CineSpecial / Bring Her Back / Freakier Friday / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / Together - Unzertrennlich / Grand Prix of Europe / The Fantastic Four: First Steps / Der Salzpfad / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Superman / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / Elio / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | 16.00 Uhr
Märchenkarussel
GALLI THEATER FRANKFURT

© kreuztalkultur
Mitspieltheater für Kinder ab 3 Jahren Musik: Michael Summ / Dauer: ca. 50 Minuten In Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend & Familie der Stadt Kreuztal Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem eine erfahrene Schauspielerin ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft. Umsonst & draußen - Eintritt frei

Dreslers Park Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Märkte/Feste
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt METRO
Trödeln unter dem schützenden Dach der METRO

© Marktstand GS-Märkte © Marktstand GS-Märkte
. Für Händler: Aufbau ab 8 Uhr, vorher kein Standaufbau möglich Trödel: 13,00 € / M Neuwaren: 16,00 € / M | Mindeststandgröße: 2 Meter | Alle Warengattungen sind zugelassen | Imbiss- und Lebensmittelverkauf nur mit gesondertem Vertrag | Fahrzeuge können nach vorheriger Absprache auf dem Gelände verbleiben | Anmeldung und weitere Infos: www.gs-maerkte.de oder telefonisch. | Für Besucher: Stöbern, feilschen und entdecken von 11 bis 18 Uhr | Große Auswahl an Trödel, Raritäten, Neuware und vielem mehr | Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Imbissstände vor Ort Ob als Händler oder Besucher: Kommt vorbei und erlebt den einzigen komplett wetterunabhängigen Sonntags-Trödelmarkt in Siegen!

überdachter METRO Parkplatz Siegen, Eiserfelder Straße 176
0160 1228423
Verschiedenes
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss

© Siegerlandmuseum © Siegerlandmuseum
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.

Oberes Schloss, Burgstraße 2, 57072 Siegen
0271 404 1900
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Führung auf dem Gruftenweg
Beerdigungskultur zu Kaisers Zeiten

Die Luyken Gruft © ©Katja Nix
Mit seinen 60 einzigartigen Baudenkmälern auf ca 300m ist der Gruftenweg auf dem Lindenbergfriedhof ein Highlight für die Beerdigungskultur zur damaligen Kaiserzeit. Hochrangige Unternehmer und Persönlichkeiten hielten ihre gesellschaftliche Stellung auch nach ihrem Tode lebendig und schufen beeindruckende Grabbauten, die von Generation zu Generation weitervererbet wurden. Die gut 1 1/2 stündige Tour beleuchtet exemplarisch das Schicksal von 6 Siegener Familien, die sich hier ein Denkmal gesetzt haben.

Lindenbergfriedhof, Alte Friedhofskapelle, Frankfurter Str. 120, Siegen
+49 (0)271 3038280
HEUTE | Sonntag | 17.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
Tanz- und Workshop-Wochenende mit Constantin Rüger
- Unterrichtsangebote für alle Niveaus - Workshops, Mini-Workshop, Praktika - mehrere Milongas - Tanz- und Übungszeit - Übernachtung und Verpflegung mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Montag, 18.08.2025:
Vorträge
Montag | 18.08.2025 | 19 Uhr
Der Darm ist schuld
Allergien-Unverträglichkeiten-Infekte??
Die Präventionsberaterin und Referentin Monika Neuser aus Wilnsdorf wird über Störungen im Darm, bedingt durch Medikamente, Ernährung, Übersäuerung, Lebensstil etc. sprechen. Ein besonderes Augenmerk wird sie auf die Bedeutung der Darmflora legen. Was passiert, wenn die Darmflora gestört ist? Wenn der Mensch sich bewusst ist, welche Auswirkungen eine gestörte Darmflora auf die Gesundheit hat, wird er erkennen, welch große Bedeutung ein funktionierender Darm ist. Von daher ist es wichtig, ein gesundes leistungsstarkes Darmmilieu zu erhalten oder aber wieder herzustellen. Anmeldung gerne per WhatsApp oder telefonisch an 0176 62239537

Sängerheim des Weisstaler MGV Wilnsdorf-Niederdielfen, Augraben 8
017662239537
Montag | 18.08.2025 | 19.00 Uhr
Deutschland im Umbruch - Wer schützt unsere Werte
Dr. Hans Georg Maaßen

© Veranstalter
Direkt im Anschluss: Ihre Fragen - Seine Antworten.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
0170-9007373
Film
Montag | 18.08.2025 | um 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Montag | 18.08.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Gangster Gang 2 – Happy Family Preview / Das Kanu des Manitu / Was ist Liebe wert - Materialists – CineLady Preview / Kill Bill Vol. 2 – CineSpecial / Bring Her Back / Freakier Friday / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / Together - Unzertrennlich / Grand Prix of Europe / The Fantastic Four: First Steps / Der Salzpfad / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Superman / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / Elio / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Dienstag, 19.08.2025:
Film
Dienstag | 19.08.2025 | 21.00 Uhr
UNSER SIEGEN - EIN SIEGENER Heimatabend
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
Zur 800-Jahrfeier der
Stadt Siegen begann
KulturSiegen seine einzelnen Stadtteile zu portraitieren. Mit kurzen Dokumentarfi lmen zwischen 10 und 15 Minuten Länge, führen bekannte Persönlichkeiten durch ihren Ort. Sie geben teils ganz private und teils historische Einblicke in das, was ihren Ort liebens- und lebenswert macht. In der ersten Ausgabe unseres
Heimatabends sind zu sehen: Birlenbach, Bürbach, Eisern, Feuersbach, Kaan-Marienborn, Klafeld-Geisweid, Langholdinghausen, Niederschelden, Oberschelden und Volnsberg. Zwischen den Filmen lassen wir es uns nicht nehmen, einzelne Protagonisten aus den Filmen zu Wort kommen zu lassen. Und wer seinen Stadtteil nicht in dieser Liste wiederfindet, darf sich schon auf nächstes Jahr freuen.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Dienstag | 19.08.2025 | um 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Dienstag | 19.08.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Gangster Gang 2 – Happy Family Preview / Das Kanu des Manitu / Was ist Liebe wert - Materialists – CineLady Preview / Kill Bill Vol. 2 – CineSpecial / Bring Her Back / Freakier Friday / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / Together - Unzertrennlich / Grand Prix of Europe / The Fantastic Four: First Steps / Der Salzpfad / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Superman / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / Elio / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Mittwoch, 20.08.2025:
Film
Mittwoch | 20.08.2025 | 21.00 Uhr
WUNDERSCHÖNER
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören?

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Mittwoch | 20.08.2025 | um 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch | 20.08.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Gangster Gang 2 – Happy Family Preview / Das Kanu des Manitu / Was ist Liebe wert - Materialists – CineLady Preview / Kill Bill Vol. 2 – CineSpecial / Bring Her Back / Freakier Friday / Weapons - Die Stunde des Verschwindens / Die nackte Kanone / Together - Unzertrennlich / Grand Prix of Europe / The Fantastic Four: First Steps / Der Salzpfad / Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast / Superman / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / Elio / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31, Siegen
+49 (0)271 23638406
[Karten]
Kinder
Mittwoch | 20.08.2025 | 17.00 Uhr
Und sie machte sich auf den weiten Weg
Eine interaktive Geschichtenreise am Lagerfeuer

© Elena Ferri
Alle, die gerade aus den Ferien zurück sind oder sie zu Hause genossen haben, können noch einmal zusammen mit der Erzählerin Nicola Knappe verreisen! Ohne Gepäck und ohne Stau rein auf eine interaktive Geschichtenreise ins Märchenland. Wir treffen mutige Tiere, schlafende Feen und finden endlich heraus, wie das Feuer auf die Erde gekommen ist. Wir zünden das Lagerfeuer für Klein und Groß im Q an und Nicola Knappe nimmt uns mit! Musikalisch, interaktiv, spannend und lebendig erleben wir alte Märchen ganz neu. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung drinnen statt. Die Plätze sind begrenzt, meldet euch schnell auf www.qulturwerkstatt.de an. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
[Karten]
Verschiedenes
Mittwoch | 20.08.2025 | 16.30 Uhr
Stadtführungen mit dem Bürgermeister
Anfang Mai startet wieder eine Reihe von kostenlosen Stadtführungen mit Bürgermeister Steffen Mues. Interessierte erhalten dabei Einblicke in die Stadtentwicklung und erfahren Wissenswertes und Geschichtliches über die Stadt Siegen. Die rund 90-minütigen Touren beginnen am Rathaus Oberstadt. Von dort aus geht es weiter zum Bunker Burgstraße als zukünftiger Erweiterung des Siegerlandmuseums und hinauf zum Schlosspark mit der historischen Stadtmauer über den großen Abenteuerspielplatz. Weitere Stationen sind die Siegener Altstadt, das Untere Schloss und das ehemalige Karstadt-Gebäude. An jedem Termin können bis zu 20 Personen teilnehmen. Die vorherige Anmeldung ist per E-Mail an antwort@siegen.de möglich.

Rathaus Siegen, Markt 2
0271 404-0
Donnerstag, 21.08.2025:
Film
Donnerstag | 21.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Donnerstag | 21.08.2025 | 20.45 Uhr
MULHOLLAND DRIVE
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
Für manche der Klassiker des 21. Jahrhunderts, für uns der beste Auftakt. Es fängt scheinbar konventionell an: ein Autounfall in Hollywood, attraktive Schauspielerinnen, spektakuläre Sets, die Schattenseiten des Filmgeschäfts. Doch an die Stelle einer konventionellen Geschichte treten unaufhaltsame Spannung, ein "halluzinatorischer Angriff auf die Sinne": Licht, Dinge, Farben, Bewegung, Zeit, Sound nehmen ein unheimliches Eigenleben an und ziehen die Zuschauer sogartig in den Film. Auch nach dem Film kann man sich kaum von den Bildern befreien - wie nach einem (Alb-)Traum.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Kinder
Donnerstag | 21.08.2025 | 16.00 Uhr
„Hedi Hummel und die grauen Gärten“
Lesung mit Alina Gries in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder ab vier Jahren zu einer Lesung mit Kinderbuchautorin Alina Gries ein. Vorgelesen wird „Hedi Hummel und die grauen Gärten“, ein Bilderbuch, das Umweltbildung kindgerecht und lebendig vermittelt. Hedi Hummel freut sich auf süßen Nektar, doch überall trifft sie auf graue Steingärten ohne Blumen, Pflanzen oder Lebensraum. Auch andere Insekten finden dort keine Nahrung oder Unterschlupf. Erst in letzter Minute stößt Hedi auf einen blühenden, insektenfreundlichen Garten und zeigt, dass kleine Veränderungen Großes bewirken können. Mit Gespür für Sprache und Natur sensibilisiert Alina Gries in ihrer Geschichte für die Bedeutung von Artenvielfalt und naturnahen Gärten. Ganz nebenbei erfahren die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer, wie sie selbst etwas zum Schutz von Insekten beitragen können – sei es durch insektenfreundliche Pflanzen oder ein selbst gebautes Insektenhotel. Die Lesung lädt zum Zuhören, Staunen und Fragenstellen ein und macht Lust darauf, Natur direkt vor der eigenen Haustür zu entdecken. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
Verschiedenes
Donnerstag | 21.08.2025 | 10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Freitag, 22.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 22.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Freitag | 22.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Freitag | 22.08.2025 | 20.15 Uhr
AKTENZEICHEN PARANORMAL + BLUTRAUSCH
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
Ein Abend, zwei Podcasts zu Gast im Open-Air-Kino. Zuerst bringt BLUTRAUSCH, ein Podcast von True-Crime Nerds für True-Crime Nerds das Blut der Zuschauer in Wallung. Fabian und Daniel haben einen besonderen Fall für Ihren ersten Live-Aufritt in Siegen rausgesucht. Und bei der großen Leinwand haben sie auch viele Bilder mitgebracht. Nicht ganz normal geht es nach einer Pause mit AKTENZEICHEN PARANORMAL weiter. In der mystischen Atmosphäre des Schlosshofs am Oberen Schloss – in der Nähe des Hexenturms – taucht man mit Patrick und Conny in die Welt des Paranormalen ein! Ob Geister, übernatürliche Phänomene oder auch nur eine gruselige Geschichte aus der Online-Community … lasst Euch überraschen.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Kinder
Freitag | 22.08.2025 | 10.00 - 12.00 uhr
Die kreative Ferienkiste
Für Kinder im Grundschulalter

© MGK © MGK
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten. Eintritt: 4,50€
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Kunst/Vernissage
Freitag | 22.08.2025 | 14.00 - 18.00 Uhr
SIEG liquide und Europas Hemd
Svea Duwe und Eric Androa Mindre Kolo
Svea Duwe und Eric Androa Mindre Kolo haben für Siegen ein szenisches Happening zum Mitmachen entwickelt und erklären das Wasser der Sieg zu SIEG liquide – abgefüllt in transparente Koffer, verteilt in ritueller Geste an Passant/innen, wenn diese sich zu ungewöhnlichen Fragen äußern. Die Wortbeiträge werden unkuratiert aufgenommen. Gegen 17.30 Uhr folgt Europas Hemd – EP. 3: eine poetische Fahnen-Performance über Frieden, Büroalltag und die EU als Friedensnobelpreisträgerin.

Herrengarten Siegen, Herrengarten
0271-4041223
Natur
Freitag | 22.08.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Premieren-Wanderung auf dem neuen „Trupbacher Heideweg“
Die Trupbacher Heide in Siegen – eines der beliebtesten Naherholungsgebiete im Stadtgebiet – hat einen neuen Wander-Höhepunkt: Der neue, 14,7 Kilometer lange „Trupbacher Heideweg“ eröffnet. Zur Premieren-Wanderung mit Bürgermeister Steffen Mues und zahlreichen Gästen auf einem Teilstück des neuen Rundwegs sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. „Der wunderschöne, gut beschilderte Heideweg bietet eine attraktive Wanderroute mit viel Naturerlebnis und Bewegung für Groß und Klein. Die Streckenführung mit Aussichten bis nach Siegen, ins komplette Hüttental und nach Kreuztal ist klasse geworden. Der neue Rundweg ist ohne Aufwand von Weidenau und Siegen erreichbar, führt durch den Historischen Tiergarten und wird sicher eine Top-Tour für Wander- und Naturfreunde aus der Region“, so Steffen Mues. Gewandert wird zur Eröffnung auf einer 7,2 Kilometer abgekürzten Rundstrecke (blaue Variante). Das Stadtmarketing Siegen veranstaltet ein Picknick vor Ort. Es wird um vorherige Anmeldung bis Montag, 18. August, unter antwort@siegen.de gebeten. Sie führt über den Kutschenweg vorbei am Wildgehege Tiergarten, mit Blick ins Hüttental in Richtung Trupbacher Höhe und weiter zur Raststation am Forstbetriebshof Heinbach. Nach Picknick und einem Anstieg zum „Bilderstock“ geht es über den Friedhofswald zurück über die Panzerstraße und den Erlebniswald Historischer Tiergarten zum Ausgangspunkt.

Erlebniswald Historischer Tiergarten, Parkplatz im Tiergarten in Weidenau vor de
02713038280
Samstag, 23.08.2025:
Musik
Samstag | 23.08.2025 | 14.00 Uhr
Rock im Onnergrond

© gemeinde neunkirchen © gemeinde neunkirchen
Nachdem die Premiere von "Rock im Onnergrond" im September 2024 mit knapp 2.000 friedlich feiernden Musikfans ein voller Erfolg war, plant die
Gemeinde Neunkirchen eine Fortsetzung. Am Samstag, 23. August 2025, soll es auf dem Gelände der PWS Offroad GmbH ab 14 Uhr (Einlass 13.30 Uhr) in die zweite Runde gehen. Aus zahlreichen Bewerbungen hat das Orga-Team sieben Bands ausgesucht, die in diesem Jahr das Festival rocken werden. Das sind Sanner aus Erndtebrück, MyMonkey aus Siegen, Hear Olympia aus Herdorf, Adams Fall aus dem Sauerland (aber mit Altenseelbacher Gitarrero), For Heads Down aus Freudenberg, Infinite Horizon aus Neunkirchen und Suicide of Society aus Kreuztal/Siegen. Alle Bands werden in den Wochen vor Beginn der Veranstaltung ausführlich über die Kanäle der
Gemeinde Neunkirchen und bei
Radio Siegen vorgestellt. Wie schon im vergangenen Jahr kann die Veranstaltung dank der Sponsoren PWS, Westenergie, Sparkasse Burbach-Neunkirchen und Ausbildungsmesse Süd-Siegerland e.V. erneut bei freiem Eintritt durchgeführt werden. Für das Catering werden wieder örtliche Vereine sorgen, auch DRK und Feuerwehr sind involviert.

PWS Offroad
02735/767409
Samstag | 23.08.2025 | 19.00 Uhr
Feldfunk Festival
Neuser / Die Drei / DJ Chris Bentingo

© Veranstalter
Zum neunten Mal in Folge findet auch dieses Jahr wieder das FELDFUNK-Festival auf dem Siegener Erfahrungsfeld SCHÖN UND GUT auf dem Fischbacherberg statt. Das Team des Vereins Kulturfunk e.V. bleibt sich treu und verspricht auch in diesem Jahr ein stilistisch breit gefächertes musikalisches Programm: Eröffnet wird das Festival von Singer-Songwriter NEUSER aus Köln: Deutschsprachiger IndieRock/Wave/Pop/PostPunk, solo mit E-Gitarre und Loop-Station. Melodien für Millionen und doch kein Stadion-Rock, Hyper- Pop jenseits von Hype und so Indie, dass es schmerzt. Anschließend spielt das Instrumentaltrio ‚dieDrei‘, das die Raffinesse des Jazz mit der Eingängigkeit des Pop kombiniert. Der Siegener DJ Chris Bentingo lädt nach der Livemusik unter freiem Himmel und großer Discokugel mit seinem Mix aus Disco-House-Funk und Global Beats zum Tanz
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
-
Samstag | 23.08.2025 | 20 Uhr
Sommer Sound Residencies
Dj und Konzertreihe im POOOL im August

© Lena Glaeser
Der Projektraum POOOL veranstaltet im August die Reihe Sommer – Sound – Residencies mit unterschiedlichen DJ- und Konzertabenden. Es spielen Umarall & Zdaura aus Brüssel ein Konzert. Das Duo um Guilio Erasmus macht weirde soundcollagen und frickeligen no wave. Davor und Danach legt Lna Lvte eine bunte Mischung aus ihrer Plattensammlung auf. Zuletzt wird uns Pete aka s_leep mit einem ambient Set beglücken. Ergänzend läuft parallel eine Ausstellung von Anton Paul Haupt mit Rahmenprogramm. Sie findet am Sonntag ab 18.00 Uhr mit Hip Hop, Bailefunk und Dub den Ausklang
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
0163 9707912 / 0178 1343190
Theater/Kleinkunst
Samstag | 23.08.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Samstag | 23.08.2025 | 15.00, 17.30, 20.00
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Samstag | 23.08.2025 | 20.45 Uhr
WICKED
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba (gespielt von Emmy-, Grammy- und Tony-Preisträgerin Cynthia Erivo, Harriet – Der Weg in die Freiheit, Broadway-Stück Die Farbe Lila), die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda (gespielt von Weltstar und Multi-Platin- und Grammy-Gewinnerin Ariana Grande), die ihr wahres Ich noch finden muss. Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander. Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. Glindas unbeirrbarer Wunsch nach Beliebtheit verführt sie zur Macht, während Elphabas Entschlossenheit, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben wird. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Kinder
Samstag | 23.08.2025 | 16.00 Uhr
mompania t.: Fantastisch, frech und frei erfunden (Improvisationstheater)
Kindertheater in den Ferien

© Marianne Menke
Direkt, lebendig, überraschend – die Improshow von compania t ist Theater, das im Moment entsteht! Mit Ideen aus dem Publikum erfinden die Figurenspielerin Marion Witt und der Schauspieler Pablo Keller Geschichten, die es noch nie gegeben hat. Ob lustig, fantastisch oder poetisch – die Szenen spiegeln die Erlebniswelt der Kinder wider und laden zum Mitmachen ein. Denn hier bestimmt das Publikum, wo’s langgeht! Im Nu entstehen neue Abenteuer – mit Tanz, Musik, farbenfrohen Objekten und ganz viel Spielfreude. Für Kinder und Familien, die Lust auf ein Theater haben, das niemals gleich ist. Alles ist möglich – ihr entscheidet! Für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Eintritt frei/Hutsammlung.

Schlosspark am Oberen Schloss, Zeltarena
0271 404 1223
Märkte/Feste
Samstag | 23.08.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Kinderflohmarkt in der Oberstadt hat Tradition
Zum Abschluss der Sommerferien findet im Rahmen des „Siegener Ferienspaß“ wie jedes Jahr der Kinderflohmarkt auf dem Markplatz (Kornmarkt) vor dem Rathaus in der Siegener Oberstadt statt. Auch in diesem Jahr lautet das Motto: „Von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige“. Sicherlich hat sich in einigen Kinderzimmern das eine oder andere angesammelt, das nun abgegeben werden kann, um wieder Platz für Neues zu schaffen. Beim Kinderflohmarkt finden Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren daher von 14.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit zu verkaufen, kaufen oder tauschen – und das ganz ungezwungen, denn es bedarf weder einer Anmeldung, noch gibt es Standgebühren oder eine feste Einteilung. Eine Decke oder ein Tisch zum Anbieten der Ware ist selbst mitzubringen. Je nach Wetterlage sollte auch an einen Sonnen- oder Regenschutz gedacht werden. Wer teilnehmen möchte, sollte allerdings beachten, dass Kriegsspielzeuge und Erwachsenenartikel sowie Bekleidung in größeren Mengen nicht angeboten werden dürfen. Auch der Verkauf von altersunangemessenen digitalen Spielen ist nicht erwünscht. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass aus Sicherheitsgründen die Stände erst aufgebaut werden dürfen, wenn der Abbau des Wochenmarktes vollständig abgeschlossen und der Platz freigegeben wurde. Der Flohmarkt findet bei jeder Wetterlage statt. Für Rückfragen steht Claudia Wilke, stellvertretende Leiterin der städtischen Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendförderung, per E-Mail an c.wilke@siegen.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden Interessierte außerdem online unter www.unser-ferienprogramm.de/siegen

Kornmarkt, Ober
Stadt Siegen
+49 (0)271 404-0
Verschiedenes
Samstag | 23.08.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Altes Handwerk - Flotte Sprüche
Von Fettnäpfchen, Henkern und Schneidern

© Siegens Altstadt © Stadtmarketing Siegen GmbH
Noch heute erinnern in der Siegener Altstadt viele Straßennamen an ihre früheren Bewohner und ihre Berufe und auch unzählige alte Redewendungen haben wir bis heute beibehalten, aber wo kamen diese ursprünglich her ? Bei dieser gut 1,5 stündigen Führung dürfen Sie "einen Zahn zulegen", "auf den Hund kommen" oder jemanden "über den Löffel balbieren" - finden Sie es heraus. Die Führung kostet 10€ Erwachsene und 5€ Kinder bis 14 Jahre; eine Anmeldung ist erforderlich unter hallo@visitsiegen.de

Brunnen auf dem Rathausplatz / Ober
Stadt Siegen, Markt 2
027130382822
Sonntag, 24.08.2025:
Musik
Sonntag | 24.08.2025 | 16.00 Uhr
Meditative kirchenmusikalische Andacht

© Veranstaltende
Unter dem Motto Musik „Herzeleid und Sinnsuche“ im Rahmen des „Spirituellen Sommers“ erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach in der Kolumbariums-Kirche Heilig-Kreuz, Stockweg. Klage und Trost, Verzweiflung und Hoffnung finden sich in den Werken des berühmtesten Komponisten der Barockzeit. Er saß an den Sterbebetten seiner Kinder und musste seine Frau beerdigen. Verarbeitet hat er das mit seinen Kompositionen. Gemeinsam wollen wir dem Orgelspiel von Dekanatskirchenmusikerin Helga Maria Lange mit den Werken von Bach lauschen. Texte und Gebete, vorgetragen von Irmtrud von Plettenberg, werden nachdenkliche Resonanz bei der Suche nach Sinn geben. Der Eintritt ist frei.
Kolumbariumskirche Heilig Kreuz, Morgenstr. 2, 57076 Siegen
0271394102
Sonntag | 24.08.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Siegener Salonorchester

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 24.08.2025 | 16.00 Uhr
Rock aus Deutschland
Embrace

© Alexander Kiß
Die Kreuztaler Band spielt Eigenkompositionen im Stil der 70er und 80er Jahre, Classic Rock pur - kein Sampling, kein Looping. Die Stücke in englischer Sprache - von mitreißenden Rocknummern bis zu gefühlvollen Balladen - werden mit großer Spielfreude live präsentiert. Umsonst & draußen - Eintritt frei

Dreslers Park Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 24.08.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Sonntag | 24.08.2025 | 15.00, 17.30, 20.00
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Sonntag | 24.08.2025 | 20.45 Uhr
F1 - DER FILM
Siegener Open Air Kino

© Veranstaltende
Sonny Hayes (Brad Pitt) trägt den Spitznamen „Der Beste, der es niemals geschafft hat“. In den Neunzigerjahren galt er als hoffnungsvollstes Talent der FORMEL 1 – bis ein Unfall auf der Rennstrecke seine Karriere um ein Haar beendet hätte. 30 Jahre später verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Gelegenheitsrennfahrer. Eines Tages tritt Sonnys ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) an ihn heran, der inzwischen Eigentümer eines vor dem Aus stehenden FORMEL-1-Teams ist. Ruben überredet Sonny zu einer Rückkehr in die FORMEL 1, um das Team zu retten und einen letzten Versuch zu unternehmen, sich als bester Fahrer der Welt zu beweisen. Sein Teamkollege, Nachwuchstalent Joshua Pearce (Damson Idris), ist unterdessen fest entschlossen, auf der Rennstrecke sein ganz eigenes Tempo vorzulegen. Im Getöse der Motoren holt die Vergangenheit Sonny ein. Bald stellt er fest, dass in der FORMEL 1 der eigene Teamkollege der erbittertste Konkurrent sein kann – und dass der Weg zur Erlösung nicht allein beschritten werden kann.

Schlosshof Oberes Schloss Siegen, Burgstraße
0271 23 191 65
Märkte/Feste
Sonntag | 24.08.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt SI-Geisweid

© GS-Märkte ( Marktstand) © GS-Märkte ( Marktstand)
Siegen-Geisweid: Der Markt findet auf dem Parkplatzgelände des REWE in Geisweid und auf dem Rathausvorplatz Rijnsburger Straße statt. Standplätze werde zugewiesen. Aufbau ist am Veranstaltungstag ab 8 Uhr. Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen des Veranstalters. Verkauf ist in der Zeit von 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also auch Neuware. Die Standkosten betragen für den lfd. Standmeter Trödel € 13,00, Neuware € 18,00. Ab einer Standgröße von 4 lfd. Metern kann nach Absprache ein PKW am Stand verbleiben. Auf der Internetseite www.gs-maerkte.de finden sich unter "häufige Fragen" viele nützliche Informationen für die Händler. Der Veranstalter ist telefonisch oder per Mail (info@gs-maerkte.de) erreichbar. Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden, u.a. unter der HTS, die dem Marktgelände direkt gegenüber liegt.
Parkplatz REWE, In der Herrenwiese 30, Hilchenbach
0160 1228423
Verschiedenes
Sonntag | 24.08.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 24.08.2025 | ca. 15.00 Uhr
Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum

© Veranstaltende
Im
Technikmuseum Freudenberg wird in einem rekonstruierten Rennofen aus originalem Siegerländer Erz eine Luppe Eisen geschmolzen – nach dem Vorbild frühmittelalterlicher Verfahren. Die Vorführung ist Teil des Projekts „Sternenglut – von der Natur zur Stahlskulptur“ von Holger Küper, das die handwerklichen und künstlerischen Schritte von der historischen Eisenverhüttung bis zur modernen Skulptur dokumentiert. Besucherinnen und Besucher erhalten so einen Einblick in die Verbindung von traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Kunst.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Montag, 25.08.2025:
Vorträge
Montag | 25.08.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Siegen lädt zu einem Fahrsicherheitstraining für E-Bikefahrerinnen und -fahrer ab 60 Jahren ein. Von 14 bis 17 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein volles Programm, mit theoretischen Informationen und praktischen Übungen rund um das elektrische Fahrrad. Geleitet wird das Training durch einen Referenten der Verkehrswacht Siegerland e.V. Unter anderem werden wichtige Ge- und Verbote für Fahrerinnen und Fahrer mit E-Bikes und Pedelecs erläutert sowie Verhaltensweisen im Straßenverkehr und der Umgang mit Gefahrenquellen besprochen. In einem Übungsparcours kann das Wissen dann zur Anwendung gebracht werden. Das Fahrsicherheitstraining findet im Atriumsaal (theoretischer Teil) der Siegerlandhalle und auf dem Außenparkplatz statt. Um an dem Training teilnehmen zu können, wird ein E-Bike oder Pedelec benötigt. Außerdem muss ein Fahrradhelm getragen werden. Bei Interesse wird um vorherige Anmeldung bis zum 15. August per E-Mail an v.reichmann@siegen.de oder Telefon (0271/404-2434) gebeten.
Siegerlandhalle, Atriumsaal, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen
+49 (0)271 404-0
Film
Montag | 25.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Verschiedenes
Montag | 25.08.2025 | 16.30 Uhr
Stadtführungen mit dem Bürgermeister
Zusatztermin
Anfang Mai startet wieder eine Reihe von kostenlosen Stadtführungen mit Bürgermeister Steffen Mues. Interessierte erhalten dabei Einblicke in die Stadtentwicklung und erfahren Wissenswertes und Geschichtliches über die
Stadt Siegen. Die rund 90-minütigen Touren beginnen am Rathaus Oberstadt. Von dort aus geht es weiter zum Bunker Burgstraße als zukünftiger Erweiterung des Siegerlandmuseums und hinauf zum Schlosspark mit der historischen Stadtmauer über den großen Abenteuerspielplatz. Weitere Stationen sind die Siegener Altstadt, das Untere Schloss und das ehemalige Karstadt-Gebäude. An jedem Termin können bis zu 20 Personen teilnehmen. Die vorherige Anmeldung ist per E-Mail an antwort@siegen.de möglich.

Rathaus Siegen, Markt 2
0271 404-0
Dienstag, 26.08.2025:
Film
Dienstag | 26.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Mittwoch, 27.08.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 27.08.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Mittwoch | 27.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Donnerstag, 28.08.2025:
Film
Donnerstag | 28.08.2025 | 17.30 und 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu

© Veranstaltende
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Ausstellungen vom 15.08.2025 bis 28.08.2025

© Siegerlandmuseum
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße
+49 (0) 271 404 1900

© Veranstaltende
13.08.2025 bis 12.10.2025
10.00 - 17.00 Uhr
3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft
3D-Werke aus Ferienworkshop zu sehenZüge, die durch die Zeit reisen, Museen im Weltall oder Teleportation – all das wird es in Museen im Jahr 2145 geben. Zumindest nach der Vorstellung der 15 Teilnehmenden am Ferienworkshop 3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft, der im Juli an vier Tagen in Kooperation mit dem Fab Lab Siegen im Siegerlandmuseum stattfand. Nach einer Einführung in 3D-Modelling, 3D-Druck und dem Umgang mit dem Lasercutter ließen die 10-16-Jährigen ihrer Fantasie freien Lauf und setzten ihre Vorstellungen davon, wie Museen in 120 Jahren aussehen, in Form von Dioramen um. Ob 3D-Drucker, Lasercutter, Acrylfarbe oder Kleber – alles kam zum Einsatz. Eingebettet in die Jubiläumsausstellung ZeitRäume: Ein Schloss macht Museum schlagen sie damit eine Brücke: vom 120-jährigen Bestehen des Museums hin zu Museen in 120 Jahren. „Die Jubiläumsausstellung um die Zukunftsideen junger Menschen zu erweitern, die mit den Technologien von morgen gestaltet wurden, ist für uns ein wunderbarer Perspektivwechsel“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. „Mit dem Fab Lab Siegen haben wir einen großartigen und kompetenten Kooperationspartner für Projekte wie diese an unserer Seite“, so Viktoria Pfeifer, Referentin für Bildung, Vermittlung und Kommunikation. „Wir freuen uns sehr über diese sehr gute Zusammenarbeit!“
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 (0) 271 230 410

© Bernd Brandemann
04.07.2025 bis 24.08.2025
14.00 - 17.00 Uhr
Landschaft porträtiert
Fotografie-Ausstellung im 4Fachwerk-MuseumDas Freudenberger 4Fachwerk-Museum stellt in seiner nächsten Ausstellung wieder einmal die Fotografie in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „NATUR. LANDSCHAFT. PHÄNOMENE.“ werden Arbeiten von Bernd Brandemann vorgestellt. Er zeigt mit seinen Bildern, wie sich das Erscheinungsbild der Landschaft den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten, durch Nebel- oder Wolkenbildungen immer wieder verändert. Es entstehen neue Gelände-
PORTRAITS, die zu ganz unterschiedlichen Empfindungen und Sinneseindrücken führen können. Oft entstehen Darstellungen, die durch Flächenbetonung, Farben, Anordnung und Struktur z. T. wie Grafiken wirken. Die Fotografien offenbaren eine kreative Natur, sie zeigen Vielfalt, Schönheit aber ebenso Verletzlichkeit. Eine Ausstellung, die einlädt, den Wert der Landschaft auch als künstlerisches Objekt zu entdecken. | Das Freudenberger 4Fachwerk-Museum stellt in seiner nächsten Ausstellung wieder einmal die Fotografie in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „NATUR. LANDSCHAFT. PHÄNOMENE.“ werden Arbeiten von Bernd Brandemann vorgestellt. Er zeigt mit seinen Bildern, wie sich das Erscheinungsbild der Landschaft den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten, durch Nebel- oder Wolkenbildungen immer wieder verändert. Es entstehen neue Gelände-
PORTRAITS, die zu ganz unterschiedlichen Empfindungen und Sinneseindrücken führen können. Oft entstehen Darstellungen, die durch Flächenbetonung, Farben, Anordnung und Struktur z. T. wie Grafiken wirken. Die Fotografien offenbaren eine kreative Natur, sie zeigen Vielfalt, Schönheit aber ebenso Verletzlichkeit. Eine Ausstellung, die einlädt, den Wert der Landschaft auch als künstlerisches Objekt zu entdecken.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
02734/7223

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 24.09.2025
8.15 Uhr
Kunstausstellung „Vögel“
Fotografie von Waltraud Friedrich-DegnerEs werden Gemälde in den japanischen Techniken Nihonga und Sumi-e gezeigt, die während des Studiums der Künstlerin in Kyoto sowie in ihrem Atelier in Bad Laasphe entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Tierfotografien der Künstlerin. Die Nihonga-Technik zeichnet sich durch die Verwendung von handgeschöpftem Papier oder Seide, Mineralfarben sowie Gold und Silber aus. Die Sumi-e-Technik, eine traditionelle Tuschtechnik, besticht durch Einfachheit und Klarheit, wobei ohne Vorentwurf mit wenigen Pinselstrichen gearbeitet wird. Beide Techniken sind stark von der japanischen Kultur und Religion beeinflusst. Für ihre Werke hat Waltraud Friedrich-Degner Vögel in stimmungsvollen Landschaften fotografiert, da diese sich aufgrund ihres unruhigen Verhaltens nicht als Modell eignen. Besonders sind dabei die Tänze der Mandschurenkraniche auf Hokkaido, die sie in ihren Gemälden verarbeitet hat.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
02751/840

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 09.10.2025
8.30 - 16.00 Uhr
Kunstausstellung "Köpfe?"
Im Kunstfenster der Alten Vogtei Gummersbach ist aktuell eine Ausstellung des Künstlers
Bruno Obermann zu sehen. Unter dem Titel „Köpfe?“ zeigt er Werke, die sich lose an der menschlichen Physiognomie orientieren und dabei Gefühle, Wünsche, Ängste und Hoffnungen ausdrücken. Die Darstellungen laden zu individueller Deutung und Auseinandersetzung mit Kunst und Wirkung ein. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und kann zu den Öffnungszeiten der Alten Vogtei besucht werden.
Kunstforum Gummersbach, Ahlefleder Straße 39A, 51645 Gummersbach
Tel.: 02261/5015151

© Veranstalter
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900

© Falk.brvt: Der Wanderer über dem Nebelmeer, sechsteilig, je 64 × 64 cm, fine art print, 2023, Auflage 1/8
22.06.2025 bis 23.08.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Falk.brvt – Von Abstraktionen, Bildfehlern und glücklichen Momenten
Der autodidaktische Fotograf und Künstler, dessen Basis ein Architekturstudium bildet, begreift sein Schaffen als fortlaufende Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Wesen des Menschseins. Der Ausstellungstitel von abstraktionen, bildfehlern und glücklichen momenten verweist auf zentrale Konzepte seines Schaffens, das sich mit der Dekonstruktion und Neuinterpretation visueller Information auseinandersetzt. Durch gezielte Reduktionen und Manipulationen des fotografischen Bildes eröffnet der Künstler alternative Lesarten. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen wie: Was für ein Bild entsteht, wenn es auf 8x8 Pixel reduziert wird? Was passiert, wenn ein Datentransferfehler die gestalterische Hoheit über das Motiv gewinnt? Und wie verhält sich das alles zur eigenen Existenz? Der Künstler lädt die Betrachtenden zum visuellem philosophieren solcher Fragen ein. Die Ausstellung umfasst mehrere Werkserien, wobei das Quadrat als wiederkehrendes Strukturprinzip fungiert. In der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Referenzen – insbesondere mit dem Werk Caspar David Friedrichs – adaptiert falk.brvt dessen konzeptuelle Herangehensweise an Landschaftsdarstellungen, die weniger als naturalistische Abbildungen sondern als Spiegel innerer Seelenzustände fungieren. Der künstlerische Prozess folgt dabei einer Reduktion: Die Motive werden zunächst auf eine geringe Anzahl von Pixeln heruntergebrochen, anschließend stark vergrößert und schließlich in ein sechsteiliges Tableau überführt. Das Bildverhältnis von 2:3 orientiert sich am klassischen Kleinbildformat der analogen Fotografie. Durch diese Transformation entstehen visuelle Strukturen, die das ursprüngliche Motiv auf eine abstrakte, bisweilen nahezu entmaterialisierte Ebene überführen. Im Ergebnis verdichtet der so abstrahierte und erweiterte Bildraum die innere Struktur und Bildatmosphäre des jeweiligen Werks. Gleichzeitig eliminiert Falk.brvt alles Gegenständliche und Narrative. Übrig bleibt die reine Bildessenz: das eigene empfinden.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603

© Kunstverein Siegen
05.07.2025 bis 31.08.2025
Di. - Sa. 14.00 - 18.00 Uhr, So. 11.00 - 13.00 Uhr
Familiar Synchrocity
Keta Gavasheli und Andria DolidzeDie Ausstellung nimmt den Ort als Ausgangspunkt einer vielschichtigen Auseinandersetzung. Dabei stehen Erinnerungen, urbane Gewebe und Klangfragmente im Mittelpunkt. Die Künstle-rinnen untersuchen, wie sich urbane Räume in kollektive und persönliche Erinnerungskulturen einschreiben und welche Spuren von Geschichte und Migration sich in den sichtbaren und un-sichtbaren Geweben der Stadt abbilden. Durch installative, klangbasierte und prozessorientierte Arbeiten entsteht im Untergeschoss der Galerie ein Resonanzraum, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart, Architektur und Intimität überlagern.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624

Jochen Lempert, Vogel in der Hand (Zilpzalp), 1998, Sammlung Gegenwartskunst, MGKSiegen © VG Bild-Kunst, 2025. Gestaltung: tim+tim, Berlin
04.07.2025 bis 09.11.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Für die Vögel
Mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des
Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© © Veranstaltende
01.08.2025 bis 31.08.2025
Fr. ab 18.00 Uhr, Sa. + So. 13.00 - 18.00 Uhr
Optik Augenlust. Temporäre Kunstinterventionen im August
Der Siegener Informatiker und Hobbyfotograf Felix Kußmaul bietet zwischen zwei Vermietungen Räume für regionale Kunstschaffende An allen Augustwochenenden finden in der Koblenzer Straße 20 im Herzen Siegens kleine Kunstschauen regionaler Kunstschaffender statt: Felix Kußmaul hatte die Idee, in den aufgelassenen Räumen eines ehemaligen „Massagesalons“ Kunst zu zeigen, rief einige seiner Freundinnen und Freunde aus der Kunstszene an und erstellte mit ihnen ein abwechslungsreiches Programm an Ausstellungen und Performances. So konnte er die international renommierte Renate Hahn für eine künstlerische Intervention gewinnen, in der die Bildhauerin und Performance-Artistin auf den Ort der sexuellen Dienstleistungen reagiert. Sie stellt die Verletzlichkeit des Frauenkörpers in den Fokus. Daneben stellen am ersten Wochenende der neue künstlerische Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) Olaf neopan Schwanke im Verein mit der Grafikerin Lisa Neumann Arbeiten in Acryl, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken aus. Shari Bröhl und Janine Schludi, Mirela Stritter und Elisabeth Weber zeigen in den drei darauffolgenden Wochenenden ihre Acrylmalereien und Mischtechniken, bevor Initiator Kußmaul am letzten Augustwochenende seine Porträtfotografien zur Diskussion stellt, die er auf Reisen in Nepal, Indien und Ägypten gemacht hat. Renate Hahns Rauminstallationen sind an allen Ausstellungstagen zu sehen – und am Ende des Event-Reigens wirft ihre Performance „I am human“ einen kritisch-lyrischen Blick auf den respektvollen Umgang untereinander.

Koblenzer Straße 20, 2. OG, Siegen
.

© Heimatverein Zeppenfeld e.V.
01.06.2025 bis 30.09.2025
ganztägig
Waldmomente
Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im WaldNach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der begeisterten Resonanz aus der Bevölkerung geht die beliebte Outdoor-Fotoausstellung „Waldmomente“ in die zweite Runde. In diesem Sommer präsentiert der Heimatverein Zeppenfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Hobby-Naturfotografinnen Lisa Bäcker und Christina Weyl erneut ihre eindrucksvollen Naturaufnahmen – diesmal auf einer neuen Route auf der Südseite Zeppenfelds. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr erweitert: 28 großformatige Tier- und Landschaftsaufnahmen sind entlang des ca. 2,3 Kilometer langen Rundwegs zu entdecken. Der Startpunkt liegt an der sogenannten Eierecke, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden.
Eierecke, Rothenbachstraße, 57290 Neunkirchen
-

© Veranstaltende
14.08.2025 bis 14.11.2025
Mo. bis Do. 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Fr. 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Linien. Körper. Konstruktionen.
Zeichnungen von Arno DirlewangerArno Dirlewanger, bekannt für seine Werke aus Kohle, Kreide und Graphit, verbindet in seinen Zeichnungen verschiedene Einflüsse wie Technik, Architektur und Tanztheater. Besonders prägend sind die Kontraste zwischen kraftvollen Kohlestrichen und filigranen Tuschezeichnungen, die an Wänden der IHK-Galerie zu sehen sind. Die Arbeiten, inspiriert durch die lokale Industrie, laden dazu ein, mehrere Blickwinkel zu entdecken – von stabilen Konstruktionen bis zu Tänzern, die unterschiedliche Emotionen ausstrahlen. Dirlewanger studierte Kunst und Informatik und kombinierte später seine Erfahrung als Innovationsberater in der Industrie mit seiner künstlerischen Arbeit.

IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302 - 0