Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Kunst/Vernissage und Ausstellungen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 09.08.2025:
 Kunst/Vernissage
Samstag | 09.08.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Swimming to a better place und Visual Karaoke Rochus Aust und die Avatar Curators
Rochus Aust verwandelt den Herrengarten in ein imaginäres Schwimmbecken. Mit Leuchtkästen, Poolleitern und Trennlinie werden Passant/innen zu „Schwimmern“ oder „Nichtschwimmern“. Beim „Schwimmtraining“ mit Kopfhörern lädt ein Vorschwimmer zum Mitmachen ein. Ein Skydancer gibt den Takt vor – ganz ohne Musik, aber mit viel Groove.
Herrengarten , Herrengarten, 57072 Siegen 0271-4041223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 59925 
Samstag | 09.08.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Rochus Aust und die Avatar Curators Swimming to a better place + Visual Karaoke
Mit den Aktionen „Swimming to a better place?“ und „Visual Karaoke“ lädt KulturSiegen am 8. und 9. August zu zwei außergewöhnlichen Kunstaktionen zur „Grünen Bühne im Herrengarten“ ein – interaktiv, spontan, barrierefrei. Trockenschwimmen mit Kopfhörern – dass dies funktioniert, beweist der vielfach ausgezeichnete, experimentelle Künstler Rochus Aust mit „Swimming to a better place?“. Am Freitag, 8. August (10–21 Uhr) und Samstag, 9. August (10–18 Uhr) führt er gemeinsam mit der Performerin und Sprecherin Susanne Starzak auf der Rasenfläche am Herrengarten durch kurze Trainingssessions zum Mitmachen – überraschend, humorvoll und ganz ohne Wasser. Die Aktion wird durch Elemente, die an ein Schwimmbad erinnern, illustriert. Egal, ob Schwimmer oder Nichtschwimmer – kommen Sie einfach vorbei, lassen Sie sich einen Kopfhörer geben und „schwimmen Sie los“ – zu einem besseren Ort. Eine Einheit dauert ca. 7 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Visual Karaoke (nur Samstag): Die „Schwimmübungen“ werden am Samstag, 09.08., von 10 – 18 Uhr um die Aktion „Visual Karaoke“ des Künstlerduos Avatar Curators (Rochus Aust und die Medienkünstlerin Verena Barié) an der Tanzfläche am Herrengarten ergänzt: Hier gibt ein Skydancer, eine gebläsebetriebene große „Zappelfigur“, den zuckenden Takt vor, den es ohne Musik nachzumachen gilt. Der Skydancer zappelt – machen Sie mit! Bei dieser Performance von Avatar Curators ist Mitmachen erwünscht: Einfach bewegen, tanzen, zucken – ganz ohne Musik, aber mit viel Spaß!
Herrengarten, Siegen +49 (0)271 404 1223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60359 bsw
Samstag | 09.08.2025 | 12.00 - 20.00
Geordnetes Chaos Anton Paul Haupt im POOOL
Ein geordnetes Chaos ist ein Erscheinungsbild, welches auf dem erstem Blick chaotisch ist, aber dennoch eine gewisse Struktur und eine gewisse Ordnung aufweist. Einzelne Teile eines Bildes beispielsweise können keinen logischen Sinn ergeben, aber dennoch im Gesamtkonstrukt vollkommen logisch und nachvollziehbar sein. In seiner aktuellen Ausstellung präsentiert Anton Paul Haupt Werke auf Leinwand und Papier. Sein bevorzugtes Medium ist die Sprühdose – ein Werkzeug, das er bewusst seiner ursprünglichen Funktion entzieht. Durch den Einsatz unkonventioneller Hilfsmittel wie Pinsel, Schleifpapier oder Schwämme durchbricht er den typischen Charakter der Sprühtechnik. So entstehen vielschichtige Arbeiten, in denen sich Kontrolle und Zufall, Oberfläche und Tiefe auf eindrucksvolle Weise begegnen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen .
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60536 

 Sonntag, 10.08.2025:
 Musik
Sonntag | 10.08.2025 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4 KumiBrass & MatS
Die beiden befreundeten Bands KumiBrass (10er Brass-Ensemble, Drums) und MatS (Saxophon-Quartett, Drums) kennen sich aus der Musikverein-Szene des Siegerlandes. Sie machen progressive Brass-Musik mit eigenen Arrangements bekannter Lieder aus den Bereichen Pop, Jazz, Latin, House und neuerdings auch Elektro. Auf der Bühne fusionieren sie zum mitreißenden, kraftvollen und stimmungsgeladenen Klangkörper „Sax y Brass“ – eine Mischung aus dem Vibe von MEUTE und Lucky Chops, mit einem Hauch Siegerländer Charme.
Pavillon im Schlossgarten Siegen +49 (0)271 404 1223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60365 bsw
Sonntag | 10.08.2025 | 16.00 Uhr
Latin, Swing & packende Eigenkompositionen Duo Joscho Stephan & Peter Autschbach
Der weltbekannte Gypsy-Jazz-Gitarrist Joscho Stephan, den man als hochvirtuosen Interpreten des Django-Reinhardt-Genres kennt, startete zusammen mit Peter Autschbach 2020 ein Duo. Die beiden spielen keinen Gypsy-Swing, sondern einen packenden Mix aus jazzigen Stücken und Eigenkompositionen. Ihr Zusammenspiel (das stets auf Augenhöhe stattfindet) ist jedes Mal ein gleichermaßen spannendes wie unterhaltsames Gipfeltreffen zweier unterschiedlicher Musiker-Persönlichkeiten. Hier wird auf verschiedensten Gitarren äußerst humorvoll und abwechslungsreich kommuniziert. Umsonst & draußen - Eintritt frei
Dreslers Park Kreuztal +49 (0)2732 51-324
Veranstalter: kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 59511 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 10.08.2025 | 14.00 - 20.00
Geordnetes Chaos Anton Paul Haupt im POOOL
Mit Kaffee und Kuchen. Finissage ab 18 Uhr mit Musik von dj hotpocket (HipHop, Baile, Dub). | Ein geordnetes Chaos ist ein Erscheinungsbild, welches auf dem erstem Blick chaotisch ist, aber dennoch eine gewisse Struktur und eine gewisse Ordnung aufweist. Einzelne Teile eines Bildes beispielsweise können keinen logischen Sinn ergeben, aber dennoch im Gesamtkonstrukt vollkommen logisch und nachvollziehbar sein. In seiner aktuellen Ausstellung präsentiert Anton Paul Haupt Werke auf Leinwand und Papier. Sein bevorzugtes Medium ist die Sprühdose – ein Werkzeug, das er bewusst seiner ursprünglichen Funktion entzieht. Durch den Einsatz unkonventioneller Hilfsmittel wie Pinsel, Schleifpapier oder Schwämme durchbricht er den typischen Charakter der Sprühtechnik. So entstehen vielschichtige Arbeiten, in denen sich Kontrolle und Zufall, Oberfläche und Tiefe auf eindrucksvolle Weise begegnen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen .
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 60537 

 Mittwoch, 13.08.2025:
 Musik
Mittwoch | 13.08.2025 | 18.00 Uhr
MittwochSIn Chaosmeile
Glitzerkonfetti in der Luft, Schweiß auf der Tanzfläche, Hits im Gehörgang – überall, wo Chaosmeile auftreten, hinterlassen sie eine Schneise der Verzückung. Vor allem in Siegen und Umgebung hat die siebenköpfige Coverband aus dem Raum Siegen-Soest-Osnabrück bereits für außergewöhnliche Live-Performances gesorgt. Zu ihrem Repertoire gehören sowohl aktuelle Chartsongs und Klassiker der Popgeschichte. Ob Pop, Rock, Soul oder Diskokracher - genretechnisch setzt Chaosmeile fast keine Grenzen.
Schlossplatz Unteres Schloss Siegen 0271 30336036
Veranstalter: Klar Events GmbH
Veranstaltungs-ID: 59976 

 Donnerstag, 14.08.2025:
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 14.08.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Kunstausstellung "Köpfe?"
Im Kunstfenster der Alten Vogtei Gummersbach ist aktuell eine Ausstellung des Künstlers Bruno Obermann zu sehen. Unter dem Titel „Köpfe?“ zeigt er Werke, die sich lose an der menschlichen Physiognomie orientieren und dabei Gefühle, Wünsche, Ängste und Hoffnungen ausdrücken. Die Darstellungen laden zu individueller Deutung und Auseinandersetzung mit Kunst und Wirkung ein. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und kann zu den Öffnungszeiten der Alten Vogtei besucht werden.
Kunstforum Gummersbach, Ahlefleder Straße 39A, 51645 Gummersbach Tel.: 02261/5015151
Veranstalter: Kunstforum Gummersbach
Veranstaltungs-ID: 60471 

 Freitag, 15.08.2025:
 Musik
Freitag | 15.08.2025 | 19.00 Uhr
Konzert mit One Rusty Band und The Mad Hatter
One Rusty Band - Ein unglaubliches Duo Sie sind 2 und klingen wie 5! Ein elektrisches Spektakel, bei dem sich Gitarrenriffs der 70er, eine kraftvolle Stimme und rasende Stepp-Rythmen mischen. Ein wilder Blues-Rock zwischen Hendrix, den White Stripes und Seasick Steve. One Rusty Band sind eine Klang- und Augenweide mit Greg’s handgefertigten Instrumenten und Léa’s Percussions und akrobatischen Einlagen. Eine unbändige, energiegeladene Bühnenshow der Band aus Morbihan (Bretagne, Frankreich), die nach hunderten Konzerten in diversen Ländern nun zum ersten mal in Deutschland zu sehen ist und dabei auch ihr im Juni erschienenes drittes Album „Line after Line“ vorstellen wird. The Mad Hatter – Street Rock, Dance Floor Boogie, Murderous Ballads THE MAD HATTER sind ein Straßenmusik-Trio aus Siegen, gegründet Anfang 2022. Die Band verarbeitet ausgesuchte klassische Songs, vornehmlich aus dem Blues, Country und Rock‘n Roll zu einem dichten, rohen und zugleich melodiösen und jederzeit tanzbaren Sound. Die Interpretationen der Songs (z. B. von Townes van Zandt, Leadbelly, R. L. Burnside, Calvin Russell, Arno, Can, Blind Willie Johnson) sind unkonventionell, originell und zugleich von großem Respekt vor den Komponisten und Interpreten der großartigen Originale geprägt. Dabei gelingt dem Trio durch die Nähe zum Publikum sowie die witzige und freundliche Präsentation eine einzigartige und intensive Live-Atmosphäre.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau +49 (0) 271 - 89028940  [Karten]
Veranstalter: Vortex Surfer Musikclub
Veranstaltungs-ID: 60280 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 15.08.2025 | 18.00 Uhr
"Göttinnen" Von den Ursprüngen Jutta Dornhöfer Im August zeigt die Künstlerin ihre Arbeiten im Atelier von Peter Barden und Egbert Hohmann in Mudersbach-Charlottenhütte. Die Ausstellung widmet sich Frauenbildern aus der griechischen, römischen und keltisch-germanischen Mythologie. Die dargestellten Göttinnen stehen als archetypische Figuren für Autonomie, Würde und gegenseitigen Respekt. Bei der Vernissage soll im Gespräch das fundamentale Thema vertieft und mit ursprünglichen Instrumenten ein stimmiger Rahmen geschaffen werden.
Atelier Peter Barden & Egbert Hohmann , Auf der Hütte 68 02753-509688
Veranstalter: Jutta Dornhöfer
Veranstaltungs-ID: 60527 
Freitag | 15.08.2025 | 19.00 Uhr
Vernissage Fotoausstellung "Photography meets Movie"
Bekannte Filmszenen wurden fotografisch in Szene gesetzt - ohne sie genau zu kopieren. Die drei Fotografen haben - an die Filme angelehnt, kreative und eigenständige Ideen mit eingebracht. Sie konzentrierten sich dabei auf die Emotionen und die Atmosphäre der Szene, um eine künstlerische Freiheit zu bewahren. Die Outfits und die Locations konnten aus der Zeit oder modern sein. Das erste Shooting fand auf dem Siegerlandflughafen statt, im Zentrum stand die bekannte Filmszene aus „Casablanca“, die Abschiedsszene mit den Worten: „Schau mir in die Augen, Kleines". In einem Fotostudio in Köln ging es weiter. Dort wurde der James Bond Film „For your eyes only“ und „Psycho“ fotografisch interpretiert. Diese und weitere Fotos werden in der zweiten Ausstellung, die die drei Fotografen Andreas Berger, Peter Düber und Lothar Schneider in der Römergalerie präsentieren, zu sehen sein.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 60534 

 Samstag, 16.08.2025:
 Musik
Samstag | 16.08.2025 | 19.00 - 22.00 Uhr
IRRITATION BLUES Jazz in Dänemark unter deutscher Besatzung 1940-45
Original-Schallplatten aus der Sammlung Armin Nassauer, mit Erläuterungen.
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 60098 

 Sonntag, 17.08.2025:
 Musik
Sonntag | 17.08.2025 | 16.00 Uhr
„Don’t Stop Sally“ Rock’n‘ Country aus Jahrzehnten …
Bei dieser Band ist der Name Programm. Ihre mitreißende Musik aus den letzten 50 Jahren geht in die Beine und animiert zum Mitsingen. Egal ob Gassenhauer aus den 70ern oder auch mal ein Stück von Miley Cyrus. Die beiden weiblichen Gesangsstimmen von Lady B. und Jane Reel sind ein Ohrenschmaus, der durch Karl-Heinz Dentler in den tiefen Lagen abgerundet wird. Musikalisch begleitet werden die Songs mit Gitarre, Bass, Percussion und einem Schlagzeuger der Extraklasse – Mr. Henry Bush. Wer Lust auf Singen und Tanzen hat ist hier genau richtig! Der Eintritt ist frei. Und selbst, wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Aktuell im Programm sind u.a. diese Songs: The Joker – Beast of Burden – Old Time Rock`n´Roll – Hymn – Mean - Sharp dressed man – Mama Loo - Tequila Sunrise – It´s so easy – Give a little bit – Riptide – Renegades – I shot the sheriff – That´ll be the day – Wellenreiter – I follow rivers – Flowers – Highway to hell – und viele mehr …
Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5 -
Veranstalter: Stadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 60514 
Sonntag | 17.08.2025 | 16.00 Uhr
Don´t stop Sally "Sonntagnachmittag um 4"
Die Band Don’t stop Sally tritt erstmals im Rahmen der Konzertreihe „Sonntagnachmittag um 4“ im Schlosspark Siegen auf. Mit einem vielseitigen Programm aus Rock- und Popklassikern der letzten fünf Jahrzehnte verspricht die Gruppe ein mitreißendes Live-Erlebnis. Charakteristisch für den Sound sind zwei markante Sängerinnen und eine energiegeladene Instrumentalbegleitung. Das Konzert findet in der überdachten Zeltarena statt, der Eintritt ist frei.
Schlosspark am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5 +49 (0)271 404 1223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 60531 bsw

 Freitag, 22.08.2025:
 Kunst/Vernissage
Freitag | 22.08.2025 | 14.00 - 18.00 Uhr
SIEG liquide und Europas Hemd Svea Duwe und Eric Androa Mindre Kolo
Svea Duwe und Eric Androa Mindre Kolo haben für Siegen ein szenisches Happening zum Mitmachen entwickelt und erklären das Wasser der Sieg zu SIEG liquide – abgefüllt in transparente Koffer, verteilt in ritueller Geste an Passant/innen, wenn diese sich zu ungewöhnlichen Fragen äußern. Die Wortbeiträge werden unkuratiert aufgenommen. Gegen 17.30 Uhr folgt Europas Hemd – EP. 3: eine poetische Fahnen-Performance über Frieden, Büroalltag und die EU als Friedensnobelpreisträgerin.
Herrengarten Siegen, Herrengarten 0271-4041223
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 59926 
 Ausstellungen vom 09.08.2025 bis 22.08.2025
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
04.07.2025 bis 24.08.2025
14.00 - 17.00 Uhr
Landschaft porträtiert Fotografie-Ausstellung im 4Fachwerk-MuseumDas Freudenberger 4Fachwerk-Museum stellt in seiner nächsten Ausstellung wieder einmal die Fotografie in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „NATUR. LANDSCHAFT. PHÄNOMENE.“ werden Arbeiten von Bernd Brandemann vorgestellt. Er zeigt mit seinen Bildern, wie sich das Erscheinungsbild der Landschaft den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten, durch Nebel- oder Wolkenbildungen immer wieder verändert. Es entstehen neue Gelände-PORTRAITS, die zu ganz unterschiedlichen Empfindungen und Sinneseindrücken führen können. Oft entstehen Darstellungen, die durch Flächenbetonung, Farben, Anordnung und Struktur z. T. wie Grafiken wirken. Die Fotografien offenbaren eine kreative Natur, sie zeigen Vielfalt, Schönheit aber ebenso Verletzlichkeit. Eine Ausstellung, die einlädt, den Wert der Landschaft auch als künstlerisches Objekt zu entdecken. | Das Freudenberger 4Fachwerk-Museum stellt in seiner nächsten Ausstellung wieder einmal die Fotografie in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „NATUR. LANDSCHAFT. PHÄNOMENE.“ werden Arbeiten von Bernd Brandemann vorgestellt. Er zeigt mit seinen Bildern, wie sich das Erscheinungsbild der Landschaft den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten, durch Nebel- oder Wolkenbildungen immer wieder verändert. Es entstehen neue Gelände-PORTRAITS, die zu ganz unterschiedlichen Empfindungen und Sinneseindrücken führen können. Oft entstehen Darstellungen, die durch Flächenbetonung, Farben, Anordnung und Struktur z. T. wie Grafiken wirken. Die Fotografien offenbaren eine kreative Natur, sie zeigen Vielfalt, Schönheit aber ebenso Verletzlichkeit. Eine Ausstellung, die einlädt, den Wert der Landschaft auch als künstlerisches Objekt zu entdecken.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/7223
Veranstalter: 4FACHWERK Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 60002 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 59234 
22.06.2025 bis 23.08.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Falk.brvt – Von Abstraktionen, Bildfehlern und glücklichen Momenten Der autodidaktische Fotograf und Künstler, dessen Basis ein Architekturstudium bildet, begreift sein Schaffen als fortlaufende Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Wesen des Menschseins. Der Ausstellungstitel von abstraktionen, bildfehlern und glücklichen momenten verweist auf zentrale Konzepte seines Schaffens, das sich mit der Dekonstruktion und Neuinterpretation visueller Information auseinandersetzt. Durch gezielte Reduktionen und Manipulationen des fotografischen Bildes eröffnet der Künstler alternative Lesarten. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen wie: Was für ein Bild entsteht, wenn es auf 8x8 Pixel reduziert wird? Was passiert, wenn ein Datentransferfehler die gestalterische Hoheit über das Motiv gewinnt? Und wie verhält sich das alles zur eigenen Existenz? Der Künstler lädt die Betrachtenden zum visuellem philosophieren solcher Fragen ein. Die Ausstellung umfasst mehrere Werkserien, wobei das Quadrat als wiederkehrendes Strukturprinzip fungiert. In der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Referenzen – insbesondere mit dem Werk Caspar David Friedrichs – adaptiert falk.brvt dessen konzeptuelle Herangehensweise an Landschaftsdarstellungen, die weniger als naturalistische Abbildungen sondern als Spiegel innerer Seelenzustände fungieren. Der künstlerische Prozess folgt dabei einer Reduktion: Die Motive werden zunächst auf eine geringe Anzahl von Pixeln heruntergebrochen, anschließend stark vergrößert und schließlich in ein sechsteiliges Tableau überführt. Das Bildverhältnis von 2:3 orientiert sich am klassischen Kleinbildformat der analogen Fotografie. Durch diese Transformation entstehen visuelle Strukturen, die das ursprüngliche Motiv auf eine abstrakte, bisweilen nahezu entmaterialisierte Ebene überführen. Im Ergebnis verdichtet der so abstrahierte und erweiterte Bildraum die innere Struktur und Bildatmosphäre des jeweiligen Werks. Gleichzeitig eliminiert Falk.brvt alles Gegenständliche und Narrative. Übrig bleibt die reine Bildessenz: das eigene empfinden.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 57984 
05.07.2025 bis 31.08.2025
Di. - Sa. 14.00 - 18.00 Uhr, So. 11.00 - 13.00 Uhr
Familiar Synchrocity Keta Gavasheli und Andria DolidzeDie Ausstellung nimmt den Ort als Ausgangspunkt einer vielschichtigen Auseinandersetzung. Dabei stehen Erinnerungen, urbane Gewebe und Klangfragmente im Mittelpunkt. Die Künstle-rinnen untersuchen, wie sich urbane Räume in kollektive und persönliche Erinnerungskulturen einschreiben und welche Spuren von Geschichte und Migration sich in den sichtbaren und un-sichtbaren Geweben der Stadt abbilden. Durch installative, klangbasierte und prozessorientierte Arbeiten entsteht im Untergeschoss der Galerie ein Resonanzraum, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart, Architektur und Intimität überlagern.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 59969 
04.07.2025 bis 09.11.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Für die Vögel Mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 59893 
01.08.2025 bis 31.08.2025
Fr. ab 18.00 Uhr, Sa. + So. 13.00 - 18.00 Uhr
Optik Augenlust. Temporäre Kunstinterventionen im August Der Siegener Informatiker und Hobbyfotograf Felix Kußmaul bietet zwischen zwei Vermietungen Räume für regionale Kunstschaffende An allen Augustwochenenden finden in der Koblenzer Straße 20 im Herzen Siegens kleine Kunstschauen regionaler Kunstschaffender statt: Felix Kußmaul hatte die Idee, in den aufgelassenen Räumen eines ehemaligen „Massagesalons“ Kunst zu zeigen, rief einige seiner Freundinnen und Freunde aus der Kunstszene an und erstellte mit ihnen ein abwechslungsreiches Programm an Ausstellungen und Performances. So konnte er die international renommierte Renate Hahn für eine künstlerische Intervention gewinnen, in der die Bildhauerin und Performance-Artistin auf den Ort der sexuellen Dienstleistungen reagiert. Sie stellt die Verletzlichkeit des Frauenkörpers in den Fokus. Daneben stellen am ersten Wochenende der neue künstlerische Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) Olaf neopan Schwanke im Verein mit der Grafikerin Lisa Neumann Arbeiten in Acryl, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken aus. Shari Bröhl und Janine Schludi, Mirela Stritter und Elisabeth Weber zeigen in den drei darauffolgenden Wochenenden ihre Acrylmalereien und Mischtechniken, bevor Initiator Kußmaul am letzten Augustwochenende seine Porträtfotografien zur Diskussion stellt, die er auf Reisen in Nepal, Indien und Ägypten gemacht hat. Renate Hahns Rauminstallationen sind an allen Ausstellungstagen zu sehen – und am Ende des Event-Reigens wirft ihre Performance „I am human“ einen kritisch-lyrischen Blick auf den respektvollen Umgang untereinander.
Koblenzer Straße 20, 2. OG, Siegen .
Veranstalter: Felix Kußmaul
Veranstaltungs-ID: 60224 
01.06.2025 bis 30.09.2025
ganztägig
Waldmomente Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im WaldNach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der begeisterten Resonanz aus der Bevölkerung geht die beliebte Outdoor-Fotoausstellung „Waldmomente“ in die zweite Runde. In diesem Sommer präsentiert der Heimatverein Zeppenfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Hobby-Naturfotografinnen Lisa Bäcker und Christina Weyl erneut ihre eindrucksvollen Naturaufnahmen – diesmal auf einer neuen Route auf der Südseite Zeppenfelds. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr erweitert: 28 großformatige Tier- und Landschaftsaufnahmen sind entlang des ca. 2,3 Kilometer langen Rundwegs zu entdecken. Der Startpunkt liegt an der sogenannten Eierecke, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden.
Eierecke, Rothenbachstraße, 57290 Neunkirchen -
Veranstalter: Heimatverein Zeppenfeld e.V.
Veranstaltungs-ID: 59705 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<August 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Kunst/Vernissage und Ausstellungen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de