Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 07.08.2025:
 Kinder
Donnerstag | 07.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58324 
 Verschiedenes
Donnerstag | 07.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59098 
 Gründung
Donnerstag | 07.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58457 

 Freitag, 08.08.2025:
 Kinder
Freitag | 08.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58325 
 Verschiedenes
Freitag | 08.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59099 
 Gründung
Freitag | 08.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58458 

 Samstag, 09.08.2025:
 Kinder
Samstag | 09.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58326 
 Verschiedenes
Samstag | 09.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59100 
 Gründung
Samstag | 09.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58459 

 Sonntag, 10.08.2025:
 Kinder
Sonntag | 10.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58327 
 Verschiedenes
Sonntag | 10.08.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Das Siegerlandmuseum widmet seine Hauptausstellung im Jahr 2025 seiner 120-jährigen Geschichte. Die multimediale Präsentation lädt ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Geschichte des Museums auf spannende Weise neu zu entdecken.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57315 
Sonntag | 10.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59101 
 Gründung
Sonntag | 10.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58460 

 Montag, 11.08.2025:
 Kinder
Montag | 11.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58328 
 Verschiedenes
Montag | 11.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59102 
 Gründung
Montag | 11.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58461 

 Dienstag, 12.08.2025:
 Kinder
Dienstag | 12.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58329 
 Verschiedenes
Dienstag | 12.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59103 
 Gründung
Dienstag | 12.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58462 

 Mittwoch, 13.08.2025:
 Kinder
Mittwoch | 13.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58330 
 Verschiedenes
Mittwoch | 13.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59104 
 Gründung
Mittwoch | 13.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58463 

 Donnerstag, 14.08.2025:
 Kinder
Donnerstag | 14.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58331 
 Verschiedenes
Donnerstag | 14.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59105 
 Gründung
Donnerstag | 14.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58464 

 Freitag, 15.08.2025:
 Kinder
Freitag | 15.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58332 
 Verschiedenes
Freitag | 15.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage Tanz- und Workshop-Wochenende mit Constantin Rüger
- Unterrichtsangebote für alle Niveaus - Workshops, Mini-Workshop, Praktika - mehrere Milongas - Tanz- und Übungszeit - Übernachtung und Verpflegung mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 58193 
Freitag | 15.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59106 
 Gründung
Freitag | 15.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58465 

 Samstag, 16.08.2025:
 Kinder
Samstag | 16.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58333 
 Verschiedenes
Samstag | 16.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage Tanz- und Workshop-Wochenende mit Constantin Rüger - Unterrichtsangebote für alle Niveaus - Workshops, Mini-Workshop, Praktika - mehrere Milongas - Tanz- und Übungszeit - Übernachtung und Verpflegung mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 58194 
Samstag | 16.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59107 
 Gründung
Samstag | 16.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58466 

 Sonntag, 17.08.2025:
 Kinder
Sonntag | 17.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58334 
 Verschiedenes
Sonntag | 17.08.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage Tanz- und Workshop-Wochenende mit Constantin Rüger - Unterrichtsangebote für alle Niveaus - Workshops, Mini-Workshop, Praktika - mehrere Milongas - Tanz- und Übungszeit - Übernachtung und Verpflegung mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 58195 
Sonntag | 17.08.2025 | ganzen Tag
Jugendbegegnung mit Partnerstadt Zakopane
Anmeldung noch bis 30. April möglich! Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Siegen organsiert auch diesem Jahr wieder eine Jugendbegegnung mit Siegens Partnerstadt Zakopane: Unter dem Motto „Was uns verbindet“ haben vom 17. bis 23. August 2025 insgesamt 15 Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, interkulturellen Austausch aktiv zu erleben und neue Freundschaften zu knüpfen. Anmeldungen sind noch bis zum 30. April 2025 möglich. Die Begegnung findet in der Jugendbildungsstätte „Haus Keppel“ in Hilchenbach statt – ein idealer Ort für interkulturellen Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Hierbei stehen kreative Workshops, Ausflüge sowie sportliche Herausforderung zur Stärkung des Teamgeistes im Mittelpunkt. Freizeitangebote wie gemeinsames Kochen oder Spieleabende bieten zudem Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und Sprachbarrieren spielerisch zu überwinden. Das Angebot wird durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert und richtet sich an Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren. Die Teilnahmegebühren liegen bei 150 Euro pro Kind; für Familien mit „Siegener Ausweis" belaufen sich die Kosten auf 75 Euro. Anmeldungen sind noch bis Ende April online über den Siegener Ferienspaß (www.unser-ferienprogramm.de/siegen) möglich. Der Gegenbesuch in die Siegener Partnerstadt in der Tatra-Region ist für 2026 geplant. Jugendliche, die an der Begegnung in Siegen teilnehmen, erhalten einen bevorzugten Platz für die Reise nach Zakopane. Weitere Infos erhalten Interessierte beim Kinder- und Jugendbüro per E-Mail an st.richter@siegen.de oder telefonisch unter 0271 404-2917.
Gymnasium Stift Keppel Hilchenbach-Allenbach 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 58027 
Sonntag | 17.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59108 
 Gründung
Sonntag | 17.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58467 

 Montag, 18.08.2025:
 Kinder
Montag | 18.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58335 
 Verschiedenes
Montag | 18.08.2025 | ganzen Tag
Jugendbegegnung mit Partnerstadt Zakopane
Anmeldung noch bis 30. April möglich! Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Siegen organsiert auch diesem Jahr wieder eine Jugendbegegnung mit Siegens Partnerstadt Zakopane: Unter dem Motto „Was uns verbindet“ haben vom 17. bis 23. August 2025 insgesamt 15 Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, interkulturellen Austausch aktiv zu erleben und neue Freundschaften zu knüpfen. Anmeldungen sind noch bis zum 30. April 2025 möglich. Die Begegnung findet in der Jugendbildungsstätte „Haus Keppel“ in Hilchenbach statt – ein idealer Ort für interkulturellen Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Hierbei stehen kreative Workshops, Ausflüge sowie sportliche Herausforderung zur Stärkung des Teamgeistes im Mittelpunkt. Freizeitangebote wie gemeinsames Kochen oder Spieleabende bieten zudem Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und Sprachbarrieren spielerisch zu überwinden. Das Angebot wird durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert und richtet sich an Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren. Die Teilnahmegebühren liegen bei 150 Euro pro Kind; für Familien mit „Siegener Ausweis" belaufen sich die Kosten auf 75 Euro. Anmeldungen sind noch bis Ende April online über den Siegener Ferienspaß (www.unser-ferienprogramm.de/siegen) möglich. Der Gegenbesuch in die Siegener Partnerstadt in der Tatra-Region ist für 2026 geplant. Jugendliche, die an der Begegnung in Siegen teilnehmen, erhalten einen bevorzugten Platz für die Reise nach Zakopane. Weitere Infos erhalten Interessierte beim Kinder- und Jugendbüro per E-Mail an st.richter@siegen.de oder telefonisch unter 0271 404-2917.
Gymnasium Stift Keppel Hilchenbach-Allenbach 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 58028 
Montag | 18.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59109 
 Gründung
Montag | 18.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58468 

 Dienstag, 19.08.2025:
 Kinder
Dienstag | 19.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58336 
 Verschiedenes
Dienstag | 19.08.2025 | ganzen Tag
Jugendbegegnung mit Partnerstadt Zakopane
Anmeldung noch bis 30. April möglich! Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Siegen organsiert auch diesem Jahr wieder eine Jugendbegegnung mit Siegens Partnerstadt Zakopane: Unter dem Motto „Was uns verbindet“ haben vom 17. bis 23. August 2025 insgesamt 15 Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, interkulturellen Austausch aktiv zu erleben und neue Freundschaften zu knüpfen. Anmeldungen sind noch bis zum 30. April 2025 möglich. Die Begegnung findet in der Jugendbildungsstätte „Haus Keppel“ in Hilchenbach statt – ein idealer Ort für interkulturellen Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Hierbei stehen kreative Workshops, Ausflüge sowie sportliche Herausforderung zur Stärkung des Teamgeistes im Mittelpunkt. Freizeitangebote wie gemeinsames Kochen oder Spieleabende bieten zudem Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und Sprachbarrieren spielerisch zu überwinden. Das Angebot wird durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert und richtet sich an Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren. Die Teilnahmegebühren liegen bei 150 Euro pro Kind; für Familien mit „Siegener Ausweis" belaufen sich die Kosten auf 75 Euro. Anmeldungen sind noch bis Ende April online über den Siegener Ferienspaß (www.unser-ferienprogramm.de/siegen) möglich. Der Gegenbesuch in die Siegener Partnerstadt in der Tatra-Region ist für 2026 geplant. Jugendliche, die an der Begegnung in Siegen teilnehmen, erhalten einen bevorzugten Platz für die Reise nach Zakopane. Weitere Infos erhalten Interessierte beim Kinder- und Jugendbüro per E-Mail an st.richter@siegen.de oder telefonisch unter 0271 404-2917.
Gymnasium Stift Keppel Hilchenbach-Allenbach 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 58029 
Dienstag | 19.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59110 
 Gründung
Dienstag | 19.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58469 

 Mittwoch, 20.08.2025:
 Kinder
Mittwoch | 20.08.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“ Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.
Kreis Siegen Wittgenstein Siegen, 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58337 
 Verschiedenes
Mittwoch | 20.08.2025 | 16.30 Uhr
Stadtführungen mit dem Bürgermeister Anfang Mai startet wieder eine Reihe von kostenlosen Stadtführungen mit Bürgermeister Steffen Mues. Interessierte erhalten dabei Einblicke in die Stadtentwicklung und erfahren Wissenswertes und Geschichtliches über die Stadt Siegen. Die rund 90-minütigen Touren beginnen am Rathaus Oberstadt. Von dort aus geht es weiter zum Bunker Burgstraße als zukünftiger Erweiterung des Siegerlandmuseums und hinauf zum Schlosspark mit der historischen Stadtmauer über den großen Abenteuerspielplatz. Weitere Stationen sind die Siegener Altstadt, das Untere Schloss und das ehemalige Karstadt-Gebäude. An jedem Termin können bis zu 20 Personen teilnehmen. Die vorherige Anmeldung ist per E-Mail an antwort@siegen.de möglich.
Rathaus Siegen, Markt 2 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 59250 
Mittwoch | 20.08.2025 | ganzen Tag
Jugendbegegnung mit Partnerstadt Zakopane
Anmeldung noch bis 30. April möglich! Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Siegen organsiert auch diesem Jahr wieder eine Jugendbegegnung mit Siegens Partnerstadt Zakopane: Unter dem Motto „Was uns verbindet“ haben vom 17. bis 23. August 2025 insgesamt 15 Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, interkulturellen Austausch aktiv zu erleben und neue Freundschaften zu knüpfen. Anmeldungen sind noch bis zum 30. April 2025 möglich. Die Begegnung findet in der Jugendbildungsstätte „Haus Keppel“ in Hilchenbach statt – ein idealer Ort für interkulturellen Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Hierbei stehen kreative Workshops, Ausflüge sowie sportliche Herausforderung zur Stärkung des Teamgeistes im Mittelpunkt. Freizeitangebote wie gemeinsames Kochen oder Spieleabende bieten zudem Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und Sprachbarrieren spielerisch zu überwinden. Das Angebot wird durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert und richtet sich an Siegener Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren. Die Teilnahmegebühren liegen bei 150 Euro pro Kind; für Familien mit „Siegener Ausweis" belaufen sich die Kosten auf 75 Euro. Anmeldungen sind noch bis Ende April online über den Siegener Ferienspaß (www.unser-ferienprogramm.de/siegen) möglich. Der Gegenbesuch in die Siegener Partnerstadt in der Tatra-Region ist für 2026 geplant. Jugendliche, die an der Begegnung in Siegen teilnehmen, erhalten einen bevorzugten Platz für die Reise nach Zakopane. Weitere Infos erhalten Interessierte beim Kinder- und Jugendbüro per E-Mail an st.richter@siegen.de oder telefonisch unter 0271 404-2917.
Gymnasium Stift Keppel Hilchenbach-Allenbach 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox | Stadtjugendring Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 58030 
Mittwoch | 20.08.2025 | ganztägig
Förderprogramm Klimaschutz startet wieder Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO&#8322;-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro pro Jahr. Beantragung wird einfacher: Das Programm umfasst wieder zahlreiche Förderbereiche, dazu gehören Mobilität, Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien sowie Klimafolgenanpassung. Gefördert werden zum Beispiel: Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Installation erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung. Neu ist, dass das bisher eigenständige Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünungen mit dem bestehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm zusammengelegt wurde. Der Vorteil: die Beantragung wird noch einfacher. Das Förderangebot bleibt unverändert: Dachbegrünungen werden mit bis zu 800 Euro und Fassadenbegrünungen mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 150.000 Euro zur Verfügung. Das Antragsfenster bleibt wie bisher bis zum 30. November 2025 geöffnet. Interessierte finden die Förderbedingungen auf der städtischen Website unter www.siegen.de. Die Anträge können ab 1. Mai wie gewohnt über das Serviceportal der Stadt Siegen unter https://serviceportal.siegen.de gestellt werden.
Stadt Siegen // Kreis Siegen-Wittgenstein , 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 59111 
 Gründung
Mittwoch | 20.08.2025 | ganztägig
Wirtschaftsförderung sucht „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“ Um neue Geschäftskonzepte in der Siegener Innenstadt zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen jetzt eine Kampagne gestartet: Gesucht werden „Ladenheldinnen“ und „Ladenhelden“, die mit neuen Ideen die Stadt bereichern möchten. Sie erhalten finanzielle und beratende Unterstützung in der Startphase. Noch bis Ende 2026 können Gewerbetreibende und Start-Ups, die ein freies Erdgeschoss- Ladenlokal in der Innenstadt besitzen oder mieten möchten, die finanzielle Unterstützung bei der Kaltmiete beantragen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept zu erproben und zu etablieren. Konkret werden bis zu 300 Quadratmeter große Erdgeschoss- Ladenlokale durch die Stadt angemietet und zu einer stark reduzierten Miete (20 Prozent) für einen Zeitraum bis maximal Ende 2026 für besondere Geschäftskonzepte weitervermietet. Die Wirtschaftsförderung bietet außerdem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Gefördert werden vor allem Neuansiedlungen, die den Branchenmix insgesamt stärken, die Frequenzen steigern und die Attraktivität der Innenstadt steigern“, erklärt Thomas Runge, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. „Das können Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Concept-Stores oder auch kreativwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen sein.“ Grundlage ist das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in NRW“ (ZIO), mit dem freie Ladenlokale einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Es bezieht sich ausschließlich auf die Siegener Innenstadt. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/zio. Ein Beratungsgespräch kann bei Diana Zilz von der Wirtschaftsförderung vereinbart werden (E-Mail: d.zilz@siegen.de).
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271 404 - 1331
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungs-ID: 58470 
 Ausstellungen vom 07.08.2025 bis 20.08.2025
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
22.06.2025 bis 23.08.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Falk.brvt – Von Abstraktionen, Bildfehlern und glücklichen Momenten Der autodidaktische Fotograf und Künstler, dessen Basis ein Architekturstudium bildet, begreift sein Schaffen als fortlaufende Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Wesen des Menschseins. Der Ausstellungstitel von abstraktionen, bildfehlern und glücklichen momenten verweist auf zentrale Konzepte seines Schaffens, das sich mit der Dekonstruktion und Neuinterpretation visueller Information auseinandersetzt. Durch gezielte Reduktionen und Manipulationen des fotografischen Bildes eröffnet der Künstler alternative Lesarten. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen wie: Was für ein Bild entsteht, wenn es auf 8x8 Pixel reduziert wird? Was passiert, wenn ein Datentransferfehler die gestalterische Hoheit über das Motiv gewinnt? Und wie verhält sich das alles zur eigenen Existenz? Der Künstler lädt die Betrachtenden zum visuellem philosophieren solcher Fragen ein. Die Ausstellung umfasst mehrere Werkserien, wobei das Quadrat als wiederkehrendes Strukturprinzip fungiert. In der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Referenzen – insbesondere mit dem Werk Caspar David Friedrichs – adaptiert falk.brvt dessen konzeptuelle Herangehensweise an Landschaftsdarstellungen, die weniger als naturalistische Abbildungen sondern als Spiegel innerer Seelenzustände fungieren. Der künstlerische Prozess folgt dabei einer Reduktion: Die Motive werden zunächst auf eine geringe Anzahl von Pixeln heruntergebrochen, anschließend stark vergrößert und schließlich in ein sechsteiliges Tableau überführt. Das Bildverhältnis von 2:3 orientiert sich am klassischen Kleinbildformat der analogen Fotografie. Durch diese Transformation entstehen visuelle Strukturen, die das ursprüngliche Motiv auf eine abstrakte, bisweilen nahezu entmaterialisierte Ebene überführen. Im Ergebnis verdichtet der so abstrahierte und erweiterte Bildraum die innere Struktur und Bildatmosphäre des jeweiligen Werks. Gleichzeitig eliminiert Falk.brvt alles Gegenständliche und Narrative. Übrig bleibt die reine Bildessenz: das eigene empfinden.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 57984 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<August 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de