Freitag | 01.08.2025 | 10.00 - 12.00 uhr
Die kreative Ferienkiste
Für Kinder im Grundschulalter

© MGK
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten. Eintritt: 4,50€
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Samstag | 02.08.2025 | 16.00 Uhr
Theater Kreuz&Quer: Dornröschen lass dein Haar herab
Kindertheater in den Ferien
Frühling im Garten! Die Blumen blühen, die Hecke wuchert – und zwei Clowns, Gebrr und Grimm, sollen den Garten auf Vordermann bringen. Doch beim Jäten und Heckeschneiden stoßen sie plötzlich auf ein Märchen: Dornröschen! Mit Gartengeräten als Requisiten stürzen sich die beiden in eine wilde Version des Grimmschen Klassikers. Da wird gesät, gezupft, geschnitten – und erzählt, was das Zeug hält: von einer schlafenden Prinzessin, einem Schloss hinter der Hecke und einem mutigen Prinzen. Natürlich geht dabei so einiges durcheinander, aber am Ende gibt es – wie sich das gehört – einen Kuss und ein Happy End. Ein fantasievolles, clowneskes Theaterstück über das Gärtnern, das Träumen und das Märchenerzählen. Für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Eintritt frei/Hutsammlung.

Schlosspark am Oberen Schloss, Zeltarena
0271 404 1223
Sonntag | 03.08.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss

© DSC07975 (1).jpg
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
0271 404 1900