Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst, Vorträge und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Musik
Sonntag | 13.07.2025 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4
Seemannschor der Marinekameradschaft Siegerland e.V.

© MKSiegerland
Der
Seemannschor der Marinekameradschaft Siegerland e.V. ist zu Gast in der Veranstaltungsreihe „
Sonntagnachmittag um 4“ im Schlosspark des Oberen Schlosses Siegen. Gesungen wird – wetterunabhängig – unter dem großen Zeltdach. Seit nunmehr 20 Jahren begeistert der Seemannschor mit seinem vielfältigen Repertoire aus maritimen Liedern und traditioneller Seemannsmusik . Unter der musikalischen Leitung von Galina Renner und begleitet von den Akkordeonspielern Alexandre Nasterienko und Anastasia Zhukova, vermittelt der Chor eindrucksvoll den Geist der Seefahrt. Mit Leidenschaft, Harmonie und beeindruckender Chorstärke entführen die Sängerinnen und Sänger ihr Publikum in die Klangwelt der Meere – von Fernweh, Kameradschaft und salziger Brise. Der Eintritt ist frei, es wird eine Hutsammlung durchgeführt. Das gesamte Programm des der Reihe
Sonntagnachmittag um 4 gibt’s unter www.
KulturSiegen.de.

Schlosspark am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271 404 1529
Sonntag | 13.07.2025 | 18.00 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Mozart & Schumann

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250712_chen_reiss_c_paul_marc_mitchell.jpg
Chen Reiss, Sopran Sebastian Knauer, Klavier PROGRAMM Robert Schumann Myrten op. 10 (Auswahl) Kinderszenen op. 15 Frauenliebe und Leben op. 42; Wolfgang Amadeus Mozart Lieder für Sopran & Klavier (Auswahl); Fantasie c-Moll KV 475; Ch‘io mi scordi di te“ KV 505 für Sopran & Klavier; VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/mozart-schumann/

kath. Kirche St. Marien, Im Herrengarten 2-8, Bad Berleburg
02751/9363542
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 13.07.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]