Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Wilnsdorf und BurbachAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 09.07.2025:
Musik
Mittwoch | 09.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Bach – Beethoven – Brahms

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250709_widmann_lennard_ruehle.jpg
Carolin Widmann, Violine Sebastian Knauer, Klavier PROGRAMM Johann Sebastian Bach Partita d-Moll für Violine solo, BWV 1004 Johannes Brahms Sonate A-Dur op. 100 Klavierstücke op. 76 & 118 Ludwig van Beethoven Sonate c-Moll op. 30,2 VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/bach-beethoven-brahms/

kath. Kirche St. Marien, Im Herrengarten 2-8, Bad Berleburg
02751/9363542
Freitag, 11.07.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 11.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Forellenquintett

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250711_clara-eglhuber_c_ettore_causa.jpg
Johannes Fleischmann, Violine; Sindy Mohamed, Viola; Clara Eglhuber, Cello; Jesper Egelund, Kontrabass; Sebastian Knauer, Klavier; PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart Klavierquartett Es-Dur KV 493, Franz Schubert Quintett A-Dur D.667 op. 114 Forellenquintett VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/forellenquintett/
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
Samstag, 12.07.2025:
Musik
Samstag | 12.07.2025 | 11.00 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Kinderkonzert

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250712_kinderkonzert_c_leonie_hoehne.jpg
Ensemble #kreuzvier Jacques Wery, Klavier, Posaune, Darbuka, Gesang, Schlagzeug Johanna Risse, Gesang, Violine, Rahmentrommel, Waterdrum, Shruti Clara Flaksman, Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhrán Wie klingt eigentlich das Wasser? Tropfend, prasselnd, rauschend, fließend oder spritzend – die Musik des Wassers hat viele Klänge. Das Ensemble #kreuzvier gestaltet ein Programm vom Wassertropfen bis zum großen Meer – mit Werken aus verschiedenen Musikkulturen. Kinder können mitmachen, Instrumente ausprobieren, singen, klatschen und dabei die Musik des Wassers mit allen Sinnen erfahren. Begrenzte Anzahl von Sitzplätzen. Freier Eintritt

Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, Bad Berleburg
02751/9363542
Samstag | 12.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Tingvall Trio

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250712_tingvall_trio_c_steven_haberland.jpg
Martin Tingvall, Klavier; Omar Rodriguez Calvo, Bass; Jürgen Spiegel, Schlagzeug; BIRDS Das Tingvall Trio. Omar Rodriguez Calvo, Jürgen Spiegel, Martin Tingvall – ein Kubaner, ein Deutscher und ein Schwede. Zusammen ergeben sie einen ganz eigenen, unverwechselbaren Sound. Ein Sound und Songs, die auch Leute ansprechen, die normalerweise keinen Jazz hören. Das mit vielen Preisen ausgezeichnete Trio gehört in Europa zu den angesagtesten Jazzformationen. Das Album BIRDS ist den Vögeln gewidmet, den Musikern der Natur. Sie umgeben uns tagtäglich mit ihrer Musik und können unglaublich inspirierend sein. Open Air. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg statt. VORVERKAUFSBEGINN Für Abonnements ab Montag, 31. März 2025. Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/tingvall-trio/

Marktplatz Bad Berleburg
02751/9363542
Sonntag, 13.07.2025:
Musik
Sonntag | 13.07.2025 | 18.00 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Mozart & Schumann

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250712_chen_reiss_c_paul_marc_mitchell.jpg
Chen Reiss, Sopran Sebastian Knauer, Klavier PROGRAMM Robert Schumann Myrten op. 10 (Auswahl) Kinderszenen op. 15 Frauenliebe und Leben op. 42; Wolfgang Amadeus Mozart Lieder für Sopran & Klavier (Auswahl); Fantasie c-Moll KV 475; Ch‘io mi scordi di te“ KV 505 für Sopran & Klavier; VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/mozart-schumann/

kath. Kirche St. Marien, Im Herrengarten 2-8, Bad Berleburg
02751/9363542
Ausstellungen vom 09.07.2025 bis 22.07.2025

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.