Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Musik
Mittwoch | 09.07.2025 | 19.30 Uhr
„itzend“
akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr … beim Siegerländer-AOK-Firmenlauf
"itzend" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihren markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajon spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Besetzung:
Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ...

Autogalerie Köhler Siegen, Tiergartenstr. 86
-
Mittwoch | 09.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Bach – Beethoven – Brahms

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250709_widmann_lennard_ruehle.jpg
Carolin Widmann, Violine Sebastian Knauer, Klavier PROGRAMM Johann Sebastian Bach Partita d-Moll für Violine solo, BWV 1004 Johannes Brahms Sonate A-Dur op. 100 Klavierstücke op. 76 & 118 Ludwig van Beethoven Sonate c-Moll op. 30,2 VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/bach-beethoven-brahms/

kath. Kirche St. Marien, Im Herrengarten 2-8, Bad Berleburg
02751/9363542
Donnerstag, 10.07.2025:
Musik
HEUTE | Donnerstag | 10.07.2025 | 19.30 Uhr
Romantisches Sommerkonzert
mit Werken von Brahms, Wagner und Schubert

© Uni SIegen
Der uniChor und das uniOrchester Siegen laden zu einem Sommerkonzert mit romantischer Musik in die Nikolaikirche Siegen ein. Zu hören sind Werke von Brahms, Wagner und Schubert, mit denen in einem abwechslungsreichen Konzertabend die musikalische Vielfalt des 19. Jahrhunderts lebendig wird. Johannes Brahms’ „Zigeunerlieder“ op. 103 für Chor und Klavier verbinden folkloristische Elemente mit kunstvoller Vokalkomposition. Richard Wagners „Siegfried-Idyll“, komponiert für seine Frau Cosima zur Erinnerung an die Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Siegfried, entfaltet eine intime Klangwelt voller lyrischer Wärme. Den Abschluss des Abends bildet Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll, die sogenannte „Tragische“, ein frühes Werk, das dramatische Kontraste und liedhafte Melodik eindrucksvoll miteinander verbindet. Es musizieren der uniChor Siegen unter der Leitung von
Ute Debus, das uniOrchester Siegen unter der Leitung von Ben Köster sowie Christoph Sobanski (Klavier). | Eintritt: 10 € / 5 € ermäßigt

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
-
Freitag, 11.07.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 11.07.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
Digger & Dig - Acapulco
„Acapulco“ ist ein clownesk-komisches Spiel zweier witziger und beizeiten bizarrer Protagonisten im Mantel der 50er-Jahre. Mit Hilfe ihrer Musik erschaffen sie sich als Handlungsreisende ihr eigenes Universum voller Liebe, Konflikte und Geheimnisse. Wer Digger und wer Dig ist, entscheidet sich immer wieder neu. Der Moment macht die Musik und die Musik erschafft wiederum den Augenblick. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Freitag | 11.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Forellenquintett

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250711_clara-eglhuber_c_ettore_causa.jpg
Johannes Fleischmann, Violine; Sindy Mohamed, Viola; Clara Eglhuber, Cello; Jesper Egelund, Kontrabass; Sebastian Knauer, Klavier; PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart Klavierquartett Es-Dur KV 493, Franz Schubert Quintett A-Dur D.667 op. 114 Forellenquintett VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/forellenquintett/
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
Freitag | 11.07.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Freitag | 11.07.2025 | 19.00 - 0.30 Uhr
Nacht der 1.000 Lichter

© Stadtmarketing
Am 11. und 12. Juli lassen unzählige Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler die Innen
Stadt Siegens erstrahlen. Die festliche Illumination erstreckt sich in diesem Jahr von der Terrassenanlage am Siegufer und dem Herrengarten über die Oberstadtbrücke durch die Kölner Straße bis hinauf zum Markt und Kornmarkt.

Unterstadt und Ober
Stadt Siegen
02713038280
Samstag, 12.07.2025:
Musik
Samstag | 12.07.2025 | 11.00 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Kinderkonzert

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250712_kinderkonzert_c_leonie_hoehne.jpg
Ensemble #kreuzvier Jacques Wery, Klavier, Posaune, Darbuka, Gesang, Schlagzeug Johanna Risse, Gesang, Violine, Rahmentrommel, Waterdrum, Shruti Clara Flaksman, Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhrán Wie klingt eigentlich das Wasser? Tropfend, prasselnd, rauschend, fließend oder spritzend – die Musik des Wassers hat viele Klänge. Das Ensemble #kreuzvier gestaltet ein Programm vom Wassertropfen bis zum großen Meer – mit Werken aus verschiedenen Musikkulturen. Kinder können mitmachen, Instrumente ausprobieren, singen, klatschen und dabei die Musik des Wassers mit allen Sinnen erfahren. Begrenzte Anzahl von Sitzplätzen. Freier Eintritt

Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, Bad Berleburg
02751/9363542
Samstag | 12.07.2025 | 12.00 Uhr
Musik um 12
Eine kleine musikalische Weltreise mit Lena Maria Kramer (Uni Siegen)
Eine kleine musikalische Weltreise: Musik aus verschiedenen Jahrhunderten und von verschiedenen Kontinenten verbinden sich im Mittagskonzert zu einem bunten, fröhlichen und bisweilen amüsanten Reigen von Liedern und Opernarien, vorgetragen von der neuen Dozentin für klassischen Gesang am Institut für Musik der
Universität Siegen.
Universität Siegen, Foyer US-C Hörsaalzentrum Unteres Schloss Siegen
0271-7402513
Samstag | 12.07.2025 | 12.00 - 24.00 Uhr
elektronisches Familien-"Picknick im Park"
"Picknick im Park" vereint die idyllische Kulisse des Erfahrungsfeldes "SchönUndGut" (Fischbacherberg) mit sommerlichen, elektronischen Beats von bekannten DJs wie u.a. Björn (dee2), Sensual Delight (Soulful Techno), Raum & Zeit (Strandhalde) u.v.m.. Unsere Gäste erwartet eine breite Auswahl an verschiedenen Angeboten, darunter eisgekühlte Drinks, Bier vom Fass sowie kulinarische Leckereien für Jung und Alt. Für die jüngeren Besucher gibt es zahlreiche Attraktionen. Dazu zählen eine Hüpfburg, eine CandyBar, ein professionelles Kinderschminken und zahlreiche Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten. Wir laden alle Interessierten ein, ihre Picknickdecken mitzubringen, sich an den Bars mit einem kühlen Getränk oder Slush-Eis zu erfrischen und die entspannte Open-Air-Atmosphäre zu genießen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir davon abzusehen, eigene Speisen und Getränke mitzubringen.
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
0151-51901470
Samstag | 12.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Tingvall Trio

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250712_tingvall_trio_c_steven_haberland.jpg
Martin Tingvall, Klavier; Omar Rodriguez Calvo, Bass; Jürgen Spiegel, Schlagzeug; BIRDS Das Tingvall Trio. Omar Rodriguez Calvo, Jürgen Spiegel, Martin Tingvall – ein Kubaner, ein Deutscher und ein Schwede. Zusammen ergeben sie einen ganz eigenen, unverwechselbaren Sound. Ein Sound und Songs, die auch Leute ansprechen, die normalerweise keinen Jazz hören. Das mit vielen Preisen ausgezeichnete Trio gehört in Europa zu den angesagtesten Jazzformationen. Das Album BIRDS ist den Vögeln gewidmet, den Musikern der Natur. Sie umgeben uns tagtäglich mit ihrer Musik und können unglaublich inspirierend sein. Open Air. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg statt. VORVERKAUFSBEGINN Für Abonnements ab Montag, 31. März 2025. Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/tingvall-trio/

Marktplatz Bad Berleburg
02751/9363542
Theater/Kleinkunst
Samstag | 12.07.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Samstag | 12.07.2025 | 19.00 - 0.30 Uhr
Nacht der 1.000 Lichter

© Stadtmarketing
Am 11. und 12. Juli lassen unzählige Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler die Innen
Stadt Siegens erstrahlen. Die festliche Illumination erstreckt sich in diesem Jahr von der Terrassenanlage am Siegufer und dem Herrengarten über die Oberstadtbrücke durch die Kölner Straße bis hinauf zum Markt und Kornmarkt.

Unterstadt und Ober
Stadt Siegen
02713038280
Sonntag, 13.07.2025:
Musik
Sonntag | 13.07.2025 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4
Seemannschor der Marinekameradschaft Siegerland e.V.

© MKSiegerland
Der
Seemannschor der Marinekameradschaft Siegerland e.V. ist zu Gast in der Veranstaltungsreihe „
Sonntagnachmittag um 4“ im Schlosspark des Oberen Schlosses Siegen. Gesungen wird – wetterunabhängig – unter dem großen Zeltdach. Seit nunmehr 20 Jahren begeistert der Seemannschor mit seinem vielfältigen Repertoire aus maritimen Liedern und traditioneller Seemannsmusik . Unter der musikalischen Leitung von Galina Renner und begleitet von den Akkordeonspielern Alexandre Nasterienko und Anastasia Zhukova, vermittelt der Chor eindrucksvoll den Geist der Seefahrt. Mit Leidenschaft, Harmonie und beeindruckender Chorstärke entführen die Sängerinnen und Sänger ihr Publikum in die Klangwelt der Meere – von Fernweh, Kameradschaft und salziger Brise. Der Eintritt ist frei, es wird eine Hutsammlung durchgeführt. Das gesamte Programm des der Reihe
Sonntagnachmittag um 4 gibt’s unter www.
KulturSiegen.de.

Schlosspark am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271 404 1529
Sonntag | 13.07.2025 | 18.00 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Mozart & Schumann

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250712_chen_reiss_c_paul_marc_mitchell.jpg
Chen Reiss, Sopran Sebastian Knauer, Klavier PROGRAMM Robert Schumann Myrten op. 10 (Auswahl) Kinderszenen op. 15 Frauenliebe und Leben op. 42; Wolfgang Amadeus Mozart Lieder für Sopran & Klavier (Auswahl); Fantasie c-Moll KV 475; Ch‘io mi scordi di te“ KV 505 für Sopran & Klavier; VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/mozart-schumann/

kath. Kirche St. Marien, Im Herrengarten 2-8, Bad Berleburg
02751/9363542
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 13.07.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 13.07.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt
Trödeln auf dem Bismarckplatz
Der Weidenauer Trödelmarkt findet auf dem Parkplatz Bismarckparkplatz statt. Es sind alle Waren erlaubt.

Parkplatz Bismarckstraße, Siegen
0160 1228423
[Karten]
Dienstag, 15.07.2025:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 15.07.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Mittwoch, 16.07.2025:
Musik
Mittwoch | 16.07.2025 | 18.00 Uhr
MittwochSIn
Seven 4 Fun

© Seven4Fun
Sieben erfahrene und leidenschaftliche Musiker mit dem Beat an der richtigen Stelle. Mit zwei Powerfrauen und einem Sänger sorgen wir immer für die richtige Stimmung. Funk, Rock & Pop sind unsere Genres. Vom Partykracher bis hin zum Klassiker, alles ist möglich! Die Funk-Rock-Pop-Party am Schloss.

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271 30336036
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 16.07.2025 | 17.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Samstag, 19.07.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 19.07.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Sonntag, 20.07.2025:
Musik
Sonntag | 20.07.2025 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4
itzend“– akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr …
"itzend" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich! Mit ihren markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajon spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... | Besetzung:
Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon | Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Der Eintritt ist frei. Und selbst, wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest.

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
02714043051
Sonntag | 20.07.2025 | 16.00 Uhr
Speak Your Truth
Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - Klaro!

© Helge Strauss
KLARO! verbinden die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen Musik. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll, spritzigen Grooves zu poetischen Balladen und explosivem Swing. Egal in welchem Genre sich die Musiker von KLARO! bewegen, ihre Musik ist stets voller Passion, Neugier und Lebenslust. Umsonst & drinnen - Eintritt frei. Freie Platzwahl.

Großer Saal, Weiße Villa, Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 20.07.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]