Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Kinder und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 06.07.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 06.07.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Verschiedenes
Sonntag | 06.07.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss

© DSC07975 (1).jpg
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
0271 404 1900
Sonntag | 06.07.2025 | 12.00 bis 18.00 Uhr
Schlossfest Siegen – 6. Juli 2025
das Obere Schloss und der Schlosspark in Siegen

© Stadtmarketing Siegen
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, lädt die Stadt Siegen gemeinsam mit dem Stadtmarketing und dem Siegerlandmuseum zum ersten Schlossfest ein. Von 12:00 bis 18:00 Uhr wird das gesamte Areal des Oberen Schlosses und des Schlossparks zum Schauplatz eines bunten Familienfestes. durchblick-siegen.de Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Bewegungsstationen, bei denen Kinder Laufkarten sammeln und Stempel ergattern können. Am Ende winken tolle Überraschungen. Das Fest richtet sich an die ganze Familie und bietet zahlreiche Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind auf der Website des Stadtmarketings Siegen oder des Siegerlandmuseums erhältlich.
Siegen Oberes Schloss, Schloßpark, Burgstraße 5, 57072 Siegen, 57072 Siegen
02713038280
Sonntag | 06.07.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
Die Tangobewegung - Intensivseminar
Intensivseminar mit Chantal Imboden & Sebastian Tkocz. Chantal & Sebastian begreifen den Tango als Tanzkunst mit vielen Aspekten. Daher verbinden sie in der Tangobewegung Tango- und Körpertraining mit anatomischem Wissen zu einem spannenden, intensiven und besonders effektiven Gesamtkonzept. Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar wie neue Beweglichkeit, Kraft und Koordination eine tiefe Veränderung Ihres Tanzes bewirken...
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Montag, 07.07.2025:
Verschiedenes
Montag | 07.07.2025 | 16.30 Uhr
Stadtführungen mit dem Bürgermeister
Anfang Mai startet wieder eine Reihe von kostenlosen Stadtführungen mit Bürgermeister Steffen Mues. Interessierte erhalten dabei Einblicke in die Stadtentwicklung und erfahren Wissenswertes und Geschichtliches über die Stadt Siegen. Die rund 90-minütigen Touren beginnen am Rathaus Oberstadt. Von dort aus geht es weiter zum Bunker Burgstraße als zukünftiger Erweiterung des Siegerlandmuseums und hinauf zum Schlosspark mit der historischen Stadtmauer über den großen Abenteuerspielplatz. Weitere Stationen sind die Siegener Altstadt, das Untere Schloss und das ehemalige Karstadt-Gebäude. An jedem Termin können bis zu 20 Personen teilnehmen. Die vorherige Anmeldung ist per E-Mail an antwort@siegen.de möglich.

Rathaus Siegen, Markt 2
0271 404-0
Mittwoch, 09.07.2025:
Verschiedenes
Mittwoch | 09.07.2025 | 17.00 - 18.30
Ein Jahr im Weinberg am Siegener Silberfuchs
Vortrag und praktische Arbeit mit Weinproben
Im Mai 2010 wurden am Siegener Giersberg die ersten Reben vom
Siegerländer Weinkonvent gepflanzt. Mit Solaris und Regent wurden pilzwiderstandsfähige Rebsorten gewählt. 2021 steht der elfte Weinjahrgang im Ertrag. Wir lassen die Arbeit im Silberfuchs Revue passieren und sprechen dabei über die Arbeit der Winzer während einer ganzen Vegetationsperiode. Sie lernen die natürlichen Einflussfaktoren auf die Vegetation der Reben, richtigen Rebschnitt und richtige Laubarbeiten anhand praktischem Arbeiten im Weinberg kennen. Als besondere Rarität werden wir auch Weine von den Vorjahren probieren. Der Kurs findet 3mal Mittwochs statt.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
02714043000
[Karten]
Donnerstag, 10.07.2025:
Verschiedenes
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 10.07.2025 | 18 Uhr
Telefonführung: Das Haus Nassau-Oranien
Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen? Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen? Sie sind sehbehindert oder blind? Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Informationen: www.siegerlandmuseum.de
Das Siegerlandmuseum am Telefon
0271 404 1900
Freitag, 11.07.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 11.07.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
Digger & Dig - Acapulco
„Acapulco“ ist ein clownesk-komisches Spiel zweier witziger und beizeiten bizarrer Protagonisten im Mantel der 50er-Jahre. Mit Hilfe ihrer Musik erschaffen sie sich als Handlungsreisende ihr eigenes Universum voller Liebe, Konflikte und Geheimnisse. Wer Digger und wer Dig ist, entscheidet sich immer wieder neu. Der Moment macht die Musik und die Musik erschafft wiederum den Augenblick. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Freitag | 11.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Forellenquintett

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250711_clara-eglhuber_c_ettore_causa.jpg
Johannes Fleischmann, Violine; Sindy Mohamed, Viola; Clara Eglhuber, Cello; Jesper Egelund, Kontrabass; Sebastian Knauer, Klavier; PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart Klavierquartett Es-Dur KV 493, Franz Schubert Quintett A-Dur D.667 op. 114 Forellenquintett VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/forellenquintett/
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
Freitag | 11.07.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Kinder
Verschiedenes
Freitag | 11.07.2025 | ab 20.00
Nacht der 1000 Lichter
Zwei laue Sommerabende voller Magie Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler – am

© Bernhard Brüsemeister
Auf dem Marktplatz lädt eine große Feuerstelle mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Stockbrotgrillen und Verweilen ein. Die Alfred-Fissmer-Anlage wird wieder zu einem Highlight der Veranstaltung, mit verschiedenen kreativen Aktionen und Performances, die die Oberstadt zum Leben erwecken. Meditative Musik wird für eine entspannte Atmosphäre sorgen, während die Lichter die Umgebung in ein einzigartiges Licht tauchen. Für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt – vielfältige Angebote werden für jeden Geschmack etwas bereithalten. Nacht der 1000 Lichter wird auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher! Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserer Website: ? www.visitsiegen.de
Oberstadt Siegen, Kölner Straße, Marktplatz, Alfred-Fissmer-Anlage, -, 57072 Sie
02713038280
Samstag, 12.07.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 12.07.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Kinder
Samstag | 12.07.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Verschiedenes
Samstag | 12.07.2025 | ab 20.00
Nacht der 1000 Lichter
Zwei laue Sommerabende voller Magie Kerzen, Fackeln, Feuerstellen und farbenfrohe LED-Strahler – am

© Bernhard Brüsemeister
Auf dem Marktplatz lädt eine große Feuerstelle mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Stockbrotgrillen und Verweilen ein. Die Alfred-Fissmer-Anlage wird wieder zu einem Highlight der Veranstaltung, mit verschiedenen kreativen Aktionen und Performances, die die Oberstadt zum Leben erwecken. Meditative Musik wird für eine entspannte Atmosphäre sorgen, während die Lichter die Umgebung in ein einzigartiges Licht tauchen. Für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt – vielfältige Angebote werden für jeden Geschmack etwas bereithalten. Nacht der 1000 Lichter wird auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher! Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserer Website: ? www.visitsiegen.de
Oberstadt Siegen, Kölner Straße, Marktplatz, Alfred-Fissmer-Anlage, -, 57072 Sie
02713038280