Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Film [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 04.07.2025:
Musik
Freitag | 04.07.2025 | 20.00 Uhr
POLKA PARTY 2025
LaBrassBanda

Nachdem die Bandas in 2023 Bierzelte dies- und jenseits des Weißwurst-Äquators entflammt haben, standen die Zeichen in diesem Jahr bei diversen Festivals auf Abriss, u.a. bei der 10. Brass Wiesn in Eching, beim 13. Zeltspektakel in Winterbach und im Hamburger Stadtpark, um nur einige zu nennen. Mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Brass, Pop, Techno und Ska lassen die Lederhosen-Punks bekanntlich keinen Stein auf dem anderen und machen aus jedem Konzert eine Party, auf der niemand stillstehen kann. Hier wird bis in die letzte Reihe getanzt, gehüpft und gesungen. Mit im Gepäck haben die Bandas ihr brandneues Album. Dass die neuen Lieder ein hohes Party-Potential haben, dürfte jetzt schon feststehen. Da das Album noch dieses Jahr veröffentlicht wird, bleibt für alle Fans genug Zeit, um bis zum Konzert an der eigenen Textsicherheit zu feilen. Denn meist braucht es nur wenige Songs dieser Hochgeschwindigkeits-Blaskapelle, um das Publikum zu elektrisieren: Singen, Grooven, Klatschen – bis zum Ende der Konzerte sind alle in einem einzigen Rausch, T-Shirts auf und vor der Bühne verschwitzt, die nackten Füße der Musiker heiß und schwarz. Jeder feiert mit, ob am Chiemsee, in Tokio, Rio oder eben in Kreuztals grünem Wohnzimmer.

Dreslers Park Kreuztal
02732/51-324
Freitag | 04.07.2025 | ganztags
GREEN HELL Festival

Das Siegerland im Jahr 2023 – hügelig, Bäume wohin man blickt und im Großen und Ganzen schön. Hier und da blitzte sogar etwas Kultur auf, die nichts mit den Gastroketten dieser Welt, Schützen-, Oktober- oder Stadtfesten zu tun hatte. ABER – einer Gruppe mittelalter, durchweg ansehnlicher Freunde reichte das nicht – sie spürten einen Mangel. Einen Mangel an schlicht geilen Bands die bestens abgemischt, vor einem willigen Publikum ihre mehr oder minder elektrifizierten Waisen darboten. Es gab zwar hier und da Lichtblicke, aber vornehmlich ein graues, gutbürgerliches Einerlei. Das hatte im Jahr 2023 ein Ende – denn man schickte sich an, innerhalb von vier Monaten das "Green Hell Festival" aus der Taufe zu heben. Reaktionen vorher eher so... "Auweia". Danach einfach super – egal ob Besucher, Bands, Behörden oder Anwohner – jeder zollte den Herren Respekt vor der erbrachten Leistung. Das war schön, davon wollten sie mehr! Statt grauem Einerlei – Green Hell, die grüne Hölle – Grün ist das neue Bunt, das habt ihr jetzt davon!

Sportplatz, Lindenberg, Freudenberg
.
Film
Freitag | 04.07.2025 | 20.00 Uhr
Monsieur Aznavour
(F 2024, 135 Min., ab 0 Jahren): In den 1930er-Jahren entdeckt der junge Charles Aznavourian (Tahar Rahim), Sohn armenischer Einwanderer, seine Gesangsbegabung. Mit seinem musikalischen Partner Pierre Roche wird er von der Chanson-Ikone Edith Piaf gefördert, doch bis zum Triumph als Solo-Künstler mit eigenen Liedern hat er mit vielen Rückschlägen zu kämpfen. Die Filmbiografie von Charles Aznavour (1924-2018) behandelt vor allem dessen frühe Jahre von der Kindheit in Armut bis zum internationalen Durchbruch und zeichnet mit ausgezeichneten Darstellern seine musikalische Genese nach. „Das Biopic ist die gelungene Hommage an einen großen Künstler und zeigt – in Form einer musikalischen Reise durch sein langes Leben und seine berühmtesten Songs – die facettenreiche Geschichte des wohl berühmtesten aller französischen Chansonniers.“ (Programmkino) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag, 05.07.2025:
Musik
Samstag | 05.07.2025 | 16.00 Uhr
Nachbarschaftsfest mit "Three and a half jam"
Nachbarn und alle anderen auch sind herzlich ins Q eingeladen. Wir stellen die Tafel auf und alle Gäste bringen etwas für das gemeinsame Buffet mit. Ab 18 Uhr spielt die Diezhölztaler Band Three and a half Jam. Mit kraftvollen Stimmen, groovigen Rhythmen und mitreißenden Melodien interpretieren sie Songs aus einem halben Jahrhundert in neuem akustischem Gewand und laden zum Tanzen und Mitsingen ein. Der Eintritt ist frei! Die Band freut sich über eine Hutspende. Außerdem kann an diesem Tag von 11-18 Uhr das offene Atelier von Künstler
Bruno Obermann direkt nebenan besucht werden. Weitere Infos und Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen.
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten]
Samstag | 05.07.2025 | 20.00 Uhr
KREUZTALKLASSIK - La Fiesta: Swing - Tango - Jazz
Philharmonie Südwestfalen

© Alexander Kiß
Das 26. Open Air Klassikkonzert im Park mit der
Philharmonie Südwestfalen. Dirigent: Enrique Ugarte | Solistin: Susana Raya, Sopran Veranstalter: Kreuztalkultur & Krombacher Brauerei Das Konzert ist teilbestuhlt. Freie Platzwahl. Eigene Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden. Umsonst & Draußen - Eintritt frei

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
Samstag | 05.07.2025 | ganztags
GREEN HELL Festival

Das Siegerland im Jahr 2023 – hügelig, Bäume wohin man blickt und im Großen und Ganzen schön. Hier und da blitzte sogar etwas Kultur auf, die nichts mit den Gastroketten dieser Welt, Schützen-, Oktober- oder Stadtfesten zu tun hatte. ABER – einer Gruppe mittelalter, durchweg ansehnlicher Freunde reichte das nicht – sie spürten einen Mangel. Einen Mangel an schlicht geilen Bands die bestens abgemischt, vor einem willigen Publikum ihre mehr oder minder elektrifizierten Waisen darboten. Es gab zwar hier und da Lichtblicke, aber vornehmlich ein graues, gutbürgerliches Einerlei. Das hatte im Jahr 2023 ein Ende – denn man schickte sich an, innerhalb von vier Monaten das "Green Hell Festival" aus der Taufe zu heben. Reaktionen vorher eher so... "Auweia". Danach einfach super – egal ob Besucher, Bands, Behörden oder Anwohner – jeder zollte den Herren Respekt vor der erbrachten Leistung. Das war schön, davon wollten sie mehr! Statt grauem Einerlei – Green Hell, die grüne Hölle – Grün ist das neue Bunt, das habt ihr jetzt davon!

Sportplatz, Lindenberg, Freudenberg
.
Film
Samstag | 05.07.2025 | 14.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 05.07.2025 | 16.30 Uhr
Mission: Impossible - The Final Reckoning

© mission-impossible-the-final-reckoning-plakat-2-.jpg
(USA 2025, 169 Minuten, ab 12) Achter und finaler Teil der „Mission: Impossible“-Filmreihe, in dem Ethan Hunt und sein Team sich einer die Welt bedrohenden KI gegenübersehen. Um das „Entity“ genannte Programm zu besiegen, müssen Hunt und sein Team dessen Quelle in dem im Pazifik verschollenen russischen U-Boot "Sewastopol" finden, bevor die Regierungen der Welt und ein menschlicher Erzfeind es tun und „Entity“ für ihre Zwecke einsetzen. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der "Sewastopol". Für ihn ist sie der Schlüssel, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit. "Der Schlusspunkt der Spektakelkino-Reihe ist in seinen besten Momenten noch immer ein Meisterstück des opulenten Action-Kinos!" (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 05.07.2025 | 20.00 Uhr
Eden

(USA 2025, 129 Min., ab 16 Jahren): In den 1930er Jahren reisen der deutsche Arzt Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) und seine Geliebte Dore Strauch (Vanessa Kirby) auf die bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel Floreana. Die Presse- berichte über ihr neues Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen bewegen den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl), gemeinsam mit seinem Sohn Harry und seiner jungen Frau Margret (Sydney Sweeney), ihnen nachzu- folgen. Einige Zeit später erscheint die kapriziöse Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet (Ana de Armas) auf der Insel. Im Gefolge hat sie zwei Männer, die ihre Liebhaber sind. Die angebliche Baronin will ein Luxushotel auf der Insel errichten und versucht mit allen Mitteln, die anderen Bewohner zum Verlassen der Insel zu zwingen. Der Zusammenprall unter- schiedlicher Persönlichkeiten, die sich das Leben im Paradies zur Hölle machen, ging als „Galápagos-Affäre“ in die Geschichte ein und inspirierte schon früh Journalisten, Schriftsteller und Filmemacher. Die bis heute nicht restlos auf- geklärten Geschehnisse auf Floreana zogen auch Regisseur Ron Howard („The Da Vinci Code“) in ihren Bann: Sein Thriller „zeigt das Menschsein von seiner hässlichsten Seite. Der prominent besetzte, zwischen Horror und schwarzem Humor changierende Film nutzt auch Bilder der Natur, um den Kampf aller gegen alle zu unterstreichen.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag, 06.07.2025:
Musik
Sonntag | 06.07.2025 | 15.00 Uhr
Picknickkonzert des Blasorchesters Kreuztal
Das Blasorchester Kreuztal lädt in Kooperation mit dem Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen zu einem Picknickkonzert auf dem Dorfplatz in Littfeld ein. In entspannter Atmosphäre präsentieren das große Orchester und das Jugendorchester ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer Blasmusik. Von den Beach Boys bis zum „Böhmischen Traum“ – das Konzert richtet sich an die ganze Familie und bietet auch Gelegenheit, mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch zu kommen. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Instrumente auszuprobieren und das Orchester näher kennenzulernen. Für das leibliche Wohl sorgt der Heimatverein mit einem Imbiss- und Getränkestand. Eigene Speisen und Getränke dürfen ebenfalls mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Zur Unterstützung der musikalischen Arbeit freut sich das Blasorchester über eine Spende.

Dorfplatz neben dem
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße, 5722
02732 791082
Sonntag | 06.07.2025 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4
Swinging Elephants
Die Swinging Elephants sind eine kleine, aber feine Big Band aus dem Siegerland. Mit vier Saxophonen, Trompete, Posaune, E-Bass, Piano und Schlagzeug kreieren sie einen satten, aber zugleich auch dezenten „Bigband-Sound“. Das breit gefächerte Repertoire reicht vom klassischen Swing und Jazz über Latin bis hin zu bekannten Titeln aus der Popmusik.

Pavillon im Schlossgarten Siegen
0271 404 1529
Sonntag | 06.07.2025 | 17.00 Uhr
Sommer - Sinfoniekonzert

Werner Stephan
Heiter bis besinnlich - die musikalische Palette des Sommerkonzertes des Collegium Musicum Siegen ist bunt: Werke von Delius, Dvorak, Fauré, Haydn, Nicolai und Puccini versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Der Solist ist diesmal Werner Stephan, der für das heimische Publikum als stellvertretender Solocellist der Philharmonie Südwestfalen kein Unbekannter ist.

Festsaal der Rudolf Steiner Schule, Kolpingstraße 3, Siegen
0271/84555
Sonntag | 06.07.2025 | 18.00 Uhr
Summer Brass Symphony
Blechbläserensemble pro musica sacra Siegen
Auch wenn pro musica sacra nicht auf der Berliner Wald- oder der Bregenzer Seebühne unterwegs ist, steht das Sommerkonzert des Ensembles in diesem Jahr ganz in der Tradition dieser berühmten Klassik-Events. So werden die Musiker:innen selbstverständlich weder auf klassische Ohrwürmer noch auf effektvolle Virtuosenstückchen verzichten. Gleichzeitig möchten sie aber auch Werke vorstellen, die zumindest bis jetzt so gar keine Rolle auf den großen Bühnen der Welt spielen, sich auf diesen aber glänzend bewegen würden! Die musikalische Leitung hat Matthias Kiefer, mit dem pro musica sacra bereits seit 2000 eng zusammenarbeitet und der zu einem wichtigen Förderer ihrer musikalischen Entwicklung geworden ist.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Film
Sonntag | 06.07.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 06.07.2025 | 17.30 Uhr
Oskar 2025: Konklave
(GB 2024, 120 Min., ab 6 Jahren): Der Papst ist verstorben. Mächtige Kardinäle reisen für das Konklave an. Mutig versucht Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) die Wahl des neuen Papstes zu leiten, während hinter den Kulissen ein erbitterter Kampf um Macht und Wahrheit tobt. „Ein fesselnder, bildgewaltiger Film!“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025! Die Filmmusik stammt von dem in Ferndorf geborenen Komponisten Volker Bertelmann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag, 07.07.2025:
Musik
Montag | 07.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - American Dream

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250312_martina_gedeck_karel_kuehne-1.jpg
Erinnerungen an George Gershwin Martina Gedeck erzählt in der Rolle von George Gershwins Schwester Frances die spannende Lebensgeschichte Gershwins anhand authentischer Zeugnisse von Freunden und Weggefährten: Sein Aufstieg vom rauflustigen Straßenjungen von der New Yorker Eastside zum gefeierten Broadwaystar gleicht einem gelungenen Hollywood-Drehbuch. Sebastian Knauer interpretiert Gershwins grandiose Kompositionen wie Summertime, I got Rhythm, The Man I love und die Soloklavierfassung der Rhapsody in Blue. Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/musikfestwoche/ VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen

kath. Kirche St. Marien, Im Herrengarten 2-8, Bad Berleburg
02751/9363542
Film
Montag | 07.07.2025 | 17.00 Uhr
Monsieur Aznavour
(F 2024, 135 Min., ab 0 Jahren): In den 1930er-Jahren entdeckt der junge Charles Aznavourian (Tahar Rahim), Sohn armenischer Einwanderer, seine Gesangsbegabung. Mit seinem musikalischen Partner Pierre Roche wird er von der Chanson-Ikone Edith Piaf gefördert, doch bis zum Triumph als Solo-Künstler mit eigenen Liedern hat er mit vielen Rückschlägen zu kämpfen. Die Filmbiografie von Charles Aznavour (1924-2018) behandelt vor allem dessen frühe Jahre von der Kindheit in Armut bis zum internationalen Durchbruch und zeichnet mit ausgezeichneten Darstellern seine musikalische Genese nach. „Das Biopic ist die gelungene Hommage an einen großen Künstler und zeigt – in Form einer musikalischen Reise durch sein langes Leben und seine berühmtesten Songs – die facettenreiche Geschichte des wohl berühmtesten aller französischen Chansonniers.“ (Programmkino) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 07.07.2025 | 20.00 Uhr
Filmklassiker: Die drei Tage des Condor
(USA 1974, 117 Min., ab 12 Jahren): Joseph Turner – Deckname „Condor“ – ist Mitarbeiter in einer unbedeutenden New Yorker Dienststelle des CIA. So jedenfalls scheint es, bis zu dem Tag, an dem er aus der Mittagspause zurückkehrt und seine Kollegen kaltblütig ermordet im Büro auffindet. Entsetzt wendet Turner sich an die Zentrale, doch er muss erkennen, dass sein eigener Arbeitgeber hinter dem Anschlag steckt. Auf der Straße kidnappt er
Die Fotografin Kathy (Faye Dunaway), um sich in ihrer Wohnung zu verstecken und Zeit zum Nachdenken zu gewinnen. Der nach wie vor aktuelle Politthriller von Regisseur Sydney Pollack („Jenseits von Afrika“) gehört zu den Klassikern des Paranoia-Kinos der 1970er Jahre: „Der intelligente und spannende Thriller verweist kritisch auf die fragwürdige Rolle eines Geheimdienstes, der Gefahr läuft, den Staat, den er eigentlich schützen sollte, mit totalitären Tendenzen zu verseuchen.“ (Filmdienst) Der Eintritt beträgt 8,00 EUR je Person auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 07.07.2025 | 20.00 Uhr
Ich will alles! Hildegard Knef
(D 2025, 103 Min., ab 12 Jahren): Hildegard Knef war Schauspielerin, Sängerin und Autorin, war Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva, war meinungsstark, umstritten, war Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Der Dokumentarfilm zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag, 08.07.2025:
Film
Dienstag | 08.07.2025 | 18.00 Uhr
Im Prinzip Familie
(D 2024, 94 Min., ab 0 Jahren): In einem Haus am See in Brandenburg arbeiten drei Erzieher im Schichtdienst in einer Wohngruppe für Kinder. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie trösten, auf dem Sofa kuscheln und Geschichten vorlesen. „Der Dokumentarfilm interessiert sich primär für die tägliche Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ein einfühl- samer Film, der sich auch als Sprachrohr für pädagogische und sozialtherapeutische Berufe versteht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 08.07.2025 | 20.00 Uhr
Eden

(USA 2025, 129 Min., ab 16 Jahren): In den 1930er Jahren reisen der deutsche Arzt Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) und seine Geliebte Dore Strauch (Vanessa Kirby) auf die bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel Floreana. Die Presse- berichte über ihr neues Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen bewegen den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl), gemeinsam mit seinem Sohn Harry und seiner jungen Frau Margret (Sydney Sweeney), ihnen nachzu- folgen. Einige Zeit später erscheint die kapriziöse Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet (Ana de Armas) auf der Insel. Im Gefolge hat sie zwei Männer, die ihre Liebhaber sind. Die angebliche Baronin will ein Luxushotel auf der Insel errichten und versucht mit allen Mitteln, die anderen Bewohner zum Verlassen der Insel zu zwingen. Der Zusammenprall unter- schiedlicher Persönlichkeiten, die sich das Leben im Paradies zur Hölle machen, ging als „Galápagos-Affäre“ in die Geschichte ein und inspirierte schon früh Journalisten, Schriftsteller und Filmemacher. Die bis heute nicht restlos auf- geklärten Geschehnisse auf Floreana zogen auch Regisseur Ron Howard („The Da Vinci Code“) in ihren Bann: Sein Thriller „zeigt das Menschsein von seiner hässlichsten Seite. Der prominent besetzte, zwischen Horror und schwarzem Humor changierende Film nutzt auch Bilder der Natur, um den Kampf aller gegen alle zu unterstreichen.“
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch, 09.07.2025:
Musik
Mittwoch | 09.07.2025 | 19.30 Uhr
„itzend“
akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr … beim Siegerländer-AOK-Firmenlauf
"itzend" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihren markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajon spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Besetzung:
Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ...

Autogalerie Köhler Siegen, Tiergartenstr. 86
-
Mittwoch | 09.07.2025 | 19.30 Uhr
52. Internationale Musikfestwoche - Bach – Beethoven – Brahms

© www.blb-kultur.de/wp-content/uploads/2025/03/20250709_widmann_lennard_ruehle.jpg
Carolin Widmann, Violine Sebastian Knauer, Klavier PROGRAMM Johann Sebastian Bach Partita d-Moll für Violine solo, BWV 1004 Johannes Brahms Sonate A-Dur op. 100 Klavierstücke op. 76 & 118 Ludwig van Beethoven Sonate c-Moll op. 30,2 VORVERKAUFSBEGINN Einzelkartenverkauf ab Donnerstag, 3. April 2025.
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen gibt es unter https://www.blb-kultur.de/event/bach-beethoven-brahms/

kath. Kirche St. Marien, Im Herrengarten 2-8, Bad Berleburg
02751/9363542
Film
Mittwoch | 09.07.2025 | 17.30 Uhr
Ich will alles! Hildegard Knef
(D 2025, 103 Min., ab 12 Jahren): Hildegard Knef war Schauspielerin, Sängerin und Autorin, war Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva, war meinungsstark, umstritten, war Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Der Dokumentarfilm zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch | 09.07.2025 | 20.00 Uhr
Monsieur Aznavour
(F 2024, 135 Min., ab 0 Jahren): In den 1930er-Jahren entdeckt der junge Charles Aznavourian (Tahar Rahim), Sohn armenischer Einwanderer, seine Gesangsbegabung. Mit seinem musikalischen Partner Pierre Roche wird er von der Chanson-Ikone Edith Piaf gefördert, doch bis zum Triumph als Solo-Künstler mit eigenen Liedern hat er mit vielen Rückschlägen zu kämpfen. Die Filmbiografie von Charles Aznavour (1924-2018) behandelt vor allem dessen frühe Jahre von der Kindheit in Armut bis zum internationalen Durchbruch und zeichnet mit ausgezeichneten Darstellern seine musikalische Genese nach. „Das Biopic ist die gelungene Hommage an einen großen Künstler und zeigt – in Form einer musikalischen Reise durch sein langes Leben und seine berühmtesten Songs – die facettenreiche Geschichte des wohl berühmtesten aller französischen Chansonniers.“ (Programmkino) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch | 09.07.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Der Salzpfad / Superman / Mädchen Mädchen! / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / 28 Years Later / Elio7 / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Donnerstag, 10.07.2025:
Musik
HEUTE | Donnerstag | 10.07.2025 | 19.30 Uhr
Romantisches Sommerkonzert
mit Werken von Brahms, Wagner und Schubert

© Uni SIegen
Der uniChor und das uniOrchester Siegen laden zu einem Sommerkonzert mit romantischer Musik in die Nikolaikirche Siegen ein. Zu hören sind Werke von Brahms, Wagner und Schubert, mit denen in einem abwechslungsreichen Konzertabend die musikalische Vielfalt des 19. Jahrhunderts lebendig wird. Johannes Brahms’ „Zigeunerlieder“ op. 103 für Chor und Klavier verbinden folkloristische Elemente mit kunstvoller Vokalkomposition. Richard Wagners „Siegfried-Idyll“, komponiert für seine Frau Cosima zur Erinnerung an die Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Siegfried, entfaltet eine intime Klangwelt voller lyrischer Wärme. Den Abschluss des Abends bildet Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll, die sogenannte „Tragische“, ein frühes Werk, das dramatische Kontraste und liedhafte Melodik eindrucksvoll miteinander verbindet. Es musizieren der uniChor Siegen unter der Leitung von
Ute Debus, das uniOrchester Siegen unter der Leitung von Ben Köster sowie Christoph Sobanski (Klavier). | Eintritt: 10 € / 5 € ermäßigt

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
-
Film
HEUTE | Donnerstag | 10.07.2025 | 17.00 und 20.00 Uhr
Jurassic World: Die Wiedergeburt

© Veranstalter
Jurassic World: Die Wiedergeburt (USA 2025, 134 Min, ab 12 Jahren): Seit den Ereignissen auf Isla Nublar teilen sich die Dinosaurier die Welt mit den Menschen. Fünf Jahre später hat sich die Ökologie des Planeten allerdings so stark verändert, dass die Dinosaurier gezwungen sind, sich in isolierte äquatoriale Umgebungen zurückzuziehen. Ein Pharma- konzern strebt nach einem neuen Herzmedikament, doch für dessen Herstellung benötigt man Blutproben von drei ganz besonderen Kreaturen – dem größten Wassersaurier, dem größten Flugsaurier und dem größten Landsaurier. Für ein stattliches Honorar stellt die toughe Security-Expertin Zora Bennett (Scarlett Johansson) ein Team um den Schiffskapitän Duncan Kincaid (Mahershala Ali), den Waffenexperten Bobby Atwater (Ed Skrein) und den Paläontologen Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey) zusammen, um an das begehrte Plasma zu gelangen. Doch die Mission nimmt eine unerwartete Wendung, als sie auf eine Familie treffen, deren Boot von Wassersauriern zerstört wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer Insel, die einst eine geheime Forschungseinrichtung beherbergte - hier leben die gefährlichsten Dinosaurier! Das Drehbuch des jüngsten Dino-Spektakels stammt von David Koepp, der bereits die Vorlagen für die beiden Klassiker der Filmreihe, nämlich „Jurassic Park“ (1993) und „Jurassic Park: Vergessene Welt“ (1997), geschrieben hat. Auf dem Regiestuhl sitzt dieses Mal Gareth Edwards, der dank „Monsters“, „Godzilla“ und „Rogue One: A Star Wars Story“ über reichlich Erfahrung im phantastischen Genre verfügt: „‘Jurassic World: Die Wiedergeburt‘ macht seinem Titel alle Ehre! Gareth Edwards bringt die Filmreihe wieder in die rechte Spur – mit einigen der bestinszenierten Setpieces der gesamten Reihe. Dieser siebte Dino-Blockbuster ist der beste Teil der Reihe seit ‚Vergessene Welt‘ – wenn nicht gar seit dem unerreichbaren Original von 1993!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge. Bitte beachten Sie die folgende Regeln des Jugendschutzgesetzes: 1) „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ ist freigegeben ab 12 Jahren: Kinder, die älter als sechs Jahre, aber noch keine zwölf Jahre alt sind, benötigen für den Kinobesuch die Begleitung eines Erziehungsberechtigten. 2) Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Abendvorstellungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
HEUTE | Donnerstag | 10.07.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm / Der Salzpfad / Superman / Mädchen Mädchen! / Jurassic World: Die Wiedergeburt / F1 - Der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / 28 Years Later / Elio7 / Drachenzähmen leicht gemacht / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]