Freitag | 04.07.2025 | Freitag 19.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr
125 Jahre Tus 1900 Eisern e.V.
mit Tante Käthe und der Münchener Zwietracht

© TuS Eisern
Zum 125-jährigen Jubiläum hat der TuS Eisern zwei tolle Bands organisiert. Der Freitag startet mit Tante Käthe, der vielseitige Live-Partyband aus Köln. Hier gibt es die coolsten Partyhits der letzten Jahrzehnte. Am Samstag geht es dann weiter mit der Münchener Zwietracht und einer Sommer-Wiesn Party. Mit eigenen Songs und starken Coverversionen machen sie jede Oktoberfest-Party unvergesslich. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Festkommers mit Interviews und Beiträgen aus den Abteilungen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, sowie Kinderbelustigung mit Karussell.
Festzelt "In der Bitze", In der Bitze 34, 57080 Siegen
0170-7550225
[Karten]
Freitag | 04.07.2025 | 18.00 Uhr
Familiar Synchrocity
Vernissage

© Kunstverein Siegen
Bei der Vernissage begrüßt der Bürgermeister der
Universitätsstadt Siegen. Jennifer Cierlitza, Geschäftsführerin und Kuratorin des
Kunstvereins Siegen, führt in die Ausstellung ein. Es folgt eine Live-Performance von Yvette Georges und Angelito. Die Besucherinnen und Besucher werden um Verständnis dafür gebeten, dass aufgrund von Bauarbeiten derzeit die Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des Hauses Seel derzeit nicht bespielt wird.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624
Freitag | 04.07.2025 | 19.00 Uhr
Eröffnung
Für die Vögel

Jochen Lempert, Vogel in der Hand (Zilpzalp), 1998, Sammlung Gegenwartskunst, MGKSiegen, © VG Bild-Kunst, 2025. Gestaltung: tim+tim, Berlin
Es sprechen Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, Präsident,
Kunststiftung NRW Thomas Thiel, Direktor und Kurator, MGKSiegen zur Ausstellung mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des
Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Freitag | 04.07.2025 | ganztägig
Stadtbesetzung - Ein Schiff wird kommen… (Deine Insel ist schon hier)
Von Andrea Freiberg
Die Kunstaktion Ein Schiff wird kommen… (Deine Insel ist schon hier) von
Andrea Freiberg überrascht mit einer exotischen Insel-Schiff-Situation mitten in der Sieg. In stillen Einzelsitzungen entsteht ein wortloses Gespräch – nur durch Zuhören, Fühlen und Handhalten. Gedanken werden gefaltet und treiben als Boote davon. Stadtbesetzung ist ein Förderprogramm vom
Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den 18.7.2025 verschoben.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271-4041223