Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Wilnsdorf und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 29.06.2025:
Musik
Sonntag | 29.06.2025 | 17.00 Uhr
Sommerkonzert
Philharmonie Südwestfalen

© Stefan Armbrust
Die Konzerte der Philharmonie Südwestfalen sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Spielplan der Kulturgemeinde und erfreuen sich beim Publikum großer Beliebtheit. Das Programm für das Sommerkonzert wird rechtzeitig auf der Internetseite der Kulturgemeinde sowie in den Medien bekanntgegeben.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 29.06.2025 | 11 Uhr bis 18 Uhr
Museumsfest in Wilnsdorf
Zwei Tage voller Geschichte, Handwerk und Spiel

© Museumsfest Wilnsdorf - historisches Handwerk hautnah erleben, Bild: Moni Kircher, 2023
Zwei Tage voller Geschichte, Handwerk und Spiel erwarten Besucherinnen und Besucher. Traditionelle Handwerksberufe stehen im Mittelpunkt. Von der lebendigen Darstellung historischer Alltagssituationen vom Mittelalter über das 19. Jahrhundert bis zur spannenden Polizeiarbeit der 1920er und 1960er Jahre ist viel auf der Zeitreise zu entdecken. Modeschauen mit historischen Akt-euren geben Einblicke in die Berufe und den Lebensalltag vergangener Zeiten. Fachkundige Hand-werker und Polizisten beantworten Fragen und geben wertvolle Hinweise um die Museums-Rallye zu meistern. Für alle, die Kreatives und Handarbeit lieben, gibt es ein umfangreiches Angebot zu entdecken: Kerzenziehen, Löffelschnitzen, Spinnen, Holzarbeiten und Nadelbinden. Hier können große und kleine Gäste alte Techniken genauer kennen lernen und sich für ihre eigenen Projekte inspirieren lassen. Das Museumsfest verspricht zwei erlebnisreiche Tage voller spannender Entdeckungen, faszinie-render Handwerkstraditionen und geselligem Miteinander. Auch der Jugendtreff und der Siegener Schachverein werden beim bunten Treiben mitmischen und Spielkinder jeden Alters mit unter-schiedlichen Angeboten herausfordern.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
Montag, 30.06.2025:
Verschiedenes
Montag | 30.06.2025 | ganztägig
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an
Bad Berleburg. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet vom 30.6. bis 3.7.2025 in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.

Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751/811230
Dienstag, 01.07.2025:
Verschiedenes
Dienstag | 01.07.2025 | ganztägig
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an
Bad Berleburg. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet vom 30.6. bis 3.7.2025 in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.

Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751/811230
Mittwoch, 02.07.2025:
Verschiedenes
Mittwoch | 02.07.2025 | 19.00 Uhr
Die magische Tür
Dance & Sing - Showtag 1

© Alexander Kiß
VVK-Start 12.05. Ein fantasievolles Bühnenmärchen, das in Bewegung und Musik erzählt wird. Choreografie & Gesamtleitung: Britta Papp Dramaturgie, Text & Regie: Lars Dettmer Text: Jan Niklas Schott www.spitzentanz.com ES REGNET - UND JETZT? Die Show findet bei jeder für die Künstler und das Publikum verträglichen Witterung statt. Die Veranstaltung wird wegen der aufwendigen Bühnenüberdachung grundsätzlich auch bei unsicheren klimatischen Bedingungen durchgeführt. Aktuelle Informationen am Veranstaltungstag auf www.kreuztal-kultur.de oder unter der Telefonnummer 02732 / 5 13 21.

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
[Karten]
Mittwoch | 02.07.2025 | ganztägig
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an
Bad Berleburg. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet vom 30.6. bis 3.7.2025 in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.

Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751/811230
Donnerstag, 03.07.2025:
Verschiedenes
Donnerstag | 03.07.2025 | 19.00 Uhr
Die magische Tür
Dance & Sing - Showtag 2

© Alexander Kiß
VVK-Start 12.05.! Ein fantasievolles Bühnenmärchen, das in Bewegung und Musik erzählt wird. VVK & AK: 13 € Ermäßigt: 10 € Nur Stadtpass- und SchülerInnen/Studierenden-Ermäßigung verfügbar. Bestuhlte Open Air Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass ab 18:00 Uhr. Alle Preise inkl. 10% VVK-Gebühr & 0,50 € Systemgebühr.

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
[Karten]
Donnerstag | 03.07.2025 | ganztägig
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an
Bad Berleburg. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet vom 30.6. bis 3.7.2025 in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.

Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
02751/811230
Freitag, 04.07.2025:
Musik
Freitag | 04.07.2025 | 20.00 Uhr
POLKA PARTY 2025
LaBrassBanda

Nachdem die Bandas in 2023 Bierzelte dies- und jenseits des Weißwurst-Äquators entflammt haben, standen die Zeichen in diesem Jahr bei diversen Festivals auf Abriss, u.a. bei der 10. Brass Wiesn in Eching, beim 13. Zeltspektakel in Winterbach und im Hamburger Stadtpark, um nur einige zu nennen. Mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Brass, Pop, Techno und Ska lassen die Lederhosen-Punks bekanntlich keinen Stein auf dem anderen und machen aus jedem Konzert eine Party, auf der niemand stillstehen kann. Hier wird bis in die letzte Reihe getanzt, gehüpft und gesungen. Mit im Gepäck haben die Bandas ihr brandneues Album. Dass die neuen Lieder ein hohes Party-Potential haben, dürfte jetzt schon feststehen. Da das Album noch dieses Jahr veröffentlicht wird, bleibt für alle Fans genug Zeit, um bis zum Konzert an der eigenen Textsicherheit zu feilen. Denn meist braucht es nur wenige Songs dieser Hochgeschwindigkeits-Blaskapelle, um das Publikum zu elektrisieren: Singen, Grooven, Klatschen – bis zum Ende der Konzerte sind alle in einem einzigen Rausch, T-Shirts auf und vor der Bühne verschwitzt, die nackten Füße der Musiker heiß und schwarz. Jeder feiert mit, ob am Chiemsee, in Tokio, Rio oder eben in Kreuztals grünem Wohnzimmer.

Dreslers Park Kreuztal
02732/51-324
Verschiedenes
Freitag | 04.07.2025 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür
Chorgemeinschaft Kreuztal

© Chorgemeinschaft Kreuztal
Die
Chorgemeinschaft Kreuztal feiert 2025 ihr 175-jähriges Bestehen – und zählt damit zu den ältesten Gesangvereinen im
ChorVerband Siegerland. Aus diesem Anlass lädt der Verein am von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins frisch renovierte Sängerheim ein. In dem rund 100 Jahre alten ehemaligen Turnhallen-Gebäude wurde mit Unterstützung der Kreuztaler Bürgerstiftung der „Gelsenkirchener Barock“ in ein modernes, einladendes Probenhaus verwandelt. Bei Kaffee, Kuchen und Waffeln können sich Interessierte über die Vereinsgeschichte und aktuelle Chorarbeit informieren. Geprobt wird dienstags von 19:45 bis 21:30 Uhr unter Leitung von Maurizio Quaremba.

Sängerheim der
Chorgemeinschaft Kreuztal 1851, Moltkestr. 24
02732/80368
Freitag | 04.07.2025 | ganztags
Siegener Tango Tage
Die Tangobewegung - Intensivseminar

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=620x1024:format=jpg/path/s3e75766354855560/image/id6bcefbbcf7cc35d/version/1740241234/image.jpg
Intensivseminar mit Chantal Imboden & Sebastian Tkocz. Chantal & Sebastian begreifen den Tango als Tanzkunst mit vielen Aspekten. Daher verbinden sie in der Tangobewegung Tango- und Körpertraining mit anatomischem Wissen zu einem spannenden, intensiven und besonders effektiven Gesamtkonzept. Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar wie neue Beweglichkeit, Kraft und Koordination eine tiefe Veränderung Ihres Tanzes bewirken...
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Samstag, 05.07.2025:
Musik
Samstag | 05.07.2025 | 20.00 Uhr
KREUZTALKLASSIK - La Fiesta: Swing - Tango - Jazz
Philharmonie Südwestfalen

© Alexander Kiß
Das 26. Open Air Klassikkonzert im Park mit der
Philharmonie Südwestfalen. Dirigent: Enrique Ugarte | Solistin: Susana Raya, Sopran Veranstalter: Kreuztalkultur & Krombacher Brauerei Das Konzert ist teilbestuhlt. Freie Platzwahl. Eigene Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden. Umsonst & Draußen - Eintritt frei

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
Verschiedenes
Samstag | 05.07.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
Die Tangobewegung - Intensivseminar
Intensivseminar mit Chantal Imboden & Sebastian Tkocz. Chantal & Sebastian begreifen den Tango als Tanzkunst mit vielen Aspekten. Daher verbinden sie in der Tangobewegung Tango- und Körpertraining mit anatomischem Wissen zu einem spannenden, intensiven und besonders effektiven Gesamtkonzept. Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar wie neue Beweglichkeit, Kraft und Koordination eine tiefe Veränderung Ihres Tanzes bewirken...
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Ausstellungen vom 29.06.2025 bis 05.07.2025

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.