Kultur!Aktuell in
Hilchenbach, Wilnsdorf und SiegenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 27.06.2025:
Musik
Freitag | 27.06.2025 | 18.30 Uhr
Hilchenbacher Musikfest 2025
„Shaddow Walkers“ – Die Projekt-Schulband des Gymnasiums Stift Keppel
Die „Shaddow Walkers“, die aktuelle Projekt-Schulband des
Gymnasium Stift Keppel, gründete sich vor ca. anderthalb Jahren im Rahmen eines „Kultur und Schule“ Projekts. Aus den regelmäßigen Proben einmal wöchentlich in der Mittagspause im schuleigenen Proberaum, angeleitet und begleitet von Wolfgang Armbrust (Sozialpädagoge), ist eine erfrischend junge und tatkräftige Rockgruppe entstanden, die sich auf ihren ersten öffentlichen Auftritt freut.

Hilchenbach, Marktplatz
02733/53350
Freitag | 27.06.2025 | 19.30 Uhr
Hilchenbacher Musikfest 2025
HÖRGERÄT I rocken auf deutsch
„
Hörgerät“ rockt nun schon seit 2003 erfolgreich mit einem „Deutsch-Programm“. Die Band steht für handgemachten Deutschrock mit Seele, Witz und Haltung. Die Band bringt bekannte deutsche Rockhits ebenso wie eigene Songs auf die Bühne – energiegeladen, direkt und voller Spielfreude. Ob zum Mitsingen, Mitfühlen oder Abrocken: Hier bekommt jedes Ohr was zu hören!

Hilchenbach, Marktplatz
02733/53350
Freitag | 27.06.2025 | 19.30 Uhr
Ein Sommerabend voller Klangfarben
Sommerkonzert der Philharmonie Südwestfalen in Wilnsdorf

© Veranstalter
Die
Philharmonie Südwestfalen macht auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Sommerkonzert wieder in Wilnsdorf Halt und lädt Musikfreunde zu einem Abend voller klanglicher Höhepunkte ein. Das diesjährige Programm unter der Leitung von Dirigentin Maria Benyumova führt durch verschiedenste Epochen und Stilrichtungen der Musikgeschichte – von Opern-Ouvertüren über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu Filmmusik-Klassikern. Beim Finale der Wilnsdorfer Theater- und Konzertsaison dürfen sich die Besucherinnen und Besucher von den mitreißenden Klängen des Orchesters verzaubern und in Traumwelten entführen lassen. Begleitet wird das Orchester vom Gitarrensolisten Ricardo Gallén, der mit seiner Kombination von Virtuosität und Musikalität bereits Zuhörer auf der ganzen Welt mit Solokonzerten, Duetten und Werken für Gitarre und Orchester in großen Konzertsälen begeisterte. Musikalische Stationen des Abends sind u.a. Joaquin Rodrigos „Concierto de Aranjuez“, Werke von Claude Debussy sowie Filmmusik von Leonard Bernstein – ein Abend voller bekannter und beliebter Melodien. Eintrittskarten und Shuttle-Service Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 18 € (ermäßigt 15 €) erhältlich unter der ProTicket-Hotline 0231-9172290 oder online unter
www.proticket.de/wilnsdorf. Die Veranstaltung ist Teil des Wilnsdorfer Theater- und Konzertabonnements. Allen Besucherinnen und Besuchern steht ein Shuttle-Service des Bürgerbusvereins zur Verfügung. Mit einer kurzen telefonischen Anmeldung (0151-21762184) und einer kleinen Gebühr wird der Abend noch bequemer.
Forum des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
0271/3039490
Freitag | 27.06.2025 | 23.30 Uhr
The Baseballs

© Veranstalter
The Baseballs live bei Timberjacks Unplugged – Rock'n' Roll pur! + free Welcome Drink + flying BBQ-Buffet nach dem Konzert + Aftershow-Party mit DJ Monsieur Komplex aus Paris + limitierte Tickets . Erlebt Sam & Basti von The Baseballs mit Band als Quartett und unplugged – hautnah, roh und voller 50s-Drive! Ihre Rockabilly Versionen moderner Popsongs wie „Hot n Cold“ und „Umbrella“ haben weltweit begeistert – jetzt bringen sie diesen Sound direkt auf die Timberjacks-Bühne.
Timberjacks Siegen, Freudenberger Str. 81, Siegen
0551 500 83 41
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Freitag | 27.06.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
The Funky Monkeys - Groove

© Veranstalter
In Groove erforschen The Funky Monkeys das Thema Zusammenhalt auf humorvolle Weise und begegnen den unterschiedlichsten Herausforderungen mit Akrobatik, Slapstick und urbanem Tanz. Coole Beats laden zum Mittanzen ein und virtuose Waghalsigkeit sorgt für Spannung und Nervenkitzel. Im großen Finale wird sogar das Publikum zum Teil der Show – die Funky Monkeys legen ihr Leben buchstäblich in dessen Hände und beweisen, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann. Ein Förderprogramm vom
Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Vorträge
Freitag | 27.06.2025 | 19.00 Uhr
Ischia, Insel im Golf von Neapel
Wanderungen und Touren

© Gerhard Knappstein
Die im Norden des Golfs von Neapel liegende Insel Ischia hat einiges zu bieten: Strände, Wälder, Fischer- und Bergdörfer – die Insellandschaft hat unzäh¬lige Facetten, sie zeigt sich in jeder Bucht, in jedem Ort und auf jeder Anhöhe in einem neuen, manchmal noch atemberaubenderen Gewand. Berühmt ist Ischia für seine zahlreichen Thermalquellen, die überall auf der Insel brodeln und dampfen. Meine Bilder zeigen Wanderungen auf die Höhen der Insel sowie Touren an felsigen und sandigen Küstenabschnitten und in einige Dörfer der Insel. Eintritt: frei

DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, 57072 Siegen
0178 9884076
Freitag | 27.06.2025 | 19.45 Uhr
Gardasee (Der Norden)

© Gerhard Knappstein
Der Norden des Gardasees bietet sich mit den Orten Tórbole und Riva del Garda als idealer Ausgangspunkt für sportliche Urlauber sowie für Familienferien an. Hier kann man wandern, surfen, klettern, biken und in Arco und Nago Burgen besichtigen. Meine Bilder zeigen Wanderungen und Touren entlang des Nordufers sowie imposante Tiefblicke auf den See von der Punta Lirici (907 m), einer exponiert liegenden Aussichtsterrasse. Eintritt: frei

DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, 57072 Siegen
0178 9884076
Film
Freitag | 27.06.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag | 27.06.2025 | 17.30 Uhr
Ich will alles! Hildegard Knef
(D 2025, 103 Min., ab 12 Jahren): Hildegard Knef war Schauspielerin, Sängerin und Autorin, war Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva, war meinungsstark, umstritten, war Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Der Dokumentarfilm zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Freitag | 27.06.2025 | 20.00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens
(GB 2024, 112 Min., ab 6 Jahren): Der Lehrer Tom Michell (Steve Coogan) kommt während der Militärdiktatur nach Buenos Aires, um an einer Privatschule gelangweilte Schüler zu unterrichten. Nachdem er einem Pinguin das Leben gerettet hat, zieht der Vogel bei ihm ein und wird für die Schüler zur Vertrauensperson. „Eine witzige Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft, die die Hauptfigur zu einem besseren Menschen macht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Freitag | 27.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 27.06.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Freitag | 27.06.2025 | Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
SINGLE-EVENT Ü45,5
Slow-Dating ohne Internet - live vor Ort

© Café Cucú
An alle netten, humorvollen & geistreichen Singles (Ü45,5), die Gleichgesinnte suchen und Lust auf einen heiteren, interessanten und kreativen Abend haben, an dem ihr euch ganz gemütlich bei einem schönen Gläschen (oder zwei oder drei) zusammen euer Abendessen kreiert und euch - von einem Cucuprogramm begleitet - (näher) kennenlernen könnt. Lasst euch überraschen und überrascht (euch) selbst. Schickt uns eure Anmeldung mit einem kleinen Steckbrief bis zum 23.6.2025 an: cafecucu@cafecucu.com Teilnehmer: 6 weibliche & 6 männliche Singles (Ü45,5)

Siegen, Hinterstr. 21, 57072 Siegen
017696834959
[Karten]
Samstag, 28.06.2025:
Musik
Samstag | 28.06.2025 | 19.00 Uhr
Ensemble Esprit Rude

© Veranstalter
Die Mitglieder des Ensembles Esprit Rude lernten sich während ihres Studiums im Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt kennen und unterrichten an verschiedenen Musikschulen in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Das stilistisch vielfältige Programm umfasst Werke in verschiedener Besetzung, teils in bearbeiteter Form, teils in Originalfassung, von der Romantik bis zur Gegenwart – von Franz Schuberts „Hirt auf dem Felsen“ (1828) bis zu „Multiblower“ für Flöte solo (2024) von Claus Kühnl. Bekannte Stücke wie Gabriel Faurés „Dolly Suite“ oder Astor Piazzollas „Verano Porteño sind ebenso zu hören wie experimentelle Musik wie die „Fuzette the Tarantula“ von Robert Muczynski oder eine „Techno Parade“ von Guillaume Connesson.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Samstag | 28.06.2025 | 19.30 Uhr
Hilchenbacher Musikfest 2025
Sommerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Die
Philharmonie Südwestfalen präsentiert unter Leitung der Dirigentin Maria Benyumova: Juan Crisóstomo de Arriaga (1806-1826): Ouvertüre zur Oper „Los esclavos felices“ | Gabriel Fauré (1845-1924): Pavane op. 50 | Joaquín Rodrigo (1901-1999): Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester, Solist: Ricardo Gallén, Gitarre | Claude Debussy (1862-1912): Prélude à l’après-midi d’un faune (Arr. Iain Farrington) | Maurice Ravel (1875-1937): Le Tombeau de Couperin, daraus 2 Sätze | Emmanuel Chabrier (1841-1894): Habanera | Maurice Ravel (1875-1937): Bolero (Arr. Philipp Matthias Kaufmann) | Leonard Bernstein (1918-1990): West Side Story (Medley)

Hilchenbach, Marktplatz
02733/53350
Samstag | 28.06.2025 | 23.30 Uhr
Th Boss Hoss
Alec und Sascha von The BossHoss – exklusiv als Duo unplugged live im Timberjacks Siegen. Ihre größten Country-Rock-Hits–ohne große Bühne, aber mit maximaler Nähe. Dazu gibt es einen Welcome-Whisky, ein Mitternachts-BBQ und eine Aftershow-Party mit DJ Monsieur Komplex. Der Abend im Timberjacks verspricht Hits, Riffs und Rock’n’Roll satt.
Timberjacks Siegen, Freudenberger Str. 81, Siegen
0551 500 83 41
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Samstag | 28.06.2025 | 18.00 Uhr
Ballett Meister Schule
Apollo Theater

© Rolf K. Wegst
Die
Ballett Meister Schule aus Siegen zeigt Tanz mit den Schüler:innen der Ballettschule. Was die Schüler:innen der
Ballett Meister Schule gelernt haben und leisten können, präsentieren sie auf der Bühne. Sowohl die jüngeren Schüler:innen, die ihre Liebe zum Tanzen entdeckt haben, werden zu sehen sein, als auch die Nahezu-Profis, die schon viele Preise durch ihr Können bei Wettbewerben in ganz Europa gewonnen haben. Das bunte Kaleidoskop der Aufführung reicht von klassischem Ballett über Modern Dance, HipHop und Jazzdance bis zur fröhlichen Folklore und wird die Zuschauer:innen an einem unvergesslichen Abend in die wunderbare Welt des Tanzes entführen. »Ein Tanzfeuerwerk in Siegen!«
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Film
Samstag | 28.06.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 28.06.2025 | 17.30 Uhr
Im Prinzip Familie
(D 2024, 94 Min., ab 0 Jahren): In einem Haus am See in Brandenburg arbeiten drei Erzieher im Schichtdienst in einer Wohngruppe für Kinder. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie trösten, auf dem Sofa kuscheln und Geschichten vorlesen. „Der Dokumentarfilm interessiert sich primär für die tägliche Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ein einfühl- samer Film, der sich auch als Sprachrohr für pädagogische und sozialtherapeutische Berufe versteht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 28.06.2025 | 19.30 Uhr
Mission: Impossible - The Final Reckoning

© Veranstalter
(USA 2025, 169 Minuten, ab 12) Achter und finaler Teil der „Mission: Impossible“-Filmreihe, in dem Ethan Hunt und sein Team sich einer die Welt bedrohenden KI gegenübersehen. Um das „Entity“ genannte Programm zu besiegen, müssen Hunt und sein Team dessen Quelle in dem im Pazifik verschollenen russischen U-Boot "Sewastopol" finden, bevor die Regierungen der Welt und ein menschlicher Erzfeind es tun und „Entity“ für ihre Zwecke einsetzen. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der "Sewastopol". Für ihn ist sie der Schlüssel, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit. "Der Schlusspunkt der Spektakelkino-Reihe ist in seinen besten Momenten noch immer ein Meisterstück des opulenten Action-Kinos!" (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 28.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 28.06.2025 | 11 bis 17 Uhr
Tag der Technik 2025
Mitmach-Angebote (nicht nur) für junge Menschen
Die
Stadt Siegen (Wirtschaftsförderung) lädt gemeinsam mit der IHK Siegen, der
Universität Siegen, dem DGB Südwestfalen und den Arbeitgeberverbänden Siegen-Wittgenstein zum 12. „Tag der Technik“ ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Jakob-Schreiner-Platz am
Apollo-Theater sowie dem angrenzenden Siegufer statt. Hier entsteht eine große Technik- und Technologie-Erlebniswelt. Alle Angebote sind kostenfrei. Verschiedene Aussteller aus Industrie, Forschung und Ausbildung ermöglichen einen Einblick in ihren beruflichen Alltag und damit einen Einblick hinter die Kulissen von Werkshallen und Laboren. Mitmach-Stationen, wie 3D-Druck, Industrie 4.0 Demos, Live-Gießerei, eine Höhenrettung-Vorführung der Feuerwehr sowie viele weitere Aktionen richten sich dabei vor allem an junge Menschen, die sich über einen Ausbildungs- oder Studienplatz in technischen Bereichen informieren wollen. Aber auch sonstige interessierte Personen, die sich für Technik begeistern, sind herzlich eingeladen. Eine komplette Übersicht der Aussteller und Angebote findet sich unter www.siegen.de/tagdertechnik.

Jakob-Scheiner-Platz Siegen (vor dem
Apollo-Theater), Bahnhofstr./Ecke Morleystr
02714041257
Märkte/Feste
Samstag | 28.06.2025 | 11 Uhr bis 18 Uhr
Museumsfest in Wilnsdorf
Zwei Tage voller Geschichte, Handwerk und Spiel

© Museumsfest Wilnsdorf - historisches Handwerk hautnah erleben, Bild: Moni Kircher, 2023
Zwei Tage voller Geschichte, Handwerk und Spiel erwarten Besucherinnen und Besucher. Traditionelle Handwerksberufe stehen im Mittelpunkt. Von der lebendigen Darstellung historischer Alltagssituationen vom Mittelalter über das 19. Jahrhundert bis zur spannenden Polizeiarbeit der 1920er und 1960er Jahre ist viel auf der Zeitreise zu entdecken. Modeschauen mit historischen Akt-euren geben Einblicke in die Berufe und den Lebensalltag vergangener Zeiten. Fachkundige Hand-werker und Polizisten beantworten Fragen und geben wertvolle Hinweise um die Museums-Rallye zu meistern. Für alle, die Kreatives und Handarbeit lieben, gibt es ein umfangreiches Angebot zu entdecken: Kerzenziehen, Löffelschnitzen, Spinnen, Holzarbeiten und Nadelbinden. Hier können große und kleine Gäste alte Techniken genauer kennen lernen und sich für ihre eigenen Projekte inspirieren lassen. Das Museumsfest verspricht zwei erlebnisreiche Tage voller spannender Entdeckungen, faszinie-render Handwerkstraditionen und geselligem Miteinander. Auch der Jugendtreff und der Siegener Schachverein werden beim bunten Treiben mitmischen und Spielkinder jeden Alters mit unter-schiedlichen Angeboten herausfordern.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
Sonntag, 29.06.2025:
Musik
Sonntag | 29.06.2025 | 11.30 Uhr
Hilchenbacher Musikfest 2025
Hilchenbacher Chöre und Orchester
Die Hilchenbacher Chöre und Orchester laden zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Geboten werden traditionelle und moderne Klänge. Ein bunter Strauß von Melodien, Rhythmen und Emotionen bringt die Lust am Singen und Musizieren zum Ausdruck. Dabei sind u.a.: Musikverein Müsen, Spielmannszug des TUS Hilchenbach,
Akkordeon-Orchester Siegerland, Feuerwehrchor der Freiwilligen Feuerwehr der
Stadt Hilchenbach, Gemischter Chor St. Augustinus Dahlbruch, Da Chor Spielmannszug des TUS Müsen, Männerchor der „Eintracht“ Helberhausen, Gemischter Chor der „Eintracht“ Helberhausen, Stadtorchester Hilchenbach. Moderation: Manuela Deckert.

Hilchenbach, Marktplatz
02733/53350
Sonntag | 29.06.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
lebendiges Musikfest von der Fritz-Busch-Musikschule

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 29.06.2025 | 18.00 Uhr
Sommerkonzert des Kammerchors Weidenau

Kammerchor Weidenau © Veranstalter
Der
Kammerchor Weidenau veranstaltet sein Sommerkonzert unter dem Motto „So weit wie der Horizont“ am 29. Juni um 18 Uhr in St. Joseph, Weidenauer Straße 23. Unter Leitung von
Helga Maria Lange werden Werke für Solosopran und Chor von u.a. G.F. Händel, Joseph Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy und John Rutter musiziert. Als Solistin wirkt die im Siegener Raum bekannte Sopranistin Manuela Meyer mit. Am Flügel und an der Orgel begleitet die Kreiskantorin aus Altenkirchen Frau Hyejoung Choi den
Kammerchor Weidenau und Manuela Meyer. Der Eintritt beträgt 15 €, erm. 10 €.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0160/4113355
Sonntag | 29.06.2025 | 19.00 Uhr
Choral Evensong

© Veranstalter
Der
Bach-Chor Siegen lässt seine Spielzeit 2025 mit einem feierlichen Abendgottesdienst nach anglikanischer Tradition ausklingen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher Chormusik. Die besinnliche Atmosphäre des Choral Evensongs lädt die Zuhörenden durch vielseitige musikalische Beiträge zur spirituellen Einkehr ein.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Film
Sonntag | 29.06.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 29.06.2025 | 17.30 Uhr
Oskar 2025: Konklave
(GB 2024, 120 Min., ab 6 Jahren): Der Papst ist verstorben. Mächtige Kardinäle reisen für das Konklave an. Mutig versucht Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) die Wahl des neuen Papstes zu leiten, während hinter den Kulissen ein erbitterter Kampf um Macht und Wahrheit tobt. „Ein fesselnder, bildgewaltiger Film!“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025! Die Filmmusik stammt von dem in Ferndorf geborenen Komponisten Volker Bertelmann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 29.06.2025 | 20.00 Uhr
Black Bag - Doppeltes Spiel

(USA 2025, 94 Min., ab 12 Jahren): Nach dem Verschwinden einer streng geheimen Soft- ware erhält der britische Geheimagent George Woodhouse (Michael Fassbender) den Auftrag, möglichst schnell den „Maulwurf“ zu finden. Zu den Verdächtigen zählen neben Freunden und Kollegen auch Georges Ehefrau Kathryn (Cate Blanchett), die ebenfalls als Agentin tätig ist. George lädt alle Verdächtigen zu einem Dinner in sein Haus ein, wo er seinen Gästen eine Wahrheitsdroge ins Essen mischt, wodurch unerwartete und schockierende Geheimnisse ans Licht kommen. Oscar-Gewinner Steven Soderbergh („Ocean‘s Eleven“, „Erin Brokovich“) schuf „einen eleganten Agenten- thriller, der den Beziehungsfragen ebenso viel Aufmerksamkeit widmet wie den politischen Folgen der Spionagearbeit. Dabei setzt er die Ungewissheit zur Spannungssteigerung ein, indem die Grenzen zwischen Staatsverrat und Beziehungs- bruch verwischt werden.“ (Filmdienst) „Intelligente Unterhaltung und Spannung bis zum Ende.“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 29.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 29.06.2025 | 11 Uhr bis 18 Uhr
Museumsfest in Wilnsdorf
Zwei Tage voller Geschichte, Handwerk und Spiel

© Museumsfest Wilnsdorf - historisches Handwerk hautnah erleben, Bild: Moni Kircher, 2023
Zwei Tage voller Geschichte, Handwerk und Spiel erwarten Besucherinnen und Besucher. Traditionelle Handwerksberufe stehen im Mittelpunkt. Von der lebendigen Darstellung historischer Alltagssituationen vom Mittelalter über das 19. Jahrhundert bis zur spannenden Polizeiarbeit der 1920er und 1960er Jahre ist viel auf der Zeitreise zu entdecken. Modeschauen mit historischen Akt-euren geben Einblicke in die Berufe und den Lebensalltag vergangener Zeiten. Fachkundige Hand-werker und Polizisten beantworten Fragen und geben wertvolle Hinweise um die Museums-Rallye zu meistern. Für alle, die Kreatives und Handarbeit lieben, gibt es ein umfangreiches Angebot zu entdecken: Kerzenziehen, Löffelschnitzen, Spinnen, Holzarbeiten und Nadelbinden. Hier können große und kleine Gäste alte Techniken genauer kennen lernen und sich für ihre eigenen Projekte inspirieren lassen. Das Museumsfest verspricht zwei erlebnisreiche Tage voller spannender Entdeckungen, faszinie-render Handwerkstraditionen und geselligem Miteinander. Auch der Jugendtreff und der Siegener Schachverein werden beim bunten Treiben mitmischen und Spielkinder jeden Alters mit unter-schiedlichen Angeboten herausfordern.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
Sonntag | 29.06.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln auf dem IHW Gelände

© Marktstand GS-Märkte
Der Eiserfelder Trödelmarkt ist seit Jahrzehnten bekannt und beliebt. Es sind alle Waren (also auch Neuwaren) zugelassen.

Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Sonntag | 29.06.2025 | 15.30 Uhr
Sommerfest der CJZ Siegerland
Die Welt steht Kopf, eine Krise jagt die nächste. Gerade in Zeiten wie diesen sehnen wir uns oft nach etwas Unbeschwertheit. Wir haben uns daher dazu entschlossen, in diesem Jahr nach langer Zeit noch einmal ein Sommerfest mit unseren Mitgliedern und allen Interessierten zu feiern. Das Sommerfest startet ab 15:30 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Kuchen ist selbstverständlich auch vorhanden. Wir möchten Ihnen gerne die Gelegenheit geben, sich mit anderen Mitgliedern und auch unserem Vorstand auszutauschen und gemeinsam einige unbeschwerte Stunden zu verbringen. Für musikalische Unterhaltung sorgt Jörn Heller zusammen mit einem befreundeten Musiker. Wir möchten Ihnen zudem auch einen Eindruck von unseren Veranstaltungen und Aktionen der vergangenen Jahre bieten und Ihnen von den neuesten Entwicklungen in Israel und besonders in unserem Partnerkreis Emek Hefer berichten. Ausklingen lassen wir das Sommerfest bei Grillwürsten und Kaltgetränken. Je nach Wetterlage findet das Sommerfest entweder draußen vor der Haardter Kirche (Pavillons sind vorhanden) oder aber im Gemeindezentrum statt. Um besser planen zu können bitten wir um eine vorherige Anmeldung bis zum 17.06.2025. Die Anmeldung können Sie entweder per E-Mail an cjz.siegen@t-online.de oder aber telefonisch unter 0271/20100 vornehmen. Wir freuen uns, Sie bei unserem Sommerfest begrüßen zu dürfen.

Ev. Gemeindezentrum Weidenau, Setzer Weg 4, Siegen
0271 20100
Kunst/Vernissage
Sonntag | 29.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Montag, 30.06.2025:
Film
Montag | 30.06.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 30.06.2025 | 17.30 Uhr
Im Prinzip Familie
(D 2024, 94 Min., ab 0 Jahren): In einem Haus am See in Brandenburg arbeiten drei Erzieher im Schichtdienst in einer Wohngruppe für Kinder. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie trösten, auf dem Sofa kuscheln und Geschichten vorlesen. „Der Dokumentarfilm interessiert sich primär für die tägliche Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ein einfühl- samer Film, der sich auch als Sprachrohr für pädagogische und sozialtherapeutische Berufe versteht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 30.06.2025 | 19.30 Uhr
Der Meister der Margarita
(RUS 2023, 156 Min., ab 12 Jahren): Im Moskau der 1930er Jahre wird ein Schriftsteller Opfer der sowjetischen Zensur. Mit einem neuen Roman will er sich an seinen Feinden rächen, doch eine seiner Figuren, der teuflische Woland (August Diehl), drängt in die Realität. „Die meisterhafte Adaption des Romans von Michail Bulgakow erweist sich als sinnlich-humorvolle Satire auf Stalinismus, Zensur und hierarchische Inkompetenz und damit als beißende Kritik an den aktuellen Zuständen in Russland.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 30.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Dienstag, 01.07.2025:
Vorträge
Dienstag | 01.07.2025 | 14.30 Uhr
Neues Programm für Seniorinnen und Senioren in Siegen
Energiewende
Lars Ole Daub, Geschäftsführer vom Energieverein Siegen-Wittgenstein erklärt, wie sich das Klima in Siegen verändert und was jede und jeder selbst tun kann. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Infos zu Fördermöglichkeiten sowie ausreichend Zeit für individuelle Fragen.

Haus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151
0271 404-2434
Film
Dienstag | 01.07.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 01.07.2025 | 17.30 Uhr
Bolero

© bolero-plakat-.jpg © Veranstalter
(F 2024, 121 Minuten, ab 6) Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel (Raphaël Personnaz) erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert (Doria Tillier) auseinander, bis eine zufällige Idee die Grundlage für seinen größten Erfolg wird. Die Regisseurin Anne Fontaine („Coco Chanel“) schuf „ein elegant-betörendes Biopic über die Entstehung des monumentalen Orchesterstücks und seines Schöpfers Maurice Ravel.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 01.07.2025 | 17.00 und 20.00 Uhr
Jurassic World: Die Wiedergeburt

© Veranstalter
Jurassic World: Die Wiedergeburt (USA 2025, 134 Min, ab 12 Jahren): Seit den Ereignissen auf Isla Nublar teilen sich die Dinosaurier die Welt mit den Menschen. Fünf Jahre später hat sich die Ökologie des Planeten allerdings so stark verändert, dass die Dinosaurier gezwungen sind, sich in isolierte äquatoriale Umgebungen zurückzuziehen. Ein Pharma- konzern strebt nach einem neuen Herzmedikament, doch für dessen Herstellung benötigt man Blutproben von drei ganz besonderen Kreaturen – dem größten Wassersaurier, dem größten Flugsaurier und dem größten Landsaurier. Für ein stattliches Honorar stellt die toughe Security-Expertin Zora Bennett (Scarlett Johansson) ein Team um den Schiffskapitän Duncan Kincaid (Mahershala Ali), den Waffenexperten Bobby Atwater (Ed Skrein) und den Paläontologen Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey) zusammen, um an das begehrte Plasma zu gelangen. Doch die Mission nimmt eine unerwartete Wendung, als sie auf eine Familie treffen, deren Boot von Wassersauriern zerstört wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer Insel, die einst eine geheime Forschungseinrichtung beherbergte - hier leben die gefährlichsten Dinosaurier! Das Drehbuch des jüngsten Dino-Spektakels stammt von David Koepp, der bereits die Vorlagen für die beiden Klassiker der Filmreihe, nämlich „Jurassic Park“ (1993) und „Jurassic Park: Vergessene Welt“ (1997), geschrieben hat. Auf dem Regiestuhl sitzt dieses Mal Gareth Edwards, der dank „Monsters“, „Godzilla“ und „Rogue One: A Star Wars Story“ über reichlich Erfahrung im phantastischen Genre verfügt: „‘Jurassic World: Die Wiedergeburt‘ macht seinem Titel alle Ehre! Gareth Edwards bringt die Filmreihe wieder in die rechte Spur – mit einigen der bestinszenierten Setpieces der gesamten Reihe. Dieser siebte Dino-Blockbuster ist der beste Teil der Reihe seit ‚Vergessene Welt‘ – wenn nicht gar seit dem unerreichbaren Original von 1993!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge. Bitte beachten Sie die folgende Regeln des Jugendschutzgesetzes: 1) „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ ist freigegeben ab 12 Jahren: Kinder, die älter als sechs Jahre, aber noch keine zwölf Jahre alt sind, benötigen für den Kinobesuch die Begleitung eines Erziehungsberechtigten. 2) Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Abendvorstellungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 01.07.2025 | 20.00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens
(GB 2024, 112 Min., ab 6 Jahren): Der Lehrer Tom Michell (Steve Coogan) kommt während der Militärdiktatur nach Buenos Aires, um an einer Privatschule gelangweilte Schüler zu unterrichten. Nachdem er einem Pinguin das Leben gerettet hat, zieht der Vogel bei ihm ein und wird für die Schüler zur Vertrauensperson. „Eine witzige Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft, die die Hauptfigur zu einem besseren Menschen macht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 01.07.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Mittwoch, 02.07.2025:
Musik
Mittwoch | 02.07.2025 | 18.00 Uhr
MittwochSIn
UnArt

© UnArt
Sieben junge Musiker aus dem Raum Siegen, die mit ihrem fetzigen, frischen Sound die Covermusik- Szene gehörig aufmischen. Die Band
UnArt existiert bereits seit dem Jahr 2008. Seit der ersten Probe stand für uns fest: wir wollen nicht covern, wir wollen keinen Einheitsbrei, wir wollen unseren eigenen Stil und uns abheben.
UnArt bedeutet Rock,
UnArt bedeutet Elektro,
UnArt bedeutet, Lieder nicht nachzuspielen sondern umzuformen und daraus Hymnen zu machen, die zum mitsingen und tanzen anstecken.

Schlossplatz Unteres Schloss Siegen
0271 30336036
Film
Mittwoch | 02.07.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Mittwoch | 02.07.2025 | 17.30 Uhr
Ich will alles! Hildegard Knef
(D 2025, 103 Min., ab 12 Jahren): Hildegard Knef war Schauspielerin, Sängerin und Autorin, war Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva, war meinungsstark, umstritten, war Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Der Dokumentarfilm zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch | 02.07.2025 | 17.00 und 20.00 Uhr
Jurassic World: Die Wiedergeburt

© Veranstalter
Jurassic World: Die Wiedergeburt (USA 2025, 134 Min, ab 12 Jahren): Seit den Ereignissen auf Isla Nublar teilen sich die Dinosaurier die Welt mit den Menschen. Fünf Jahre später hat sich die Ökologie des Planeten allerdings so stark verändert, dass die Dinosaurier gezwungen sind, sich in isolierte äquatoriale Umgebungen zurückzuziehen. Ein Pharma- konzern strebt nach einem neuen Herzmedikament, doch für dessen Herstellung benötigt man Blutproben von drei ganz besonderen Kreaturen – dem größten Wassersaurier, dem größten Flugsaurier und dem größten Landsaurier. Für ein stattliches Honorar stellt die toughe Security-Expertin Zora Bennett (Scarlett Johansson) ein Team um den Schiffskapitän Duncan Kincaid (Mahershala Ali), den Waffenexperten Bobby Atwater (Ed Skrein) und den Paläontologen Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey) zusammen, um an das begehrte Plasma zu gelangen. Doch die Mission nimmt eine unerwartete Wendung, als sie auf eine Familie treffen, deren Boot von Wassersauriern zerstört wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer Insel, die einst eine geheime Forschungseinrichtung beherbergte - hier leben die gefährlichsten Dinosaurier! Das Drehbuch des jüngsten Dino-Spektakels stammt von David Koepp, der bereits die Vorlagen für die beiden Klassiker der Filmreihe, nämlich „Jurassic Park“ (1993) und „Jurassic Park: Vergessene Welt“ (1997), geschrieben hat. Auf dem Regiestuhl sitzt dieses Mal Gareth Edwards, der dank „Monsters“, „Godzilla“ und „Rogue One: A Star Wars Story“ über reichlich Erfahrung im phantastischen Genre verfügt: „‘Jurassic World: Die Wiedergeburt‘ macht seinem Titel alle Ehre! Gareth Edwards bringt die Filmreihe wieder in die rechte Spur – mit einigen der bestinszenierten Setpieces der gesamten Reihe. Dieser siebte Dino-Blockbuster ist der beste Teil der Reihe seit ‚Vergessene Welt‘ – wenn nicht gar seit dem unerreichbaren Original von 1993!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge. Bitte beachten Sie die folgende Regeln des Jugendschutzgesetzes: 1) „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ ist freigegeben ab 12 Jahren: Kinder, die älter als sechs Jahre, aber noch keine zwölf Jahre alt sind, benötigen für den Kinobesuch die Begleitung eines Erziehungsberechtigten. 2) Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Abendvorstellungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Mittwoch | 02.07.2025 | 20.00 Uhr
DemokraTisch in Hilchenbach: Ein stummer Hund will ich nicht sein
(D 2025, 100 Min., ab 12 Jahren): Der katholische Priester Korbinian Aigner wurde 1939 ins KZ Dachau deportiert wurde, wo er als Zwangsarbeiter im „Kräutergarten“ überlebte. „Das Doku-Drama zeichnet Aigners bewegenden Lebensweg nach und entwickelt in der Schilderung der Vorgänge im KZ Dachau hohe Qualität.“ (Filmdienst) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Initiative "DemokraTisch in Hilchenbach".
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch | 02.07.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Mittwoch | 02.07.2025 | 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Mittwoch | 02.07.2025 | 17.00 - 18.30
Ein Jahr im Weinberg am Siegener Silberfuchs
Vortrag und praktische Arbeit mit Weinproben
Im Mai 2010 wurden am Siegener Giersberg die ersten Reben vom
Siegerländer Weinkonvent gepflanzt. Mit Solaris und Regent wurden pilzwiderstandsfähige Rebsorten gewählt. 2021 steht der elfte Weinjahrgang im Ertrag. Wir lassen die Arbeit im Silberfuchs Revue passieren und sprechen dabei über die Arbeit der Winzer während einer ganzen Vegetationsperiode. Sie lernen die natürlichen Einflussfaktoren auf die Vegetation der Reben, richtigen Rebschnitt und richtige Laubarbeiten anhand praktischem Arbeiten im Weinberg kennen. Als besondere Rarität werden wir auch Weine von den Vorjahren probieren. Der Kurs findet 3mal Mittwochs statt.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
02714043000
[Karten]
Donnerstag, 03.07.2025:
Kinder
Donnerstag | 03.07.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren
Endlich Ferien!

© Stadtbibliothek Siegen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Siegen laden Kinder mit ausgewählten Geschichten rund um das Thema „Endlich Ferien!“ zu einer gemütlichen Vorlesezeit ein. Dabei dreht sich alles um die Vorfreude auf freie Tage, spannende Abenteuer und neue Entdeckungen. Gemeinsam wird in fantasievolle Geschichten eingetaucht, die Lust auf Urlaub, Spiel und Erholung machen. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Ausstellungen vom 27.06.2025 bis 03.07.2025

© Siegerlandmuseum
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße
+49 (0) 271 404 1900

© Veranstalter
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900

© Falk.brvt: Der Wanderer über dem Nebelmeer, sechsteilig, je 64 × 64 cm, fine art print, 2023, Auflage 1/8
22.06.2025 bis 23.08.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Falk.brvt – Von Abstraktionen, Bildfehlern und glücklichen Momenten
Der autodidaktische Fotograf und Künstler, dessen Basis ein Architekturstudium bildet, begreift sein Schaffen als fortlaufende Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Wesen des Menschseins. Der Ausstellungstitel von abstraktionen, bildfehlern und glücklichen momenten verweist auf zentrale Konzepte seines Schaffens, das sich mit der Dekonstruktion und Neuinterpretation visueller Information auseinandersetzt. Durch gezielte Reduktionen und Manipulationen des fotografischen Bildes eröffnet der Künstler alternative Lesarten. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen wie: Was für ein Bild entsteht, wenn es auf 8x8 Pixel reduziert wird? Was passiert, wenn ein Datentransferfehler die gestalterische Hoheit über das Motiv gewinnt? Und wie verhält sich das alles zur eigenen Existenz? Der Künstler lädt die Betrachtenden zum visuellem philosophieren solcher Fragen ein. Die Ausstellung umfasst mehrere Werkserien, wobei das Quadrat als wiederkehrendes Strukturprinzip fungiert. In der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Referenzen – insbesondere mit dem Werk Caspar David Friedrichs – adaptiert falk.brvt dessen konzeptuelle Herangehensweise an Landschaftsdarstellungen, die weniger als naturalistische Abbildungen sondern als Spiegel innerer Seelenzustände fungieren. Der künstlerische Prozess folgt dabei einer Reduktion: Die Motive werden zunächst auf eine geringe Anzahl von Pixeln heruntergebrochen, anschließend stark vergrößert und schließlich in ein sechsteiliges Tableau überführt. Das Bildverhältnis von 2:3 orientiert sich am klassischen Kleinbildformat der analogen Fotografie. Durch diese Transformation entstehen visuelle Strukturen, die das ursprüngliche Motiv auf eine abstrakte, bisweilen nahezu entmaterialisierte Ebene überführen. Im Ergebnis verdichtet der so abstrahierte und erweiterte Bildraum die innere Struktur und Bildatmosphäre des jeweiligen Werks. Gleichzeitig eliminiert Falk.brvt alles Gegenständliche und Narrative. Übrig bleibt die reine Bildessenz: das eigene empfinden.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.

© 2024 Ralf Dreier/galerie-farblos.de
15.05.2025 bis 13.07.2025
montags bis freitags: 09.00 Uhr - 21.00 Uhr, samstags: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Fotoausstellung „inSIEGEN“ im KrönchenCenter
KulturSiegen eröffnet im KrönchenCenter (2. Etage) die Ausstellung „inSIEGEN“ mit über 50 Schwarzweißfotos des Fotografen Ralf Dreier. Ralf Dreiers Schwarzweißfotos, die Siegen mit bekannten Motiven und unbekannten Bildausschnitten und Perspektiven zeigen, heben sich deutlich von bunten Postkartenmotiven ab. Dreier, der seit über 25 Jahren als engagierter Amateurfotograf tätig ist, zeichnet mit den Mitteln der Schwarzweißfotografie ein nachdenkliches, manchmal auch melancholisches Bild von Siegen. Die Stadt und ihre Gebäude sind in den letzten Jahren zunehmend zum wichtigsten Motiv des Fotografen geworden. Bei den Motiven von „inSIEGEN“ geht es um Stimmungen, die vermittelt werden sollen. Häufig werden Gebäude oder architektonische Details in minimalistischen Bildern gezeigt. Bei einigen Motiven nimmt der Himmel, fotografisch eingefangen in Momenten markanter Wolkenbildung, den Großteil der Bildfläche ein. Durch das bewusste Ausblenden des Alltagsbetriebs entstehen atmosphärisch dichte Ansichten. Nachdem
KulturSiegen im letzten Jahr anlässlich der 800-Jahr-Feier Siegens mit großem Erfolg historische Schwarzweißfotos von Otto Arnold in der Städtischen Galerie Haus Seel zeigte, wird mit „inSIEGEN“ nun der zeitgenössischen Schwarzweißfotografie von Siegener Stadtansichten in den Räumlichkeiten der Volkshochschule eine Bühne geboten. Der Eintritt ist frei.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
10.05.2025 bis 06.07.2025
Sonntags und Dienstags, 15 bis 18 Uhr
Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk
Ergänzt durch Biographien verfolgter Siegerländer PfarrerDie Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin zu seiner Inhaftierung und Hinrichtung. Dietrich Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Der evangelische Theologe arbeitete als Pfarrer in Berlin und London und kritisierte bereits 1933 die Ausschreitungen der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden. Er gehörte zur „Bekennenden Kirche“, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirchen an das NS-Regime zu wehren versuchte. Als Mitglied des militärisch-politischen Widerstands bemühte sich Bonhoeffer um Kontakte ins Ausland. 1943 wurde er festgenommen und nach Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen im April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) wird in Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis-Siegen-Wittgenstein zu sehen sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Eröffnung wird Pfr. i. R. Raimar Leng (Ev. Vorsitzender CJZ Siegerland e. V.) in einem einführenden Vortrag Dietrich Bonhoeffers Weg über den Pazifismus in den aktiven Widerstand gegen das NS-Regime – Aspekte einer außergewöhnlichen Biographie nachzeichnen
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 / 23 83 40 83