Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 14.06.2025:
Musik
Samstag | 14.06.2025 | 20.00 Uhr
VIVA EL TANGO
Germán Prentki, Leonel Gasso, Marisol Redondo & César Angeleri

© 16563-foto-quartett-2.jpg
Am 14. Juni 2025 wird das Café Basico mit der Leidenschaft, Sensibilität und Stärke des Tangos vibrieren. Der Raum wird sich für einige Stunden in einen Tango-Saal in Montevideo oder Buenos Aires verwandeln. Das Publikum wird nicht nur ein Tango-Konzert erleben, sondern auch die Möglichkeit haben, den Tango zu spüren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Ensemble live zu erleben! Die Geschichte des Tangos beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts am Ufer des Río de la Plata in zwei Hafenstädten: Buenos Aires in Argentinien und parallel dazu in Montevideo, Uruguay. Die beiden Städte, die die Geburt, Tradition und Leidenschaft für den Tango teilen, haben gemeinsam in 2009 einen Antrag an die UNESCO präsentiert, um diese wunderbare Musik zu schützen. Germán Prentki ist ein herausragender Cellist, der ursprünglich aus Montevideo, Uruguay, stammt und Mitglied der Philharmonie Südwestfalen ist. Das Bandoneon ist ein emblematisches Instrument des Tango. Leonel Gasso (Uruguay) ist ein Meister im Umgang damit. Marisol Redondo (Uruguay) ist eine leidenschaftliche und ausdrucksstarke Sängerin. Ihre fesselnde und gefühlvolle Stimme verschmilzt perfekt mit der Essenz des Tangos. César Angeleri (Argentinien) ist ein Gitarrenvirtuose mit einer tiefen Verbindung zum Tango. Er hat in seiner Musik die Verschmelzung von traditionellen und zeitgenössischen Elementen erforscht.

Dreslers Park Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Theater/Kleinkunst
Samstag | 14.06.2025 | 19.30 Uhr
DAZWISCHEN
Projekt der Theaterwerkstatt 60+

© Valentin Rocke
»Beim Thema Tageszeit ist die Zeit gelegentlich ein Miststück, denn es kann ja wohl nicht sein, dass ich, nach Ausschalten des Weckers und kurzem Nachdenken, plötzlich feststelle, dass ich in zehn Minuten zum Bus muss.« Warten, Erinnern, Verweilen, Ausbrechen? Eine Gruppe Unbekannter steckt im Warteraum des Lebens fest. Obwohl die Uhren an diesem Ort scheinbar überhaupt nicht ticken, entdeckt die Gruppe bald Möglichkeiten, durch die Zeit zu reisen: Mit Erinnerungen, Geschichten und einer klapprigen Zeitmaschine. Die Theaterwerkstatt 60+ bietet theaterbegeisterten Menschen über 60 die Möglichkeit, gemeinsam ein Stück zu entwickeln. Unter der Leitung von Schauspielerin, Autorin und Theaterpädagogin Elisabeth Nelhiebel entstehen Text, Musik und Szenen aus den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Samstag | 14.06.2025 | 19.30 Uhr
Was Tanz kann – Die große Abschiedsgala
Apollo Theater

© Oliver Look
Die zweijährige Kooperation mit der
Dance Company Theater Osnabrück, in der das Ensemble eine enge Verbindung mit dem
Apollo-Theater Siegen geknüpft hat, geht zu Ende. Wir feiern den Abschluss dieser einzigartigen Zeit mit einer großen Tanzgala. Die Dance Company zeigt ausgewählte Höhepunkte aus ihrem Repertoire und lädt Freund:innen, Wegbegleiter:innen und tanzbegeisterte Menschen aus der Krönchenstadt auf die Apollo-Bühne ein. Mit dabei sind unsere Projektpartner:innen die Schule für Tanz und Bewegung AkzepTanz, die
Ballett Meister Schule und die
Ballettschule Reindt. Lassen Sie sich überraschen welche Künstler:innen aus Siegen außerdem die Apollo-Bühne an dieser Gala tänzerisch erobern werden. Wir feiern gemeinsam den Tanz und wir feiern vor allem gemeinsam den Tanz in Siegen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Samstag | 14.06.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Samstag | 14.06.2025 | 14.30 Uhr
Paddington in Peru
Familienkino

© paddington-in-peru-plakat-1.jpg
(GB 2024, 106 Minuten, ab 0) Paddington könnte gerade nicht glücklicher sein: Er ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Doch just nach dieser guten Nachricht erreicht Paddington ein Brief aus dem ‚Heim für Bären im Ruhestand‘. Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden und die Leiterin des Heimes, die Mutter Oberin, macht sich große Sorgen. Für Paddington steht fest: Er muss zusammen mit der Familie Brown nach Peru reisen und Tante Lucy finden! "Eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle, ein großartiger Cast und eine herzerwärmende Botschaft: "Paddington in Peru" ist bezauberndes, herzerwärmendes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 14.06.2025 | 17.00 Uhr
Karate Kid: Legends

© karate-kid-legends-plakat-_1.jpg
(USA 2025, 95 Minuten, ab 12) Drei Jahre nach den Ereignissen von „Cobra Kai“: Nach einer Familientragödie muss Kung-Fu-Schüler Li Fong (Ben Wang) seine Heimat Beijing verlassen und mit seiner Mutter ein neues Leben in New York beginnen. Dem Kämpfen hat er eigentlich abgeschworen – trotz der vielen Provokationen, denen er täglich ausgesetzt ist. Doch als er endlich eine Freundschaft schließt, muss er, um diese zu beschützen, an einem Karate-Turnier teilnehmen. Doch mit seinen Kung-Fu-Kenntnissen hat er da keine Chance. Sein alter Mentor und Kung-Fu-Lehrer Mr. Han (Jackie Chan) hat eine Lösung: Er kennt jemanden, der Li Karate beibringen kann: Daniel LaRusso (Ralph Macchio). Gemeinsam nehmen sie Li unter ihre Fittiche und helfen diesem, ihre beiden Kampfstile zu kombinieren, um für einen großen Martial-Arts-Showdown bereit zu sein. "Karate Kid: Legends" ist großes Kino für alle Kampfkunst-Fans, denn erstmals treffen Jackie Chan, der legendäre König des Kung Fu, und Ralph Macchio, Star der Filmtrilogie „Karate Kid“ sowie der Fernsehserie „Cobra Kai“, aufeinander!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 14.06.2025 | 19.30 Uhr
Mission: Impossible - The Final Reckoning

© mission-impossible-the-final-reckoning-plakat-2-1.jpg
(USA 2025, 169 Minuten, ab 12) Achter und finaler Teil der „Mission: Impossible“-Filmreihe, in dem Ethan Hunt und sein Team sich einer die Welt bedrohenden KI gegenübersehen. Um das „Entity“ genannte Programm zu besiegen, müssen Hunt und sein Team dessen Quelle in dem im Pazifik verschollenen russischen U-Boot "Sewastopol" finden, bevor die Regierungen der Welt und ein menschlicher Erzfeind es tun und „Entity“ für ihre Zwecke einsetzen. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der "Sewastopol". Für ihn ist sie der Schlüssel, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit. "Der Schlusspunkt der Spektakelkino-Reihe ist in seinen besten Momenten noch immer ein Meisterstück des opulenten Action-Kinos!" (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 14.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / CineSneak - Die Überraschungspreview / Wer bist du, Mama Muh? – Mein erster Kinobesuch / Drachenzähmen leicht gemacht / Mamma Mia! – CineLady Special / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 14.06.2025 | 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kindersommerfest in Siegen-Weidenau

© Kiso2.jpg
Großes Kinderfest rund um das Siegerlandcenter in Weidenau mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Bühnenprogramm. Einmalige Spielpauschale in Höhe von 8,00 Euro.

Siegerlandcenter Weidenau, Hauptmarkt 1 / Poststraße , 57076 Siegen
0271/48978-0
Samstag | 14.06.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Märkte/Feste
Samstag | 14.06.2025 | 14.00 Uhr
Backesfest Wilnsdorf
Backen nach alter Tradition . Geselliges zusammen sein für Jung und Alt, rund um den Backes.

Backesfreunde Obersdorf e. V., Breitenbachsfeld 17, Wilnsdorf
0271 7701797
Verschiedenes
Samstag | 14.06.2025 | 09.00 Uhr - 18.50 Uhr
Tagesausflug
Unterwegs auf den Spuren jüdischen Lebens in Siegburg
Der Synodale Frauenausschuss des Ev. Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein bietet einen Tagesausflug nach Siegburg unter der Überschrift „Unterwegs auf den Spuren jüdischen Lebens in Siegburg“ an. Die Spurensuche beginnt am Stadtmuseum und führt dann ins ehemalige jüdische Viertel und zum jüdischen Friedhof. Start ist um 09:00 Uhr am Siegener Hauptbahnhof, die Rückfahrt ist für 17:45 Uhr geplant, sodass die Teilnehmenden voraussichtlich um 18:50 Uhr wieder in Siegen ankommen werden. Kosten: 7,00 € für Führung und Eintritt. Die Bahnfahrtkarte wird getrennt davon unter den Nutzer:innen am Tag aufgeteilt. Ansprechpartnerin: Daniela Schäfer, Synodaler Frauenausschuss, Telefon 0163/2697390 ab 17 Uhr Anmeldung per E-Mail: frauenreferat @kirchenkreis-siegen.de oder telefonisch bei Frau Burgsteiner im Kreiskirchenamt Anmeldeschluss: 28.05.2025

Hauptbahnhof Siegen
0163/2697390
Samstag | 14.06.2025 | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Puzzle-Treff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Puzzlefans und solche, die es werden wollen, sind herzlich zum Puzzle-Treff eingeladen. Hier wird gemeinsam oder gegeneinander gepuzzelt, es wird sich gegenseitig geholfen oder Puzzle getauscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es gibt keine Altersbeschränkung. Bringt gern eure eigenen Puzzle mit.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Sonntag, 15.06.2025:
Musik
Sonntag | 15.06.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Musiktreibenden Züge der Freiwilligen Feuerwehren gestalten ein gemeinsames Festkonzert

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 15.06.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Sonntag | 15.06.2025 | 19.30 Uhr
DAZWISCHEN
Projekt der Theaterwerkstatt 60+

© Valentin Rocke
»Beim Thema Tageszeit ist die Zeit gelegentlich ein Miststück, denn es kann ja wohl nicht sein, dass ich, nach Ausschalten des Weckers und kurzem Nachdenken, plötzlich feststelle, dass ich in zehn Minuten zum Bus muss.« Warten, Erinnern, Verweilen, Ausbrechen? Eine Gruppe Unbekannter steckt im Warteraum des Lebens fest. Obwohl die Uhren an diesem Ort scheinbar überhaupt nicht ticken, entdeckt die Gruppe bald Möglichkeiten, durch die Zeit zu reisen: Mit Erinnerungen, Geschichten und einer klapprigen Zeitmaschine. Die Theaterwerkstatt 60+ bietet theaterbegeisterten Menschen über 60 die Möglichkeit, gemeinsam ein Stück zu entwickeln. Unter der Leitung von Schauspielerin, Autorin und Theaterpädagogin Elisabeth Nelhiebel entstehen Text, Musik und Szenen aus den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Film
Sonntag | 15.06.2025 | 14.30 Uhr
Karate Kid: Legends

© karate-kid-legends-plakat-_1.jpg
(USA 2025, 95 Minuten, ab 12) Drei Jahre nach den Ereignissen von „Cobra Kai“: Nach einer Familientragödie muss Kung-Fu-Schüler Li Fong (Ben Wang) seine Heimat Beijing verlassen und mit seiner Mutter ein neues Leben in New York beginnen. Dem Kämpfen hat er eigentlich abgeschworen – trotz der vielen Provokationen, denen er täglich ausgesetzt ist. Doch als er endlich eine Freundschaft schließt, muss er, um diese zu beschützen, an einem Karate-Turnier teilnehmen. Doch mit seinen Kung-Fu-Kenntnissen hat er da keine Chance. Sein alter Mentor und Kung-Fu-Lehrer Mr. Han (Jackie Chan) hat eine Lösung: Er kennt jemanden, der Li Karate beibringen kann: Daniel LaRusso (Ralph Macchio). Gemeinsam nehmen sie Li unter ihre Fittiche und helfen diesem, ihre beiden Kampfstile zu kombinieren, um für einen großen Martial-Arts-Showdown bereit zu sein. "Karate Kid: Legends" ist großes Kino für alle Kampfkunst-Fans, denn erstmals treffen Jackie Chan, der legendäre König des Kung Fu, und Ralph Macchio, Star der Filmtrilogie „Karate Kid“ sowie der Fernsehserie „Cobra Kai“, aufeinander!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 15.06.2025 | 16.30 Uhr
Mission: Impossible - The Final Reckoning

© mission-impossible-the-final-reckoning-plakat-2-1.jpg
(USA 2025, 169 Minuten, ab 12) Achter und finaler Teil der „Mission: Impossible“-Filmreihe, in dem Ethan Hunt und sein Team sich einer die Welt bedrohenden KI gegenübersehen. Um das „Entity“ genannte Programm zu besiegen, müssen Hunt und sein Team dessen Quelle in dem im Pazifik verschollenen russischen U-Boot "Sewastopol" finden, bevor die Regierungen der Welt und ein menschlicher Erzfeind es tun und „Entity“ für ihre Zwecke einsetzen. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der "Sewastopol". Für ihn ist sie der Schlüssel, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit. "Der Schlusspunkt der Spektakelkino-Reihe ist in seinen besten Momenten noch immer ein Meisterstück des opulenten Action-Kinos!" (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 15.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / CineSneak - Die Überraschungspreview / Wer bist du, Mama Muh? – Mein erster Kinobesuch / Drachenzähmen leicht gemacht / Mamma Mia! – CineLady Special / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Verschiedenes
Sonntag | 15.06.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet
Fürstengruft im Unteren Schloss

© DSC07975 (1).jpg
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
0271 404 1900
Sonntag | 15.06.2025 | 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Der "Tag der offenen Gartentüren" in Wilnsdorf

© garten-in-wilnsdorf-c-moni-kircher.jpg
Wenn sich private Gartentore öffnen und lebendiges Grün, blühende Beete und liebevoll gestaltete Rückzugsorte sichtbar werden, dann ist wieder „Tag der offenen Gartentüren“ in Wilnsdorf. Am Sonntag, den 15. Juni 2025, laden sechs Gartenbesitzerinnen und -besitzer zwischen 11 und 17 Uhr interessierte Besucherinnen und Besucher ein, einen Blick in ihre grünen Oasen zu werfen. Die Vielfalt der teilnehmenden Gärten spiegelt die Leidenschaft und Kreativität ihrer Besitzerinnen und Besitzer wider. Die von der
Gemeinde Wilnsdorf organisierte Veranstaltung erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und bietet sowohl der passionierten Gärtnerin wie auch dem naturverbundenen Spaziergänger eine besondere Gelegenheit: Inspiration sammeln, sich wertvolle Tipps und Tricks für den eigenen Garten holen, neue Pflanzen entdecken oder einfach einen schönen Tag im Freien genießen. Der Eintritt ist frei. Folgende Gärten können besichtigt werden: Christiane Berndt & Bernd Taxacher, Reiterweg 1 A, Anzhausen Brigitte Büdenbender, Hochwaldstraße 4, Gernsdorf Regina Hruby, Hoheroth 18, Wilnsdorf Natur- und Skulpturenpark NaKuMe, Am Oberen Johannes 12, Obersdorf/Rödgen Hortus rivalis - Der Garten am Bach, Eiserfelder Straße 7, Rinsdorf Jutta Willwacher, Struthstraße 34, Wilden Nähere Informationen zu den einzelnen Gärten sind online unter www.wilnsdorf.de/gartentag zu finden.

Wilnsdorf,
02739802145
Sonntag | 15.06.2025 | 14.30 Uhr
Kuratorenführung: ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum

© Veranstalter
Das Siegerlandmuseum widmet seine Hauptausstellung im Jahr 2025 seiner 120-jährigen Geschichte. Die multimediale Präsentation lädt ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Geschichte des Museums auf spannende Weise neu zu entdecken. Kurator Lukas Vehn lässt darüber hinaus in der Führung exklusiv hinter die Kulissen der Ausstellungsentstehung blicken.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
SportEvents
Sonntag | 15.06.2025 | 13.00-17.00 Uhr
80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen – Verschleppt. Ausgebeutet. Vergessen?
Mit dem Rad auf den Spuren der Zwangsarbeit im Siegerland

© 20240727-wolfsburg.jpg
Im Herbst 1944 waren in der Region über 15.000 Menschen in Sklavenarbeitsverhältnissen beschäftigt. Wir erkunden ausgewählte Orte, an denen Zwangsarbeiter untergebracht waren und arbeiten mussten. An den Punkten werden die Umstände und Hintergründe auch mit Bildquellen näher erläutert. In Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V. Bitte unbedingt anmelden-Plätze begrenzt! Alle Infos zur Fahrradtour gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/suche?place=Siegen- Wittgenstein&unitKey=164350 . Für Rückfragen: Uwe Eckmann (uwe.eckmann@adfc-siegen.de). Teilnahme kostenlos – wir bitten um eine kleine Spende • Anmeldung nötig! Unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/159654-siegen-auf- spuren-der-zwangsarbeit-im-2weltkrieg
Siegen, Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen
0271 / 23 83 40 83
Montag, 16.06.2025:
Film
Montag | 16.06.2025 | 17.00 Uhr
Die Ironie des Lebens

© die-ironie-des-lebens-plakat-_1.jpg
D 2024, 109 Minuten, ab 12) Der erfolgreiche Kabarettist Edgar (Uwe Ochsenknecht) macht sich, obwohl selbst nicht mehr der Jüngste, in seinen Bühnenshows gerne über das Älterwerden lustig: über gescheiterte Ehen, nachlassende Libido, die sich rapide verschlechternde Gesundheit und den nahenden Tod. Eines Abends sitzt nach 25 Jahren Funkstille plötzlich seine Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) im Publikum. Nach der Show eröffnet sie ihm, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist und sich nicht dagegen behandeln lassen will. Gegen jede Wahrscheinlichkeit beginnen sich die beiden wieder anzunähern und Eva entscheidet sich, Edgar auf seiner Tournee durch Deutschland zu begleiten. Die unterhaltsame Tragikomödie zeichnet sich durch „ein raffiniertes Drehbuch, zwei herausragende Charakterdarstellende in den Hauptrollen und eine bittersüße, tragikomische Geschichte aus.“ (FBW) Der Eintritt beträgt im Parkett 8,00 EUR und auf dem Balkon 10,00 EUR.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 16.06.2025 | 20.00 Uhr
Becoming Led Zeppelin (OmU)

© becoming-led-zeppelin-plakat-.jpg
(USA 2025, 122 Minuten, ab 6) Mit bislang unbekanntem Filmmaterial erkundet die Musikdokumentation die Anfänge der britischen Rockband „Led Zeppelin“, die sich 1968 in einem Keller der Gerrard Street 19 im Londoner Stadtteil Soho zur ersten gemeinsamen Probe traf. Exklusive Interviews mit Robert Plant, Jimmy Page und John Paul Jones sowie dem 1980 verstorbenen John Bonham und viele Live-Mitschnitte von Auftritten aus den 1970er-Jahren verdeutlichen die musikalische Essenz der Band. Das akribisch recherchierte Porträt ist der erste offiziell autorisierte Film über die legendäre Rock-Band, die Musik-Geschichte geschrieben hat.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 16.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / CineSneak - Die Überraschungspreview / Wer bist du, Mama Muh? – Mein erster Kinobesuch / Drachenzähmen leicht gemacht / Mamma Mia! – CineLady Special / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Natur
Dienstag, 17.06.2025:
Musik
Dienstag | 17.06.2025 | 15.00 Uhr
Musikalisches Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“
Abschlussveranstaltungen der Musikalischen Früherziehung Wilnsdorf
In der Festhalle Wilnsdorf wird es musikalisch und märchenhaft. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung der
Musikschule Wilnsdorf laden herzlich zu ihren Abschlussaufführungen ein. Am Dienstag, 17. Juni, um 15 Uhr und am Mittwoch, 18. Juni, um 16 Uhr präsentieren sie das musikalische Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“. Erzählt wird die spannende Reise eines kleinen Sonnenstrahls, der sich mutig vom Himmel auf den Weg zur Erde macht. Unterwegs trifft er auf allerlei Tiere, erlebt tolle Abenteuer und reist sogar bis ins tiefe Meer. Rund 50 Kinder bringen die Geschichte mit Gesang, Tanz und vielen Instrumenten wie Glockenspielen, Xylophonen und großen Djembe-Trommeln lebendig auf die Bühne. Seit zwei Jahren nehmen die die jungen Musikerinnen und Musiker an der Musikalischen Früherziehung teil und sind mit Feuereifer bei der Sache. Alle Eltern, Verwandten, Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739 802 446
Vorträge
Dienstag | 17.06.2025 | 19.30 Uhr
Wittgenstein historisch - Eine schwere Geburt? Die Neugliederung des Kreises Siegen-Wittgenstein

© dr-david-merschjohann-foto-s-masiak.jpg
Vortragsreihe Wittgenstein historisch - Spannende Facetten der Regionalgeschichte. Dr. David Merschjohann: „Eine schwere Geburt? Die Neugliederung des Kreises Siegen-Wittgenstein“ Anmeldungen für den Vortrag nimmt die
Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923150 entgegen. Eintritt: 3,00 Euro Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der
Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-witt- genstein.de bereit.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
02751/923232
Film
Dienstag | 17.06.2025 | 17.00 Uhr
Karate Kid: Legends

© karate-kid-legends-plakat-_1.jpg
(USA 2025, 95 Minuten, ab 12) Drei Jahre nach den Ereignissen von „Cobra Kai“: Nach einer Familientragödie muss Kung-Fu-Schüler Li Fong (Ben Wang) seine Heimat Beijing verlassen und mit seiner Mutter ein neues Leben in New York beginnen. Dem Kämpfen hat er eigentlich abgeschworen – trotz der vielen Provokationen, denen er täglich ausgesetzt ist. Doch als er endlich eine Freundschaft schließt, muss er, um diese zu beschützen, an einem Karate-Turnier teilnehmen. Doch mit seinen Kung-Fu-Kenntnissen hat er da keine Chance. Sein alter Mentor und Kung-Fu-Lehrer Mr. Han (Jackie Chan) hat eine Lösung: Er kennt jemanden, der Li Karate beibringen kann: Daniel LaRusso (Ralph Macchio). Gemeinsam nehmen sie Li unter ihre Fittiche und helfen diesem, ihre beiden Kampfstile zu kombinieren, um für einen großen Martial-Arts-Showdown bereit zu sein. "Karate Kid: Legends" ist großes Kino für alle Kampfkunst-Fans, denn erstmals treffen Jackie Chan, der legendäre König des Kung Fu, und Ralph Macchio, Star der Filmtrilogie „Karate Kid“ sowie der Fernsehserie „Cobra Kai“, aufeinander!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 17.06.2025 | 20.00 Uhr
Bolero

© bolero-plakat-.jpg
(F 2024, 121 Minuten, ab 6) Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel (Raphaël Personnaz) erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert (Doria Tillier) auseinander, bis eine zufällige Idee die Grundlage für seinen größten Erfolg wird. Die Regisseurin Anne Fontaine („Coco Chanel“) schuf „ein elegant-betörendes Biopic über die Entstehung des monumentalen Orchesterstücks und seines Schöpfers Maurice Ravel.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 17.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / CineSneak - Die Überraschungspreview / Wer bist du, Mama Muh? – Mein erster Kinobesuch / Drachenzähmen leicht gemacht / Mamma Mia! – CineLady Special / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Mittwoch, 18.06.2025:
Musik
Mittwoch | 18.06.2025 | 16.00 Uhr
Musikalisches Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“
Abschlussveranstaltungen der Musikalischen Früherziehung Wilnsdorf
In der Festhalle Wilnsdorf wird es musikalisch und märchenhaft. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung der
Musikschule Wilnsdorf laden herzlich zu ihren Abschlussaufführungen ein. Am Dienstag, 17. Juni, um 15 Uhr und am Mittwoch, 18. Juni, um 16 Uhr präsentieren sie das musikalische Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“. Erzählt wird die spannende Reise eines kleinen Sonnenstrahls, der sich mutig vom Himmel auf den Weg zur Erde macht. Unterwegs trifft er auf allerlei Tiere, erlebt tolle Abenteuer und reist sogar bis ins tiefe Meer. Rund 50 Kinder bringen die Geschichte mit Gesang, Tanz und vielen Instrumenten wie Glockenspielen, Xylophonen und großen Djembe-Trommeln lebendig auf die Bühne. Seit zwei Jahren nehmen die die jungen Musikerinnen und Musiker an der Musikalischen Früherziehung teil und sind mit Feuereifer bei der Sache. Alle Eltern, Verwandten, Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739 802 446
Film
Mittwoch | 18.06.2025 | 17.00 Uhr
Karate Kid: Legends

© karate-kid-legends-plakat-_1.jpg
(USA 2025, 95 Minuten, ab 12) Drei Jahre nach den Ereignissen von „Cobra Kai“: Nach einer Familientragödie muss Kung-Fu-Schüler Li Fong (Ben Wang) seine Heimat Beijing verlassen und mit seiner Mutter ein neues Leben in New York beginnen. Dem Kämpfen hat er eigentlich abgeschworen – trotz der vielen Provokationen, denen er täglich ausgesetzt ist. Doch als er endlich eine Freundschaft schließt, muss er, um diese zu beschützen, an einem Karate-Turnier teilnehmen. Doch mit seinen Kung-Fu-Kenntnissen hat er da keine Chance. Sein alter Mentor und Kung-Fu-Lehrer Mr. Han (Jackie Chan) hat eine Lösung: Er kennt jemanden, der Li Karate beibringen kann: Daniel LaRusso (Ralph Macchio). Gemeinsam nehmen sie Li unter ihre Fittiche und helfen diesem, ihre beiden Kampfstile zu kombinieren, um für einen großen Martial-Arts-Showdown bereit zu sein. "Karate Kid: Legends" ist großes Kino für alle Kampfkunst-Fans, denn erstmals treffen Jackie Chan, der legendäre König des Kung Fu, und Ralph Macchio, Star der Filmtrilogie „Karate Kid“ sowie der Fernsehserie „Cobra Kai“, aufeinander!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Mittwoch | 18.06.2025 | 19.30 Uhr
Mission: Impossible - The Final Reckoning

© mission-impossible-the-final-reckoning-plakat-2-1.jpg
(USA 2025, 169 Minuten, ab 12) Achter und finaler Teil der „Mission: Impossible“-Filmreihe, in dem Ethan Hunt und sein Team sich einer die Welt bedrohenden KI gegenübersehen. Um das „Entity“ genannte Programm zu besiegen, müssen Hunt und sein Team dessen Quelle in dem im Pazifik verschollenen russischen U-Boot "Sewastopol" finden, bevor die Regierungen der Welt und ein menschlicher Erzfeind es tun und „Entity“ für ihre Zwecke einsetzen. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der "Sewastopol". Für ihn ist sie der Schlüssel, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit. "Der Schlusspunkt der Spektakelkino-Reihe ist in seinen besten Momenten noch immer ein Meisterstück des opulenten Action-Kinos!" (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Mittwoch | 18.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / CineSneak - Die Überraschungspreview / Wer bist du, Mama Muh? – Mein erster Kinobesuch / Drachenzähmen leicht gemacht / Mamma Mia! – CineLady Special / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Mittwoch | 18.06.2025 | 19 Uhr
1. Siegener Europaquiz 2025

© 2025-06-18-sharepic-europaquiz-1.jpg
Wie bereits vergangenes Jahr veranstaltet die Europa-Union Siegen-Wittgenstein auch 2025 wieder ein Europa-Kneipenquiz. Die Teilnahme ist kostenlos, das Quiz dauert ca. 2 Stunden und es gibt verschiedene Europa- bzw. Getränkegewinne.
Jojos Pub, Formerstr. 1 , 57076 Siegen
Geschäftsstelle Europa-Union NRW: 0151-55618327
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 18.06.2025 | 19.00 Uhr
Vernissage:Naturtalent Bernd Hanrath

Das die Beschreibung „Naturtalent“ zweifache Bedeutung haben kann, zeigt uns der Maler Bernd Hanrath. Neben seinem autodidaktischen Malen bedeutet dieser Begriff bei ihm gleichzeitig das Genre der Naturmalerei. Seine Wildtiere sind nicht nur Zeichen seiner Identifikation mit unserer Region, sondern auch Symptom für seinen Willen, natürlich zu malen um dem Tier gerecht zu werden. Und wie geht das besser als mit Tieren, die man sehen kann? Von dieser Überzeugung zeugen aber auch Gemälde von Haustieren jeglicher Art. Rind und Schaf, Pferd und Hund, Katz und Vogel beweisen, dass er genau hingesehen hat. Seine Freude am Malen und die Kreativität seiner Ideen belegen aber auch einige exotische Tiere, die er „mehr für sich selbst“ malt. Indische Elefanten oder Gorillas erwartet man nicht unbedingt bei einem „Feld-Wald-&Wiesenmaler“ aus Südwestfalen. Das er gerne überrascht, ist für ihn wichtiger Bestandteil seiner traditionellen Malerei. Bitte melden Sie sich über den Link an und benutzen Sie die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher weg oder am Alten Bahnhof in Deuz.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Mittwoch | 18.06.2025 | ab 18.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Donnerstag, 19.06.2025:
Film
Donnerstag | 19.06.2025 | 14.30 + 17.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Donnerstag | 19.06.2025 | 20.00 Uhr
Black Bag - Doppeltes Spiel

(USA 2025, 94 Min., ab 12 Jahren): Nach dem Verschwinden einer streng geheimen Soft- ware erhält der britische Geheimagent George Woodhouse (Michael Fassbender) den Auftrag, möglichst schnell den „Maulwurf“ zu finden. Zu den Verdächtigen zählen neben Freunden und Kollegen auch Georges Ehefrau Kathryn (Cate Blanchett), die ebenfalls als Agentin tätig ist. George lädt alle Verdächtigen zu einem Dinner in sein Haus ein, wo er seinen Gästen eine Wahrheitsdroge ins Essen mischt, wodurch unerwartete und schockierende Geheimnisse ans Licht kommen. Oscar-Gewinner Steven Soderbergh („Ocean‘s Eleven“, „Erin Brokovich“) schuf „einen eleganten Agenten- thriller, der den Beziehungsfragen ebenso viel Aufmerksamkeit widmet wie den politischen Folgen der Spionagearbeit. Dabei setzt er die Ungewissheit zur Spannungssteigerung ein, indem die Grenzen zwischen Staatsverrat und Beziehungs- bruch verwischt werden.“ (Filmdienst) „Intelligente Unterhaltung und Spannung bis zum Ende.“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Donnerstag | 19.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / M3GAN 2.0 – Preview / F1 – Preview / Konklave – CineMoments / Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft – CineAnime / Project X (arab. OmU engl. UT) / Heidi - Die Legende vom Luchs – Happy Family Preview / Sitaare Zameen Par (Hindi OmU engl. UT)/ 28 Years Later / Elio / Monster Summer / The Prosecutor / Wilhelm Tell / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / Guns Up / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Freitag, 20.06.2025:
Musik
Freitag | 20.06.2025 | 18.00 Uhr
„Don’t Stop Sally“ Rock’n‘ Country aus Jahrzehnten …

© Don't Stop Sally
Internetadresse der Band www.dontstopsally.de Info Bei dieser Band ist der Name Programm. Ihre mitreißende Musik aus den letzten 50 Jahren geht in die Beine und animiert zum Mitsingen. Egal ob Gassenhauer aus den 70ern oder auch mal ein Stück von Miley Cyrus. Die beiden weiblichen Gesangsstimmen von Lady B. und Jane Reel sind ein Ohrenschmaus, der durch
Karl-Heinz Dentler in den tiefen Lagen abgerundet wird. Musikalisch begleitet werden die Songs mit Gitarre, Bass, Percussion und einem Schlagzeuger der Extraklasse – Mr. Henry Bush. Wer Lust auf Singen und Tanzen hat ist hier genau richtig! Aktuell im Programm sind u.a. diese Songs: The Joker – Beast of Burden – Old Time Rock`n´Roll – Hymn – Mean - Sharp dressed man – Mama Loo - Tequila Sunrise – It´s so easy – Give a little bit – Riptide – Renegades – I shot the sheriff – That´ll be the day – Wellenreiter – I follow rivers – Flowers – Highway to hell – und viele mehr …

Freibad Neunkirchen Neunkirchen,
0170 318
Theater/Kleinkunst
Freitag | 20.06.2025 | 18.00 Uhr
AkzepTanz: Eine magische Nacht
Apollo Theater

© AkzepTanz
In dieser märchenhaften Inszenierung zeigen über 400 talentierte Tänzerinnen und Tänzer eine beeindruckende Vielfalt an Tanzstilen, darunter Ballett, zeitgenössischer Tanz, Hip Hop und Jazz. Jeder Stil bringt die Charaktere der Spielzeuge auf seine eigene Weise zum Leben und spiegelt die Energie und den Zauber von New York wider. „Eine magische Nacht“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Spielzeugen, die sich auf eine aufregende Entdeckungsreise durch New York begeben. Auf ihrem Weg begegnen sie anderen Spielzeugen, Süßigkeiten, typischen New Yorker Sehenswürdigkeiten und erleben Herausforderungen und entdecken die Schönheit und den Zauber der Stadt. Die Themen Freundschaft, Mut und die Kraft der Träume ziehen sich wie ein roter Faden durch die Erzählung und laden das Publikum ein, die Magie der Kindheit neu zu entdecken. „Wir freuen uns, mit diesem Stück die Vielfalt und das Talent unserer Tänzerinnen und Tänzer zu präsentieren. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Leidenschaft für den Tanz zu teilen und die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine andere Welt zu entführen“, sagt Carolin Borromeo Ferri, Schulinhaberin und künstlerische Leitung. Seien Sie dabei, wenn die Spielzeuge zum Leben erwachen und erleben Sie einen Abend voller Tanz, Musik und Emotionen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Freitag | 20.06.2025 | 19.30 Uhr
DAZWISCHEN
Projekt der Theaterwerkstatt 60+

© Valentin Rocke
»Beim Thema Tageszeit ist die Zeit gelegentlich ein Miststück, denn es kann ja wohl nicht sein, dass ich, nach Ausschalten des Weckers und kurzem Nachdenken, plötzlich feststelle, dass ich in zehn Minuten zum Bus muss.« Warten, Erinnern, Verweilen, Ausbrechen? Eine Gruppe Unbekannter steckt im Warteraum des Lebens fest. Obwohl die Uhren an diesem Ort scheinbar überhaupt nicht ticken, entdeckt die Gruppe bald Möglichkeiten, durch die Zeit zu reisen: Mit Erinnerungen, Geschichten und einer klapprigen Zeitmaschine. Die Theaterwerkstatt 60+ bietet theaterbegeisterten Menschen über 60 die Möglichkeit, gemeinsam ein Stück zu entwickeln. Unter der Leitung von Schauspielerin, Autorin und Theaterpädagogin Elisabeth Nelhiebel entstehen Text, Musik und Szenen aus den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Film
Freitag | 20.06.2025 | 14.30 + 17.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag | 20.06.2025 | 20.00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens
(GB 2024, 112 Min. ab 6 Jahren): Der Engländer Tom Michell (Steve Coogan) kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einer Privatschule die verwöhnten Söhne der argentinischen Oberschicht im Fach Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern sowie dem strengen Rektor Buckle (Jonathan Pryce) konfrontiert. Nachdem Tom an der Küste Uruguays einem Pinguin das Leben gerettet hat, zieht der Vogel bei ihm ein, wird ihm ein treuer Freund und für die Schüler zur Vertrauensperson. Nach einer wahren Geschichte entstand „eine unterhaltsame und witzige Komödie über eine ungewöhnliche Freund- schaft zwischen Mensch und Tier, die die Hauptfigur zu einem besseren Menschen macht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag | 20.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / M3GAN 2.0 – Preview / F1 – Preview / Konklave – CineMoments / Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft – CineAnime / Project X (arab. OmU engl. UT) / Heidi - Die Legende vom Luchs – Happy Family Preview / Sitaare Zameen Par (Hindi OmU engl. UT)/ 28 Years Later / Elio / Monster Summer / The Prosecutor / Wilhelm Tell / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / Guns Up / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 20.06.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
musica y baile - Tangofestival für Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=486x1024:format=jpg/path/s3e75766354855560/image/iaae78499b90df495/version/1737477773/image.jpg
mit Cuarteto Rotterdam & Andreas Küttner, mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Kunst/Vernissage
Freitag | 20.06.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Samstag, 21.06.2025:
Musik
Samstag | 21.06.2025 | 19.00 Uhr
Drei-Klang
Offenes Singen über Generationsgrenzen hinweg
Singen verbindet! Singen können schon die Kleinsten und es bereitet bis ins hohe Alter Freude. Auch das „Mittelalter“ hat eine schöne Stimme! Kinder, Eltern Großeltern und einfach alle, die mal wieder singen möchten, sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns einzustimmen in alte und neue, bekannte und leicht zu lernende unbekannte Lieder. Lassen Sie sich von unserer Freude am Singen anstecken! Im Anschluss lädt die Lukas-Kirchengemeinde ein zur Nacht der Offenen Kirche: Imbiss, Kirchenbesichtigung und Turmbesteigung warten auf Sie.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Theater/Kleinkunst
Samstag | 21.06.2025 | 16.00 Uhr
MOMO von Michael Ende
Ein Tanz-Theaterstück des Märchen-Romans

© Plakat Momo.jpg
Das
TanzstudiO Eger präsentiert seine diesjährige große Aufführung am 21. und 22. Juni 2025 in der
Weißtalhalle. Taucht ein in die Welt von Michael Endes zeitloser Erzählung. In der
Weißtalhalle erwartet Euch erwarten eine magische Inszenierung voller ausdrucksstarker Tänze, Kostüme und Theatermomente. Erlebt, wie Momo und ihre Freunde gegen die Grauen antreten und die Kostbarkeit der Zeit auf berührende Weise zum Leben erweckt wird. Unsere Show verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie, das Ihr nicht vergessen werdet.
Weißtalhalle, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen
017622385004
[Karten]
Samstag | 21.06.2025 | 18.00 Uhr
AkzepTanz: Eine magische Nacht
Apollo Theater

© AkzepTanz
In dieser märchenhaften Inszenierung zeigen über 400 talentierte Tänzerinnen und Tänzer eine beeindruckende Vielfalt an Tanzstilen, darunter Ballett, zeitgenössischer Tanz, Hip Hop und Jazz. Jeder Stil bringt die Charaktere der Spielzeuge auf seine eigene Weise zum Leben und spiegelt die Energie und den Zauber von New York wider. „Eine magische Nacht“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Spielzeugen, die sich auf eine aufregende Entdeckungsreise durch New York begeben. Auf ihrem Weg begegnen sie anderen Spielzeugen, Süßigkeiten, typischen New Yorker Sehenswürdigkeiten und erleben Herausforderungen und entdecken die Schönheit und den Zauber der Stadt. Die Themen Freundschaft, Mut und die Kraft der Träume ziehen sich wie ein roter Faden durch die Erzählung und laden das Publikum ein, die Magie der Kindheit neu zu entdecken. „Wir freuen uns, mit diesem Stück die Vielfalt und das Talent unserer Tänzerinnen und Tänzer zu präsentieren. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Leidenschaft für den Tanz zu teilen und die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine andere Welt zu entführen“, sagt Carolin Borromeo Ferri, Schulinhaberin und künstlerische Leitung. Seien Sie dabei, wenn die Spielzeuge zum Leben erwachen und erleben Sie einen Abend voller Tanz, Musik und Emotionen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Samstag | 21.06.2025 | 19.30 Uhr
DAZWISCHEN
Projekt der Theaterwerkstatt 60+

© Valentin Rocke
»Beim Thema Tageszeit ist die Zeit gelegentlich ein Miststück, denn es kann ja wohl nicht sein, dass ich, nach Ausschalten des Weckers und kurzem Nachdenken, plötzlich feststelle, dass ich in zehn Minuten zum Bus muss.« Warten, Erinnern, Verweilen, Ausbrechen? Eine Gruppe Unbekannter steckt im Warteraum des Lebens fest. Obwohl die Uhren an diesem Ort scheinbar überhaupt nicht ticken, entdeckt die Gruppe bald Möglichkeiten, durch die Zeit zu reisen: Mit Erinnerungen, Geschichten und einer klapprigen Zeitmaschine. Die Theaterwerkstatt 60+ bietet theaterbegeisterten Menschen über 60 die Möglichkeit, gemeinsam ein Stück zu entwickeln. Unter der Leitung von Schauspielerin, Autorin und Theaterpädagogin Elisabeth Nelhiebel entstehen Text, Musik und Szenen aus den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Samstag | 21.06.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Film
Samstag | 21.06.2025 | 14.30 + 17.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 21.06.2025 | 19.30 Uhr
Mission: Impossible - The Final Reckoning

(USA 2025, 170 Min., ab 12 Jahren): Die Künstliche Intelligenz mit dem Namen „Entität“ steht kurz davor, die Kontrolle über die Raketenarsenale der acht globalen Atommächte zu übernehmen. Um diese Katastrophe zu verhindern, ist die US-Präsidentin Erika Sloane (Angela Bassett) bereit, dem in Ungnade gefallenen Agenten Ethan Hunt ein letztes Mal zu vertrauen: Sie gibt Ethan freie Hand und stellt ihm alle Ressourcen der US-Armee zur Verfügung, damit er, gemeinsam mit der Taschendiebin Grace (Hayley Atwell), der Profikillerin Paris (Pom Klementieff) sowie seinen Hacker-Kumpels Luther (Ving Rhames) und Benji (Simon Pegg), die „Entität“ aufhalten kann. „Der Schlusspunkt der Spektakelkino-Reihe ist in seinen besten Momenten noch immer ein Meisterstück des opulenten Action-Kinos!" (Filmdienst) Achtung: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Abendvor- stellung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen! Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Samstag | 21.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / M3GAN 2.0 – Preview / F1 – Preview / Konklave – CineMoments / Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft – CineAnime / Project X (arab. OmU engl. UT) / Heidi - Die Legende vom Luchs – Happy Family Preview / Sitaare Zameen Par (Hindi OmU engl. UT)/ 28 Years Later / Elio / Monster Summer / The Prosecutor / Wilhelm Tell / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / Guns Up / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 21.06.2025 | 12.00 Uhr -17.00 Uhr
Kinder und Familenfest auf Hohenroth
Wir feiern ein Fest für und mit der ganzen Familie

© Verein Waldland
Der Verein Waldland Hohenroth lädt herzlich zum großen Familien- und Kinderfest auf dem Gelände von Hohenroth (
Forsthaus Hohenroth an der Eisenstrasse) ein. Inmitten der einzigartigen Naturkulisse erwartet die Besucher ein unterhaltsamer und erlebnisreicher Nachmittag für die ganze Familie. Neben dem Zauberer Jodini, der mit verblüffenden Tricks für große Augen und staunende Gesichter sorgt, die Kindertanzgruppe der
Musikschule Freudenberg begeistert, werden Besucher am Greifvogelstand die seltene Gelegenheit haben, majestätische Vögel aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihren Lebensraum zu erfahren. Ebenso informativ wie lecker wird es am Imkerstand, wo Interessierte in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen und Honig naschen können. Wer den Wald in einer Kutsche erkunden möchte, der ist herzlich zur Kutschfahrt eingeladen. Wer aber mit dem Ranger eine kleinen Waldwanderung erleben und mehr über die Pfadfinder und über die Arbeit mit Suchhunden erfahren möchte ist hier richtig. Darüber hinaus laden zahlreiche Mitmachangebote und Spielstationen Kinder und Familien zum Entdecken, Basteln und Toben ein. Ob kreatives Gestalten, Geschicklichkeitsspiele oder einfach gemeinsam Spaß haben – hier ist für jeden etwas dabei. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Herzhafte Speisen, süße Leckereien, erfrischende Getränke und kleine Überraschungen sorgen für das leibliche Wohl aller Gäste. Wir freuen uns auf alle Besucher, ob klein oder groß!
Forsthaus Hohenroth, Forsthaus Hohenroth /Eisenstrasse ,L722, 57250 Netphen
02733/128529
Verschiedenes
Samstag | 21.06.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
musica y baile - Tangofestival für Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer
mit Cuarteto Rotterdam & Andreas Küttner, mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Kunst/Vernissage
Samstag | 21.06.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Sonntag, 22.06.2025:
Musik
Sonntag | 22.06.2025 | 16.00 Uhr
Special Edition
Frankfurt Jazz Trio
Das FRANKFURT JAZZ TRIO, 1998 von Thomas Cremer gegründet, spielt in dieser “special edition” mit Roman Babik und Ingo Senst sowohl Werke aus der Tradition des “American Songbooks” als auch eigene Kompositionen. So schlägt das kompositorische Pendel aus von George Gershwin zu Roman Babik, zurück zu Dizzy Gillespie, zu Oscar Peterson, Kurt Weill, Cole Porter und wieder zu Roman Babik. Ein Bogen von der Jazz-Tradition bis hin zum modernen Piano-Trio-Jazz, unterschiedlichste Einflüsse der Jazz-Historie aufgreifend und kompositorisch weiterentwickelnd. Umsonst & Draußen - Eintritt frei

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
Sonntag | 22.06.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Sophie and the Boys

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 22.06.2025 | 17.00 Uhr
„itzend“– akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr …

© Karl-Heinz Dentler, Torsten Krebs - am Bühnenrand 2.jpg
Internetadresse der Band www.itzend.de Info "itzend" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihren markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajon spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Besetzung:
Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Sasha, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)

Kurpark Freudenberg
02734/2197
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.06.2025 | 14.00 Uhr
MOMO von Michael Ende
Ein Tanz-Theaterstück des Märchen-Romans

© Plakat Momo.jpg
Das
TanzstudiO Eger präsentiert seine diesjährige große Aufführung am 21. und 22. Juni 2025 in der
Weißtalhalle. Taucht ein in die Welt von Michael Endes zeitloser Erzählung. In der
Weißtalhalle erwartet Euch erwarten eine magische Inszenierung voller ausdrucksstarker Tänze, Kostüme und Theatermomente. Erlebt, wie Momo und ihre Freunde gegen die Grauen antreten und die Kostbarkeit der Zeit auf berührende Weise zum Leben erweckt wird. Unsere Show verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie, das Ihr nicht vergessen werdet.
Weißtalhalle, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen
017622385004
[Karten]
Sonntag | 22.06.2025 | 15.00 Uhr
Es war einmal ???
Junge Detektive auf der Spur der verschwindenden Geschichten

Die Dektive in der Bibliothek © Sven Gerlach / Freilichtbühne Freudenberg
Charlie entdeckt bei ihrer abendlichen Vorleseroutine, dass die Buchstaben aus dem Geschichtenbuch plötzlich verschwinden. Besorgt darüber berichtet sie ihrer Clique von ihrer Entdeckung und die Freunde beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Suche nach Indizien, begegnen sie in der Bibliothek der Hüterin der Geschichten. Sie offenbart den Freunden das geheime Tor in die Geschichten- und Märchenwelt. Für die Freunde ist klar: sie müssen sich in diese Welt wagen und die Geschichten retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch eine fantastische Sphäre treffen die Freunde auf viele bekannte Figuren. Schließlich stoßen Sie auf die Ursache für die schwindenden Geschichten und schmieden einen Plan zur Rettung der Märchenwelt. Schaffen es die Freunde noch rechtzeitig die Geschichten zu retten, bevor sie ganz und gar verschwinden? Kann das Publikum ihnen helfen das Rätsel zu lösen? Und wer steckt hinter all dem? Erleben Sie eine Weltpremiere auf der
Freilichtbühne Freudenberg und tauchen Sie mit uns in die magische Welt der Geschichten und Märchen ein. Werden Sie Rätsellöse-Experten und helfen Sie uns die Geschichten vor dem Vergessen zu retten. Die Detektivgeschichte entführt kleine und große Zuschauer auf eine turbulente Reise. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine bunte und fantasievolle Inszenierung und einen rätselhaften Nachmittag!
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34
02734-4797-3333
[Karten]
Sonntag | 22.06.2025 | 16.00 Uhr
AkzepTanz: Eine magische Nacht
Apollo Theater

© AkzepTanz
In dieser märchenhaften Inszenierung zeigen über 400 talentierte Tänzerinnen und Tänzer eine beeindruckende Vielfalt an Tanzstilen, darunter Ballett, zeitgenössischer Tanz, Hip Hop und Jazz. Jeder Stil bringt die Charaktere der Spielzeuge auf seine eigene Weise zum Leben und spiegelt die Energie und den Zauber von New York wider. „Eine magische Nacht“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Spielzeugen, die sich auf eine aufregende Entdeckungsreise durch New York begeben. Auf ihrem Weg begegnen sie anderen Spielzeugen, Süßigkeiten, typischen New Yorker Sehenswürdigkeiten und erleben Herausforderungen und entdecken die Schönheit und den Zauber der Stadt. Die Themen Freundschaft, Mut und die Kraft der Träume ziehen sich wie ein roter Faden durch die Erzählung und laden das Publikum ein, die Magie der Kindheit neu zu entdecken. „Wir freuen uns, mit diesem Stück die Vielfalt und das Talent unserer Tänzerinnen und Tänzer zu präsentieren. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Leidenschaft für den Tanz zu teilen und die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine andere Welt zu entführen“, sagt Carolin Borromeo Ferri, Schulinhaberin und künstlerische Leitung. Seien Sie dabei, wenn die Spielzeuge zum Leben erwachen und erleben Sie einen Abend voller Tanz, Musik und Emotionen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/77027720
Film
Sonntag | 22.06.2025 | 14.30 + 17.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 22.06.2025 | 19.30 Uhr
Der Meister und Margarita

(RUS 2023, 156 Min., ab 12 Jahren): Im Moskau der 1930er Jahre werden die Werke eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) plötzlich vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theater- stücks über Pontius Pilatus wird aus ideologischen Gründen abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir) beginnt er, an einem Roman zu arbeiten, in dem alle Figuren aus seinem Leben satirisch umgedeutet werden. Zentrale Figur ist Woland (August Diehl) – eine mystische, dunkle Macht, die Moskau besucht und sich an all jenen rächt, die den Untergang des Schriftstellers verursacht haben. Während der Autor immer tiefer in seinen Roman eintaucht, vermag er allmählich nicht mehr zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. „Die meisterhafte Adaption des Romans von Schriftsteller Michail Bulgakow bewahrt den Geist der literarischen Vorlage, versteht ihn aber filmisch zu erweitern. Die sinnlich-humorvolle Satire auf Stalinismus, Zensur und hierarchische Inkompetenz entpuppt sich als beißende Kritik an den aktuellen Zuständen in Russland.“ (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 22.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / M3GAN 2.0 – Preview / F1 – Preview / Konklave – CineMoments / Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft – CineAnime / Project X (arab. OmU engl. UT) / Heidi - Die Legende vom Luchs – Happy Family Preview / Sitaare Zameen Par (Hindi OmU engl. UT)/ 28 Years Later / Elio / Monster Summer / The Prosecutor / Wilhelm Tell / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / Guns Up / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Verschiedenes
Sonntag | 22.06.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 22.06.2025 | 6.00 Uhr - 21.00 Uhr
Tagesfahrt nach Weimar zum Museum "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus"

© flyer-museum-zwangsarbeit.jpg
Das Museum wurde am 8. Mai 2024 eröffnet und zeigt auf 850 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Geschichte der Zwangsarbeit in Deutschland und den besetzten Ländern von 1933-1945. Die Tagesfahrt startet am 22.06.25 um 6:00 Uhr vom Parkplatz Siegerlandhalle. Die Rückkehr nach Siegen ist für ca. 21:00 Uhr geplant. Der Teilnahmebetrag beläuft sich regulär auf 15,00 €, ermäßigt auf 10,00 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an siegen@vvn-bda.de zu der Fahrt an.

Siegerlandhalle Parkplatz, Koblenzer Str. 151, Siegen
0271 20100
Sonntag | 22.06.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
musica y baile - Tangofestival für Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer
mit Cuarteto Rotterdam & Andreas Küttner, mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Kunst/Vernissage
Sonntag | 22.06.2025 | 11.00 Uhr
Falk.brvt – Von Abstraktionen, Bildfehlern und glücklichen Momenten

© Falk.brvt: Der Wanderer über dem Nebelmeer, sechsteilig, je 64 × 64 cm, fine art print, 2023, Auflage 1/8
Der autodidaktische Fotograf und Künstler, dessen Basis ein Architekturstudium bildet, begreift sein Schaffen als fortlaufende Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Wesen des Menschseins. Der Ausstellungstitel von abstraktionen, bildfehlern und glücklichen momenten verweist auf zentrale Konzepte seines Schaffens, das sich mit der Dekonstruktion und Neuinterpretation visueller Information auseinandersetzt. Durch gezielte Reduktionen und Manipulationen des fotografischen Bildes eröffnet der Künstler alternative Lesarten. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen wie: Was für ein Bild entsteht, wenn es auf 8x8 Pixel reduziert wird? Was passiert, wenn ein Datentransferfehler die gestalterische Hoheit über das Motiv gewinnt? Und wie verhält sich das alles zur eigenen Existenz? Der Künstler lädt die Betrachtenden zum visuellem philosophieren solcher Fragen ein. Die Ausstellung umfasst mehrere Werkserien, wobei das Quadrat als wiederkehrendes Strukturprinzip fungiert. In der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Referenzen – insbesondere mit dem Werk Caspar David Friedrichs – adaptiert falk.brvt dessen konzeptuelle Herangehensweise an Landschaftsdarstellungen, die weniger als naturalistische Abbildungen sondern als Spiegel innerer Seelenzustände fungieren. Der künstlerische Prozess folgt dabei einer Reduktion: Die Motive werden zunächst auf eine geringe Anzahl von Pixeln heruntergebrochen, anschließend stark vergrößert und schließlich in ein sechsteiliges Tableau überführt. Das Bildverhältnis von 2:3 orientiert sich am klassischen Kleinbildformat der analogen Fotografie. Durch diese Transformation entstehen visuelle Strukturen, die das ursprüngliche Motiv auf eine abstrakte, bisweilen nahezu entmaterialisierte Ebene überführen. Im Ergebnis verdichtet der so abstrahierte und erweiterte Bildraum die innere Struktur und Bildatmosphäre des jeweiligen Werks. Gleichzeitig eliminiert Falk.brvt alles Gegenständliche und Narrative. Übrig bleibt die reine Bildessenz: das eigene empfinden.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603
Montag, 23.06.2025:
Film
Montag | 23.06.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 23.06.2025 | 20.00 Uhr
Starke Frauen: Wunderschöner
(D 2025, 137 Min., ab 12 Jahren): Fünf Frauen beschließen, ihr Leben nicht länger nach den gesell- schaftlichen Konventionen auszurichten: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich von ihrem Mann getrennt. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen einen übergriffigen Kollegen behaupten muss. Die Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst ihren Freund, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Die fünfzigjährige Nadine (Anneke Kim Sarnau) stürzt in eine tiefe Lebenskrise, als sie entdeckt, dass ihr Mann Philipp bei einer Prostituierten war. „Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön" von Karoline Herfurth zeigt mit Witz und Tiefgang, mit welchen ganz verschieden gelagerten Konflikten sich Frauen in jedem Alter in der Gesellschaft stellen müssen. Ein wahrhaftig
Wunderschöner Film über Beziehungen, Konsens und Selbstbestimmung - dieser Film macht Mut und Laune!" (FBW).
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Montag | 23.06.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Wunderschöner

© wundersch-ner-plakat-_1.jpg
(D 2025, 137 Minuten, ab 12) Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) stürzt in eine tiefe Lebenskrise, als sie entdeckt, das ihr Mann Philipp eine Prostituierte aufsucht. "Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön" von Karoline Herfurth zeigt mit Witz und Tiefgang, mit welchen ganz verschieden gelagerten Konflikten sich Frauen in jedem Alter in der Gesellschaft stellen müssen. Ein wahrhaftig
Wunderschöner Film über Beziehungen, Konsens und Selbstbestimmung - dieser Film macht Mut und Laune!" (FBW) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge bei allen normalen Vorstellungen. Nur am 26. Mai (Filmreihe "Starke Frauen") beträgt der Eintritt im Parkett 9,00 EUR und auf dem Balkon 11,00 EUR
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 23.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / M3GAN 2.0 – Preview / F1 – Preview / Konklave – CineMoments / Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft – CineAnime / Project X (arab. OmU engl. UT) / Heidi - Die Legende vom Luchs – Happy Family Preview / Sitaare Zameen Par (Hindi OmU engl. UT)/ 28 Years Later / Elio / Monster Summer / The Prosecutor / Wilhelm Tell / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / Guns Up / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Montag | 23.06.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz

Tango tanzen im Lÿz |
{einspaltig}Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Kunst/Vernissage
Montag | 23.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Dienstag, 24.06.2025:
Vorträge
Dienstag | 24.06.2025 | 19.00 Uhr
Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende Dr. Michaela Vidláková erzählt aus ihrer Lebensgeschichte
Online-Vortrag

© Frau Vidláková
Dr. Michaela Vidláková wurde 1936 in Prag in eine jüdische Familie geboren. Schon früh erlebte Sie die Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Die Nationalsozialisten deportierten sie zusammen mit ihrer Familie kurz vor ihrem 6. Geburtstag nach Theresienstadt. Die Familie überlebte nur mit Glück. Dr. Michaela Vidláková hat den Kreis Siegen-Wittgenstein in den vergangenen zwei Jahrzehnten etliche Male persönlich besucht. In diesem Jahr kann sie altersbedingt nicht mehr nach Siegen kommen. In der Woche vom 23.06. bis 27.06. hält sie jedoch insgesamt 8 Online-Vorträge via Zoom, den Großteil davon nicht-öffentlich an Schulen in der Region. Im vergangenen Jahr hörten etwa 800 Schüler:innen ihre Lebensgeschichte und wurden somit zu „Zweitzeug:innen“ gegen das Vergessen. In Zeiten eines zunehmenden Rechtradikalismus, Populismus und Antisemitismus ist es besonders wichtig, gerade auch junge Menschen über die historische Dimension des Holocaust zu informieren. Die
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. und der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. laden für Dienstag, 24.06.25, um 19 Uhr zu einem öffentlichen digitalen Abendvortrag von Dr. Michaela Vidláková via Zoom ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und von zu Hause aus möglich. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an cjz.siegen@t-online.de bis zum 17.06.2025 ist zwingend erforderlich. Der Link zur Teilnahme wird erst nach der Anmeldung verschickt.

Online Veranstaltung Siegen, -
0271 20100
Dienstag | 24.06.2025 | 19.00 Uhr
Zeitzeuginnenvorträge von Frau Dr. Michaela Vidláková
(Online via Zoom)
Dr. Michaela Vidláková wurde 1936 in Prag in eine jüdische Familie geboren. Schon früh erlebte Sie die Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Die Nationalsozialisten deportierten sie zusammen mit ihrer Familie kurz vor ihrem 6. Geburtstag nach Theresienstadt. Die Familie überlebte nur mit Glück. Im vergangenen Jahr besuchte Dr. Michaela Vidláková unsere Region und hielt 9 Vorträge. Mit ihren Vorträgen an regionalen Schulen erreichte sie etwa 800 Schüler:innen. Einer ihrer Zoom-Vorträge findet zusätzlich als öffentliche Abendveranstaltung statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Wenn Sie an der Abendveranstaltung via Zoom teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 17.06.2025 telefonisch unter 0271/20100 oder per E-Mail an cjz.siegen@t-online.de an. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink.

Online Veranstaltung via Zoom Siegen
0271 20100
Film
Dienstag | 24.06.2025 | 15.00 + 17.30 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 24.06.2025 | 20.00 Uhr
Black Bag - Doppeltes Spiel

(USA 2025, 94 Min., ab 12 Jahren): Nach dem Verschwinden einer streng geheimen Soft- ware erhält der britische Geheimagent George Woodhouse (Michael Fassbender) den Auftrag, möglichst schnell den „Maulwurf“ zu finden. Zu den Verdächtigen zählen neben Freunden und Kollegen auch Georges Ehefrau Kathryn (Cate Blanchett), die ebenfalls als Agentin tätig ist. George lädt alle Verdächtigen zu einem Dinner in sein Haus ein, wo er seinen Gästen eine Wahrheitsdroge ins Essen mischt, wodurch unerwartete und schockierende Geheimnisse ans Licht kommen. Oscar-Gewinner Steven Soderbergh („Ocean‘s Eleven“, „Erin Brokovich“) schuf „einen eleganten Agenten- thriller, der den Beziehungsfragen ebenso viel Aufmerksamkeit widmet wie den politischen Folgen der Spionagearbeit. Dabei setzt er die Ungewissheit zur Spannungssteigerung ein, indem die Grenzen zwischen Staatsverrat und Beziehungs- bruch verwischt werden.“ (Filmdienst) „Intelligente Unterhaltung und Spannung bis zum Ende.“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Dienstag | 24.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / M3GAN 2.0 – Preview / F1 – Preview / Konklave – CineMoments / Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft – CineAnime / Project X (arab. OmU engl. UT) / Heidi - Die Legende vom Luchs – Happy Family Preview / Sitaare Zameen Par (Hindi OmU engl. UT)/ 28 Years Later / Elio / Monster Summer / The Prosecutor / Wilhelm Tell / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / Guns Up / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Mittwoch, 25.06.2025:
Vorträge
Film
Mittwoch | 25.06.2025 | 15.00 + 17.30 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Mittwoch | 25.06.2025 | 20.00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens
(GB 2024, 112 Min. ab 6 Jahren): Der Engländer Tom Michell (Steve Coogan) kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einer Privatschule die verwöhnten Söhne der argentinischen Oberschicht im Fach Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern sowie dem strengen Rektor Buckle (Jonathan Pryce) konfrontiert. Nachdem Tom an der Küste Uruguays einem Pinguin das Leben gerettet hat, zieht der Vogel bei ihm ein, wird ihm ein treuer Freund und für die Schüler zur Vertrauensperson. Nach einer wahren Geschichte entstand „eine unterhaltsame und witzige Komödie über eine ungewöhnliche Freund- schaft zwischen Mensch und Tier, die die Hauptfigur zu einem besseren Menschen macht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Mittwoch | 25.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / M3GAN 2.0 – Preview / F1 – Preview / Konklave – CineMoments / Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft – CineAnime / Project X (arab. OmU engl. UT) / Heidi - Die Legende vom Luchs – Happy Family Preview / Sitaare Zameen Par (Hindi OmU engl. UT)/ 28 Years Later / Elio / Monster Summer / The Prosecutor / Wilhelm Tell / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / Guns Up / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Literatur
Mittwoch | 25.06.2025 | 19.00 Uhr
Lese - Qafé
Stefanie Stoltenberg stellt 50 Mikroabenteuer in Siegen-Wittgenstein vor

Mittelgebirgslandschaften mit malerischen Fachwerkdörfchen, sanfte Hügel, die raueren Höhenzüge des Rothaargebirges, unzählige Quellen, ursprüngliche Natur. Siegen-Wittgenstein ist märchenhaft schön. Mitten im Grünen liegt die Großstadt Siegen mit studentischem, quirligem Leben. Viel zu entdecken gibt es überall, ob etwas versteckt in den vielen kleinen Orten in Siegerland und Wittgenstein. Die Suche lohnt sich immer: die Freilichtbühne in Freudenberg, das Schieferschaubergwerk in Raumland, das Stahlbergmuseum Müsen oder die Qulturwerkstatt, das „Q“ in Deuz warten schon; Geschichte und Geschichten erzählen alte Schlösser – eins sogar von einem echten Prinzen bewohnt –, Burgen, sagenumwobene Ruinen und uralte Zeugen des Bergbaus. Barockmaler Peter Paul Rubens ist in Siegen geboren, es gibt eine Kirche mit Krönchen, freilebende Wisente in den Berleburger Wäldern, eine mittelalterliche Bergbausiedlung und der Fernwanderweg Rothaarsteig führt durch Siegen-Wittgenstein. Neugierig geworden? Dann nichts wie auf nach Siegen-Wittgenstein! Gemorje! Gon Dach! Schuur! Kennen Sie schon alle 50 Ideen unsere Region zu genießen? Wenn nicht, dann kommen Sie doch vorbei und lernen Sie Neues und Altbekanntes kennen! Bitte melden Sie sich über den Link an und benutzen Sie die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof in Deuz.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Verschiedenes
Verschoben
Mittwoch | 25.06.2025 | 17.00 - 18.30
Verschoben auf 02.07.2025: Ein Jahr im Weinberg am Siegener Silberfuchs
Vortrag und praktische Arbeit mit Weinproben
... mehr anzeigen

© Wolfgang Narjes
Im Mai 2010 wurden am Siegener Giersberg die ersten Reben vom
Siegerländer Weinkonvent gepflanzt. Mit Solaris und Regent wurden pilzwiderstandsfähige Rebsorten gewählt. 2021 steht der elfte Weinjahrgang im Ertrag. Wir lassen die Arbeit im Silberfuchs Revue passieren und sprechen dabei über die Arbeit der Winzer während einer ganzen Vegetationsperiode. Sie lernen die natürlichen Einflussfaktoren auf die Vegetation der Reben, richtigen Rebschnitt und richtige Laubarbeiten anhand praktischem Arbeiten im Weinberg kennen. Als besondere Rarität werden wir auch Weine von den Vorjahren probieren. Der erste Abend findet im VHS-Gebäude statt. An diesem Abend werden Hintergrundinformationen vermittelt. Die Ausführungen des Kursleiters werden visuell mit entsprechenden PowerPoint unterstützt. Die weiteren Termine werden Kursteilnehmende bei der Arbeit an den Reben im Weinberg selbst verbringen. Wecken, Wurst und Wein dürfen da auch nicht fehlen. Witterungsbedingt können wir diese Termine erst am 1. Abend endgültig abstimmen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Weinproben selbst wird eine Umlage erhoben, die direkt mit dem Kursleiter zu verrechnen ist.

vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271 / 404-3000
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 25.06.2025 | 16.00 - 20.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Donnerstag, 26.06.2025:
Musik
Donnerstag | 26.06.2025 | ab 17 Uhr
Studifestival
22:35 – 23:45 BERQ / 21:10 – 22:05 RAUM27 / 20:00 – 20:40 DILLA / 18:50 – 19:30 BIBIZA / 17:50 – 18:20 ROSMARIN / 17:00 – 17:30 VICKY
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen
+49 (0) 521 982 45 14
Vorträge
Donnerstag | 26.06.2025 | 19.00 Uhr
Wittgenstein historisch - Lederne Gesellen...Kirchenbücher als Quellen der Wittgensteiner Geschichte

© www.wittgensteiner-heimatverein.de/images/Ehebuch.jpg
Vortragsreihe Wittgenstein historisch - Spannende Facetten der Regionalgeschichte. Dr. Johannes Burkhardt: „Lederne Gesellen… schweigsam und verschlossen – und doch mit Gold nicht aufzuwiegen. Kirchenbücher als Quellen der Wittgensteiner Geschichte. Anmeldungen für den Vortrag nimmt die
Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923150 entgegen. Eintritt: 3,00 Euro Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der
Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-witt- genstein.de bereit.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
02751/923232
Film
Donnerstag | 26.06.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Donnerstag | 26.06.2025 | 17.30 Uhr
Bolero

© bolero-plakat-.jpg
(F 2024, 121 Minuten, ab 6) Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel (Raphaël Personnaz) erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert (Doria Tillier) auseinander, bis eine zufällige Idee die Grundlage für seinen größten Erfolg wird. Die Regisseurin Anne Fontaine („Coco Chanel“) schuf „ein elegant-betörendes Biopic über die Entstehung des monumentalen Orchesterstücks und seines Schöpfers Maurice Ravel.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Donnerstag | 26.06.2025 | 20.00 Uhr
Ich will alles! Hildegard Knef
(D 2025, 103 Min., ab 12 Jahren): Hildegard Knef war Schauspielerin, Sängerin und Autorin, war Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva, war meinungsstark, umstritten, war Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Der Dokumentarfilm zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Donnerstag | 26.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Donnerstag | 26.06.2025 | 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Schnellkurs Leichte Sprache in der Kulturarbeit
Was ist Leichte Sprache? Wie können Sie in Leichter Sprache schreiben? Wie funktioniert leicht sprechen? Hintergrundinformationen, Regeln und praktische Übungen bieten einen einfachen Einstieg in das Thema Leichte Sprache. Wir beschäftigen uns mit Geschichte und Bedeutung der Leichten Sprache. Neben dem „wozu es gut ist“ wird es auch um das „wie es gemacht wird“ gehen. Dabei werden Beispiele aus der täglichen Arbeit eingesetzt. Im praktischen Teil machen wir erste Erfahrungen im Übersetzen und probieren aus, wie es ist, leicht zu sprechen. Teilnehmende: Angesprochen sind hauptamtliche und freie Mitarbeitende in Kultureinrichtungen, Kulturvermittelnde, Kultur- und Museumspädagog:innen, Kultur- und Freizeitbegleitende, Kulturlandschaftsführer:innen aus der Region Südwestfalen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung bis zum 16. Juni gebeten. Sie können sich über ein Anmeldeformular auf der Website https://www.kulturregion-swf.de/sprache oder per E-Mail an
orga@kulturregion-swf.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Kreishaus II, Bismarckstr. 17, 58762 Altena, Tagungsraum 003
02352/966-7066
Freitag, 27.06.2025:
Musik
Freitag | 27.06.2025 | 18.30 Uhr
Hilchenbacher Musikfest 2025
„Shaddow Walkers“ – Die Projekt-Schulband des Gymnasiums Stift Keppel
Die „Shaddow Walkers“, die aktuelle Projekt-Schulband des
Gymnasium Stift Keppel, gründete sich vor ca. anderthalb Jahren im Rahmen eines „Kultur und Schule“ Projekts. Aus den regelmäßigen Proben einmal wöchentlich in der Mittagspause im schuleigenen Proberaum, angeleitet und begleitet von Wolfgang Armbrust (Sozialpädagoge), ist eine erfrischend junge und tatkräftige Rockgruppe entstanden, die sich auf ihren ersten öffentlichen Auftritt freut.

Hilchenbach, Marktplatz
02733/53350
Freitag | 27.06.2025 | 19.30 Uhr
Hilchenbacher Musikfest 2025
HÖRGERÄT I rocken auf deutsch
„
Hörgerät“ rockt nun schon seit 2003 erfolgreich mit einem „Deutsch-Programm“. Die Band steht für handgemachten Deutschrock mit Seele, Witz und Haltung. Die Band bringt bekannte deutsche Rockhits ebenso wie eigene Songs auf die Bühne – energiegeladen, direkt und voller Spielfreude. Ob zum Mitsingen, Mitfühlen oder Abrocken: Hier bekommt jedes Ohr was zu hören!

Hilchenbach, Marktplatz
02733/53350
Freitag | 27.06.2025 | 19.30 Uhr
Ein Sommerabend voller Klangfarben
Sommerkonzert der Philharmonie Südwestfalen in Wilnsdorf
Die
Philharmonie Südwestfalen macht auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Sommerkonzert wieder in Wilnsdorf Halt und lädt Musikfreunde zu einem Abend voller klanglicher Höhepunkte ein. Das diesjährige Programm unter der Leitung von Dirigentin Maria Benyumova führt durch verschiedenste Epochen und Stilrichtungen der Musikgeschichte – von Opern-Ouvertüren über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu Filmmusik-Klassikern. Beim Finale der Wilnsdorfer Theater- und Konzertsaison dürfen sich die Besucherinnen und Besucher von den mitreißenden Klängen des Orchesters verzaubern und in Traumwelten entführen lassen. Begleitet wird das Orchester vom Gitarrensolisten Ricardo Gallén, der mit seiner Kombination von Virtuosität und Musikalität bereits Zuhörer auf der ganzen Welt mit Solokonzerten, Duetten und Werken für Gitarre und Orchester in großen Konzertsälen begeisterte. Musikalische Stationen des Abends sind u.a. Joaquin Rodrigos „Concierto de Aranjuez“, Werke von Claude Debussy sowie Filmmusik von Leonard Bernstein – ein Abend voller bekannter und beliebter Melodien. Eintrittskarten und Shuttle-Service Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 18 € (ermäßigt 15 €) erhältlich unter der ProTicket-Hotline 0231-9172290 oder online unter
www.proticket.de/wilnsdorf. Die Veranstaltung ist Teil des Wilnsdorfer Theater- und Konzertabonnements. Allen Besucherinnen und Besuchern steht ein Shuttle-Service des Bürgerbusvereins zur Verfügung. Mit einer kurzen telefonischen Anmeldung (0151-21762184) und einer kleinen Gebühr wird der Abend noch bequemer.
Forum des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
0271/3039490
Freitag | 27.06.2025 | 23.30 Uhr
The Baseballs
The Baseballs live bei Timberjacks Unplugged – Rock'n' Roll pur! + free Welcome Drink + flying BBQ-Buffet nach dem Konzert + Aftershow-Party mit DJ Monsieur Komplex aus Paris + limitierte Tickets . Erlebt Sam & Basti von The Baseballs mit Band als Quartett und unplugged – hautnah, roh und voller 50s-Drive! Ihre Rockabilly Versionen moderner Popsongs wie „Hot n Cold“ und „Umbrella“ haben weltweit begeistert – jetzt bringen sie diesen Sound direkt auf die Timberjacks-Bühne.
Timberjacks Siegen, Freudenberger Str. 81, Siegen
0551 500 83 41
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Freitag | 27.06.2025 | 19.00 Uhr
Die Grüne Bühne im Herrengarten
The Funky Monkeys - Groove
In Groove erforschen The Funky Monkeys das Thema Zusammenhalt auf humorvolle Weise und begegnen den unterschiedlichsten Herausforderungen mit Akrobatik, Slapstick und urbanem Tanz. Coole Beats laden zum Mittanzen ein und virtuose Waghalsigkeit sorgt für Spannung und Nervenkitzel. Im großen Finale wird sogar das Publikum zum Teil der Show – die Funky Monkeys legen ihr Leben buchstäblich in dessen Hände und beweisen, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann. Ein Förderprogramm vom
Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Show wird auf der Bühne im Herrengarten gezeigt.

Bühne im Herrengarten Siegen, 57072 Siegen
0271 404 1529
Freitag | 27.06.2025 | 20.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Eine rasante Komödie etwas freier nach Shakespeare

Die lustigen Weiber von Windsor © Sven Gerlach, Freilichtbühne Freudenberg
Die lustigen Weiber von Windsor ist eine spritzige Komödie frei nach William Shakespeare, geschrieben von Britt Löwenstrom, voll von Witz, Intrigen und turbulenten Wendungen. Der altgediente und geldgierige Ritter Sir John Falstaff sucht nach einem Weg, seine schwindenden Finanzen aufzubessern. Er plant, mehrere wohlhabende, verheiratete Damen aus Windsor, gleichzeitig zu verführen und ihnen Geld abzuluchsen. In seiner Einfalt schickt er allen identische Liebesbriefe – was die klugen Frauen sofort durchschauen. Anstatt sich von Falstaff überrumpeln zu lassen, beschließen die Damen, sich zu verbünden und ihm eine Lektion zu erteilen. So beginnt eine Reihe von raffinierten und humorvollen Streichen, bei denen Falstaff mehrfach blamiert und zum Narren gemacht wird. Er wird in absurde Situationen verwickelt und wird so zum Gespött der Stadt Windsor. Mit viel Humor, klugem Witz und einem unfehlbaren Gespür für menschliche Schwächen erzählt „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter der Regie von Britt Löwenstrom und der Spielleitung von Christina Schaab von Täuschung, Liebe und den oft absurden Wendungen, die das Leben bereithält. Tauchen Sie auf der
Freilichtbühne Freudenberg ein in den Charme des 17. Jahrhundert und erleben Sie eine Epoche mit prachtvollen Kostümen und klangvoller Musik und genießen Sie einen Theaterabend in beschwingter Atmosphäre.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenbergstrase 26, 57258 Freudenbe
02734-4797-3333
[Karten]
Vorträge
Freitag | 27.06.2025 | 19.00 Uhr
Ischia, Insel im Golf von Neapel
Wanderungen und Touren

© Gerhard Knappstein
Die im Norden des Golfs von Neapel liegende Insel Ischia hat einiges zu bieten: Strände, Wälder, Fischer- und Bergdörfer – die Insellandschaft hat unzäh¬lige Facetten, sie zeigt sich in jeder Bucht, in jedem Ort und auf jeder Anhöhe in einem neuen, manchmal noch atemberaubenderen Gewand. Berühmt ist Ischia für seine zahlreichen Thermalquellen, die überall auf der Insel brodeln und dampfen. Meine Bilder zeigen Wanderungen auf die Höhen der Insel sowie Touren an felsigen und sandigen Küstenabschnitten und in einige Dörfer der Insel. Eintritt: frei

DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, 57072 Siegen
0178 9884076
Freitag | 27.06.2025 | 19.45 Uhr
Gardasee (Der Norden)

© Gerhard Knappstein
Der Norden des Gardasees bietet sich mit den Orten Tórbole und Riva del Garda als idealer Ausgangspunkt für sportliche Urlauber sowie für Familienferien an. Hier kann man wandern, surfen, klettern, biken und in Arco und Nago Burgen besichtigen. Meine Bilder zeigen Wanderungen und Touren entlang des Nordufers sowie imposante Tiefblicke auf den See von der Punta Lirici (907 m), einer exponiert liegenden Aussichtsterrasse. Eintritt: frei

DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, 57072 Siegen
0178 9884076
Film
Freitag | 27.06.2025 | 15.00 Uhr
Lilo & Stitch
(USA 2025, 108 Min., ab 6 Jahren): Nach dem Tod ihrer Eltern muss Nani (Sydney Agudong) für ihre sechs Jahre alte Schwester Lilo (Maia Kealoha) sorgen. Weil Lilo sich oft einsam fühlt, adoptiert sie einen Hund aus dem Tierheim, dem sie den Namen „Stitch“ gibt. Doch Stitch ist gar kein Hund, sondern ein kleiner, blauer Außerirdischer, der zwar als Zerstörungswaffe erschaffen wurde, sich aber „nur“ als chaotisches, liebenswertes Wesen entpuppt. Doch schon bald stehen intergalaktische Agenten vor der Tür und versuchen Stitch einzufangen. „Die Live-Action-Neu- verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms bietet turbulente Unterhaltung mit einer nach wie vor liebenswerten Hauptfigur.“ (Filmdienst) „Ein familienfreundliches, visuell charmantes Remake, das mit Herz und Botschaft über- zeugt.“ (Filmstarts) Der Besuch von „Lilo & Stitch“ ist Kindern unter sechs Jahren leider nicht gestattet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Freitag | 27.06.2025 | 17.30 Uhr
Ich will alles! Hildegard Knef
(D 2025, 103 Min., ab 12 Jahren): Hildegard Knef war Schauspielerin, Sängerin und Autorin, war Weltstar, Stilikone und letzte deutsche Diva, war meinungsstark, umstritten, war Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Der Dokumentarfilm zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Freitag | 27.06.2025 | 20.00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens
(GB 2024, 112 Min., ab 6 Jahren): Der Lehrer Tom Michell (Steve Coogan) kommt während der Militärdiktatur nach Buenos Aires, um an einer Privatschule gelangweilte Schüler zu unterrichten. Nachdem er einem Pinguin das Leben gerettet hat, zieht der Vogel bei ihm ein und wird für die Schüler zur Vertrauensperson. „Eine witzige Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft, die die Hauptfigur zu einem besseren Menschen macht.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Freitag | 27.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
F1 - Der Film / 28 Years Later / Drachenzähmen leicht gemacht / Jurassic World: Die Wiedergeburt / Der letzte Kaiser - Best of Cinema / Dirty Dancing - CineSpecial / F1 - der Film / Heidi - Die Legende vom Luchs / M3GAN 2.0 / Konklave / Peppa und das neue Baby / Elio / Monster Summer / Wilhelm Tell / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Lilo & Stitch / Missio: Impossible - The Final Reckoning / Final Destination: Bloodlines / Ein Minecraft Film |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 27.06.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Freitag | 27.06.2025 | Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
SINGLE-EVENT Ü45,5
Slow-Dating ohne Internet - live vor Ort

© Café Cucú
An alle netten, humorvollen & geistreichen Singles (Ü45,5), die Gleichgesinnte suchen und Lust auf einen heiteren, interessanten und kreativen Abend haben, an dem ihr euch ganz gemütlich bei einem schönen Gläschen (oder zwei oder drei) zusammen euer Abendessen kreiert und euch - von einem Cucuprogramm begleitet - (näher) kennenlernen könnt. Lasst euch überraschen und überrascht (euch) selbst. Schickt uns eure Anmeldung mit einem kleinen Steckbrief bis zum 23.6.2025 an: cafecucu@cafecucu.com Teilnehmer: 6 weibliche & 6 männliche Singles (Ü45,5)

Siegen, Hinterstr. 21, 57072 Siegen
017696834959
[Karten]
Natur
Freitag | 27.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Was wächst und lebt im Naturschutzgebiet Littfelder Grubengelände im Sommer?
Naturkundliche Führung für Kinder und Jugendliche
Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Natur-Detektive 2025" ein. Die Leitung hat der Dipl.-Biologe Matthias Jung vom Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen. Anmeldungen per E-Mail unter matthiasjunghv@gmail.com oder unter der Tel. 0157-561 606 07.

Treffpunkt Modellflugplatz Müsener Straße in Kreuztal-Littfeld, Müsener Straße,
0151- 4321 9789
Ausstellungen vom 14.06.2025 bis 27.06.2025

© die Künstlerinnen
03.06.2025 bis 15.06.2025
16 Uhr - 18 Uhr
Längst gefallene Flocken
Kai Gieseler und Mirjam ElburnIn ihren Arbeiten mit gefundenen Materialien stellen Kai Gieseler und
Mirjam Elburn Nachbeobachtungen an. Sie sind die Nachfolgenden, die Follower. In der lückenhaften Vorgeschichte der überlassenen Dinge lassen sie A ein B folgen. Sie füllen auf, reichern an, erweitern und fügen wieder zusammen. Das neu entstandene wird anders und nie ohne das alte sein. Herkunft, Verwendung und Bedeutung sind innewohnend, aber flüchtig. Dennoch erinnern die stummen Artefakte aus Stoffen, Tapeten, Röntgenbildern, Schließfächern an etwas vertraut Unvertrautes. Von Kontext und Funktion losgelöst, in einer eigenartigen und inspirierenden Freiheit, Anonymität und Distanz zu den stillgelegten Dingen, entstehen Installationen, Fotografien, Malereien und Skulpturen, die längst gefallen und dennoch anwesend sind. Eröffnung: Dienstag 3.6. 19 Uhr Öffnungszeiten: Fr.-So. 16 - 18 Uhr und nach Vereinbarung: 0175 379 85 86 (Kai) 0176 400 70 374 (Mirjam)
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
0163 9707912 / 0178 1343190

© Siegerlandmuseum
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst
Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße
+49 (0) 271 404 1900

© Gerhard Theis
14.06.2025 bis 15.06.2025
14.06.2025 : 11.00 Uhr-18.00 Uhr, 15.06.2025 : 10.00 Uhr-18.00 Uhr,
Kunstausstellung "Entdecken und Genießen"

Werkstatt-Atelier Gerhard Theis Siegen, Zum Obstgarten 3-5a
0171/8982710

© Dieter Link
09.05.2025 bis 29.06.2025
14.00 Uhr - 17.00 Uhr
KÜNSTLERISCHE STATIONEN
Dieter Link präsentiert seine Kunstwerke im 4Fachwerk-Museum„Im Zentrum meiner künstlerischen Arbeit fußt der Mensch in vielfältigen Lebenssituationen,“ erläutert Dieter Link. Seine Werke entstehen mit Pastellkreide, Acryl, Öl oder als Monotypie. Der Beginn seines gestalterischen Wirkens beruht auf einer wachen Beobachtungsgabe: Motive, die ihn anregen, hält er fotografisch oder als Skizze fest. Um die Idee in einen bildnerischen Prozess umzusetzen, lässt er eine Serie von Zeichnungen entstehen, die das Motiv immer weiter abstrahieren. Großen Wert legt Dieter Link auf die von ihm verwendeten Materialien. Auch für diese Fortentwicklung empfindet er seinen spontan gefundenen Ausstellungstitel „Stationen“ maßgebend: „Inzwischen gilt für mich bei den Farben ‚so ungiftig, wie möglich‘.“ Mit inzwischen zahlreichen Einzel- oder Gruppenausstellungen gelang es Dieter Link, eine breite Öffentlichkeit auf sein künstlerisches Können aufmerksam zu machen. Inzwischen zählt er zum Mitglied des
Kunstvereins Siegen und zu den Aktiven des Kunstkreises Siegerland, in dem sich 30 aktive Künstlerinnen und Künstler der Malerei, Fotografie oder Skulpturen widmen.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
-

© f933ea08-d835-1ae1-7bee-32c87afb4324.jpg
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo
Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281

© Siegerlandmuseum
18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900
20.05.2025 bis 22.06.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Kunstverein Siegen: Peles Duo
Das in Berlin lebende Künstlerduo Peles Duo (Barbara Wolff, *1980; Katarina Stöver, *1982) bezieht sich programmatisch auf das rumänische Schloss Peles, in dessen historistischem Interieur ein chaotisches Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen verschiedener Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses Prinzip auf und übertragen es im schroffen Umgang mit Räumen und Materialien in die Gegenwart. Die Ausstellung „h₁ésh₂r̥“ ist im Erdgeschoss der Galerie bis einschließlich 01.06. zu sehen. Der Teil der Ausstellung, der sich um Untergeschoss der Galerie befindet, ist bis 22.06. zu sehen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© Heimatverein Zeppenfeld e.V.
01.06.2025 bis 30.09.2025
ganztägig
Waldmomente
Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im WaldNach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der begeisterten Resonanz aus der Bevölkerung geht die beliebte Outdoor-Fotoausstellung „Waldmomente“ in die zweite Runde. In diesem Sommer präsentiert der Heimatverein Zeppenfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Hobby-Naturfotografinnen Lisa Bäcker und Christina Weyl erneut ihre eindrucksvollen Naturaufnahmen – diesmal auf einer neuen Route auf der Südseite Zeppenfelds. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr erweitert: 28 großformatige Tier- und Landschaftsaufnahmen sind entlang des ca. 2,3 Kilometer langen Rundwegs zu entdecken. Der Startpunkt liegt an der sogenannten Eierecke, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden.
Eierecke, Rothenbachstraße, 57290 Neunkirchen
-

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.

© 2024 Ralf Dreier/galerie-farblos.de
15.05.2025 bis 13.07.2025
montags bis freitags: 09.00 Uhr - 21.00 Uhr, samstags: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Fotoausstellung „inSIEGEN“ im KrönchenCenter
KulturSiegen eröffnet im KrönchenCenter (2. Etage) die Ausstellung „inSIEGEN“ mit über 50 Schwarzweißfotos des Fotografen Ralf Dreier. Ralf Dreiers Schwarzweißfotos, die Siegen mit bekannten Motiven und unbekannten Bildausschnitten und Perspektiven zeigen, heben sich deutlich von bunten Postkartenmotiven ab. Dreier, der seit über 25 Jahren als engagierter Amateurfotograf tätig ist, zeichnet mit den Mitteln der Schwarzweißfotografie ein nachdenkliches, manchmal auch melancholisches Bild von Siegen. Die Stadt und ihre Gebäude sind in den letzten Jahren zunehmend zum wichtigsten Motiv des Fotografen geworden. Bei den Motiven von „inSIEGEN“ geht es um Stimmungen, die vermittelt werden sollen. Häufig werden Gebäude oder architektonische Details in minimalistischen Bildern gezeigt. Bei einigen Motiven nimmt der Himmel, fotografisch eingefangen in Momenten markanter Wolkenbildung, den Großteil der Bildfläche ein. Durch das bewusste Ausblenden des Alltagsbetriebs entstehen atmosphärisch dichte Ansichten. Nachdem
KulturSiegen im letzten Jahr anlässlich der 800-Jahr-Feier Siegens mit großem Erfolg historische Schwarzweißfotos von Otto Arnold in der Städtischen Galerie Haus Seel zeigte, wird mit „inSIEGEN“ nun der zeitgenössischen Schwarzweißfotografie von Siegener Stadtansichten in den Räumlichkeiten der Volkshochschule eine Bühne geboten. Der Eintritt ist frei.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529

© Dago Koblenzer
14.06.2025 bis 22.06.2025
Sa + So, jew. 15 bis 19 Uhr
FARB(R)ÄUME
TuschemalereiIn der aktuellen Ausstellung zeigt
Dago Koblenzer Tuschearbeiten, die im vergangenen Halbjahr überwiegend in einer von ihm weiterentwickelten Variante der Nass-in-Nass-Methode entstanden sind. Die Werke zeichnen sich durch abstrakte Farbkompositionen mit räumlicher Tiefenwirkung, feingliedrigen Strukturen und sanften Tonwertübergängen aus. Koblenzer lotet in seinen Arbeiten die gestalterischen Möglichkeiten flüssiger Tusche unter variierenden Bedingungen und mit unterschiedlichen Techniken aus. Im Zentrum seines Interesses stehen insbesondere Farbstruktur, Farbverlauf sowie die Wirkung von Überlagerungen. Die Bilder entstehen im Zusammenspiel von Planung und Zufall:
Dago Koblenzer gibt zwar bestimmte Abläufe vor, doch das Verhalten der flüssigen Tusche lässt sich nie ganz steuern. Genau darin liegt für ihn der Reiz – im unvorhersehbaren Moment, in dem sich Formen und Farben eigenständig entwickeln. Die Tusche wird so nicht nur zum Malmittel, sondern zum Mitgestalter seiner Arbeiten. Neben der technischen Raffinesse faszinieren Koblenzers Werke durch ihre atmosphärische Dichte. Manche erinnern an natürliche Strukturen wie Steinformationen, Wurzeln oder mikroskopische Landschaften, ohne gegenständlich zu sein. Sie laden ein zum Verweilen, zum genauen Hinsehen – und dazu, eigene Assoziationen zu entwickeln.
Produzentengalerie KuKu e.V., Schloßblick, Siegen
01773013211
10.05.2025 bis 06.07.2025
Sonntags und Dienstags, 15 bis 18 Uhr
Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk
Ergänzt durch Biographien verfolgter Siegerländer PfarrerDie Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin zu seiner Inhaftierung und Hinrichtung. Dietrich Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Der evangelische Theologe arbeitete als Pfarrer in Berlin und London und kritisierte bereits 1933 die Ausschreitungen der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden. Er gehörte zur „Bekennenden Kirche“, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirchen an das NS-Regime zu wehren versuchte. Als Mitglied des militärisch-politischen Widerstands bemühte sich Bonhoeffer um Kontakte ins Ausland. 1943 wurde er festgenommen und nach Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen im April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) wird in Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis-Siegen-Wittgenstein zu sehen sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Eröffnung wird Pfr. i. R. Raimar Leng (Ev. Vorsitzender CJZ Siegerland e. V.) in einem einführenden Vortrag Dietrich Bonhoeffers Weg über den Pazifismus in den aktiven Widerstand gegen das NS-Regime – Aspekte einer außergewöhnlichen Biographie nachzeichnen
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 / 23 83 40 83