Kultur!Aktuell in
Erndtebrück, Wilnsdorf und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 14.06.2025:
Musik
Samstag | 14.06.2025 | 20.00 Uhr
VIVA EL TANGO
Germán Prentki, Leonel Gasso, Marisol Redondo & César Angeleri

© 16563-foto-quartett-2.jpg
Am 14. Juni 2025 wird das Café Basico mit der Leidenschaft, Sensibilität und Stärke des Tangos vibrieren. Der Raum wird sich für einige Stunden in einen Tango-Saal in Montevideo oder Buenos Aires verwandeln. Das Publikum wird nicht nur ein Tango-Konzert erleben, sondern auch die Möglichkeit haben, den Tango zu spüren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Ensemble live zu erleben! Die Geschichte des Tangos beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts am Ufer des Río de la Plata in zwei Hafenstädten: Buenos Aires in Argentinien und parallel dazu in Montevideo, Uruguay. Die beiden Städte, die die Geburt, Tradition und Leidenschaft für den Tango teilen, haben gemeinsam in 2009 einen Antrag an die UNESCO präsentiert, um diese wunderbare Musik zu schützen. Germán Prentki ist ein herausragender Cellist, der ursprünglich aus Montevideo, Uruguay, stammt und Mitglied der Philharmonie Südwestfalen ist. Das Bandoneon ist ein emblematisches Instrument des Tango. Leonel Gasso (Uruguay) ist ein Meister im Umgang damit. Marisol Redondo (Uruguay) ist eine leidenschaftliche und ausdrucksstarke Sängerin. Ihre fesselnde und gefühlvolle Stimme verschmilzt perfekt mit der Essenz des Tangos. César Angeleri (Argentinien) ist ein Gitarrenvirtuose mit einer tiefen Verbindung zum Tango. Er hat in seiner Musik die Verschmelzung von traditionellen und zeitgenössischen Elementen erforscht.

Dreslers Park Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Märkte/Feste
Samstag | 14.06.2025 | 14.00 Uhr
Backesfest Wilnsdorf
Backen nach alter Tradition . Geselliges zusammen sein für Jung und Alt, rund um den Backes.

Backesfreunde Obersdorf e. V., Breitenbachsfeld 17, Wilnsdorf
0271 7701797
Sonntag, 15.06.2025:
Verschiedenes
Sonntag | 15.06.2025 | 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Der "Tag der offenen Gartentüren" in Wilnsdorf

© garten-in-wilnsdorf-c-moni-kircher.jpg
Wenn sich private Gartentore öffnen und lebendiges Grün, blühende Beete und liebevoll gestaltete Rückzugsorte sichtbar werden, dann ist wieder „Tag der offenen Gartentüren“ in Wilnsdorf. Am Sonntag, den 15. Juni 2025, laden sechs Gartenbesitzerinnen und -besitzer zwischen 11 und 17 Uhr interessierte Besucherinnen und Besucher ein, einen Blick in ihre grünen Oasen zu werfen. Die Vielfalt der teilnehmenden Gärten spiegelt die Leidenschaft und Kreativität ihrer Besitzerinnen und Besitzer wider. Die von der
Gemeinde Wilnsdorf organisierte Veranstaltung erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und bietet sowohl der passionierten Gärtnerin wie auch dem naturverbundenen Spaziergänger eine besondere Gelegenheit: Inspiration sammeln, sich wertvolle Tipps und Tricks für den eigenen Garten holen, neue Pflanzen entdecken oder einfach einen schönen Tag im Freien genießen. Der Eintritt ist frei. Folgende Gärten können besichtigt werden: Christiane Berndt & Bernd Taxacher, Reiterweg 1 A, Anzhausen Brigitte Büdenbender, Hochwaldstraße 4, Gernsdorf Regina Hruby, Hoheroth 18, Wilnsdorf Natur- und Skulpturenpark NaKuMe, Am Oberen Johannes 12, Obersdorf/Rödgen Hortus rivalis - Der Garten am Bach, Eiserfelder Straße 7, Rinsdorf Jutta Willwacher, Struthstraße 34, Wilden Nähere Informationen zu den einzelnen Gärten sind online unter www.wilnsdorf.de/gartentag zu finden.

Wilnsdorf,
02739802145
Montag, 16.06.2025:
Natur
Dienstag, 17.06.2025:
Musik
Dienstag | 17.06.2025 | 15.00 Uhr
Musikalisches Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“
Abschlussveranstaltungen der Musikalischen Früherziehung Wilnsdorf
In der Festhalle Wilnsdorf wird es musikalisch und märchenhaft. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung der
Musikschule Wilnsdorf laden herzlich zu ihren Abschlussaufführungen ein. Am Dienstag, 17. Juni, um 15 Uhr und am Mittwoch, 18. Juni, um 16 Uhr präsentieren sie das musikalische Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“. Erzählt wird die spannende Reise eines kleinen Sonnenstrahls, der sich mutig vom Himmel auf den Weg zur Erde macht. Unterwegs trifft er auf allerlei Tiere, erlebt tolle Abenteuer und reist sogar bis ins tiefe Meer. Rund 50 Kinder bringen die Geschichte mit Gesang, Tanz und vielen Instrumenten wie Glockenspielen, Xylophonen und großen Djembe-Trommeln lebendig auf die Bühne. Seit zwei Jahren nehmen die die jungen Musikerinnen und Musiker an der Musikalischen Früherziehung teil und sind mit Feuereifer bei der Sache. Alle Eltern, Verwandten, Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739 802 446
Mittwoch, 18.06.2025:
Musik
Mittwoch | 18.06.2025 | 16.00 Uhr
Musikalisches Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“
Abschlussveranstaltungen der Musikalischen Früherziehung Wilnsdorf
In der Festhalle Wilnsdorf wird es musikalisch und märchenhaft. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung der
Musikschule Wilnsdorf laden herzlich zu ihren Abschlussaufführungen ein. Am Dienstag, 17. Juni, um 15 Uhr und am Mittwoch, 18. Juni, um 16 Uhr präsentieren sie das musikalische Märchen „Pass auf dich auf, kleiner Sonnenstrahl“. Erzählt wird die spannende Reise eines kleinen Sonnenstrahls, der sich mutig vom Himmel auf den Weg zur Erde macht. Unterwegs trifft er auf allerlei Tiere, erlebt tolle Abenteuer und reist sogar bis ins tiefe Meer. Rund 50 Kinder bringen die Geschichte mit Gesang, Tanz und vielen Instrumenten wie Glockenspielen, Xylophonen und großen Djembe-Trommeln lebendig auf die Bühne. Seit zwei Jahren nehmen die die jungen Musikerinnen und Musiker an der Musikalischen Früherziehung teil und sind mit Feuereifer bei der Sache. Alle Eltern, Verwandten, Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739 802 446
Freitag, 20.06.2025:
Verschiedenes
Freitag | 20.06.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
musica y baile - Tangofestival für Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=486x1024:format=jpg/path/s3e75766354855560/image/iaae78499b90df495/version/1737477773/image.jpg
mit Cuarteto Rotterdam & Andreas Küttner, mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Samstag, 21.06.2025:
Verschiedenes
Samstag | 21.06.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
musica y baile - Tangofestival für Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer
mit Cuarteto Rotterdam & Andreas Küttner, mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Sonntag, 22.06.2025:
Musik
Sonntag | 22.06.2025 | 16.00 Uhr
Special Edition
Frankfurt Jazz Trio
Das FRANKFURT JAZZ TRIO, 1998 von Thomas Cremer gegründet, spielt in dieser “special edition” mit Roman Babik und Ingo Senst sowohl Werke aus der Tradition des “American Songbooks” als auch eigene Kompositionen. So schlägt das kompositorische Pendel aus von George Gershwin zu Roman Babik, zurück zu Dizzy Gillespie, zu Oscar Peterson, Kurt Weill, Cole Porter und wieder zu Roman Babik. Ein Bogen von der Jazz-Tradition bis hin zum modernen Piano-Trio-Jazz, unterschiedlichste Einflüsse der Jazz-Historie aufgreifend und kompositorisch weiterentwickelnd. Umsonst & Draußen - Eintritt frei

Dreslers Park, Am Park, 57223 Kreuztal
0273251429
Verschiedenes
Sonntag | 22.06.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage
musica y baile - Tangofestival für Ensembles, Tänzerinnen und Tänzer
mit Cuarteto Rotterdam & Andreas Küttner, mehr Informationen gibt es unter cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal
02732/4477
Freitag, 27.06.2025:
Musik
Freitag | 27.06.2025 | 19.30 Uhr
Ein Sommerabend voller Klangfarben
Sommerkonzert der Philharmonie Südwestfalen in Wilnsdorf
Die
Philharmonie Südwestfalen macht auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Sommerkonzert wieder in Wilnsdorf Halt und lädt Musikfreunde zu einem Abend voller klanglicher Höhepunkte ein. Das diesjährige Programm unter der Leitung von Dirigentin Maria Benyumova führt durch verschiedenste Epochen und Stilrichtungen der Musikgeschichte – von Opern-Ouvertüren über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu Filmmusik-Klassikern. Beim Finale der Wilnsdorfer Theater- und Konzertsaison dürfen sich die Besucherinnen und Besucher von den mitreißenden Klängen des Orchesters verzaubern und in Traumwelten entführen lassen. Begleitet wird das Orchester vom Gitarrensolisten Ricardo Gallén, der mit seiner Kombination von Virtuosität und Musikalität bereits Zuhörer auf der ganzen Welt mit Solokonzerten, Duetten und Werken für Gitarre und Orchester in großen Konzertsälen begeisterte. Musikalische Stationen des Abends sind u.a. Joaquin Rodrigos „Concierto de Aranjuez“, Werke von Claude Debussy sowie Filmmusik von Leonard Bernstein – ein Abend voller bekannter und beliebter Melodien. Eintrittskarten und Shuttle-Service Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 18 € (ermäßigt 15 €) erhältlich unter der ProTicket-Hotline 0231-9172290 oder online unter
www.proticket.de/wilnsdorf. Die Veranstaltung ist Teil des Wilnsdorfer Theater- und Konzertabonnements. Allen Besucherinnen und Besuchern steht ein Shuttle-Service des Bürgerbusvereins zur Verfügung. Mit einer kurzen telefonischen Anmeldung (0151-21762184) und einer kleinen Gebühr wird der Abend noch bequemer.
Forum des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94
0271/3039490
Natur
Freitag | 27.06.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Was wächst und lebt im Naturschutzgebiet Littfelder Grubengelände im Sommer?
Naturkundliche Führung für Kinder und Jugendliche
Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Natur-Detektive 2025" ein. Die Leitung hat der Dipl.-Biologe Matthias Jung vom Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen. Anmeldungen per E-Mail unter matthiasjunghv@gmail.com oder unter der Tel. 0157-561 606 07.

Treffpunkt Modellflugplatz Müsener Straße in Kreuztal-Littfeld, Müsener Straße,
0151- 4321 9789
Ausstellungen vom 14.06.2025 bis 27.06.2025

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.