Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Kinder, Märkte/Feste und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 09.06.2025:
Märkte/Feste
Montag | 09.06.2025 | 10 Uhr
Drei Waldfeste in Littfeld

© waldfeste-2-pfingsten-in-littfeld-q-1.jpg
Die traditionellen Waldfeste in Littfeld an den drei schönen Orten im Littfelder Wald laden wie jedes Jahr zu einem Spaziergang und Besuch ein. Probiert gerne die unterschiedlichen Angebote aus.

Silberardt, Waldesheim und Hasenplatz, im Littfelder Wald, 57223 Kreuztal
-
Donnerstag, 12.06.2025:
Kinder
Donnerstag | 12.06.2025 | 15.30 Uhr
Vorlesestunde für Kinder im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Bilderbuchkino & Bastelspaß mit Dr. Brumm

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder ab fünf Jahren zu einer besonderen Vorleseaktion im Siegerlandmuseum ein. Gezeigt wird das animierte Bilderbuchkino „Dr. Brumm und der Megasaurus“ über die digitale Leselernplattform Onilo. Mit bewegten Bildern, professioneller Vertonung und kindgerechter Aufbereitung wird die Geschichte lebendig. In der Geschichte entdeckt der gutmütige Bär Dr. Brumm beim Graben im Garten einen riesigen Knochen – offenbar vom Megasaurus Vegetarius! Gemeinsam mit Dachs und Pottwal begibt er sich auf die Suche nach dem ganzen Skelett. Doch der Kopf fehlt. Natürlich lassen sich die Freunde davon nicht aufhalten und starten ein turbulentes Abenteuer – inklusive Begegnung mit dem mürrischen Bauern Hackenpiep. Im Anschluss ans Bilderbuchkino basteln die Kinder ihren eigenen Dr. Brumm-Hampelmann zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Siegerlandmuseum statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
0271/404-3011
Freitag, 13.06.2025:
Kinder
Samstag, 14.06.2025:
Kinder
Samstag | 14.06.2025 | 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kindersommerfest in Siegen-Weidenau

© Kiso2.jpg
Großes Kinderfest rund um das Siegerlandcenter in Weidenau mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Bühnenprogramm. Einmalige Spielpauschale in Höhe von 8,00 Euro.

Siegerlandcenter Weidenau, Hauptmarkt 1 / Poststraße , 57076 Siegen
0271/48978-0
Samstag | 14.06.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Märkte/Feste
Samstag | 14.06.2025 | 14.00 Uhr
Backesfest Wilnsdorf
Backen nach alter Tradition . Geselliges zusammen sein für Jung und Alt, rund um den Backes.

Backesfreunde Obersdorf e. V., Breitenbachsfeld 17, Wilnsdorf
0271 7701797
Sonntag, 15.06.2025:
Märkte/Feste
Mittwoch, 18.06.2025:
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 18.06.2025 | 19.00 Uhr
Vernissage:Naturtalent Bernd Hanrath

Das die Beschreibung „Naturtalent“ zweifache Bedeutung haben kann, zeigt uns der Maler Bernd Hanrath. Neben seinem autodidaktischen Malen bedeutet dieser Begriff bei ihm gleichzeitig das Genre der Naturmalerei. Seine Wildtiere sind nicht nur Zeichen seiner Identifikation mit unserer Region, sondern auch Symptom für seinen Willen, natürlich zu malen um dem Tier gerecht zu werden. Und wie geht das besser als mit Tieren, die man sehen kann? Von dieser Überzeugung zeugen aber auch Gemälde von Haustieren jeglicher Art. Rind und Schaf, Pferd und Hund, Katz und Vogel beweisen, dass er genau hingesehen hat. Seine Freude am Malen und die Kreativität seiner Ideen belegen aber auch einige exotische Tiere, die er „mehr für sich selbst“ malt. Indische Elefanten oder Gorillas erwartet man nicht unbedingt bei einem „Feld-Wald-&Wiesenmaler“ aus Südwestfalen. Das er gerne überrascht, ist für ihn wichtiger Bestandteil seiner traditionellen Malerei. Bitte melden Sie sich über den Link an und benutzen Sie die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher weg oder am Alten Bahnhof in Deuz.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Mittwoch | 18.06.2025 | ab 18.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Donnerstag, 19.06.2025:
Märkte/Feste
Freitag, 20.06.2025:
Kunst/Vernissage
Freitag | 20.06.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Samstag, 21.06.2025:
Kinder
Samstag | 21.06.2025 | 12.00 Uhr -17.00 Uhr
Kinder und Familenfest auf Hohenroth
Wir feiern ein Fest für und mit der ganzen Familie

© Verein Waldland
Der Verein Waldland Hohenroth lädt herzlich zum großen Familien- und Kinderfest auf dem Gelände von Hohenroth (
Forsthaus Hohenroth an der Eisenstrasse) ein. Inmitten der einzigartigen Naturkulisse erwartet die Besucher ein unterhaltsamer und erlebnisreicher Nachmittag für die ganze Familie. Neben dem Zauberer Jodini, der mit verblüffenden Tricks für große Augen und staunende Gesichter sorgt, die Kindertanzgruppe der
Musikschule Freudenberg begeistert, werden Besucher am Greifvogelstand die seltene Gelegenheit haben, majestätische Vögel aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihren Lebensraum zu erfahren. Ebenso informativ wie lecker wird es am Imkerstand, wo Interessierte in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen und Honig naschen können. Wer den Wald in einer Kutsche erkunden möchte, der ist herzlich zur Kutschfahrt eingeladen. Wer aber mit dem Ranger eine kleinen Waldwanderung erleben und mehr über die Pfadfinder und über die Arbeit mit Suchhunden erfahren möchte ist hier richtig. Darüber hinaus laden zahlreiche Mitmachangebote und Spielstationen Kinder und Familien zum Entdecken, Basteln und Toben ein. Ob kreatives Gestalten, Geschicklichkeitsspiele oder einfach gemeinsam Spaß haben – hier ist für jeden etwas dabei. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Herzhafte Speisen, süße Leckereien, erfrischende Getränke und kleine Überraschungen sorgen für das leibliche Wohl aller Gäste. Wir freuen uns auf alle Besucher, ob klein oder groß!
Forsthaus Hohenroth, Forsthaus Hohenroth /Eisenstrasse ,L722, 57250 Netphen
02733/128529
Kunst/Vernissage
Samstag | 21.06.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
there
Lena Gläser im POOOL

© Lena Gläser
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung. Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
01781343190
Sonntag, 22.06.2025:
Märkte/Feste
Kunst/Vernissage
Sonntag | 22.06.2025 | 11.00 Uhr
Falk.brvt – Von Abstraktionen, Bildfehlern und glücklichen Momenten

© Falk.brvt: Der Wanderer über dem Nebelmeer, sechsteilig, je 64 × 64 cm, fine art print, 2023, Auflage 1/8
Der autodidaktische Fotograf und Künstler, dessen Basis ein Architekturstudium bildet, begreift sein Schaffen als fortlaufende Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Wesen des Menschseins. Der Ausstellungstitel von abstraktionen, bildfehlern und glücklichen momenten verweist auf zentrale Konzepte seines Schaffens, das sich mit der Dekonstruktion und Neuinterpretation visueller Information auseinandersetzt. Durch gezielte Reduktionen und Manipulationen des fotografischen Bildes eröffnet der Künstler alternative Lesarten. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen wie: Was für ein Bild entsteht, wenn es auf 8x8 Pixel reduziert wird? Was passiert, wenn ein Datentransferfehler die gestalterische Hoheit über das Motiv gewinnt? Und wie verhält sich das alles zur eigenen Existenz? Der Künstler lädt die Betrachtenden zum visuellem philosophieren solcher Fragen ein. Die Ausstellung umfasst mehrere Werkserien, wobei das Quadrat als wiederkehrendes Strukturprinzip fungiert. In der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Referenzen – insbesondere mit dem Werk Caspar David Friedrichs – adaptiert falk.brvt dessen konzeptuelle Herangehensweise an Landschaftsdarstellungen, die weniger als naturalistische Abbildungen sondern als Spiegel innerer Seelenzustände fungieren. Der künstlerische Prozess folgt dabei einer Reduktion: Die Motive werden zunächst auf eine geringe Anzahl von Pixeln heruntergebrochen, anschließend stark vergrößert und schließlich in ein sechsteiliges Tableau überführt. Das Bildverhältnis von 2:3 orientiert sich am klassischen Kleinbildformat der analogen Fotografie. Durch diese Transformation entstehen visuelle Strukturen, die das ursprüngliche Motiv auf eine abstrakte, bisweilen nahezu entmaterialisierte Ebene überführen. Im Ergebnis verdichtet der so abstrahierte und erweiterte Bildraum die innere Struktur und Bildatmosphäre des jeweiligen Werks. Gleichzeitig eliminiert Falk.brvt alles Gegenständliche und Narrative. Übrig bleibt die reine Bildessenz: das eigene empfinden.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603