Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst, Film und Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 08.06.2025:
Musik
Sonntag | 08.06.2025 | 10.30 Uhr
Erhöhtes Fleisch und Blut
Die lebendige und freudvolle Kantate „Erhöhtes Fleisch und Blut“ erklang erstmals 1724 in Leipzig. Sie erinnert an die transformierende Kraft des Heiligen Geistes und feiert die Erhebung des Menschen durch die göttliche Gnade. Im Rahmen des Gottesdienstes wird es eine kurze musikalische Einführung geben.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Sonntag | 08.06.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatinée am Pfingstsonntag

© helga-lange-an-orgel-2025_2.jpg
Am Pfingstsonntag spielt DKM
Helga Maria Lange im Anschluss an das Pfingsthochamt in St. Joseph, Weidenauer Straße 23 unter dem Motto „Veni Creator Spiritus“ pfingstliche Werke von u.a. Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach, Henri Mulet, Maurice Duruflé, und Denis Bédard. Der Eintritt ist frei.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
01604113355
Sonntag | 08.06.2025 | 14.30 Uhr
KulturPur33: Trombone Unit Hannover
Selbst Blechbläser/in? Mitmachen!
Ob die nahe Ginsburg nach diesem Nachmittag noch steht? Man weiß es nicht genau, denn andernorts (und natürlich vor langer Zeit) sollen Posaunen schon ganz andere Befestigungsmauern zu Fall gebracht haben: Zu Gast auf der Ginsberger Heide ist an diesem
KulturPur-Nachmittag nämlich die Trombone Unit aus Hannover. Sonst in den Konzertsälen dieser Welt zuhause, spielt sie bei
KulturPur groß auf und lässt auf jeden Fall die Zeltwände beben: Von Mozarts „Zauberflöten-Overtüre“ bis hin zu sprudelnden Renaissance-Tänzen, von unbändiger Spielfreude in Derek Bourgois‘ „Osteoblast“ bis zur Hexe „Baba Yaga“ aus Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“. Zum Abschluss folgt dann der feierliche und krönende Höhepunkt: Bis zu 50 Siegen-Wittgensteiner Blasmusiker *) werden die acht Bläser bei einer so fulminant wie opulenten Darbietung des „Großen Tors von Kiev“, ebenfalls adaptiert aus Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“, begleiten. Ein Klangrausch für Groß und Klein, und ein Muss für alle Fans des goldenen Blechs! *) Wer zusammen mit der Trombone Unit auf der
KulturPur-Bühne spielen möchte, kann sich ab sofort auf
KulturPur-festival.de mit seinem blechernen Blasinstrument bewerben.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]
Sonntag | 08.06.2025 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4 im Schlosspark
Duo Spontan – charmant, akustisch, überraschend

© Duo Spontan
Am Sonntag, den 8. Juni 2025, bringt die Reihe
Sonntagnachmittag um 4 wieder beste Live-Musik in den Schlosspark Siegen: Duo Spontan – das sind Katja und Dietmar aus Siegen – begeistern mit Charme, Spielfreude und einem überraschend vielseitigen Programm. Ganz nach ihrem Namen ist bei Duo Spontan der Moment Programm: ohne doppelten Boden, ehrlich akustisch und immer nah am Publikum. Mit Gitarre, Gesang und jeder Menge guter Laune interpretieren die beiden Songs aus rund 60 Jahren Musikgeschichte – von Pop und Rock bis zu ruhigeren Tönen. Ob Tina Turner, The Beatles oder ein Stück mit Lagerfeuer-Flair: Hier ist für jeden etwas dabei. Duo Spontan steht für Authentizität, Humor und musikalische Leichtigkeit – ein echtes Konzerterlebnis für einen entspannten Sonntag im Grünen. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im stimmungsvollen Ambiente des Schlossparks Siegen. Der Eintritt ist frei. Zur Unterstützung der Veranstaltungsreihe wird eine Hutsammlung durchgeführt.

Schlosspark am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271 404-0
Sonntag | 08.06.2025 | 18.30 Uhr
KulturPur33: The Mad Hatter

The Mad Hatter bei KulturPur33
Street Rock, Dancefloor Boogie & Murderous Ballads: Das Siegener Straßenmusik-Trio verarbeitet ausgesuchte klassische Songs, vornehmlich aus dem Blues, Country und Rock‘n‘Roll zu einem dichten, rohen und zugleich melodiösen und jederzeit tanzbaren Sound. Ihre Interpretationen der Songs sind unkonventionell, originell und zugleich von großem Respekt vor den Komponisten und Interpreten der großartigen Originale geprägt. THE MAD HATTER sind: Heiko Merten – Schlagzeug / Olaf Preufl – Harmonika / Tommy Mehlin – Gitarre und Gesang. Eintritt frei.

Außenbühne bei
KulturPur auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
Sonntag | 08.06.2025 | 19.30 Uhr
KulturPur33: Philharmonie Südwestfalen
Respekt!
Respekt – ein Wort, das in der Musik ebenso essentiell ist wie im täglichen Miteinander. Ohne Respekt füreinander gibt es kein harmonisches Zusammenspiel, weder auf der Bühne noch in der Gesellschaft. Das exklusiv für
KulturPur zusammengestellte Konzert widmet sich diesem zentralen Thema und zeigt eindrucksvoll, wie Musik Brücken baut, Verbindungen schafft und Hoffnung schenkt. Klanggewaltige Orchesterwerke und tief bewegende Melodien thematisieren Gegensätze wie Krieg und Frieden, Isolation und Gemeinschaft. Musik kann Grenzen überwinden und eindrucksvoll vermitteln, was Worte oft nicht auszudrücken vermögen. In diesem Konzert wird erlebbar, wie sie uns aufrüttelt, berührt und inspiriert. Unter der Leitung von Enrico Delamboye – international gefragter Dirigent mit Engagements u. a. bei den Münchner Symphonikern und der Volksoper Wien – und der
Philharmonie Südwestfalen entfaltet sich ein Programm, das über das Hören hinausgeht: Es hinterlässt ein Gefühl des Miteinanders, der Hoffnung und der Kraft, die in gegenseitigem Respekt liegt. Entwickelt wurde das Konzept – wie bereits im Vorjahr – von Musikvermittlerin Andrea Hoever. Das Publikum verlässt den Saal mit einer Botschaft, die nachklingt: Musik zeigt uns, dass Respekt nicht nur ein Wort ist, sondern eine Haltung, die unsere Welt verändern kann.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]
Sonntag | 08.06.2025 | 22.00 Uhr
KulturPur33: Selig

Was 1993 in einer Hamburger Kneipe begann, war Liebe auf den ersten Ton. Seither sind Selig ein wichtiger Teil deutscher Musikgeschichte. Bereits als sie 1994 ihre Debütsingle „Sie hat geschrien" veröffentlichten, war das Staunen groß. Eine Mischung aus Grunge und Rock, aber mit deutschen Texten - das hatte bisher noch niemand gemacht. Das folgende Debütalbum bescherte der Band wenig später auch den kommerziellen Durchbruch, samt Dauerrotation im TV, ausverkauften Shows und einem Echo. Was dann folgte, ist die klassische Rock'n'Roll-Geschichte: Mit ihrem Zweitwerk „Hier" feierte die Band das neue Rockstar-Leben noch, doch kurz nach Erscheinen ihres dritten Albums folgte die Trennung 1999. Nach ihrem Comeback 2008 läuft es nun für Selig besser denn je: Mit „Und endlich unendlich", das Goldstatus erreichte, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit", „Magma" und „Kashmir Karma" veröffentlichten sie vier Alben , die es gleich dreimal in die Top 10 der deutschen Charts schafften. Heute bildet ihre Musik, beeinflusst von Nirvana, Led Zepplin und den Black Crowes, das Fundament für einen German Grunge, der Plewkas tiefgreifende Lyrics mit dem rauen, düsteren Band-Sound verbindet. Für das Selig-Publikum sind die Klänge Teil ihrer Geschichte, ihres Soundtracks und ein absolutes Lebensgefühl.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 08.06.2025 | 14 + 16.15 Uhr
KulturPur33: Busch kommt!

Busch kommt zu KulturPur33
Bernd Busch, der diplomierte Musikpädagoge, staatlich geprüfte Unterhaltungskünstler der DDR, was für eine alte Granate, präsentiert seine Show mit schwarzem Humor, schräger Comedy, skurriler Magie (der Typ kann überhaupt nicht zaubern), mit Improvisationen, umwerfendem Ukulelengedöns und völlig abgedrehtem Busch‐Humor. Er ist der Jack Nicholson unter den Komikern und Clowns, eine bizarre Mischung aus Comedy, Clownerie und Musik. Erprobt in über 14 Ländern in über 4000 Shows – vom Schmidt Theater Hamburg über Mailand beim Internationalen Clownsfestival bis
KulturPur auf dem Giller. Busch kommt und macht Spaß! Eintritt frei.

Mittelzelt bei
KulturPur auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
Sonntag | 08.06.2025 | 14 bis 18 Uhr
KulturPur32:
Nachmittagsprogramm auf dem Giller

Samstag bis Pfingstmontag nachmittags bei KulturPur33
Neben den hochkarätigen Abend- und LateNight-Shows beim Zelkttheaterfestival
KulturPur sind es vor allem die vielen Nachmittags- und OpenAir-Programme rund um die schneeweißen Theaterzelte, die
KulturPur auf der Ginsberger Heide zu einem Hauptanziehungspunkt für Familien und Tagesausflügler machen. Am Pfingstsonntag spielen OpenAir: Compagnie Itinerània mit einem KuckKuck-Comic-Labyrinth # Company Midnight mit einer Messershow # Fraser Hooper mit Box-Comedy # Cie. Al Grano mit Luft-Akrobatik # Alessandra Azzaro mit Hula-Hoop-Performance # Swoolish Garage mit Fußbädern # Krist Doo Festivaltheater mit einem Höhlenbär # Flausenfabrik mit Flausenspielen # Mundo Costrini mit verrückten Mozart-Versuchen #
Jugendkunstschule und
MOMUs Rockmobil zum Selbermachen # sowie an der nahen Ginsburg "Hans Hübner und der Zauberer vom Altenber". Der Eintritt bei allen Shows ist frei!

Open AIr vor den
KulturPur Zelttheatern auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
Film
Sonntag | 08.06.2025 | 14.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Karate Kid: Legends

© karate-kid-legends-plakat-.jpg
(USA 2025, 95 Minuten, ab 12) Drei Jahre nach den Ereignissen von „Cobra Kai“: Nach einer Familientragödie muss Kung-Fu-Schüler Li Fong (Ben Wang) seine Heimat Beijing verlassen und mit seiner Mutter ein neues Leben in New York beginnen. Dem Kämpfen hat er eigentlich abgeschworen – trotz der vielen Provokationen, denen er täglich ausgesetzt ist. Doch als er endlich eine Freundschaft schließt, muss er, um diese zu beschützen, an einem Karate-Turnier teilnehmen. Doch mit seinen Kung-Fu-Kenntnissen hat er da keine Chance. Sein alter Mentor und Kung-Fu-Lehrer Mr. Han (Jackie Chan) hat eine Lösung: Er kennt jemanden, der Li Karate beibringen kann: Daniel LaRusso (Ralph Macchio). Gemeinsam nehmen sie Li unter ihre Fittiche und helfen diesem, ihre beiden Kampfstile zu kombinieren, um für einen großen Martial-Arts-Showdown bereit zu sein. "Karate Kid: Legends" ist großes Kino für alle Kampfkunst-Fans, denn erstmals treffen Jackie Chan, der legendäre König des Kung Fu, und Ralph Macchio, Star der Filmtrilogie „Karate Kid“ sowie der Fernsehserie „Cobra Kai“, aufeinander!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 08.06.2025 | 16.00 Uhr, 19.30 Uhr.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Mission: Impossible - The Final Reckoning

© mission-impossible-the-final-reckoning-plakat-.jpg
(USA 2025, 169 Minuten, ab 12) Achter und finaler Teil der „Mission: Impossible“-Filmreihe, in dem Ethan Hunt und sein Team sich einer die Welt bedrohenden KI gegenübersehen. Um das „Entity“ genannte Programm zu besiegen, müssen Hunt und sein Team dessen Quelle in dem im Pazifik verschollenen russischen U-Boot "Sewastopol" finden, bevor die Regierungen der Welt und ein menschlicher Erzfeind es tun und „Entity“ für ihre Zwecke einsetzen. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der "Sewastopol". Für ihn ist sie der Schlüssel, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit. "Der Schlusspunkt der Spektakelkino-Reihe ist in seinen besten Momenten noch immer ein Meisterstück des opulenten Action-Kinos!" (Filmdienst) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 08.06.2025 | Uhrzeit noch offen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Karate Kid: Legends

© karate-kid-legends-plakat-2-.jpg
(USA 2025, 95 Minuten, ab 12) Drei Jahre nach den Ereignissen von „Cobra Kai“: Nach einer Familientragödie muss Kung-Fu-Schüler Li Fong (Ben Wang) seine Heimat Beijing verlassen und mit seiner Mutter ein neues Leben in New York beginnen. Dem Kämpfen hat er eigentlich abgeschworen – trotz der vielen Provokationen, denen er täglich ausgesetzt ist. Doch als er endlich eine Freundschaft schließt, muss er, um diese zu beschützen, an einem Karate-Turnier teilnehmen. Doch mit seinen Kung-Fu-Kenntnissen hat er da keine Chance. Sein alter Mentor und Kung-Fu-Lehrer Mr. Han (Jackie Chan) hat eine Lösung: Er kennt jemanden, der Li Karate beibringen kann: Daniel LaRusso (Ralph Macchio). Gemeinsam nehmen sie Li unter ihre Fittiche und helfen diesem, ihre beiden Kampfstile zu kombinieren, um für einen großen Martial-Arts-Showdown bereit zu sein. "Karate Kid: Legends" ist großes Kino für alle Kampfkunst-Fans, denn erstmals treffen Jackie Chan, der legendäre König des Kung Fu, und Ralph Macchio, Star der Filmtrilogie „Karate Kid“ sowie der Fernsehserie „Cobra Kai“, aufeinander!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 08.06.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Lilo & Stitch / Mission: Impossible - The Final Reckoning / Drachenzähmen leicht gemacht / Mamma Mia! – CineLady Special / DAN DA DAN: Evil Eye – CineAnime / CineSneak - Die Überraschungspreview / OV Sneak / Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis / From the World of John Wick: Ballerina / Siccin 8 / The Ugly Stepsister / Clown in a Cornfield / Karate Kid: Legends / Final Destination: Bloodlines / Thunderbolts* / Der König der Könige / Until Dawn / Ein Minecraft Film / Ein Mädchen namens Willow / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]