Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Sonstiges und Ausstellungen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 30.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 30.05.2025 | 19.30 Uhr
EINE SOMMERNACHT Schauspiel mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. EINE SOMMERNACHT verbindet schmutzigen Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs zu einer Love Story für schwülwarme Abende. In dieser Sommernacht geht es um verpasste (?) Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen – und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält. EINE SOMMERNACHT entsteht in Koproduktion von Bruchwerk Theater und Apollo-Theater Siegen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57945 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 30.05.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56926 

 Samstag, 31.05.2025:
 Verschiedenes
Samstag | 31.05.2025 | 12.00 Uhr
Wissenschaft um 12 Sisyphos im Maschinenraum
Prof.in Dr. Martina Hessler (TU Darmstadt): Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie. Von der Industrialisierung bis heute. Das menschliche Verhältnis zur Technik ist von einer bedenklichen Schieflage geprägt: Menschen erscheinen als Mängelwesen, sie machen Fehler und begehen Dummheiten, während ihre Maschinen und Technologien gerade als Überwindung ihrer Schwächen gelten. Martina Heßler erzählt die beeindruckende Geschichte dieses wirkmächtigen Gedankens, in dem sich die menschliche Fehlbarkeit hartnäckig mit technologischer Perfektion verbindet. (Verlag Beck)
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, US - S 002, Obergraben 25, Siegen 0271-7402513  [Karten]
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 57642 bsw
Samstag | 31.05.2025 | 19.30 Uhr
Spielzeit-Gala 2025/2026 Apollo-Theater Siegen
Was bietet der Spielplan des Apollo-Theaters im kommenden Spieljahr? Dieses große Geheimnis wird bei unserer großen Spielplanshow gelüftet! An diesem Abend präsentieren wir Ihnen exklusiv das Programm 2025/2026, umrahmt von einem bunten Programm an Musik, Tanz, spannenden Hintergrundinformationen und Live-Interviews mit Kooperationspartner:innen der nächsten Spielzeit. Seien Sie dabei und kommen Sie beim anschließenden Sektempfang mit uns ins Gespräch.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55633 bsw

 Sonntag, 01.06.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 01.06.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58362 

 Mittwoch, 04.06.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 04.06.2025 | 20.00 Uhr
Cindy aus Marzahn Einmal Prinzessin und zurück – 20 Jahre Cindy aus Marzahn – Die Jubiläums-Tour
Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten ist Cindy aus Marzahn fester Bestandteil der deutschen Comedy- und TV-Landschaft. Die Kultfigur mit dem mehr als direkten Berliner Mundwerk arbeitete mit allen großen Fernsehstars zusammen, hatte unzähligen Live-Shows und TV-Sendungen. 2016 verabschiedete sich Cindy von der großen Bühne anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums kehrt sie 2024 mit einer großen Jubiläumstour, die 2025 fortgesetzt wird, wieder zurück. Häppi Börsday, Cindy! Se Prinzess of Plattenbau wird 20 und das muss natürlich gefeiert werden! Wie? Na, mit einer großen Jubiläumstour, für die Cindy aus Marzahn extra ihre Frührente beendet und sich wieder in ihre pinke Plastikpelle schmeißt. Getreu dem Motto „Einmal Prinzessin und zurück!“ fegt die amtierende Miss Leberwurst auch 2025 quer durchs Land und bringt garantiert auch eine Halle in deiner Nähe zum Kochen.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 0271 2330727
Veranstalter: Siegerlandhalle
Veranstaltungs-ID: 57264 bsw
 Verschiedenes
Mittwoch | 04.06.2025 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56921 

 Freitag, 06.06.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 06.06.2025 | 18.00 Uhr
KulturPur33: Bruchwerk Theater Eine Sommernacht
Schauspiel mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. „Eine Sommernacht“ verbindet bissige Dialoge und eingängige Songs zu einer Love Story für schwülwarme Abende. Es geht um verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen – und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440  [Karten]
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 57926 bsw

 Samstag, 07.06.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 07.06.2025 | 14 bis 18 Uhr
KulturPur32: Nachmittagsprogramm auf dem Giller
Neben den hochkarätigen Abend- und LateNight-Shows beim Zelkttheaterfestival KulturPur sind es vor allem die vielen Nachmittags- und OpenAir-Programme rund um die schneeweißen Theaterzelte, die KulturPur auf der Ginsberger Heide zu einem Hauptanziehungspunkt für Familien und Tagesausflügler machen. Am Samstag spielen OpenAir: Compagnie Itinerània mit einem KuckKuck-Comic-Labyrinth # Company Midnight mit einer Messershow # Fraser Hooper mit Box-Comedy # Cie. Al Grano mit Luft-Akrobatik # Alessandra Azzaro mit Hula-Hoop-Performance # Swoolish Garage mit Fußbädern # Krist Doo Festivaltheater mit einem Höhlenbär # Flausenfabrik mit Flausenspielen # Mundo Costrini mit verrückten Mozart-Versuchen # Jugendkunstschule und MOMUs Rockmobil zum Selbermachen # sowie an der nahen Ginsburg "Hans Hübner und der Zauberer vom Altenber". Der Eintritt bei allen Shows ist frei!
Open AIr vor den KulturPur Zelttheatern auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 59348 bsw

 Sonntag, 08.06.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 08.06.2025 | 14 + 16.15 Uhr
KulturPur33: Busch kommt!
Bernd Busch, der diplomierte Musikpädagoge, staatlich geprüfte Unterhaltungskünstler der DDR, was für eine alte Granate, präsentiert seine Show mit schwarzem Humor, schräger Comedy, skurriler Magie (der Typ kann überhaupt nicht zaubern), mit Improvisationen, umwerfendem Ukulelengedöns und völlig abgedrehtem Busch&#8208;Humor. Er ist der Jack Nicholson unter den Komikern und Clowns, eine bizarre Mischung aus Comedy, Clownerie und Musik. Erprobt in über 14 Ländern in über 4000 Shows – vom Schmidt Theater Hamburg über Mailand beim Internationalen Clownsfestival bis KulturPur auf dem Giller. Busch kommt und macht Spaß! Eintritt frei.
Mittelzelt bei KulturPur auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 59351 bsw
Sonntag | 08.06.2025 | 14 bis 18 Uhr
KulturPur32: Nachmittagsprogramm auf dem Giller
Neben den hochkarätigen Abend- und LateNight-Shows beim Zelkttheaterfestival KulturPur sind es vor allem die vielen Nachmittags- und OpenAir-Programme rund um die schneeweißen Theaterzelte, die KulturPur auf der Ginsberger Heide zu einem Hauptanziehungspunkt für Familien und Tagesausflügler machen. Am Pfingstsonntag spielen OpenAir: Compagnie Itinerània mit einem KuckKuck-Comic-Labyrinth # Company Midnight mit einer Messershow # Fraser Hooper mit Box-Comedy # Cie. Al Grano mit Luft-Akrobatik # Alessandra Azzaro mit Hula-Hoop-Performance # Swoolish Garage mit Fußbädern # Krist Doo Festivaltheater mit einem Höhlenbär # Flausenfabrik mit Flausenspielen # Mundo Costrini mit verrückten Mozart-Versuchen # Jugendkunstschule und MOMUs Rockmobil zum Selbermachen # sowie an der nahen Ginsburg "Hans Hübner und der Zauberer vom Altenber". Der Eintritt bei allen Shows ist frei!
Open AIr vor den KulturPur Zelttheatern auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 59349 bsw

 Montag, 09.06.2025:
 Theater/Kleinkunst
Montag | 09.06.2025 | 14 + 16.15 Uhr
KulturPur33: Busch kommt!
Bernd Busch, der diplomierte Musikpädagoge, staatlich geprüfte Unterhaltungskünstler der DDR, was für eine alte Granate, präsentiert seine Show mit schwarzem Humor, schräger Comedy, skurriler Magie (der Typ kann überhaupt nicht zaubern), mit Improvisationen, umwerfendem Ukulelengedöns und völlig abgedrehtem Busch&#8208;Humor. Er ist der Jack Nicholson unter den Komikern und Clowns, eine bizarre Mischung aus Comedy, Clownerie und Musik. Erprobt in über 14 Ländern in über 4000 Shows – vom Schmidt Theater Hamburg über Mailand beim Internationalen Clownsfestival bis KulturPur auf dem Giller. Busch kommt und macht Spaß! Eintritt frei.
Mittelzelt bei KulturPur auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 59353 bsw
Montag | 09.06.2025 | 14 bis 18 Uhr
KulturPur32: Nachmittagsprogramm auf dem Giller
Neben den hochkarätigen Abend- und LateNight-Shows beim Zelkttheaterfestival KulturPur sind es vor allem die vielen Nachmittags- und OpenAir-Programme rund um die schneeweißen Theaterzelte, die KulturPur auf der Ginsberger Heide zu einem Hauptanziehungspunkt für Familien und Tagesausflügler machen. Am Pfingstmontag spielen OpenAir: Compagnie Itinerània mit einem KuckKuck-Comic-Labyrinth # Company Midnight mit einer Messershow # Fraser Hooper mit Box-Comedy # Cie. Al Grano mit Luft-Akrobatik # Alessandra Azzaro mit Hula-Hoop-Performance # Swoolish Garage mit Fußbädern # Krist Doo Festivaltheater mit einem Höhlenbär # Flausenfabrik mit Flausenspielen # Mundo Costrini mit verrückten Mozart-Versuchen # Jugendkunstschule und MOMUs Rockmobil zum Selbermachen # sowie an der nahen Ginsburg "Hans Hübner und der Zauberer vom Altenber". Der Eintritt bei allen Shows ist frei!
Open AIr vor den KulturPur Zelttheatern auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 59350 bsw
 Ausstellungen vom 30.05.2025 bis 12.06.2025
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57987 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
18.05.2025 bis 18.06.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellung im SiegerlandmuseumPassend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 59234 
06.04.2025 bis 14.06.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Ed Heck Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert SiegenDie Art Galerie Siegen präsentiert mit großer Freude die neueste Ausstellung des weltbekannten New Yorker Künstlers Ed Heck. Vom 6. April bis 14. Juni wird seine unverwechselbare Neo-Pop-Art in Siegen zu sehen sein. Titelbild der Ausstellung ist ein majestätischer Dinosaurier mit Krone und dem Schriftzug „It's good to be King" – eine charmante Anspielung auf das Siegener Krönchen sowie die letztjährige Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt mit einem Krönchen von SAXA. Die kindlich verspielten, farbenfrohen Werke von Ed Heck ziehen mit ihrem einzigartigen Humor und ihrer schlichten, klaren Formsprache Menschen jeden Alters in ihren Bann. Ob Dinosaurier, Hunde oder andere Kreaturen – Hecks Motive erwecken stets kleine Geschichten zum Leben, die direkt aus den Straßen New Yorks zu kommen scheinen. Seine Kunst ist voller Leichtigkeit und Lebensfreude und macht Siegen für kurze Zeit zum Zentrum der amerikanischen Neo-Pop-Art. Ed Heck wurde in Brooklyn, New York, geboren und begann seine Karriere als Illustrator für das American Museum of Natural History, wo er unter anderem prähistorische Lebewesen wie Dinosaurier zeichnete. Seit seiner ersten Ausstellung 1999 hat er weltweit zahlreiche Fans gewonnen und seine Werke werden in renommierten Galerien auf der ganzen Welt gezeigt. Neben seiner Malerei ist Ed Heck als Illustrator und Autor von Kinderbüchern bekannt. Die Ausstellung „Ed Heck: Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert Siegen“ ist ein Muss für Kunstliebhaber und Fans der humorvollen Neo-Pop-Art. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ed Heck.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 58170 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf .
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 58169 
10.05.2025 bis 06.07.2025
Sonntags und Dienstags, 15 bis 18 Uhr
Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk Ergänzt durch Biographien verfolgter Siegerländer PfarrerDie Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin zu seiner Inhaftierung und Hinrichtung. Dietrich Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Der evangelische Theologe arbeitete als Pfarrer in Berlin und London und kritisierte bereits 1933 die Ausschreitungen der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden. Er gehörte zur „Bekennenden Kirche“, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirchen an das NS-Regime zu wehren versuchte. Als Mitglied des militärisch-politischen Widerstands bemühte sich Bonhoeffer um Kontakte ins Ausland. 1943 wurde er festgenommen und nach Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen im April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) wird in Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis-Siegen-Wittgenstein zu sehen sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Eröffnung wird Pfr. i. R. Raimar Leng (Ev. Vorsitzender CJZ Siegerland e. V.) in einem einführenden Vortrag Dietrich Bonhoeffers Weg über den Pazifismus in den aktiven Widerstand gegen das NS-Regime – Aspekte einer außergewöhnlichen Biographie nachzeichnen
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 / 23 83 40 83
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen u. Gesellschaft f. christl.-jüdi
Veranstaltungs-ID: 58238 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Sonstiges und Ausstellungen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de