Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 25.05.2025:
Musik
Sonntag | 25.05.2025 | 19.00 Uhr
Transformation - Wege zu Johann Sebastian Bach
Das international renommierte Leipziger Bachfest steht 2025 unter dem Motto „Transformation“. Es beleuchtet Johann Sebastian Bachs Inspiration und seine Vorbilder: Durch die intensive Auseinandersetzung mit fremden Kompositionen und deren Umarbeitung formte Bach im Laufe seines Lebens seinen eigenen, einzigartigen Stil. Anlässlich der Einladung zum Leipziger Bachfest präsentiert das Collegium vocale Siegen das Programm, das es am 21. Juni in der Thomaskirche aufführen wird. Im Zentrum steht festliche Barockmusik für Chor und Orchester, aber auch Kompositionen, die wiederum von Bachs Musik inspiriert wurden.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Dienstag, 27.05.2025:
Musik
Dienstag | 27.05.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Freitag, 30.05.2025:
Musik
Freitag | 30.05.2025 | 19.30 Uhr
Mendelssohn-Bartholdy, Saint Saëns, Debussy, Beethoven
Philharmonie Südwestfalen

© Jiyang Chen
Wussten Sie schon…? …, dass die Harfe seit über 5.000 Jahren bekannt ist? Selbst König Salomo wird mit ihr im alten Testament in Verbindung gebracht. Gut, Veränderungen hat sie einige durchgemacht, bis die heutige Konzertharfe alle Töne erklingen lassen konnte. Rechnet man die Holzteile und die mechanischen zusammen, so addiert sich die Summe der verbauten Elemente auf gut 2.000. Und so bestimmen im letzten Abo-Konzert der Saison zunächst die eher leisen, goldenen Töne das Geschehen auf der Bühne, bevor die Philharmonie sich mit der wuchtigen 5. Sinfonie Beethovens in die Sommerpause verabschiedet. Marion Ravot weist bereits in jungen Jahren eine beeindruckende Vita auf, ebenso wie der charismatische und schwungvolle Dirigent, beide musizieren zum ersten Mal mit dem Orchester zusammen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Mittwoch, 04.06.2025:
Musik
Mittwoch | 04.06.2025 | 19.30 Uhr
50 Jahre Siegen-Wittgenstein
Das Beste aus zwei Welten - Ein Siegen-Wittgenstein-Musical
Jubiläumsveranstaltung. Das Musical zum 50jährigen Jubiläum des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein wurde vom Komponisten, Musiker und Produzenten Dieter Falk zusammen mit seinem Sohn Paul komponiert. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, der u.a. für das Düsseldorfer Kommödchen schreibt. Die fünf Solisten erzählen in mitreißenden Songs und spannenden Dialogen von den besonderen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländer als auch der Wittgensteiner. | Karten für die Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch, 4. Juni 2025, gibt es nicht zu kaufen, sondern nur zu gewinnen. Für die Aufführung des Musicals im Rahmen von
KulturPur am Donnerstag, 5. Juni 2025, gibt es Karten zu kaufen: www.
KulturPur-festival.de/vvk-tickets
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/3330
Donnerstag, 05.06.2025:
Musik
Donnerstag | 05.06.2025 | 19.30 Uhr
KulturPur33
Das Beste aus zwei Welten - Ein Siegen-Wittgenstein-Musical

Das Musical zum 50jährigen Jubiläum des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein wurde vom Komponisten, Musiker und Produzenten Dieter Falk zusammen mit seinem Sohn Paul komponiert. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, der u.a. für das Düsseldorfer Kommödchen schreibt. Die fünf Solisten erzählen in mitreißenden Songs und spannenden Dialogen von den besonderen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländer als auch der Wittgensteiner. Eine ganz Musical-typische Love-Story mit dem heimatverbundenen und bodenständigen Til und der weltoffenen, weitgereisten Chas darf natürlich auch nicht fehlen! Sie alle schaffen es, nicht nur auf das Trennende zu schauen, sondern vor allem auf das, was sie verbindet. Und dementsprechend werden sie zum „Besten aus zwei Welten“. Musikalisch decken Dieter und Paul Falk dabei eine große Spannbreite ab, vom Rap bis zu klassischen Elementen und natürlich auch mit stimmgewaltigen Chorgesang. Falk-typisch sind zudem Ohrwürmer: „Wir würden uns wünschen, wenn das Publikum bei mindestens zwei Liedern mit einstimmt“, wünschen sich die beiden Falks. Und sie sind überzeugt: Der eine oder andere Titel wird hängenbleiben. (Die fünf Hauptdarsteller auf der Fotomontage: Karolin Konert, Till Ormeloh, Benjamin Oeser, Guiseppe Todado und Tamara Köhn)
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]
Freitag, 06.06.2025:
Musik
Freitag | 06.06.2025 | 20.00 Uhr
KulturPur33: BAP
Zeitreise / Sommer’25

Wolfgang Niedeckens BAP gilt seit mehr als 40 Jahren sowohl als echte Rock-Institution der deutschen Musikszene, wie auch als unerklärbares Phänomen. Im kölschen Dialekt begeistert die Band Fans in ganz Deutschland, ja sogar dem deutschsprachigen Ausland und prägen „in den frühen Achtzigern (als) Popstars von schier unfasslicher Größe“ (Rolling Stone / 2023) mit Hits wie Verdamp lang her, Kristallnaach oder natürlich Do kanns Zaubere nachhaltig den Musikgeschmack. Die Reaktionen des Publikums auf die Songs der beiden Doppelplatin-Alben von 1980/1981 während der letzten Schliesslich unendlich-Tour waren dermaßen phänomenal, dass es nahelag, den Songs der beiden Durchbruchsalben für usszeschnigge (1981) und vun drinne noh drusse (1982) noch deutlich mehr Raum zu geben. Nachdem die Zeitreise 81/82-Tour 2024 dann fast alle 34 Shows im Herbst und Winter 2024 ausverkaufte, findet ihre Sommerfortsetzung 2025 sogar eine Erweiterung um Songs des Zwesche Salzjebäck un Bier-Albums: natürlich ohne die Spielregeln zu verletzen, denn auch dieses Album hat mittlerweile 40 Jahre auf dem Buckel. Und obwohl keiner der auf der Tour gespielten Songs jünger als 40 Jahre sein wird, besteht mitnichten die Gefahr, dass BAP das Repertoire ausgeht! Notfalls greift man auf das Material der ersten beiden Alben zurück. Beispielsweise auf Anna, Ne schöne Jrooß, Wahnsinn und Stell dir vüür.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]
Freitag | 06.06.2025 | 23.00 Uhr
KulturPur33: Henner tanzt
Für Fans elektronischer Musik ist „Henner Tanzt“ längst kein Geheimtipp mehr: Hier geht‘s vor allem um fantastische Musik - mal entspannt, mal wild, immer in der richtigen Atmosphäre, mit ganz genau den richtigen Leuten. Mit „Henner Tanzt vor lauter Wald und Bäumen“ entstand vor drei Jahren die ungewöhnliche Open Air-Version eines Technoclubs, die seitdem bereits den Statuswechsel von Geheim zu Kult geschafft hat. Einen Heimatpreis und eine Winteredition später tanzt Henner deshalb nun auch im
KulturPur-Zelt: Spannende Acts, ein atmosphärisches Zelt voller Licht und Nebel und die ein oder andere Überraschung sind garantiert. Eins kann vorab schon verraten werden: Die Anreise zum
KulturPur-Gelände gestaltet sich am besten mit dem Technobus - Warm-Up inklusive! Alle aktuellen Infos gibt es auf
KulturPur-festival.de oder direkt bei hennertanzt.de und Instagram unter @hennertanzt.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]
Samstag, 07.06.2025:
Musik
Samstag | 07.06.2025 | 19.30 Uhr
KulturPur33: BOSSE
"Sommer 2025"

Bosse ist sowohl in den Charts als auch in den Playlists der Fans seit über 20 Jahren eine feste und gefeierte Musik-Größe, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit seinen Alben Engtanz (2015) und Alles Ist Jetzt (2018) stieg Bosse direkt auf Platz 1 in die deutschen Albumcharts ein. Die Vorgänger Wartesaal, Kraniche, sowie die Hitsingles Schönste Zeit und Der letzte Tanz sind mit PLATIN bzw. GOLD dekoriert. In Zeiten schwindender Verkäufe, zunehmender Schnelllebigkeit und „Song-Fokussierung“ noch über 100.000 Alben zu verkaufen: eine Seltenheit. Eine der etabliertesten und anerkanntesten Live-Acts zu sein: wohl die schönste Auszeichnung für Kontinuität und das größte Geschenk, was einem das eigene Publikum machen kann. Vor mehreren hunderttausend Menschen zu spielen. Auf den größten Festivals, wie z.B. Rock am Ring/Rock im Park, Hurricane/Southside, Highfield oder Deichbrand oder auf eigenen Open Airs und ausverkauften Club- und Hallentourneen: BOSSE bleibt ein Magnet mit Hits, Haltung und kontinuierlichem sozialem Engagement für zahlreiche NGOs wie „Pro Asyl“, „Hanseatic Help“ oder die „Fridays for Future“-Bewegung. Ein Künstler, der seine Träume nie aufgegeben hat. Auch nicht den von einer besseren, gerechteren und solidarischeren Welt. Nach einer restlos ausverkauften Clubtournee in 2023, einer sehr erfolgreichen Hallentournee und seinem bisher schönsten Konzertsommer in 2024 folgen nun 2025 exklusive Sommershows, die Bosse auch zu
KulturPur auf den ‘Giller‘ führen.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]
Samstag | 07.06.2025 | 22.00 Uhr
KulturPur33: Versengold
Ihre 20-jährige Erfolgsgeschichte macht die sechs Folkrocker von Versengold längst zu festen Größen in der deutschsprachigen Musik, der immer wieder das eigentlich Unmögliche gelingt: ohne E-Gitarre die großen Bühnen von Wacken, Summer Breeze und Co. abzureißen, mit Rockmusik den Fernsehgarten zu pflügen oder mit der bandtypischen Rezeptur aus sprudelnder Spielfreude, mitreißender Publikumsinteraktion und emotionalen Gänsehautmomenten die Top-5 und zuletzt schließlich Platz eins der deutschen Albumcharts zu entern. Der Spagat zwischen den Stilen ist für Versengold zu einer Kunstform geworden, die der Band mit frappierender Leichtigkeit und unter größer Authentizität glaubwürdig von der Hand geht. Den Beweis treten die sechs Nordlichter Pfingsten 2025 auch in der
KulturPur-LateNight an und garantiert können sie sich dabei auf ihre außergewöhnlichen Fans verlassen: ob Metal, Folk oder TV-Stammgast, ob sechs oder achtzig - es wird so friedlich wie ausgelassen gefeiert und ebenso textsicher-lautstark mitgesungen. Ein Versengold-Konzert bedeutet Circle-Pit und Crowdsurfing genauso wie knisternde Momente bei ruhigen Balladen.
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel
0271/333-2440
[Karten]