Sonntag | 25.05.2025 | 19.00 Uhr
Transformation - Wege zu Johann Sebastian Bach
Das international renommierte Leipziger Bachfest steht 2025 unter dem Motto „Transformation“. Es beleuchtet Johann Sebastian Bachs Inspiration und seine Vorbilder: Durch die intensive Auseinandersetzung mit fremden Kompositionen und deren Umarbeitung formte Bach im Laufe seines Lebens seinen eigenen, einzigartigen Stil. Anlässlich der Einladung zum Leipziger Bachfest präsentiert das Collegium vocale Siegen das Programm, das es am 21. Juni in der Thomaskirche aufführen wird. Im Zentrum steht festliche Barockmusik für Chor und Orchester, aber auch Kompositionen, die wiederum von Bachs Musik inspiriert wurden.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Sonntag | 25.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher
theaterlust

© theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Sonntag | 25.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0