Kultur!Aktuell in
Netphen, Wilnsdorf und BurbachAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 22.05.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 22.05.2025 | 19.30 Uhr
Kultur im alten Dorf
Comedy mit Tobias Beitzel
Tobias Beitzel ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher. Im Jahr 2019 erreichte er das Finale der NRW-Meisterschaften vor mehr als 2000 Zuschauern in Aachen und startete für den renomierten Reim-in-Flammen Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Seine Open-Air Veranstaltungsreihe “Ein Sommerabend” hat sich seit 2020 in ganz NRW einen Namen gemacht und auch sein Radio Format “Beitzels Lautsprecher” bei
Radio Siegen erfreut sich großer Beliebtheit.

Gemeindehaus Holzhausen Burbach, Kapellenweg 13
017622298932
Samstag, 24.05.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 24.05.2025 | 18.00 Uhr
Theaterfest
Ein ganz besonderer Tag für Mitglieder, Freunde und Theaterliebhaber!

© Veranstalter
Das Theaterfest hat inzwischen einen festen Platz im Terminkalender des Fördervereins Heimhof-Theater. Im zweijährigen Rhythmus treffen sich Mitglieder,
Freunde und Theaterliebhaber zu einem netten Abend in gemütlicher Runde. Ab 18 Uhr erwarten Sie tolle Künstler, kulinarische Leckereien, ein gutes Tröpfchen und viele nette Plaudereien. Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen! – Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Per Mail an: kontakt@heimhoftheater.de oder telefonisch unter 02736/5096850 oder 02736/45-38 bei der Geschäftsstelle „Alte Vogtei“
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Sonntag, 25.05.2025:
Märkte/Feste
Sonntag | 25.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Backesfest Anzhausen
Die Jugend in unserem Verein lädt zum Backesfest ein. Es werden Backesburger mit frisch gebackenen Backesbrötchen angeboten. Reibekuchen und Backeskuchen stehen ebenfalls auf dem Programm (solange der Vorrat reicht).

Ortsmitte, Anzhausener Str. / Wahbach, Anzhausen
02737/3512
Samstag, 31.05.2025:
Natur
Samstag | 31.05.2025 | 7.00 Uhr - 9.00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
Morgendliche Vogelstimmenwanderung im Wetterbachtal
NABU Siegen-Wittgenstein,
Heimatverein Holzhausen und Projekt „LIFE4Sieger-landscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, Markus Ising, Holger Krafft, Dr. Martin Wiedemann, Ulrich Krumm und Dominik Schüßler. Burbach-Holzhausen, „Alte Schule", Kapellenweg 4. Anmeldung nicht erforderlich. Unentgeltlich. Bitte unbedingt ein Fernglas und wetterfeste Kleidung mitbringen. Naturkundliche Führung.

Wetterbachtal, Kapellenweg 4, 57299 Burbach
02733/8135046
Montag, 02.06.2025:
Kinder
Montag | 02.06.2025 | 15.00 Uhr
Bilderbuchkino - Lieselotte macht Urlaub
Die Bibliothek Wilnsdorf lädt wieder zum Bilderbuchkino ein. Dieser Termin findet im Mehrzweckraum statt. Gelesen wird: "Lieselotte macht Urlaub" von Alexander Steffensmeier geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

Bibliothek, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739/802-200
Ausstellungen vom 20.05.2025 bis 02.06.2025

© www.burbach-siegerland.de/media/custom/2505_4976_1_g.JPG?1725615568
02.04.2025 bis 30.05.2025
Di. 9 - 16 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, So. 14 - 18 Uhr
Gemeinsam Demokratie wagen
Eine Sonderausstellung der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-NeunkirchenDiese Sonderausstellung in der Alten Vogtei - gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen - macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in „offene Wunden“, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2, 57299 Burbach
02736 4581

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.