Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Kinder und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 17.05.2025:
Musik
Samstag | 17.05.2025 | 19.00 Uhr
Duo MIRO: Zwischen Traum und Wirklichkeit
mit Werken von Ligeti, Sanoro, Abe, C. Schumann, Richter, Saint-Saëns, Piazzolla

Duo MIRO
Inspiriert von Schopenhauers Philosophie über das Empfinden von Traum und Realität, nimmt das Programm die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch die letzten 200 Jahre der Musikgeschichte. Schwerelose, atmosphärische Klänge treffen auf kontrastreiche und stimmungsvolle Werke und stellen das Publikum vor die Frage: Ist der Traum nur ein kurzer Wahnsinn oder ist womöglich das Leben nur ein Traum? Da Originalmusik für Marimbaphon und Klavier eher selten zu finden ist, arrangiert das Duo MIRO den Großteil seines Programms selbst. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend mit zwei ausgezeichneten Solisten.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 Uhr
LNJF-Konzert: Christian Kappe & Alex Morsey

© christian-kappe-9-foto-von-thomas-kruesselmann-scaled-1200x0.jpg
Late Night Jazz Foundation ist nach längerer Pause wieder in der "Zur alten Linde" zu sehen und zu hören und wir freuen uns zwei sehr geschätzte Kollegen auf der gemütlichen Bühne der Linde vorzustellen. Christian Kappe spielt Trompete und Flügelhorn in den Formationen von u.a. Trilok Gurtu, Barbara Dennerlein, Jasper van’t Hof u.v.a. Er studierte in den USA und den Niederlanden, tourte mit dem BuJazzO (Peter Herbolzheimer) und eigenen Gruppen in Europa, Nord-, Südamerika u. Afrika. Christian Kappe ist Gewinner zahlreicher intern. Musikwettbewerbe, unterrichtet u.a. an der Musikhochschule Münster sowie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er leitete bis 2022 das Kinder- und Jugendjazzorchester UniJAZZity Westfalen (WDR Jazzpreisträger). Am Kontrabass hat dankenswerterweise Alexander Morsey zugesagt, auch er einer der versiertesten Vertreter seines Instruments hierzulande und bereits mehrmals Gast bei der LNJF. Eintritt & Kartenreservierung: info@bv-zur-alten-linde.de oder unter Tel. 0271-399602 und an der Abendkasse. Eintritt 18,-€ / Mitglieder 15,- €
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen
0271/233 94 02
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 - 22.00 Uhr
Herztöne - Singen mit Herz und Mund
Konzert mit Timo Böcking und Martin Buchholz
Herztöne – Singen mit Herz und Mund. Ein Abend, der bewegt Musik zum Aufatmen, Lieder zum Mitsingen mit Martin Buchholz & Timo Böcking. Erleben Sie einen Abend, der unter die Haut geht und das Herz weit macht! Songpoet Martin Buchholz und Pianist Timo Böcking laden Sie ein zum „Singen mit HERZ+MUND“ – einem Konzert, das mehr ist als nur Musik. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Mischung aus berührenden Melodien, inspirierenden Geschichten und Liedern zum Mitsingen. Mit Texten über Zweifel und Zuversicht, Pläne und Pleiten, Sorgen und Segen, Wunden und Wunder. Mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich schaffen die Künstler Momente, die zum Innehalten und Aufatmen einladen. „Singen mit HERZ+MUND“ ist ein Erlebnis für Jung und Alt, das Hoffnung schenkt, Freude verbreitet und den Alltag für einen Abend in den Hintergrund rückt. Egal, ob Sie nach neuer Kraft suchen oder einfach die Seele baumeln lassen möchten – dieser Abend wird Sie mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen nach Hause schicken. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Musik und Geschichten verzaubern, die das Leben schreibt! Karten bei Eventfrog oder an der Abendkasse.

Freie evangelische
Gemeinde Wilnsdorf, Freier Grunder Str. 99, 57234 Wilnsdorf
-
[Karten]
Kinder
Samstag | 17.05.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen Kurs 1
Mädchen von 8 - 10 Jahren

Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Sonntag, 18.05.2025:
Musik
Sonntag | 18.05.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatinée

© matinee-2025-05-pott-rd.jpg
Aufgrund der Erstkommunionfeier am 5. Mai und des Konzertes am 11. Mai ist die Orgel
Matinée in St. Joseph, Weidenauer Straße 23 auf Sonntag, den 18. Mai im Anschluss an die Messe ab ca. 10:45 Uhr verlegt worden. Torsten Pott (Lennestadt) improvisiert über bekannte Marienlieder zum Marienmonat Mai.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
01604113355
Sonntag | 18.05.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Duo Ismael de Barcelona & Thomas Monnerjahn

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 18.05.2025 | 17.00 Uhr
Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen > Trio Flöte – Violine - Viola auf der Ginsburg
Zu einem Ausflug in die Natur, zur Ginsburg bei Lützel, lädt der Gebrüder-Busch-Kreis e.V. ein. Nach einem kurzen Spaziergang von der Ginsberger Heide oder vom Bahnhof Vormwald aus erwartet die Besucher im Turmzimmer der Ginsburg ein kleines, aber feines Kammerkonzert mit folgenden Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen: Ji-Eun Lee (Flöte), Cheng-Hung Tsai (Violine) und Daniel Rivas Lopez (Viola). Auf dem Programm stehen: Max Reger (1873-1916): Serenade op141a; Jan van Gilse (1881-1944): Trio für Flöte, Violine und Bratsche; Ludwig van Beethoven (1770-1827): Serenade in D-Dur op. 25. Die Veranstaltung wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Ginsburg. TIPP: Vor dem Konzert bietet die Touristik-Information Hilchenbach um 14:30 Uhr außerdem eine kostenlose Führung rund um die Ginsburg an! Treffpunkt am Pavillon. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es bleibt anschließend Zeit genug für eine Einkehr im Ginsburg-Café! Weitere Informationen und Karten: Geschäftsstelle des Gebrüder-Busch-Kreis e.V., Steiler Weg 2, Hilchenbach-Dahlbruch, Telefon 02733/53350, Internet:
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos auch unter www.gbk-kultur.de, Abendkasse ab 16.00 Uhr.

Turmzimmer der Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel, Schlossberg
02733/53350
Sonntag | 18.05.2025 | 20.00 Uhr
Rock4
50 Jahre "A Night at the Opera"

© Veranstalter
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland mit einem Queen-Jubiläumsprogramm: Ein mitreißendes Gesangserlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Humor. 50 Jahre“ Bohemian Rhapsody“. 50 Jahre“ A Night at the Opera“, das facettenreiche Meisterwerk von Queen und eines der berühmtesten Alben aller Zeiten.
Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise, mit der Stimme als einzigem Instrument.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Kinder
Sonntag | 18.05.2025 | 15.00 Uhr
Freunde
Westfälisches Landestheater

© Volker Beushausen
Ein Ei fehlt im Hühnerstall! Die Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar werden vor eine große Aufgabe gestellt. Der Verdacht fällt schnell auf den Koch, und die Helden der beliebten Geschichte machen sich mit dem Fahrrad des Bauern auf den Weg. Franz sitzt auf dem Lenker, Waldemar tritt in die Pedale und Johnny hält das Gleichgewicht. Auch ein Segelboot ohne Steuerrad ist für die Freunde kein Problem: Johnny Mauser schwingt das Paddel, Franz von Hahn spannt seine Flügel auf und ist das Segel und der dicke Waldemar ist der Stöpsel fürs Leck. Gemeinsam schafft man jede Herausforderung, das Ei wird befreit, ein Fest gefeiert und anschließend geträumt. Schön ist das zu dritt! Helme Heine wurde 1941 in Berlin geboren und studierte Betriebswirtschaft und Kunst. Anfang der 60er-Jahre reiste er durch Europa und Asien. Aus einem geplanten Auslandsjahr in Südafrika wurden zwölf Jahre, in denen er als Regisseur, Bühnenbildner und Schauspieler arbeitete. Er gründete das politisch-literarische Kabarett Sauerkraut und wurde Mitherausgeber der gleichnamigen satirischen Zeitung. 1976 begann seine internationale Karriere mit »Elefanteneinmaleins«. Es folgte 1977 »Na warte, sagte Schwarte«. Im gleichen Jahr kehrte Heine nach Deutschland zurück und machte eine Bilderbuch-Karriere. Die Weltauflage seines Gesamtwerkes beträgt etwa 25 Millionen. Freunde adaptiert einen Kinderbuchklassiker von Helme Heine, der zu den großen Bilderbuchkünstlern der Gegenwart zählt. Die Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar sind längst Klassiker und gehören bis heute zu seinen erfolgreichsten Figuren. Seine zahlreichen Bücher wurden in 35 Sprachen veröffentlicht und mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Sonntag | 18.05.2025 | jeweils von 11 - 16 Uhr
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen Kurs 1
Mädchen von 8 - 10 Jahren

Blöde Sprüche, doofe Anmache - Mädchen kennen solche Situationen. In dem Kurs werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu wehren... ... Hier kannst du lernen, ein Wörtchen mit zu reden, wenn jemand versucht, Deine Grenzen zu überschreiten. Wir lernen unsere Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, vor allen Dingen aber Gefahrensituationen besser zu erkennen und einzuschätzen. Für den Alltag bedeutet es zu zeigen, was einen stört und zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen! Wir werden für den Notfall üben, zu kämpfen, zu schreien, zu schlagen, zu treten, sich loszureißen oder aber auch wegzulaufen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich Hilfe zu holen und alles für seinen Schutz zu tun. WenDo - Sicher, schlagfertig und selbstbewusst! Im WenDo werden einfache,aber effektive Körpertechniken und "Tricks" zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eher mutig oder schüchtern, eher dick oder dünn, eher sportlich oder unsportlich bist. WenDo ist kein Kampfsport, körperliche Fitness ist daher keine Voraussetzung. Alle Übungen sind freiwillig, das heißt: "Nein!"- sagen ist erlaubt. "Starke Mädchen? Kein Problem!"

Turnhalle der
Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal
02732 51-359
Märkte/Feste
Sonntag | 18.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Park
Kulinarische Kleinigkeiten und ein gutes Glas Wein. Die Villa ist an diesem Tag bei Kaffee und Kuchen für eine Besichtigung geöffnet.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Montag, 19.05.2025:
Musik
HEUTE | Montag | 19.05.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights
Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen Umbra sind vier Musikerinnen, die eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island, traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden ergänzt durch isländische zeitgenössische Musik von einigen der bedeutendsten Komponisten des Landes. Sie vertonen Gedichte aus verschiedenen Epochen vom 13.-19.Jahrhundert in denen die Kultur, Mentalität und auch die beeindruckende Natur des „Landes der Feen und Vulkane “ zum Ausdruck kommen. Umbra (= Insel) wurde von der Presse als „eine der interessantesten Ensembles“ Islands gefeiert, vor allem für den musikalischen Ehrgeiz und für „herausragende Arrangements“ im Bereich alter und traditioneller Musik.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
Mittwoch, 21.05.2025:
Kinder
Mittwoch | 21.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Donnerstag, 22.05.2025:
Kinder
Donnerstag | 22.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Freitag, 23.05.2025:
Kinder
Freitag | 23.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Samstag, 24.05.2025:
Kinder
Samstag | 24.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Märkte/Feste
Samstag | 24.05.2025 | 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Inklusives Familienfest: Tag der Begegnung
Siegen feiert die Vielfalt: Am Samstag, 24. Mai 2025, laden die Arbeitsgemeinschaft Begegnung, der Inklusionsrat der Stadt Siegen sowie die Behindertenbeauftragten von Stadt und Kreis zum diesjährigen „
Tag der Begegnung“ ein. Von 11.00 bis 16.00 Uhr wartet auf alle Interessierten auf dem Scheinerplatz und der Siegbrücke in der Siegener Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Mit dabei sind unter anderem Tanz- und Gesangsgruppen, eine Mitmach-Disco sowie Lisa Brück, Poetry Slammerin aus Duisburg, die das Publikum mit ihren Texten begeistern wird. Durch das Bühnenprogramm führt Ann-Christin Schmidt (Radio Siegen). Angela Jung, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Siegen, und Landrat Andreas Müller werden vor Ort gegen 12.15 Uhr die Besucherinnen und Besucher begrüßen. Verschiedene Mitmachaktionen für Kinder – darunter eine Hüpfburg, Kinderschminken und kreative Bastelangebote – gibt es auch neben der Bühne. Dort informieren zudem zahlreiche Selbsthilfegruppen, Träger der Behindertenhilfe, Vereine und Initiativen an ihren Ständen über Angebote, Projekte und Möglichkeiten zum Mitmachen und Vernetzen. Unter anderem macht der Beratungsbus „Blickpunkt Auge“ auf der Siegbrücke Station, das Infomobil Friedrich mit Informationen der Stiftung Bethel auf dem Scheinerplatz. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Grillstände sowie ein vielfältiges Angebot an Kuchen und Kaffee laden zum Verweilen ein. Barrierefreiheit steht im Fokus Für Besucherinnen und Besucher mit dem Merkzeichen „aG“ (außerordentlich gehbehindert) im Schwerbehindertenausweis stehen zusätzliche Behindertenparkplätze auf dem Parkplatz „Kirchweg“ zur Verfügung. Außerdem wird das Bühnenprogramm von zwei Gebärdendolmetscherinnen übersetzt. Eine behindertengerechte Toilette kann im Apollotheater genutzt werden. Weitere Informationen sind bei Monica Massenhove, Behindertenbeauftragte der Stadt Siegen, telefonisch unter 0271 404-2247 oder per E-Mail an m.massenhove@siegen.de erhältlich.

versch. Orte in der Siegener Innenstadt
-
Sonntag, 25.05.2025:
Musik
Sonntag | 25.05.2025 | 19.00 Uhr
Transformation - Wege zu Johann Sebastian Bach
Das international renommierte Leipziger Bachfest steht 2025 unter dem Motto „Transformation“. Es beleuchtet Johann Sebastian Bachs Inspiration und seine Vorbilder: Durch die intensive Auseinandersetzung mit fremden Kompositionen und deren Umarbeitung formte Bach im Laufe seines Lebens seinen eigenen, einzigartigen Stil. Anlässlich der Einladung zum Leipziger Bachfest präsentiert das Collegium vocale Siegen das Programm, das es am 21. Juni in der Thomaskirche aufführen wird. Im Zentrum steht festliche Barockmusik für Chor und Orchester, aber auch Kompositionen, die wiederum von Bachs Musik inspiriert wurden.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Kinder
Sonntag | 25.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Märkte/Feste
Sonntag | 25.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Backesfest Anzhausen
Die Jugend in unserem Verein lädt zum Backesfest ein. Es werden Backesburger mit frisch gebackenen Backesbrötchen angeboten. Reibekuchen und Backeskuchen stehen ebenfalls auf dem Programm (solange der Vorrat reicht).

Ortsmitte, Anzhausener Str. / Wahbach, Anzhausen
02737/3512
Montag, 26.05.2025:
Kinder
Montag | 26.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Dienstag, 27.05.2025:
Musik
Dienstag | 27.05.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Kinder
Dienstag | 27.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Märkte/Feste
Dienstag | 27.05.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Saisonstart im Technikmuseum Freudenberg
Ein lebendiger Auftakt in die Museumssaison 2025

Das Technikmuseum Freudenberg öffnet am Sonntag, den 27. April 2025, nach der Winterpause wieder seine Türen und lädt von 10:00 bis 18:00 Uhr zur Saisoneröffnung ein. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Neben den bekannten Ausstellungsstücken wird erstmals eine neue Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Freudenbergs und des Siegerlandes gezeigt. Diese bietet multimediale Einblicke in die regionale Industriegeschichte – von der Leim- und Lederproduktion bis zur Stahlverarbeitung – und wurde mit Unterstützung des Landes NRW realisiert. Weitere Highlights sind Vorführungen in der historischen Schmiede, die beeindruckende Möller-Dampfmaschine in der Maschinenhalle sowie Mitmachangebote für Kinder im außerschulischen Lernort. Handwerkliche Traditionen wie Spinnen und Weben werden ebenso präsentiert wie eine Ausstellung von Linoldrucken des Künstlers Markus Berg. Für das leibliche Wohl sorgt das Museumscafé mit Innen- und Außensitzplätzen.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
Mittwoch, 28.05.2025:
Kinder
Mittwoch | 28.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Donnerstag, 29.05.2025:
Kinder
Donnerstag | 29.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0
Märkte/Feste
Donnerstag | 29.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Eiserfeld
Trödeln auf dem IHW Gelände

© GS-Märkte
Der Eiserfelder Trödelmarkt ist seit Jahrzehnten bekannt und beliebt. Es sind alle Waren (also auch Neuwaren) zugelassen.

I.H.W. Park Eiserfeld
0160 1228423
Freitag, 30.05.2025:
Musik
Freitag | 30.05.2025 | 19.30 Uhr
Mendelssohn-Bartholdy, Saint Saëns, Debussy, Beethoven
Philharmonie Südwestfalen

© Jiyang Chen
Wussten Sie schon…? …, dass die Harfe seit über 5.000 Jahren bekannt ist? Selbst König Salomo wird mit ihr im alten Testament in Verbindung gebracht. Gut, Veränderungen hat sie einige durchgemacht, bis die heutige Konzertharfe alle Töne erklingen lassen konnte. Rechnet man die Holzteile und die mechanischen zusammen, so addiert sich die Summe der verbauten Elemente auf gut 2.000. Und so bestimmen im letzten Abo-Konzert der Saison zunächst die eher leisen, goldenen Töne das Geschehen auf der Bühne, bevor die Philharmonie sich mit der wuchtigen 5. Sinfonie Beethovens in die Sommerpause verabschiedet. Marion Ravot weist bereits in jungen Jahren eine beeindruckende Vita auf, ebenso wie der charismatische und schwungvolle Dirigent, beide musizieren zum ersten Mal mit dem Orchester zusammen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Kinder
Freitag | 30.05.2025 | ganztägig
Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“
Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren

© www.siegen.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Naturprofi/Bats1.jpg
Von abenteuerlichen Exkursionen bis hin zu kreativen Mitmach-Aktionen: Die städtische Abteilung Umwelt und Klima lädt auch in diesem Jahr wieder Grundschülerinnen und - schüler dazu ein, die heimische Natur spielerisch zu entdecken. Vom 21. Mai bis zum 10. September 2025 stehen insgesamt 18 spannende Veranstaltungen auf dem Programm der beliebten Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi“. „Endlich geht es wieder raus – in die Wälder, an die Bäche und mitten ins ‚Abenteuer Natur‘!“, freut sich Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Veranstaltungsreihe zusammengestellt hat. Neben beliebten Klassikern wie Touren mit dem Umweltbus, Streifzügen mit dem Ranger und einem Besuch beim Imker warten wieder viele weitere Highlights: So erhalten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spannende Einblicke in das Leben auf einem Biobauernhof, wo sie Kühe, Pferde und andere Tiere kennenlernen und sogar beim Melken zusehen können. Wer sich für die Wasserwelt interessiert, kann mit einem Kescher auf die Suche nach „Minirittern“ und anderen Wassertieren gehen. Auch der Wald wird in verschieden Veranstaltungen thematisiert – beispielsweise bei einer Waldexkursion, einer Waldkunst-Aktion oder einer Reise zum traditionsreichen Hauberg. Außerdem hilft eine Expedition zu Krabbeltieren – von Insekten bis hin zu Spinnen – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, spielerisch ihre Ängste abzubauen. Ebenso spannend ist die Erkundung der „Geheimnisse des Bodens“, bei der die winzigen Lebewesen im Erdreich genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss gibt es einen kreativen Herbstworkshop, in dem Naturmaterialien gesammelt und kunstvoll verarbeitet werden. In einer Broschüre sind alle Aktionen und Ausflüge aufgeführt, die in diesem Jahr angeboten werden. Zu finden ist diese auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/naturprofi sowie in den Rathäusern. Teilnehmen können Siegener Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Eine Anmeldung ist ab Dienstag, 6. Mai, 8.00 Uhr, telefonisch unter den Rufnummern 0271 404-3214 und 0271 404-3212 möglich.

Kreis Siegen Wittgenstein Siegen,
0271 404-0