Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Vorträge und Literatur [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 15.05.2025:
Musik
Vorträge
Donnerstag | 15.05.2025 | 18.00 - 20.00
VORTRAG Museen ohne Künstlerinnen? - Frauen in der Kunst

© c11005-pexels-heather-brock-31614773-6978215.jpg
"Es gibt nur zwei Kategorien von Frauen - Göttinnen und Fußabstreifer" wird Francoise Gilot - die ehemalige Partnerin von Picasso nach der Beziehung über ihn schreiben. Im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg sind nur 1,5% der Arbeiten von Frauen und das ist kein Einzelfall! Die Kunstwelt ist geprägt von einem männlichen Blick, der sich in allen Ebenen des Kunstbetriebes zeigt. Es ist nie ein wirklich angenehmes Pflaster für Frauen gewesen, doch es gab immer viele Künstlerinnen, die bereit waren, diesen Weg dennoch zu beschreiten. In diesem Vortrag nähern wir uns einer feministischen Kunstgeschichte, um die unbekannten Frauen in der Kunst zu würdigen. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.

vhs Siegen KrönchenCenter Vortragsraum 1.05, Markt 25, 57072 Siegen
0271 4043000
Donnerstag | 15.05.2025 | 19.00 Uhr
Wittgenstein historisch - Behördenzeichen-Ausdruck lokaler Identität

© wappenkollage.jpg
Vortragsreihe Wittgenstein historisch - Spannende Facetten der Regionalgeschichte. Dr. Johannes Burkardt - "Behördenzeichen - Ausdruck lokaler Identität - Stein des Anstoßes. Wappen im Rahmen der kommunalen Neugliederung der 1970er Jahre" Anmeldungen für den Vortrag nimmt die
Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923150 entgegen. Eintritt: 3,00 Euro Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der
Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-witt- genstein.de bereit.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
02751/923232
Literatur
Donnerstag | 15.05.2025 | 19.00 Uhr
Kinder - Minderheit ohne Schutz: Aufwachsen in der alternden Gesellschaft
Lesung, Vortrag & Gespräch
„Die alternde Gesellschaft ist weder kindgerecht noch ist sie gerecht zu Kindern“ schreiben die Autoren. „Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder werden nicht angemessen mitgedacht. Es gibt nur wenige Kinder, und sie werden behandelt wie Außenseiter. Sie sind, anders als andere Minderheiten, eine Minderheit ohne Minderheitenschutz.“ Für Kinder und Jugendliche ist der Krisenzustand zum Normalzustand geworden. Die junge Generation wird politisch übersehen und gesellschaftlich vernachlässigt. Kinder müssen ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Denkens gerückt werden. Einer der Mitautoren ist der Professor für Politikwissenschaft und Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster, Sebastian Kurtenbach. Er sagt: "Es ist die Gruppe, die in Zukunft riesige Aufgaben bewältigen muss und dafür statten wir sie nicht adäquat aus."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen
01520 / 4507034
Freitag, 16.05.2025:
Musik
Samstag, 17.05.2025:
Musik
Samstag | 17.05.2025 | 19.00 Uhr
Duo MIRO: Zwischen Traum und Wirklichkeit
mit Werken von Ligeti, Sanoro, Abe, C. Schumann, Richter, Saint-Saëns, Piazzolla

Duo MIRO
Inspiriert von Schopenhauers Philosophie über das Empfinden von Traum und Realität, nimmt das Programm die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch die letzten 200 Jahre der Musikgeschichte. Schwerelose, atmosphärische Klänge treffen auf kontrastreiche und stimmungsvolle Werke und stellen das Publikum vor die Frage: Ist der Traum nur ein kurzer Wahnsinn oder ist womöglich das Leben nur ein Traum? Da Originalmusik für Marimbaphon und Klavier eher selten zu finden ist, arrangiert das Duo MIRO den Großteil seines Programms selbst. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend mit zwei ausgezeichneten Solisten.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 Uhr
LNJF-Konzert: Christian Kappe & Alex Morsey

© christian-kappe-9-foto-von-thomas-kruesselmann-scaled-1200x0.jpg
Late Night Jazz Foundation ist nach längerer Pause wieder in der "Zur alten Linde" zu sehen und zu hören und wir freuen uns zwei sehr geschätzte Kollegen auf der gemütlichen Bühne der Linde vorzustellen. Christian Kappe spielt Trompete und Flügelhorn in den Formationen von u.a. Trilok Gurtu, Barbara Dennerlein, Jasper van’t Hof u.v.a. Er studierte in den USA und den Niederlanden, tourte mit dem BuJazzO (Peter Herbolzheimer) und eigenen Gruppen in Europa, Nord-, Südamerika u. Afrika. Christian Kappe ist Gewinner zahlreicher intern. Musikwettbewerbe, unterrichtet u.a. an der Musikhochschule Münster sowie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er leitete bis 2022 das Kinder- und Jugendjazzorchester UniJAZZity Westfalen (WDR Jazzpreisträger). Am Kontrabass hat dankenswerterweise Alexander Morsey zugesagt, auch er einer der versiertesten Vertreter seines Instruments hierzulande und bereits mehrmals Gast bei der LNJF. Eintritt & Kartenreservierung: info@bv-zur-alten-linde.de oder unter Tel. 0271-399602 und an der Abendkasse. Eintritt 18,-€ / Mitglieder 15,- €
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen
0271/233 94 02
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 - 22.00 Uhr
Herztöne - Singen mit Herz und Mund
Konzert mit Timo Böcking und Martin Buchholz
Herztöne – Singen mit Herz und Mund. Ein Abend, der bewegt Musik zum Aufatmen, Lieder zum Mitsingen mit Martin Buchholz & Timo Böcking. Erleben Sie einen Abend, der unter die Haut geht und das Herz weit macht! Songpoet Martin Buchholz und Pianist Timo Böcking laden Sie ein zum „Singen mit HERZ+MUND“ – einem Konzert, das mehr ist als nur Musik. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Mischung aus berührenden Melodien, inspirierenden Geschichten und Liedern zum Mitsingen. Mit Texten über Zweifel und Zuversicht, Pläne und Pleiten, Sorgen und Segen, Wunden und Wunder. Mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich schaffen die Künstler Momente, die zum Innehalten und Aufatmen einladen. „Singen mit HERZ+MUND“ ist ein Erlebnis für Jung und Alt, das Hoffnung schenkt, Freude verbreitet und den Alltag für einen Abend in den Hintergrund rückt. Egal, ob Sie nach neuer Kraft suchen oder einfach die Seele baumeln lassen möchten – dieser Abend wird Sie mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen nach Hause schicken. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Musik und Geschichten verzaubern, die das Leben schreibt! Karten bei Eventfrog oder an der Abendkasse.

Freie evangelische
Gemeinde Wilnsdorf, Freier Grunder Str. 99, 57234 Wilnsdorf
-
[Karten]
Sonntag, 18.05.2025:
Musik
Sonntag | 18.05.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatinée

© matinee-2025-05-pott-rd.jpg
Aufgrund der Erstkommunionfeier am 5. Mai und des Konzertes am 11. Mai ist die Orgel
Matinée in St. Joseph, Weidenauer Straße 23 auf Sonntag, den 18. Mai im Anschluss an die Messe ab ca. 10:45 Uhr verlegt worden. Torsten Pott (Lennestadt) improvisiert über bekannte Marienlieder zum Marienmonat Mai.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
01604113355
Sonntag | 18.05.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Duo Ismael de Barcelona & Thomas Monnerjahn

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 18.05.2025 | 17.00 Uhr
Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen > Trio Flöte – Violine - Viola auf der Ginsburg
Zu einem Ausflug in die Natur, zur Ginsburg bei Lützel, lädt der Gebrüder-Busch-Kreis e.V. ein. Nach einem kurzen Spaziergang von der Ginsberger Heide oder vom Bahnhof Vormwald aus erwartet die Besucher im Turmzimmer der Ginsburg ein kleines, aber feines Kammerkonzert mit folgenden Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen: Ji-Eun Lee (Flöte), Cheng-Hung Tsai (Violine) und Daniel Rivas Lopez (Viola). Auf dem Programm stehen: Max Reger (1873-1916): Serenade op141a; Jan van Gilse (1881-1944): Trio für Flöte, Violine und Bratsche; Ludwig van Beethoven (1770-1827): Serenade in D-Dur op. 25. Die Veranstaltung wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Ginsburg. TIPP: Vor dem Konzert bietet die Touristik-Information Hilchenbach um 14:30 Uhr außerdem eine kostenlose Führung rund um die Ginsburg an! Treffpunkt am Pavillon. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es bleibt anschließend Zeit genug für eine Einkehr im Ginsburg-Café! Weitere Informationen und Karten: Geschäftsstelle des Gebrüder-Busch-Kreis e.V., Steiler Weg 2, Hilchenbach-Dahlbruch, Telefon 02733/53350, Internet:
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos auch unter www.gbk-kultur.de, Abendkasse ab 16.00 Uhr.

Turmzimmer der Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel, Schlossberg
02733/53350
Sonntag | 18.05.2025 | 20.00 Uhr
Rock4
50 Jahre "A Night at the Opera"

© Veranstalter
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland mit einem Queen-Jubiläumsprogramm: Ein mitreißendes Gesangserlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Humor. 50 Jahre“ Bohemian Rhapsody“. 50 Jahre“ A Night at the Opera“, das facettenreiche Meisterwerk von Queen und eines der berühmtesten Alben aller Zeiten.
Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise, mit der Stimme als einzigem Instrument.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Montag, 19.05.2025:
Musik
Montag | 19.05.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights
Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen Umbra sind vier Musikerinnen, die eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island, traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden ergänzt durch isländische zeitgenössische Musik von einigen der bedeutendsten Komponisten des Landes. Sie vertonen Gedichte aus verschiedenen Epochen vom 13.-19.Jahrhundert in denen die Kultur, Mentalität und auch die beeindruckende Natur des „Landes der Feen und Vulkane “ zum Ausdruck kommen. Umbra (= Insel) wurde von der Presse als „eine der interessantesten Ensembles“ Islands gefeiert, vor allem für den musikalischen Ehrgeiz und für „herausragende Arrangements“ im Bereich alter und traditioneller Musik.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
Vorträge
Montag | 19.05.2025 | 18.00 Uhr - 20.15 Uhr
„Künstliche Intelligenz: Politik im Spannungsfeld von Wahrheit und Täuschung“

© 19-05-25-eintritt-frei-ki-vortrag-vhs-siegen-poster.jpg
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem zentralen Thema unserer Zeit entwickelt – oft als Innovation gefeiert, manchmal als Bedrohung gefürchtet. Gerade im politischen Kontext ist die Verwendung von KI ein hochsensibles Thema, wenn wir über Fake News und gesteuerte politische Werbung sprechen. Aber was ist KI, wie funktioniert sie und welche Rolle übernimmt das Thema KI im politischen Diskurs? In dem Seminar wollen wir über diese Fragen sprechen und herausfinden, wie wir Realität und Fakes unterscheiden können und an welcher Stelle KI hilfreich sein kann. Eintritt frei! Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen. Link zur Veranstaltung: https://www.vhs-stadt-siegen.de/kurse/kurs/Kuenstliche- Intelligenz-Politik-im-Spannungsfeld-von-Wahrheit-und-Taeuschung/C15001-3

VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 3000
Mittwoch, 21.05.2025:
Literatur
Mittwoch | 21.05.2025 | 18.00 Uhr
Fantastische Lesung mit Paul Kunz
Tanz der Elemente

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer Lesung mit dem jungen Autor Paul Kunz ein. Der 18-Jährige aus Hainchen/Wilnsdorf stellt seinen Fantasyroman Tanz der Elemente vor und entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine magische Welt voller alter Bündnisse, verborgener Kräfte und persönlicher Konflikte. Im Mittelpunkt steht Aedin, der nach einem rätselhaften Zusammenbruch mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird. Gemeinsam mit seinem Bruder und Leandra begibt er sich auf die Suche nach einer Bedrohung, die das Gleichgewicht der Welt gefährdet. Dabei geht es um Vertrauen, Verrat und verborgene Absichten. Die Lesung bietet spannende Einblicke in die Geschichte und ihren Entstehungsprozess sowie die Möglichkeit, mit dem Autor über seine Arbeit und Inspirationen zu sprechen. Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Donnerstag, 22.05.2025:
Vorträge
Donnerstag | 22.05.2025 | 18.30 - 21.00
Siegener Forum »Zwischen Primogenitur und Erbteilung«
Am 8. April 1607 entstand durch Erbteilung das nun eigenständige Territorium derer zu Nassau-Siegen. Ihr erster Regent, Johann VII (der Mittlere), setzte zur Sicherung der neu erlangten Macht noch am gleichen Tag ein Testament auf, durch das er die Nachfolge zu regeln suchte. Tatsächlich aber sah er sich in den folgenden Jahren wiederholt zu Änderungen an seinen testamentarischen Bestimmungen veranlasst. Bei seinem Tod hinterließ er damit alles andere als Klarheit, schließlich berief sich nun ein jeder Erbe auf die Gültigkeit jeweils der testamentarischen Verfügung, die ihn bevorzugte. Keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach mal vorbei!
Siegerlandhalle / Eintrachtsaal, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen
0271 4043000
Sonntag, 25.05.2025:
Musik
Sonntag | 25.05.2025 | 19.00 Uhr
Transformation - Wege zu Johann Sebastian Bach
Das international renommierte Leipziger Bachfest steht 2025 unter dem Motto „Transformation“. Es beleuchtet Johann Sebastian Bachs Inspiration und seine Vorbilder: Durch die intensive Auseinandersetzung mit fremden Kompositionen und deren Umarbeitung formte Bach im Laufe seines Lebens seinen eigenen, einzigartigen Stil. Anlässlich der Einladung zum Leipziger Bachfest präsentiert das Collegium vocale Siegen das Programm, das es am 21. Juni in der Thomaskirche aufführen wird. Im Zentrum steht festliche Barockmusik für Chor und Orchester, aber auch Kompositionen, die wiederum von Bachs Musik inspiriert wurden.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Dienstag, 27.05.2025:
Musik
Dienstag | 27.05.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Vorträge
Dienstag | 27.05.2025 | 19.00 Uhr
Algarve

© Gerhard Knappstein
Die Algarve ist die südlichste Provinz Portugals, die seit Jahrzehnten vor allem wegen ihrer besonderen Landschaft mit stark zerklüfteten Steilküsten und malerischen Badestränden bekannt ist. Augrund der kühleren Wassertemperaturen und der rauen Winde ist die Steilküste Costa Vicentina im äußersten Westen touristisch weniger erschlossen. Der Küstenabschnitt zwischen Cabo Sao Vicente und Faro ist berühmt für kleine Badebuchten zwischen bizarren Felsen. Vielfältige Wanderrouten erschließen die Süd- und Westküste. Gerhard Knappstein zeigt mit seinen Fotografien die abwechslungsreiche und atemberaubende Schönheit der Provinz Algarve.

DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, 57072 Siegen
0271 80937535