Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 15.05.2025:
 Musik
Donnerstag | 15.05.2025 | 19.00 Uhr
Grandmas House + The Barren Room Tickets Vorverkauf: Hardtickets, gibt es exklusiv in der Buchhandlung Bücherkiste und in der Musikbar Schellack online Tickets: www.eventbrite.de Eintritt : VVK: 16€ AK:20€ Einlass: 19:00h, Beginn: 20:00h
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau -  [Karten]
Veranstalter: underground.sounds.siegen
Veranstaltungs-ID: 57873 
 Verschiedenes
Donnerstag | 15.05.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56915 

 Freitag, 16.05.2025:
 Musik
Freitag | 16.05.2025 | 19-22Uhr, Einlass 18.00Uhr
JAZZ DE PARIS Französischer Jazz (1935-49) von Originalplatten
Französischer Jazz im Cafè Cucu
Café Cucú, Hinterstr. 21, 57072 Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 58181 
Freitag | 16.05.2025 | 19.00 Uhr
Rock Freaks: Godsleep + Kardeathian Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271 89028940  [Karten]
Veranstalter: Rockfreaks e.V.
Veranstaltungs-ID: 57874 

 Samstag, 17.05.2025:
 Musik
Samstag | 17.05.2025 | 16.00 Uhr
Steel City Fest - Chaver + Haywire + Minus Youth + Defiance
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau .  [Karten]
Veranstalter: 57booking
Veranstaltungs-ID: 57875 
Samstag | 17.05.2025 | 19.00 Uhr
Duo MIRO: Zwischen Traum und Wirklichkeit mit Werken von Ligeti, Sanoro, Abe, C. Schumann, Richter, Saint-Saëns, Piazzolla
Inspiriert von Schopenhauers Philosophie über das Empfinden von Traum und Realität, nimmt das Programm die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch die letzten 200 Jahre der Musikgeschichte. Schwerelose, atmosphärische Klänge treffen auf kontrastreiche und stimmungsvolle Werke und stellen das Publikum vor die Frage: Ist der Traum nur ein kurzer Wahnsinn oder ist womöglich das Leben nur ein Traum? Da Originalmusik für Marimbaphon und Klavier eher selten zu finden ist, arrangiert das Duo MIRO den Großteil seines Programms selbst. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend mit zwei ausgezeichneten Solisten.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 57534 bsw
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 Uhr
LNJF-Konzert: Christian Kappe & Alex Morsey
Late Night Jazz Foundation ist nach längerer Pause wieder in der "Zur alten Linde" zu sehen und zu hören und wir freuen uns zwei sehr geschätzte Kollegen auf der gemütlichen Bühne der Linde vorzustellen. Christian Kappe spielt Trompete und Flügelhorn in den Formationen von u.a. Trilok Gurtu, Barbara Dennerlein, Jasper van’t Hof u.v.a. Er studierte in den USA und den Niederlanden, tourte mit dem BuJazzO (Peter Herbolzheimer) und eigenen Gruppen in Europa, Nord-, Südamerika u. Afrika. Christian Kappe ist Gewinner zahlreicher intern. Musikwettbewerbe, unterrichtet u.a. an der Musikhochschule Münster sowie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er leitete bis 2022 das Kinder- und Jugendjazzorchester UniJAZZity Westfalen (WDR Jazzpreisträger). Am Kontrabass hat dankenswerterweise Alexander Morsey zugesagt, auch er einer der versiertesten Vertreter seines Instruments hierzulande und bereits mehrmals Gast bei der LNJF. Eintritt & Kartenreservierung: info@bv-zur-alten-linde.de oder unter Tel. 0271-399602 und an der Abendkasse. Eintritt 18,-€ / Mitglieder 15,- €
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen 0271/233 94 02
Veranstalter: Late Night Jazz Foundation
Veranstaltungs-ID: 59481 
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 - 22.00 Uhr
Herztöne - Singen mit Herz und Mund Konzert mit Timo Böcking und Martin Buchholz Herztöne – Singen mit Herz und Mund. Ein Abend, der bewegt Musik zum Aufatmen, Lieder zum Mitsingen mit Martin Buchholz & Timo Böcking. Erleben Sie einen Abend, der unter die Haut geht und das Herz weit macht! Songpoet Martin Buchholz und Pianist Timo Böcking laden Sie ein zum „Singen mit HERZ+MUND“ – einem Konzert, das mehr ist als nur Musik. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Mischung aus berührenden Melodien, inspirierenden Geschichten und Liedern zum Mitsingen. Mit Texten über Zweifel und Zuversicht, Pläne und Pleiten, Sorgen und Segen, Wunden und Wunder. Mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich schaffen die Künstler Momente, die zum Innehalten und Aufatmen einladen. „Singen mit HERZ+MUND“ ist ein Erlebnis für Jung und Alt, das Hoffnung schenkt, Freude verbreitet und den Alltag für einen Abend in den Hintergrund rückt. Egal, ob Sie nach neuer Kraft suchen oder einfach die Seele baumeln lassen möchten – dieser Abend wird Sie mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen nach Hause schicken. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Musik und Geschichten verzaubern, die das Leben schreibt! Karten bei Eventfrog oder an der Abendkasse.
Freie evangelische Gemeinde Wilnsdorf, Freier Grunder Str. 99, 57234 Wilnsdorf -  [Karten]
Veranstalter: Freie evangelische Gemeinde Wilden
Veranstaltungs-ID: 59465 

 Sonntag, 18.05.2025:
 Musik
Sonntag | 18.05.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatinée
Aufgrund der Erstkommunionfeier am 5. Mai und des Konzertes am 11. Mai ist die OrgelMatinée in St. Joseph, Weidenauer Straße 23 auf Sonntag, den 18. Mai im Anschluss an die Messe ab ca. 10:45 Uhr verlegt worden. Torsten Pott (Lennestadt) improvisiert über bekannte Marienlieder zum Marienmonat Mai.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau 01604113355
Veranstalter: Helga Maria Lange
Veranstaltungs-ID: 59519 
Sonntag | 18.05.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten Duo Ismael de Barcelona & Thomas Monnerjahn
Bis zum 7. September lädt KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.KulturSiegen.de
Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 59255 
Sonntag | 18.05.2025 | 17.00 Uhr
Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen > Trio Flöte – Violine - Viola auf der Ginsburg Zu einem Ausflug in die Natur, zur Ginsburg bei Lützel, lädt der Gebrüder-Busch-Kreis e.V. ein. Nach einem kurzen Spaziergang von der Ginsberger Heide oder vom Bahnhof Vormwald aus erwartet die Besucher im Turmzimmer der Ginsburg ein kleines, aber feines Kammerkonzert mit folgenden Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen: Ji-Eun Lee (Flöte), Cheng-Hung Tsai (Violine) und Daniel Rivas Lopez (Viola). Auf dem Programm stehen: Max Reger (1873-1916): Serenade op141a; Jan van Gilse (1881-1944): Trio für Flöte, Violine und Bratsche; Ludwig van Beethoven (1770-1827): Serenade in D-Dur op. 25. Die Veranstaltung wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Ginsburg. TIPP: Vor dem Konzert bietet die Touristik-Information Hilchenbach um 14:30 Uhr außerdem eine kostenlose Führung rund um die Ginsburg an! Treffpunkt am Pavillon. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es bleibt anschließend Zeit genug für eine Einkehr im Ginsburg-Café! Weitere Informationen und Karten: Geschäftsstelle des Gebrüder-Busch-Kreis e.V., Steiler Weg 2, Hilchenbach-Dahlbruch, Telefon 02733/53350, Internet: www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos auch unter www.gbk-kultur.de, Abendkasse ab 16.00 Uhr.
Turmzimmer der Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel, Schlossberg 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 59482 
Sonntag | 18.05.2025 | 20.00 Uhr
Rock4 50 Jahre "A Night at the Opera"
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland mit einem Queen-Jubiläumsprogramm: Ein mitreißendes Gesangserlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Humor. 50 Jahre“ Bohemian Rhapsody“. 50 Jahre“ A Night at the Opera“, das facettenreiche Meisterwerk von Queen und eines der berühmtesten Alben aller Zeiten. Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise, mit der Stimme als einzigem Instrument.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 55992 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 18.05.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58361 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen Mit dem Rad zu Schauplätzen der letzten Kriegstage in Siegen Die Fahrradtour soll aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten. Angefahren werden u.a. der Charlottenbunker (nach dem Krieg Kino, heute Streusalzdepot), ein Luftschutzbunker sowie die Wellersbergkasernen (1946-1951 Durchgangslager). Die Fahrradtour findet als Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen e. V. mit dem ADFC-Siegen- Wittgenstein e. V. statt. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Uwe Eckmann vom ADFC-Siegen-Wittgenstein per Mail an uwe.eckmann@adfc-siegen.de zur Verfügung. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 28.04.2025 per E-Mail an siegen-ams@t-online.de. Treffpunkt ist der Jakob-Scheiner-Platz in Siegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstalter bitten um eine kleine Spende.
Siegen, Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 58240 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Interreligiöser Friedhofsrundgang über den Lindenbergfriedhof in Siegen Auf dem Siegener Lindenbergfriedhof liegen Gräberfelder der drei monotheistischen Religionen nah beieinander. Ein guter Ort also, etwas über die Bestattungs- und Trauertraditionen in Judentum, Christentum und in der islamischen Welt zu erfahren. Es hat sich mittlerweile eine Tradition etabliert: Der „Runde Tisch der Religionen“ lädt regelmäßig zu einem besonderen Angebot ein. Dabei können die Besucher:innen an einem geführten Spaziergang über den Friedhof teilnehmen, bei dem jeweils ein Vertreter oder eine Vertreterin jeder Glaubensrichtung die spezifische Begräbniskultur und die religiösen Hintergründe der drei monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - erläutert. Treffpunkt ist der Eingang „Neue Halle“ auf dem Lindenbergfriedhof. Die Führung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen 0271 20100

 Montag, 19.05.2025:
 Musik
Montag | 19.05.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen Umbra sind vier Musikerinnen, die eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island, traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden ergänzt durch isländische zeitgenössische Musik von einigen der bedeutendsten Komponisten des Landes. Sie vertonen Gedichte aus verschiedenen Epochen vom 13.-19.Jahrhundert in denen die Kultur, Mentalität und auch die beeindruckende Natur des „Landes der Feen und Vulkane “ zum Ausdruck kommen. Umbra (= Insel) wurde von der Presse als „eine der interessantesten Ensembles“ Islands gefeiert, vor allem für den musikalischen Ehrgeiz und für „herausragende Arrangements“ im Bereich alter und traditioneller Musik.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 57562 bsw

 Dienstag, 20.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 20.05.2025 | 19.00 Uhr
Theater & Talk Wir wollen reden
Ein offenes Gesprächsformat mit den Themen: 21.9.24: Was ist Heimat für uns?, 25.2.25: Wer war eigentlich William Shakespeare?, 20.5.25: Warum politisches Theater?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55601 bsw

 Donnerstag, 22.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 22.05.2025 | 19 Uhr
Netphener Sicherheitskonferenz eine Performance mit Video und Tanz von Anne Decker
Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie sicher fühlst du dich? Denkst du dabei an deine Rente? An die fehlenden Rauchmelder in deiner Wohnung? An die politische Lage? Oder an deine Passwörter, die alle gleich sind? Wir leben ja bekanntlich in unsicheren Zeiten. Die Netphener Sicherheitskonferenz ist ein Stimmungsbild Netphens zu Fragen der Sicherheit: Wie sicher fühlst du dich in Zeiten politischer Gräben, militärischer Aufrüstung und online-Propaganda? Ist der Pazifismus endgültig zur Romantik verkommen? Wie reagierst du darauf, wenn Expert:innen die Zivilgesellschaft auffordern, „wehrhaft“ und „resilient“ zu sein? Wie sollen wir kollektive Resilienz aufbauen, wenn die Meinungen so auseinander gehen? Und wo sind die historischen Vorbilder gewaltfreien Widerstandes? Diesen Fragen widmet sich Anne Decker zusammen mit Menschen aus Netphen. Aus den Ergebnissen der Treffen entwickelt sie eine Performance mit Video und Tanz, in der unsere kollektiven Bilder und Fragen zur Sicherheit auf spannende und humorvolle Art und Weise verhandelt werden: Wollen wir uns verstecken, kämpfen, uns verbünden oder lieber allein sein? Wie schützen wir uns, worauf stützen wir uns, welche Tätigkeiten lenken uns ab und welche ziehen uns ins rabbit hole hinein? Bitte zur Vorstellung ein internetfähiges Handy mitbringen! Dies wird während der Vorstellung gebraucht. Info & Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Länge: ca. 50 min. Altersempfehlung: ab 14 Jahren Konzept und Performance: Anne Decker Video: Simon Lenzen Dramaturgie: Rosalie Kubny
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 59532 
Donnerstag | 22.05.2025 | 19.30 Uhr
Kultur im alten Dorf Comedy mit Tobias Beitzel
Tobias Beitzel ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher. Im Jahr 2019 erreichte er das Finale der NRW-Meisterschaften vor mehr als 2000 Zuschauern in Aachen und startete für den renomierten Reim-in-Flammen Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Seine Open-Air Veranstaltungsreihe “Ein Sommerabend” hat sich seit 2020 in ganz NRW einen Namen gemacht und auch sein Radio Format “Beitzels Lautsprecher” bei Radio Siegen erfreut sich großer Beliebtheit.
Gemeindehaus Holzhausen Burbach, Kapellenweg 13 017622298932
Veranstalter: Heimatverein Holzhausen
Veranstaltungs-ID: 56064 

 Freitag, 23.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 23.05.2025 | 19 Uhr
Netphener Sicherheitskonferenz eine Performance mit Video und Tanz von Anne Decker
Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie sicher fühlst du dich? Denkst du dabei an deine Rente? An die fehlenden Rauchmelder in deiner Wohnung? An die politische Lage? Oder an deine Passwörter, die alle gleich sind? Wir leben ja bekanntlich in unsicheren Zeiten. Die Netphener Sicherheitskonferenz ist ein Stimmungsbild Netphens zu Fragen der Sicherheit: Wie sicher fühlst du dich in Zeiten politischer Gräben, militärischer Aufrüstung und online-Propaganda? Ist der Pazifismus endgültig zur Romantik verkommen? Wie reagierst du darauf, wenn Expert:innen die Zivilgesellschaft auffordern, „wehrhaft“ und „resilient“ zu sein? Wie sollen wir kollektive Resilienz aufbauen, wenn die Meinungen so auseinander gehen? Und wo sind die historischen Vorbilder gewaltfreien Widerstandes? Diesen Fragen widmet sich Anne Decker zusammen mit Menschen aus Netphen. Aus den Ergebnissen der Treffen entwickelt sie eine Performance mit Video und Tanz, in der unsere kollektiven Bilder und Fragen zur Sicherheit auf spannende und humorvolle Art und Weise verhandelt werden: Wollen wir uns verstecken, kämpfen, uns verbünden oder lieber allein sein? Wie schützen wir uns, worauf stützen wir uns, welche Tätigkeiten lenken uns ab und welche ziehen uns ins rabbit hole hinein? Bitte zur Vorstellung ein internetfähiges Handy mitbringen! Dies wird während der Vorstellung gebraucht. Info & Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Länge: ca. 50 min. Altersempfehlung: ab 14 Jahren Konzept und Performance: Anne Decker Video: Simon Lenzen Dramaturgie: Rosalie Kubny
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 59533 
Freitag | 23.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55629 bsw

 Samstag, 24.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 24.05.2025 | 18.00 Uhr
Theaterfest Ein ganz besonderer Tag für Mitglieder, Freunde und Theaterliebhaber!
Das Theaterfest hat inzwischen einen festen Platz im Terminkalender des Fördervereins Heimhof-Theater. Im zweijährigen Rhythmus treffen sich Mitglieder, Freunde und Theaterliebhaber zu einem netten Abend in gemütlicher Runde. Ab 18 Uhr erwarten Sie tolle Künstler, kulinarische Leckereien, ein gutes Tröpfchen und viele nette Plaudereien. Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen! – Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Per Mail an: kontakt@heimhoftheater.de oder telefonisch unter 02736/5096850 oder 02736/45-38 bei der Geschäftsstelle „Alte Vogtei“
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 55993 bsw
Samstag | 24.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55630 bsw
 Verschiedenes
Verschoben
Samstag | 24.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Verschoben auf 26.04.2025: Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
... mehr anzeigen
Samstag | 24.05.2025 | 12.00 Uhr
Wissenschaft um 12 Fake News: Eine Gefahr für die Demokratie?
Der Wissenschaftskommunikator Mirko Drotschmann ist zu Gast: Das Internet hat die Art und Weise, wie wir uns informieren, revolutioniert - im Guten wie im Schlechten. Neben einer atemberaubenden Vielfalt an seriösen Angeboten finden sich im Netz immer wieder auch Websites, Videos oder Social-Media-Accounts, die das Ziel haben, Desinformation zu verbreiten und Menschen zu manipulieren. Wer steckt hinter solchen bewussten Falschmeldungen? Wie kann man sie entschlüsseln? Und: Warum sind "Fake News“ eine Gefahr für unsere Demokratie?
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen 0271-7402513  [Karten]
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 57641 bsw

 Sonntag, 25.05.2025:
 Musik
Sonntag | 25.05.2025 | 19.00 Uhr
Transformation - Wege zu Johann Sebastian Bach
Das international renommierte Leipziger Bachfest steht 2025 unter dem Motto „Transformation“. Es beleuchtet Johann Sebastian Bachs Inspiration und seine Vorbilder: Durch die intensive Auseinandersetzung mit fremden Kompositionen und deren Umarbeitung formte Bach im Laufe seines Lebens seinen eigenen, einzigartigen Stil. Anlässlich der Einladung zum Leipziger Bachfest präsentiert das Collegium vocale Siegen das Programm, das es am 21. Juni in der Thomaskirche aufführen wird. Im Zentrum steht festliche Barockmusik für Chor und Orchester, aber auch Kompositionen, die wiederum von Bachs Musik inspiriert wurden.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen 0271-2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 57457 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 25.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55631 bsw
 Verschiedenes
Verschoben
Sonntag | 25.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Verschoben auf 27.04.2025: Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
... mehr anzeigen
Sonntag | 25.05.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57304 

 Montag, 26.05.2025:
 Verschiedenes
Montag | 26.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
Wie groß ist der Einfluss des Zwerchfells, um eine große Stimme zu bekommen? Kann ich auch gesund flüstern? Warum macht eine Betonung nicht immer Sinn und wann kann sie entscheidend sein für eine bestimmte Aussage? Was halt das mit der inneren Haltung zu tun? Das Augenmerk bei diesem Workshop liegt auf der Körper- und Stimmarbeit. Die Teilnehmer*innen entdecken eigene Muster und versuchen dann in verschiedenen Übungen diese Muster zu überwinden. Hierzu bedienen wir uns der Methodik Linklaters und Beckers und der Textinterpretation. Empathie, Fantasie und spontanes Reagieren werden ebenso trainiert wie objektives Beobachten und Beschreiben. Die Workshopleiterin wird für eine Nachbearbeitung des Workshops zur Verfügung stehen, um die Erkenntnisse der Arbeit, sowie die Eindrücke und Rückmeldungen der Teilnehmer_innen zu besprechen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57941 bsw

 Dienstag, 27.05.2025:
 Musik
Dienstag | 27.05.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 57419 bsw
 Verschiedenes
Dienstag | 27.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
Die eigene Stimme finden Workshop mit Irina M. Ries
Wie groß ist der Einfluss des Zwerchfells, um eine große Stimme zu bekommen? Kann ich auch gesund flüstern? Warum macht eine Betonung nicht immer Sinn und wann kann sie entscheidend sein für eine bestimmte Aussage? Was halt das mit der inneren Haltung zu tun? Das Augenmerk bei diesem Workshop liegt auf der Körper- und Stimmarbeit. Die Teilnehmer*innen entdecken eigene Muster und versuchen dann in verschiedenen Übungen diese Muster zu überwinden. Hierzu bedienen wir uns der Methodik Linklaters und Beckers und der Textinterpretation. Empathie, Fantasie und spontanes Reagieren werden ebenso trainiert wie objektives Beobachten und Beschreiben. Die Workshopleiterin wird für eine Nachbearbeitung des Workshops zur Verfügung stehen, um die Erkenntnisse der Arbeit, sowie die Eindrücke und Rückmeldungen der Teilnehmer_innen zu besprechen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57942 bsw

 Mittwoch, 28.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 28.05.2025 | 19.30 Uhr
EINE SOMMERNACHT Schauspiel mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. EINE SOMMERNACHT verbindet schmutzigen Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs zu einer Love Story für schwülwarme Abende. In dieser Sommernacht geht es um verpasste (?) Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen – und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält. EINE SOMMERNACHT entsteht in Koproduktion von Bruchwerk Theater und Apollo-Theater Siegen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57944 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Theater/Kleinkunst und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de