Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Theater/Kleinkunst [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 11.05.2025:
Musik
Sonntag | 11.05.2025 | 16.00 Uhr
Lieder zum Thema Liebe – Lenz und Leidenschaft
Dielfer Chöre machen wieder gemeinsame Sache

© Chorgem. Cäcilia und Weißtaler Chöre
Ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern wie z. B. „My heart will go on“, „Willenlos“ oder „Tage wie diese“ bieten die Chöre: Frauenchor Melodia, Weißtaler MGV, Reine Männersache, Neue Töne Dielfen und die Band „Marci and the Saxes“ Bereits ab 15:00 Uhr wird Kaffee, Kuchen und Pikantes angeboten. Vielleicht eine willkommene Gelegenheit, mit der Familie den Muttertag hier zu verbringen.

Mehrzweckhalle Niederdielfen, Augraben 9, Wilnsdorf
.
Sonntag | 11.05.2025 | 16.00 Uhr
Startschuss für die Konzertreihe „Sonntagnachmittags um 4“

© 2P2A1340.JPG
Am 11. Mai beginnt die traditionsreiche Konzertreihe „Sonntagnachmittags um 4 im Schlossgarten“ in ihre 44. Spielzeit. Zum Auftakt gibt es ehrlichen, handgemachten Rock und Blues von der Band Do Not Cross – der perfekte Einstieg in einen musikalischen Sommer voller Vielfalt. Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 11.05.2025 | 17.00 Uhr
Game Music Live!
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Längst ist sie zur Seele der Games geworden. So sehr zur Seele, dass sie ihre eigene Show macht. Auf der Bühne. Ohne Bildschirm. Live. Mit der Philharmonie Südwestfalen. Aufregender kann man keine Erfahrungspunkte sammeln. So, wie das Telefon mit Wählscheibe und kurzem Anschlusskabel längst in Vergessenheit geraten ist, so, wie der Walkman samt Abspielkassette, die sich im unpassendsten Moment gerne verhedderte, nur noch Erinnerungswert besitzt – genau so sind auch die ersten Spielkonsolen längst im Museum ausgestellt. Wer kennt noch ihre Namen, wer weiß noch um die Kuriositäten der Pionierzeit? In gleichem Tempo, in dem sich das Spiele-Angebot und seine Abspielmöglichkeiten beschleunigten, veränderte sich auch der Sound. Aus Klängen und Geräuschen der Anfangsjahre wurde aufwändig produzierte Musik. Final Fantasy, seit 1987 am Markt und weltweit die erfolgreichste Computer-Rollenspiel-Serie, war prägend für die neuartige Verwendung der Musik. Heute wird der „Konsolenmusik“ längst die gleiche Wichtigkeit beigemessen wie den Soundtracks großer Hollywood-Filme. Denn: Die Musik verbindet Gamer weltweit – unabhängig ihrer ethnischen, religiösen oder sozialen Wurzeln. Erneut startet die Philharmonie eine Reise in die Welt der sinfonischen Videospiele! Schon früher konnten wir entdecken, welch komplexe und hochwertige Musik hier zu finden ist und so erlebt man die Welt der digitalen Spiele von einer ganz anderen Seite. Dieses Mal unter der Leitung von Ben Palmer, der sich immer wieder besonderen Projekten intensiv widmet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Sonntag | 11.05.2025 | 18.00 Uhr
Gedenkkonzert - 80 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 1945 endete nach Schrecken, Leid und Zerstörung unfassbaren Ausmaßes der Zweite Weltkrieg. Frieden und ein Neubeginn waren in Sicht. Doch noch Jahre später stand Rudolf Mauersberger unter dem Eindruck des verheerenden Angriffs auf Dresden und komponierte sein „Liturgisches Requiem“ im Gedenken an die Opfer. Wir dürfen uns über acht Jahrzehnte Frieden freuen. Es gilt aber auch, die Erinnerung wachzuhalten und gerade heute dieses kostbare Geschenk nicht zu gefährden.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Sonntag | 11.05.2025 | 18.00 Uhr
Boreas Quartett Bremen
Aus den Fugen
Die Kunst der Fuge, der Imitation und des Kontrapunktes durch die Jahrhunderte findet am 11. Mai um 18 Uhr in St. Joseph ein frühlingshaftes Konzert mit dem Blockflöten - „Boreas Quartett“ aus Bremen statt, das auch gut zum Muttertag passt. Die verschiedenen großen und kleinen Blockflöten werden gespielt von der aus Siegen stammenden Elisabeth Champollion sowie ihren Kolleginnen Jin-Ju Baek, Julia Fritz und Luise Manske.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0160/4113355
Montag, 12.05.2025:
Musik
Montag | 12.05.2025 | 09.15 und 11.00 Uhr
Schulkonzert
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Philharmonie Südwestfalen musiziert bei ihren beliebten Schulkonzerten nicht nur für sondern auch mit dem jungen Publikum. Jahr für Jahr erleben über 10.000 Dritt- und Viertklässler der Region die Philharmonie Südwestfalen live und stets gehen sie nach der Aufführung begeistert nach Hause. Diese Konzertreihe gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Education-Arbeit der Philharmonie und ist nicht mehr aus dem schulischen Alltag wegzudenken.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Dienstag, 13.05.2025:
Musik
Dienstag | 13.05.2025 | 09.15 und 11.00 Uhr
Schulkonzert
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Philharmonie Südwestfalen musiziert bei ihren beliebten Schulkonzerten nicht nur für sondern auch mit dem jungen Publikum. Jahr für Jahr erleben über 10.000 Dritt- und Viertklässler der Region die Philharmonie Südwestfalen live und stets gehen sie nach der Aufführung begeistert nach Hause. Diese Konzertreihe gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Education-Arbeit der Philharmonie und ist nicht mehr aus dem schulischen Alltag wegzudenken.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Mittwoch, 14.05.2025:
Musik
Mittwoch | 14.05.2025 | 09.15 und 11.00 Uhr
Schulkonzert
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Philharmonie Südwestfalen musiziert bei ihren beliebten Schulkonzerten nicht nur für sondern auch mit dem jungen Publikum. Jahr für Jahr erleben über 10.000 Dritt- und Viertklässler der Region die Philharmonie Südwestfalen live und stets gehen sie nach der Aufführung begeistert nach Hause. Diese Konzertreihe gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Education-Arbeit der Philharmonie und ist nicht mehr aus dem schulischen Alltag wegzudenken.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Donnerstag, 15.05.2025:
Musik
Freitag, 16.05.2025:
Musik
Samstag, 17.05.2025:
Musik
Samstag | 17.05.2025 | 19.00 Uhr
Duo MIRO: Zwischen Traum und Wirklichkeit
mit Werken von Ligeti, Sanoro, Abe, C. Schumann, Richter, Saint-Saëns, Piazzolla

Duo MIRO
Inspiriert von Schopenhauers Philosophie über das Empfinden von Traum und Realität, nimmt das Programm die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch die letzten 200 Jahre der Musikgeschichte. Schwerelose, atmosphärische Klänge treffen auf kontrastreiche und stimmungsvolle Werke und stellen das Publikum vor die Frage: Ist der Traum nur ein kurzer Wahnsinn oder ist womöglich das Leben nur ein Traum? Da Originalmusik für Marimbaphon und Klavier eher selten zu finden ist, arrangiert das Duo MIRO den Großteil seines Programms selbst. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend mit zwei ausgezeichneten Solisten.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Sonntag, 18.05.2025:
Musik
Sonntag | 18.05.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Duo Ismael de Barcelona & Thomas Monnerjahn

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 18.05.2025 | 20.00 Uhr
Rock4
50 Jahre "A Night at the Opera"

© Veranstalter
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland mit einem Queen-Jubiläumsprogramm: Ein mitreißendes Gesangserlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Humor. 50 Jahre“ Bohemian Rhapsody“. 50 Jahre“ A Night at the Opera“, das facettenreiche Meisterwerk von Queen und eines der berühmtesten Alben aller Zeiten.
Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise, mit der Stimme als einzigem Instrument.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Montag, 19.05.2025:
Musik
Montag | 19.05.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights
Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen Umbra sind vier Musikerinnen, die eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island, traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden ergänzt durch isländische zeitgenössische Musik von einigen der bedeutendsten Komponisten des Landes. Sie vertonen Gedichte aus verschiedenen Epochen vom 13.-19.Jahrhundert in denen die Kultur, Mentalität und auch die beeindruckende Natur des „Landes der Feen und Vulkane “ zum Ausdruck kommen. Umbra (= Insel) wurde von der Presse als „eine der interessantesten Ensembles“ Islands gefeiert, vor allem für den musikalischen Ehrgeiz und für „herausragende Arrangements“ im Bereich alter und traditioneller Musik.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
Dienstag, 20.05.2025:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 20.05.2025 | 19.00 Uhr
Theater & Talk
Wir wollen reden

© Heiner Morgenthal
Ein offenes Gesprächsformat mit den Themen: 21.9.24: Was ist Heimat für uns?, 25.2.25: Wer war eigentlich William Shakespeare?, 20.5.25: Warum politisches Theater?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Donnerstag, 22.05.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 22.05.2025 | 19.30 Uhr
Kultur im alten Dorf
Comedy mit Tobias Beitzel
Tobias Beitzel ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher. Im Jahr 2019 erreichte er das Finale der NRW-Meisterschaften vor mehr als 2000 Zuschauern in Aachen und startete für den renomierten Reim-in-Flammen Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Seine Open-Air Veranstaltungsreihe “Ein Sommerabend” hat sich seit 2020 in ganz NRW einen Namen gemacht und auch sein Radio Format “Beitzels Lautsprecher” bei
Radio Siegen erfreut sich großer Beliebtheit.

Gemeindehaus Holzhausen Burbach, Kapellenweg 13
017622298932
Freitag, 23.05.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 23.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher
theaterlust

© theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag, 24.05.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 24.05.2025 | 18.00 Uhr
Theaterfest
Ein ganz besonderer Tag für Mitglieder, Freunde und Theaterliebhaber!

© Veranstalter
Das Theaterfest hat inzwischen einen festen Platz im Terminkalender des Fördervereins Heimhof-Theater. Im zweijährigen Rhythmus treffen sich Mitglieder,
Freunde und Theaterliebhaber zu einem netten Abend in gemütlicher Runde. Ab 18 Uhr erwarten Sie tolle Künstler, kulinarische Leckereien, ein gutes Tröpfchen und viele nette Plaudereien. Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen! – Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Per Mail an: kontakt@heimhoftheater.de oder telefonisch unter 02736/5096850 oder 02736/45-38 bei der Geschäftsstelle „Alte Vogtei“
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Samstag | 24.05.2025 | 19.30 Uhr
Deutscher
theaterlust

© theaterlust
Die Schneiders und die Pielkes leben in guter Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, grillt gemeinsam und sieht über unterschiedliche Auffassungen geflissentlich hinweg. Die beiden Söhne sind beste Freunde und Klassenkameraden in der Schule. Dann kommt die Bundestagswahl, bei der die „blaue Partei“ mit den rechtsnationalen Tönen nicht nur, wie von den einen befürchtet und von den anderen erwartet, gut abschneidet, sondern tatsächlich die Mehrheit erreicht. Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen beschreibt Deutscher den Riss, den diese politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. -- John von Düffels Bühnenadaption der gleichnamigen vierteilige ZDF neo-Serie wertet nicht und klagt nicht an. Sie beobachtet. "Deutscher" für die Bühne ist eine fiktionale gesellschaftliche Versuchsanordnung, die nach den Ergebnissen der Bundestagswahl zunehmend Gefahr läuft, der Realität näherzukommen. Ein Stück, das eigentlich schon längst auf unseren Bühnen gespielt werden müsste!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720