Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Sonstiges und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 09.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 09.05.2025 | 20.00 Uhr
Carmen darf nicht platzen – Ohnsorg-Theater
Das Ohnsorg-Theater zeigt „Carmen darf nicht platzen“ – eine Komödie von Ken Ludwig 1934 im größten und bekanntesten Theater der Stadt: Lucille Wiley, Direktorin der Opern-Company, bereitet sich auf das einmalige Ereignis vor, die Weltklasse-Sopranistin Elena Firenzi für ein Gastspiel von CARMEN willkommen zu heißen. Aber Elena kommt viel zu spät, fühlt sich nicht wohl, und dann verschwindet auch noch ihr Ehemann Pasquale nach einer leidenschaftlichen Eifersuchtsszene. Als Elena dank einer Überdosis Schlafmittel scheinbar leblos im Bett aufgefunden wird, ist es an der unscheinbaren Assistentin Jo, den Abend zu retten und in die Rolle des Opernstars zu schlüpfen, denn fest steht: CARMEN DARF NICHT PLATZEN. Doch sobald Jo alias Elena alias Carmen auf der Bühne steht, wacht die echte Firenzi auf und möchte auf die Bühne… und wenn dann noch Jos Verlobter und ein waschechter holländischer Heldentenor auf amouröse Abenteuer aus sind, ist die Verwirrung perfekt. Basierend auf Ludwigs Welt-Hit OTELLO DARF NICHT PLATZEN übernehmen hier die Damen die Regie und das Stück wirkt dadurch frisch und charmant wie nie. Eine unglaublich witzige und verrückte Screwball-Comedy.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 57385 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 09.05.2025 | 9.00 - 12.00 Uhr
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen
Bad Berleburg. „Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht.“ Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751/811230
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 57963 
Freitag | 09.05.2025 | Beginn 19Uhr, Einlass 18Uhr
QUIZTIME QUIZZEN, CHILLEN, SNACKEN IM CAFÈ CUCÚ schriftl. Anmeldung bis zum 07.05.2025 unter cafecucu@cafecucu.com -5 Runden Á 5 Fragen -max. 5 Gruppen -mit jeweils max. 4 Personen
Café Cucú, Hinterstr. 21, 57072 Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 58180 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 09.05.2025 | 15.00 Uhr
D‘accord Führung durch die Ausstellung mit beiden Künstlern
Es geht im gemeinsamen Austausch mit beiden Künstlern um Einblicke in die jeweils eigenen Standpunkte, vor allem aber um die künstlerische Entwicklung der seit gut einem Jahr bestehenden Zusammenarbeit. Wir laden dazu ganz herzlich ein. Treffpunkt ist der Empfang der IHK.
IHK-Galerie, Koblenzer Str. 121, Siegen 0271 3302 - 0  [Karten]
Veranstalter: IHK Siegen
Veranstaltungs-ID: 59363 
Freitag | 09.05.2025 | 19.00 Uhr
KÜNSTLERISCHE STATIONEN Dieter Link präsentiert seine Kunstwerke im 4Fachwerk-Museum
„Im Zentrum meiner künstlerischen Arbeit fußt der Mensch in vielfältigen Lebenssituationen,“ erläutert Dieter Link. Seine Werke entstehen mit Pastellkreide, Acryl, Öl oder als Monotypie. Der Beginn seines gestalterischen Wirkens beruht auf einer wachen Beobachtungsgabe: Motive, die ihn anregen, hält er fotografisch oder als Skizze fest. Um die Idee in einen bildnerischen Prozess umzusetzen, lässt er eine Serie von Zeichnungen entstehen, die das Motiv immer weiter abstrahieren. Großen Wert legt Dieter Link auf die von ihm verwendeten Materialien. Auch für diese Fortentwicklung empfindet er seinen spontan gefundenen Ausstellungstitel „Stationen“ maßgebend: „Inzwischen gilt für mich bei den Farben ‚so ungiftig, wie möglich‘.“ Mit inzwischen zahlreichen Einzel- oder Gruppenausstellungen gelang es Dieter Link, eine breite Öffentlichkeit auf sein künstlerisches Können aufmerksam zu machen. Inzwischen zählt er zum Mitglied des Kunstvereins Siegen und zu den Aktiven des Kunstkreises Siegerland, in dem sich 30 aktive Künstlerinnen und Künstler der Malerei, Fotografie oder Skulpturen widmen.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 -
Veranstalter: Dieter Link
Veranstaltungs-ID: 59484 
Freitag | 09.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58093 

 Samstag, 10.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 10.05.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze Insektenkrimi-Komödie von Paul Shipton (für Erwachsene)
»Meine Beine schmerzten - alle sechs - und langsam hatte ich diesen Fall gründlich satt.« Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr!
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 56470 bsw
Samstag | 10.05.2025 | 20.00 Uhr
ImproVisite Lachen, bis der Arzt kommt
Sie kommen wieder auf Visite! Die fröhlich freche Impro-Show für alle, die mal wieder richtig lachen wollen. Seit 2011 sind sie regelmäßig zu Gast im Heimhof-Theater und gehören ungelogen immer noch zu den Geheimtipps der Impro-Theaterszene. Denn beide sind eigentlich sehr erfolgreich mit diversen Projekten unterwegs. Aber wenn das Heimhof-Theater ruft, dann packen sie ihre Koffer und kommen mit Blaulicht auf Visite. Denn Impro-Theater ist ihre absolute Leidenschaft, und kaum einer beherrscht sie so perfekt wie diese Jungs!
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 55991 bsw
 Verschiedenes
Samstag | 10.05.2025 | 07.00 Uhr
Fotoworkshop mit Simon Werner: Blütenzauber im Wetterbachtal
Passend zum Frühlingserwachen findet eine neuer Fotowalk im Naturschutzgebiet Wetterbachtal statt. Der Workshop von Fotograf Simon Werner startet am Samstag, 10. Mai um 7 Uhr in der Alten Schule in Burbach – Holzhausen mit einem Theorieteil, ehe es anschließend in die bunten Wiesen geht. Hier darf sich jeder mit seiner Kamera oder seinem Smartphone austoben und die Natur unter Anleitung in Szene setzen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Simon Werner erforderlich unter info@werner-photo.de oder 02736 2982647. Die Teilnahmegebühr für die 3-stündige Exkursion beträgt 25 € und ist vor Ort zu entrichten. Es können aber auch Gutscheine ausgestellt werden, zum Beispiel als Ostergeschenk. Simon Werner wird nach dem Kennenlernen verschiedene Bildkompositionen anhand einer Präsentation erläutern. Dabei findet ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden statt. Nach einer Stunde geht es zu Fuß in das nahegelegene Wetterbachtal. Zu Beginn geht es entlang an alten Streuobstwiesen, die im Mai weiß und rosa leuchten. Danach wird die Wiesenlandschaft erreicht, um dort den Blütenzauber einzufangen. Schmetterlinge und andere Insekten werden zu sehen sein. Das Fotografieren der Kerbtiere ist am frühen Morgen recht einfach, da sie sich aufgrund der Kälte nicht so flink bewegen können. Am Veranstaltungstag werden vermutlich die Trittsteine begehbar sein, sodass der Wetterbach überquert werden kann. Am Wasser sind Langzeitbelichtungsaufnahmen möglich. Neben den Profi-Kameras liefern viele Smartphones bei der Methode schon akzeptable Ergebnisse. Ein Stativ bietet sich bei dieser Aufgabe an, es kann aber auch improvisiert werden. Für den Aufenthalt in den feuchten Wiesen und am Gewässer empfiehlt sich wasserdichtes Schuhwerk und Outdoorkleidung. Aufgrund des Wetterberichts kann die Veranstaltung verschoben werden. Enge Absprachen dazu erfolgen unter den Teilnehmenden und werden auf der Webseite www.werner-photo.de bekannt gegeben. Durch vergangene Events des Fotografens konnte bereits eine wertvolle Community aufgebaut werden, die sich unverbindlich über weitere Interessierte freut.
Alte Schule Burbach-Holzhausen, Kapellenweg 4 02736 2982647
Veranstalter: Simon Werner
Veranstaltungs-ID: 58056 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 10.05.2025 | 10 - 13.30 Uhr
Workshop der Jugendkunstschule Wilnsdorf: Coole Graffiti und Pop-Art für Kinder ab Schulalter und Jugendliche
Graffiti zeichnen, Schablonen erstellen und dann sprayen mit Sprühfarben. Oder Pop-Art-Bilder mit grellbunten Farben malen. Kosten: 38 Euro Schriftliche Anmeldungen (bevorzugt per Mail) an: Doris-Thiel@web.de
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 57283 
Samstag | 10.05.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr
Familienworkshop der Jugendkunstschule Wilnsdorf: Mit dem Raumschiff unterwegs Für Kinder von 3-7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Sonne, Mond und Sterne begleiten uns auf unserem Weg mit einem glitzernden Raumschiff durch das Weltall. Wir arbeiten mit Sprühfarben, Temperafarben, Papieren und Glitzerfolie. Kosten: 35 Euro pro Duo Schriftliche Anmeldungen (bevorzugt per Mail) an: Doris-Thiel@web.de
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 57286 
Samstag | 10.05.2025 | 16.00 Uhr
Eröffnung: Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk Ergänzt durch Biographien verfolgter Siegerländer Pfarrer Die Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin zu seiner Inhaftierung und Hinrichtung. Dietrich Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Der evangelische Theologe arbeitete als Pfarrer in Berlin und London und kritisierte bereits 1933 die Ausschreitungen der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden. Er gehörte zur „Bekennenden Kirche“, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirchen an das NS-Regime zu wehren versuchte. Als Mitglied des militärisch-politischen Widerstands bemühte sich Bonhoeffer um Kontakte ins Ausland. 1943 wurde er festgenommen und nach Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen im April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) wird in Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis-Siegen-Wittgenstein zu sehen sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Eröffnung wird Pfr. i. R. Raimar Leng (Ev. Vorsitzender CJZ Siegerland e. V.) in einem einführenden Vortrag Dietrich Bonhoeffers Weg über den Pazifismus in den aktiven Widerstand gegen das NS-Regime – Aspekte einer außergewöhnlichen Biographie nachzeichnen
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 / 23 83 40 83
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen u. Gesellschaft f. christl.-jüdi
Veranstaltungs-ID: 59365 
Samstag | 10.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58094 

 Sonntag, 11.05.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 11.05.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Peter Paul Rubens - Künstler, Unternehmer, Diplomat
Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in das faszinierende Leben von Peter Paul Rubens (1577-1640), einem der bedeutendsten Barockkünstler seiner Zeit! Bei dieser Führung entdecken wir gemeinsam die beeindruckenden Werke im Siegerlandmuseum - von Rubens selbst, seiner Werkstatt und seinen Weggefährten. Außerdem erfahren Sie spannende Details aus Rubens Leben: von den ungewöhnlichen Umständen seiner Geburt in Siegen über seine künstlerische Ausbildung und seine Auftraggeber bis hin zu seiner Rolle als Diplomat.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57314 
Sonntag | 11.05.2025 | 15.00 Uhr
Spurensuche auf dem Hermelsbacher Friedhof 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus und dem Zusammenbruch des Dritten Reiches In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben von den Entwicklungen zur Zeit des Faschismus und des Krieges erzählen können. Doch der Hermelsbacher Friedhof ist ein Geschichtsbuch in Steinen unserer Stadt. Hier finden sich Spuren wichtiger Personen und Ereignisse der Stadtgeschichte vor 1945, darunter auch schmerzhafte Kapitel wie die Ausbeutung der Zwangsarbeitenden, die Verfolgung der jüdischen Mitbürger:innen und die Zerstörung der Stadt durch Bombenangriffe. Die Führung folgt den Spuren der jüdischen Gemeinde Siegen. Außerdem wird auf die Geschichte der Zwangsarbeiter:innen im Siegerland sowie der Bombenopfer aus der Siegener Bevölkerung anhand einiger Schicksale eingegangen. Durchführende: Raimer Leng, Pfarrer i.R., Ev. Vorsitzender der Ges. für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland Peer Ball, Vorstand Aktives Museum, Leiter der AG Pädagogik Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer:innen begrenzt) Anmeldung per Web, per E-Mail an info@vhs-stadt-siegen.de oder persönlich. Das Kursentgelt von 5,00 € zahlen Sie direkt bei der Führung. Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit. Treffpunkt ist der untere Eingang am Hermelsbacher Friedhof.
Treffpunkt: Hermelsbacher Friedhof, Gärtnerei Susan, Hermelsbacher Weg 117, 5707 0271 20100
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 11.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58095 

 Montag, 12.05.2025:
 Verschiedenes
Montag | 12.05.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz
{einspaltig}Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 57211 
 Kunst/Vernissage
Montag | 12.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58096 

 Dienstag, 13.05.2025:
 Verschiedenes
Dienstag | 13.05.2025 | 18.00 Uhr
Tanzworkshop „Jiddische Tänze“ Unter der Anleitung eines der führenden In- terpreten jiddischer Musik, dem Violinist und Komponisten Mark Kovnatskiy (Hamburg). Teilnahmegebühr: 10,00 €, 5,00 € für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler und Geringverdienende. Anmeldung vorab per E-Mail an cjz.siegen @t-online.de oder telefonisch unter 0271 20100. Die Anmeldung ist erst nach Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto der CJZ Siegerland bei der Volksbank in Südwestfalen eG gültig.
Ev. Gemeindezentrum Weidenau, Setzer Weg 4, Siegen 0271 20100
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 13.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58097 

 Mittwoch, 14.05.2025:
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 14.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58098 

 Donnerstag, 15.05.2025:
 Verschiedenes
Donnerstag | 15.05.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56915 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 15.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58099 

 Freitag, 16.05.2025:
 Kunst/Vernissage
Freitag | 16.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58100 

 Samstag, 17.05.2025:
 Kunst/Vernissage
Samstag | 17.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58101 

 Sonntag, 18.05.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 18.05.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58361 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.00 Uhr
80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen Mit dem Rad zu Schauplätzen der letzten Kriegstage in Siegen Die Fahrradtour soll aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten. Angefahren werden u.a. der Charlottenbunker (nach dem Krieg Kino, heute Streusalzdepot), ein Luftschutzbunker sowie die Wellersbergkasernen (1946-1951 Durchgangslager). Die Fahrradtour findet als Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen e. V. mit dem ADFC-Siegen- Wittgenstein e. V. statt. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Uwe Eckmann vom ADFC-Siegen-Wittgenstein per Mail an uwe.eckmann@adfc-siegen.de zur Verfügung. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 28.04.2025 per E-Mail an siegen-ams@t-online.de. Treffpunkt ist der Jakob-Scheiner-Platz in Siegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstalter bitten um eine kleine Spende.
Siegen, Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 58240 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Interreligiöser Friedhofsrundgang über den Lindenbergfriedhof in Siegen Auf dem Siegener Lindenbergfriedhof liegen Gräberfelder der drei monotheistischen Religionen nah beieinander. Ein guter Ort also, etwas über die Bestattungs- und Trauertraditionen in Judentum, Christentum und in der islamischen Welt zu erfahren. Es hat sich mittlerweile eine Tradition etabliert: Der „Runde Tisch der Religionen“ lädt regelmäßig zu einem besonderen Angebot ein. Dabei können die Besucher:innen an einem geführten Spaziergang über den Friedhof teilnehmen, bei dem jeweils ein Vertreter oder eine Vertreterin jeder Glaubensrichtung die spezifische Begräbniskultur und die religiösen Hintergründe der drei monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - erläutert. Treffpunkt ist der Eingang „Neue Halle“ auf dem Lindenbergfriedhof. Die Führung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen 0271 20100
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 18.05.2025 | 14.00 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellungseröffnung im Siegerlandmuseum
Das Siegerlandmuseum widmet seine Hauptausstellung im Jahr 2025 seiner 120-jährigen Geschichte. Mehr Informationen auf der Website des Museums.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56355 
Sonntag | 18.05.2025 | 15.00 Uhr
Führung zur Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo
Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Peles Duo arbeitet derzeit in Berlin. Beide studierten an der Städelschule in Frankfurt a. M., an der Slade School of Art, London, und an der Royal Academy in London. Zu den wichtigsten Einzelausstellungen von Peles Duo gehören Stiftung St. Matthäus (2024), der Kunstverein Pforzheim (2022) das E-Werk Luckenwalde (2021), das Kunsthaus Graz (2019), das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen (2015) und das Kunstmuseum Stuttgart (2013) sowie das Glasgow Sculpture Studio (2013). Darüber hinaus waren sie an zahlreichen Gruppenausstellungen beteiligt, darunter NOW in der Scottish National Gallery of Modern Art in Edinburgh (2019), Art Encounters, Timisoara Biennale, Rumänien (2019), Skulptur Projekte Münster (2017), Made in Germany III, im Kunstverein Hannover (2017), Salon of Hybrid Things im KW Institute for Contemporary Art in Berlin (2015), Remote Control im ICA in London (2011) sowie Frieze Projects in London (2011).
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57988 
Sonntag | 18.05.2025 | 17.00 Uhr
Screenings mit Künstler:innengespräch zur Austellung h1ésh2r
Die Ausstellung h1ésh2r im Kunstverein Siegen sowie die skulpturale Intervention werden von einem umfangreichen künstlerischen Rahmenprogramm im öffentlichen Raum begleitet. Dazu gehören Screenings und Künstler:innengespräche im Reinhold Forster Erbstollen in Siegen-Eiserfeld mit internationalen Künstler:innen wie Lucy Beech, Philip Zach, Maria Loboda und Rob Crosse, die in ihren Arbeiten Körperlichkeit, Geschichtsbilder, mediale Transformationen und kollektive Narrative erforschen. Künstlerinnengespräch Maria Loboda: 18. Mai, 17 Uhr
Reinhold Forster Erbstollen, Reinhold Forster-Weg 22, 57080 Siegen, Eiserfeld 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57990 
Sonntag | 18.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58102 

 Montag, 19.05.2025:
 Kunst/Vernissage
Montag | 19.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58103 

 Dienstag, 20.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 20.05.2025 | 19.00 Uhr
Theater & Talk Wir wollen reden
Ein offenes Gesprächsformat mit den Themen: 21.9.24: Was ist Heimat für uns?, 25.2.25: Wer war eigentlich William Shakespeare?, 20.5.25: Warum politisches Theater?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55601 bsw
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 20.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58104 

 Mittwoch, 21.05.2025:
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 21.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58105 

 Donnerstag, 22.05.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 22.05.2025 | 19.30 Uhr
Kultur im alten Dorf Comedy mit Tobias Beitzel
Tobias Beitzel ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher. Im Jahr 2019 erreichte er das Finale der NRW-Meisterschaften vor mehr als 2000 Zuschauern in Aachen und startete für den renomierten Reim-in-Flammen Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Seine Open-Air Veranstaltungsreihe “Ein Sommerabend” hat sich seit 2020 in ganz NRW einen Namen gemacht und auch sein Radio Format “Beitzels Lautsprecher” bei Radio Siegen erfreut sich großer Beliebtheit.
Gemeindehaus Holzhausen Burbach, Kapellenweg 13 017622298932
Veranstalter: Heimatverein Holzhausen
Veranstaltungs-ID: 56064 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 22.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58106 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Sonstiges und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de